Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47008)

jailbird25 13.02.2014 18:38

Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ab jetzt ist sowas bei uns hier möglich.

Kosten dafür können aber erst nach Begutachtung mitgeteilt werden.

Vorzüge des Verfahrens dürften hinlänglich bekannt sein, vorzugsweise findet es Verwendung bei Gußeisenköpfen:

Amtrack 13.02.2014 20:27

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ich habe 2 Köpfe vom 7M, an die sich kein andere Instandsetzer rangetraut hat.
Soll ich dir Fotos machen? Wenn du gleich sagst, dass die Schrott sind, dann kann ich mir das Zusenden sparen :D

jailbird25 13.02.2014 20:31

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
ein 7M ist niemals Schrott.:engel2:

Her mit den Bildern :D

zwischengaschri 13.02.2014 20:32

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ein 7m ist immer Schrott. :engel2:

Silent Deatz 13.02.2014 20:35

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von zwischengaschri (Beitrag 662644)
Ein 7m ist immer Schrott. :engel2:

ne RHD MKIV auch :heule: ;)


Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 662643)
ein 7M ist niemals Schrott.:engel2:

Her mit den Bildern :D

Ich sehe mich schon nen Zylinderkopf an die Ostfront schicken :)

zwischengaschri 13.02.2014 20:39

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Pass aber auf, dass Du ihn wieder zurück bekommst!

Chronoworks 14.02.2014 08:45

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Hab nen gemachten Kopf von Jailbird mit Rechnung liegen.

Gute Arbeit. Allerdings auch gutes Geld.

Aber sowas geht immer Hand in Hand.

Bekomme am Montag einen mit Flowbenchtest. Allerdings mehr von der Westfront ;)

Silent Deatz 14.02.2014 09:06

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Würdest du den Flowbenchtest mit uns teilen? Würde mich brennend interessieren wir der 7M Kopf so "flowed" :D

Chronoworks 14.02.2014 09:16

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Wenn es ein Standard 7M wäre würde ich das tun :)

Silent Deatz 14.02.2014 09:17

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Mich würde es auch bei einem bearbeiteten Kopf interessieren :)

jailbird25 14.02.2014 09:34

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ein Flowtest bringt bei Serienkopf nix, das kannste machen bei nem Brennraum bearbeiteten. Wobei das auch nicht DIE Aussage ist, da sich Verbrennungsrückstände etc. zwangsläufig an Ventilen und Kanälen wieder ablagern.

Richtig ist das schon das so ein komplett gemachter Kopf etwas an Geld kostet, aber man sollte auch den Aufwand und die Materialkosten mal mit einbeziehen.

Ein Manta 4 Zylinderkopf kostet heut gebraucht und rottig schon ab 690 Euro aufwärts.

Und irgendwann wirds keine 7M Köpfe mehr geben die noch verwendbar sind.

Chronoworks 14.02.2014 09:41

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Mein Instandsetzer macht nach jeder Bearbeitung einen Flowtest :)

Der 7M ist vom Kopf her leider Mist. Das Alu ist eine Katastrophe.

Siehe Nockenlager, siehe Krümmerbolzen etc.

Gute Arbeit kostet immer gutes Geld. leben musste davon auch noch. Will nur nicht immer jeder wahr haben ;)

jailbird25 14.02.2014 09:50

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Beim 7MGE hat man diese genannten Probleme nicht.

Also liegts nicht wirklich nur am Aluguss sondern eher an der zu hohen thermischen Belastung.
Was ich aber jetz nicht sagen kann, ist die Legierungszusammensetzung vom verwendeten Alu.
Bei Bedarf kann ichs aber über ne Spektralanalyse in der neuen Woche mal mit machen.

pmscali 14.02.2014 09:52

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 662670)
Mein Instandsetzer macht nach jeder Bearbeitung einen Flowtest :)

Warum das? vertraut der seiner eigenen Arbeit nicht?

Zitat:

Der 7M ist vom Kopf her leider Mist. Das Alu ist eine Katastrophe.
gibt Schlimmere aus der Zeit wo der Guss zu Hart oder zu Weich ist und es Risse gibt bzw. sich die Kopfschrauben lockern


Zitat:

Siehe Nockenlager, siehe Krümmerbolzen etc.
Ist leider Konstruktionsbedingt weil die Lager keine Eigene Ölversorgung haben, Abhilfe schaft nur mehr Öldruck.

das einzigste Manko für mich ist wirklich nur die Schmierung der Wellenlager und der Ölrücklauf.

pmscali 14.02.2014 10:42

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 662637)
Ab jetzt ist sowas bei uns hier möglich.

Kosten dafür können aber erst nach Begutachtung mitgeteilt werden.

Vorzüge des Verfahrens dürften hinlänglich bekannt sein, vorzugsweise findet es Verwendung bei Gußeisenköpfen:

aber in ernst, Coole Aktion,

so wie ich das seh kannst du dann auch die weggebrannten Stege wieder auffüllen?

mag zwar jetzt Futurristisch klingen, aber Theoretisch wäre es ja möglich auf der gesamten Dichtfläche Material aufzutragen oder?

jailbird25 14.02.2014 11:02

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ja das ist kein Problem. Der Laser arbeitet im Makrobereich und es sind so auch kleinste Nähte möglich. Selbst weggefressene Wasserkanäle sind so wieder reparabel. Natürlich ist das theoretisch möglich die ganze Fläche zu bearbeiten, wird aber kostentechnisch eher unwirtschaftlich.
Und...wozu sollte man die gesamte Dichtfläche aufschweißen...??

pmscali 14.02.2014 11:09

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 662675)
Ja das ist kein Problem. Der Laser arbeitet im Makrobereich und es sind so auch kleinste Nähte möglich. Selbst weggefressene Wasserkanäle sind so wieder reparabel. Natürlich ist das theoretisch möglich die ganze Fläche zu bearbeiten, wird aber kostentechnisch eher unwirtschaftlich.
Und...wozu sollte man die gesamte Dichtfläche aufschweißen...??

naja bei Stark geplanten (oder verplanten) Köpfen, damit man die nicht wegschmeißen muss sondern die wenigstens noch aufn Stockmotor fahren kann.

jailbird25 14.02.2014 11:12

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Naja, so einen Fall hatten wir bis dato noch nie.
Da kommste besser man suchst sich in dem Fall nen besseren Kopf.

jailbird25 14.02.2014 11:15

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Was noch zu erwähnen wäre, die Turboladerabgasgehäuse gehen ebenfalls so zu instandsetzen.

pmscali 14.02.2014 11:22

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 662679)
Was noch zu erwähnen wäre, die Turboladerabgasgehäuse gehen ebenfalls so zu instandsetzen.

Wie werden die Gehäuse da dann eingespannt und wie werden dann die Koordinaten ermittelt wo der laser hin soll? läuft der dann 5 Achs?

jailbird25 14.02.2014 11:23

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Bei diesem Fall wird er handgeführt.

Amtrack 14.02.2014 11:46

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 662677)
naja bei Stark geplanten (oder verplanten) Köpfen, damit man die nicht wegschmeißen muss sondern die wenigstens noch aufn Stockmotor fahren kann.

Nimmst halt ne 3,5mm Dichtung.
Wenns noch mehr wird, lässt dir ne Zwischenplatte anfertigen und fährst 2 Dichtungen.

@Jailbird: Fotos mache ich übers WE.
Hab die Fotoknipps schon bereit gelegt, mitm Handy sieht mans auch, aber eben nicht so gut.
Klingt aber gut - dachte schon, ich muss die Dinger wegwerfen.
Vielleicht lässt sich ja noch was retten.

jailbird25 14.02.2014 11:59

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Du da lässt sich auf alle Fälle bestimmt was retten. Mach du mal Bilder und ich schau drüber und sag dir dann bescheid.

Waisenhaustuning 14.02.2014 23:51

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Schön zu sehen, mit welchen Sachen du dich beschäftigst, so ist auch in Zukunft einiges mehr erhaltenstwert, was sonst Schrott wäre.

Kann man mit der Schweissmethode auch Aluköpfe reparieren??`??

jailbird25 15.02.2014 01:43

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ja na klar, es sind alle leitenden Metalle schweißbar damit.

Amtrack 15.02.2014 18:48

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
So, hier mal die Fotos.
Ich bin gespannt, was der Schweißguru zu sagen hat :bleifuss:


Kopf 1 Detailfoto (Riss geht durch zum Wasserkanal):




Kopf 1 Übersichtsfoto:




und weiter


Kopf 2 Detailfoto 1. Schaden:




Kopf 2 Detailfoto 2. Schaden:




Kopf 2 Übersichtsfoto:





Und ja, ich weiß, dass die Dichtfläche von Kopf 1 scheisse aussieht - ich hatte den ja auch eigentlich schon als Schrott abgetan, daher nicht weiter auf vorsichtigen Umgang geachtet... mhhh.

jailbird25 15.02.2014 18:58

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Also Nummer 1 mit den 1 Riss zum Wasserkanal und der kleinere Riss der in diese Richtung wandert ( auf dem Foto das daneben liegende Ventil ) ist definitiv reparabel. Da muss nur vorher noch fix der alte Ventilsitzring raus und dann kommtn neuer nachher rein.

Beim 2ten Kopf die Risse zu den benachbarten Ventilen sind auch reparabel. Da müssen aber echt alle 24 Sitzringe raus.
Aber....ist machbar und hinterher sieht man gar nix mehr.

bitsnake 15.02.2014 21:12

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
und ich denk immer ich hab schlechte Köpfe :mnih:

Andreas-M 15.02.2014 21:43

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
DAS dachte ich bei den Fotos auch. :D

Amtrack 15.02.2014 21:54

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Der zweite Kopf ist von nem 92tkm Motor...das war der, aus dem Oldtimer Praxis Bericht :D

Der erste Kopf?
Ja, keine Ahnung wo ich den her habe - ist aber kaputt wie man sieht.

Aber wenn die noch zu retten sind: coole Sache!

jailbird25 16.02.2014 12:42

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Na beim 2ten Kopf die Ventile kannst aber getrost in den Container pfeiffen. Der is ja mal richtig heiß geworden. Aber sonst is der noch machbar, den Rest sieht man dann erst nach dem glaskugelstrahlen. Und da denk ich mal, taucht noch n bissel mehr auf.

patrickp1979 19.02.2014 22:42

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Was kosten überholte Zylinderköpfe bei euch und nehmt ihr auch welche im Austausch ?

GLG

jailbird25 20.02.2014 12:19

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Preis ohne Altteilrückgabe ( Austausch ) = 1300,00 Euro incl.Mwst.
Preis incl. Altteilrückgabe = 1050,00 Euro Incl. Mwst.

Versandkosten sind extra und nicht im Preis mit inbegriffen.

Der Preis bei der Instandsetzung ohne Altteil kann etwas variieren da erst nach Prüfung feststeht was am Kopf gemacht werden muss.

patrickp1979 21.02.2014 01:06

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Das hört sich gut an und sind Teile wie Ventile und Nockenwellen auch in überholter Version mit incl. ?

jailbird25 21.02.2014 08:52

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Der Kopf kommt für den Preis komplett einbaufertig an. Da ist alles mit überarbeitet bzw. erneuert.

bear_ 22.02.2014 09:10

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ich habe eine Frage....

Diese Risse sind ja bestimmt relativ tief... Der Riss wird ja beim schweissen nur an der Oberfläche verschlossen... eingentlich müsste man das doch alles wegfräsen bis der Riss endet und dann alles wieder auffüllen, sonst reisst es doch bald wieder...

Oder wie siehst Du das Mr. Jailbird....

jailbird25 22.02.2014 11:38

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Richtig. und genau so wirds auch gemacht. Die Instandsetzung ist auch röntgensicher.
Der Riss wird bis zum Schluss ausgekeilt mittels fräsen und noch an beiden Seiten angeschrägt.

fastby4 22.02.2014 16:06

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Habe auch gerade erst einen Kopf Laserschweißen lassen.
Die Technologie ist einfach nur Super.



Kopf für neuen Sitzring auffrässen.



Sitz und Brennraum fertig,Kopf muss nur noch Geplant werden.


MFG

gitplayer 22.02.2014 17:03

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 663032)
Preis ohne Altteilrückgabe ( Austausch ) = 1300,00 Euro incl.Mwst.
Preis incl. Altteilrückgabe = 1050,00 Euro Incl. Mwst.

Versandkosten sind extra und nicht im Preis mit inbegriffen.

Der Preis bei der Instandsetzung ohne Altteil kann etwas variieren da erst nach Prüfung feststeht was am Kopf gemacht werden muss.

Habt ihr grad fertige Köpfe da?

Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich ab 17.03. für 2 Wochen beruflich in der Nähe von Dresden sein, und da die Firma sowohl Firmenwagen als auch Sprit bezahlt... :D

Hätte nen Kopf, den ich mitbringen könnte. Angeblich bisher ungeplant und bis dato noch dicht gewesen.

jailbird25 22.02.2014 17:07

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zur Zeit liegen 2 Stück auf Lager.
Komplett neu und mit Wellen, fertig montiert und eingestellt.

gitplayer 25.02.2014 20:58

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 663154)
Zur Zeit liegen 2 Stück auf Lager.
Komplett neu und mit Wellen, fertig montiert und eingestellt.

Hört sich gut an. Bin definitiv ab 17. in der Gegend und nehm meinen ZK mit. Gibt's ne Telefonnummer, wo man dich erreicht?

jailbird25 25.02.2014 22:23

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ja na klar gibts die:

03586-350502 oder die 0162-7421697

gitplayer 15.03.2014 13:30

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ich melde mich im Laufe der Woche. Ich kann noch nicht sagen, ob's die oder die nächste Woche klappt. Ich nehm den alten Austauschkopf aber auf jeden Fall schonmal mit.

jailbird25 15.03.2014 14:28

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
mach das, ein neuer liegt bereits für dich da!

gitplayer 22.03.2014 11:27

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle für den Zylinderkopf.
Bin schon gespannt, wie sich der neue Motor macht, wenn er fertig ist.

jailbird25 22.03.2014 11:43

AW: Laserschweißen von Rissen im Zylinderkopf
 
Hat mich ebenfalls gefreut das wir uns persönlich mal kennen lernen durften :top:

Und gutes Gelingen beim Motor zusammen setzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain