Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motortausch AT an MT Motor (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=45925)

Silent Deatz 25.08.2013 21:14

Motortausch AT an MT Motor
 
Nabend,

an meiner Alltagskiste ist wohl die Kopfdichtung durch. In den Wagen kommt jetzt ein schon revidierter Motor mit R154 rein, das Getriebe wird allerdings gegen die Automatik getauscht.

Der Motor kommt aus einer Facelift und soll auch wieder in eine Facelift, sollte dann also von den Steckern her PnP passen. Was mir ein wenig sorgen macht ist der Getriebetausch.
Was muss ich am MT Motor alles ändern damit das AT Getriebe dran passt? Klar das Getriebe etc. pp muss ab und dann kommt der Anlasserkranz vom AT Motor an den MT Motor. Zuvor noch das Pilotlager entfernen. Die Getriebestützen müssten wohl auch noch getauscht werden. Hab ich sonst noch was vergessen?

Der Austauschmotor lag jetzt zwei Jahre, auf was sollte ich vor dem ersten Start achten? Ich werde auf jedenfall die EFI-Sicherung ziehen und so lange orgeln bis ich Öldruck habe. Sollte ich vorher den Motor per Hand durchdrehen?

Danke und Gruss
Silent Deatz

Amtrack 25.08.2013 21:21

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Die Abdeckbleche am Getriebe vorne direkt an den Stützen sind auch anders.

Am Motor hast oben noch nen Halter für den Kickdownzug der am MT Motor nicht dran ist.
aber hast ja alles am alten Motor zum Umschrauben, wird scho :Top:

Silent Deatz 25.08.2013 21:23

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Super :) elektrisch gibt es wohl keine Unterschiede?

bitsnake 25.08.2013 21:28

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
der A/T Kabelbaum muss dran. Das ist weiter nicht schlimm, nur ist das eine extreme Fummelei bei zusammengebautem Motor. Entweder Saugrohr abbauen (mehr zum schrauben, geht aber komfortabler), oder Leerlaufregelventil (trotzdem alles sehr eng).

Silent Deatz 25.08.2013 21:30

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Ist es trotzdem so fummelig obwohl beide Motoren ausgebaut sind? Hat es irgendwo ne Zeichnung wie der AT Kabelbaum verläuft?

bitsnake 25.08.2013 21:35

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
der Kabelbaum verläuft genau so, nur gehen links am Saugrohr deutlich mehr Kabel runter zum Getriebe. Fummelig ist das, weil der Kabelbaum auf dem Saugrohr festgemacht ist und durch die Düsen/Fuelrail etc. wenig Platz ist den da nach oben rauszunehmen.

Ich habe beide Varianten schon durch, zuletzt mit "nur LLRV". Ich dachte erst das muss doch gehen, aber die Kabelbäume sind ja nach 20 Jahren nicht weich. Und brechen möchte da auch nix. Glaub mir, die Zeit zum Schrauben und evt. eine Dichtung neu, sind gut investiert.

Silent Deatz 25.08.2013 21:38

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Alles klar :) dann Bau ich den Ansaugkrümmer ab. Danke :)

bitsnake 25.08.2013 21:46

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
ach ja, und dann Steuergerät tauschen. ist aber kein Problem.

Und vor dem Kabelbaum tauschen mal die Stecker zur Karosserie vergleichen. Facelift ist nicht gleich Facelift :( Am schnellsten sieht mans am Sicherungskasten.

ganz grob die Unterschiede

a) Bj89 bs. ab Mitte 90:

- großer Stecker am Sicherungskasten unterschiedlich (Zuleitung 12V von Bat etc)
- mehrere Stecker im Innenraum (zum Chassis-Hauptkabelbaum)

b) Bj 90 vs. ca. 92-93 (ganz späte Facelift-Modelle):

- nur ein kleiner stecker unterm Cockpit, auto läuft auch erstmal so

bei B lohnts umzulöten oder adapter zu bauen. Bei A sehr aufwendig. Das findet man aber nur Bj89 ganz grob gesagt, also die ganz frühen Facelift-Modelle

Sorry, mir fällt das grad alles so nach und nach ein

Silent Deatz 25.08.2013 21:57

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Warum muss ich das Steuergerät tauschen? Die Alltagssupra ist ne AT und den Kabelbaum wollte ich beibehalten. Der neue Motor soll dann an den AT Kabelbaum.

bitsnake 25.08.2013 22:01

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
ah ok, dann passt das alles.

Silent Deatz 25.08.2013 22:11

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Super :)

Grizzly 26.08.2013 09:23

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Nimm den original Kabelbaum der zum Auto gehört. Dann hast du die wenigsten Probleme.

Silent Deatz 26.08.2013 10:43

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 653420)
Nimm den original Kabelbaum der zum Auto gehört. Dann hast du die wenigsten Probleme.

So werde ich das auch machen. Dann sollte ich das wohl an einem Wochenende geschafft haben.

lukas85 26.08.2013 11:08

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Wenn Du eine geeignete Werkstatt hast (Hebebühne / Motorkran) und etwas Hilfe dann sollte das kein Problem sein. Mit eingespieltem Team reicht auch ein Samstagmorgen.

Amtrack 26.08.2013 11:19

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Denk an die Auspuffdichtungen, neue Schwungscheiben/Anlasserzahnkranzschrauben und wechsel bei der Gelegenheit gleich noch den AT Filter samt Öl falls noch nicht gemacht (läuft das aus der AT auch raus wenn man die schräg stellt? Ich weiß es nimmer).

Ich habe die gleiche OP 2x hinter mir.
Motor von MT auf AT umgebaut und dann wieder von AT auf MT umgebaut :D
Gemerkt hab ich mir nicht so viel, war nix schweres dabei - du hast ja alle notwendigen Teile vor Ort.

Silent Deatz 26.08.2013 12:08

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Sind die Anlasserkranzschrauben die gleichen wie die Schwungradschrauben?

Gut der AT Ölwechsel bietet sich wirklich gerade mit an.

lukas85 26.08.2013 12:18

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 653434)
(läuft das aus der AT auch raus wenn man die schräg stellt? Ich weiß es nimmer).

Ja, am Getriebeausgang (Kardanwelle), da läuft das Öl raus, wenn man das Getriebe schräg stellt. Gibt eine schöne Sauerei.. :engel2:

Amtrack 26.08.2013 12:30

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Schrauben sind die gleichen, ja.

Besorg dir schonmal nen Schraubendreher mit gebogener Spitze oder sowas, um das Pilotlager rausfummeln zu können - DAS war die blödeste Arbeit am ganzen Wechsel :D

Elmo 29.08.2013 09:30

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Wollte ich auch gerade sagen. das Grösste problem ist dieses scheiss lager. alles andere geht.

Ach meno:-( jetzt is der motor hin. Is übrigens auch ein MT motor der bei dir drinne is:-)

bitsnake 29.08.2013 12:38

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 653437)
Sind die Anlasserkranzschrauben die gleichen wie die Schwungradschrauben?

Nein. Die Schrauben für´s A/T Flexplate sind viel kürzer als die des M/T Schwungrads !

bitsnake 29.08.2013 12:41

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Pilotlager ausbauen:

1.) entweder mit nem Innenauszieher, wenn man einen passenden hat

2.) Bastellösung: man nehme einen Dorn möglichst nahe dem Innendurchmesser des Lagers (12mm). Dann befüllt man den leeren Raum hinterm Lager mit Fett (also im Kurbelwellenflansch). Wenn man jetzt den Dorn ins Pilotlager steckt und draufschlägt, wirkt das wie eine Fettpresse und das Lager lässt sich mit relativ wenig Aufwand ausdrücken. Je nachdem wieviel Luft der dorn hat machts ein bißchen Sauerei, geht aber viel besser als mit Zangen

pmscali 29.08.2013 12:45

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Hab da ne M6 Schraube genommen mit u-scheibe, am ende ne m6 Mutter montiert und mit einer Zange hinten an gepackt, den Schraubenkopf mit u-scheibe durch Pilotlager und hinten verkantet, dann ein Holz zwischen Zange und KW und rausgehebelt.

Silent Deatz 29.08.2013 13:20

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 653601)
Nein. Die Schrauben für´s A/T Flexplate sind viel kürzer als die des M/T Schwungrads !

Danke!!!!

@all
Danke für die Tipps!

Formi 29.08.2013 15:24

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Beim Anlassen: EFI ziehen und Zündkerzen raus. Dann Anlasser drehen lassen bis Öldruck vorhanden ist. Ich lass max. 30Sek orgeln und lass den Anlasser dann wieder etwas Zeit zum Abkühlen.
Vorteil bei Zündkerzen raus: Lastfreier Anlauf (keine Kompression) und somit schont's die Lager.

Gruß

Amtrack 29.08.2013 19:08

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 653601)
Nein. Die Schrauben für´s A/T Flexplate sind viel kürzer als die des M/T Schwungrads !


:mnih:
Ich habe mit ner MT Bestellnummer (die kann ich auswendig :D) bei Toyo bestellt und die an ner AT verbaut.
Hat einwandfrei gepasst.

Silent Deatz 30.08.2013 21:35

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Also würden die MT Schwungradschrauben auch passen? Laut Toyodiy wären die AT Schrauben 400% teurer als die MT Schrauben!

Amtrack 31.08.2013 12:06

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Da soll Bitsnake nochmal was zu sagen.
Haben die Teile ne andere Teilenummer?

Wenn ja, sind sie auch anders.
Wundert mich nur...

Silent Deatz 31.08.2013 12:30

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
MT Schrauben: 90105-10042
AT Schrauben: 90109-10037

Werde wohl in den sauren Apfel beißen und die AT Schrauben kaufen.

bitsnake 31.08.2013 20:30

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Preis ist tatsächlich etwa 4:1. Die A/T Schraube kostet knapp 4,- EUR

Ich würde keine M/T Schrauben nehmen. Hab mal ein paar Bilder gemacht dazu. Wenn man die M/T Schrauben fürs Flexplate nimmt, ist man grad so im Gewindeauslauf. Der zylindrische Teil ist einfach länger, das M/T Schwungrad ist auch entsprechend dicker.

Amtrack 31.08.2013 20:38

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Ich hatte es nur 2.000km montiert, danach kam der Motor in ne MT.
Kann daher auch keine Langzeiterfahrung beisteuern.

Silent Deatz 17.09.2013 18:01

AW: Motortausch AT an MT Motor
 
Ich hab heute meine AT Schrauben bekommen - bin der erste in der Schweiz der die bestellt hat :D

Durfte pro Schraube 10,- CHF zahlen :/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain