![]() |
endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
![]() Die bekannte Lüfterhalterung als komplettes Set incl. der passenden SPAL Lüfter - exclusiv bei SupraSport Europe ! Durch die Verwendung von elektrischen Lüftern als Ersatz für den serienmäßigen Viscolüfter entstehen eine Reihe von Vorteilen: - weniger rotierende Masse, dadurch mehr Leistung - geringerer Verbrauch - optimaler Luftdurchsatz auch bei stehendem Fahrzeug - Nachlaufen des Lüfters, selbst wenn der Motor aus ist Besonders die letzten beiden Punkte sollten dieses Produkt für jeden Suprafahrer zum Pflichtkauf machen. Man kennt ja die Situation: gerade noch fährt man 240 auf der freien Autobahn, schon steht hinter der nächsten Kuppe der 10km Stau. Nun liegt es in der Natur des Viscolüfters, das sein Durchsatz direkt von der Motordrehzahl abhängt. Anders die eLüfter - sie pusten auch bei Stillstand noch über 3000CFM durch den Motorraum ! Genauso wichtig ist die Möglichkeit, auch nach dem Abschalten des Motors die Luftzirkulation aufrecht zu erhalten. Denn nichts ist schlimmer, als Hitze, die unter der Motorhaube steht und das in Kopf und Block verbliebene Wasser zum kochen bringt. Dazu kann wahlweise ein Relais oder ein Temperaturfühler verwendet werden. Bei der Entwicklung unseres Lüfterhalters haben wir auf 3 Dinge besonderen Wert gelegt: 1. optimale Paßform für Serien und Aftermarket Kühler (z.B. Fluidyne) 2. Aufnahmen für Hochleistungs eLüfter von SPAL (LM1630) 3. Ein Design, das bei hohen Geschwindigkeiten den natürlichen Luftdurchsatz nutzt und ihn nicht blockiert. hier bestellen: http://www.supras.nl/suprasport/cata...roducts_id=575 Gruß Christian |
Zitat:
|
klar ! aber im Gegensatz zum Flex-a-Lite ist unsere Variante deutlich günstiger und besser, da die SPAL Lüfter qualitativ über den FlexaLite stehen (besser gelagert und mehr Durchsatz)
Gruß Christian |
Ach wirklich? Günstiger und Besser? :eek:
Und wie ich sehe passt der auch zum Fluidyne :huepf: Zitat:
|
Spal Lüfter
ich kann jedem nur die Lüfter empfehlen ,fahre noch die einfach Version von Racimex,werd die aber ersetzen durch dieses system was mehr durchzug bringt .Gut gemacht Bestellung folgt
|
Wie funktioniert der Einbau ? Geht das "Plug´n Run" zu tauschen, oder muss etwas modifiziert werden ?
Verzeiht mir diese simple technische Frage :beten: :D Gruss DEF :winky: |
Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Reicht das als Antwort? :D
Zitat:
|
spal
Einbau gibts in Kassel kosten 1 Pfund Kaffee
|
bringe gerne ein paar Kits mit nach Kassel .. das Angebot für ein Pfund Kaffee ist spitze ;)
im Ernst: die Lüfter brauchen "nur" Plus und Minus. Ob ihr die nun direkt an die Kabel der orig. Lüfter hängt, noch ein Relais zwischenschaltet, euch einen Schalter in den Innenraum legt oder ein zusätzliches Thermostat irgendwo dranhängt bleibt euch überlassen. Viele Jungs in Amerika schwören zB. drauf, die Teile an einen TT zu hängen und damit statt des Motors die Lüfter nachlaufen zu lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig ! Gruß Christian |
Geile Sache...
Muß sich nur noch mein Supra-Etat wieder erholen;) |
Spal
Zitat:
Gehts emme wei emme |
Re: Spal
Zitat:
|
übersetzung
geht dir sowie mir
|
Ich möchte die Dinger gerne mal live hören, dann entscheide
ich mich! ;) |
lüfter
Zitat:
Brauchste nich die Nachbarn wissen wann de heimkommst :D :D :D |
Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Zitat:
1. Der Strom zum Antrieb der Lüfter muss ja auch irgendwo her kommen - logischerweise von der Lichtmaschine, die dann mehr arbeiten muss (Energieerhaltungssatz). 2. Wenn die Teile mehr Luft fördern als der Originallüfter, dann muss auch die Antriebsleistung dafür höher sein (es sei denn der serienmäßige Lüfter ist hundsmieserabel konstruiert, was ich nicht ausschliessen kann). 3. Hinzu kommt zweimal der Wirkungsgrad der Energieumwandlung mechanisch ==> elektrisch (Lichtmaschine) und wieder zurück elektrisch ==> mechanisch (Lüftermotor) zu je ca. 50%, also unterm Strich 25%. Mit anderen Worten: allein wegen 3. brauchen die elektrischen Lüfter 4 mal so viel Leistung wie der Viscolüfter. Wenn wir jetzt noch berücksichtigen, dass 4. die Elektrolüfter (bei sturem Anschluss an Plus und Masse) permanent volle Leistung liefern, der Viscolüfter aber nur bei Bedarf (wenn die Temperaturen es erfordern), dann sieht die Energiebilanz und somit auch der Spritverbrauch nicht mehr soooo toll aus. Die anderen genannten Punkte (Kühlwirkung und Nachlaufen) sind absolut richtig und - in Verbindung mit einer Thermostatsteuerung - durchaus eine Überlegung wert. |
er nun wieder ;)
ok, klar brauchen die Teile auch Strom und zwar genau 18Ah - wieviel mehr oder weniger das ist als der Visco mag ich nicht zu beurteilen, Fakt ist jedoch, daß jeder der bisher auf eLüfter umgebaut hat von einem besseren Ansprechverhalten erzählt. Sobald der Prüftstand da ist werde ich mal mit Visco und dann mit eLüfter messen und meine Beschreibung entsprechend korrigieren. Aber wie Du schon sagst, allein wegen Punkt 3. und 4. ist die Anschaffung eigentlich Pflicht. Und nochmal kurz für die, die meinen man kann sich auf eLüfter nicht verlassen: es gibt quasi KEINEN Automobilbauer mehr, der sich auf einen Visco verläßt - muß ja einen Grund haben ;) Gruß Christian |
Zitat:
Das Ansprechverhalten ist sicher besser, weil der Viscolüfter bei schnellem hochdrehen mit beschleunigt werden muss. Der E-Lüfter wird in diesem Fall kurzfristig aus der Batterie versorgt, die erst nach und nach wieder nachgeladen wird. Also weniger Spitzenlast, dafür gleichmäßiger verteilte Last. |
ok, Danke - bin da wirklich kein Fachmann, was Elektrik angeht ! Werde das mal so auf die Page übernehmen :)
Gruß Christian |
Re: Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Zitat:
Oder wo hast du die Zahlen her? Gruzz mhcruiser |
Und nochmal kurz für die, die meinen man kann sich auf eLüfter nicht verlassen: es gibt quasi KEINEN Automobilbauer mehr, der sich auf einen Visco verläßt - muß ja einen Grund haben
Klar kann mann sich auf E-Lüfter verlassen! Durch den frontantrieb werden E-Lüfter erforderlich, weil der Motor quer eingebaut ist, kann mann einen Visko nicht verbauen!Bei Pkw mit längs eingebautem Motor werden nach wie vor Viscolüfter eingesetzt! |
also ich weiß das zB. Mercedes und BMW in den aktuellen Modellen ausschließlich eLüfter benutzen und da sitzen die Motoren auch Längs !?
Gruß Christian |
der neue bmw x5 z.B. hat auch nen visko meine ich gesehen zu haben. Und den e-lüftern kann man schon vertrauen, aber den blöden thermoschaltern die sie einschalten sollen nicht sonderlich. sieht man ja schon oft an dem originalen, wo die supras schon kochen, aber die lüfter oft immer noch nicht anspringen. :D
Hab schon an einigen autos die thermoschalter gewechselt, weil die dann am kochen waren... bei nem normalen auto macht das ja auch nix: thermoschalter ausgewechselt, wasser wieder aufgefüllt, gut is. Die supra hats dann aber oft schon zerrissen... Ich mag lieber den mix aus mechanik und elektrik: den visko fürs grobe, und für schritttempo und stand und nachlauf die e-lüfter. :D Und zum ansprechverhalten: es stimmt schon, man merkt beim beschleunigen/hochdrehen des motors, ob ein voll eingekuppelter viskolüfter mit dran hängt oder nicht. Bin auch ne zeitlang ohne rumgefahren. Bis bei meinem Vadder ford der tempschalter auch versagte, und die kiste am abkochen war. :dusel: Da hab ich dann wieder den visko in meine supra eingebaut. |
manuelle regelung
wenn der originale lüfter manuell zugeschaltet werden kann reicht das denn nicht aus?
|
naja, die beiden originalen mini-lüfter sind nicht so der hit... manche versionen haben auch nur einen drin. das ist natürlich ein witz ob der da vor sich hineiert oder nicht...
|
bmw`s aktueller 3.0-liter reihen-sechser:
Visko. :D ![]() |
N2
manuelle geregelte stickstoffzugabe wenn nix mehr geht
|
Lüfter
alles gut und schön jeder wie er meint möcht nur wissen warum imMotorsport dann ausschliesslich ELüfter Verwendung finden .
Was den Thermoschalter angeht , einfach einen Kabel nach innen legen mit nem schalter und gut ist dann gehen die auch wenn Thermoschalter kaputtist |
im motorsport zählt ausschließlich die leistung. da kommt es auf einen zerblassenen motor mehr oder weniger nicht an. :D
|
@christian
Wir müssten ja auch dann was bei mir mit Kühlung machen würdest´s mir empfehlen? |
auf jedenfall - hatte Dir ja schon damals gesagt Du brauchst nen neuen Kühler !
wir machen da gleich nen schicken Fluidyne mit den eLüftern drauf, dann hast Du was vernünftiges ! Gruß Christian |
O.k Ich leg mein Auto in deine Hand!:D
|
Dein Turbokit ist so in 2-3 Wochen hier und fertig zum Einbau :)
Gruß Christian |
Andreas-M......... Du sprichst mir aus meiner Seele
|
Hallo Christian (SupraSport)
bring mir bitte auch ein Kit mit nach Kassel. Wir sehen uns Gruß Molto |
Re: Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
@willi:
mal nen paar fragen: Zitat:
Zitat:
irgendwie steig ich nicht dahinter wie das mit dem strom ist der von der batterie gezogen wird! im moment der beschleunigung hat man ja mehr leistung (wegen weniger rotierender masse), der e-lüfter braucht aber mehr leistung! wo fehlt die denn am ende? kann ich mir das nur so vorstellen dass der lüfter bei bedarf von der batterie strom zieht und wenn halt net so viele verbraucher grade an der batterie saugen (lüfter ist ja nicht permanent an) sie sich wieder auflädt!? ich mein deswegen isses ja so ne art akku! der strom den die lima produziert (den sie ja sowieso produziert, hängt ja die kanze zeit am keilriemen) geht ja net flöten sondern wird ja wieder in der b gespeichert und kann dann bei bedarf abgefordert werden! oder wirkt sich das irgendwo krass nachteilig aus wenn die spannung in der b abfällt? ich mein das is doch grade der witz wenn man was per batterie betreibt! im moment wo mans betreibt "läufts wie von selbst" und man muss es nicht extra antreiben! klär mich ma auf wo mein denkfehler liegt! ps.: hab mir sagen lassen dass benz seine kompressoren mittlerweile z.T. elektrisch betreibt! |
@Willy:
:beten: :D @bianco: je mehr strom du an der lichtmaschine ziehst, desto größer ist der mechanische widerstand, d.h. desto mehr leistung muss vom motor aufgebracht werden. ist wirklich so, das hängt irgendwie mit induktion zusammen, das kann Willy aber sicher besser erklären ;) :D ist auch logisch, eben wegen dem von Willy erwähnten energieerhaltungssatz. energie kommt nicht einfach so aus dem nix und verschwindet auch nicht einfach so. das heißt also, dass beim betrieb der e-lüfter nicht einfach energie genutzt wird, die sonst verpufft (könnte sie wohl auch höchstens in form von wärme -> LiMa würde verdammt heiß werden, wenn keine verbraucher aktiv sind), sondern dass die LiMa soviel strom erzeugt wie gerade gebraucht wird. na und wo kommt die energie zur erzeugung des stroms her....? richtig, ausm motor. deswegen hast du auch einen etwas höheren benzinverbrauch, wenn du den ganzen tag mit licht rumfährst, oder wenn du eine dicke hifi-anlage im auto hast, die kräftig strom zieht. die batterie wirkt dabei noch wie eine art puffer, aber der strom den du aus der batterie ziehst, muss später wieder von der lichtmaschine erzeugt werden. das ist wie wenn du so eine tolle ATU-kundenkarte hast, bei der dir das geld großzügigerweise erst einen monat nach reparatur/kauf abgebucht wird: bezahlen musst du so oder so :D die erklärung ist jetzt wahrscheinlich voll von detailfehlern, aber ich hoffe es war einigermaßen verständlich :) |
:top:
tip top! leuchtet ein! |
Je mehr Strom / Leistung eine Lichtmaschine (Generator) abgeben muß, desto schwerer dreht sie, desto mehr kraft wird benötigt sie am laufen zu halten. Kleines Beispiel bei uns ausm Betrieb: Unser Notstromgenerator läuft mit ner festen drehzahl von 1500 U/min. Läuft der ohne last also ohne verbraucher, dann läuftt der Motor ohne Ladedruck. Hängen nun aber die Verbraucher dran (850 kW) dann blasen da 2 große Turbolader fast 2 Bar Ladedruck rein, um den Motor nun ebenfalls bei 1500 U/min halten zu können!
|
@Molto
wird gemacht :top: |
Also, ich habe alles fleissig gelesen.
Aber deer Preos ist mir nicht aufgefallen. was soll denn der Spass kosten? Aber vielleicht habe ich das ja mit den Augen. :confused: |
@Vla
Normalerweise bin ich ja für das überlesen zuständig :D Aber in diesem Fall nicht -> 279,-€ das Kit <- Gruss DEF :winky: |
Danke!
Ihh dem wo auslenders. Donke doitsche mann. :beten: :doof: |
e Lüfter
ihr rechnet was der Lüfter mehr zieht und die Licht maschine bringen muß,alles unsinn ,auf der BAB mit Vollrohr ist bei mir noch kein Lüfter angesprungen also ergo auch kein Stromverbrauch , erst im Stand fangen die Lüfter an,also nix weniger Leistung und mehr Soprit .
Ich hab durchweg 12 LTR egal wie ich fahre ,wo und wie schnell ,der Lüfter brummt nur in der Stadt an der Ampel und ist 50 Meter weiter wieder aus und merkste nischt von Strom ziehen das der Motor langsamer oder schwerer läuft ,wie bei ner Klima |
Ist ja auch klar, das mit den Lüftern und Benzinverbaruch ist auch nur reine Theorie. In wirklichkeit brauchen die Lüfter vielleicht so gegen 1/2 PS (wahrscheinlich nicht mal) und das auch nur wenn er sich denn dreht! Was bei so einem Motor nicht merkbar ist, im gegensatz zur klima die so gegen keine Ahnung villeicht 10PS verschlingt...
Ich versteh sowieso nicht dass man sich deswegen soviele gedanken machen kann. Es geht ja hier um die Kühlung und um die gesundheit des Motors, das sollte doch nicht 1dl Benzin einem davon abhalten soetwas einzubauen...:nenene: Gruzz mhcruiser PS: Bei meinem alten Corsa GSI Irmscher hat man es deutlich gemerkt wenn der Lüfter an war... |
elüfter
mit ist das auch wurscht ich hab das drin ,habn extra Schalter für den Fall das der Thermoschalter platt ist und gut ist
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Re: Re: Re: endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung
Zitat:
|
Dann müsste man ja die Lima rauswerfen und eine Retarder Bremse einbauen. Ist als energie-verwerter auf aktuellen Stand der Technik. :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain