![]() |
Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
So nach langem überlegen hab ich mich dazu entschieden, ein paar Scheine in meine Supra zu investieren.
Damit es nicht zu missverständnissen kommt sag ich gleich dass ich keine 700PS erreichen möchte. Ich möchte den Motor aber trotzdem relativ Standfest haben (eher 300-400PS wenn überhaupt, mehr wäre natürlich auch nicht schlecht, aber sollte natürlich standfest sein ;) ). Kolben dachte ich an die Wiseco. Nun würde ich gern wissen was Ihr so für Pleuel verbaut habt und welche Erfahrungen ihr damit gesammelt habt. Nach viel Lesezeit, scheinen Crower oder Carillo Pleuel die beste wahl zu sein. Dennoch hab ich noch keine Seite gefunden, die die Carillo's anbietet. Lediglich die Crower gibts bei Titanmotorsports.com. Für weitere Tips bin ich auch dankbar :) |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
beides ist overkill für die Leistung. Bis 400 PS geht locker mit Serienpleuel, da geht auch noch bißchen mehr. Wenn du neue haben willst nimm Eagle, ist sehr viel günstiger.
Gruß John |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Die Eagle Pleuel sollen aber nicht viel besser wie die Serienpleuel sein. Und ich will nicht, dass sie mir nach 10.000km hops geht :-D
hinzufügen sollte ich, dass ich im späteren verlauf noch ein größeren Turbo montiere, genauso andere Einspritzdüsen und evtl. die 2jz ANsaugbrücke - mal schauen. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Die Haltbarkeit vom Motor, hängt alleine von dir ab.
A) Montage vom ganzen motor, wurden alle Komponenten richtig verbaut und verbreitet B) immer dezent warm fahren und gute betriebsmittel verwenden C) kein wartungsstau Ect. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
B ) Manche sagen ich spinn, wenn ich sie bei 2000rpm warm fahre... C ) wird IMMER gewartet...wär ja schlimm wenn nich :O |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
A) wenn du das wissen zu hast ist es top. Wenn nicht belese dich genau drüber, da man sehr viel falsch machen kann
B) die anderen spinnen, da2000 rpm super sind C) richtig ;) |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
In der Tat.
So, würde mir gern mal die Carillo's anschauen. Kennt jemand ne Seite? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Nur ebay kenn ich. Da kosten die alleine schon 1300 €
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Ok.
Sonst noch irgendwelche Tips für den Aufbau? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Hör drauf was bitnaks und grizzly zu den Teilen gesagt haben.
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Pleuel kannst die Originalen wieder verwenden, solltest aber vorher zum instandsetzer schaffen zum Winkel und die Buchse sollte auch neu gemacht werden weil die Oval wird.
Pleuel reichen für 300-450 Ps dicke aus. Wieseco Kolben sind auch nicht schlecht, aber auch kein muss und die Gewichtsersparnis reißt es nicht raus. ansonsten, die Eagle sind schon bedeutend stabiler nochmal wie Serienpleul. die reichen auch locker für mehr PS als offiziel angegeben. aber im groben, das Originalzeug ist mehr als ausreichend dimensioniert, und bedarf eigentlich bei 400Ps noch keinen Uprgrade. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Wie die Vorredner sagten:
Wenn du den Motor für 800PS+ und 9000rpm aufbauen willst, dann kannst du die Crower/Carillo/Wössner Pleuel nehmen. Wenn du 300-400PS fahren willst, bring die Seriendinger zum Motorbauer und gut ist es. Falls sie im Eimer sein sollten (nach einem Lagerschaden z.B.), dann nimm die Eagle. Die sind günstig und bewährt. Alles andere ist absoluter Overkill Die halten bei entsprechender Behandlung auch länger als 10tkm ;) Wenn du nur mit dem Druck hochgehst (bei entsprechender Anpassung vom Rest), den Motor vom Ventiltrieb aber stock lässt, wirst du eh keine Drehzahleskapaden machen. Die wirkende Kraft (bedingt durch hohen Brennraumdruck) ist bei weitem nicht so schlimm wie hohe Drehzahl. Ein Kumpel von mir hat mal ausgerechnet, was ein 200PS 2.0L Sauger mit 8000rpm gegenüber einem 200PS 2.0 Turbo mit 6500rpm aushalten muss. Das ist ca. das Zehnfache. Dafür haben aufgeladene Motoren den Nachteil der sehr hohen Brennraumtemperatur/Mitteldruck. Darum sterben unsere Motoren auch nicht an abgerissenen Pleueln, sondern wenn dann an so Sachen wie durchgebrannten Kolbenringen, gebrochenen Kolbenstegen, Ventilabriss etc. Oder wenn der Turbo hops geht und der Motor meint, sich ne dicke Line durch den Kolben ziehen zu müssen ;) Darum achte auf gute Kolben, gute Ringe und v.a. einen sauberen Aufbau. Das Einhalten der Schmier- und Kühlmitteltemperatur ist selbstredend Voraussetzung für ein langes Leben. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Spargelstecher- was ist denn deiner Meinung nach eine gute Kühk und Öltemperatur? Oder wo sollte man nicht drüber gehen?
MAx-T - ich fahre die Eagle Pleuel schon sehr viele Jahre auf Meile und Straße und meine Supra hat seit dem Einbau der Teile eiegntlich immer über 400PS gehabt. Ich denke die würde für deine Belange halten. Es gibt auch 7M die fahren die mit 800PS und auch in Amerika fahren einige die Eagle mit deutlich über 5-600PS. Mfg |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Gute Argumente :D
Dennoch wäre ein gutes Set-Up für spätere Mehrleistung von vorteil. Was wären die nächsten nach den Eagle? Ich könnt auch JE Kolben nehmen, die sind ja sehr leicht. Dachte aber, die Wiseco sind beschichtet. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
So. Eins vorweg, damit dir hier bei deiner Entscheidung geholfen werden kann.
Werde dir im klaren darüber was du genau machen möchtest. 1) wieviel Leistung strebst du an, auch später mal mit einbezogen 2) willst du lieber leichte teile verbauen, oder ehr "schwere" stichpunkt Drehmoment. Je schwerer/leichter pleule und kolben desto mehr/weniger Drehmoment hast du und um so niedriger/höher kannst du mit der Drehzahl gehen. 3) ist der Rest des Fahrzeugs deiner angestrebten Leistung schon angepasst z.b. bremsen, Fahrwerk, reifen, Kupplung... usw 4) was für eine Motorsteuerung willst du verwenden. 5) das wichtigste. Was willst du Maximal investieren, dazu gehört eine ungefähre zahl und nicht unbedingt die aussage "ein paar tausend", da es 2000 sein können, aber auch 10000. Das gleiche Problem wie du hatte ich auch und bin zu einem Entschluss gekommen, dank der Hilfestellung von den Leuten hier, die mir pro und kontra zu den jeweiligen Sachen gesagt haben. Ich denke du wolltest auf die Leute hier hören, außer du hast einen geldscheißer und dir sind finanzen total egal. Zudem was schon gesagt wurde ist, Die abstimmung muss passen, da du kannst du noch so teure teile verbauen, wenn die nicht passt fliegt dir der Motor definitiv in kürzester Zeit um die Ohren!!! |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Stichpunkt wäre unter anderem
Drehmoment = kraft zum senkrechten hebelarm Dabei spielt auch das Gewicht der zu bewegenden masse eine rolle. Zudem hab ich nichts von Leistung erwähnt, sondern nur das Drehmoment. Schwungmasse ist mich sowas wie schwungscheibe, die mittig zur drehenden achse ausgerichtet ist, was meines Wissens nicht für pleule und kolben zutrifft. Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, wenn ich da gerade was durcheinander bring. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Genau, einige Gramm Unterschied machen da richtig was aus...
Also die Gaskräfte übertreffen die Massenkräfte bei weitem! Leistung und Drehmoment hängen unmittelbar zusammen! Pleuel und Kolben sind zudem keine Schwungsmasse weil sie keine rotierende sondern eine oszillierende Bewegung vollführen. Aber grundsätzlich: alle beweglichen Massen gering halten! BTT: Serienpleuel reichen da sich der Spitzendruck nicht ändert und die Abregeldrehzahl da bleibt wo sie ist. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
Jetzt sollte sie zwischen 300-400PS bringen. Im späteren verlauf MAXIMAL 500PS. Höhere Drehzahlen wollte ich eig. nicht fahren und demnach wären die "schweren" Teile von vorteil. Das ich andere Teile auch drauf abstimmen muss ist mir klar, meine Frage war ja welche Pleuel ich nehmen sollte, die nicht gleich nach 10.000-20.000km hops gehen und wenn die 'Eagle'-Pleuel reichen nehm ich die auch. Sind die Wiseco-Kolben dann eine gute Wahl dazu, oder könnt ihr mir dann andere Empfehlen? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Wofür neue Pleuel?
Der einzige dem es was bringt ist der Händler der sie Dir vertickt. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Ich würde net so arg auf die Leistung schauen sondern viel mehr auf das Drehmoment. Gerade bei "nur" 500PS kann man bei so einem Motor untenrum richtig abartig Drehmoment erzeugen
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
Btw welche Kolben könnte ich dann benutzen? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Das muss nichts heissen. Ein Motorbauer kann feststellen, ob die Dinger krumm sind, Haarrisse haben o.ä. Wenn da alles safe ist, kann man die durchaus wieder verbauen.
Deine Bedenken kann man aber durchaus nachvollziehen. Aber auch wenn du neue kaufst, solltest du diese zum Motorbauer bringen zwecks Angleichung des Gewichts. Wirklich relevant ist das erst bei hohen Drehzahlen, aber da du es gleich richtig machen willst, würde ich mir diese Zusatzkosten nicht sparen. |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
also ich hab auch so gedacht wenn schon motor neu aufbauen dann auch neue pleuel ! kolben fahr ich wiseco! denke die sind ganz in ordnung, verbaut unser GmTurbo auch !
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
hatte sie für 400 euro ersteigert |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Also dann dank ich mal allen die hier geschrieben haben :)
Ich werde Wiseco Kolben und Eagle Pleuel kaufen. Dann werd ich mal nen gescheiten Instandsetzer suchen und werd euch auf dem laufenden halten. In diesem Sinne - nen schönen Abend noch :) |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
2JZ Swap, is langfristig wohl besser :)
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Nicht schon wieder diese endlose Diskussion...
Wer einen jz will, soll sich halt so ein Ding mit unbekannter Laufleistung reinhauen. Da ist ein Neuaufbau vom 7m erstmal billiger als der swap. Zumal wenn Mans nicht übertreibt mit der Leistung, dann hält das auch. Mechanisch ist der 7m stabil genug und die Probleme, die er hat, kann man relativ leicht ausmerzen. V.a. weiß man dann genau, was man hat. Den jz mit Laufleistung x und Herkunft Y reinzubauen, ist halt eine Lotterie. Es kann sein, dass es hält, es kann aber auch sein, dass er völlig zerschunden ist und nach 5000km eh ein neuaufbau fällig ist. Bei 300-500PS? Hat sich ja gelohnt... |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Beim kauf von Eagle Pleuel darauf achten welche version es ist.
Es gibt welche mit 5/16 ARP2000 Verschraubung die sind nicht zu empfehlen, und es gibt welche mit 3/8 ARP2000 Verschraubung die sind OK. MFG |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Um das Thema nochmal aufzufrischen, wollt ich euch nochmal um euern Rat bitten.
1. Welche Elektronischen Bauteile brauch ich bzw welche sind Sinnvoll? 2. Für einen höheren Ladedruck - brauch ich da ein neues Wastegate? Und wie funktioniert das dann mit einem Controller?- wird das nicht mechanisch gesteuert? 3. Welche Downpipe's gibt's? Reicht 1 Kat für die AU aus? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
zu 2 ! brauchst kein anderes wastegate, der boostcontroller wird zwischen gesteckt und regelt das wastegate dann! in der suche findest du auch viel ;) |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
egt und wideband usw...was noch? |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
1xFCD
1x Boostcontroller |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
gruss |
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
aber denk dran der serienlader mag hohen ladedruck nicht auf dauer!!
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Zitat:
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Ich hätte einen neu gemachten Motor mit CP und Eaglepleul abzugeben. 3500 € ohne Einbau
|
AW: Carillo Pleuel, Crower Pleuel....
Hat jemand ARIAS Kolben verbaut?
http://www.driftmotion.com/Arias-7MG...s-p/dm1651.htm Preislich recht attraktiv für Schmiedekolben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain