![]() |
HKS-EVC 2 ohne Funktion
Guten tag zusammen.
Wie geschrieben funktioniert mein EVC nicht mehr so wie es sollte. Das Ventil mit den 3 Schläuchen(richtig drann) schnattert in regelmässigen Abständen wie zuvor als es noch tat. Jetzt aber erhört es den ladedruck einfach nicht mehr. Irgendwelche erfahrungen oder tipps? Besten dank und grüsse Marcel |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
so sieht das Zeugs bei mir aus. weiss nicht genau welche Version das ist. Jedenfalls funktionieren alle Bedienfunktionen nur der Ladedruck wir halt nicht angehoben:heul2: Bin froh um jeden Hinweis Dank und Grüsse Marcel Anhang 28495 |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Ist das EVC2, das EVC3 hat nen Digitalbildschirm.
Schwierig zu sagen, wo der Fehler liegt - offensichtlich hat es ja mal funktioniert, demnach scheidet falscher Einbau oder falsch angeschlossen aus. Du kannst die Abdeckung der Steuereinheit abklipsen, dann kannst du mal reinschauen ob da was verschmort ist. Das Regelventil kann man versuchen zu säubern mit Bremsenreiniger oder ähnlichem. Vielleicht ist es verklebt durch Ölnebel. Ich kenne jetzt auch keine Anleitung, nach der man das Gerät mal durchmessen könnte :mnih: |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Wenns is, so eine Headunit hab ich noch günstig zum Verkauf.
Haste die Headunit schonmal abgesteckt, kurz gewartet und wieder angesteckt ?? Viell hat die sich aufgehängt...wenn das bei der geht. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Danke erstmals für die Anregungen. Also die Sache ist so, dass ich den Motor gewechselt habe, allerdings alles wieder so wie es war angeschlossen.
Das Geräusch dass das Ventil macht ist immer noch das selbe wie zuvor, ebenso wenn ich eine Taste der Einheit drücke reagiert es. Aber der Druck ist und bleibt Original. Deshalb schliesse ich Verstopfungen aus.? Woher bist du Zwutsch? Ich bin in Uitikon, Zürich zu Hause. Könnte ev mal versuchen obs an dem liegt. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Schau doch mal mit Pressluft ob das Ding korrekt abdichtet. Im Leerlauf müsste das Ventil (zwischen Port 2+3) dicht sein, resp. einfach ordentlich Druck auf Port 2 geben - das Wastegate darf sich dann nicht öffnen.
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Na wenn der Motor getauscht wurde, dann waren die Schläuche an der Druckdose ab.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden Anschlüsse dort vertauscht wurden, sehe ich als gegeben. :D |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Jep, ich würd die mal tauschen, wie Amtrack schon sagte.
PS. Ich komme aus Prien am Chiemsee in Bayern. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Guten tag zusammen. Also das mit dem schläuche- vertausch schliesse ich nicht ganz aus, denn mit war als ob der mittlere anschluss (2) am Wastegate war aber im Internet steht dass er an das Druckgehäuse kommt und so ist er jetzt drann. Werde am montag mal den tausch vornehmen und sonst noch den drucktest. Danke schön und ein schönes wochenende.
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
ich hatte es mal das ich ein leck im ladeluftschlauch hatte und er deswegen nicht mit dem ladedruck hochgegangen ist! ging nicht höher als die 0,5 bar vom WG!
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Hallo mal wieder. Also so wie es aussieht ist alles Ok. D.h. die Ladeluft-Druckleitungen sind dicht, Anschlüsse am EVC richtig und wenn ich Druck auf den Unterdruckschlauch gebe fängt das Ventil auch zu arbeiten an, im Leerlauf ist aber zwischen 2+3 offen und erst mit Druck auf dem Unterdruckanschluss lässt es den Druck vor 3 ab. Die nächste Übung ist das mit den Potis hinten am Bedienteil. Gibt es da irgendwelche Richtwerte oder wird das individuell eingestellt? Vermute dass der Upgrade Lader (von Breth) irgendwie anders Luft bringt?
Bis zum nächsten mal und Gruss Marcel |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Hallo mal wieder. Habe ja den Upgradelader 60-1 CT-26 Turbo verbaut. Weiss allerdings nicht was es bedeutet und vorallem bringen soll.:confused: Habe ich ev ein problem mit dem? (Downgrade?) habe originalladedruck von 0,4 Bar und kann ihn mit dem EVC auf 0,6 erhöhen beim drehen der Potis. Werde nun mal versuchen mit einem manuellen ventil etwas zu erfahren. :aua:
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Der Lader ist egal. Du kannst mit dem Teil bei Maximum im manuellen Modus normalerweise einen LD von ca 1 - 1,2 Bar erreichen.
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Funktioniert bei meinem auf keinen fall!:heul3:
Wie gesagt vor dem Motortausch kam er auf 0,8 jetzt egal bei welchen Einstellungen noch 0,6. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Hast du noch einen Fuel Cut?
Ich frage, damit man testweise mal prüfen kann, ob der Lader überhaupt den Druck bringt, ohne dass dir der Motor um die Ohren fliegt. Falls ja, dann zieh den Schlauch am Turbo zur Druckdose mal komplett ab - der Turbo fördert dann ohne Regelung soviel er kann. Dann MUSS der Druck über 0,6bar gehen. Das aber nur kurzzeitig und mit Gefühl! Andernfalls ist der Turbo defekt oder du hast ein großes Leck. Wobei das eigentlich auch jetzt schon einen Fehlercode werfen sollte. Alternativ kannst du den Drucktest, welcher in der FAQ beschrieben ist, durchführen - da besteht keinerlei Gefahr für deinen Motor und du kannst zumindest ein Leck ausschließen. Noch zur Info: der 60-1 CT26 ist ein Originalgehäuse mit größeren Verdichterrädern und evtl. auch größeren Abgasrädern. Dadurch ist der Lader leistungsfähiger aber auch nicht mehr so haltbar, da die Wandstärken dünner und die Belastung der Welle (die bei so einem Umbau normalerweise nicht größer wird) höher werden. Auf jeden Fall muss solch ein Lader aber mehr Druck und Leistung bringen, als der originale CT26. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Das Ding hat irrtum vorbehakten doch auch so eine Resetfunktion um sich danach wieder selbst anzulernen? Hast du das mal versucht?
Die Warn-LED bleibt dunkel? |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Also gefahren bin ich schonmal ohne Wastegate, natürlich mit Gefühl, und der Druck ging locker auf 1 Bar. Danach habe ich aufgehört mehr gas zu geben. Nun bin ich mit einem mechanischen ventil gefahren und der druck ging jetzt höher. Ich vermute aber, dass die druckdose irgendwie defekt ist, versuch mal ne andere. Die bedieneinheit hat keine offensichtliche resetfunktion, hat hinten nur die beiden Potis. Welche warn LED? Den Fuelcut habe ich noch nicht angefahren.
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Hmm, auf der rechten Seite von dem Bedienteil müsste doch ein "SBC" Knopf und darüber eine warn-LED sein?
Wenn ich mich recht erinnere muss man den SBC Knopf gedrückt halten, einschalten und dann müsste es piepsen und die erwähnte LED leuchten. Danach wieder AN/AUS und neu einfahren. Irgendwo hab ich noch en PDF-Manual für das Ding, schaue nacher zuhause kurz im digitalen Archiv nach. |
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Werde mal schauen, habe das ding dummerweise in den Aschenbecher eingepasst.
|
AW: HKS-EVC 3 ohne Funktion
Müsste auf der Front sein, rechts unten - darüber die LED:
![]() |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Ahh, gerade erst gesehen - es handelt sich um das EVC2 - nicht das 3 (habe den Titel mal angepasst). Das 2 kenne ich leider nicht :-(
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Tag zusammen mal wieder.
Also der Ladedruck ist auf Stufe lo einstellbar auf max. 0.6 Bar. Stufe Hi geht nicht. Manuell geht er auf 1 Bar. Soweit so gut, nur bei einem Bar ruckelt der Motor. Hat da jemand Erfahrungen, dass er nun zu Mager läuft? Das Zusatzsteuergerät sollte das eigentlich ausgleichen oder? Ist momentan auf Stufe 2 eingestellt. Reichert es eigentlich in Abhängigkeit vom Ladedruck an oder immer? Danke für die Hilfe. Grüsse Marcel |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Zitat:
das Steuergerät regelt bei mehr ladedruck nicht mehr nach, aber durch den mehr ladedruck wird dann dein Benzindruck höher was das auch wieder ausgleicht. |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Habe ich glaub vergessen zu erwähnen. Ist der Fritzinger Kit drin. Natürlich auch mit FCD. Und das Zusatzsteuergerät ist demzufolge das PFC F-Con mit der erwähnten Stufe 2 Einstellung am internen Poti.
Übrigens Danke für die schnelle Antwort. |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Was sind da für Kerzen verbaut?
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Es sind die Originalen NGK BCPR 6 EP-N-8 Zündkerzen verbaut.
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Zitat:
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Ok. Das heisst du kennst eine Abhilfe, hast aber vergessen diese mir Mitzuteilen?
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Ich hatte mit den Originalkerzen auch bei 1,2bar keine Probleme.
Aber ein Blick auf das Kerzenbild schadet nicht. Hast du gar keine Überwachung verbaut? Keine Abgastemperaturanzeige, keine Breitbandlambda? Im Gutachten steht, man soll die F-Con Einstellung mit Hilfe einer EGT "erfahren". Ruckeln kann zu mager aber auch zu fett oder zu großer Elektrodenabstand oder dichter Benzinfilter oder oder oder sein. Daher am besten systematisch drangehen und abarbeiten. |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Die Kerzen sind jedenfalls neu und bei Normalbetrieb ist alles i.O. Habe EGT verbaut im Einlassflansch des Turbos, vorher im Auslasskrümmer beim fünften. Dort war die Temp höher als jetzt im Flansch. Gibt es da ev Erfahrungswerte für das Optimum? Der Benzinfilter ist auch rel. neu.
Lambda steckt im Knie, aber die Kabel haben noch keinen anschluss gefunden;) |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Zitat:
abhilfe schaffen Ordentliche Kerzen oder abstand verringern. Zitat:
alles was mit der Abgastemperatursonde messbar ist, Quittiert dir dein Turbo mit einem müden lächeln, den juckt es ansatzweise nicht ob er da vorn 880 oder 1000° anliegen hat. von daher ist die Sonde da recht, Sinnlos und Falsch. Wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest steht da auch drin das die Sonde ca. 10cm nach dem Auslassventil hin soll. und ja, die Sonde ist da um deine Verbrennungs/Brennraumtemperaturen Ansatzweise zu wissen und dient nur dazu deine Kolben vor dem Sicheren Tot zu schützen. Zylinder 5 ist da der beste Ansatz. |
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Hat mir denn jemand einen Tipp betreffend Zündkerzen? Das mit der egt Sonde ist nicht auf meinem Mist gewachsen, musste dort einfach die Bohrung stopfen. Ev. weiss Breth weshalb das dort vorbereitet wurde. War sein Upgradelader. Möglicherweise für was anderes?
|
AW: HKS-EVC 2 ohne Funktion
Zitat:
bei vielen funktioniert das auch mit den Orig. denso und einen Wärmewert Kälter ect. aber bin ich nie so gefahren. ja, die Abgastemperatursonden werden oft sonst wohin gebaut wo sie nichts zu suchen haben, war bei dem Vorbesitzer meines Turbos genauso. Kostet vielen Motoren das leben und im Regelfall wird dann auf 2JZ umgebaut und über die 7M hergezogen...:engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain