Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Dyno-saurier (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Borg Warner EFR 7064 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46592)

adams003 06.12.2013 12:47

Borg Warner EFR 7064
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein MK3 mit Borg Warner EFR 7064 war Heute (und vor 2 Wochen) auf dem Prüfstand.
1x 1,25 Bar und 1x1,45 Bar im 4. Gang.
Auf der Straße kommt der ca. 500U/min eher, und hält die 1,45 Bar bis über 6000. Entweder liegt der Unterschied am geringen Wiederstand der Rollen, oder konnte sich Apexi-Selbstlernprogramm nicht so schnell umstellen.

pmscali 06.12.2013 12:50

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Hast den wohl jetzt doch drauf gebaut? wolltest den nicht Stornieren?

warum hast du da bei 1,45Bar kaum mehr Leistung als mit 1,25?

Daniel 06.12.2013 13:12

AW: Borg Warner EFR 7064
 
wenn du den Druck hast, war die Last auf der Rolle nicht zu gering. Davon abgesehen, hast du bei einem Dynojet keine Lastprobleme.
Sind das RAD PS? Wenn nicht, wie wurde da gerechnet? mit einem Faktor?

Wie wurde abgestimmt? Hast du nur das Apexi drin?

BW-Boosted 06.12.2013 13:17

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Der Druckunterschied ist ja nur bis 5000rpm, danach ist der Druck gleich. Folglichj sollte auch die Leistung nahezu gleich sein.

Dass auf der Straße der Lader früher kommt ist durchaus gängig

@Daniel
Steht doch dabei, ist Kupplungsleistung ;)

Daniel 06.12.2013 13:26

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Stimmt. Faktor oder mit Schlepp? und wie hoch?
Ist übrigens nach DIN

supramkIII 06.12.2013 13:33

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Puh, fast 700 Nm :boah:

Das drückt im Gesicht :)

adams003 06.12.2013 14:00

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 659314)
wenn du den Druck hast, war die Last auf der Rolle nicht zu gering. Davon abgesehen, hast du bei einem Dynojet keine Lastprobleme.
Sind das RAD PS? Wenn nicht, wie wurde da gerechnet? mit einem Faktor?

Wie wurde abgestimmt? Hast du nur das Apexi drin?

Ne, den Druck hielt der auf der Rolle nur bis 4000, dann ging auf1,2 zurück.
Radleistung sind die 440 PS, die 466 sind an der Kupplung (nach DIN) bei ca 1,2 Bar. Auf der Straße wahrscheinlich etwas mehr...
Abgestimmt auf der Straße auf AFR 11,5-12,0 untenrum (bis3000) und obenrum (ab 5000) etwas fetter, so um 10,5- 10,9
Zusätzlich zum APEXI: pfc-f Con mit Chip für 550 Düsen, FCD Eckig -Verlagert den FC auf 1,2Bar, Lexus LMM- verlagert den FC auf 1,8-1,85 Bar (habe gestern beim testen mehrmals erfahren),Regelbaren BDR. Wird also an 3 stellen abgestimmt (Regelschraube LMM, BDR, und pfc-f-con -momentan Kanal1)

BW-Boosted 06.12.2013 14:08

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Klasen macht das in der Regel wie es sich gehört.
Messgröße = Radleistung
Kupplungsleistung = Radleistung + Schleppleistung
Motorleistung dann über DIN Korrektur, was aber bei den Umgebungsbedingungen egal ist, da der Faktor nahezu 1 ist.

Daniel 06.12.2013 14:25

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von BW-Boosted (Beitrag 659322)
Klasen macht das in der Regel wie es sich gehört.
Messgröße = Radleistung
Kupplungsleistung = Radleistung + Schleppleistung
Motorleistung dann über DIN Korrektur, was aber bei den Umgebungsbedingungen egal ist, da der Faktor nahezu 1 ist.

Das find ich super. Warum machen das andere mit dem Dynojet nicht auch so? Haben hier zwei so Kandidaten die nur mit Faktoren hochrechnen, und das ist bullshit.

DIN zu EWG sind ca. 3% mehr, da anderer Bezug, aber wenn man es weiß ists Rille.

Warum hält der den Druck nicht? Hast du den EFR mit integriertem Taktventil?

adams003 06.12.2013 15:57

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 659326)
Das find ich super. Warum machen das andere mit dem Dynojet nicht auch so? Haben hier zwei so Kandidaten die nur mit Faktoren hochrechnen, und das ist bullshit.

DIN zu EWG sind ca. 3% mehr, da anderer Bezug, aber wenn man es weiß ists Rille.

Warum hält der den Druck nicht? Hast du den EFR mit integriertem Taktventil?

Hauptsache der hält den Druck auf der Straße. Ja, momentan habe ich EFR Taktventil angeschlossen, glaube aber nicht das es mit Apexi Taktventil anders ist.

BW-Boosted 06.12.2013 16:36

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Keine Ahnung was wer wo wie rechnet. Wenn ich messen bin, dann lasse ich mir das genau zeigen. Hatte aber bisher noch nie Probleme.
DIN und EWG sind ja nur korrekturen und das bei den alten Autos noch die DIN hergenommen wird ist auch OK.

Bei dieser Messung ist es eh wurscht, nahezu perfekte Umgebungsbedingungen.

Warum der Druck nicht gehalten wird muss halt geschaut werden, gibt ja etliche Möglichkeiten dafür
-Kat zu
-Ansaugung zu klein
-Druckverlust zu groß
-Irgendwas undicht
-etc pp
-alles zusammen

adams003 06.12.2013 17:57

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von BW-Boosted (Beitrag 659335)
Keine Ahnung was wer wo wie rechnet. Wenn ich messen bin, dann lasse ich mir das genau zeigen. Hatte aber bisher noch nie Probleme.
DIN und EWG sind ja nur korrekturen und das bei den alten Autos noch die DIN hergenommen wird ist auch OK.

Bei dieser Messung ist es eh wurscht, nahezu perfekte Umgebungsbedingungen.

Warum der Druck nicht gehalten wird muss halt geschaut werden, gibt ja etliche Möglichkeiten dafür
-Kat zu
-Ansaugung zu klein
-Druckverlust zu groß
-Irgendwas undicht
-etc pp
-alles zusammen

Eins noch vergessen:
- Turbolader zu klein für mehr Leistung:wipp:
muss Du nur das MAP angucken.
War aber so gewollt, der Rico (Turbozentrum Berlin) meinte das der bei 1,2 Bar meine angepeilte Leistung von 450 PS schafft, vielleicht sogar 460-480 PS, sagte er. Wichtig für mich war das der so früh wie möglich losgeht. und das habe ich erreicht. 1,25 Bar bei 2700U/min habe ich mit sonst keinem Lader geschafft.(2xSerie, KKK, CT26/57, CT26 mit Garrett CHRA(von miketurbo).3 davon waren für die Leistung um 500 PS geeignet, aber leider waren die die besagten 1,25 Bar erst zwischen 3700 und 4200 da.
Und ob ich 410 oder 510 PS habe, schneller als 280 wird die Kiste eh nicht.

pmscali 06.12.2013 18:00

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 659337)
Eins noch vergessen:
- Turbolader zu klein für mehr Leistung:wipp:
muss Du nur das MAP angucken.
War aber so gewollt, der Rico (Turbozentrum Berlin) meinte das der bei 1,2 Bar meine angepeilte Leistung von 450 PS schafft, vielleicht sogar 460-480 PS, sagte er. Wichtig für mich war das der so früh wie möglich losgeht. und das habe ich erreicht. 1,25 Bar bei 2700U/min habe ich mit sonst keinem Lader geschafft.(2xSerie, KKK, CT26/57, CT26 mit Garrett CHRA(von miketurbo).3 davon waren für die Leistung um 500 PS geeignet, aber leider waren die die besagten 1,25 Bar erst zwischen 3700 und 4200 da.
Und ob ich 410 oder 510 PS habe, schneller als 280 wird die Kiste eh nicht.

Also bist du zufrieden mit den Lader?

adams003 06.12.2013 18:22

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 659338)
Also bist du zufrieden mit den Lader?

Eindeutig JA, so breites Leistungsspekttrum hätte ich von nur einem Lader nicht erwartet, und auf der Straße sind mir 1,45 Bar bis über 6000 genug, und dass die Kurve auf dem Prüfstand ab 4500 runtergeht ist mir wurscht. Vielleicht liegt es doch an der Apexi Einstellung bzw. Learn Gear Funktion, oder an der etwas "federnder" Wastgatedosenaufhängung (selbstgebaut, die originale hat bei der Laderstellung nicht gepasst) da muss noch ne Strebe zwischen.

Nexuid 17.12.2013 19:33

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Wie groß ist dein Abgasgehäuse (a/r)?

adams003 17.12.2013 19:51

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von Nexuid (Beitrag 659911)
Wie groß ist dein Abgasgehäuse (a/r)?

0,83
Hier mehr Infos:

http://www.turbozentrum.de/turbos-co...t3-wg/a-28006/

pmscali 17.12.2013 20:06

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 659913)

gibs leider auch nicht viel kleiner aber wenn der so gut funzt dann hol ich mir für 2015 auch einen.

dreas 17.12.2013 22:04

AW: Borg Warner EFR 7064
 
adam , wannn spricht der an? du fährst doch son spezial teil? oder??

gruss

pmscali 17.12.2013 22:08

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 659337)
Eins noch vergessen:
- Turbolader zu klein für mehr Leistung:wipp:
muss Du nur das MAP angucken.
War aber so gewollt, der Rico (Turbozentrum Berlin) meinte das der bei 1,2 Bar meine angepeilte Leistung von 450 PS schafft, vielleicht sogar 460-480 PS, sagte er. Wichtig für mich war das der so früh wie möglich losgeht. und das habe ich erreicht. 1,25 Bar bei 2700U/min habe ich mit sonst keinem Lader geschafft.(2xSerie, KKK, CT26/57, CT26 mit Garrett CHRA(von miketurbo).3 davon waren für die Leistung um 500 PS geeignet, aber leider waren die die besagten 1,25 Bar erst zwischen 3700 und 4200 da.
Und ob ich 410 oder 510 PS habe, schneller als 280 wird die Kiste eh nicht.

ist ja Top wert.

dreas 17.12.2013 22:27

AW: Borg Warner EFR 7064
 
wo echt heftig der ladedruckaufbau!! bei 2700 spür ich so gut wie nichts

pmscali 17.12.2013 22:36

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 659926)
wo echt heftig der ladedruckaufbau!! bei 2700 spür ich so gut wie nichts

geht mir genauso.:engel:

Zwutsch 17.12.2013 22:37

AW: Borg Warner EFR 7064
 
...ich auch ned, dafür drischts mich bei 3500 in den Sitz.

Chronoworks 18.12.2013 08:14

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 659928)
...ich auch ned, dafür drischts mich bei 3500 in den Sitz.

Is für Kuvenfahrten gaaanz toll ;)

Knight Rider 04.04.2014 00:15

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 659337)
Eins noch vergessen:
- Turbolader zu klein für mehr Leistung:wipp:
muss Du nur das MAP angucken.
War aber so gewollt, der Rico (Turbozentrum Berlin) meinte das der bei 1,2 Bar meine angepeilte Leistung von 450 PS schafft, vielleicht sogar 460-480 PS, sagte er. Wichtig für mich war das der so früh wie möglich losgeht. und das habe ich erreicht. 1,25 Bar bei 2700U/min habe ich mit sonst keinem Lader geschafft.(2xSerie, KKK, CT26/57, CT26 mit Garrett CHRA(von miketurbo).3 davon waren für die Leistung um 500 PS geeignet, aber leider waren die die besagten 1,25 Bar erst zwischen 3700 und 4200 da.
Und ob ich 410 oder 510 PS habe, schneller als 280 wird die Kiste eh nicht.

Wo siehst du in deinem Dyno-run , dass du den Ladedruck (1,25 bar) bei 2700 UpM erreicht hast?
Wenn ich mir die Kurven so ansehe, kann ich es nicht glauben.
Die untersten Kurven (P1 / UpM) sagen da was anderes. Eher um 3.500 UpM

Zwutsch 04.04.2014 00:21

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 659935)
Is für Kuvenfahrten gaaanz toll ;)

Wenn man immer im passenden Drehzahlband fährt, gehts schon :undweg:

RedMk3 04.04.2014 12:50

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Es ist ein Dynojet... Da ist es quasi normal, dass erst sehr spät der Druck aufgebaut wird.

adams003 05.04.2014 09:12

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 665477)
Es ist ein Dynojet... Da ist es quasi normal, dass erst sehr spät der Druck aufgebaut wird.

so ist es, habe schon im erstem Beitrag geschrieben, das auf der Bahn anders aussieht, und daß der Lader der dort 500 U/min eher (ab dritten Gang) kommt.

adams003 05.04.2014 23:38

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 665499)
so ist es, habe schon im erstem Beitrag geschrieben, das auf der Bahn anders aussieht, und daß der Lader der dort 500 U/min eher (ab dritten Gang) kommt.

Ausserdem war es bei 2700 nur im Winter, bei ca. 3 Grad C, Heute bei 20Grad C habe ich 1,25 Bar erst bei 3000 erreicht. Vielleicht liegt es aber daran dass der Apexi-r sich noch auf die höhere Aussentemperatur anpassen muss -Seit einem Monat keine Autobahn gefahren(war im Urlaub) und bei den letzten fahrten ( vor einem Monat) war es 15 Grad kälter.

bitsnake 19.04.2014 23:58

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Hallo,

wieviel Platz hast du mit dem internen WG nach hinten für die Downpipe. Insgesamt find ich das toll, ich bin aber noch unschlüssig ob Fächer mit Twinscroll T4 oder den T3 mit internal WG.

Danke und Gruß John

adams003 20.04.2014 20:04

AW: Borg Warner EFR 7064
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 666260)
Hallo,

wieviel Platz hast du mit dem internen WG nach hinten für die Downpipe. Insgesamt find ich das toll, ich bin aber noch unschlüssig ob Fächer mit Twinscroll T4 oder den T3 mit internal WG.

Danke und Gruß John

Welchen Abstand meinst Du? Ich könnte Morgen nachmessen, ich denke V-Band Anschluss zur Spritzwand??? Ich könnte Dir auch paar Fotos zuschicken, aber ich weis noch nicht ob die in eine PN passen, wenn nicht vielleicht direkt zu Deiner email Adresse.
Meine Meinung nach ist nach hinten Platz genug , und vorne muss man nur den Servobehälter verlegen.

Gruß
Adam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain