![]() |
Was soll ich alles machen?
Hey ho Leute,
Ich bin gerade dabei meinen Motor zu überholen und bräuchte mal ein paar tipps bzw infos. Ich möchte eine stabile Basis schaffen und mir die Möglichkeit offen halten mit der Leistung noch nach oben zu gehen also so dass die Grenzen nach oben Möglichst weit offen bleiben :engel: Was würdet ihr alles machen? Welche Teile würdet ihr nehmen? (Beides am besten mit begründung und Link) Ich dachte bis jetzt an: -Schmiedekolben (natürlich davor Hohnen) -Pleuel -Ventile -Scharfe Nocken -Einspritzdüsen -Kurbelwelle? -Leichteren Schwung -Neue Kupplung -Neuen Llk und Ölkühler -Neue Schläuche Ich glaube das wars. Ich freue mich über jede Hilfreiche Antwort und Danke schonmal im vorraus Lg Flo |
AW: Was soll ich alles machen?
zylinderkopfdichtung auch mitmachen ( metall )
was heisst für dich weit nach oben offen? |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Der Swap auf 2JZ-GTE wäre hier evtl. auch eine Option. Die JZ Familie ist eben einfach die neuere Motorgeneration und von Werk aus als Turbo konzipiert gewesen. Würde ich nochmal von Anfang an alles in Angriff nehmen, würde ich gleich auf 2JZ gehen. Den kann man, sofern der Motor einen guten Zustand aufweist, mit Serieninnereien mit 600PS fahren. Das dürfte auch eine Zeit lang halten. Wenn 2 JZ keine Option ist, dann bleibt beim 7M auf jeden Fall die Frage: was ist dein Ziel? Zitat:
Wenn aber sowieso der Motor komplett gemacht werden soll, dann ist es eben nur eine reine Geldfrage welches Material verwendet wird. Zitat:
Eine Überholung der vorhandenen Viskokupplung oder eine neue Kupplung (www.rockauto.com habe ich meine her) sind z.B. auch sehr sinnvoll. Eine neue Wasserpumpe, neuer Zahnriemen, neue Zündkerzen und Zündkabel sowie eine neue Ölpumpe sind auf jeden Fall auch angeraten. Dazu den Kopf "neu" machen, also Ventilsitze prüfen, Ventile reinigen, neue Schaftdichtungen, evtl. neue Ventile falls defekt und neue Führungen falls zu sehr ausgenudelt. Auch die Pleuel- und Hauptlager sollte man mitmachen, wenn der Motor eh schon so weit auseinander ist. Zu deiner restlichen Aufstellung will ich erst etwas schreiben, wenn ich das Leistungsziel kenne. PS: was hast du als Budget eingeplant? |
AW: Was soll ich alles machen?
Danke für die schnellen antworten :D
Also 2JZ ist für mich keine option ich möchte bei dem 7m bleiben. Den Wasserkühler habe ich nicht vergessen habe nämlich schon einen drinnen die Zündkabel sowie Zündkerzen sind auch neu. Den Rest was Amtrack geschrieben hat werde ich schonmal umsetzen Danke :) Vllt hat jemand tipps welche teile zu den genannten sachen zu empfehlen wären (am besten wieder mit links) Achso und ich hatte vergessen noch zu erwähnen dass ich den Ajusa Dichtungsvollsatz schon da habe. Zum Thema angestrebte Leistung ich dachte an standhafte 400-500 Ps und dann will ich mir eben die möglichkeit möglichst offen halten noch weiter zu steigern. mfg |
AW: Was soll ich alles machen?
Wenn du 500+ STANDHAFT haben willst, dann verkauf die Ajusa-Kopfdichtung (du wirst hier sicher einen Abnehmer finden) und kauf dir eine 2mm Metallkopfdichtung. Das ist schon mal sehr wichtig.
Viele hier fahren die Kombination aus Eagle-Pleueln mit JE-Kolben. Die sind beide relativ günstig und halten so ca. 600-650PS. Man sollte aber die guten ARP-Pleuelschrauben dazukaufen. Wenn du richtig auf die Kacke hauen willst, dann kauf dir die Mahle oder Wössner Kolben mit Brian Crower Pleueln. Die Sachen lachen dann über die 500PS, du bist aber einen haufen Geld los. http://www.titanmotorsports.com/ Ist nicht unbedingt der günstigste Shop, aber da bekommst du wenigstens deine Ware ;) |
AW: Was soll ich alles machen?
Also wegen Ajusa dichtung da habe ich eben den Dichtungsvollsatz da also alle Motordichtungen und ich vermute mal dass ich die Mzkd eh nicht von ajusa nehmen werde
Hättest du nen link zu den Mahle Kolben und den Brian Crower Pleueln find grad auf die schnelle nichts :/ Danke für die schnelle und gute antwort :D |
AW: Was soll ich alles machen?
und vergess auch nicht die bremse zu optimieren denn so eine leistung will auch gebremst werden!!
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Das ist "nur" eine Metallmix-Dichtung, weit besser als die originale Schwabbelwabbel-Pappdichtung, aber ist bei weitem keine echte M-ZKD. Um die kommst Du aber bei Deinem Vorhabern nicht drumrum. (HKS, Cometic, etc.) |
AW: Was soll ich alles machen?
achso benzinpumpe auch erneuern, und vorallen dingen ne größere! bin ich nämlich auch grade bei! ist wie son rattenschwanz was nachher alles erneuert werden muss
|
AW: Was soll ich alles machen?
Willst du mich veräppeln?
Geh auf die Seite, "Chose your car" und dann viel Spaß. Da bekommst du ALLES was du brauchst. Die Haben auch die Crower pleuel. Mahle bzw wössner Kolben kann man direkt über den Hersteller beziehen, die Kosten aber das doppelte von den JE. Dann kommen noch die Ringe dazu, die sind bei den je schon dabei. Was für einen lader willst du fahren? Welches Steuergerät? Welche einspritzdüsen? |
AW: Was soll ich alles machen?
Ich stelle mal noch ne andere Frage in den Raum. Kann man eigentlich ohne weitere Anpassungen ne stärkere Benzinpumpe einbauen? Sollte doch gehen, da der Druck ja eh durch den Serienmäßigen Benzindruckregler begrenzt wird und der überflüssige Sprit wieder zurück in den Tank fließt. Oder vergesse ich jetzt gerade was?
|
AW: Was soll ich alles machen?
In der Größe 255er Walbro oder MkIV TT Pumpe geht das. Viel größer muss man dann doch ein bißchen was ändern. Der Sprit wird wärmer, Strombedarf der Pumpe ist höher. Also größere Leitungen (Strom und Sprit). Restrictor im J-Tube raus. Evt. den Vorwiderstand ebenso. dickere Kabel direkt zur Pumpe. Das Problem ist einen Kompromiss zwischen hoher Förderleistung und Teillastbetrieb zu finden. Kühler für den Sprit, Druckregler mit Rücklauf im Tank oder geregelte Pumpe. Es gibt da Lösungen um das schön zu machen.
Minimum ist bei größeren Pumpen die Zuleitung zu verstärken und den Restriktor im J-Tube aufbohren ! |
AW: Was soll ich alles machen?
Die Ausführungen hier sind allesamt schon gut und gehen alle in die richtige Richtung.
Empfehlenswert wäre noch www.driftmotion.com und www.horsepowerfreaks.com Zitat:
Das halte ich für übereilt. Lass ihn erst mal Kopf und Block planen, dann soll er hier reinschreiben, wie viel Material weg musste. Wenn der Kopf dann schon das 2. oder 3. Mal geplant wurde, dann ist eine 2mm Dichtung für 500+ PS sicherlich schon arg grenzwertig. Gerade auch, wenn er die Schritte für deutlich mehr als 500PS plant. Wobei ich eh der Meinung bin, dass bei dauerhaft gefahrenen 500PS son Motor vielleicht 20tkm hält - wenn überhaupt. Für die MZKD kann ich www.kopfdichtungdirekt.de empfehlen. Das ist der Shop von Dark Shadow hier aus dem Forum. Günstiger kommst du auch mit Eigenimport nicht an eine Cometic MZKD. Zitat:
Die Serienbremse ist definitiv nichts, womit man prahlen sollte :D Sie ist aber ok, wenn man sich selbst im Griff hat. Also vMax runterbremsen passt schon, aber dann ist erst Mal Abkühlpause angesagt. Mit der entsprechenden Leistung ist man aber viel schneller wieder auf Tempo, und das verkraftet die Bremse nicht ohne Abkühlung zwischendurch. Rennstrecke oder *richtig* Passstraßen fahren geht mit der Bremse eh nicht. Zitat:
Der Weg bis ca. 350-400PS ist noch vergleichsweise einfach. Da kann, bis auf ZKD, eigentlich alles serie bleiben. Evtl. sogar Kupplung, wenn sie denn noch gut wäre. Andere Benzinpumpe, anderes Steuergerät wegen Fuel Cut und Benzinanpassung, Upgrade-Lader - fertsch... Alles was darüber hinaus geht wird schon wirklich aufwändig. Und bei dem Punkt ists dann letztlich wirklich egal, ob du für 500 oder für 800 PS aufbaust. Die Teilepreise unterscheiden sich nicht exorbitant. Der Arbeitsaufwand ist der gleiche. Ob ich jetzt nen 500PS Turbo oder nen 800PS Turbo hole - der Unterschied im Preis ist nicht groß. PS: der Unterschied in der Haltbarkeit aber sehr wohl. Alles, was über 400PS geht, geht reichlich auf die Haltbarkeit. Aber bei meiner Jahresfahrleistung ist eine Motorhaltbarkeit von 10-15tkm schon voll ausreichend. Wenn er länger hält - um so besser. |
AW: Was soll ich alles machen?
frag dark shadow...
der sagt dir wie lang soon 7m geraffel hält; mit jenseits der 500 ps...;) |
AW: Was soll ich alles machen?
wenn man 7M (HKS Stopper, ARP, Wössner...) mit offenen Augen (und Ohren) fährt, kann man den wesentlich länger als nur 15000 km fahren.
Allerdings ohne EGT, AFR, Öltemp. Anzeigen, würde ich über 400PS nicht gehen. Bei mir sind selbst nach über 40000 keine Verchleißanzeichen wie Erhöhter Ölverbrauch, oder irgendwelche Geräusche feststellbar. Das man die Leistung nicht stundenlang am Stück abrufen kann, sollte jedem klar sein, aber wenn man für genug Kühlung sorgt (Gr. Öl+ Wasserkühler,Ladeluftkühler El. Wasserpumpe) ,und für genug Spritt Pierburg Kraftstoffpumpe, kann man da schon paar Minuten Vollgas geben, allerdings kurz vor Drehzahlbegrenzer wird es schwierig (entweder wird man langsamer, oder man rauscht in den Drehzahlbegrenzer bei 6500U/min) Man kann es etwas abmildern, wenn man den Ladedruck ab 6000 von 1,45 auf 1,25 runterregelt. Somit hat man (fast) 500PS und das scheinbar haltbar. Es wird also nicht nur schonend gefahren, nach fast jeder Fahrt, steht auf der Apexi R (Peak Hold) anzeige 1,45 Bar, und auf den letzten 40000km wurden 3 Sätze 265er Hinterreifen abgefahren. Und der 7M hält! |
AW: Was soll ich alles machen?
@ Silence
Wie meine Vorredner bzw. Schreiber schon richtig geschrieben haben, kann man den 7M aufrüsten, nur dann biste fast beim gleichen Preis, als wenn du dir nen 2 JZ holst und den mit Serienteile fährst. Für nen gut gemachten 7M der 500+ PS aushalten kann, biste du locker 6000 - 7000 € los. Da ist dann noch kein Turboumbau und nichts dabei. Denn ich stand vor gut 4 Jahren vor der gleichen Frage :) Bei nem Serien Eu 2JZ Motor kannste mit den Serienteilen und Turbo´s ca. 450 - 480 PS raus holen. Ohne das du an der Hardware was machen mußt und hast noch Platz nach oben :fahrn: Würde ich mir nochmal in Ruhe überlegen. Gruß Holger :winky: |
AW: Was soll ich alles machen?
Klar kann man einen 2JZ kaufen. Mit unbekannter Laufleistung und kein Mensch weiß, wie er behandelt wurde. Der 2JZ ist im serienzustand schon extrem widerstandsfähig, aber auch den kriegt man kaputt ;) Es gibt Serienmotoren mit um die 800PS, aber da sollen sich die Pleuel dann schon gerne mal etwas verbiegen.
Lieber den 7m aufbauen, da weiß man wenigstens, was man hat. Außer du willst aus irgendeinem Grund viel Drehzahl fahren, da ist beim 7m durch den langen Hub schnell die Grenze erreicht. Wenn man aber viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich haben will, ist der alte Traktormotor wirklich top :) Essentiell für eine lange Lebensdauer ist, wie adams003 schon schrieb, der Temperaturhaushalt. Wasser- und Ölkühler mit der richtigen Dimensionierung, Position und Anströmung sind immens wichtig. Was auch oft vergessen wird, ist eine gute Abstimmung. Spritmenge und Zündung müssen 100% passen. Bei 99% geht der Motor ganz schnell kaputt. Das sind immer die Gründe, warum die Maschinen verrecken. Entweder Lagerschäden oder Kolbenfresser durch zu heiße Betriebsflüssigkeiten oder Kolbenschäden durch schlechte Gemisch-/Zündungsanpassung. Die allerwenigsten Motoren halten die mechanische Belastung nicht aus. Außer die Berliner, da sind ja schon Kolbenbolzen gerissen. Bei 1400PS ist das aber auch ok. |
AW: Was soll ich alles machen?
ich kenn auch einen alten hasen ausm forum der seinen 7m gemachten motor mit 500 ps schon über 45tkm fährt! also es ist auch möglich sowas standfest zu fahren!
ich würde an deiner stelle eher deinen motor aufbauen und erstmal vernünftigen lader raufpacken und bisschen mehr ladedruck fahren, der serienmotor ist ne lahme krücke und du wirst sehen das der motor dann schon mehr spass macht! |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Irgendwie hab ich die ganze Zeit darauf gewartet. aber auch net besser als der restliche käse hier. |
AW: Was soll ich alles machen?
Dann poste doch mal die Wurst, wenn der Käse dir nicht passt ;) Ich lerne immer gern dazu!
Ich frag mich nur, was man alles machen muss, um 6000-7000€ für einen Motor auszugeben. Titan-innereien? Zündkerzen aus purem Gold? |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
|
AW: Was soll ich alles machen?
Das war ja eher auch als Scherz ;)
Das geht schon recht easy, wenn man das Hardcore-Zeug nimmt. Crower Pleuel: 1100€ Mahle Kolben + Ringe: 1200€ Satz Lager: 200€ Crower Nockenwellen: 700€ HKS ZKD: 350€ Ein Satz Übermaßventile mit anderen Federn: 1400€ Stehbolzen: 150€ Verstellbare Nockenwellenräder: 350€ Andere Riemenscheibe: 400€ Das war alles grob aus der Erinnerung heraus, damit sind wir bei 5850€ nur für Material um die mechanische Haltbarkeit zu gewährleisten und um die Voraussetzungen für sehr viel Leistung zur Verfügung zu stellen. Wenn wir weiterspinnen wollen, kommt noch dazu: Kupplung (2-Scheiben muss schon sein): 2000€ Spritpumpe: 400€ Düsen: 600€ BDR: 300€ Boostcontroller: 350€ Ladeluftkühler: 1200€ (scheisse teuer die dinger für die mk3) BOV: 300€ Krümmer: 700€ Turbo: 1000€ Steuergerät: 600€ Dichtungssätze, Kühler, Riemen, Pumpen und anderer Kleinkram an den ich nicht gedacht habe bestimmt nochmal 1000€ Damit wären wir gesamt bei 13300€. Das ist nur Krempel, da ist noch kein Handschlag dran getan. Also kein Motorbauer für planen, Hohner, einschleifen und evtl. zusammenbauen bezahlt, kein mapping, der weitere Antriebsstrang muss auch erstmal begutachtet werden. Bremsen, Fahrwerk, entsprechende Felgen mit gescheiter Bereifung etc. Also über den Daumen gepeilt sind wir bei 20000-25000€ für einen richtig stabilen Motor + Peripherie. Und der kann(!) trotzdem kaputt gehen, wenn man an irgendeiner Stelle Mist baut. Man kann aber auch die "günstige" Version machen. Eagle Pleuel: 500€ JE Kolben: 800€ Lager: 200€ MZKD: 200€ Stehbolzen: 150€ Dazu natürlich noch der ganze Kleinkram den ich bestimmt vergessen habe und den ich einfach mal mit 1000€ pauschalisiere. Das sind ~3000€ an Krempel für einen stabilen Motor. Der hält keine 1000PS, aber 400-500PS sind auf jeden Fall drin, ohne dass er an der Kotzgrenze läuft. Dazu kommen dann Sachen wie ein Lexriemer-Kit, Upgrade-Lader, Kupplung, Spritpumpe etc. Aber wir bleiben auf jeden Fall unter den 7000€ für alles zusammen. Und man hat trotzdem viel Spaß, ohne bei jedem Mal Gas geben ein Stoßgebet in den Himmel senden zu müssen ;) |
AW: Was soll ich alles machen?
Also ich schätze die Zahl der Leute, die über 400 PS mit dem 7M fahren, hier im Forum auf maximal 10 Leute!
Und da rede ich von Motoren, die mehr als 10.000 km gelaufen haben. Der 7M ist ein guter Motor, solange man ihn nicht über 400 PS treibt und sehr viel Vollgas belastet. Es ist und blebt nen Langhuber, der auf Drehmoment ausgelegt ist und als Saugmotor konzipiert wurde. |
AW: Was soll ich alles machen?
Du kannst Vollgas geben so viel du willst, so lang dein Öl und das Wasser nicht zu heiß werden, ist das dem Motor ziemlich egal.
Problematisch ist eher die Drehzahl. Das ist um ein vielfaches belastender für einen Motor als der Verbrennungsdruck, gerade bei unserem ewig langen Hub. Daher macht es auch Sinn, den 7m mit entsprechenden Steuerzeiten zu fahren, nur bekommen wir dann idR die krassen Drehmomentwerte. Wie war das, 300Ps und 500nm mit Serieninnereien bei 1Bar? Nach oben hin natürlich umso krasser. Ein 2JZ macht bei dem Ladedruck grad mal 440nm, dafür über einen viiiieeeeel größeren Drehzahlbereich. Wen interessiert das, ob der 7m als Sauger konzipiert wurde? Der GTE hat eine niedrige Verdichtung, 4 ziemlich fette Ventile und einen massiven Kurbeltrieb. Drehmomentverlauf hängt weniger vom Bohrung/hub-Verhältnis als viel mehr von den Steuerzeiten ab, natürlich in Verbindung mit der Aufladung. Der 7m hat einen vergleichsweise relativ kleinen Lader und entsprechend ausgelegte Nockenwellen. Dadurch fährt er sich ja wie ein Turbodiesel, obenrum geht dann halt garnix mehr. Es ist ein Turbomotor nach alter Schule, so war das früher. Entweder man hat früh Bums und dann garnix, oder man hat lange garnix und dann wird einem das Genick gebrochen. Aber alles in sehr begrenzten Drehzahlbereichen. Wo macht der 7m denn spaß? Von 2500-5000u/min. Da lachen heute selbst Dieselfahrer drüber... |
AW: Was soll ich alles machen?
Das z.B. die ganzen Kühlkanäle nicht dafür ausgelegt sind, die enorme Hitze entsprechend abzuführen.
|
AW: Was soll ich alles machen?
Man sollte halt wirklich in erster Linie die Haltbarkeit in den Vordergrund stellen, denn wer hat schon bock nach 10 x Vollgas den Motor wieder zu zerlegen :-) . Ich habe die Erfahrung gemacht sowie einige andere hier auch schon mit Sicherheit sonst würden nicht soviele zu Vernunft an der ganzen Sache raten !!!
Hau lieber erstmal gutes Material in den Motor und vor allem Kühlung, Kopfdichtung upgrade falls noch original verbaut, großer Wasserkühler + Tropentermostat und Ajsin Wasserpumpe , Ölkühler mit Thermolüfter, großer Ladeluftkühler und dann kommt erst der 2. Teil, FCD, Kraftstoffsystem upgrade + Steuergerät usw. Die Infos kannst du hier alle Sammeln und dir dann überlegen wie weit du gehen möchtest ;-) |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
wenn man dann 13000 in den Motor gesteckt hat, sollte man wenigstens nochmal 13000 für den Rest (Bremse, Fahrwerk -Stabis, PU Buchsen alle Schrauben... , Getriebe neu Lagern, Synchronringe) einplanen, und das so das man diverse Teile nicht 2 oder 3 mal ändert (bei mir z.B. Turbo zuerst 1000 gekostet, dann für 500 Verkauft, und für knapp 3000 incl. Anbau und umbauteile neuen Verbaut) ...oder verschiedene Kats, Kupplungen usw. ausprobiert. Also die 25000 sind nur realistisch wenn man absolut ohne Fehlgriff von Anfang bis Ende alles durchzieht, sonst gehen die nächsten 13000 drauf. Für das Geld bekommt man auch schon fertige Autos die Spaß machen können. Also man muss andere Gründe als Vernunft haben, um mit so einen Projekt anzufangen. |
AW: Was soll ich alles machen?
Die Folgekosten für nen JZ Motor sind viel günstiger wenn man mal einen kaputt fährt. Gebrauchten rein wo man weiß das er gelaufen is und gut is :)
so nen 200tkm Motor sieht innen aus wie neu :) 2jz bekommst für max 3000€ Borg Warner S366 für 600€ Düsen Steuergerät Pumpe etc brauchst alles sowieso. Wie schwer das verkabel ins kann ich leider nicht sagen. |
AW: Was soll ich alles machen?
Die ganzen jz-Gurken sind mittlerweile auch 20 Jahre alt und haben x-mal den Besitzer gewechselt. Wir hatten erst letztens einen 2jzGE(!) aus einem is300 offen. Der Motor hatte an allen 6 Töpfen Auswaschungen.
Alte, gebrauchte Motoren zu verbauen KANN gut gehen. Aber oft genug hat man dann auch wieder Probleme. Also wenn 7m, dann ein mal gescheit neu machen. Oder jz rein, fahren bis er platt ist und dann neu machen. Vorteil vom jz ist auf jeden Fall, dass die teileversorgung um Welten besser ist als beim 7m. Der jz hat im serienzustand(!) deutlich mehr Potenzial und verzeiht auch viel, das muss man ihm lassen. Es ist definitiv ein geiler motor, aber der 7m hat auch durchaus seinen Reiz. Ist also auch eine Frage dessen, wo manjit will. Wer 800+ fahren möchte, für den ist der 2jz sicher die geschicktere Alternative. Aber wer will das wirklich? 400-500 reichen den allermeisten hier doch vollkommen. @adams003: Wer so einen Umbau wagt, macht das nicht einfach mal so. Ich setze da schon gewisse Erfahrungen voraus. Wenn nicht, ist sehr viel Lehrgeld erforderlich, da hast du natürlich recht. Zum Thema bremsen und Fahrwerk: das sollte man sich meiner Meinung nach schon mit einem leicht getunten Serienfahrzeug überlegen, wenn man schnell und trotzdem sicher unterwegs sein will. Was bringen einem 350ps, wenn man die gepflegt im nächsten Laster auf der bab versenkt? |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
ausserdem mach ich ne Abstimmung auf nen Alten Motor erst und wenn das alles Problemlos läuft wird der neu gemacht und nicht andersrum, gehe doch nicht das Risiko ein nen neuen Motor zu schrotten bei der Abstimmung bzw.. muss der ja erst eingefahren werden, also doppelte Arbeit. Das Läuft hier unsinnigerweise nur auf das Thema mit 2JZ umbau hinaus, wie immer. |
AW: Was soll ich alles machen?
ich hab das alles gemacht ( nur das ich orginale Pleule fahr ), und der knackpunkt ist die motorsteuerung dann... das geht dann alles so nicht mehr.
also ein AEM rein... da biste mit programmieren mind. 5.000 Eur. los, vom fehlenden KW-Sensor abgesehen. Wenn ich noch einmal die Wahl hätte würde ich da einen 2 JZ einbauen. Gruß, TF |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Richtig, einzige Probleme sind der uneffiziente Turbo und die Motorsteuerung+ Kopfdichtung und dann bei 350Pc ca. die Kupplung. ein Richtiger Turbo mit AGA hat bei fast gleichen ansprechverhalten und höheren Ladedruck bedeutend mehr Leistung, mit der richtigen Motorsteuerung (und damit mein ich nicht AEM) sind Problemlos schon zwischen 400 und 500Ps drin. Edit, für das was die AEM beim 7M Motor nur kann ist die eindeutig zu Teuer. |
AW: Was soll ich alles machen?
Najaaaa, die AEM kann schon sehr viel.
Die P&P Variante hat halt den Nachteil, dass man mit der Wasted Spark Zündung nicht einfach so wechseln kann auf Einzelzündspulen. Ansonsten taugt die wohl schon - aber teuer ist sie in der Tat. Für mich wäre das alles nix, weil ichs nicht abstimmen kann. Zum Glück habe ich da jemanden an der Hand. Wenn jetzt (nach 8! Wochen) endlich mal der Sensor und der neue Stecker für die AEM da sind, dann wird die erst mal getestet. Über kurz oder lang wirds dann aber wohl die Variante, die wir beide (@cali) eh schon im Sinn hatten. Die JZ oder M Frage soll jeder für sich und sein Nutzungsprofil selbst entscheiden. Wichtig war halt, dass diese Variante auch aufgezeigt wird was ja geschehen ist. Eine Schritt für Schritt Anleitung gibts halt nicht für 500+ PS. Klar kann man bei den Build Ups bei Supramania schauen. Aber die Amis fahren nunmal einfach 0,0 die Belastung, wie wir sie hierzulande fordern können. Wenn der 500+ PS M oder JZ nach einer Fahrt A9 Nürnberg - München noch lebt, dann wars ein guter Motor. Ich bezweifele aber wirklich, dass die Motoren das aushalten. :mnih: |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Da ist das Komplettangebot für die Vems bedeutend günstiger als Festpreis, auch wenn die Überführungskosten höher sind und hab dann alles aus einer Hand der dann auch schon mehrere 7M abgestimmt hat. Edit: die P&P AEM Variante würde bei mir sowieso entfallen weil ich da vorn nicht alles zubauen will mit dem Adapterkabel und dann bleibt ja auch noch der alte Kabelbaum erhalten, kommt halt mit der Vems alles neu. |
AW: Was soll ich alles machen?
Der Punkt mit dem "erst den alten motor abstimmen" ist sau interessant :)
AEM? Stichwort EMU. Ist ne Kopie für 600€ |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
EMU ist das E-Manage, das wird nur dazwischen gehängt und man kann umprogrammieren, hab ich ja auch Aktuell komplett fertig hier zum Verkauf liegen. |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Außerdem ist meist rundum einiges zu machen, vielleicht war auch einfach die Gesamtrechnung so hoch. Und du darfst nicht den Teilepreis für selbermachen/selber importieren verwechseln mit alles machen lassen. Mein eigener Motor kostet mich auch viel weniger wenn ich meine Zeit nicht bezahlen muss. Gruß John |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
|
AW: Was soll ich alles machen?
Ne Megasquirt wäre auch günstiger als ne AEM.
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Hey John, klar: Nach dem Warmfahren immer und jederzeit (sofern es der Verkehr zulässt) Vollgas mitsamt runterschalten und vollem Ausdrehen jedes Ganges. Dazu dann vMax im Begrenzer über lange Zeit. Ich habe das mit 300 und 350PS schon einige Male gemacht, da war dann immer ein (und 1x zwei) Zwangstankstopp dabei weil der Tank leer war. Aber 500PS oder gar noch mehr? :hmmm: Natürlich ist man recht zügig auf vMax mit der Leistung und benötigt "da oben" nicht so viel Dampf. Dafür ist man aber mit mindestens 6.500 U/Mins unterwegs über lange Zeiträume. Bei 500+ und anderen Nockenwellen dann eigentlich sinnvollerweise eher mit noch mehr Drehzahl... Was ich festgestellt habe: der Öldruck geht in den Keller bei langen Etappen in sehr hoher Drehzahl. An der Öltemperatur lags nicht, die war immer irgendwo um 110-140°. Frank hats mir so erklärt, dass die Ölrückläufe beim 7M zu klein sind und das Öl nicht schnell genug wieder in die Wanne kommt. Bei dem aktuell verbauten Kopf habe ich einen weiteren Rücklauf über die EGR verwirklicht, aber wirklich testen konnte ich das noch nicht. Ich lasse mich aber überraschen, vielleicht hälts ja wirklich :mnih: :D - das wäre dann umso positiver für mich. Auf was ich hinaus will: höchste Drehzahlen, höchste Leistung und das über lange Zeiträume. Das können die Amis nicht reproduzieren mangels ausreichend langer, freier Strecke. Rennstrecke wäre dann nochmal ne Nummer obendrauf, das belastet alles am Fahrzeug extrem - nicht nur den Antrieb. |
AW: Was soll ich alles machen?
Da reicht Nürnberg Süd - Greding und zurück. Vielleicht noch bis Ingolstadt, aber zwischen Ingolstadt und München is mittlerweile viel auf 120 begrenzt.
Nürnberg - Greding ist echt 50km Vollgas. |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
@pmscali: Ich meine nicht das EManage Ultimate. Von Piggybacks halte ich nicht so besonders viel. Das EMU (EngineManagementUnit, nicht wirklich kreativ ;) ) ist ein freiprogrammierbares Steuergerät von ECU-Masters und kommt aus Polen. Das Ding ist von den Funktionen her identisch zur AEM2. Der Support ist auch exzellent, wenn einem eine funktion fehlt, können die das nachträglich noch implementieren, z.B. eine ATTESA-Steuerung für die GTR. @Amtrack: 110-140° Öl? In Ordnung? Du bist ja mutig :D |
AW: Was soll ich alles machen?
oh, ich hab da was überlesen. sorry.
Das mit der Öltemperatur glaub ich. 130° hat man leicht mal. Hatte ich mit einem meiner alten Audis (85Q) regelmäßig. Nach 10 min Vollgas musste man vom Gas weil die Öltemp. zu hoch ging. Amtrack: ich denke der Druck geht runter wegen der Temperaturen. Bin mal in Luckau bei 30° einen ganzen vormittag gefahren. Danach ist der Öldruck deutlich niedriger als normal. Das geht nur mit entsprechend gutem Öl gut, und natürlich entsprechender Kühlung |
AW: Was soll ich alles machen?
Hier ist ja richtig was los, gefällt mir :top:
Es kommt wie schon geschrieben, drauf an, was man möchte. Denn irgendwann möchte man vielleicht auch das H-Kennzeichen haben und dann ist natürlich ein 7M Motor von Vorteil. Ich hab in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen und kann behaupten, dass ne 500+ Supra gut ins Geld geht :haare: Denn es ist nicht nur der Motor der ne Menge Kohle kostet, sondern dann kommen die Bremsen, Fahrwerk, TÜV und und und.......... |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Das mit den Rückläufen stimmt, der 7M hat da Werksmäßig ja nur was um die 730mm², wenn der Ölstand im Kopf nicht so hoch ist das es über die Buchse noch läuft dann sogar noch weniger. |
AW: Was soll ich alles machen?
110° Grad Öl ist doch nicht extrem viel?
Bei meinem neuen Skoda habe ich ja schon regelmäßig 120-130° bei vMax oder mit vollem Anhänger. Die Einträge ins Öl durch Kurzstrecke und Rangiererei müssen doch ausgasen - das machen die nicht bei 90 oder 100° :mnih: Mit dem 10w60 oder (aktuell) 10w50 kann man da durchaus bis in die genannten Temperaturen fahren. Bis 150° würde ich aber nicht fahren :D Auch meine ex Suzuki GSX600 (rein ölgekühlt) hats im Stadtverkehr locker auf 130-140° gebracht. :mnih: Der Skoda fährt irgendwelche longlife 0w30 Pisse und das Mopped kann von 10w40 an so ziemlich alles verdauen :D @cali: die JZ Familie hat dieses Problem mit den Rückläufen bspw. nicht mehr - ein riesen Vorteil, weil da du da nicht irgendwo rumbohren musst und neue Rückläufe verwirklichen musst. Der TerrorTuner Jürgen hat ja auch mal davon gesprochen, dass die Entlüftungen eigentlich zu klein sind beim 7M und man die vergrößern sollte. Das sind alles "Hardware-Fehler" die man zwar beheben kann, die aber die Basis schlechter machen als bspw. eben bei nem JZ. Und dann soll der Motor eine Leistungssteigerung von 230PS auf 500+ PS klaglos mitmachen? Bei dem oben genannten Fahrprofil? Ich kanns mir nicht vorstellen. Interessant wäre mal, wie lange die Motoren so bei Normen gehalten haben - er fährt ähnlich wie ich und Darki. |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
|
AW: Was soll ich alles machen?
Ein Kumpel von mir fährt einen ca18 mit 450PS. Der kommt NIE über 90 ...
Ist aber auch renntechniker aus der VLN. Das Geheimnis ist die richtige Positionierung und anströmung des ölkühlers ;) Wasser braucht keine 120C um zu verdampfen. Das geht schon deutlich früher los. Kann man gut beobachten, wenn man am Herd steht ;) |
AW: Was soll ich alles machen?
120 haste sogar mit Upgradekühler schnell erreicht, das ist überhaupt kein Problem. Und die fahr ich mit 10w40.
Da brauchst auch kein Dauervollgas. 30 Grad draußen und ein paar Minuten über 200 KM/h dann haste das erreicht. |
AW: Was soll ich alles machen?
Ihr dürft mit gerne euren 500+ PS Wagen herstellen, ich fahr dann 1x Greding und zurück :D
Wenn er hält, bekommt er das Zertifikat "Amtrack approved" :hardy: |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
|
AW: Was soll ich alles machen?
So also nach langem hin und her interressiere ich mich nun doch für die 2jz variante ^^
Jetzt bräuchte ich mal n paar infos dazu also was brauche ich alles einfach nur um den motor rein und fahrtüchtig zu bekommen? (am besten auch mit ungefähren kosten) Und wie siehts mim tüv aus hab gehört dass n paar leute den umbau schon gemacht haben das müsste doch dann heißen dass ich die gutachten nicht nochmal neu machen muss sondern dann einfach zu denen ihrem tüv fahren kann oder? Was muss alles geändert werden damit der tüv zufrieden ist? |
AW: Was soll ich alles machen?
irgendwo schwirrte mal im forum das es ca 10 tsd kostet wenn du viel in eigenregie machst !! im biete bereich wurde nen 2jz-gte motor angeboten musst du mal gucken ! wenn der nicht schon weg ist!
|
AW: Was soll ich alles machen?
geht auch unter 10k :) wenn man viel selber macht
|
AW: Was soll ich alles machen?
Also n angebot für nen motor hätte ich schon komplett mit anbauteilen die ich brauche also sozusagen das "rundum sorglospaket" bis auf den tüv-schmarrn für 4000,- und n zweites angebot bekomm ich die tage noch.
was ich jetzt umbedingt noch brauche ist ne info wies mit dem ganzen tüv zeugs aussieht was ich alles machen muss und was es kostet und ob jemand schonmal die eintragung/abnahme gemacht hat worüber ich dann die ganzen testwerte oder so beziehen kann. den ein-/ umbau mache ich selber |
AW: Was soll ich alles machen?
Du brauchst:
Einen motor mit Steuergerät, kriegst du für zwischen 1500 und 4000€, je nach zustand und auch abhängig davon, was alles dabei ist. Eine Getriebeglocke für JZ auf R154 für 400€. Das V160/V161 kostet nochmal 3000€ und passt nicht ohne weiteres! Eine Kupplung. Je nach dem zwischen 500€ für OEM und 4500€ für eine 3-Scheiben Carbon-Kupplung. Dann noch bestimmt ein Haufen Kleinkram, der sich aber auch läppert. Also wenn du richtig, richtig viel Glück hast, bist du mit 3500€ dabei, dann hast du einen 25 Jahre alten Motor durch einen 20 Jahre alten Motor ersetzt. Herzlichen Glückwunsch :) |
AW: Was soll ich alles machen?
ok und für was brauche ich das V160/161 dachte ich brauche um sie dann fahrtüchtig zu machen nur den motor mit steuergerät usw, die getriebeglocke, den schwung, die ölwanne und die motorhalter
|
AW: Was soll ich alles machen?
Das brauchst du nicht. Das ist das serienmäßige 6-Gang Getriebe aus der MKIV, unser gutes altes R154 langt aber vollkommen aus, wenn man nicht gerade über 700PS will ;) Und selbst dann gibt es Lösungen, selbiges zu verstärken...
|
AW: Was soll ich alles machen?
Wenns nur so einfach wäre...
Kabelbaum muss angepasst werden, die Anzeigen und co sollen ja auch funktionieren. Die allermeisten Amis senden ihren alten Kabelbaum ein und lassen ihn auf JZ umarbeiten. Die Klimaanlage passt nicht ohne weiteres. Die Servopumpe passt nicht ohne weiteres. LLK muss zwingend umgebaut werden. Adapter für Öldruckanzeige. Batterie weiß ich spontan nicht, könnte aber wegen des FFIM evtl. versetzt werden müssen. Die Stock Twins passen nicht mit der Spritzschutzwand hinten im Motorraum. Entweder Motor nach vorne versetzen (mit Getriebe etc.) oder Spritschutzwand eindengeln :dusel: Alternativ gleich Umrüstung auf Single Turbo. Downpipe muss logischerweise eine andere her bzw. umgeschweißt werden. Gaszug muss ein anderer her usw. supramania.com hat schöne Aufstellungen und Berichte über Swaps. Einfach mal selber schlau lesen und sich nicht alles vorkauen lassen. :form: Alternativ einfach mal die nötigen Teile bei www.driftmotion.com zusammenstellen, dann hat man mal ne Hausnummer :form: Ich persönlich würde übrigens niemals einen Motor mit unbekannter Vorgeschichte ungeöffnet einfach "blind" verbauen. Aber das gilt für alle Varianten (7m / 1jz / 2jz ) gleichermaßen. Die 3.500 Flocken werden niemals für einen ordentlichen Swap reichen. :) Realistisch betrachtet bekommst du eben immer das, für was du auch bezahlst. Gibt doch den schönen Spruch: fast, cheap, reliable - pick two! :bleifuss: Die JZ Familie hat einfach das um Welten bessere Ölsystem, besser designte Köpfe (2JZ) und ist als Kurz- bzw. Quadrathuber viel besser für hohe Drehzahlen geeignet. Bei 400-500PS kommt man da aber auch wunderbar noch mit dem 7M aus mit anderen Nockenwellen. Dann ist das Drehmoment nicht so abartig hoch (800NM warens glaub bei Dark Shadow bei 576PS mit Seriennockenwellen :boah:) und man hat einen schönen nutzbaren Bereich. Ich persönlich würde mittlerweile aber auch auf JZ gehen. Da ich aber schon so viel am 7M verändert habe und aktuell einfach alles mehr oder weniger p&p passt, machts wenig Sinn zu wechseln... Wenn man eh bei 0 anfängt, dann ists egal - die Tuningteile kosten nahezu gleich viel. Außer komplette Motoren, da ist der 7M mal ganz extrem im Vorteil :D |
AW: Was soll ich alles machen?
@Silence1
Für 4000 kann dein Komplettangebot nicht funktionieren, oder der Anbieter muss alles weit unter Wert verkaufen, wir haben wohl die meisten Swaps gemacht was 2 JZ in MA70 betrifft, und mit vernünftigen Komponenten ist das nicht unter 6500 Euro zu realisieren, vor allem wenn es problemlos laufen soll, dazu dann Einbaukosten und Tüvabnahme dann ist man bei 10T Euro plus XXXX, du wärest nicht der 1 der meint er kann das und dann bei uns strandet. |
AW: Was soll ich alles machen?
Und erster Stelle sollte Bremsenumbau und Fahrwerkssanierung stehen bevor man 1 Euro an einen JZ weg gibt...
|
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Das sollte schon aus Eigeninteresse und Lebenserhaltungswillen bei angestrebten 500+PS geschehen. :D Sind nochmal "ein paar" Euronen mehr auf der Liste. |
AW: Was soll ich alles machen?
Und bei dem Preis wo man dann schon ist nochmal ein bisschen was drauf legen und man kann sich ne halbwegs vernünftige MKIV kaufen mit 2JZ, passenden Bremsen usw. und das ohne Arbeit :hardy::undweg:.
|
AW: Was soll ich alles machen?
Das ändert aber nichts an der Optik :weird:
Die MK4 ist für mich, *Achtung, ganz persönliche Meinung*, einfach ein breitgetretener Frosch mit Glubschaugen. 2JZ, gerne! JZA80, danke - aber nein danke. :form: Recht hast du natürlich dennoch mit der Aussage. Wenns nur um die Technik geht, ist eine EU-Spec MK4 sicherlich vorzuziehen im Sinne der Arbeit. Die rechtslenker UK Varianten als EU Spec gibts ja schon irgendwo zwischen 10-15.000€. |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
das Heck geht schon in Ordnung nur von Vorne hm naja :engel: >Siehe Zitat< :D |
AW: Was soll ich alles machen?
Wobie Fahrwerksseitig Universen zwischen MA70 und JZA 80 liegen....und aus nem Ackergaul macht man Rennpferd egal welche Antriebseinheit verbaut ist.
|
AW: Was soll ich alles machen?
Ist doch Latte, soll auch kein MK3 / MK4 gebashe werden.
Die MK4 ist ebenso ne fette Kuh, wie die MK3. Hätte ich ne MK4 haben wollen, hätte ich mir damals™ ne MK4 geholt. Wollte ich nicht, will ich weiterhin nicht. Ein 996 Turbo / GT3 würde mich viel eher reizen... |
AW: Was soll ich alles machen?
JEDER hier weiß, dass so ein Umbau nicht mit 3500€ realisierbar ist. Es ist nur der theoretische mindestbetrag, wenn man alles selber macht und nichts schief geht. Danach war ja gefragt.
|
AW: Was soll ich alles machen?
Das ist doch aber unrealistisch :)
Gerade, wenn man so etwas zum ersten Mal macht, und danach klingt es beim Ersteller, dann wird nicht alles perfekt laufen. Wenn ich gemein wäre, würde ich sagen: erst Mal den 7M verbasteln und kaputt machen, dann auf die schlechte Qualität schimpfen und auf 2JZ wechseln :undweg: :D |
AW: Was soll ich alles machen?
@Amtrack
Mit fett hat das nichts zu tuen, ER (FAHRE ) mal den Unterschied, alles andere ist nur meinen aber nicht wissen. |
AW: Was soll ich alles machen?
Ich finde das Teil aber einfach pottenhässlich.
Datt Dingen könnte auch Kreise um nen McLaren F1 fahren, ich würde es dennoch nicht haben wollen :) Wenn man mir eine schenkt, würde ich sie weggeben und davon etwas holen, dass mir gefällt. Deutlich genug? :D |
AW: Was soll ich alles machen?
Wer definitiv die Karosserie der MK3 mag, für den ist die MK4 optisch eher öhhmmm, naja..... :o Also ich mag dieses rundgelutschte Flutschidesign auch nicht.
So weit wie der Motor der MK4 (im positiven sinne) von der MK3 weg ist, so weit ist leider auch das Design der MK4 von der MK3 weg, und DAS nicht im positiven Sinne. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, die MK4 wäre auch nicht mein Ding. Optisch gesehen. |
AW: Was soll ich alles machen?
ich find die MK4 klasse, aber sie ist so inflationär ;) Da sind wir A7-Fahrer mittlerweile die Exoten.
Wer eine MK3 mit modernerem look haben will, soll sich einen Soarer kaufen, der vermittelt für mich(!) das gleiche Gefühl beim fahren. Die MK4 schlägt in eine andere Bresche. Ist zwar auch ein fetter Knochen, aber doch...anders. Vom reinen Design ist die MK3 die Essenz der 80er. Kantig, große Flächen und Klappis. Die A8 war ihrer Zeit weit voraus, die könnte man heute noch als Neuwagen in die Läden stellen. Ob sie gefällt oder nicht, ist ein anderes Thema. Egal, back to topic ;) |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
Und schon nähert sich der Gaul dem Rennpferd. |
AW: Was soll ich alles machen?
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain