![]() |
verleiht mir die pleuellagermedallie
is nicht wahr!!!!!!
ich habs tatsächlich geschafft in nem halben jahr an 2 verschiedenen 7m gte 2 pleuellagerschäden zu fabrizieren! :burn: hammerhart! war grade beim händler und der wollte ma nen ohr auf meinen motor werfen und da hab ichs zum ersten mal wieder gehört dieses blöde klackern! kenn ich mittlerweile! :burn::burn: ganz ganz leise zwar erst aber unverkennbar! klack klack klack....! :burn: naja nix zu machen! jetzt zur planung: wie man dan die dinger rankommt is klar! aber wie mess ich am geschicktesten die kw aus? mir hat vor nem halben jahr mal jemand (weiss aber leider net mehr wer) was von einlegmesstreifen erzählt! also in die lagerschalen einlegen und anknallen! dann lager wieder lösen und sehen wie weit sich das ding gedehnt hat! dann weiss man ob die kw schaden genommen hat! was haltet ihr davon, wo gibts sowas, taugt das was? gruss von bianco der ganz kurz ver dem ausrasten steht!!!!!!!!!!!!!!! |
War das nicht Bleifuss, mit dem Strifen?
Mir war zumindest so, kann mich aber auch irren... |
Urgs... das ist übel....
lass die KW vom Motorinstandsetzer vermessen dann bist du auf der sicheren seite... Hast du öfter das Öl gewechselt so wie ich es dir geraten habe? |
@christian: ja hab ich!
hab kurz vor dem ölwechsel noch ne ölschlammspülung reingekippt und die ,wies auf der flasche stand, 200 km drin gelassen und volllast vermieden! prompt merk ich im gaspedal ne kleie vibration! denn 200 km später ölwechsel und filterwechsel und jetzt (1 woche später) kommt ganz leises klackern! geld und zeit für den motorinstandsetzer hab ich leider echt nicht! mir hängt immernoch die anschaffung von dem motor im kreuz! abgesehen davon glaub ich nicht dass die kw schon schaden genommen hat! lagerschaden ist noch fast nicht zu hören (nur ganz ganz leise im innenraum wenn man 3 mal hinhört)! deswegen wollt ich erstmal die kw mit denn dehnstreifen messen und wenn man dann sieht dass die schon schaden genommen hat kommt die zum instandsetzer! klare sache! weiss jemand das genaue maß der kw? also aufgeschlüsselt nach den markierungern auf den lagerschalen? machts sinn da mit der bügelmesschraube ranzugehen? die sind ja recht genau! |
Wenn man es fast nicht hört, ist alles im grünen Bereich.
Was für Öl fahrst du ? Alles dünner als 10W40 ist scheiße ! Wenn du noch weiterhin fahren mußt mit dem Wagen, mach 15W40 drauf. Dann geh zum Instandsetzer und hol dir Plastigage. Pleullager eins nach dem anderen ausbauen streifen rein mit vorgeschriebenem Drehmoment anziehen Lagerschale wieder abmachen breite des Streifens messen. Neue Lagerschalen kaufen lt. Markierungen auf KW und Pleul -> nochmal messen. --> UND <-- ! Lies das verdammte Werkstatthandbuch ! Da steht das alles drin mit der Plastigage ! Gruß Grizzly |
Zitat:
danke für den tip! |
gibts ja genug online-bücher mittlerweile. und selbst bei nem normalen rechtzeitig erkanntem Pleuellagerschaden nimmt die KW normalerweise keinen schaden... es sei denn man prügelt den motor solange weiter bis es ihn komplett zerdengelt.
|
Da hat die Spülung doch grad den Schlamm rausgespült, der die Lager noch zusammengehalten hatte.
Gruss, Paul |
auch ohne die spülung wärs auch gekommen. paar km später, aber auf jeden fall.
|
Zitat:
|
was soll ich sagen....Scheiße passiert. Sieh halt zu daß Du den Motor diesmal nicht auch wieder endgültig zu Altmetall verwandelst :D Ja, und besorg Dir so ein verdammtes Werkstatthandbuch!
|
Zitat:
Mit dem Öl jetzt nur wegen dem Schaden oder allgemein ? Ich fahr auch immer 10W40 aber es gibt ja noch andere Meinungen hier im Forum :confused: |
Zitat:
WELCHES öl gehört in die supra und WARUM? die eine hälfte schwört auf 0w40 die andere auf 15w40 nen dritter teil auf 10w60 aber was is denn nun richtig? was steht eigentlich im werkstatthandbuch oder im handbuch von der supra? |
wer schwört denn hier auf 0W40 ?!?
normalerweise wird für Supras 10W60 empfohlen, weil dickflüssig genug, um nicht durch die alten dichtungen abzuhauen, und mit genügend temperaturreserven nach oben. sonst einfach mal hier im forum die suchfunktion nutzen. |
suchfunktion spuckt auch nur 10 verschiedene sorten öl aus! :D
|
Die allermeisten fahren hier definitiv mit dem 10W60 von Castrol rum! Weil wie suprafan ober schon geschrieben hat: ein 0w.. ist viel zu dünn für die alten turbomaschinen mit hohen laufleistungen. der Öldruck geht flöten und Du kannst Literweise nachkippen. Und warum ..w40 wenns das 60 gibt? Der Supra-Motor ist aufgrund seiner konstruktion und des turbos nunmal ein thermisch hochbelasteter motor. Auch ölmäßig. Warum sollte man sich dann mit einem ..w40 am oberen Limit bewegen, wenn man mit nem ..w60 nach oben hin reserven und mehr temperaturfestigkeit haben kann. 10W60 ist halt optimal, nach unten und oben hin.
(hat man eh schon nen beginnenden lagerschaden und muß weiterfahren, dann kanns fast nicht dick genug sein, deshalb dann auch grizzlys tip mit dem 15w40) |
Kauf dir aber neue Lager, weil bei alten Lageschalen zu messen bringt nix, denn die Lager sind ja tot...
wegen dem Öl Andreas voll zustimm vor allem wenn das Öl und wassersystem serie ist solltest schon 10W60 nehmen. Normalerweise kommen lagerschäden von z.b. reißen der Gänge, ölmangel ansonsten von nix. 10W60 ist auch deswegen besser weil es halt im höheren Themperaturbereich dickflüssiger ist. Dickflüssiger bedeutet mehr Öldruck und da unser Ölküher per Öldruck gesteuert wird ists ein Teufelskreislauf mit niedrigem Öldruck rumzufahren... wenn alles i.O. ist sollte 40er zwar reichen 60er ist aber eben sicherer. übrigens beileid sone scheiße... grad als Student. verkauf grad übermaßlager neu... aber wirst wohl nicht brauchen |
:top:
okay öl leuchtet ein! ab jetzt 10w60! lager kommen nächste woche neue rein! wollt ich eh auf vorsorge tauschen! nur an neuen lagern messen is auch klar! :D danke für die tips! :f*ck: |
Ich habe gestern Abend mit jemandem philosophiert, der macht Massenausgleich an Motoren.
Der sagte mir es gibt ein spezielles Spray. So ein Gummizeugs . Das sprüht man in das lager und lässt das hart werden, dann kann man das abnehmen und hat die genauen Maße. |
Zitat:
Dachte immer am schädlichsten sei Vollgas bei niedrigen Drehzahlen (alles unter 2000... jeder, der mal im falschen Gang war, weiß wie sich der Motor dann anhört)... :confused: |
@ bianco
Habe Dir die Seiten hochgeladen. Sag bescheidt wenn Du die runter hast. Denn auch mein Webspace ist knapp bemessen :D . Wenn Du nach etwas brauchst, dann sag mir bescheidt. Lade ich dann hoch. Viel erfolg bei der Reparatur. |
ist angekommen! vielen dank!
super nett! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain