![]() |
Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Servus zusammen.
Da mein aktueller Motor so langsam aber sicher die Hufe strecken wird, will ich mir über den Winter nochmal was feines aufbauen. Ich bin mir noch ziemlich unschlüssig und würde gerne mal ein paar externe Meinungen hören - einfach um ein paar Ideen und Sichtweisen reinzubekommen. JZ-Swap fällt raus, diesen Schritt will ich noch nicht angehen, da der 7M bislang ausschließlich aufgrund menschlichen Versagens, Pfusch oder sonstigen externen Fehlerquellen gestorben ist. Es ist keine schlechte Basis, man muss es nur *richtig* machen. Zur Zielsetzung: es sollen maximal 1,6bar mit dem SP61 gefahren werden und rund 7.000 oder 7.500 U/Mins (kurzzeitig! Dauerdrehzahl = 7.000 max.) Ventiltrieb serie, aber natürlich alles aufgehübscht und eingestellt. Leistung sollte dann in etwa zwischen 500-600PS liegen nach dem, was man über den SP so rausliest. Drehmoment ca. 700-800NM. Was definitiv klar ist: - neu bohren + honen (Laufbahnen sind eigentlich immer oval) - planen - neue Haupt- und Pleuellager (Clevlite 77) samt Anlaufscheiben - neue Kolben im Übermaß - Cometic MZKD - neue Ölpumpe - neue WaPu - kompletter Dichtsatz - "neuer" Zylinderkopf (Schaftdichtungen, Ventile eingeschliffen und Spiel eingestellt etc.) Der "alte" Motor mit den JE Kolben und Eagle Pleueln läuft noch und soll auch so lange wie möglich verbaut bleiben um die Rangierfähigkeit zu erhalten. Damit entfällt natürlich die Möglichkeit, die Eagles einfach so in den neuen Block zu übernehmen - blöd, aber isso :D Damit zu den Punkten, bei denen ich mir nicht sicher bin: - Pleuel: die Eagles gelten bei den Amis allgemeinhin bis 800PS als absolut standfest, einige haben mit dem neuen Design (stabiler) auch schon 1.100 Rad-PS gefahren im Dragster Bereich und die Teile halten. Sollten also für meinen Leistungsbereich + Zukunftserhöhung (wenn überhaupt) dicke ausreichen Carillo oder Pauter Pleuel halte ich daher für überflüssig und rausgeworfenes Geld. Natürlich stellt sich noch die Möglichkeit, einfach bei den Serienpleueln zu bleiben. Aber doppelte Belastung ist schon hart.... (440nm halten sie sicher über lange Zeit, selbst erfahren). Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, bei den Serienteilen zu bleiben, lasse mich aber gerne auf Diskussionen ein :) - Kolben: JE habe ich jetzt verwendet, das sind tolle Teile die einiges aushalten. Die Ringe und Kolben sind weicher als die Laufbahnen, im Normalfall kann man also den Block weiterverwenden (außer in meinem Falle, aber das ist ein anderes Thema) und "nur" die Kolben/Ringe tauschen. ABER: die Teile sind extrem leicht und vglw. filigran aufgebaut in meinen Augen. Ich traue denen eher 9.000 U/Mins zu als 1,6bar Ladedruck... Daher tendiere ich hier eher zu CP Kolben, die haben bei den Amis nen sehr guten Ruf und sehen von den Fotos her stabiler aus. Klar, Optik sagt nix aus. Wössner und Wiseco haben ebenfalls einen guten Ruf, die sind aber deutlich teurer wenn ich das jetzt richtig recherchiert habe. NPRs gehen bei höheren Drücken an den Ringstegen kaputt und die Probe Schmiedekolben sind auch nix gescheites und eher "windig" konstruiert. Aber auch hier: ich diskutiere gerne über Alternativen und/oder günstigere Bezugsquellen :D |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Die Maxspeeding Pleul nehmen die immer für den 2JZ.
Halten wohl über 1000PS.. Gibts auch für'n 7M http://www.maxspeedingrods-store.com...-TOY-7MGTE.htm |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Machs richtig und gönne deinem Kopf mal n Satz vernünftige neue Ventile ( Ferrea 6001er Serie ) n paar neue Ventilfedern mit Halteplatten und n Satz neue Ventilführungen. Da haste auf Ewigkeit ruhe. Die Serien Ventile sind eh alle fast immer im Arsch und die gelaufenen Federn genau so. Und bei so nem Projekt würde ich da schon mal n bissel was in Kopf auch stecken. Ich habe es bei meiner eignen Supra auch nicht berreut.
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
da hat der Kay recht, vor allem bei den Drehzahlen.
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ach Leute,
keine Kopfdiskussionen. 500PS ist fürn Kopf ne Lachnummer. Selbstverständlich sind die Ventile und Führungen in Ordnung und allesamt innerhalb der vorgegebenen Toleranzen. Wozu neue Ventile, Federn und sonstewas - 7000 U/Mins sind nichtmal 10% Erhöhung gegenüber 6500 Serie, lasst mal die Kirche im Dorf. Die Diskussion hat sich aber eh erübrigt, da der Kopf bereits fertig ist. :form: PS: Federvorspannung kann man auch mit ein paar Unterlegscheiben erhöhen, das dürfte dann auch in etwa 10% ausmachen ;) PPS: die genannten Drehzahlen haben etliche hier schon über lange Zeiträume gefahren. Also; gibts Meinungen zum Thema Kolben und Pleuel? Das würde mich jetzt deutlich mehr interessieren. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Da bist du einer der ganz wenigen wo alles noch in Ordnung ist und in den "vorgegebenen" Tolleranzen ;)
War ja auch nicht bös gemeint...aber bei 600 PS die angestrebt sind, hätt ichs schon richtig gemacht. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Es ist ja nicht so, dass ich nix austauschen musste...
Wichtiger wären mir aktuell aber die Innereien, Kopf kann ich immernoch "fix" mal machen. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
7500 U/min ist jetzt aber nicht so wenig für den 7M. So viele fahren das hier nicht. Aber egal.
für 5-600 PS reichen JE aber aus. Und auch die Eagle Pleuel. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
was fehlt deinem block bzw warum macht der die grätsche?
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Lass dir doch bei extreme-tuners eigene nach deinen Bedürfnissen herstellen.
Die haben jetzt auch eine deutsche Vertretung: https://www.facebook.com/ExtremeTunersGermany |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
@Sarti: ich lasse niemanden mehr einen Motor machen.
Meine Motoren halten wenigstens... Der jetzige ist noch der Easy...Motor. Man selbst arbeitet für sich selbst *immer* am besten, die anderen wollen nur schnellstmöglich fertigwerden für den vereinbarten Preis. Damit dann auch zu @Daniel: Details schreibe ich nicht, sonst bekomme ich wieder ne Unterlassungsauffaufforderung, welche wie damals im Sande verlaufen wird. Nur soviel: im Build-Up Thread damals gings doch u.a. auch um die Führungspins für den Kopf: die waren z.B. tatsächlich nicht verbaut. Er ist jedenfalls platt. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
GmTurbo verbaut viel Wiseco , schreib ihn dochmal an, wie seine erfahrungen sind!
bei mir sind auch wiseco´s verbaut mit h-schaft pleueln! aber ich fahr nicht die leistung und die drehzahl! und auch erst ca 6 tkm ! hält bis jetzt! ich glaub vom preis tut sich nichts zu anderen kolben! |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Da war doch mal was mit Kohlenstoff Kolben. .. das wäre doch mal was. .
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
@Grizzly: ich probiere ja gerne, aber bei meinem angepeilten Ziel lohnt das irgendwie so garnicht :D
@dreas: Ja, Wiseco und Wössner sollen auch gut sein, sind aber deutlich teurer als JE und CP. Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, schließlich sitzt Wössner ja in D. Aus allen Marken wären die JEs die günstigsten. Mhhh.. vielleicht wirds doch wieder das JE/Eagle Set - Norman hat die ja auch extrem rangenommen und sie haben gehalten. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Bei ebay.com gibts wiseco ab 500 dollar und mit eagle pleuel für 800 oder 900 dollar.... Kp wie teuer das werden würde bis vor die Haustür
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Watt echt?
Ich habe nur Sets für um die 1100 bis 1200 Dollar gefunden. JE oder CP und Eagle. Hast du nen Link? |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Bin grade unterwges habs vorhin einfach bei ebay.de eingegeben und dann hatte er zusätzlich unten aussländische anbieter angezeigt!
Zuhause müsste ich die seite noch geöffnet haben, guck ich morgen nachm link |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Also, ich hoffe mich steinigt jetzt keiner, aber ich hab mir
Wössner-Schmiedekolben mit Ringen und Bolzen geholt.... Alles im Set. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Und warum sollte dich jemand steinigen????
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Zitat:
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ach ich glaube hier haben viele gute erfahfrungen mit ami und deutschen produkten gemacht! Genauso mit china sachen! Also alles gut!!!
denke alle kolben sind gut für gewollte leistung ! Ausser die billigen kolben von......Die würde ich nicht nehmen! |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ich habe ja vor einiger zeit Kolben von CP gekauft.
Ich hatte auch leider feststellen müssen, dass es im eBay wohl leider auch Plagiate gibt. Unter anderem extreme Preisunterschiede, daraufhin hatte ich mir mal den Spaß gemacht und mal die Firma CP angeschrieben. Die mir bestätigt hatten, dass sie Reklamationen von gebrochenen Kolbenringen hätten, als diese bei CP ankamen mussten sie feststellen, daß die gar nicht von CP gefertigt wurden. Also Plagiat. Bei Wertvolle Sachen im eBay wäre ich schon sehr vorsichtig. Naja ich hab dann von einem offiziellen CP-Distributor die Kolben gekauft und war auch nur minimal teurer wie eBay-Shops Als ich CP die links gepostet hatte von den günstigen Angeboten aus eBay. Kam unter anderem auch die Antwort, dass diese keine Distributor von CP wären. Also, Fazit, lieber 5 € mehr ausgeben und richtig machen und nicht hinterher nach ein paar Wochen den Kolben die Schuld geben. Pleuel finde ich die BC gut. Eagle auch allerdings halten die mehr aus als die BC, die ja wegen den Arp 2000 auf knapp 650PS limitiert sind. Mit den verbesserte schrauben geht sogar noch ein bisschen mehr bei den bc. Die Eagle sind aber auch schwerer und günstiger. Ich bin bc fan. CP finde ich klasse weil diese auch viele Extras anbieten, wenn wieder Kolben dann von cp. Die Probe Kolben sind auch klasse aber doch optisch etwas qualitativ geringwertiger. Aber keiner klagt über derren Qualität. Also von daher sind die auch wohl Preisleisutngstechnisch gut. Der 7mgte hat sein maximales Drehmoment bei 5600U/min und nicht bei 6500u/min. Also wenn du wirklich Sinnvoll bis 7600umin drehen willst, dann mach dir die 264° Wellen rein. Verstellbare Nockenwellenräder. Ich finde die chevy Ventilfedern dafür ideal. Sind straffer als Serie aber immer noch weicher als BC federn. 7600 min ist scheiße mit Serien wellen. 7mgte kann nur bis 8300 drehen, ich hab grad net genau die Zahl im Kopf, aber so in der ecke dürfte es liegen. Max 25m/s mittlerer Kolbengschwindigkeit Bronzeventilführungen sind meines Erachtens klasse. Nach 25Jahre dürfen auch mal neue füungen rein. Ich würde auch neue tassenstössel und neue ventile verbauen. Ich bin mal gespannt wie geil meine ubermass ventile kommen. Haben nicht nur einen größeren Teller. Sondern auch eine stromungsoptimiertere bauform. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Hi Helter,
danke für den qualifizierten Beitrag :top: Ja, die Comp Cam Federn habe ich. Die bieten 55lbs anstatt 35lbs gegenüber Serienfedern. Allerdings zählt das nur für eine halb komprimierte Feder. Ganz komprimiert sinkt der Vorsprung auf ungefähr 10-15% gemäß Krister (der 1.000 PS Finne mit der 3xx km/h MK3). Allerdings sollen Ventilfedern auch nie komplett komprimiert werden im Betrieb. :mnih: 264er NW stehen auf der Liste (Wachmann bietet gerade welche an, aber eigentlich hat es noch Zeit mangels Block und so...). Andernfalls macht die Drehzahl wenig Sinn. Noch sind Serienwellen montiert. Bronzeführungen hat der 7M-GTE serie gemäß Supramania. Wenn die noch innerhalb der Specs liegen, sehe ich keinen Grund zu wechseln. Auch größere Ventile halte ich nicht für sinnvoll im angepeilten Leistungsbereich. Ob ich jetzt 540PS bei 1,6bar oder 540PS bei 1,48 bar anliegen habe ist mir eigentlich egal. Bei eBay kann man mittlerweile fast nix mehr kaufen, ohne dass es ein Fake sein könnte. Selbst die Eagles wurden und werden schon gefälscht. Hier stimme ich dir zu, von einem verifizierten Vertrieb zu kaufen - was helfen gesparte 100$, wenns nachher Schrott ist. Die Eagles kommen auch mit ARP2000er Schrauben, hier kann man natürlich auf die L19 Variante upgraden, macht in meinen Augen bei meiner Leistung und Drehmoment aber noch keinen Sinn. Zu den Probe Schmiedekolben -> die Teile kommen mit den NPR Kolbenringen. Und die Kolbenringe bei den NPR Kolben sind nicht unbedingt die perfekte Wahl für die angestrebte Leistung. Auch die NPR Kolben halten diese Leistung, aber sobald du ein fitzibisschen Klopfen hast, was beim Abstimmen durchaus mal passieren kann - brechen die Stege und/oder die Ringe bei den NPRs. Daher für mich definitiv keine Probe Kolben. Hast du zufällig noch Fotos von den CPs? Seitlich und von unten? Dann kann ich die nochmal genau mit den JEs vergleichen :) |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Serie ist Gußeisen als Werkstoff für die Führungen.
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
hab mich irgendwie gestern verguckt
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sop=1...pra%26_arr%3D1 sind schon euro preise und nicht dollar! |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42666&page=2
Kannst die chevy federn nehmen, die werden zwar mit den bc-stage2 knapp nen Millimeter mehr zusammen gedrückt, aber nicht so, dass diese komplett zusammen gedrückt werden. Die bc-federn brauchst du eigentlich erst ab stage3 und dann musst auch erstmal die Drehzahl dazu haben. Das dir die shims rausfallen. Kauf dir lieber neue Tassenstössel, und definitiv neue Bronze fuhrunge, da sollten nach 20jahren auch mal neue drin sein dürfen. Wie geschrieben ich finde auch ubermassventile von bc geil. Das umbaukonzept vom Jailbird ist auch richtig geil. Ich finde es auch cooler wenn mit weniger Ladedruck bei gleicher Drehzahl und Last die gleiche Leistung erreicht wird. Aber das muss jeder für sich selber wissen, der Spaß kostet ja auch was. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ich hab bei meinem aktuellen Motor Wössner Kolben genommen, da die Qualität für mich sehr überzeugend war und die Dinger trotzdem sehr leicht sind. Ausgelegt hatte ich das Ganze für ca. 1,5 Bar mit dem "großen" und frisch instand gesetzten Group A Lader. Allerdings kann ich noch nicht so viel mehr dazu sagen, da der Motor nun erst 150km gelaufen und noch in der Einfahrphase ist.
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ich glaub ich werf tatsächlich ne Münze zwischen JE und CP.... :D
Pauter Pleuel sind zu krass für mein Setup. Die Eagles taugen da vollkommen. Weiß nur noch nicht, ob ich nicht doch die L19 Schrauben als "Upgrade" nehmen soll. Dann hälts auf jeden Fall auch für jegliche zukünftige Einsätze. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
David, fahr die Wiesecos mit Eagle, Gewicht 606+324gr., Original gesamt 13xx gr.
Wiesecos Klappern auch nicht im Kalten zustand ect. kann ich dir auch verhältnismäßig günstig bestellen. zu den Pleuel, sind alle aus dem rel. gleichen hochfesten Werkstoff, und die Form, als H-Schaft Pleuel ist überall annähernd gleich, also so das die Pleuel durch die Zylinder gehen und bei 90° Auslenkung nicht an die Zylinderwandstoßen, folglich werden sie Wohl alle das gleiche aushalten, außer irgendwer kommt jetzt mit Härte, hat die Prüfen lassen oder sonstwas. kannst bedenklos fahren die eagle, max. noch mit den L19 Schrauben dann aufwerten. aber Thema sollte sich da eh erstmal erledigt haben. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ich weiß, ich weiß, es soll eigentlich kein Wort über den 2JZ verloren gehen. Aber mir stellt sich gerade die Frage, was der ganze Spaß im Endeffekt kostet den 7M soweit aufzurüsten damit er vermutlich 500+ über ne längere Zeit aushält?
Genau aus diesem Grund hatte ich mich damals vom 7M abgewendet und bin fremd gegangen :) |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ich rechne mit ungefähr 3500-4500€ inkl. allem.
2JZ kostet rund 2000€ der Motor alleine. Ungeöffnet verbauen kann man, würde ich aber nicht. Dann muss wieder alles angepasst werden (Turbo = SP61, passt also nicht, Ladeluftführung passt nicht, Downpipe passt nicht, Klimaanlage *muss* funzen bei mir -> geht beim JZ Swap auch nicht mal eben so). Dann müsste die Batterie versetzt werden wegen FFIM. Elektronik anpassen. Motorhalter anpassen. Neue Getriebeglocke kaufen Neue leichte Schwungscheibe kaufen (7m passt ja nicht) Einspritzüdsen neu holen Benzinleitung anpassen auf JZ Fuel Rail usw. usf. - ein Rattenschwanz Ok, das EMU könnte bleiben. Alles in allem - nö. Einen Motor mit unbekannter Vorgeschichte und ??? KM mit 500-600PS zu fahren ist schon ziemlich leichtsinnig. Auch wenn der da gerademal zwischen BPU und APU wäre. Wenn ich jetzt nochmal bei 0 anfangen würde, bei ner Seriensupra - ja, da würde es Sinn machen gleich auf JZ zu gehen. Aber mich freuen immernoch die günstigen Ersatzteilpreise beim 7M, Köpfe und Blöcke bekommt man ziemlich günstig - so im Vergleich mit JZ Motoren. Die Tuningteile selber nehmen sich natürlich nichts oder kaum etwas. Ich muss aber ehrlich sagen, dass der 7M nicht soooooo ein übler Motor ist. Klar, wenn die JZ Varianten nicht besser wären, dann hätte Toyota in den 30 Jahren die dazwischen liegen reichlich gepennt :) Aber schlecht ist der 7M nicht, gerade für 500-600PS taugt der gut in meinen Augen. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Hier fährt keiner nen 7M mit 600PS und 20TKM ohne Schaden..
Aber min 2 JZ Umbauten mit 600PS und über 20 TKM ohne Schaden, wohlgemerkt beide mit ungeöffneten org. Motor. SOMIT sollte doch klar wohin die Reise gehen muss. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Jörg,
2JZ kann jeder der ausreichend Geld mitbringt. Wo bleibt da die persönliche Leistung? Ich will 7m, gerade WEIL jeder sagt "der ist scheisse". PS: Funktionieren bei den 2JZ Umbauten die Klimaanlagen noch? |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Man amtrack du sprichst mir aus der Seele oder hast du meine Ansicht gemopst? :engel::heule:
Lese auch fleißig mit. Man darf wie gesagt nicht vergessen, dass da 30 Jahre Entwicklung dazwischen liegen. Hätte Toyota damit gerechnet, dass die werten herren mit den kisten 600ps+ fahren, hätten sie ihn auch standfest dafür gebaut. Nur war damals das Leistungsniveau noch in ganz anderen Größen. Da war man mit 200ps schon gut in nem "serienfahrzeug". So wieder zurück zum thema. :) |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Interessant wäre mal, an was die neu aufgebauten 7M so üblicherweise kaputt gehen.
Und was davon direkt auf die Basis "7M" zurückzuführen ist. Mit neu aufgebaut meine ich einen Motor, in dem eben nicht nur NPR Kolben stecken und ein Motordichtsatz. Bei mir ist noch keiner verreckt, weil er mechanisch schlecht gewesen wäre. 1x Abstimmung (von mir) 2x Pfusch (nicht von mir) Der eine Motor, den ich selbst aufgebaut habe läuft mittlerweile seit 40tkm ohne(!) ein einziges Problem. Davon 10tkm auf Gas. Selbst ein kompletter Serienmotor(!), mit Ausnahme der MZKD, hat 576PS und später über 600PS gefahren. Also Innereien, Außenrum ist klar das was geändert war. Der ist auch an nem Abstimmfehler gestorben. Der wäre aber sowieso früh kaputt gegangen weils einfach Serienteile waren die mal eben die 3fache Leistung aufs Haupt gedrückt bekommen haben. Interessant wäre es dennoch gewesen, wie lange das gehalten hätte. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Zitat:
Einen 2JZ kann man auch günstig bekommen. Block zum überarbeiten gibt um die 500€ Kopf nochmal so ... Einspritzdüsen kann man mit Adaptern und einer 100€ Fuelrail vom 7M übernehmen. Bei meinem Umbau wird die Klimaanlage und der Tempomat funktionieren. Muss man halt etwas Grips reinstecken. Aber jeder wie er will .... |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Klima und Tempomat sind kein Problem.
Es geht nicht darum wie alt etwas ist, sondern einzig darum das es nicht hält. Und wenn es um Geld ist ein 2JZ Swap mit 600PS + wesentlich preiswerter als ein 7M 600PS+ Es sei denn man schraubt lieber als man fährt. Und wenn der 7M dann das erste mal defektiert und der 2 JZ weiter fröhlich die 600 PS ausgibt, ist die Kostenbilanz eh negativ. Alleine die 420 Ps JSPEC bzw 500PS EU BPU kosten ja beim 7m locker 5 stellige Beträge, bei 2JZ einen FCD für 60 Euro…… |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Ok,
Butter bei die Fische -> was kostet ein 2JZ Swap inkl. TÜV und APU mit 500PS? Mit Tempomat und Klima. Ich bestreite ja gar nicht, dass der 2JZ die weitaus bessere Basis ist. Aber bei dem Punkt, an dem ich aktuell bin: eben mit allen Teilen plug&play 7M passend, macht es nicht wirklich Sinn auf JZ umzurüsten. Da geht die ganze Fummelei und Anpasserei wieder los. Und wie Grizzly schon sagte: bis Tempomat und Klima funktionieren muss man auch wieder rumbasteln. Also steht man vor dem Punkt den Jörg so schön ansprach "es sei denn man schraubt lieber, als man fährt" Ich würde dennoch gerne wissen, an was die High-Power 7M so üblicherweise verrecken - oder obs nicht doch hauptsächlich am Besitzer liegt, der dann nochmal den Ladedruck um 0,2bar hochdreht weils grade gegen nen XX zu fahren gilt. Oder obs an dem Billig-China-Ebay-Wastegate liegt, dass im entscheidenden Moment dann doch nicht aufmacht. Es ist nunmal so, dass im Normalfall die MK3 und der 7M hauptsächlich unterm Sparzwang der Besitzer leiden muss, die aber dennoch haushohe Leistungen fahren wollen. Ich nehme mich da selber nicht von aus, ich bin auch ein "Sparefroh" (irgendwer hat das mal im Forum geschrieben, weiß nimmer wer :D). Aber das hat einiges an Lerngeld gekostet. Der SP61 ist z.B. mit Serienkrümmer für die angepeilte Leistung eigentlich eine suboptimale Lösung - aber das wisst ihr genau so gut wie ich. Das Setup steht nunmal, wie es gerade steht. Hat ja auch ne ganze Ecke gedauert, bis es mal gescheit lief. EDIT: was da auch mit reinspielt ist aktuell das "Hipster" Image der JZ Motoren. Jeder will die Dinger haben - entsprechend sind die Kosten. Einen 2JZ-GE kann man auch richtig aufbauen, die will aber niemand haben... aber so isses halt. EDIT2, ganz überlesen: Zitat:
Woher kommt denn der 2JZ? Ausm Himmel für lau in den Motorraum gefallen? :D |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Der 2Jz hat ebenso Auswaschungen wie der 7M, vielleicht nicht so stark aber sind da, genauso wie bei vielen anderen Motoren auch,
das Argument mit den 500ps und den 60.- für den FCD hat natürlich was. Stimmt, geht aber auch nur beim EU-Spec, bekommt man aber def. nicht für 2000.- selbst jSpec bekommt man nur für min. 2.500.- ohne km nachweis, im Schlimmsten fall wurde der Motor da auch verhunzt. Edit: würde auch gern mal einen nachweislich wegen 7M falschkonstruktion gestorbenen Motor sehen. kenne keinen, meine sind auch wegen anderen Fehlern und/oder unsachgemäßer Handhabung gestorben. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Vielleicht liegt es einfach daran das der 2JZ mehr "Fehler" verzeiht.
Woran das liegt weiß ich leider nicht, ist aber so ..... |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Zitat:
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
@Amtrack
Wenn du selber umbauest würde ich sagen das du mit knapp 8 T Euro hinkommst, Motor gebraucht, incl. 3 Zoll LLk, Blitznürspec, guter Kupplung/Schwungrad Alukühler, externer Ölkühler, gute Benzinpumpe, natürlich alles neu, plus Kleinkram.(das wären dann schon gute 400PS standfest, bei EU Ladern gute 470 mit 550ccm Düsen) Man kann sich dafür aber auch ne MKIV kaufen, zumindest AT Jspec. Weil aus nem Ackergaul macht man kein Rennpferd egal wieviel Hafer es bekommt… |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Die Eagle Pleuel sind nur minimal leichter als die Serien Pleuel.
Von der Haltbarkeit an sich wären die Serie vermutlich ausreichend, allerdings wohl nicht die originalen Pleuellagerschrauben, aber die könntest du ja gegen die arp2000 auswechseln. Die ARP2000 sollen ja bis 650PS halten. Also eigentlich ausreichend. Die L19 sind ja schweineteuer. Ich hatte mich wegen dem Gewicht der Eagle für die BC-Pleuel mit den arp2000 entschieden. Diese sind ein gutes Stück leichter als die Eagle. |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Thomas was denkst du was es kostet wenn man den alukuhler vom 7m und auch llk übernimmt. Verrohrung kann man auch selber bauen. Singlelader is ja auch schon vom 7M vorhanden. Auspuff würde ich auch selber. Kann man ja von jetzt auch übernehmen bis auf downpipe und die Bau ich auch selber. Steuerteil is eh freiprogrammierbar. Also wären es noch Elektriksachen. Wobei da keine Klima oder tempomat gehen muss.
Wie lange hält denn meistens ein gebrauchter 2JZ wenn Mann dann auch mehr wie 600ps haben möchte. Mit freundlichen Grüßen normen |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Hab gelesen, dasss bei wössner pleulen die l19 schrauben immer dabei sind. Gibts die auch für einen 7m gte? Hab nichts gefunden.
|
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
Oh oh, was habe ich denn nun hier los getreten :boah:
@ Amtrack Ich wollte eigentlich nur sagen bzw. schreiben, daß ich damals mir zusammen gerechnte hatte, was ein gut gemachter 7M gekostet hätte im Vergleich zu einem serienmäßgien 2JZ der die Leistung von 500+ PS locker weg steckt. Denn das Ziel war definitiv 500+ PS zu haben und das auch standfest, sprich sobald der Hobel warm ist muß sie herhalten können, egal ob nur 5 min Porsche jagen auf der BAB oder doch eben mal 60 min. Was jetzt nicht heißen soll, daß ich ein Raser bzw. Heizer bin der diesen Umbau haben wollte um anderen Auto´s zu jagen bzw. als Schwanzverlängerung!!! Ganz im Gegenteil, seitdem ich diesen Umbau habe, fahre ich zu 99% gemütlicher als vorher, da man weiß das man könnte wenn man wollte :engel2: Ich hatte damals schon alle Tuningteile in der Garage liegen die ich rundum den 7M gebraucht hätte um die 500+ zu fahren z.B. VPC, GCC, BC, LLK-Kit, Gruppe A Lader und und und..... Hab dann alle Teile die ich nicht mehr brauchte verkauft und dann eben alles auf 2JZ umgestellt :) Wollte deinen Thread nun nicht zu müllen, da du ja eigentlich direkt geschrieben hattest, daß du beim 7M bleiben wolltest, hatte nur einen Denkanstoß geben wollen :) Denn wie ich immer schön sage bzw. schreibe, der 7M war nie als Turbomotor gebaut bzw. konzipiert worden, sondern es war ein modifizierter Saugmotor und der 2JZ wurde von Anfang an als Turbomotor geplant!!!!!! So, genut OT :rolleyes: Gruß Holger :winky: |
AW: Meinungen zum Thema "Kolben" 7M-GTE oder: angehender Build-Up
genau das war es bei mir Holger die Preisdifferenz war net wirklich was um + den verkauf der teile die ich hatte ....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain