![]() |
Fragen zu meiner Supra
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer einer Supra '89 :) Sie stand seit '09 mit abmontiertem Zylinderkopf, daher habe ich den Motor ausgebaut und überholt. Da ich sie so gekauft habe, hätte ich noch die ein oder andere Frage beim zusammenbauen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. https://flic.kr/p/r5stUw https://flic.kr/p/qq2rK3 https://flic.kr/p/qq2rKy Nun zu meiner Frage: https://flic.kr/p/rmVMBY Diese Teile konnte ich nicht genau zuordnen wo sie hinkommen. - Eine Art Passstift (wie bei den Nockenwellenrädern) nur größer - ein Massekabel mit Stehbolzen und Mutter - zwei blechklammern - Die Schraube mit Unterlagscheibe und die Mutter könnten richtung Auspuff gehen da sie rostig sind. Bei dem Massekabel vermute ich, das der Bolzen an den Kopf einlassseitig kommen könnte und damit das Zusatzluftrohr mit befestigt wird. Wüsste aber nicht wo dann das kabel dran soll. Oder wird das Zusatzluftrohr über eine Schraube befestigt? https://flic.kr/p/rn1TyR Mitlerweile in diesem Zustand :) https://flic.kr/p/r5stBh Vielen Dank im Vorraus!! Gruß und einen schönen Abend. :undweg: Andy |
AW: Fragen zu meiner Supra
Hi,
das Massekabel ist für die Zündspulen(der metallträger) und geht an den Kopf wie auf deinem Bild. Der Stehbolzen hält gleichzeitig ein Unterdruck-Röhrchen. Die Klammern sind für die untere Abdeckung an der Wirbelwand des Kühlers. Mit der Schraube kann ich nichts anfangen, sieht aber nicht original aus. Der Passstift könnte für die Kupplungsglocke sein, vielleicht aber auch irgendein Deckel am Motor. Was war alles ab ? Gruß John |
AW: Fragen zu meiner Supra
Top, vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Dann hab ich das ja soweit richtig erkannt mit dem Bolzen. Ein Stück weiter hinten ist auch noch ein Gewinde im Kopf auf gleicher Höhe. Wird dort auch iwas befestigt? Weil einen Bolzen oder so war keiner mehr dabei. Dann werd ich mir die Abdeckung noch mal genau anschauen. Bei der Schraube, findet sich vielleicht noch was, wenn ich den Turbo anbaue.. Kupplungsglocke kann ned sein, ist meiner Meinung zu klein und der Block war noch eingebaut und das Teil war schon ausgebaut. An den Abdeckungen wäre mir nichts aufgefallen, die untere hab ich jetzt schon montiert, schau mir noch mal die obere an. Edit: war in ner schachtel mit den lagerschalen der NW drinne, vermute daher das es von oben sein muss. https://flic.kr/p/r5C6Cg Abgebaut war nur der Zylinderkopf und die Teile drum rum die weg müssen. Edit: dann waren noch 4 gummiringe dabei wo ich genauso nicht zuordnen kann. https://flic.kr/p/rmZ9GN Und das hintere Hitzeschutzblech vorm Turbo lässt sich nicht finden, kann es hier zu thermischen problemen kommen wenn es fehlt? https://flic.kr/p/rmZfmo Auf jeden Fall danke noch mal! :beten: |
AW: Fragen zu meiner Supra
an dem hinteren ist glaub ich ein Halter zur Drosselklappe, aber nur bei A/T´s.
Pass-Stift: Zylinderkopf ists auf jeden Fall nicht, die haben eine Fase auf beiden Seiten. Wenn nur der Kopf ab war, fällt mir grad nichts ein. EDIT: vielleicht auch doch, kann sein das die früher mal anders waren. Gib mir mal die Maße, dann vergleich ich das mal mit nem Neuteil. Die Mutter sieht aus wie Stosstange vorn oder irgendwas am Fahrwerk. Das wäre aber blöd wenn irgendwo eine fehlt :haare: |
AW: Fragen zu meiner Supra
Ok, werd ich morgen mal nachmessen.
Joa im Kopf waren auch 2 drinne, sollte also passen. Fahrwerk oder Stoßstange kann ich mir fast nicht vorstellen, weil 1. Mutter wäre alleine ja schon bissel komisch. Naja wer weiss.. Evtl find ich noch n Platz. Sagen dir die Gummiringe was, hab ich später hinzugefügt das bild. Und wegem Hitzeschutzblech. Hab noch ein Bild gefunden :weird: https://flic.kr/p/r3LmFM Bei dem Massekabel wüsste ich auch noch gern wo ran, hätte die Vermutung an den Kopf? |
AW: Fragen zu meiner Supra
Zitat:
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Servus,
Durchmesser 8mm Länge 12mm |
AW: Fragen zu meiner Supra
Heute hat sich die nächste Frage ergeben.
Wie wird der Turbo angesteuert? Hier sind 2 lange Schläuche mit nem Alu Ventil dazwischen an der Unterdruckdose. Kommt das andere Ende an die Druckseite vom Turbo? Oder wo werden die beiden Seiten angeschlossen? http://flic.kr/p/qqLcpU |
AW: Fragen zu meiner Supra
Das Alu Ventil wird wohl ein Dampfrad (auch wenn ich jetzt auf dem Bild nicht erkennen kann). Wenn du den Ladedruck ändern möchtest, dann wäre das so richtig ACHTUNG! Ich weiss nicht ob es bei dem Dampfrad ein bestimme Einbaurichtung gibt, das vorher noch prüfen.
Wenn du das Dampfrad weglassen willst, dann einfach mit einem Schlauch die Turbo Druckdose mit dem Schlauchanschluss am Verdichter verbinden. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Alles klar, einbaurichtung müsste passen, ist noch mit Schlauchbändern an der Unterdruckdose befestigt.
Die Öffnungen am Ventil zeigen Richtung Unterdruckdose. Werde es dann aber vorerst mal draußen lassen. Danke für die schnelle Antwort! :) |
AW: Fragen zu meiner Supra
Guten Abend,
die gute Nachricht vorweg.. Die Supra läuft :dd: Nachdem die Kraftstoffpumpe auch noch fest war, ich diese dann aber zerlegt, gangbar gemacht und gereinigt habe, ist sie dann irgendwann zum leben erweckt. Das negative. Die Motorkontrolle brennt. Ausblinken ergab Luftmengenmesser :heul3: Messen mit dem Multimeter ergab das 2. werte nicht passen. https://flic.kr/p/rreYB2 VS auf E1, hab ich keine Messung da lauft buch kein VS pin vorhanden ist!? Ansich noch zur Fehlerbeschreibung. -leerlauf normal, Kontrolllampe an. -Gasannahme teilwesie sehr ruppig, ab ca. 2000-2500 1/min geht die Lampe von selber aus, obenrum gasannahme schön sauber.. -Gas weg, geht sie manchmal komplett aus oder schwankt stark bis wieder eingependelt und die lampe geht wieder an. -die ladedruckanzeige bleibt festgenagelt bei -2 ist das normal? Misst der LMM den Ladedruck? Oder wo kommt der her? -Bei hoher Drehzahl, beginnt au noch die Antilook kontrolle zu flackern!? Hier noch nen Video zur veranschaulichung der Fehler http://youtu.be/N4KyzeTqfXM Alles Werte ausem Stand, da abgemeldet und keine rote Nummer verfügbar. Jetzt ist halt die frage, liegt wohl schon an LMM.. Wo bekomm ich den am besten her?? Hat da jemand was rumliegen? Oder kann man was instandsetzen oder instandsetzen lassen? Teilenummer 22204-42010 Gruß Andy |
AW: Fragen zu meiner Supra
such die LMM elektronik hier im forum, bei toyota bekommst du nur noch den kompletten LMM samt elektronik kostet unmengen an Geld!
Wenn der LMM also die elektronik im arsch ist, läuft die supra wirklich scheisse, hatte ich vor kurzem auch! und ich hab nochmal ne frage du hast die alte spritpumpe wieder eingebaut?? wieso nicht ne neue, wer weiss wielange es deine noch mit macht!? das risiko würde ich nicht eingehen! gruss |
AW: Fragen zu meiner Supra
In den Staaten bekommst die Elektronik neu . . . [LINK] Ist aber glaub ich kein original Teil.Von daher keine Garantie ob's passt oder funktioniert.
Ansonsten hier im Forum nach einem gebrauchten suchen . . . |
AW: Fragen zu meiner Supra
Ich habe im laufe der Zeit schon 3 Luftmassenmesser tauschen müssen. Das Fehlerbild ist riesig, Bei mir ging es vom schlechten Laufverhalten mit Stottern bis hin zum Totalausfall und Liegenbleiben. Manchmal war es auch nur ein leichtes Rucken beim Beschleunigen auf der Autobahn wie ein leichter Fuelcut.
Ich habe mir jedesmal hier im Forum für nen schmalen Taler Ersatz besorgt. Sicherlich etwas nervig aber der Preisunterschied ist enorm. Vor ein paar Jahren hatte Christa hier aus dem Forum schon 1400 Euro bei Toyota bezahlt für das gute Stück. Ich würde an diner stelle wirklich mal im Suche-Bereich eine Anfrage stellen. Eigentlich solltest du da definitiv ein Teil erhalten. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Hab mal in der Suche gepostet, mal schauen ob jemand was zu nem vernünftig Preis hat.
Das mit dem Nachbauteil ist mir bissel zu unsicher.. Vor allem hat des ja auch nur 2 Befestigungslöcher laut Bild.. Joa und zu der Pumpe.. ja die hab ich wieder eingebaut, ich sag mir.. Wegschmeißen kann jeder, was reparieren noch die wenigsten. Die wegwerfgesellschaft wird auch so größer.. Der Schwabe in mir macht den Rest xD Falls Sie irgendwann den Geist aufgibt, kann ich immer noch ne neue kaufen. Und da es Samstag war und ich kurzfristig keine neue bekommen hätte |
AW: Fragen zu meiner Supra
Ach im übrigen
Klugscheißermodus an: Das was du brauchst ist ein LuftMASSENmesser. Dieser funktioniert über das abkühlen eines erhitzten Drahtes. Ein LuftMENGENmesser war in der Sauger verbaut. Dies ist im Grunde nur eine Stauscheibe die an einem Potentiometer hängt. Klugscheißermodus aus Nicht das das zu iritationen führt beim kauf |
AW: Fragen zu meiner Supra
Der Unterschied zwischen einem Luftmengenmesser und eines Luftmassenmessers ist mir durchaus bekannt.
Da es im Handbuch aber als mengenmesser geführt wird, hab dich die Bezeichnung übernommen. Aber Danke für deinen Hinweis! Aus diesem Grund habe ich auch die Teilenummer mit dazu geschrieben. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Zitat:
Die MKIII Turbo hat keinen Hitzdrahtsensor, sondern einen Karman-Vortex-Sensor. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Zitat:
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Zitat:
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Zitat:
Bei der Pumpe würde ich trotzdem je nach wieviel km sie schon hinter sich hat, eine Neue einbauen.Ausser du benutzt deine Supra nur zum Spass oder Kurzstrecken etc. Ansonsten gefällt mir deine Einstellung . . . weiter so. ;) |
AW: Fragen zu meiner Supra
Hallo leutz
1. Hör mal auf Toshi, der hat mittlerweile recht gutes Wissen, welches auf Erfahrung basiert. 2. Die Beninpumpe zu zerlegen und reinigen kann sehr gut funktionieren,wenn das richtige Fett bekannt ist, aber wenn ein Lagerschaden vorhanden ist, ok das fühlt man, hält das auch nicht lang und kann den Motor kosten.... |
AW: Fragen zu meiner Supra
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Also ich bin hier Froh und Dankbar um jede Antwort!
Sind nunmal alles Erfahrungswerte.. 😉 Da die Supra grade mal 64tkm gelaufen hat, denk ich mir das sonst nicht viel an der Pumpe sein kann.. Wahr halt ein Problem der langen Standzeit.. Und bisher läuft sie einwandfrei und ohne Geräusche (Pumpe) :) Ich hab genauso die Bremse überholt und die Scheiben wie Beläge gereinigt.. Obwohl neue Scheiben und Beläge für vorne und hinten bei waren.. Warum sollte ich was noch gut ist oder man reparieren kann wegschmeißen.. Danke Tyandriel, Kupplungsglocke kann ned sein da das Getriebe noch eingebaut war.. |
AW: Fragen zu meiner Supra
am Motor ist halt nirgens so ein fetter Stift. Zumindest nicht an einer Stelle, die bei einem Kopfdichtungswechsel offengelegt wird.
64tkm? nice, mach mal Fotos vom Innenraum. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Was fürn Durchmesser hat den der Passstift? 8mm?
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Jub Durchmesser 8 und Länge 12..
Hier ma paar Bilder ;) http://flic.kr/p/rbEJN9 http://flic.kr/p/rt8QMA http://flic.kr/p/qwrVp6 http://flic.kr/p/qwrVoK http://flic.kr/p/rbEJcu http://flic.kr/p/rt8QLJ http://flic.kr/p/rbEJHE Am Samstag noch grundgereinigen und polieren :) Lack und Innenraum sind in nem Top Zustand, finde ich. http://flic.kr/p/qwsgKB heute noch auf normale Wischerhalterung umgebaut und Aerotwin angebaut xD |
AW: Fragen zu meiner Supra
schaut echt schick aus :) Sitze und Kofferraumteppich mal tiefenreinigen und dann is die :top:
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Jup, muss ordentlich gereinigt werden.
Die Zeit ist halt nicht spurlos an ihr vorbei gegangen. Aber dennoch ne Top Substanz :) |
AW: Fragen zu meiner Supra
Guck trozdem nach dem bösen Rost, besonders an den bekannten Schwachstellen etc.
Ein Auto mit wenig km, bedeutet noch lange nicht, dass das Auto von unten sauber und rostfrei ist. Denk auch an Rostversiegelung. Wollt nur das gesagt haben, da du eine gut erhaltene Supra hast. :beten: |
AW: Fragen zu meiner Supra
Der Passstift könnte einer der 2 im Block bzw. Zylinderkopf verbaut Führungen sein.
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Also die Schwachstellen habe ich mir schon genau angeschaut.
Auch hier keinerlei Rost :) Konnte nur etwas Flugrost am Frontblech finden, wo wahrscheinlich der Batterieboden gescheuert hatte.. Aber das ist vertretbar xP Am Zylinderkopf waren 2. Passstifte drin. Wer weiß ob er überhaupt zu ihr gehört und nicht nur dabei war.. Was ich auch ganz Cool finde, es ist sogar noch ne Vignette vom EZ Jahr auf der Scheibe o.O Nur leider mit Steinschlag.. Da hoffe ich mal das der TÜV nicht mit Meckert.. http://flic.kr/p/rtUbrM |
AW: Fragen zu meiner Supra
Bist du aus der Schweiz?
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Ne aus Esslingen, bei Stuttgart.
Wegen der Vignette oder wie kommst drauf? |
AW: Fragen zu meiner Supra
Ja genau.
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Noch ein Tipp zur Rostvorsorge.
Nimm die eine Druckbecherpistole und fülle sie mit Fluid Film Liqid a Aber bringe die Flüssigkeit vorher ordentlich auf Themperatur, so das du den Pott gerade noch anfassen kannst. Dann vernebelt das zeug so fein, das es wie Sprühnebel überall hin kommt. FLUID FILM Liquid A ist eine transparente, lösungsmittelfreie und ölige Einschicht-Korrosionsschutzbeschichtung mit hohem Lanolingehalt und kationischen, grenzflächenaktiven Verbindungen. Dank der guten Erfahrungen beim Schutz von seewasserbelasteten Balasttanks auf Schiffen, wird FLUID FILM Liquid A auch als leichtzu verarbeitendes Korrosionsschutzmittel für Hohlräume bei Kraftfahrzeugen oder Auffrischung der Unterbodenbeschichtung eingesetzt. Bei konventioneller Verarbeitung mittels Spritzen, Pinsel oder Rollen für Korrosionsschutzmaßnahmen kann FLUID FILM Liquid A auf trockenen oder feuchten, blanken oder rostigen Oberflächen, die gegen Salzwasser und gegen alle Witterungseinflüsse geschützt werden sollen, eingesetzt werden. FLUID FILM Liquid A lösungsmittelfrei und physiologisch unbedenklich bei der Applikation und als Schutzfilm erfordert minimale Oberflächenbehandlung penetriert Rost, verdrängt Wasser und bildet einen äußerst widerstandsfähigen Korrosionsschutz gute Haftung auf feuchten oder trockenen Oberflächen kein Verdunsten, Verharzen oder Austrocknen des Schutzfilmes wird durch Regen oder Seewasser nicht abgewaschen, läßt sich aber wenn nötig leicht entfernen Das Zeug ist klasse. Das kannst du einfach überall reinsprühen und es kriecht in die kleinsten Ritzen. Dennoch ist das einsprühen von Elektrokabeln und Steckverbindungen auch kein Problem, weil es da auch noch eventuelles Wasser verdrängt und sie isoliert. Zudem ist es auch noch extrem schmierfähig, und pflegt so die Fahrwerkkomponenten. Es ist einerseitz kriechfähig wie Caramba aber es ist deutlich langlebiger, das heißt, es trocknet nicht weg. Es bleibt über Jahre weiter kriechfähig. Dann hast du lange was von der Lady. |
AW: Fragen zu meiner Supra
Das hört sich ja gut an. Werd ich mir wohl auch holen :-)
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Mit der Konservierung werd ich mich auch noch mal beschäftigen, danke für den Tipp!
Heute ist die Dame 26 Jahre alt geworden. Am Samstag war polieren angesagt und das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen :) Dank eines gebrauchten LMM schnurrt sie wie ein Kätzchen! http://flic.kr/p/rvgkwY Happy Birthday! :):bleifuss: http://flic.kr/p/rvgrSy http://flic.kr/p/reeG2r http://flic.kr/p/reeFYF http://flic.kr/p/rxsCDq Danke noch mal an alle!! Lieber Gruß Andy |
AW: Fragen zu meiner Supra
Hallo zusammen,
Hab mir jetzt nen Kurzzeitkennzeichen geholt und heute die erste Probefahrt gemacht. Läuft soweit echt gut :) die Stoßdämpfer hinten sind wohl durch, poltern ganz schön rum.. Nun noch ein Problem! Wenn der Motor warm ist und kurz gestanden ist... Bekomme ich die Supra fast nicht mehr gestartet. Vom gefühl her wie abgesoffen.. Funke ist vorhanden und kein Eintrag im Fehlerspeicher. Würde mal auf Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem tippen, kommt mir zumindest so vor.. Wenn Sie dann doch iwann läuft, sehr unrund bis dann wieder Drehzahl gehalten wird dauert ne ganze Weile.. Und dann wieder wie wenn nix wäre.. Ist das Problem jemand bekannt, irgendein Ventil oder ne druckhaltedose etc? Wenn ich die Leitung am KS-Verteilerrohr löse ist ordentlich Druck drauf.. Danke schon mal Gruß Andy |
AW: Fragen zu meiner Supra
Zündung oder leerlaufregelventil.
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Zündung passt.
Dann Check ich mal das Leerlaufregelventil. Ist halt echt komisch, dass es nur ist wenn sie warm ist abgestellt wurde und wieder gestartet wird. Wenn Sie wieder kalt ist, besteht das Problem nicht mehr. |
AW: Fragen zu meiner Supra
eine ums eck ;) komm aus heilbronn, bin aber öfters in tamm (LB)...vllt sieht man sich ja mal
|
AW: Fragen zu meiner Supra
Hajo das ist nicht weit 👍
Mal schaun wann ich meine dann auch anmelde ;) |
AW: Fragen zu meiner Supra
Da bin ich glaub etwas näher:huepf:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain