Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Zeitgemäßes Tuning (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=45835)

FreddyFreak 13.08.2013 11:16

Zeitgemäßes Tuning
 
Hallo Leute,

da ich gerade am Überlegen bin was ich nun entgültig mit meiner Supra mache, habe ich ein paar Fragen. Bin am überlegen die Karre zu verschrotten, zu verschenken oder mit den Klotz ans Bein zu binden und sie wieder Fit zu machen. (Einige Wissen was ich damit meine und ich gehe drauf auch nicht weiter ein)

Jetzt zu meiner Überlegung wo es 2 Alternativen gibt.

Die Erste wäre:
Die Supra in den Kompletten Originalzustand zu versetzten ohne jedliches tuning, nichtmal die Aufpuffanlage.

oder

Die Zweite:
Die Supra nur Zeitgemäß zu Tunen wie es damals üblich war. Also in der Herstellungszeit von 1987-1992 und in der Zeit bis max. 10 Jahre Nach der Erstzulassung, also bis 2002.

Dies hat den Hintergrund das ich mit der Supra eine Oldtimerzulassung haben möchte und die halt auch möglichst gut. (angestrebt ist eine gute 2)

Jetzt noch die nächste frage.
Weiss jemand wo man Berichte, Auflistungen ect. herbekommt, was damal alles zeitgenössich getunt und verbaut wurde?

Bitte keine Mutmaßungen was verbaut wurde, sondern bitte nur Fakten.

Um zahlreiche Hilfestellungen und Meinungen bin ich jederzeit sehr dankbar.

Gruß Andy

Grizzly 13.08.2013 13:11

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zu dem Thema wirst du die besten Infos vom TUEV bekommen. Sprich mit dem Pruefer der das hinterher abnehmen soll. Wenn Ihr das gemeinsam erarbeitet ist es am einfachsten bei der Abnahme.

FreddyFreak 13.08.2013 18:47

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Mir geht es im ganzen ja nicht um die Abnahmen, sondern ehr erstmal zu wissen, was "damals" wie und in welchem umfang getunt wurde und ob es heute überhaupt noch die passenden Teile dazu gibt es so nachzubauen.

Benjaminvegeta 13.08.2013 18:56

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
das große Fritzinger Kit wär schonmal die einfachste Lösung auf Leistungsseite. Zeitgenössischer gehts nimmer und Gutachten gibts dafür auch.
Karosseriemäßig gibts ein paar Kits, die zu Verkauszeiten der Supra angeboten wurden.
Von B&M gabs verschiedene, von der Frontlippe bis zum Breitbau.

Passepartout 13.08.2013 19:18

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652439)
Hallo Leute,
[...]
Dies hat den Hintergrund das ich mit der Supra eine Oldtimerzulassung haben möchte und die halt auch möglichst gut. (angestrebt ist eine gute 2)

Jetzt noch die nächste frage.
Weiss jemand wo man Berichte, Auflistungen ect. herbekommt, was damal alles zeitgenössich getunt und verbaut wurde?
[...]
Gruß Andy

Coooool, danke für den Fred :bleifuss: Den Gedanken mit dem H-Kennzeichen hatte ich schon beim Kauf, deswegen alles Stock bei mir. Obwohl, bei dem was die Lady am Versicherung und Steuer kostet, ist das H-Kennzeichen finanziell fast sinnlos.
Aber die Frage stelle ich mir auch schon die ganze Zeit.

Ich klinke mich mal ein und Frage direkter, hoffe es stört Dich net.
Ich brauch eh nen neuen Krümmer... Gibts da Fächerkrümmer, die schon "zeitgemäß" waren? Downpipes? Anderen Turbo? Der ganze Exhaust Krempel?

Und Fritzinger-Kit. Ich hab da im Forum was gefunden...
Zitat:

Zitat von Bassbumper (Beitrag 646845)
...
Biete Fritzinger Kit ohne Harness,ansonsten ist er komplett.
HKS PFC F CON ohne Harness
HKS EVC 4 Boostcontroller komplett.Harness/ Solenoid /Silikonschläuchen mit Filtern
HKS FCD
HKS Turbotimer. 4fach regelbar. 0,5/1/3/5min)
450 €inkl Versand Deutschland.

Ich versteh nur Bahnhof....

:shootme:

FreddyFreak 14.08.2013 14:56

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Das mit dem Fritzinger-Kit wäre schön, wenn das jemand genauer erklären könnte und was damit rauszuholen wäre.
Sind dafür noch weitere Modifikationen notwendig?

Wie schaut es mit den Bremsen aus? Darf man dafür gelocht und geschlitzte verwenden, da diese ja Maßgeblich zur Fahrsicherheit beitrage.

Ich denke eine 3" Aufpuffanlage wurde damals schon verbaut und halte ich für unbedenklich. Was ist eure Meinung dazu?

Welche art von Felgen dürfen/können verbaut werden, die für diese Zeit üblich waren?

Steeler 14.08.2013 15:29

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652562)
Das mit dem Fritzinger-Kit wäre schön, wenn das jemand genauer erklären könnte und was damit rauszuholen wäre.
Sind dafür noch weitere Modifikationen notwendig?

Wie schaut es mit den Bremsen aus? Darf man dafür gelocht und geschlitzte verwenden, da diese ja Maßgeblich zur Fahrsicherheit beitrage.

Ich denke eine 3" Aufpuffanlage wurde damals schon verbaut und halte ich für unbedenklich. Was ist eure Meinung dazu?

Welche art von Felgen dürfen/können verbaut werden, die für diese Zeit üblich waren?


Ich hätte noch einen 30 Seiten Prüfbericht (TÜV Pfalz) von dem Fritzinger Kit das ich anbiete.
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=45242

Amtrack 14.08.2013 16:10

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3593

Gutachten ist doch hier im Forum. :)

Steeler 14.08.2013 16:14

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 652567)
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3593

Gutachten ist doch hier im Forum. :)

Ja genau das.:wipp:

FreddyFreak 14.08.2013 16:18

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Erklärungen bitte? :)

Amtrack 14.08.2013 16:23

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Lies doch erstmal das Gutachten durch, da stehts so genau erklärt, dass sogar ein TÜV Prüfer das versteht :undweg: :D

Ne, ernsthaft - wenn noch Fragen sind, frag danach dann einfach noch :)

Steeler 14.08.2013 17:09

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und dann gibst noch den Vergleichstest Toyota Supra Turbo - von Brune und Postert.

Dirty Elch 14.08.2013 18:19

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Schöner Bericht.

Was rennt die Zeit, ist ja ziemlich genau 11 Jahre her als ich das B+M Gutachten Grizzly gefaxt habe.

Da gabs mal ne Zeitgenossen von der Küste, der es sogar auf Ebay vertickert hat. :rowdy:

FreddyFreak 14.08.2013 19:07

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Hast du das original noch? Wenn ja magst du es bitte einscannen und nochmal in vernünftiger Qualität hochladen? Bei mir sind manche Sachen nicht ganz sichtbar.
Hast du evtl noch den harness, das man sich den nachbauen kann?

Silent Deatz 14.08.2013 19:30

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Du könntest dir ein Field Harness kaufen und das Fcon dort problemlos einlöten.

Steeler 14.08.2013 19:38

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Wie gesagt, mein Kit wäre komplett.

FreddyFreak 14.08.2013 20:35

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Wa ist leistungstechnisch drin? Stimmt das, dass das kit bis zu 1,48 bar ladedruck zulässt? Wenn ja wie macht man das mit dem gemisch das es bei 1, 48bar stimmt?

Benjaminvegeta 14.08.2013 20:54

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
da brauchst dann aber das große fritzinger kit, das mit dem hks sportturbo. der ct26 schafft das nicht

Silent Deatz 14.08.2013 21:13

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
@FreddyFreak

Der HKS Lader sollte doch schon bei dir verbaut sein, wenn ich mich nicht irre.
Müsste eigentlich wenn du die ex-Supra von UweT hast. War immer nen bisschen neidisch das er diesen Lader hat.

FreddyFreak 14.08.2013 21:24

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Jip den lader hab ich. Und 550er Düsen.

Aber auf die supra braucht keiner neidisch sein und das ist keine übertreibung.
Bin froh das ich hier noch sitze.
Aber egel.

Welches fcon bräuchte ich dann? Das mit dem 550er chip oder welches? Wovon hängt das ab?

Silent Deatz 14.08.2013 21:28

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ja du bräuchtest ein Fcon mit 550er Chip.

Die wahl des Chips hängt von deinen Einspritzdüsen ab. Also ob du serien 440er hast oder, wie in deinem Fall, 550er. Wenn du dazu noch ein VPC verbauen würdest, dann brauchst wieder einen anderen Chip. Das muss dann halt ein Chip sein damit das Fcon ordentlich mit dem VPC zusammenarbeitet.

FreddyFreak 14.08.2013 21:42

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Das VPC war nochmal was genau?

Also was bräuchte ich genau, wenn ich den garrette t04e turbo hab, also den sportturbo und 550er Düsen hab.
Worauf muss ich noch achten zwecks auswahl der Komponenten vom fritzinger kit?

Zwutsch 14.08.2013 23:56

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Wichtig ist das F-Con, also Dein Spritcomputer. Da kannste jeden nehmen. Der Chip ist wechselbar. 550er Chips gibts auch einzeln zu kaufen.

Beim FCD Fuel Cut Defencer gibts ein Problem. Wenn Du total original bleiben willst, geht nur der eckige. Der hebt Dir aber den FC nicht auf, sondern schiebt ihn nur ein Stück nach oben. Da kommste mit Deinem Lader noch lange nicht an die Grenze. Der kann viel mehr. Also bietet sich ein FCD an, der den FC aufhebt. Dann kannste richtig Spaß haben. Aber zeitgemäß is dann schwierig.

Zwutsch 15.08.2013 00:01

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Das EVC (Ladedruckregelung) ist dann auch Pflicht. Regelt bis max. 0,95 - 1bar (das mit Volumenrad) oder 0,85 - 0,9bar (das mit den 3 Festknöpfen low mid hight.)

FreddyFreak 15.08.2013 00:25

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Danke für die Info Olli. Was ist das VDC?
Ich hab schon irgendwo einen FCD verbaut, nur habe ich den noch nicht gefunden. (Tip vom letzten Bayerntreffen war im Steuergerät, wo ich demnächst mal nachschauen werde)

Genau um den vollen Ladedruck geht es mir. Wie kann ich mit dem Fritzinger die komplette Leistung von Lader fordern, oder ist das schlicht und ergreifend nicht möglich? Was ich das maximale was man fordern kann? (Motor mal außen vor gelassen)

Zwutsch 15.08.2013 00:33

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652626)
Danke für die Info Olli. Was ist das VDC?
Ich hab schon irgendwo einen FCD verbaut, nur habe ich den noch nicht gefunden. (Tip vom letzten Bayerntreffen war im Steuergerät, wo ich demnächst mal nachschauen werde)

Genau um den vollen Ladedruck geht es mir. Wie kann ich mit dem Fritzinger die komplette Leistung von Lader fordern, oder ist das schlicht und ergreifend nicht möglich? Was ich das maximale was man fordern kann? (Motor mal außen vor gelassen)

IM Steuergerät direkt, glaub ich nicht. aber irgendwo im Kabelbaum eingschliffen vermutlich. Wenns ein HKS ist, is der ja ned so klein.
Wenn Du nen original HKS Lader fährst, darfste locker 1,5 bar machen, aber der original HKS FCD in Eckig, macht normalerweise 0,8-0,9bar, dann is Schluss. Es hängen aber noch andere Faktoren dran. Dauer des Ladedruckaufbaus, Benzinmenge usw.... Bei mir gings auch mal bis 1,05bar (1. Gang)...aber manchmal kam ich auch bei 0,75-0,8bar (5. Gang Vollgas) schon in den FC.
Ich hb jetzt einen (nicht zeitgemäßen) aber winzigen FCD vom Stefan verbaut. Der hebt den FC komplett auf u ich kann theoretischen LD fahren bis Turbo und Motor platzen.

Meinst Du VPC ??

FreddyFreak 15.08.2013 00:53

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 652608)
Ja du bräuchtest ein Fcon mit 550er Chip.

Die wahl des Chips hängt von deinen Einspritzdüsen ab. Also ob du serien 440er hast oder, wie in deinem Fall, 550er. Wenn du dazu noch ein VPC verbauen würdest, dann brauchst wieder einen anderen Chip. Das muss dann halt ein Chip sein damit das Fcon ordentlich mit dem VPC zusammenarbeitet.

Von Silent Deatz, er hatte das erwähnt und wollte wissen was das ist und sein soll.
Bei mir kommt der Cut bei ca. 1,2 Bar laut Anzeige.
Wegen dem FCD wurde mir gesagt das mancher in im Steuergerät einlötet und dann mit kunstharz vergießt.
Auf dem Zeitgemäßen FCD kann ich auch verzichten. Ich glaube auch nicht, dass der TÜV das weiß. Dadurch das ich den Motor nochmals überholen darf und den Wärmetauscher im Innenraum wechseln muss kann ich da eh genauer nachgucken und auch nach meinen Bedürfnissen aufbauen.

FreddyFreak 17.08.2013 21:26

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
So ein kleines update.

Ich habe mich dazu entschieden, dass ich das fritzinger kit verbauen werde.

Ich habe vor die serienpleule mit arp schrauben wieder zu verbauen und bei den kolben weiss ich noch nicht genau. Für vorschlägeund ideen bin dankbar. Nockenwellen weiss ich nicht genau welche sich zu dem kit gut machen würden.

Welchen Motordichtsatz kann ich dafür verwenden und welche kopfdichtung wäre zu empfehlen, wenn ich 1, 6 bar fahren möchte?

Silent Deatz 17.08.2013 21:30

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ha? Der Motor wurde doch damals komplett neu aufgebaut? Würde aber wieder eine MZKD verbauen.

FreddyFreak 17.08.2013 21:55

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Wie gesagt ich sag nichts zu den Arbeiten von werten herren... :/

Gibt es noch andere vernünftige kopfdichtungen ausser von hks, die auch was aushalten?

bitsnake 17.08.2013 21:59

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Cometic, Titan, Greddy. warum nicht HKS ?

FreddyFreak 17.08.2013 22:23

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Kostentechnisch. Hab jetzt schon eine 2mm drin also brauche ich das nächste mal eine höhere. Die 2mm kostet ja auch schon minimum 300euro. Deswegen frag ich nach alternativen.

Zwutsch 18.08.2013 12:50

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652797)
So ein kleines update.

Ich habe mich dazu entschieden, dass ich das fritzinger kit verbauen werde.

Ich habe vor die serienpleule mit arp schrauben wieder zu verbauen und bei den kolben weiss ich noch nicht genau. Für vorschlägeund ideen bin dankbar. Nockenwellen weiss ich nicht genau welche sich zu dem kit gut machen würden.

Welchen Motordichtsatz kann ich dafür verwenden und welche kopfdichtung wäre zu empfehlen, wenn ich 1, 6 bar fahren möchte?

Mit Fritzinger Kit gehen keine 1,6 bar :)

FreddyFreak 18.08.2013 13:55

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Hab ich das richtig gelesen, das man mit dem kit 1, 48 fahren kann?

adams003 18.08.2013 21:00

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652797)
So ein kleines update.

Ich habe mich dazu entschieden, dass ich das fritzinger kit verbauen werde.

Ich habe vor die serienpleule mit arp schrauben wieder zu verbauen und bei den kolben weiss ich noch nicht genau. Für vorschlägeund ideen bin dankbar. Nockenwellen weiss ich nicht genau welche sich zu dem kit gut machen würden.

Welchen Motordichtsatz kann ich dafür verwenden und welche kopfdichtung wäre zu empfehlen, wenn ich 1, 6 bar fahren möchte?

habe den Fritzinger Kit seit 1994 verbaut und eingetragen. Nach dem Einbau waren 343 PS (ADAC Prüfstand) möglich. MMn das Maximum mit ct26 und440 Düsen. Folge dessen kamen 550 Düsen, F-Con Chip dafür, Walbro Spritpumpe, KKK Turbo Umbau das brachte 397 PS bei 1,05Bar (ADAC Prüfstand). Danach BC Nockenwellen, ARP Bolzen, HKS Stopper Wössner Kolben, Großen LLK , Apexi_r,CT26/Mikesturbuupgrade, el Wasserpumpe und Lüfter... und schon waren es 451 PS bei 1,2 bar (EDS) .Bei 1,2bar kam ich in den Fulcut, und da ich zu dem Zeitpunkt nichts vom rundem FCD gewusst habe, wurde Lexus LMM eingebaut um geringere luftmenge vorzutäuschen, und gleichzeitig der Kraftstoffdruck auf 3,2 Bar angehoben, AFR bei Volllast 11,5-12,0. Den CT26/Mikesturbuupgrade (garrett) habe ich gegen Borg Warner EFR getauscht, fahre momentan LD 1,4-1,45 Bar und hier enden (mMn) die Möglichkeiten von HKS/ Fritzinger Kit. 3 Zoll HKS Anlage, Von der noch der Mittelschalldämpfer verbaut ist (Rest Edelstahl 3" Originallook)
Wie man merkt, entfernt man sich immer mehr vom zeitgemäßem Tuning.
Jetzt wird noch der UNI-Fit Ovalcat gegen 2 Parallel-100zeller cats mit 130mm Durchmesser getauscht, wovon ich mir ein noch besseres ansprechverhalten erhoffe (falls es möglich ist- momentan 1 Bar bei 2500U/min)
Andere Bereiche die man nicht vernachlässigen sollte sind Kupplung(momentan Centerforce), Fahrwerk (bei mir K-Sport) Bremsen (bei mir Willwood) Fahrwerkbuchsen auf PU umbauen (neue Schrauben einkalkulieren).
Ich würde sogar empfehlen mit Fahrwerk und Bremse anzufangen, bevor man über 1,6 Bar nachdenkt und z.B die Bremse bei den ersten Testfahrten überfordert.
Wenn Du unbedingt 1,6 Bar haben willst, solltest Du mit dem Fritzinger kit lieber vergessen.
Hoffe ich konnte Dir mit "meiner" Geschichte aus den letzten 20 Jahren viel Geld und Ärger ersparen.

FreddyFreak 18.08.2013 21:32

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ja danke.

Ich muss aber aufpassen das es zeitgemäß ist.
Die bremsanlage ist komplett überholt, selbst der bremskraftverteiler. Derzeit sind sandtler rs scheiben und ebc yellow stuff verbaut. (Werd aber auf red belage umsteigen denk ich).

Wegen dem fahrwerk denke ich, dass es das koni stortfahrfahrwerk werden könnte. Wie sind die Erfahrungen mit dem stortfahrfahrwerk von koni? Wielang gibe es das schon?

Pu buchsen sind klar und in planung. Es werden die schwarzen buchsen ringsum und für den diffhalter werde ich auch pu lager nehmen, da es die nicht mehr bei toyota gibt.

Zwutsch 18.08.2013 23:15

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 652831)
Hab ich das richtig gelesen, das man mit dem kit 1, 48 fahren kann?

Also, ich bin mit anderem FCD 1,5bar gefahren, aber das F-Con kann das nicht richtig berechnen. Da magert der Motor zu stark ab. Man kann das zwar mit VPC u GCC etwas ausgleichen, aber Du fährst in gewissen Drehzalhbereichen beim Cschleunigen viel zu fett und magerst dann teils total ab. Das F-Con ist einfach zu alt. Bis 1Bar kannste das relativ sicher regeln, höher würd ich mit F-Con nimmer gehen.

Dirk-S 19.08.2013 00:16

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Hi FreddyFreak,

da ich auch Zeitgemäß unterwegs bin und einige Gespräche mit den lieben TÜV Beamten hatte kann ich Dir hier einige Infos geben.:engel2:

Wie schon geschrieben ist das Fritzinger Kit passend zur Zeit.
Eigentlich handelt es dabei um die Tunningmaßnahme von HKS.
Fritzinger war nur der es damals hier in Deutschland Eintagungsfähig angeboten hat.
Unter http://www.mkiii.de/frameset.html sind die einzelnen Tunningstufen unter Werkstatt schön erklärt. :top:
Bei der Abgasanlage kannste nur auf die Fujitsubo in 2,75 Zoll gehen. Entweder
Du bekommst eine Original aus Japan oder die besser verarbeitete in Lizenz gebaute von Elbe hier aus Deutschland.
Was Karosse, Felgen und Fahrwerk angeht gibt es da Postert, Brune oder Style Auto.
www.styleauto.de

Was laut TÜV nicht Zeitgemäß ist:
K-Sport Gewindefahrwerk
18 Zoll Felgen
DoLuck Front
Lufthutze von der MK4
Blitz und andere gab es damals hier zu Lande nicht: :heul3:

FreddyFreak 19.08.2013 00:53

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Danke für Information.
Geht auch eine original aussehende 3 zoll abgasanlage? Also original aussehender endtopf.
Ist bei der firma elbe eine abe dabei oder muss die per einzelabnahme eingetragen werden?

Fahrwerk werde ich mal bei koni anfragen, wann das gewindefahrwerk von den angefangen wurde zu produzieren. (Wenn es den überhaupt ein gewinde ist)

Turb 19.08.2013 01:31

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Die elbefuji hat ein Gutachten dabei und muss eingetragen werden

Grizzly 19.08.2013 08:26

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Eine Anlage die gut für die Performance ist und original aussieht ist die D2 von HKS. Nachteil : kein Edelstahl, keine zeitgemäße Eintragung.

FreddyFreak 19.08.2013 10:32

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Gab es damals nur eine einzige anlage die eingetragen wurde?

Zur definition die ich gelesen habe., was zeitgemäß heißt für oldtimer.

Alles was ab herstellungsdaten und 10 jahre danach verbaut wurde ist erlaubt, sofern das auto klar und eindeutig erkannt werden kann.

Und ich kann mir nicht vorstellen, das in der zeit niemand eine 3 zoll anlage drunter hatte sowie eingetragen wurde.

Willy B. aus S. 19.08.2013 14:43

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Dirk-S (Beitrag 652893)
...
Bei der Abgasanlage kannste nur auf die Fujitsubo in 2,75 Zoll gehen. Entweder
Du bekommst eine Original aus Japan oder die besser verarbeitete in Lizenz gebaute von Elbe hier aus Deutschland.
...

Die japanische Fujitsubo hat 3" und ein riesiges Single Endrohr. Und was die Verarbeitungsqualität bei Elbe anbetrifft ... nun ja, seht selbst im Link :dusel:. Ich musste wegen Verrostung auf die japanische Fuji umsteigen, hab mir aber wegen der zeitgemäßen Optik den Elbe Endtopf (den ich noch als Neuware vorrätig hatte) anpassen lassen.

Zwutsch 19.08.2013 18:33

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 652907)
Eine Anlage die gut für die Performance ist und original aussieht ist die D2 von HKS. Nachteil : kein Edelstahl, keine zeitgemäße Eintragung.


Hab ich auch, 2,75Zoll (reicht für die aller-allermeißten Fälle aus) und wirklich (zumindest von hinten) kaum von der Original zu unterscheiden

FreddyFreak 20.08.2013 15:45

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Update:

Da immer wieder Fragen aufkamen, was ich bisher verbaut habe und das ich immer wieder darauf hingewiesen werde, dass ich erstmal andere Komponenten Tauschen soll.

Verbaute Teile die ich gewechelt habe und welche bereits verbaut waren.

- SPEC Stage 2+ Kupplung mit Serien Schwungscheibe (Wird aber noch eine erleichterte eingebaut)
- Sandtler RS Scheiben an der VA und HA mit jewals EBC Yellow Stuff Belägen sowie komplette Bremsanlage überholt.
- HKS Sportturbo (Aussage von UweT)
- Motor hat die Serienkomponenten verbaut, bis auf HKS 2,0mm Stopper und glaube ARP Zylinderkopfschrauben
- XPS Ladeluftkühler
- 3" Angasanlage ab Turbo mit 100Zeller oder 200 Zeller, Marke Eigenbau von UweT (wird wahrscheinlich durch eine andere ersetzt, weiss nur noch nicht welche)
- GReddy Profec 2B Boostcontroller
- GReddy Turbotimer
- Irgendein FCD weiss aber nicht welcher und wo der sitzt (von UweT eingebaut)
- Serienfahrwerk (Wird ersetzt durch Koni gelb oder Billstein B6 Dämpfer mit passenden Federnn)
- 225/50 auf 16 Zoll rundum sollen vermutlich bleiben
- Wasser- und Ölkühlsystem ist Serie (Könnte ein paar info´s gebrauchen wie beide Systeme früher verbessert wurden)

So das wären erstmal die Komponenten.

Wofür ich mich bisher entschlossen habe ist, dass ich mit das Fritzinger Kit verbauen werde, da mir die Leistung, die man damit erreichen kann ausreichen wird. Wenn ich es richtig gelesen habe in dem TÜV Bericht, dann kann man mit Kit 1,0 Bar Ladedruck so fahren und wenn man dann noch ein VPC und GCC verbaut bis zu 1,48 Bar. (hierbei bitte noch infos, ob es wirklich möglich ist oder nicht und welche F-Con Chip man dann genau braucht)
Dazu kommt dann evtl noch ein Lexus LMM. (Gute oder ehr schlechte Idee?)

Motortechnisch werd ich die Serienpleule drin lassen und mit ARP schrauben versehen. Kolben sollen es meiner Ansicht nach von Wössner werden. (für Vorschläge anderer Kolben bin ich offen)
Wegen der Zylinderkopfdichtung bin ich mir noch nicht ganz so Sicher, jedoch denke ich das es eine HKS Stopper werden muss, oder gibt es noch andere GUTE Alternativen zu der von HKS die auch den Belastungen genauso gut standhält?
Zylinderkopfschrauben/blozen sind klar und kommen von ARP.
Nockenwellen bin ich mir noch unschlüssig. Wie schaut es mit Nockenwellen von HKS aus, die damal von denen verbaut wurden? Gibt es diese noch NEU zu kaufen oder muss man dann auf BC Wellen zurückgreifen?
Ventile, Federn ect. was dazu gehört hab ich mich bisher kein bischen schlau gemacht drüber, was wird von euch empfohlen? Die Serien Teile im Guten Zustand verbauen oder Lieber gleich welche vom Tuning-Zubehör?
Die Kurbelwelle wird beibehalten und mit ACL Racing Lagern ausgestattet.
Ölpumpe nehm ich wahrscheinlich eine Originale, oder gibt es gute stärkere Ölpumpen die P&P passen?
Wampu Bleibt die Serie drin.

Fahr und Lager.
Wie oben schon geschrieben, habe ich derzeit noch das Serienfahrwerk verbaut und bin am überlegen welches Fahrwerk sich besser eignen würde.
Die Entscheidung wird wahrscheinlich zwischen Koni gelb und Billstein B6 getroffen.
Ich für meinen Fall mag es, wenn das Fahrwerk ein bischen härter ist, jedoch nicht so hart, das es bei jedem kleine Huckel anfängt zu springen. Also gut sportlich, direkt aber nicht so hart wie ein Brett.
Die Buchsen kommen komplett aus PU-Lagern und die vom Diffhalter werden wahrscheinlich auch die PU ersetzt, da serien Lader nicht mehr verfügbar sind.

Bei der Abgasanlage scheiden sich ja die Geister. Eigentlich möchte ich nicht so einen Riesen Endpott dran haben, sondern ehr Dezent und wenn es geht Optik wie Serie. Aber dazu werde ich mich mit dem passenenden Gutachter/Tüver auseinander setzten und abklären was möglich ist, wegen dem H-Kennzeichen.

Wenn es möglich ist, werde ich versuchen das Kühlsystem zeitgemäß verbessen oder wenn man darf mit guten Teilen von heute.

Jetzt habt ihr erstmal eine kleinen Überblick und somit muss nicht alles 10 mal angesprochen werden. Für Anregungen und Vorschläge hab ich gerne ein offenes Ohr.

pmscali 20.08.2013 15:54

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 653020)
- Wasser- und Ölkühlsystem ist Serie (Könnte ein paar info´s gebrauchen wie beide Systeme früher verbessert wurden)

Wasser kannst nen Originalkühler verwenden mit 10 Blatt Lüfterblatt, neuer Visco und 82° oder 76° Thermostat

Öl gibt es vom Vorfaceliftmodell die Ölkühler, passen P&P und haben doppelte Kühlfläche.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1503&P=3

Mk3Luxemburg 20.08.2013 16:02

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Wo kriegt man den 76Grad Thermostat her?Ich suche verzweifelt nach so nem Thermostat . . . :heul3:
Den Koyo-Wasserkühler kann ich nur empfehlen.Hat mehr Wasser-Inhalt als Serie . . . :top:
Nutze mal die Suche,da findest du vieles . . . :rolleyes:

dreas 20.08.2013 18:12

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 653020)

Ölpumpe nehm ich wahrscheinlich eine Originale, oder gibt es gute stärkere Ölpumpen die P&P passen?

gibt welche von Toga, die leisten mehr ! kosten aber auch ein wenig!!

kolben hab ich zb wiseco drinne , kann bis jetzt nichts negatives sagen und GmTurbo verbaut die auch!

FreddyFreak 20.08.2013 19:32

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 653022)
Wasser kannst nen Originalkühler verwenden mit 10 Blatt Lüfterblatt, neuer Visco und 82° oder 76° Thermostat

Öl gibt es vom Vorfaceliftmodell die Ölkühler, passen P&P und haben doppelte Kühlfläche.

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=1503&P=3

Danke :)
Wo gibt es das 10ner Blatt fürn Lüfter?
Ein gut erhaltenen Wasserkühler ist aber auch schwer zu finden, da sie schließlich auch schon 20jahre alt sind. Reicht die Kühlwirkung aus für rund 400Ps?
Das mit dem Ölkühler ist eine sehr gute Idee und werd ich auch machen, danke für den guten Tip.

@dreas
Hast du eine Anlaufstelle für die Ölpumpe? Also Internetadresse oder derartiges? Danke schonmal vorab.

Silent Deatz 20.08.2013 21:30

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Den 10-Blatt Lüfter bekommste sehr günstig in den USA.

Zwutsch 20.08.2013 23:33

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
"Wofür ich mich bisher entschlossen habe ist, dass ich mit das Fritzinger Kit verbauen werde, da mir die Leistung, die man damit erreichen kann ausreichen wird. Wenn ich es richtig gelesen habe in dem TÜV Bericht, dann kann man mit Kit 1,0 Bar Ladedruck so fahren und wenn man dann noch ein VPC und GCC verbaut bis zu 1,48 Bar. (hierbei bitte noch infos, ob es wirklich möglich ist oder nicht und welche F-Con Chip man dann genau braucht)"

Soviel ich weiß, geht das nicht. Hat nix mit VPC u GCC zu tun. Wenn Du das Fritzinger Kit verbaust, benutzt Du das EVC2 (entweder mit den 3 Tasten oder mit dem Volumenrad) um den LD einzustellen. Das geht bei dem mit den Tasten bis 0,85bar und bei dem mit Volumendrehrad bis ca. 15% mehr. also ungefähr 0,95-1bar. VPC u GCC ändern is am LD. Damit stimmst Du das Gemisch bei den entsprechenden LD u Drehzahlen ab. Mit dem VPC im Groben, mit dem GCC nochmals feiner.

Zwutsch 20.08.2013 23:38

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ah, seh gerade Du nutzt den Greddy Boostcontroler. Wie man bei dem den LD einstellt weiß ich nicht. Bei den Abstimmtungsfahrten die Frank mit meiner LAdy und F-Con gemacht hatte, kam raus, dass das F-Con (trotz richtigem Chip) bei 0,95 - 1 bar das regeln aufhört. Es spritzt dann nicht mehr genug ein und magert ab. Bis 0,9bar ist das noch im Level, drüber wirds dann gefährlich. Bei allen Einstellungen des F-Con war der Effekt der Gleiche. Ich denke, bei höherem LD als 1Bar haste mit dem F-Con einfach ein Problem. Das Teil ist wohl zu alt und kann sowas nicht richtig.

FreddyFreak 20.08.2013 23:49

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Danke Oli.
Ich werde nochmals das Gutachten studieren und vielleicht find ich ja was.
Jedoch die tatsach, das HKS mit der supra 45x ps geschaft hat mit dem "Fritzinger Kit" sagt mir, das es irgendwie gehen muss, bleibt nur die Frage, wie sie es gemacht haben.
Ich gebe hier dann aber nochmal Bescheid oder vielleicht kann hier jemand es erklären wie sie es gemacht haben.

Zwutsch 21.08.2013 00:01

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Geht schon, mit nem anderen BC. Aber ned lange.... ich bin auch ne Weile 1,5bar gefahren....der Motor schafft das schon ne Weile, aber wie lange ist die Frage. Ich hatte viell auch das Glück, den LD immer nur sehr kurz bis max zum 3 Gang ausgenutzt zu haben. Wenn der LD länger so hoch läuft (zB bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn) is das Gemisch zu mager u Dein Motor macht eher früher als später die Grätsche.

Steige deshalb jetzt auf EMU um. Da kannste halt viel mehr und difizieler anpassen. Is halt nimmer zeitgemäß. Theoretisch könntest Du das F-Con ja als Attrappe laufen lassen :)

FreddyFreak 21.08.2013 00:26

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Theoretisch schon, nur eine teure theorie von ca. 500€. Wenn die Versicherung dahinter ko.mt, falls es zum Unfall kommt, was keiner will, dann hat man ein großes Problem.
Deswegen will ich mich genauer erkundigen.

Zwutsch 21.08.2013 00:31

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Schon klar, dass mit der Attrappe war ja auch nicht ganz ernst gemeint. :)

Dirty Elch 21.08.2013 08:55

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 653049)
Wenn der LD länger so hoch läuft (zB bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn) is das Gemisch zu mager u Dein Motor macht eher früher als später die Grätsche.

Kann aus leidvoller Erfahrung sagen, dass es keine 10 Minuten dauert, bis der Motor platt ist. :heul2:

Amtrack 21.08.2013 09:25

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 653047)
das HKS mit der supra 45x ps geschaft hat mit dem "Fritzinger Kit" sagt mir, das es irgendwie gehen muss, bleibt nur die Frage, wie sie es gemacht haben.

Hier in Deutschland gabs doch gerademal ne Hand voll Supras mit über 400PS, also F-Con und VPC Kombo mit T04 Lader.
Wenn man das VPC verbaut, gibts ja extra fürs VPC nen Chip für 550er in Verbindung mit F-Con - also denke ich mal, dass das VPC die Hauptsteuerung übernimmt.
Über "Option Out" kann man ja auch das F-Con vom VPC her einstellen.

In den anderen Ländern, die auch richtige HKS Niederlassungen hatten, gab es einige HKS Standorte die auch ein F-Con programmieren konnten.
Die haben den Wagen dann auf einen Prüfstand gestellt und selbst nen Chip für das verwendete Setup geschrieben.

Die "Normalos" haben halt nur die Chips von der Stange - da weiß kein Mensch, was genau programmiert ist.

Du siehst: ideal ist das alles nicht - ich habe mir mit der Kombo auch nen Motor geplättet, du siehst halt einfach 0,0 was gerade passiert und was/wie die Geräte regeln.

Ein einzelnes F-Con ohne Kabelbaum oder sonstewas bekommst bei ebay.com für unter 100$.
Da baust dir ne LED rein, damit die grüne Leuchte leuchtet und gut is :D
Steuerung dann über EMU, DA siehst wenigstens was passiert.

Das blue ginge auch noch mit Injector und Ignition Harness, aber das EMU hat deutlich bessere Auswertungsfunktionen.

FreddyFreak 21.08.2013 13:41

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Sind die Bedenken wirklich angebracht, auch wenn man sich eine Breitband Labdasonde mit Anzeige, Abgastemp., Öltemp und Öldruck, Ladedruck ect. einbaut?
Was für Anzeigen wären dann noch Sinnvoll? Ich weiss ist nicht ganz zeitgemäß aber ein wenig darf man ja bekanntlich verändern.

Amtrack 21.08.2013 13:54

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ja, sind sie.

Zündung ist das A und O beim Abstimmen - da hast du 0 Einfluß und auch 0 Einblick.

Mir wärs das Risiko nicht wert.

Zwutsch 21.08.2013 13:59

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 653095)
Ja, sind sie.

Zündung ist das A und O beim Abstimmen - da hast du 0 Einfluß und auch 0 Einblick.

Mir wärs das Risiko nicht wert.


Genau...und weil ich meinen Motor noch brauche.... EMU :) Da verzicht ich auf die paar Mark Steuern u Versicherung die ich spare, nur damit ich ein H-Kennzeichen bekomme.

pmscali 21.08.2013 14:03

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 653096)
Genau...und weil ich meinen Motor noch brauche.... EMU :) Da verzicht ich auf die paar Mark Steuern u Versicherung die ich spare, nur damit ich ein H-Kennzeichen bekomme.

geht doch auch über youngtimer versicherung, paar Monate im Jahr beim ADAC kosten 190.- Vollkasko

oder OCC von März - November 254.- bei TK aber dafür ohne auflagen.

ect. muss man sich Angebote einholen.

supramkIII 21.08.2013 14:09

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ich denke mal das der Frank aka Dark Shadow derjenige hier im Forum ist, der sich mit der VPC + GCC + F - CON Geschichte am besten auskennt :top:

Er hatte damals damit in Marl immerhin 547 PS auf der Rolle :haare:

Und hatte die Kiste auf der Fahrt von Nürnberg nach Marl auf der BAB abgestimmt :top:

Schreib ihn mal an.

Gruß Holger

Amtrack 21.08.2013 14:55

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
"Abgestimmt" ist gut, das war alles auf Maximum aufgedreht.

Abstimmen konnte man da nicht viel, geht ja nur fürn Sprit.
Zündung kann man da wie gesagt überhaupt nicht einstellen.

FreddyFreak 21.08.2013 15:26

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Okay danke für die Info mit Dark Shadow.

So ich betone es jetzt nocheinmal. MIR GEHT ES DARUM, DASS ICH EIN H-KENNZEICHEN WILL UND DAS LEGETIM. (War mit Absicht groß geschrieben.)

Gut okay das mit der Zündung versteh ich und leuchtet mit vollkommen ein. Gibt es keine externe Überwachung außerhalb, außer einer extra EMU, ECU ect?

Amtrack 21.08.2013 15:37

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Nein.

Wenn du ein H-Kennzeichen willst, dann bau es ein und belass es bei den im Gutachten vorgegebenen Werten.
Und dann hoffe, dass noch alles so funktioniert, wie es sollte.

FreddyFreak 21.08.2013 16:03

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Okay. Dann muss ich das wohl so handhaben. Aber egal. :)

adams003 21.08.2013 21:02

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 653067)
Hier in Deutschland gabs doch gerademal ne Hand voll Supras mit über 400PS, also F-Con und VPC Kombo mit T04 Lader.
Wenn man das VPC verbaut, gibts ja extra fürs VPC nen Chip für 550er in Verbindung mit F-Con - also denke ich mal, dass das VPC die Hauptsteuerung übernimmt.
Über "Option Out" kann man ja auch das F-Con vom VPC her einstellen.

In den anderen Ländern, die auch richtige HKS Niederlassungen hatten, gab es einige HKS Standorte die auch ein F-Con programmieren konnten.
Die haben den Wagen dann auf einen Prüfstand gestellt und selbst nen Chip für das verwendete Setup geschrieben.

Die "Normalos" haben halt nur die Chips von der Stange - da weiß kein Mensch, was genau programmiert ist.

Du siehst: ideal ist das alles nicht - ich habe mir mit der Kombo auch nen Motor geplättet, du siehst halt einfach 0,0 was gerade passiert und was/wie die Geräte regeln.

Ein einzelnes F-Con ohne Kabelbaum oder sonstewas bekommst bei ebay.com für unter 100$.
Da baust dir ne LED rein, damit die grüne Leuchte leuchtet und gut is :D
Steuerung dann über EMU, DA siehst wenigstens was passiert.

Das blue ginge auch noch mit Injector und Ignition Harness, aber das EMU hat deutlich bessere Auswertungsfunktionen.

...nicht nur im Ausland. Habe meinen Chip von der Firma Tuning Service w.Hermann aus Ludwigshafen , die hatteh in den 90´mehrere verschiedene Chips im Programm, angeblich Restbestände von Fritzinger. Habe damals den für Sportlader und 550 Düsen bestellt, läuft auf kanal1, und da magert bis 1,4 bar nix ab!

Zwutsch 21.08.2013 21:14

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ich hab auch einen Original Fritzinger Chip drin (1991 der Umbau meiner 87er Lady bei Fritzinger) . Ebenfalls aufgebaut auf den T04 Garrett Sportlader und ext HKS Wasteget usw. Aber der magert ab 1bar deutlich ab.

FreddyFreak 21.08.2013 21:59

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Kann man den chip evtl kopieren? Oder gibt es den noch irgendwo zu Bestellen?
Habe eben nach der Firma geschaut, jedoch nichts gefunden.

adams003 22.08.2013 20:12

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 653136)
Ich hab auch einen Original Fritzinger Chip drin (1991 der Umbau meiner 87er Lady bei Fritzinger) . Ebenfalls aufgebaut auf den T04 Garrett Sportlader und ext HKS Wasteget usw. Aber der magert ab 1bar deutlich ab.

vielleicht liegt es an der Kombination mit Lexus LMM und höherem Kraftstoffdruck?? Wenn ja, ist mir klar die Zündung nur für 1,2 und nicht für 1,4 Bar geregelt wird, aber anscheinend macht es nicht soviel aus. Die Grundeinstellung habe ich auf 15° statt10° im Leerlauf,(kompensiert das schlechtere Ansprechverhalten wegen meiner geringen Verdichtung (7,8:1) und bewirkt eine niedrigere EGT)

adams003 22.08.2013 20:20

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Zitat:

Zitat von FreddyFreak (Beitrag 653143)
Kann man den chip evtl kopieren? Oder gibt es den noch irgendwo zu Bestellen?
Habe eben nach der Firma geschaut, jedoch nichts gefunden.

seit 1998 oder 1999 gibt es die Firma nicht mehr, wahrscheinlich könnte jeder "Chiptuner" diesen Chip kopieren; vielleicht sogar verändern, aber da ist mir die Gefahr zu groß, das nachher was nicht funktioniert, es hieß "den kann man sogar durch das Anfassen beschädigen".

FreddyFreak 24.08.2013 14:30

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ah okay. Kannst du sagen was genau auf den chip steht, damit man na suchen kann?

Zwutsch 24.08.2013 18:16

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
http://www.supra-forum.de/showpost.p...03&postcount=4

Auf dem Aufkleber steht 6064

FreddyFreak 24.08.2013 20:25

AW: Zeitgemäßes Tuning
 
Ich meine adam, da er ja anscheinend einen anderen chip hat wie du :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain