Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Tageslicht (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46585)

treki 05.12.2013 00:05

Tagfahrlicht
 
Hallo Gemeinde
Ab den 1.1.2014 ist's in der Schweiz ja auch soweit. Tagfahrlicht :(
Da ich meiner Supra (Jg. 1989) nicht immer die Schlafaugen oben lassen möchte, suche ich nach einer Lösung für Tagfahrlichter.
Da ich das Fahrzeug 2019 als Veteran prüfen möchte, sollte ich auch nichts gross daran verändern.
Wäre folgendes eine Möglichkeit, ohne dass dem Motor die restliche Kühlluft auch noch genommen wird (beim Anbringen in der Kühlergrill-Spalte):
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...-x-25-x-551-mm
oder
http://www.conrad.ch/ce/de/product/430216/

Vielleicht hat sonst noch jemand eine Anregung oder gar Erfahrung damit :hmmm:

Silent Deatz 05.12.2013 06:21

AW: Tageslicht
 
Hmm darüber hab ich auch schon nachgedacht. Ich werde erst mal mit Nebelscheinwerfer fahren.

Willy B. aus S. 05.12.2013 07:41

AW: Tageslicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An so was habe ich auch schon öfter gedacht. Ich würde die am liebsten hinter den kleinen Lüftungsgittern neben den Standleuchten montieren, damit sie die Optik nicht stören. Auf die Kühlluft würde ich dann verzichten, fahre ohnehin nicht mehr so schnell. Derzeit habe ich an meiner Facelift Mk3 die Pre-Facelift Standleuchten mit durchgehend weißem Glas montiert. Darin sind jeweils 2 (!) Halogenbirnen fürs Standlicht, plus die Blinkerbirne in Weißglas. Das ist so hell, dass es (funktional) als Tagfahrlicht genügen sollte. Formal genügt es sicher nicht den Anforderungen.

Supra-Fan 05.12.2013 08:23

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 659246)
Hmm darüber hab ich auch schon nachgedacht. Ich werde erst mal mit Nebelscheinwerfer fahren.

Halte ich auch für eine gute Lösung. Kann mir nicht vorstellen, dass sich da jmd drüber aufregt. Obwohl... die Schweizer...

Silent Deatz 05.12.2013 10:59

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 659248)
Halte ich auch für eine gute Lösung. Kann mir nicht vorstellen, dass sich da jmd drüber aufregt. Obwohl... die Schweizer...

Habs gerade nachgeschaut. Mit Nebler fahren ist verboten :aua:
Dumme Bürokratie!
www.taglicht.ch

suprafan 05.12.2013 12:40

AW: Tageslicht
 
Der mhcruiser hat schon seit einigen Jahren Tagfahrlichter hinter den Kühlergrillen, das sieht dann so aus:
http://www.supra-forum.de/showpost.p...0&postcount=41

treki 05.12.2013 13:13

AW: Tageslicht
 
Habe mir mal die Osram bestellt.
Werde euch dann auf dem Laufenden halten, wie das mit dem Einbau geklappt hat.

treki 05.12.2013 16:50

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 659251)
Habs gerade nachgeschaut. Mit Nebler fahren ist verboten :aua:
Dumme Bürokratie!
www.taglicht.ch

Danke für den Link. Sehr aufschlussreich!

CompDoc 05.12.2013 20:29

AW: Tageslicht
 
Hab bei mir seit Anfang des Jahres Tagfahrlicht in den schwarzen Gittern neben dem Standlicht (gab es bei Norma mit STVZO).
Sind sehr hell und Kühlung hat bei 250 noch funktioniert.

CompDoc 05.12.2013 20:30

AW: Tageslicht
 
Achso, Kostenpunkt war 39,-€
Bei einschalten des Lichtes gehen sie natürlich aus.

treki 06.12.2013 02:16

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 659276)
Hab bei mir seit Anfang des Jahres Tagfahrlicht in den schwarzen Gittern neben dem Standlicht (gab es bei Norma mit STVZO).
Sind sehr hell und Kühlung hat bei 250 noch funktioniert.

LOOOOOL. wenn die Kühlung bei 250km/h noch funzt, kann ja nix mehr passieren ^^

Spass bei Seite; habe eh eine Metall-Kopfdichtung und 10-Flügel Lüfterrad drin und zusätzlich noch den grossen Koyo-Alukühler.
Die 2 Elektrolüfter arbeiten auch dauernd und sind nicht mehr über die Klimaanlage gesteuert.

Willy B. aus S. 06.12.2013 18:11

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 659254)
Der mhcruiser hat schon seit einigen Jahren Tagfahrlichter hinter den Kühlergrillen, das sieht dann so aus:
http://www.supra-forum.de/showpost.p...0&postcount=41

der hat aber schmale Blinker ... :undweg:

So in etwa stelle ich mir das vor, nur auf LED-Basis.

lukas85 23.12.2013 00:52

AW: Tageslicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach dem erfolgreichen Einbau habe ich hier mal zwei Bilder davon. Die Lichter sind Philips Daylight 4, der Einbau entspricht den Vorschriften (minimal Abstand vom Boden, von den Blinkern und zwischen den Lichtern).

Ich finde es gar nicht so schlimm, wie ich es mir zuerst vorgestellt habe. :top:

Undeath 23.12.2013 08:55

AW: Tageslicht
 
Bei einer Weißen siehts nicht störend aus :)

Darklord 23.12.2013 09:22

AW: Tageslicht
 
Sieht tatsächlich nicht allzu störend aus :top:

Willy B. aus S. 23.12.2013 18:15

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Undeath (Beitrag 660091)
Bei einer Weißen siehts nicht störend aus :)

dann muss ich mal nach ner Schwarzlicht-Variante suchen ...

Mk3Luxemburg 24.12.2013 02:06

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 660087)
Ich finde es gar nicht so schlimm

Was,das ist noch schlimmer als ein Vulkanausbruch . . . :engel:

Ist das auch in Deutschland zwingend?Ich finde solche LED's Krams an alte Autos unschön,egal in welcher Bauform . . . und sehe auch nicht viel Nutzen an den Tagfahrtlichter . . . :dusel:

Silent Deatz 26.12.2013 09:16

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 660087)
Nach dem erfolgreichen Einbau habe ich hier mal zwei Bilder davon. Die Lichter sind Philips Daylight 4, der Einbau entspricht den Vorschriften (minimal Abstand vom Boden, von den Blinkern und zwischen den Lichtern).

Ich finde es gar nicht so schlimm, wie ich es mir zuerst vorgestellt habe. :top:

Mir steht das auch noch bevor, sieht echt gar nicht sooo schlimm aus. Wie lange hast du für den Einbau gebraucht? Muss man auf was spezielles achten?

Zwutsch 26.12.2013 10:35

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 660116)
Was,das ist noch schlimmer als ein Vulkanausbruch . . . :engel:

Ist das auch in Deutschland zwingend?Ich finde solche LED's Krams an alte Autos unschön,egal in welcher Bauform . . . und sehe auch nicht viel Nutzen an den Tagfahrtlichter . . . :dusel:

Ist in D nicht zwingend für Autos vor 2011. Hoffe auch es bleibt so. Ist glaub ich nur für die Neuen Fahrzeuge jetzt vorgeschreiben

Vorschriften in den jeweiligen Staaten:
Hinweisschild eingangs eines Waldgebietes in Mecklenburg-Vorpommern

In Deutschland und Frankreich gibt es für Autofahrer nur die Empfehlung, am Tag mit Licht zu fahren. So wurde am 31. Oktober 2003 in § 49a

Abs. 5 die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zu Tagfahrleuchten ergänzt. Eingeschaltete Nebelscheinwerfer sind dagegen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ohne zwingenden Grund des Einschaltens, z. B. Nebel, Regen oder Schneefall, verboten. Motorräder müssen gemäß § 17

Abs. 2a, StVO auch tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht oder mit eingeschalteten Tagfahrleuchten unterwegs sein. Ab Februar 2011 müssen in der Europäischen Union alle neu typisierten PKW- und Transportermodelle (nicht alle Neuwagen, wie oft fälschlicherweise behauptet wird) mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein.[6][7] Eine Verwendungspflicht gibt es nicht.

Undeath 26.12.2013 15:43

AW: Tageslicht
 
Das tolle ist ja das se überlegen das alle die kein Tagfahrlicht haben dafür mit Ablendlicht fahren sollen -.- das wäre nen scheiss bei nem klappscheinwerfer.

Silent Deatz 26.12.2013 15:52

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Undeath (Beitrag 660197)
Das tolle ist ja das se überlegen das alle die kein Tagfahrlicht haben dafür mit Ablendlicht fahren sollen -.- das wäre nen scheiss bei nem klappscheinwerfer.

So ist es bei uns in der Schweiz :-/

lukas85 27.12.2013 08:26

AW: Tageslicht
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 660177)
Mir steht das auch noch bevor, sieht echt gar nicht sooo schlimm aus. Wie lange hast du für den Einbau gebraucht? Muss man auf was spezielles achten?

Ca. 1 Stunde ohne Übung bei 2°C auf dem Parkplatz. Es geht also problemlos. :)
Beachtet habe ich das übliche:
Alle Kabel fest verlegt, keine Kabel über scharfe Kanten legen und die Abstände zwischen den Lampen sowie zum Boden einhalten. Bei der Position die ich gewählt habe sind alle Abstände mit Reserve erfüllt.

Damit ich bequem das Positionslicht Kabel anzapfen konnte, habe ich beim Einbau den linken Blinker + Zierleiste entfernt. Das ginge wahrscheinlich auch einfacher, aber ich weiss nicht, wo das Kabel sonst noch langläuft.

Edit:
@Silent: Ich kann Dir auch gerne helfen beim Einbau.

Silent Deatz 28.12.2013 11:43

AW: Tageslicht
 
@Lukas
Auf das Angebot komme ich gerne zurück :)

moloko 06.01.2014 20:36

AW: Tageslicht
 
...habe jetzt gerade euren thread gelesen...
das mit den Daylight sieht eigentlich doch ganz nett aus.. mal sehen ob das auch an der MK2 geht :confused:

Tzim 06.01.2014 20:46

AW: Tageslicht
 
hab meine an der gleichen stelle wie die von lukas
allerdings sind sie nur etwa halb so gross wie die daylight...
das kleinste was ich gefunden hab, genau 10cmx1cm (gesetzliche mindestgrösse ist offenbar 10cm2)

wirklich schön isses nicht, aber sooo hässlich (v.a. wenn eingeschaltet) auch wieder nicht. und man gewöhnt sich halt schnell dran...
vorteil ist aber wirklich das man einfach losfahren kann und sich nicht dauernd fragen muss ob jetzt standlicht jetzt an oder aus ist abgesehen davon das SL ja eh nicht genügen würde whatever wird schon sinn machen der gesetzgeber weiss was er tut... :undweg:

mach wenn ich das nächste mal in der garage bin noch n foto, dann habt ihr auch ein beispiel einer nicht-weissen...

[ja, das profilfoto ist alt, da sind sie nicht dran...]

Tzim 08.01.2014 21:35

AW: Tageslicht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
siehe hier
wie gesagt, nicht wirklich schön, aber ich kann damit leben

>>4-year supra anniversary coming up<<
>>noch 5 tage<<
:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain