![]() |
supra mk3 t61 turbolader
hey leute, hoffentlich mach ich mit dem thema jz nix falsches^^
ich wollt fragen, ob von euch jemand erfahrungen mit dem t61 turbokit für die mk3 supra hat, is das ein gutes turbo set? geht da was? lohnt es sich? passt es wirklich 1 zu 1? gibt es von der leistung her einen bemerkbaren unterschied? würd mich über eure antworten freuen.... solange sie ned übertrieben unlustig und voller sinnloser ironie stecken, mfg ;) |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
was mir auch nicht gefällt ist das für den Hitzeschutz die zweite Verschraubung fehlt. ansonsten, das Öllinekit ist vollständig und in guter Qualli, hab eigentlich keine bedenken. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Um welchen Lader gehts denn?
Den eBay T61 oder welchen? |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Gibt es neben dem ebay lader noch einen? Falls ja dann würd ich gern die unterschiede kennen lernen, was für einer besser ist, usw
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ich kann dir nur zum Thema E-Bay-T61 einen kleinen Erfahrungsbericht geben.
Ich fand ihn nicht schlecht,endlich ein Lader der stabiler wirkte als der Serienturbo. Du brauchst einen Boostcontroller oder ein programierbares Steuergerät damit du den Ladedruck anheben kannst, weil mit Serienladedruck baut er nur langsam Druck auf. Wenn nur das Serinsteuergerät vorhanden ist, dann einen Fuel-Cut-Defender und Gemischanzeige installieren. Du solltest auch nicht mehr die Serienkopfdichtung fahren um länger Spass damit zu haben - Ajusa ist Minimum, besser ist ,eine reine Metallkopfdichtung. Ab 0,9 bar macht er dann richtig Druck! Selbstverständlich sollte an Kühlung und an Veränderung der Abgasanlage gedacht werden! Passen tut er 1 zu 1 wie der CT26. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Ein anderer kenn ich im moment nicht . . . Weiss keiner wo der Turbo hergestellt wird? |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Hab ne neue ajusa drinne^^ |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zu dem CXRacing DIng gibt's jede Menge Infos bei Supramania.
Sofern sie das Design nicht wesentlich verbessert haben, sind die größten Probleme an dem Ding die Abdichtung der Druckseite (Dichtungsring Schrott) und die Wastegate-Klappe. Die neigt dazu fest zu hängen, da sie sich entlang der Achse hoch und runter bewegen kann. Und der Hochlauf soll nicht der dollste für nen Lader dieser Größe sein. Meine mal was von 3800 RPM aufwärts gelesen zu haben. Man kriegt halt, was man bezahlt. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Was für einen Lader kann man denn empfehlen der auch preislich noch erschwinglich und gut ist ?
Gibt ja viele die hier schon ihr Experiment gemacht haben :-) |
AW: supra mk3 t61 turbolader
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ich kann mich dem guitplayer nur anschließen.
Aufgrund der steileren Flügelstellung des Turbinenrades, bei dem man schon in das Turbinengehäuse durchschauen kann. Wird dementsprechend auch die Abgaslautstärke lauter. als Referenz mein ich natürlich einen Stock ct26. sogar steiler wie mein p&p t04e 60/1 ich denke vom Preisleistungsverhält is der okay. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Da brauch ich nix von doofer Ami labern, das sollte einem der gesunde Menschenverstand schon sagen, dass hinter einem Produkt in der Preisklasse keine aufwendige und teure Entwicklungsarbeit stecken kann. Da wurde halt irgendwelche Teile zusammengesetzt in der Hoffnung, dass was brauchbares dabei herauskommt. Dass man damit nicht das optimale aus seinem Setup herausholt, sollte klar sein.
Der Lader bestimmt eben zum Großteil die Art der Leistungsentfaltung. Wenn aber natürlich nur Peak Leistung auf dem Prüfstand zählt, dann ist das natürlich völlig egal. Anderen ist die Fahrbarkeit wichtiger. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Was mich aber jetzt eher stören würde, wenn der Lader mit original Steuerzeiten bei 3800 U/min kommt aber der 7m bei 5600 nicht mehr so richtig will.
Wie etwa ein 76 mit einem 67er ar. Das ist eigentlich, dass was mich stören würde. Zumal ja auch nicht so die Leistung kommt, die es rechtfertigt. Und wenn man 100% objektiv betrachtet, kommt man schnell zum Schluß, daß der Lader nicht wirklich zu einem stock 7m passt und damit meine ich nicht bov, Lexikon riemer und Konsorten, sondern Kolben, Nockenwellen, Schwungrad und solche Sachen. Der günstige Lader gehört, eben zur lexriemer Fraktion. Nicht viel einstellen müssen , aber dafür mächtig Druck machen. Und das ist auch so okay, es soll ja jeder machen wie er wwill. So ich wollte jetzt gar nicht so viel schreiben :D |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Kann mir garnicht vorstellen das der so spät kommt, Martin sag mal
was dazu... mein China kracker mit 63 abgasrad kommt bei ca 3300!!! |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Git, es sollte doch allen Klar sein das wenn man eine Großserien Rumpgruppe in ein CT26 ähnl. Abgas und Verdichtergehäuse zwängt um Originalität und P&P zu Gewährleisten man in anderen Bereichen Einschränkungen hinnehmen muss.
Alles andere ist bis jetzt nur Spekulation da es keine Erfahrungswerte groß gibt, auch in Youtube findet man Nichts drüber. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ehrlich gesagt hilft es keinem wirklich gut anzugeben der Lader läuft bei 3300 oder 3800 etc. hoch.
3300 oder 3800 wieviel Druck macht er da und in welchen Gang probiert. 3800 beginn in den + Bereich zu laufen im 5. Gang finde ich sehr spät passt nicht zu den Serien Nockenwellen. Ist mit Lader kommen gemeint sobald er in den Plus Druck Bereich geht, oder wenn er den Druckwunsch erreicht? Lader laufen sehr unterschiedlich an je nach Zusammensetzung der Komponenten. Manche laufen sehr langsam auf vollen Druck, manche schnell, manche eher linear, manche eher schwach los dann stark. Würde es so angeben da läuft er los und da hat er so und so viel Druck erreicht. Das wäre dann Aussagekräftig und vergleichbar. Dann würde ich zum vergleichen den 5. Gang nehmen weil je niedriger der Gang, desto später läuft er auch los und im 5. Gang spielen größe LLK, Ansaugtrakt weniger eine Rolle. Der Hochlauf ist auch stark abhängig vom Ansaugtrakt nach Turbo und wie groß der LLK ist. Größere haben mehr hochlauf Verzug vor allem in niedrigeren Gängen. Engstellen hinter dem Turbo verschlechtern erheblich die Leistung. Abgasanlagen verändern den Hochlauf ebenso stärker. Muss man so als Grob wert sehen. Will wirklich nicht klugscheißen aber Angabe läuft an bei 3300 und 3800 ist nicht Aussagekräftig. Wenn ihr wirklich vergleichen möchtet dann z.b. so. Alter T-62 Turbonetics nicht Kugelgelagert 0,58er AR abgasseitig. Wurde mir damals so verkauft 0,58er AR steht drauf 5. Gang Großer LLK und Ansaugtrakt, und 3 Zoll Abgasanlage spielt nicht groß rein weil eben 5. Gang. 0,1 Bar bei 2300 Anlauf + Druck 0,2 Bar bei 2500 0,5 Bar bei 3000 1,25 Bar bei 3500 Eingestellter max Druck 1,6 Bar bei 3700 UPM So kann man sich dann was drunter vorstellen und auch gut vergleichen. Weil wie ihr seht wenn man jetzt nur 0,5 Bar fahren will ist das schon bei 3000 erreicht. Wenn man jetzt nur den Anlauf in den Plus druck nimmt bei 2300 ist das relativ unnütz weil da beschleunigt deswegen der Wagen auch noch nicht wirklich los. Wenn der T61 vom Ebay kit bei 3800 in den Plus druck los läuft ist das mal echt spät, ist ok bei scharfen Nckenwellen, Serie gibts kein gute Fahrzeugdynamik. Für die Autobahn ist das egal. Zum Losfahren mit dem Wagen ist sowas fatal. Zum kurzfristigen Beschleunigen auf der Landstraße auch nicht wirklich gut, überlegt einfach in welchem Gang ihr z.b. bei welcher Drehzahl schaltet um z.b. zu überholen. könnt ihr mal überlegen wozu ihr ihn so nutzen wollt und vielleicht dann Druckangaben zur Drehzahl. Das fände ich dann auch interessant. :) |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Was mir noch einfällt: der Wachmann würde soweit ich weis seinen Boss Senior
Turbo verkaufen. Ist aber eine andere Preisklasse. Der soll glaube ich bis zu 550PS bringen. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ich hatte mir damals den T61 angeschafft weil ich die Schnauze voll vom CT26 hatte! Wollte was standfesteres bei fast 1 Bar Ladedruck haben und das ist er. Meiner fing an kurz vor 3000 U/min bei 0,9 bar Druck aufzubauen und das richtig gut! Falls das Auspuffsetup eine Rolle spielt: Komplette Anlage ab Turbo- 3 Zoll mit 100 Zellen-Kat.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Von Boss gab's 2 p&p Lader für unsere Lady's.Einmal den ganz grossen Lader [Klick mich] und dann den kleinen Lipp Boss Jr,änlich wie der Ct26 aber in 57 getrim.Den finde ich nicht mehr im Shop . . . |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Boss jr. hab ich einige verkauft, die gibts aber leider nicht mehr. Der war presilich nicht ganz so hoch und ein sehr schöner Lader.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Hab ich mir schon gedacht.Hast da schon einmal nachgefragt,ob man die nachbekommen kann?
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
klar, das war glaub ich so 2011. noch vor dem Besitzerwechselvon Suprasport. Extrem unwahrscheinlich das die jetzt nochmal aufgelegt werden.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Schade das es keine Alternative mehr zum CT26 gibt :-(
Was wird den so in der Regel am häufigsten verbaut am original Krümmer bei Leistung so bis ca. 350 PS ? |
AW: supra mk3 t61 turbolader
ok Darki hast recht also fahr china kracker mit original krümmer mit T4 Adapter und externem WG!
Turbo hat 68er abgasrad nochmal nachgeschaut! LLK ist nen Größerer drinne positiver boost ab 3300 u/min sehr schlagartig! bei 3500u/min ca 0,5 bar bei 3700 u/min ca 0,8 bar bei 4000u/min ca 1 bar anliegen! abgasanlage : umgebaute axelpipe mit v-band anschluss, 100zeller kat und tanabe abgasanlage! |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was sagt ihr hierzu, der steht bei Ebay im Shop von JJSportscars drin ?
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Der lader ist nicht pnp, siehst du am v band anschluss ! Muss viel
geändert werden! |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Man müsste das Turboknie ändern und ich denke auf anderen Krümmer umbauen.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Mike Turbo war glaub auch nur ein Synonym von Matce... |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Ich meinte den laden hier: http://www.miketurboinc.com/ Der ist auf jedem fall seriöser, versendet sofort, hat aber nichts mehr für Supra im Programm, nur Ford und Universal (auch EFR). |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Trotzdem VIEL GLÜCK:top::top: |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ich hab mich für nen fächerkrümmer mit t4 flansch entschieden und nen t88 das wirdn großprojekt :p
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Ach du sch.... ich habe vor 2 Wochen ein Lader bei Op-imports bestellt und die lieferfrist hat sich mittlerweile von 2 auf 4 Wochen verlängert.... Mhh mal schauen was geht... |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
kann den ja im effektiven Bereich von 600 Pferden auch betreiben. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
das Übliche wie immer, leider bin ich kein Mod sonst würd ich hier mal aufräumen. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Hoffentlich wird der nutzbarer Drehzahlbereich mit vollem LD nicht zu schmal, dann muss Du doch mit der Drehzahl nach oben. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Ich hab ihm jetzt mal ne böse mail geschrieben und jetzt soll der Lader voraussichtlich bis ende woche noch zu mir verschickt werden. Mal schauen was passiert. Sonst werde ich auf jeden Fall reagieren |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Er wird im Zoll hängen bleiben... was sonst? :D
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Also ich hab diesen Winter oft in den US und A bestellt. Packete waren immer
nach 2 - 6 Tagen da. Liegt wohl daran, dass ich nicht bei OPI bestellt habe... Sorry für OT. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Ja ich hatte vor kurzem auch eine PN von Alias "Drehmomenter" der auch für OP-Iports Werbung machte.....
Sind wir nicht ein bisschen vom Thema abgekommen? |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
wie Git schon erklärt hat passt wohl Irgendwas mit der Wastegateklappe nicht so wie es soll. Ladedruck ist max. nur 0,5 Bar egal mit was für Boosteinstellung. der Akkordionschlauch, geht zwar drauf aber recht schwer, Downpipe passt super, das Oilline-kit, naja, Für den Rücklauf haben die etwas viel Schlauch rein, ansonsten naja, Würde den Lader erstmal nicht weiterempfehlen, vorallen weils wohl von CX her keine Garantie gibt. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Und was ist mit der Wastegateklappe, kann man die nun fixieren? :) |
AW: supra mk3 t61 turbolader
@pmscali Wenn ich das so sehe,kommt man besser mit eine upgrade CT26 vorran,als mit diesem Lader.Besser gesagt,man hat nicht diese Probleme beim upgrade . . .
Gut wäre vielleicht,den Lader von innen neu zumachen und feinwuchten.Das alles in deutscher Handwerksqualität . . . Weiss nicht ob das lohnen würde . . . |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Hochlauf ist bis jetzt Schlecht, erst hat er nur 0,3 bar gemacht, warum auch immer, AEM Seloid haben wird dann gebrückt (weil damit auch nicht mehr ladedruck kam) und den Lader nur über Wastegate laufen lassen, dann haben wir das Wastegate mehr vorgespannt, dann waren wir bei 0,4,
jetzt mit abgezogenen Schlauch vom Wastegate macht er 0,6 bar ab 4000.- und dann auch nicht schlagartig, Turboloch ist riesig. Weis net was mit der Wastwegate ist, evtl ist da nur eine 0,3er Feder verbaut, macht ja auch sinn bei so nen Turbo... so wie das Aussieht werden wir den alten 60-1 wieder Montieren. Zum Thema Upgrade lader gibs bis jetzt nur den Precision den ich verbaut hab und wo ich sagen kann der ist Qualitativ und Preisleistung her ok. den gibt es aber halt so nicht mehr zu kaufen. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
0,6 bar ist doch nix, hast nen leck oder ähnliches? ich hatte es mal das mein ladedruck trotz bc nicht höher als 0,5 bar ging, auch mit nicht abgemachten wg schlauch gings nicht höher, bis ich auf die suche ging und ein leck zwischen 3000er rohr und dk schlauch bemerkte
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Adapter andersrum rann und die ansaugbrücke abgedrückt ging auch, hat halt irgendwo beim AGR Ventil Druckabgelassen (bei geöffneter DK) das ging aber halt vorher mit dem 60-1 ja auch. Das Auto wo der Turbo drin ist, ist auch vom Pech verfolgt immer, AGR ist wohl mit Blindplatte zugemacht lt. Instandsetzer bzw. der Firma die die Motor "Aufgebaut hat" aber Ventil mit Anschluss hängt an der Ansaugbrücke dran, Blindplatte hab ich keine gesehen. Wie auch immer, der Lader geht trotzdem nicht, warum auch immer, bei anderen geht er Problemlos. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Wastegate hängt auf halb oder 1/4 offen?
Würde erklären, warum er so spät hochläuft und nicht viel Druck schafft. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
genau deshalb wunder ich mich! kann ja was nicht hinhauen, muss ja irgendwo druck verloren gehen! weil 0,6 bar sind ja nichts, machen ja nichtmal spass!! |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Klappe ist komplett zu und lässt sich von unten mit der Zange auch öffnen, sollte also Regeln können.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Hmm das klingt merkwürdig. .. kann es am blow off vll liegen das das undicht ist
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
Edit: der Turbo dreht vorallem auch leicht ohne ende, einmal angedreht mit der Hand läuft der Ewig nach, nicht wie ct26 ect. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
Es ist halt auch eine Downpipe 3" verbaut mit angeschweißten Originalkat,
Kat ist aber OK und es ging ja mit den 60-1 auch. |
AW: supra mk3 t61 turbolader
naja der kat bremst schon , ich hatte es mal das er auf der bahn im 4 und 5 gang wegen original kat nicht über 0,7 bar ging!! dann 100 zeller eingebaut und ging wieder auf 1 bar!! aber bei dir ist das glaubbich was anderes!
aber ich hab grade auch ähnliches problem , LD geht nicht über 0,8 bar, denke aber ich hab nen leck irgendwo! muss ich mal nen drucktest machen! weiss jemand wie ich das am besten mache? |
AW: supra mk3 t61 turbolader
bei dem ist das eben auch so das auf der AB nur knapp über 200 nur noch schafft.
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
wow dann stimmt da gewaltig was nicht!! hast den 60-1 noch liegen? sonst mal tauschen!
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
|
AW: supra mk3 t61 turbolader
Zitat:
aber das ist nicht meine Baustelle. weis halt grad nicht was mit dem Turbo wird, der dreht super leicht ect. aber irgendwo ist da eben der Wurm noch drinn, werd ich halt nochmal ausbauen müssen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain