Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=45831)

Mk3Luxemburg 12.08.2013 18:35

[MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühler etc.
 
Hi,

nachdem mein Motor neu überholt wurde,mache ich mir Sorgen über das verdammte Kühlsystem.Ich muss da immer während der Fahrt auf die Anzeige sehen,wo der Zeiger immer unterhalb der Mitte anzeigt.
Da kommt dann immer die Frage,ob genug Kühlwasser drin ist oder nicht.Da schalte ich dann jedesmal die Heizung ein,um sicher zustellen,dass da noch Kühlwasser durchfließt. :rolleyes:

Aber jetzt zum Punkt,gibt es da was für den Kühlwasserstand?Ein Sensor/Schalter für die Vorwarnung des Kühlwasserstand etc.?
Eigendlich hab ich da ne Idee,aber bevor ich mich hier lächerlich mache,will ich mal hören,was da so alles gibt . . .

Koyo-Kühler,82C Thermostat sowie der australische Lüfter sind eingebaut.

Und was anderes:
Ich hab eine neubefüllte Viscokupplung eingebaut.Beim warmen Zustand,kann ich den Lüfter ohne Anstrengung nach links und rechts drehen.Ist das normal?Sollte sich der Lüfter beim warmen Zustand nicht schwer drehen?

Danke im Voraus. ^^

bitsnake 12.08.2013 19:32

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Es gibt in den US-Modellen einen Kühlwasser-Tank (Überlauf-Behälter) mit Pegel-Sensor. Man kann so einen Sensor natürlich auch in den normalen Tank einbauen.

Wenn der Zeiger wie angenagelt auf der 1 (des Drehzahlmessers) steht, ist aber alles ok.

Gruß

JOhn

Silent Deatz 12.08.2013 20:01

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Hast du den Kunststoffunterfahrschutz verbaut? Das hilft auch ordentlich.

Mk3Luxemburg 12.08.2013 21:45

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 652391)
Es gibt in den US-Modellen einen Kühlwasser-Tank (Überlauf-Behälter) mit Pegel-Sensor. Man kann so einen Sensor natürlich auch in den normalen Tank einbauen.

Das warnt aber nur,wenn du kein Wasser im Behälter hast,sonst nix.Ich glaube kaum,wenn da ein Schlauch oder der Kühler platz,dass der Kühler dann schnell das Wasser vom Behälter nimmt . . . Wäre aber nicht verkehrt sowas im Behälter zuhaben . . . ^^
Mir geht es drum,ein Sensor/Schalter oder was auch immer der mir versichert,dass der Kühler voll ist.Genau das ist das Prinzip . . . :engel2:

@Silent Ich weiss nur,beim jedem Ölwechsel muss eine Plastikabdeckung runter . . . ob es das ist was du meins . . . :mnih:
Hab auch hier schon einpaar mal gelesen von dieser Abdeckung,aber ein Foto dazu gibt es nicht. -_- Weiss also nicht,wie das Ding aussieht.

blubly 12.08.2013 21:59

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
drucksensor, wenn der druck fällt weist das was falsch ist !

Mk3Luxemburg 12.08.2013 22:10

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Okay,da auch gibt es einen Hacken . . . Wenn du nach 2 Wochen Urlaubt zurückkommst und startest dann deine Lady,die kein Wasser im Kühler hat . . . :ass2:
Naja,man würde es merken ja . . . ^^ hmpf . . .

supramkIII 12.08.2013 22:20

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Wenn das Kühlsystem okay ist und einwandfrei funktioniert, dann brauchst di diesen extra Sensor nicht!

Ich bin die ersten 6 Wochen nach meinem 2JZ Umbau mit dem originalen Kühler und 380 PS rum gefahren, darunter auch 2 Runden Nordschleife und hatte nie Temperaturprobleme.

Zudem hast du dein Kühlsysten schon aufgerüstet, dass reicht vollkommen aus.

Mk3Luxemburg 12.08.2013 22:22

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Mir geht es nicht,um die Temperatur zuverbessern . . . :rolleyes:

@Edit:
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 652411)
Wenn das Kühlsystem okay ist und einwandfrei funktioniert

Bei meinem neu überholten Motor,bin ich skeptisch.Da muss ich erst mal das Vertrauen wieder zurückgewinnen . . . Besonders wenn man China-Schläuche drin hat . . . :rolleyes: Da weiss man nie,was morgen passiert . . . ^^

Zwutsch 12.08.2013 22:39

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
..um die Schläuche würd ich mir keine Sorgen machen :)

dreas 12.08.2013 22:50

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
wo liegen den deine bedenken? wenn du keine temp. probleme hast ist doch alles in ordnung!!!! hast du sonst mal dran gedacht das ölkühlsystem zu optimieren ( thermostatgesteuerten ölkühler??

Mk3Luxemburg 12.08.2013 23:06

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Booooaaarhhh . . .

Leute,ich habe keine Temperatur Probleme oder steht das irgendwo? :rolleyes:
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 652389)
Aber jetzt zum Punkt,gibt es da was für den Kühlwasserstand?Ein Sensor/Schalter für die Vorwarnung des Kühlwasserstand etc.?

Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 652407)
Mir geht es drum,ein Sensor/Schalter oder was auch immer der mir versichert,dass der Kühler voll ist.Genau das ist das Prinzip . . .

Vergiss den Kram,beantwortet nur die letzte Frage im ersten Beitrag,sonst nichts . . .

Dirk-S 13.08.2013 01:03

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Hi,

um Deine Frage zu beantworten....... nööö mir nicht bekannt.:mnih:

Aber meinst Du nicht etwas zu übertreiben. :hardy:
Ist doch alles im grünen Bereich.

Vernünftigen Kühler mit 10 Blatt Venti
Visokupplung neu befüllt
und keine Temp. Probleme

Wenn Du wirklich wieder Vertrauen aufbauen willst, dann schau halt
öfter nach dem Kühlwasser im Wasserkühler. Natürlich nur wenn der Motor kalt ist.

Mk3Luxemburg 13.08.2013 02:07

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Wieso übertreiben?Es ging um diese eine Frage,darauf hin folgen irgendwelche Antworten die nicht zu der Frage passten . . .
Die Frage hat sich auch schon erledigt,dank zwei User hier die meine Frage auch verstanden haben . . . :rolleyes:

Bleibt nur noch die letzte Frage im ersten Beitrag . . . :p

Amtrack 13.08.2013 09:08

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Druckensor mit Warnfunktion in den Kühlkreislauf, wie schon von Bitsnake angesprochen.
Den stellst du auf deinen normalen Druck bei laufendem Motor ein (kalt) und er sollte steigen je heißer er wird (0,9bar bei Originalsystem).
Wenn du nach 2 Wochen nix mehr im Kühler hast, merkst du das auch, da kein Druck aufgebaut wird.
Ist auch erstmal nicht so schlimm, der Motor wird ja nicht sofort knallheiß.

Sinkt er bei laufendem Motor unter den Wert, den er bei kaltem laufenden Motor hätte, geht die Warnlampe an und du hast ein Leck oder zu wenig Wasser im System, evtl. auch noch der Kühlerdeckel hopps.

Steigt der Druck über 0,9bar ist der Kühlerdeckel hin oder die Kopfdichtung durch :undweg: :D

Einen Kühlwasserstandssensor kannst du bei unserem Kühlsystem nur im Druckbereich realisieren, also alles ab Kühler nach hinten.
Ausgleichsbehälter geht nicht, weil bei unserem Kühlsystem, selbst wenn unserem Kühler 1 oder 2 Liter fehlen, er aber noch Druck aufbauen kann im System, kein Wasser von vorne "gezogen" würde.
Der zieht erst wieder Wasser rein, wenn Unterdruck im Kühlsystem herrscht, also normalerweise nachm Abstellen und Abkühlen (Flüssigkeit zieht sich zusammen, Unterdruck entsteht).

Dementsprechend ist ein Niveausensor am Ausgleichsbehälter sinnlos bei uns.
An der Stelle wäre er aber am einfachsten zu installieren gewesen, da normalerweise Drucklos :D

BMW macht das auch am Ausgleichsbehälter, aber die haben ein geschlossenes System, bei dem der Behälter unter dem gleichen Druck wie das gesamte Kühlsystem steht.

Bei uns ginge es also nur, indem man im Wasskühler oben am Kasten ein Gewinde anbringen lässt vom Kühlerbauer, in welches dann der Niveausensor von BMW oder so passen würde (Niveauschalter 17 13 7 524 812 €8.80).
Ob das aber den Aufwand wert ist, so im Vergleich zum sehr einfach zu installierendem Drucksensor?

Tyandriel 13.08.2013 09:22

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Drucksensoren mit Warnschalter und LEDs, die irgendwo sinnvoll einschleifen. Vorm Thermostat hast den Motor ab Start im Blick, hinterm Thermostat kannst selbiges mitkontrollieren. Funzelt Dich halt die LED an, bis es aufmacht. Ausser Überdruckwarnung dahinter, Unterdruck davor.
Kostenpunkt irgendwo unter 50Euro.

CompDoc 13.08.2013 10:29

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

@Silent Ich weiss nur,beim jedem Ölwechsel muss eine Plastikabdeckung runter . . . ob es das ist was du meins . . . :mnih:
Hab auch hier schon einpaar mal gelesen von dieser Abdeckung,aber ein Foto dazu gibt es nicht. -_- Weiss also nicht,wie das Ding aussieht.
Es handelt sich um eine Kunststoffplatte, welche von unten den gesamsten Motorbereich von vorderer Stoßstange bis Vorderachse/Getriebe abdeckt und somit gegen Schmutz/Spritzwasser von unten schützt.
Diese kann im Laufe der Zeit durch Steine oder andere Dinge einreißen, weshalb ich mir eine aus Polyester gegossen habe.

Aber wie auch bei Autos heutige Zeit (wo solch Abdeckung gar nicht mehr vorhanden ist), wird dieser Spritz- Schmutz- Schutz gern entfernt, weil Fahrtluft besser durch den Motorraum strömen kann und somit der Kühlung zugute kommt.

bitsnake 13.08.2013 10:39

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
ich gebe zu die Frage nicht verstanden zu habe. Aber trotzdem kurz mal was zum Pegelschalter im Überlaufbehälter:

- wenn die Kopfdichtung angenockt ist, zieht der Motor nach dem Abstellen/Abkühlen Wasser aus dem Ausgleichsbehälter
- ebenso wenn der Motor zu heiss wird und während dem fahren Wasser rausdrückt (dito gilt das für defekte Kühlerdeckel).

das sind sehr häufige Fehler am 7M, bei den Amis kommt noch die allgemein höhere Außentemperatur und die Klimaanlagennutzung dazu. Der Pegelschalter sagt einem dann: ups, muss mal 0,5l Wasser nachkippen. Gegen einen abrupten Ausfall der Kühlung hilft der natürlich nix. Aber dazu taugt auch der Übertemperatur-Warnschalter. Sobald genügend heißer Wasserdampf im Thermostatgehäuse ist, geht der an.

Wenn alles komplett rundum neu ist, würd ich den Aufwand für eine extra Warnung nicht machen, zumindest nicht solange die Wasserpumpe rein mechanisch ist. Wenn tatsächlich ein Schlauch platz gibts keine frühzeitige Warnung die dir irgendwas nutzt zum weiterfahren. Da reicht auch die Übertemperaturwarnung als Zeichen das man mal gucken und evt. den Motor abstellen sollte.

Gruß

John

gaijin09 13.08.2013 10:52

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
was meint ihr von EVANS COOLANT? kein wasser, keine überhitzung, kein druck im system, keine frostgefahr...

Silent Deatz 13.08.2013 13:31

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 652431)

Aber wie auch bei Autos heutige Zeit (wo solch Abdeckung gar nicht mehr vorhanden ist), wird dieser Spritz- Schmutz- Schutz gern entfernt, weil Fahrtluft besser durch den Motorraum strömen kann und somit der Kühlung zugute kommt.

Na eben nicht. Bei uns verschlechtert sich die Kühlung wenn der Plastikschutz nicht vorhanden ist.

CompDoc 13.08.2013 14:10

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Na eben nicht. Bei uns verschlechtert sich die Kühlung wenn der Plastikschutz nicht vorhanden ist.
Bei meinem früheren Mercedes C240 war alles von vorn bis hinten zu mit Plastik. Da kam nicht mal ein Marder rein.
Beim Audi A5 zum Beispiel ist jetzt nix mehr drunter. Und der Marder freut sich. Aussage von Audi: Bessere Luftströmung durch Motorraum wenn offen ist.
Bei der Supra ist vieles anders :)

Wie auch immer, ich habs aus Polyester Epoxid gegossen vor vielen Jahren und hab es auch noch drunter. Ist auch ziemlich das einzigste was den Unfall mit Totalschaden heil überstanden hat.

Mk3Luxemburg 13.08.2013 14:50

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Danke für die vielen Antworten.Mal schauen . . .

Es hat keine zufälligerweise die original Nummer von dieser Abdeckung?
Und wat anderes,kann mir jemand ein guter Hersteller nennen für hitzebeständige Ölschläusche?

dreas 13.08.2013 16:00

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zwecks ölschläuche war ich beim landmaschinenhändler, sind hochdruckfest und hitzebständing! Den genauen hersteller kann ich allerdings nicht sagen,sorry!!!

Mk3Luxemburg 13.08.2013 17:51

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke,werde ich dann mal nachschauen . . .

Und dann von wegen keine Sorgen machen,hier schon mal die ersten Spuren von Kühlwasser . . . :eek: Das sind die verdammten Schellen die verschraubt werden.Hab die mal wieder schön nachgezogen . . . :aua:
Muss mir da andere besorgen . . .

Ich hab bei mir die Klima-Lüfter nachgerüstet und heute herraus gestellt,dass unter den Sicherungskasten neben der Batterie keine Relais vorhanden sind.Es sind nur einpaar leere Stecker dabei,aber Relais keine zusehen.Hier der passende Thread dazu. [Klick mich]
Da frag ich mich,wozu der blaue Temperatur-Schalter dient . . . :mnih:

Willy B. aus S. 13.08.2013 18:50

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 652410)
. . . Und dann von wegen keine Sorgen machen,hier schon mal die ersten Spuren von Kühlwasser . . . :eek: Das sind die verdammten Schellen die verschraubt werden.Hab die mal wieder schön nachgezogen . . . :aua:
Muss mir da andere besorgen . . .

Und Du bist sicher, dass das beim abdrücken des Systems nicht zu finden war?

Mk3Luxemburg 13.08.2013 20:37

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 652477)
Und Du bist sicher, dass das beim abdrücken des Systems nicht zu finden war?

Ich fahre das Auto jetzt nach der Überholung seid 6-7 Wochen.Der Leck war vorher nicht sichtbar.Erst heute bei Haube aufmachen ist mir der Leck auf dem Keilriemen aufgefallen und es tropfte dabei sehr langsam vom oberen Kühlerrohr runter.(Alurohr) Das Problem ist aber schon beseitigt,muss aber vorsichtshalber andere Schellen kaufen,um Sorgenfrei zusein. :engel:

Es weiss keiner was,über die Frage des Visco-Lüfters? :hmmm:

dreas 13.08.2013 20:41

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
schlauchschellen lösen sich gerne mal , ich hab sie nach einem halben jahr mal nachgezogen , war echt erschreckend wie doll sie sich gelöst haben, teilweise mehr als eine ganze drehung!!!!

Mk3Luxemburg 13.08.2013 20:54

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Es gibt dafür Petec Schraubensicherung.Will aber sowas nicht haben.
Ich werde mir da die originalen Schellen nehmen,wo man eine Zange braucht um die zuöffnen . . . ^^ Die sind nicht teuer und meiner Meinung nach sicherer . . .

bitsnake 13.08.2013 21:04

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Hochtemperatur-Ölschlauch gibts bei mir http://www.supra-forum.de/showthread...t=%F6lschlauch

suprafan 13.08.2013 21:25

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 652490)
Es gibt dafür Petec Schraubensicherung.Will aber sowas nicht haben.

Es lösen sich ja auch (zumindest bei mir mit China-Schläuchen) nicht die Schrauben, sondern das dicke Material der Schläuche gibt offenbar nach, wenn es mal richtig warm geworden ist. Dadurch sitzen die Schellen natürlich nicht mehr so stramm wie bei der ersten Montage. Schraubensicherung bringt hier also sowieso nichts.
Ich musste bei mir auch alle Schraub-Schlauchschellen an den China-Schläuchen 1x nachziehen, weil sie nach den ersten paar Fahrten ziemlich locker waren. Jetzt hält's aber.

Zum Thema Unterbodenabdeckung eine Anekdote:
Zum Temperaturverhalten während der Fahrt mit und ohne die Abdeckung kann ich nichts sagen, aber ich hab für die Zeit nach dem Abstellen des Motors einen Unterschied bemerkt: ich bin mal ein paar Wochen ohne die Abdeckung gefahren und da sind die kleinen temperaturgesteuerten Elektrolüfter (sind bei mir auf Dauerplus) nach dem Abstellen des Motors deutlich später angesprungen, wenn überhaupt. Als die Abdeckung wieder montiert war, sind sie nach dem Abstellen des Motors wieder viel schneller und häufiger angesprungen.
Das soll kein Argument für oder gegen die Abdeckung sein und die Interpretation sei jedem selbst überlassen, aber ich fand's interessant, wie deutlich der Unterschied war.

bitsnake 13.08.2013 21:48

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
es gibt selbst nachspannende gefederte Schlauchschellen. Kontrollieren muss man das trotzdem, aber man hat eine gewisse Sicherheit gegen Setzeffekte. Und ja, die Silikonschläuche fließen unter Druck + Temperatur deutlich mehr wie Gummi. Insofern sind die originalen Federbandschellen schon ganz geschickt

CompDoc 13.08.2013 22:24

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Zitat:

Und was anderes:
Ich hab eine neubefüllte Viscokupplung eingebaut.Beim warmen Zustand,kann ich den Lüfter ohne Anstrengung nach links und rechts drehen.Ist das normal?Sollte sich der Lüfter beim warmen Zustand nicht schwer drehen?
Wie wird die Viscokupplung befüllt?
Wusste gar nicht dass man das mal machen sollte.

Mk3Luxemburg 13.08.2013 23:43

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
@CompDoc [Klick mich] ^^

@bitsnake Federbandschellen,genau das meinte ich.Danke. ^^

@suprafan ja davon weiss ich bescheid.Das mit der Abdeckung lass ich dann weg und leg das Geld lieber für sowas. :bleifuss:

CompDoc 14.08.2013 09:13

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Danke

Mk3Luxemburg 19.08.2013 18:05

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
Wegen Visco Kupplung:

Man braucht mehr als nur 18ml Öl. [Klick mich]
So wie ich das verstanden habe,müssen die 4 Löscher gefüllt sein . . . Jedes Loch/Rohr benötigt etwa 18ml Öl . . .
Und es gibt dabei auch verschiedene Öle bei Toyota:

08816-10001 Weich
08816-06001 Normal (wird bei uns empfohlen)
08816-03001 Hart (wird für sehr warme Länder empfohlen)

Habt ihr denn immer nur ein Tube von 18ml benutzt oder mehrere?

bitsnake 19.08.2013 20:09

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
die beste Beschreibung die ich kenne ist diese: http://neuralfibre.com/paul/4wd/tuni...ous-fan-clutch

als weitere Info bezüglich der Füllmenge vielleicht das hier, ist aber nicht ganz exakt von der technischen Beschreibung her. http://forum.ih8mud.com/79-95-toyota...h-service.html

Der erste Link ist aber besser und beschreibt das Befüllen sehr exakt. Blöd ist das man das im ausgebauten Zustand nicht korrkt messen kann. 4x 18ml ist auf jeden Fall zuviel. 1-2 Tüten á 18ml, je nachdem wie viel noch drin ist (2. Link lesen, Toyota hat früher mal leere Kupplungen geliefert die dann je nach Einsatzzweck befüllt werden konnten, dazu 2! Tuben Öl). Das original Öl von Toyota ist übrigens nicht mehr lieferbar, schon mehrere Jahre. Ersatz gibts aber problemlos, Silikonöl für Differentiale von RC-Modellen. 6-7k Viskosität

Wir habe zufällig heut grade eine Kupplung befüllt mit 30ml. Und die war noch nicht lehr. Das war wohl schon etwas zuviel, der Wagen kommt nicht auf volle Temperatur selbst bei dem warmen Wetter. Das wäre also ne Füllung für Arizona oder Kalifornien. Wir werden die Kupplung ins Drift T-Car bauen.

Ich fülle auber immer nur auf. Die Amis schreiben zwar man soll das alte rauslaufen lassen und komplett erneuern, aber da die meisten Kupplungen eh fast leer sind, halte ich das für unnötig. Was man vor dem Reinigen prüfen sollte: wenn die Kupplung hinten (WaPu-Seite) extrem dreckig/schmierig ist, dann ist meist die Abdichtung der Welle hin und das Öl zieht dort raus. Dann braucht man auch nicht befüllen. Da das Modellbau Öl abe rnicht viel kostet, ist der meiste Aufwand Arbeitszeit. Ich meinen einen Versuch lohnts immer bevor man ne neue kauft.

Gruß

John

PS: viel zu viel Öl schadet aber auch nicht. Die Kupplung ist dann immer eingekuppelt, das merkt man doch deutlich. selbst wenn man da ne ganze Flasche reinfüllt ist das wohl auch ok. kann man immer wieder was rauslassen. Das RC-Öl gibts meist in 50/60ml Fläschchen.

Mk3Luxemburg 05.10.2013 19:18

AW: [MK3] Ideen und Fragen . . . Motor,Kühlung etc.
 
So,genau das richtige was ich brauche für den Kühlwasserstand. [Klick mich]

Den Sensor kann ich auf dem Thermostat-Gehäuse fixieren und das Ganze mit nem Relais anschliessen.Somit ist man sicher,dass genügend Wasser im Kühlsystem ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain