![]() |
Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Kann die Pierburg 360l/h bei der MKIII als Intankpumpe verbaut werden oder muss die extern sein?
Bin am überlegen wegen einer Alternative zur Walbro. Original Supra MKIV, Pierburg oder ne Bosch, aber hab noch keine Ahnung welche... Sollte allerdings ne Intankpumpe sein und nahezu gleiche Daten wie die Pierburg haben... Jemand Ideen? |
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Die pierburg hab ich auch. Meinermeinung nach wird das schwierig die im tank zu verbauen. Die ist sehr lang. mehr als doppelt so lang wie die Serienpumpe.
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Von welcher Pierburg reden wir?
Ist das die "bekannte" aus den 65er AMG Modellen? Ich habe die extern verbaut, die ist schon seeeeehr groß für den vorgesehenen Platz. Mit nem Selbstbauhalter sollte aber auch das gehen. Nen Filter sollte da ja auch noch vor (habe einen 100 Micron Filter mit AN10 Anschlüssel davorgesetzt als Grobfilter). Mir wäre sonst die Gefahr zu groß, dass der interne Filter der Pumpe sich zusetzt - so wie das aussieht ist der nicht austauschbar. Dann hab ich noch nen Feinfilter von nem E55 AMG (die sind universell bei Mercedes) hinter die Pumpe gesetzt. Die Bosch 040 wäre doch was für dich. *klick* Die kann im Tank verbaut werden, so als Walbro Alternative. |
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Was haben hier alle gegen die Walbros ?
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
walbro400 is einfach top ka warum sie die net mögen^^
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Wenn die Walbro original ist, dann sind die sicher super. Aber die Gefahr ist sehr sehr groß ne gefälschte zu erwischen.
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Zitat:
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Zitat:
|
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Zitat:
aber im Prinzip Walbro Vertragshändler suchen und da bestellen, da gibs dann Originales. |
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Gibt es, außer bei Rasenmähern und solchen Kleingeräten, Hersteller die Walbro direkt ab Werk verbauen?
Pierburg (wie erwähnt ab Werk in AMGs verbaut), die MK4 Denso Pumpe und (vermutlich?) auch die Bosch werden ja tatsächlich ab Werk verbaut. Dementsprechend traue ich denen eine deutlich höhere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit zu als einer Nachrüstpumpe. Unser Chrono kann doch mal ein paar Langzeittests fahren, dann wissen wir es und müssten nicht raten :engel: |
AW: Sprtipumpe: interne Alternativen zur Walbro
Zitat:
Nebenbei bin ich ne 2XX Walbro 6 Jahre und die Pierburg 2 Jahre gefahren. Keinerlei Probleme. Ich pflege nicht meine Informationen durch Dritte zu bekommen und nachzulabern, sondern teste selber ;) Soviel dazu. |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Dann bestellt bei tzb , da denk ich mal gibts original ware
|
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Ich hab die Bosch044 verbaut und läuft bestens :fahrn:
|
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Kann die Spritpumpe von AEM nur empfehlen.
Gibts in zwei Varianten, für normal Sprit (kann man aber auch ab und zu E85 fahren, kann aber die Lebensdauer vermindern) Und die E85 Variante die extra für solche sind die mehrheitlich E85 tanken. http://www.redline-performance.ch/st...nzinpumpe.html |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem erfahren dass man beim Umbau auf eine Alternative den Widerstand ändern muss um die 9V Ansteuerung zu ermöglichen. Betrifft dies auch die Mk4 Pumpe und die OEM von Bosch die Holger verbaut hat ? |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Die 9v Ansteuerung will/muss man entfernen(!) bei einer nachrüst-pumpe, außer wenn man die Mk4 pumpe nimmt, die kann das auch ab.
Bosch 040 ist günstig, kann richtig was und gibt kaum fakes davon im Gegensatz zur 044. die gibt's zur Not beim freundlichen Audi-Händler, war/ist in einigen stärker motorisierten Fahrzeugen von denen drin. Hat aber den Nachteil, dass sie die gleichen gewaltigen Ausmaße wie die 044 hat und kann halt auch nicht ganz so viel. Für die meisten aber immernoch mehr als genug.... |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Super damit ist erstmal das gröbste geklärt ich danke dir vorab :bleifuss:
Also Holger fährt die 044er Pumpe auch schon länger und ist zufrieden und bei seiner Leistung weiss man ja das die völlig ausreichend ist für unter 400PS Fahrer. Die MK4 oder Bosch Pumpe wäre mir auch lieber, alleine der Zuverlässigkeit wegen, da der Walbro ja immer hinterher gesagt wird sie schwächelt. Eine Sache noch, für die Volt Änderung schrieb Stefan mir das man entweder ein Kabel am Steuergerät ändert/kappt, oder am Dohm auf der Beifahrerseite ein Bauteil entfernt. Welches Bauteil das ist hat mir noch niemand genauer erklärt, oder ein Foto gesendet. Wie schaut das aus ? |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
intank AEM 320 vom preis unschlagbar.
|
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Hi Stefan, super ich danke dir :loveyou:
Einbau ist auch relativ unbeschwert ? |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Zitat:
Tank ab Pumpenhalter raus Pumpe tauschen Pumpenhalter wieder rein Tank rein Schläuche / Stecker dran 12 Volt MOD und los Habe auch noch eine neue hier liegen. |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Ich hatte ja schon die Walbro verbaut, daher kenne ich die Einbauprozedur, aber danke dir :bleifuss:
Das MOD 12V ist um auf 9V runter zu steuern oder was bedeutet es ? |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Nochmal zum mitlesen:
Die Supra hat serienmäßig eine Steuerung, die im teillast-Bereich die Pumpe auf irgendwas zwischen 6v und 9v runterregelt. Das muss man bei einer anderen Pumpe ENTFERNEN, damit sie immer auf 12v läuft, da sonst die schöne neue Pumpe kaputtgehen kann. Außer man baut auf mk4 EU Pumpe um, die kann das auch ab... |
AW: Spritpumpe: interne Alternativen zur Walbro
Super, kannst du dass Teil vielleicht einmal per Foto posten ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain