Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   turbolader upgrade (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=46306)

moppel 18.10.2013 23:59

turbolader upgrade
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hallo leute,

wie schon in einem anderen beitrag erwähnt, habe ich gerade meien motor komplett überholt ( kopfdichtung, lager, schaftdichtungen, usw.) und habe dabei leider festgestellt, daß die schaufeln des laders gerade anfangen zu fressen.
ich habe dann zum glück eine adresse von einem freund bekommen, von einer instandstzungsfirma die er gut kennt und konnte nach einem kurzen telefonat meinen alten lader vorbei bringen.
als ich nach einem upgrade fragte, schlugen mir die jungs vor anstatt der normalen schaufeln ( 5 große und 5 kleine schaufen beim orig. ct 26) ein schaufelrad mit 11 großen schaufen zu verbauen. soll für einen ladedruck von 1,5 bar gut sein, man muß nur die unterdruckdose wechseln (weil orig. bei 1 bar aufmacht), gegen eine versellbare, an der man selber eistellen kann mit welchem druck man fahren will.

dreas 19.10.2013 05:01

AW: turbolader upgrade
 
Hallo upgrade ist immer gut xD :) original 1 bar wastegatedose beim ct26 !?!?! eher nicht, da wurde dann was verändert, serie ist ca 0,5 bar!!

mal ne frage was wird den alles beim upgrade verändert? und was kostet sowas?

gruss

moppel 20.10.2013 01:32

AW: turbolader upgrade
 
hi ,

oben habe ich ja die bilder von dem neuen schaufelrad mit dem alten zum vergleich daneben angehängt. konnte mir nicht alles merken, was mir der kollege alles erklärt hat was er alles bestellt hat und austauscht.

ich kriege den lader anfang der woche wieder und kann dann genau sagen, was genau gemacht worden ist und wieviel es dann gekostet hat. werde die infos dann ergänzen.

gruß moppel

Daniel 20.10.2013 02:00

AW: turbolader upgrade
 
ich kann bei bedarf auch upgraden.....

Bassbumper 20.10.2013 13:21

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 656687)
ich kann bei bedarf auch upgraden.....


wo liegt man preislich im gegsatz zu einem guten neuen turbolader ? hab ja auch noch den ct26 drin, der ansich noch gesund ist.

madmax325t 20.10.2013 20:36

AW: turbolader upgrade
 
würde mich auch mal interessieren...

pmscali 20.10.2013 20:56

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von moppel (Beitrag 656685)
oben habe ich ja die bilder von dem neuen schaufelrad mit dem alten zum vergleich daneben angehängt.

Wo??

supramkIII 20.10.2013 22:30

AW: turbolader upgrade
 
In seinem ersten Beitrag sind Bilder mit bei ;)

moppel 20.10.2013 23:26

AW: turbolader upgrade
 
:confused:
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 656739)
In seinem ersten Beitrag sind Bilder mit bei ;)

danke dir !!!!!!!!!!

war schon an mir am zweifeln!
dachte ich wär der einzige, der die bilder sieht.

pmscali 21.10.2013 08:03

AW: turbolader upgrade
 
Das was du fotografiert hast ist ein Verdichterrad und ein Abgasrad, könnte Upgrade sein, müsste man messen,

Seh da aber nirgends einen vergleich zwischen Original und Uprade.

Man möge mich berichtigen falls ich falsch liege.

blubly 21.10.2013 12:58

AW: turbolader upgrade
 
das sind 2 verdichter... das eine is aus alu gefrässt...

Andreas_99 21.10.2013 15:08

AW: turbolader upgrade
 
Jup sind 2 verdichterraeder
groeße ist aber eher gleich
Das sind die raeder die bei den garrett gtx ladern zum einsatz
Kommen und den unterschied zu den normalen ausmachen

moppel 23.10.2013 22:09

AW: turbolader upgrade
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
mahlzeit,

so hab meinen turbolader wieder und wie versprochen die daten:

1. läuferwelle ersetzt
2. geschmiedeter und gefräster alu verdichter
3. komplette lagerung neu, dynamische lagerung (carbon axiallager)
4. geänderte unterdruckdose

preis für alles 650,-

zu den ersten bildern, es geht nicht um den durchmessr sondern un anzahl und größe derschaufeln!!!

Mk3Luxemburg 23.10.2013 22:14

AW: turbolader upgrade
 
Der Preis ist in Ordnung. :bleifuss:

Hat die Firma ne Internetseite?Wenn ja,könntest du diese posten oder vielleicht ne email . . .
Danke. :asia:
Bin mal auf den Ergebniss gespannt,wie das auswirkt . . . ^^

moppel 23.10.2013 22:24

AW: turbolader upgrade
 
ja ,

turbo service center in solingen. www.turboservicecenter.com

ich muß sagen, die jungs waren sehr entgegenkommend und sehr informativ.

Amtrack 24.10.2013 09:54

AW: turbolader upgrade
 
Wenn das Teil, im Gegensatz zu den Upgrade CT26, auch Autobahnfeuern aushält, dann ist das ein guter Preis und ne schöne Alternative zum Ami Schrott.

pmscali 24.10.2013 10:07

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 656869)
Wenn das Teil, im Gegensatz zu den Upgrade CT26, auch Autobahnfeuern aushält, dann ist das ein guter Preis und ne schöne Alternative zum Ami Schrott.

Die meisten Upgrade lader Sterben ja meist weil größere-gegossene Räder verbaut werden und dann die Welle abschert oder ähnl.

bei gleich großen Rädern und gefräst sollte das sich alles nur Positiv auswirken.


Was interessant wäre, wären die gewichte der 2 Verdichterräder

und was Abgasseitig gemacht wurde.

Damon 24.10.2013 10:24

AW: turbolader upgrade
 
bei mir war ja auch die Welle gebrochen.

pmscali 24.10.2013 10:27

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 656873)
bei mir war ja auch die Welle gebrochen.

Weil bei deim 60-1 das verdichterrad schwer wie Blei war, hat aber auch mehr Leistung gebracht.

moppel 24.10.2013 12:50

AW: turbolader upgrade
 
was ich noch vergessen hatte, wenn ich die karre eingefahren habe kann ich nochmal vorbei um den genauen ladedruck zu ermittel und die unterdruckdose einzustellen.

gruß moppel

Damon 24.10.2013 13:20

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 656874)
Weil bei deim 60-1 das verdichterrad schwer wie Blei war, hat aber auch mehr Leistung gebracht.

aber leider nicht sehr lange dann hat ihn das zeitliche gesegnet.

Andreas_99 24.10.2013 14:08

AW: turbolader upgrade
 
Das gewicht vom verdicherrad wird sich im hochlauf bemerkbar mschen und obenraus wird et den druck durch die bessere geometrie etwas laenger halten koennnen

Aber mehr ladedruck wird er auf dauet auch nicht aushalten als die anderen
Weil die welle genauso klein ist wie die anderen auch

dreas 24.10.2013 19:26

AW: turbolader upgrade
 
Wieso ändern sie die welle nicht gleich mit beim upgraden? Oder geht das nicht?

Amtrack 25.10.2013 08:02

AW: turbolader upgrade
 
Naja,
die Welle bzw. das Mittelteil ist das Herzstück des Laders.

Das geht sicherlich, aber ich vermute es rentiert sich dann nicht mehr, weil man günstiger oder gleich teuer an einen "ab Werk" großen Lader rankommt.

Ist aber nur Stochern im Dunkeln jetzt :D

Mk3Luxemburg 02.02.2014 16:24

AW: turbolader upgrade
 
Ich schieb mal das Thema hoch . . . will Neuigkeiten hören,fals du weiter gekommen bist . . . :engel:

patrickp1979 16.02.2014 19:03

AW: turbolader upgrade
 
Hallo,

dass hört sich ja endlich einmal nach einer richtigen guten Nachricht an um dem guten alten CT26 wieder zu neuem Leben zu verhelfen :-)

Daniel 16.02.2014 23:03

AW: turbolader upgrade
 
die originalen wellen sind ja recht leicht, aber eben nicht stabil.
wenn man auf eine stabilere geht, ist die natürlich schwerer und killt ein wenig das ansprechverhalten, was jedoch der gefräste verdichter durch seine geometrie und das leichtere gewicht wieder wett macht.
wichtig ist noch die spaltoptimierung und die bearbeitung des turbinenrades.
beim nächsten mach ich mal fotos.
Bin aktuell dran den GTX30 Verdichter in das gehäuse zu bekommen, bin gespannt was der motor auf die rolle drückt.

Daniel 16.02.2014 23:06

AW: turbolader upgrade
 
übrigens, ein grund, warum die original lader immer bei hohen drücken verrecken, ist die unwucht, die sind nur für niedrige drehzahlen gewuchtet worden, deshalb halten die bei 0.5 bar ewig, und gehen bei 1bar irgendwann hopps.

deshalb auch unbedingt drauf achten, dass die lader bei der revidierung richtig gewuchtet werden.



p.s. 650.- ist ein super preis.


EDIT: sehe gerade auf deren seite:
5. Reparatur

Nach Freigabe wird sofort mit der Reparatur begonnen. Die Reparatur Ihres Turboladers dauert zwei Werktage. Die Reparatur wird auf professionellen Anlagen der Firma Schenck durchgeführt und es werden nur in erster Ausrüstqualität (keine China Ware) verwendet. Nur das garantiert eine lange Lebensdauer des Turboladers.

:top:

blubly 17.02.2014 05:44

AW: turbolader upgrade
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 662826)
übrigens, ein grund, warum die original lader immer bei hohen drücken verrecken, ist die unwucht, die sind nur für niedrige drehzahlen gewuchtet worden, deshalb halten die bei 0.5 bar ewig, und gehen bei 1bar irgendwann hopps.

deshalb auch unbedingt drauf achten, dass die lader bei der revidierung richtig gewuchtet werden.



p.s. 650.- ist ein super preis.


EDIT: sehe gerade auf deren seite:
5. Reparatur

Nach Freigabe wird sofort mit der Reparatur begonnen. Die Reparatur Ihres Turboladers dauert zwei Werktage. Die Reparatur wird auf professionellen Anlagen der Firma Schenck durchgeführt und es werden nur in erster Ausrüstqualität (keine China Ware) verwendet. Nur das garantiert eine lange Lebensdauer des Turboladers.

:top:

danke Daniel :) ist Mitunter auch der Grund warum die Chinalader meistens sterben! Die Unwucht!

Daniel 17.02.2014 14:16

AW: turbolader upgrade
 
das ist in der tat so. Haben mal einen China GT35 genommen und vor dem einbau neu gewuchtet. Der fährt heute noch mit vollem druck. Ansonsten ist bei den China dingern nicht viel dran auszusetzen, die ganzen Verdichter kommen eh aus Taiwan.

pmscali 09.07.2014 08:55

AW: turbolader upgrade
 
gibs hier schon was neues? Leistung/Ladedruck? bin auch am überlegen so "einen" Turbo zu verbauen. ct´s26 hab ich ja noch rumliegen.

shizoe 09.07.2014 19:19

AW: turbolader upgrade
 
was muss da alles gemacht werden ausser die verdichter getauscht?

bin stark am überlegen mein ct26 zu überarbeiten, da ich mehr leistung fahren will und die randbedingungen schon relativ gut geschaffen habe.

3" ab turbo mit 100-zeller 3" kat, anderer wasser kühler(bestellt), 2 ölkühler und ajusa zkd.

fehlen noch fcd und boost controller, evtl afr. wie sinnvoll ist es auf lexriemer umzurüsten?

Spargelstecher 09.07.2014 19:45

AW: turbolader upgrade
 
LexRiemer hat den Vorteil, dass es recht safe ist, was mir nicht gefällt ist, dass es "irgendwie funktioniert".

Andererseits ist der Karren Serie schon dermaßen fett abgestimmt, dass du mit der entsprechenden Überwachung und kleinen Tricksereien am Sprit auch schon relativ weit kommst. Ist ja nicht so, dass 440er Düsen nur bis 260PS ausreichen.

Oder gleich richtig machen und auf Standalone gehen. Das EMU kostet grad mal 500€ und hat exakt die gleichen Funktionen wie die AEM2.
Oder von mir aus halt noch ein Emanage, abstimmen lassen muss man so oder so.

Und spar nicht am Boostcontroller...

shizoe 09.07.2014 19:54

AW: turbolader upgrade
 
ja lexriemer funktioniert ja theoretisch nach einem einfachen prinzip. steuergerät regestriert die normale luft menge, durchlass des lexus lmm ist 25% höher. so kannst du 25% größere düsen fahren, also 440cc * 1,25 = 550cc düsen. kannst als eine analoge optimierung machen. sparst dir halt das emu und die abstimmung. ist aber nicht optimal, da geb ich dir recht.

lexrimer ist auch nich so einfach verfügbar wie ein emu. kriegt man das lexus gehäuse irgendwo sparepart mäßig`?

boostcontroller hab ich nen apexi avcr oder greddy profec im blick. wobei der apexi mehr funktionen bringt und besser aussieht :D

shizoe 09.07.2014 19:56

AW: turbolader upgrade
 
paul, was meinst du mit tricksereien am sprit?

pierburg pumpen kann ich mir über nen kumpel der bei kolbenschmidt arbeitet einfach besorgen. sollte nicht das problem sein.

Spargelstecher 10.07.2014 16:30

AW: turbolader upgrade
 
Da gibts ja diese Spritcomputer. S-afc etc, damit kann man das entsprechend anpassen. Das kostet halt auch wieder Geld, dazu der FCD etc.


Je nach dem, wie viel Leistung du anstrebst, brauchst du auch eine neue Kupplung, die Ajusa-Dichtung macht auch nicht unendlich viel mit.

Musst du halt wissen, wie viel du ausgeben willst. Wenn du einfach nur möglichst viel Bang for the Buck haben willst, dann kauf nen FCD, nen billiges ebay-Dampfrad und gut ist. Kann halt recht schnell "bumm" machen, kann aber auch ewig halten.
LexRiemer, gescheiter BC und Breitband ist nach meiner Meinung aber das mindeste wenns auch länger halten soll. Du hast auch die Möglichkeit, auf größere Lader zu gehen.

Fritzinger-Kit wäre auch ne Möglichkeit. Asbach-Uralt, aber legal.


Ich würde etwas mehr in die Hand nehmen, EMU kaufen und abstimmen lassen, dann kann man auch eine gescheite Zündkurve rausfahren. Breitbandlambda brauchst du in jedem Fall, das gilt also nicht. Gerne auch mit 550er Düsen, dann bist du ziemlich safe. Aber nur wenn du einen richtigen Turbolader fahren willst, mit dem Sandkasten-Wasserrad welches da bei uns drin ist wären das Perlen vor die Säue :D

AVC-R ist sau teuer, aber auch sau gut. Kaufst du genau ein mal.

Max T. 18.09.2014 19:46

AW: turbolader upgrade
 
Gibts da mal neuigkeiten? war moppel schon aufm dyno? :undweg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain