Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46431)

Dunnerladdich 06.11.2013 14:25

Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Hallo zusammen,

habe jetzt seit einiger Zeit folgendens Problem:
Hauptsächlich bei kalter Witterung und nach dem Kaltstart leuchtet die Motorkontrollleuchte auf und der Leerlauf ist quasi nicht vorhanden, d.h. der Motor stottert und droht immer auszugehen.
Wenn man die Drehzahl manuell über 1000 U/min hält, läuft alles gut.
Das Phänomen kann man auch beim Schalten beobachten, da die Drehzahl nach dem Auskuppeln schlagartig in den Keller fällt und somit das Einkuppeln sehr unschön wird.
Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, ist (meistens) wieder alles gut.:fahrn:
Der Motor ist original, ich vermute das Problem könnte evtl mit einer rissigen Leitung o.Ä. zusammenhängen...
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Sarti 06.11.2013 14:40

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Hatte ich auch. War die LMM Elektronik. Fehlercode auslesen bringt Gewissheit.

Silent Deatz 06.11.2013 15:07

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Isc Ventil mal reinigen und fehlercodes auslesen. Es sollten min einer hinterlegt sein wenn die Motorkontrollleuchte angeht.

Gruss

gitplayer 06.11.2013 15:15

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Dem Leerlauf ist der LMM ziemlich egal, die Kiste springt auch ohne an und läuft. Nur beim Gasgeben säuft er dann ab. Tendiere auch Richtung ISC.

Sarti 06.11.2013 15:26

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 657633)
Dem Leerlauf ist der LMM ziemlich egal, die Kiste springt auch ohne an und läuft. Nur beim Gasgeben säuft er dann ab. Tendiere auch Richtung ISC.

Bei mir war genau das gleiche Phänomen. Im Leerlauf bei kaltem Motor pendelte die Drehzahl immer zwischen ca. 300 und 900. Neue LMM Elektronik rein und alles war wieder normal.

pmscali 06.11.2013 15:29

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
ISC denk ich eher nicht, würde erst mal den Leerlaufregler Säubern.

Celios 06.11.2013 16:01

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Wenn der LMM eine Macke hat ist der Leerlauf auf jeden Fall auch sehr bescheiden...

Michael 06.11.2013 17:20

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Warum spielt Ihr soviel rum.
Fehlercode, deshalb habe ihn mal reingestellt,:aua: auslesen.
Dann wüsste man auch, in welcher groben Richtung es geht:jawd:.

Celios 06.11.2013 18:38

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Zitat:

Zitat von Michael (Beitrag 657638)
Warum spielt Ihr soviel rum.
Fehlercode, deshalb habe ihn mal reingestellt,:aua: auslesen.
Dann wüsste man auch, in welcher groben Richtung es geht:jawd:.

Wurde ihm doch auch schon zwei mal gesagt...
Er kann ja nicht hexen, das wird er dann bestimmt machen...

Dunnerladdich 07.11.2013 16:47

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Hey Leute,

top, vielen Dank für die schnellen Antworten, ich liebe das Forum!
Werde mir auf jeden Fall mal die kommenden Tage das ISC anschauen und Speicher auslesen.
Das Ergebnis werde ich natürlich sofort mitteilen :)


Gruß

Willy B. aus S. 07.11.2013 18:46

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
nein, erst Speicher auslesen und dann (vielleicht) ISC checken :)

Dunnerladdich 09.11.2013 16:21

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
geht klar:)

Spargelstecher 09.11.2013 17:32

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Ich hatte das Problem mal mit der spannungsversorgung. Beim fahren ging's, aber in den ersten 15 Minuten ist er immer beim Kuppeln ausgegangen. Motorleuchte ist da auch angegangen. Also nur falls fehlercode auslesen und ISC reinigen nix hilft ;)

Celios 09.11.2013 21:39

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 657806)
Ich hatte das Problem mal mit der spannungsversorgung. Beim fahren ging's, aber in den ersten 15 Minuten ist er immer beim Kuppeln ausgegangen. Motorleuchte ist da auch angegangen. Also nur falls fehlercode auslesen und ISC reinigen nix hilft ;)

Das habe ich auch mal ab und an, sehr unregelmäßig, aber wenn dann meistens nur an der ersten Kreuzung. Was war die Lösung deines Spannungsversorgungsproblems?

Spargelstecher 10.11.2013 02:20

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Es war die Batterie...

Helter-Skelter 10.11.2013 11:37

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Wie schon geschrieben Fehlercodes auslesen.
Eventuell bekommt die ECU auch kein IDL-Signal von dem Drosselklappen schalter.
Um überhaupt erstmal den Leerlauf zu regeln, muss ja erstmal die ECU wissen, das die das ISC steuern muss.
Guit player hat da eine schicke Datei hochgeladen :D
Ansonsten steht darüber alles im Werkstatthandbuch.
Oder cygnus1.net

Da du Dunnerladich heißt denk ich sollte englisch kein Problem sein.
Als ich deinen Namen gelesen hatte dachte ich zuerst an Bruichladich bzw Laddie 10. :D

Dunnerladdich 12.11.2013 10:44

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Nee, bin kein Single Malt... :lui:

Dunnerladdich 24.11.2013 13:54

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
So,

wir haben den Speicher jetzt mal ausgelesen und dabei 4 Fehler ausgespuckt bekommen.

22, 24, 31, 34.

Zu 22 : Vor dem Kauf war der Temeratursensosr kaputt. Während der Probefahrt war die Leuchte auch die ganze Zeit an. Das Teil wurde dann aber getauscht.

Zu 34 : Wir haben sowohl einen rissigen Ansaugschlauch, wie auch per Shimming den Ladedruck erhöht. Blow-Off ist auch verbaut.
Aber anderer Schlauch ist bestellt und den Ladedruck werden wir wieder auf normal setzen und auf original Ventil umbauen

Zu 24,31 : Scheint wohl ein Problem am Luftmengenmesser vorzuliegen. Das wird wohl der Grund für die Leerlaufschwankungen und das Ausgehen im Leerlauf sein.

Wir würden jetzt erstmal alle Fehler löschen, dass wir die alten Probleme defintiv ausschließen können. Alles wieder in Ordnung bringen und auf original umbauen und dann nochmal auslesen, oder was meint Ihr ?


Das Löschen geht nur über die EFI Sicherung hinter der Batterie, wenn ich das richtig gelesen habe oder hat man inzwischen eine andere Methode gefunden ?

Danke & Gruß

Zwutsch 24.11.2013 15:09

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
nope...nur über EFI

Dunnerladdich 26.11.2013 11:17

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Guten Morgen zusammen,

hatten nun endlich Zeit, weiterzubasteln.

Alles wieder zurückgebaut, Fehler gelöscht.
Nach wie vor liegt aber Fehler 31 vor, also LMM.

Die Probleme mit dem Leerlauf erscheinen nur in kaltem Zustand, der pendelt sich bei ca. 500U/min ein. Wenn man ganz ganz leicht Gas gibt, säuft er noch mehr ab und droht auszugehen, wodurch sich das Fahren auch so extrem schwierig gestaltet.

Währenddessen leuchtet die Kontrollleuchte immer so sporadisch auf, drehzahlabhängig, wenn man die Drehzahl über 1100U/min hält, bleibt sie ganz aus.
Bei Betriebstemperatur ist wieder alles gut.

Bevor wir jetzt den LMM tauschen, haben wir es mal Batterie mit einer anderen Batterie probiert, nächster Versuch wäre dann, das ISC zu reinigen...
Hat noch jemand eine Idee?


Danke & Gruß

Dunnerladdich 03.04.2014 17:37

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Hallo,

haben uns die letzten Tage bei diesem herrlichen Wetter mal wieder unserer Motorproblematik gewidmet.

Jetziger Stand: LMM getauscht, Kaltstart problemlos, allerdings nur im Leerlauf...
Das Problem ist, dass der Motor in kaltem bis lauwarmen Zustand bei leichtem Gasgeben fast absäuft und ausgeht, bei mehr Gas läuft er sauber.
Wenn man das Gas von höherer Drehzahl loslässt, sinkt die Drehzahl schlagartig zu weit ab, manchmal fängt er sich dann wieder und läuft unruhig bei ca 700U/min weiter. Oft geht er allerdings auch einfach aus...

Wie haben uns jetzt den Drosselklappen-Poti angeschaut und ihn durchgemessen, nach dieser Anleitung:

http://www.supra-forum.de/showthread...=Drosselklappe

Bei der 0,5er Fühlerlehre ist kein Durchgang messbar.
Spricht dies jetzt für einen Defekt des Teils bzw wäre dadurch der Motorlauf zu erklären?:mnih:

Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, läuft er übrigens soweit sauber...

Hoffe, ihr könnt uns helfen, sind langsam mit unserem Latein am Ende :)

Grüße

berndMKIII 03.04.2014 18:25

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Was ist denn nun mit dem ISC-Ventil? Wurde es gereinigt oder ist es noch immer babbbisch?

Dunnerladdich 03.04.2014 23:10

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
ISC haben wir gereinigt... war recht verschmutzt, aber ist jetzt wieder sauber.

6x Denso PQ 20 sind auch neu.

Celios 03.04.2014 23:25

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Bist du dir zu 100% sicher das der "neue" LMM richtig funktioniert? Denn die sind sehr empfindlich!
Hatte mal ein ähnliches Problem beim 2. gebrauchten LMM war es erst behoben, der erste angeblich funktionstüchtige hatte der Beschreibung nicht entsprochen, wo hast du den LMM gekauft? Gibts denn jetzt noch Fehlercodes im Speicher?

Dunnerladdich 04.04.2014 21:48

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Du könntest schon Recht haben, kann mir nicht sicher sein, dass der 'neue' LMM auch völlig intakt ist.
Haben gestern das Drosselklappen-Poti neu eingestellt, fällt also auch weg...

Das Problem ist folgendes: Wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur ist, stirbt er im Leerlauf oft fast ab, die Motorkontrolleuchte leuchtet auf.
Wenn man im Schubbetrieb unter 2000U/min fährt oder anhält, ebenso und es ruckelt.
Nach ca 8 Kilometern Fahrt, also wenn Temperatur erreicht ist, läuft er soweit.
Fehlerspeicher zeigt nach wie vor 31, also LMM...

Passt denn die Problematik denn zu einem defekten LMM?

Zwutsch 04.04.2014 21:58

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Jep, paßt sie.... War bei mir auch so.

Dunnerladdich 04.04.2014 22:01

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Sehr schön, danke für die schnelle Antwort:)

Wie kann man erklären, dass das Problem verschwindet, wenn der Motor warm wird?

Helter-Skelter 04.04.2014 22:56

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Laddie.

Der Luftmengenmesser gibt der ECU (Motorsteuergerät) zwei Signale.
Einmal das KS-Signal (Luftmenge) und dann noch das THA-Signal (Temperatur-Air).
Dadurch wird die Luftmassen vom Motorsteuergerät errechnet.

So, jetzt schreibst du doch, dass der Motor nur im kalten spinnt?
Woher weiß jetzt aber die ECU daß dein Motor noch kalt, bzw schon warm ist?
Dafür hast du den Sensor, der der ECU das THW-Signal (Kühlwassertemperatursensor) sendet.

Vielleicht ist der THW-Sensor defekt? Bzw Wackelkontakt.
In der Kaltlaufphase wird auch gerne die Kaltlaufdùse von der ECU aktiviert (STJ-Signal).
vielleicht ist da ja auch ein Fehler.

Wenn du deine LUFTMENGNESSER ttesten möchtest, da kannst du das Ks auf Spannung messen, ist zwar ein Frequenzsignal aber Mi t einem herkömmlichen multimeter geht das auch, ist natürlich nur aus der Hüfte geschossen, aber ich kann dich beruhigen im Werkstatt Handbuch steht es genauso drinnen. Auch der spannungsbereich.
Das tha und thw kannst du ebenfalls mit einem multimeter Messe n .
beide auf Ohm. Da steht im Werkstatt Handbuch ebenfalls die Sollwert drinnen.

der thw ist der grüne am Thermostat Gehäuse.
Ich hab eben noch ein Bild auf meinem alten Nokia 3310 gefunden, dass ich hochgelegen habe.

übrigens am thw wird gerne nnoch ein Kaltlaufregler auf angeschlossen, vielleicht hängt es ja damit zusammen.

Möge die Kraft des Whiskys mit dir sein :top:
Ich trinke jetzt noch einen Lagavullin 16Y :bleifuss:

SteveMcQueen 04.04.2014 23:18

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Ja, war bei mir auch so. Witzigerweiße bin ich aber vorher 2 Wochen ohne Probleme damit gefahren...War von meinem Schlachtwagen zum testen.

suprafan 05.04.2014 00:45

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Könnte natürlich auch ein Problem im Kabelbaum oder am Stecker zum LMM sein...
Aber ich würde wie schon von Celios vorgeschlagen zuerst einen weiteren LMM ausprobieren. Es würde mich nicht wundern, wenn dein erster Ersatz-LMM auch ne Macke hat. Und schau dir die Kontakte am LMM-Stecker mal genau an, vielleicht ist da was korrodiert oder ausgeleiert oder so.

Dunnerladdich 07.04.2014 22:31

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Vielen Dank an Euch für die hilfreichen Antworten!
Helter-Skelter hat mal einen rausgehauen:top: ...das müssen wir abarbeiten:D
Wir werden uns in den kommenden Tagen mal den beschriebenen Bauteilen widmen.
Allerdings... über das gesamte Wochenende lief unser Sensibelchen plötzlich traumhaft und ohne zu murrren. *Daumendrücken*

DK96 12.04.2014 02:24

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
DER THW!!!!

Seit Jahren ruckele ich durch die Gegend.
Immer wenn's nass, kalt oder beides ist.
Kaltlaufregler hab' ich auch drin.
Hab' schon einen Bypass-Kabelbaum zum LMM verlegt.
Erfolg: Null!
Was könnte da jetzt kaputt sein?
Der Sensor selbst oder die Kabelei dahin?
Am liebsten würde ich das Ding gleich erneuern.
Bekommt man das noch?
Wenn ja, was kostet's?

Mein Leidensweg hier: http://supra-forum.de/showthread.php...&highlight=LMM

Phil 24.04.2014 17:00

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Seid Ihr schon weiter gekommen?

Ich nehme an, dass der Luftfilter sauber, bzw. neu ist?

Dunnerladdich 25.04.2014 01:01

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Moin,

von unserer Seite gute Nachrichten, sie läuft nach wie vor einwandfrei:)

Luftfilter war sogar neu...
Letztendlich war wohl tatsächlich der LMM defekt, allerdings haben wir auch das Drosselklappenpoti neu eingestellt, es war interessanterweise verstellt. Die Gasannahme ist nun deutlich besser.
Was mich gewundert hat: nachdem der LMM getauscht war, bin ich zur Probefahrt aufgebrochen, aber schon nach wenigen Metern war das ursprünglich beschriebene Problem wieder da, Kontrollleuchte, Ruckeln etc... Dann frustriert abgestellt.
Am nächsten Morgen wieder gestartet, lief einwandfrei, und tut sie immer noch. Ohne dass iwas verändert wurde im Vergleich zur Probefahrt. Und ein Einlernprozess der ECU war das wohl auch nicht...:mnih:

Grüße

Phil 25.04.2014 09:23

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Da das Problem bei kalter Witterung auftrat, muss man wohl noch abwarten.
Bis zum Winter...
Ich drücke die Daumen.

Daggi 20.05.2014 17:06

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Ich häng mich hier mal an, weil meine neue Macke ähnlich ist.
Start und Leerlauf bei kaltem Motor sind OK. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist und ich anhalte (Automatik) geht der Motor aus. Bei mir allerdings ohne Kontrolleuchte. Ok, die normalen sind an als wäre die Zündung an.
Mit leichtem Gasgeben komm ich wieder von der Stelle und im normalen Fahrbetrieb ist auch nichts zu merken.
Fehlercode hab ich noch nicht ausgelesen. Mach ich gleich mal.


Nachtrag:

Kein Fehlercode.
Anscheinend war dadurch, dass die Batterie über Winter leer wurde die ECU gelöscht und musste erst wieder fahren lernen.
Hab vorhin eine kleine Runde gedreht und alles war wieder im Normal Bereich.

BabyDriver 13.11.2022 19:48

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Guten Abend liebe Leute,
Habe nun mit meiner guten wohl auch Probleme mit dem LMM, zumindest passen die unten genannten Symptome und ich bekomme auch die entsprechende Meldung (Fehlercode)
Kabeljaus sieht unauffällig aus, Stecker sind fest…
Würde ja gerne einen neuen LMM einbauen, Scheint ja aber gar nicht so einfach zu beschaffen sein :heul3:
Weiß jemand ob es eine Bezugsquelle gibt oder es alternative Teile die passen können??
Liebe Grüße, Stefan

Atnas 14.11.2022 01:20

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Hi Stefan.
Extra dafür registriert?
Es gibt meines Wissen keine neuen mehr oder alternativen.
Hab mir über die Jahre auch ein paar als Ersatz auf Lager gelegt.
Du kannst hoffen, dass hier aus dem Forum welche veräußern. Versuche nicht den LMM irgendwie zu reinigen. Da macht man noch mehr kaputt.

gitplayer 14.11.2022 09:30

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Es gab vor Jahren mal den MAF Translator (nicht PRO), damit konnte man einen GM Sensor fahren. Aber ob es das noch gibt? Weiß auch nicht, wie gut das funktioniert hat.

http://idriders.com/Supras/MAFT/manual.htm

VPC würde noch gehen, da fällt der LMM auch weg oder Emanage Ultimate, wenn es nicht gleich reine Standalone ECU sein soll.

Aber das ist halt auch alles Overkill für nur den LMM weg zu haben.

Da lieber nen gebrauchten auftreiben.

BabyDriver 14.11.2022 13:09

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Danke für die Hinweise… hatte schon überlegt ob es irgendetwas an den Dingern instand zu setzten gibt. Das schein dann ja eher nicht so… werde mal weiter auf die Suche gehen… Habe mein Schätzchen seit diesem Frühjahr und war bis auf Undichtigkeiten am Dach gut unterwegs übers Jahr. Lese aber schon immer mal etwas mit, vieles wiederholt sich ja doch. Freue mich schon wenn die Dicke wieder brummt - für solche Momente habe ich mir das gute Stück auch zugelegt. Danke an euch - hoffe ich kann bald auch mal mit meinen Erfahrungen Beitragen.
Einen Kompletten Umbau würde ich versuchen zu vermeiden - man wird sehen

Atnas 14.11.2022 20:01

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Der Stefan Kerth hat doch diese LMM Eleminierer entwickelt und gebaut. Die simulieren das Hz Signal vom LMM über einen MAP Sensor in der ansaugbrücke (nebenbei eleminieren die auch noch den Fuel-Cut). Aber weiß nicht ob die noch am laufenden Motor justiert werden müssen.
https://www.k-technicals.de/index.php?pageid=shop
-> Airflow Controller


Du bekommst die LMM gar nicht,ohne sie zu zerströren, geöffnet(Flachfolienkabel runter zum Sensor mit Gießharz vergossen). Dann ist die Frage was ist drinnen kaputt? Nur der Spiegel, oder der Sensor? Und wenn es nur der Spiegel wäre, könnte dann ein anderer (besserer) Spiegel dann nicht die Signale in plus oder minus verändern?
Ich hab noch einen kaputten liegen den ich Mal "reparieren" wollte, aber kam bis jetzt noch nicht dazu.
Wieso auch? Stefan Kerths Airflow Controller sind in meinen Augen die bessere Alternative, wenn sie serienreif sind ;-)

BabyDriver 14.11.2022 22:09

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Besten Dank, ist schon bestellt das Teil….
Mal sehen wie es klappt

Andreas-M 15.11.2022 12:01

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Zitat:

Zitat von BabyDriver (Beitrag 712681)
Besten Dank, ist schon bestellt das Teil….
Mal sehen wie es klappt

Wo hast Du den bestellt?
Ich hatte das gleiche Problem, aber alles was man bei Ebay-Ammiland an neuen LMM bekommt, ist Schrott, funktionierte nicht ein einziger von.
Ebenso neue und gebrauchte von Alibaba.
Würde es die noch neu bei Toyota geben, würde ich da sogar den horrenden Preis für zahlen...

pmscali 15.11.2022 12:51

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
er meint den lmm eliminierer.

Andreas-M 15.11.2022 15:08

AW: Motorkontrollleuchte und kein Leerlauf
 
Ah so, in der Schnelle übersehen.

Da bin ich ja mal gespannt, ob und wie der Ersatz funktioniert.
Ich hoffe auf positives Feedback, dann würde ich es auch damit probieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain