![]() |
Langlebigkeit für den 7M-GTE sinnvoll gestalten
Hi allerseits,
ich lese schon seit einer geraumen Zeit im Stillen mit und konnte mir auch oftmals schon einige nützliche Tips dabei ergattern. Sicherlich wurde mein jetzt angesprochenes Anliegen schon öfter ansatzweise durchgekaut, doch ich frage jetzt wirklich nach einer umfangreichen, professionellen und sinnvollen Lösung, den 7M-GTE (Stock) extrem zuverlässig, langlebig und sorgenlos zu bekommen. Antworten wie "lass ihn stehen" helfen jetzt nich wirklich ;) Würd mich schon über konkrete Aussagen freuen... Hierbei gehts mir wirklich keinesfalls um extreme Leistungssteigerung, sondern einfach nur um Fahrzeug/Motorpflege zum Aufbewahren für die nächsten Generationen, damit die mal sehen, was die Japaner doch für tolle Autos gebaut haben vor der Jahrtausendwende ;) Viele "grobe" Mängel sind mir jetzt am morschen Wecker eigentlich nicht bekannt, das schlimmste mir bekannte ist hierbei halt immer noch die ZKD. Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem langfristig in den Griff zu bekommen? Wie gesagt, der Zustand des Fahrzeuges (den ich mir wünschen würde) sollte einfach einen Punkt erreichen, bei dem man sich keine großen Sorgen machen muss, im Jahr tausende Euro an Reparatur/Ersatzteilkosten zu investieren, dann lieber einmal richtig und für später (relativ) ausgesorgt haben. Auch das (im Technik Bereich) erwähnte Problem mit der Anfahrtschwäche finde ich interessant, sind ja alles so kleine Macken die einen doch irgendwo ärgern. Freue mich auf Antworten und bin mal gespannt, was so empfohlen wird. Hier noch einmal Daten die für mich relevant wären: Der Motor (das Fahrzeug) ist komplett Stock, Zahnriemen und ZKD (leider keine Ahnung ob Alu oder Metall :( ) sind keine 10.000KM alt, das wars. Danke im Voraus :) Cya, Mäxl |
Re: Langlebigkeit für den 7M-GTE sinnvoll gestalten
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
Bei einem Stock-Auto hält die neue (Toyota hat die ZKD's in den letzten Jahren überarbeitet) eigentlich ewig.
Vorrausgesetzt sie ist auf 98NM angezogen. Ansonsten sollte alle paar Jahre ein neuer Kühler rein. Dann passiert ausser normalem Verschleiss eigentlich nicht mehr viel. |
Wenn Du ne MZKD reinmachst mit ARP-Bolzen, würde ich sagen, dass bei sauberer Arbeitsweise die ZKD nie mehr hinüber gehen sollte, ausser der Thermostat spielt Dir nen Streich.
Dann gibbet ja noch so Möglichkeiten wie Wasserkreislauf nachlaufen lassen, Hutze (wegen der Hitze) und, und, und... Wichtig ist in meinen Augen erst mal ne MZKD. Gruss Bleifuss |
Bleifuss wenn die Metallkopfdichtung richtig verbaut wurde ist es der auch reichlich egal wenn das Thermostat versagt!
Sie ist nämlich härter als der Kopf somit zerbläst es dir eher den Kopf als die Dichtung! :D :D Ich würde auch noch nen größeren Ölkühler verbauen und nen größeren Wasserkühler denn sie läuft Serie schon zu heiß wenn man auch mal dauervollgas auf der Bahn fährt... |
Wow, superschnelle Antworten ;)
Ja, das mit der MZKD, den ARP Bolzen und eben selbige auf 98NM anziehen habe ich auch schonmal nachgelesen (den vielen privaten MK3 Homepages mit FAQ Gott sei dank +g+)... schon ganz schön happig, was son bisschen Metal und Schrauben kosten, wenns aber taugt, dann bitte :) Wieso will der Kühler eigentlich alle paar Jahre erneuert werden? Wo genau zeigt er denn seine Schwachstellen? Und mal ne richtig banale (blöde? +g+) Frage... welches Öl eignet sich denn am Besten für den Wecker? Cya, Mäxl (der sich über die schnellen und konkreten Antworten freut) |
Kühler alle paar Jahre wechseln = Mist, riesenmist sogar....
Den Kühler alle paar Jahre ausbauen und sauber mit Druckluft die Lamellen ausblasen = sehr gute Idee! Öl: Alle hier empfehlen das Castrol 0 W 60 Gruss Bleifuss |
Bleifuß genau nur einmal wechseln gegen nen doppelt so dicken! ;)
10W60 eben weil er Ölmäßig auch mal schnell bissi heißer werden kann... außer man baut nen größeren Ölkühler rein. :D |
Öl sind sich hier eigentlich ziemliche einig - 10w60 (bspw. Castrol RS)
denn dieses Öl ist extrem Temperaturbeständig und nicht so dünn, dass durch die 13 Jahre alten Dichtungen suppt wie Wasser. Weiterhin vetrete ich die Meinung (das ist aber nur mein Standpunkt), dass 0W Öle nicht gut für die Pleullager sind. Denn die Wasseröle können keinen Druck aufnehmen, die "dickeren" Öle dagegen schon. Wegen Kühler: Das Ding setzt sich gerne mit Schmutz zu, deshalb sollte er eigentlich jedes Jahr mal gründlich gereinigt werden von außen. Mit der Zeit verkalken die Teile aber auch von Innen - Kühlleistung sinkt. Weiterhin kommen durch Steinschlag und sowas (Insekten) auch Schäden an den Kühler, die die Kühlleistung beeinträchtigen. Hoffe geholfen zu haben. ;) |
Prima, Daumen hoch an alle soweit :) Wird alles umfangreich in kleine Textdateien eingetragen und verewigt als kleine Checkliste ;) Wenn das soweit die gröbsten zu beseitigenden Mängel waren, bin ich erstmal zufrieden.
Wenn irgendetwas akut werden sollte, werd ich mich nochmal melden (z.B. welcher Luft/Ölkühler am Sinnvollsten wäre, oder z.B. welche MZKD - gibt ja verschiedene). So denn, klopft euch allen mal selbst auf die Schulter ;) Cya, Mäxl |
also:
der Wagen braucht LUFT bzw. KÜHLUNG .. dazu wie folgt: 1. Kat rausschmeißen (durch DP ersetzen oder leer machen) Turboknie gegen 3" ersetzen (sonst Hitzestau beim Turbo und Risse im Abgasgehäuse) Klimakühler raus (sitzt direkt vorm Wasserkühler) alles was zur Klima gehört weg (bessere Durchlüftung des Motorraums) Elektrolüfter rein (drehen auch im Stand noch mit über 3000cfm) Aluminiumwasserkühler Lufthutze aufs Auto (am einfachsten gehts mit der MK4 Hutze) ansonsten gilt: Ölwechsel spätestens alle 7500km (der Turbo zieht gut durch) Motor immer 5min warmfahren bevor man tritt Motor nachlaufen lassen, wenn Turbo in Benutzung war (TurboTimer) Kühlwasser 1x jährlich erneuern, dabei Thermostat nicht vergessen die Kopfschrauben sollten natürlich wie geschrieben angezogen werden auf 98NM - hilft allerdings nur, wenn der Motor vorher absolut i.O. war/ist. Gruß Christian |
Ui... da hab ich wohl eine kompetente Macht zur Seite ;)
Aber wenn ich das richtig verstehe, fahre ich dann ohne Klima rum, richtig? ist das (ebenso wie die Downpipe) zwingend erforderlich? Wobei es glaube ich nicht ganz so schlimm ist, den Vorkat rauszuhauen, der 2. Kat reicht, um über die AU zu kommen (wenn ich das mal richtig gelesen habe). Übrigens schwebt mir da auch ein GAT vor, damit kommen keine neuen Probleme auf, oder? Cya, Mäxl |
Meiner Meinung nach sollte folgende Punkte bearbeitet werden, wenn die Schwachstellen beseitigt werden sollen und vor allem Seriennähe erhalten werden soll:
- Radiator evtl. durch einen größeren ersetzen und sauber halten. Kühlerdeckel der erst bei 1,3 bar öffnet, z.B. TRD, GReddy, Blitz etc. - größerer Ölkühler, der alte ist definitiv unterdimensioniert. - Turboknie durch ein breiteres ersetzen, 1. Kat nach möglichkeit leer machen. AU nur mit dem 2. ist kein Problem. - Wenn die ZKD dicht ist, ist sie dicht -> nix machen. Sonst durch verbesserte Toyotadichtung ersetzen, Schrauben auf 98 Nm, ARP ist gut aber keine Pflicht. - Bremsen mal überholen. Packen dann wieder ausreichend zu. Den Rest halte ich einfach übertrieben, sicherlich nicht falsch, aber auch nicht ganz billig und auch nicht mehr seriennah. Sonst gilt halt, wie schon geschrieben, gute Fahrzeugpflege erhält auch den Motor. Ladedruck erhöht den Verschleiss, sollte man also vorher abwägen, ob man den erhöht. Nicht kalt treten und immer nachlaufen lassen. Auch andere Betriebsflüssigkeiten wollen erneuert werden: Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, Differentialöl, Servo, Kupplung.... Und Rostvorsorge ist die halbe Miete, was die Karosserie angeht. ;) |
Wenn du einen vernünftigen Fahrstiel hast sind mit einem Stockauto so wie es vom Band lief locker 400tkm drin! Also fahrt vernünftig dann hält der Wagen auch.;)
|
Hmm.. ich möchte schon von mir selbst sagen, dass ich sehr vernünftig fahre, wenn mal schneller, dann halt nur auf der Autobahn... aber ich halte es für ein Gerücht, dass mit einer Stock MK3 (egal wie gefahren wird) 400TKM machbar sind :( Zeigen einfach die vielen Erfahrungswerte, wie oft läuft einem ne MK3 mit geschossenem Motor über den Weg :(
Wie ich schon sagte, ich will die MK3 auf jeden Fall "betriebssicher" bekommen.. aber nicht auf 300,400,500... PS vorbereiten.... das kann ich vielleicht mal machen, wenn ich später ausgelernt hab und ordentlich verdien.. aber jetzt ist das sowohl finanziell, als auch vom Reiz her uninteressant für mich. Hab ja schon so eine gigantische Steigerung vom 50PS Fiesta (den ich immerhin 2 Jahre ertragen durfte +g+) auf 238 Turbo PS. Selbst das Drehmoment hat sich mehr als vervierfacht (Fiesta um die 80, Supra zwischen 350 und 370 je nachdem, welchen Daten man immer glauben darf). Also ich zölle dem Auto nen riesigen Respekt und werde es ebenso (aber nicht unbedingt lahmarschig) fahren und drauf aufpassen. Wie gesagt, Sachen die bei einer Stock Supra gemacht werden MÜSSEN, die werde ich auch machen... alles andere, wie x fach größere Ladeluftkühler, offener Luftfilter, hin und her und pipapo sind erstmal total belangenlos und uninteressant... wie gesagt, es geht einfach nur um die Pflege des Autos, um die Erhaltung der Laufruhe des Motors... Den 1. Kat leerräumen halte ich (wenn ich das richtig sehe?) auch für sinnvoll, da der enorme Gegendruck dem CT26 Turbo sicher auch nicht unbedingt soooo gut schmeckt, oder denk ich da falsch? Wie schon erwähnt, die ZKD, sowie der Zahnriemen sind keine 10tkm alt, das Auto hat ne Gesamtlaufleistung von ca. 180.000km. Spätestens am Dienstag Abend werde ich nen detailierten Bericht ablegen, da werd ich sie mir nämlich aus Berlin abholen (nein es ist nicht die schwarze aus Mobile.de mit den leckeren Sternfelgen, aber es ist eine vom gleichen Händler ;)) und nach 500KM dauerfahrt kann man sicher einiges nennen, was einem bei der Fahrt auffällt. Praktischerweise hab ich sogar noch nen Beifahrer dabei (den Deaconfrost, sollte aus dem Toyotaforum ja bekannt sein), der darf dann mit Block und Zettel alles schön mitprotokolliern ;) Cya, Mäxl |
1. Kat leerräumen macht auf alle Fälle Sinn. Dann geht die Wärme schneller vom Turbo wech.
Ansonsten: regelmäßig Ölwechsel (eh klar). Ordentlich warmfahren, nachlaufen lassen vor dem abstellen. Meine hat 217tkm drauf und läuft rein vom Motor sehr gut. Also denk ich nciht, dass man da Angst haben muss. |
Ich peile die 400 Tausend an... Wird zwar noch dauern, aber ich hab schließlich letztes Jahr in Kassel auf dem Treffen die 300 Tausend drauf gefahren.
Erster Motor, zweite Dichtung. Motor läuft sehr schön nach wie vor. Hab erst letztes Jahr angefangen, die Staustellen zu beseitigen. Hab mir gleich ne durchgängige 3 Zoll Anlage ab Kat reingebaut, jetzt kommt noch das größere Turboknie dran. Wie schon von den anderen geschrieben: Wenn man erst bei normaler Betriebstemperatur das richtige Gasgeben anfängt und den Motor immer schön nachlaufen lässt (man entwickelt da ein gutes Gespür für), den Kühlflüssigkeitsstand und den Ölstand (Castrol 10W60) vor jeder Fahr kontrolliert und den Motor nicht auf Dauerhöchstleistung dreht, wird er so gut wie ewig halten! |
Zitat:
|
Zitat:
Also, hab mir gerade mal (eher durch glücklichen Zufall ;)) den Amtrack zu Rate gezogen, wie ich dann erfuhr, ist er ja ebenso wie ich jetzt praktisch jungfräulich ins kalte Wasser geschmissen worden mit der Supra (bin schraubertechnisch nicht unbedingt der begabteste, zumindest noch nicht). Er hat mir dann jetzt so die hier angesprochenen Problemchen (ZKD, BOV+Turbo, 1. Kat + Turboknie) genauer erläutert und ich hab das soweit sehr gut verstanden. Wie schon gesagt, sollte die Supra am Dienstag die 500KM Reise antreten (was ich doch stark hoffe), werde ich auf der Fahrt ja gut beobachten können, was sich meldet (z.B. Kühlwassertemp/stand, oder Ölanzeige <- hoffentlich nicht ;)) - Füllstände werden natürlich, vorher am Telefon abgesprochen, auf einen akzeptablen Stand gebracht. Wenn die Supra hier steht, wird sie auch nicht gleich gequält und durch die Welt kutschiert, die ersten 1-2 Monate ca. wird sie noch nicht angemeldet sein, in der Zeit wende ich mich ihrem Wohlbefinden zu und suche mir gleichzeitig nen Käufer für den Fiesta (alles mal ruhig angehn lassen). Der Turbo wird von mir immer erst warmgefahren, ebenso wie er hinterher ausdrehen darf (hab da schon auf den Zahn gefühlt bekommen von nem bekannten KFZ Meister). Und der Fahrer mit Raserambitionen bin ich sowieso nicht, kann mir auch keiner erzählen, dass er dauerhaft mit 250 auf der Autobahn fahren kann (kanns mir zumindest nur schwer vorstellen +g+). Kann mich nur nochmals für die tolle Hilfestellung bedanken, bin mir nun ziemlich genau über eventuelle Folgekosten, sowie Problemfaktoren bewusst, die ich einkalkulieren sollte und auf jeden Fall im Auge behalten werde. Hoffe man sieht sich (mit oder ohne Supra) am CarFreitag auf dem Ring :) (oder schonmal vorher, wer in der Nähe Friedberg/Frankfurt Main wohnt) Cya, Mäxl |
[
Hoffe man sieht sich (mit oder ohne Supra) am CarFreitag auf dem Ring :) (oder schonmal vorher, wer in der Nähe Friedberg/Frankfurt Main wohnt) Cya, Mäxl [/b][/quote] Hoffentlich in Kassel 7. + 8. August Was den Kühler betrifft denke ich mal ist der für Geschwindigkeiten in USA und Japan entwickelt worden wo nicht schnell gefahren wird ,nur nicht für Deutschland.Wird das gleiche Prob saein wie mit den Chevys |
Momemt mal, du bist doch die verrückte Moralapostel ausm Toyoforum :haeh:
Der MKIVler immer so ärgert. Der mit der kleinen Bassbox. Interessant....:D Sorry, aber warum kaufst DU dir so ein Auto ?(nicht das ich dich kennen würde) Bist du dir sicher, dass du über 200 fahren willst? Evtl. auch mal 260 oder 280 ??????? :f*ck: Soll keine blöde Anmache sein, war nur etwas erstaunt :f*ck: |
Zitat:
Jo, kann hinkommen. Wenn man mit 80 kmh ohne ladedruck dahincruist, dann langt das kühlsystem. :D Deshalb find ich auch die tuningfotos aus ammiland immer so lustig: dickster turbo, 400ps, 500ps, 600ps, aber nen originalen minikühler drin, da bleibt alles original. :D Naja, wenn man nur auf 1/4 meile fährt oder die 55 meilen dahintuckert, dann braucht mans auch nicht. Die kisten möcht ich mal bei 35 grad im sommer über ne leer deutsche autobahn jagen. :D ![]() :p |
Jawoll, Moralaposteljung #1 ;)
Wieso eigentlich denkst du so komisch von mir? :) Wieso darf ich mir nicht das Auto zulegen, das mich schon seit über 2 Jahren total fasziniert :) Leider scheinst auch du meinen Standpunkt in dem damaligen Thread nicht verstanden zu haben ;) Ich hab´s dem E-Man, dem Paradise und sonstwem halt nur angekreidet, dass die da x verschiedene ziemlich illegale Sachen an ihren Autolein treiben, um damit (und nu kommts ;)) wie ich finde ziemlich armseelige Autobahnrennereien zu veranstalten und somit Leben anderer zu gefährden. Dafür gibts die grüne Hölle und Co. aber wem sag ich das. Darf ich mir keinen schönen japanischen Sportwagen kaufen, nur weil ich keine Autobahnrennen fahre und nicht unbedingt zweihundert uneingetragene Sachen an meinem Auto haben möchte? Ich denke doch. Abgesehn davon bin ich mit dem Müllporsche meines Dads auch schon 240 gefahren und ich versteh echt nich, warum die Drecksdinger soviel Geld kosten (isn 944 S2, 211 PS 3 Liter Reihe Hecktriebler). Das Ding kann in meinen Augen nix, was den damaligen Neupreis von über 70.000 Mark rechtfertigen würde (wenn man´s mal mit ner voll ausgestatteten MK3 Turbo vergleicht die gute 10.000 Mark billiger war ;)) Übrigens, wenn ich größer wär (sprich, mehr verdienen würd +g+) würd ne MK4 aufm Hof stehen ;) Cya, Mäxl |
Will dir ja auch gar nix verbieten :) Hatte auch nicht den ganzen Thread mitgekriegt. Nur ist mir das interesse an der Supra ganz neu...
Aber jetzt bin ich ja schlauer:D |
Zitat:
2. Der Kühler setzt sich zu (Da kannst du blasen bis Du schwarz wirst!) 3. ...kostet ein Nachrüstkühler erheblich weniger als man gemein hin denkt...und... 4. Gefällt mir Dein Ton nicht, so Shu... U..! :burn: |
ARP Bolzen ??? GAT ???
wassen das wieder...bitte jungz (und mädelz) klärt mich auf immer diese Abkürzungen :rolleyes: |
ja ja...
Diese APR Bolzen sind sowas wie Schrauben, mit denen du den Kopf auf den Block schraubst! Gat kann ich nur so erklären en dem es die Abgastempoeratur schneller auf die Betriebstemperatur Bringt ! Isn elektrisches Gerät zum Nachrüsten! Wenn falsch verbessert mich! |
@Basty
fast richtig :) Das GAT ist ein System mit dem du die Supra von E1 auf E2 umschlüsseln kannst. http://www.gat-kat.de/set.htm Es ist richtig das er ein Elekronisches Bauteil ist. Einige kleine schleuche sind auch dabei. Funktioniert ungefähr so: Nach dem Starten bläst es innerhalb den ersten ca 60 sec. mehr luft ein. ( hat aber sonst kein einfluss auf die Motorelekronik) So kannst du den Sprung auf E2 schaffen :D Kostet ohne einbau ca 249.-Euro . Steuersparnis :http://www.kfz-steuer.de/ Ersparnis jetzt ca 141.- pro Jahr ab.2005 233.- pro Jahr :D Also es lohnt sich. Mehr darüber kann man im Forum darüber lesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain