Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Pierburg Spritpumpe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=44611)

Chronoworks 02.04.2013 15:01

Pierburg Spritpumpe
 
Ich bin im Begriff auf Pierburg Extern Pumpe umzubauen.

Herstellernummer: 7.00228.51.0



360L bei 5 Bar Druck / 12V

(Das ist die Pumpe die wohl für genug Sprit sorgen sollte)


Frage:
Hat jemand eine externe Pumpe verbaut und Tips zum Verbau in den Supra Tank?

Montageort soll nach meiner Idee an Stelle des Originalfilters sitzen.

pmscali 02.04.2013 15:05

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Gibs Universalhalter, da kannst die mit an den Querträger zw. die Federbeinaufnahmen Schrauben.

Chronoworks 02.04.2013 15:16

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Sehr gut. Die hab ich schon gefunden.

Und dann einfach nen Schlauch in den Tank auf Höhe alte Ansaugung legen?

Spritfilter vor oder nach Pumpe?

pmscali 02.04.2013 15:47

AW: Pierburg Spritpumpe
 
bei der Aussentankpumpe hast du im Regelfall nen groben filter im Tank.
dann glaub pumpe und danach der Benzinfilter.

Beim Supra mit Blechtank würd ich aber überlegen den Feinfilter evtl. vor die pumpe zu legen.

Papermonster 02.04.2013 16:37

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 641850)
Beim Supra mit Blechtank würd ich aber überlegen den Feinfilter evtl. vor die pumpe zu legen.

Darf ich fragen, warum?

Wenn der Sprit erst durch den Feinfilter geht, wofür dann der grobe in der Pumpe.....
Es sei denn, du willst den groben Filter entfernen, ansonsten klingts, imho, logischer, den Feinfilter nach dem Grobfilter, sprich nach der Pumpe, zu installieren.

pmscali 02.04.2013 19:52

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Ich geh jetzt von nem Plastiktank aus wie im Calibra, da war der Grobfilter unten im Tank, halt wie ein Saugsieb nur feiner,

naja und hab schon blechtanks gesehen die waren innen Braun gewesen weil die halt 10Jahre da standen, da ist die Brühe dann ruckzuck in deiner Pumpe.

Chronoworks 02.04.2013 20:11

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Es gibt zwar in der Pupe hinter der Ansaugung einen vorfilter, aber ich werd nen Sieb verbauen.

Tank ---Sieb---Feinfilter---Pumpe---Spritkühler---Spritleiste---Regler---Tank

supra-normen 02.04.2013 20:31

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Chrono - ich fahre die Pierburg zwar auch aber wie kommst du auf 360l bei 5 Bar? Laut Diagramm macht die vielleicht so um die 310l bei den 5bar. Die 360l sind bei ungefähr 3 Bar. Aber schlecht ist die Pumpe nicht. Hab die schon vielleicht 3 Jahre im Einsatz. Dieses Jahr wird sich zeigen ob sie das hält was sie verspricht.

Mfg Normen

Chronoworks 02.04.2013 20:36

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Ka, war auf som Datenblatt von Pierburg.

Wie hast du das denn verbaut?

supra-normen 02.04.2013 20:46

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Na dann Schau mal bei Pierburg auf die Seite da findest das Diagramm der Pumpen. Ich lese das anderst. Belehrt mich eines besseren. :)
Ich hab in der Reserveradmulde einen alutank und dann unterm Auto die Pumpe. Hab nen 100micron vorfilter und einen 10micron Filter nach er Pumpe.
Schau einfach mal auf meiner Homepage unter Normen da siehst es.

Mfg Normen

pmscali 02.04.2013 20:51

AW: Pierburg Spritpumpe
 
http://img75.imageshack.us/img75/803...pgraph2ka0.jpg

:engel:

supra-normen 02.04.2013 20:56

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Also mit der Walbro hatte ich wie Darky auch schlechte Erfahrung. Die hat nach nicht allzu vielen Kilometern sehr komische Geräusche gemacht. Kommt für mich nicht mehr in frage.

Mfg Normen

Chronoworks 02.04.2013 21:18

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Ich nehme sie als Wischwasserpumpe :D

Chronoworks 04.04.2013 08:55

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Wie sieht es denn mit den Laufleitungen aus?

Was muss denn größer konzipiert werden bei dem Mehrsprit?

Rücklauf / Zulauf ?

(Meine Fuelrail wird mit Dash 6 beidseitig gespeist, J-Pipe gibts nicht mehr.)

pmscali 04.04.2013 09:01

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Kommt auf den Setup drauf an.
Hast das Diagramm der Pumpe rausgesucht?

welchen durchmesser hatt der abgang der Pumpe zum Motor?

Edit:
hier ist die Pumpe auf seite 6.
angegeben mit 300-360l/h

http://www.wilmink.nl/pierburg/Pierb...stofpompen.pdf

Chronoworks 04.04.2013 09:36

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Dies sind die Daten der Pumpe.




Ansaugung ist klar, Schlauch dran und ab in den Tank.
Nur beim Rest bin mir noch nicht ganz sicher.

pmscali 04.04.2013 09:46

AW: Pierburg Spritpumpe
 
der Anschluss ist 8mm, würde da auch mit nem 8mm Schlauch vor gehen und vorn mit nem y Stück auf 2x6mm gehen.

Chronoworks 04.04.2013 10:42

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Also der Pumpenausgang liegt bei 8mm, korrekt.

Fraglich ist, ob ein durchgehendes Alu Rohr 8mm Innenwandung nach vorne ausreicht, oder ob man von dort aus lieber auf 10mm gehen sollte.

Weiter ist dann die Frage wie groß der Rücklauf werden soll.

pmscali 04.04.2013 10:50

AW: Pierburg Spritpumpe
 
mit nem 10mm schlauch hast du mehr Reibungsverluste, die werden auch den abgang der Pumpe optimal auf die Pumpenförderleistung ausgelegt haben,

Rücklauf ist ja dann Drucklos, da würd ich auf 10mm gehen.

supra-normen 04.04.2013 15:09

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Chrono - oder machst es wie ich. Obwohl 8mm oder 10mm als Zulauf auf jedenfall reichen. Den selben Schlauch würde ich dann auch wieder als Rücklauf nehmen. Oder probiert's erstmal den originalen konnte auch klappen.

Mfg Normen

Chronoworks 04.04.2013 15:59

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Danke für die Info. Nee, die originalen fliegen bei mir definitiv raus. Habe jetzt 10mm innen für Rücklauf eingeplant und 8mm zulauf mit splitter auf 2 x Dash 6 Anschluss an meine Fuelrail.

Andreas Köster 04.04.2013 21:41

AW: Pierburg Spritpumpe
 
wat kostet sonne pumpe eigentlich?

ich fahr halt nee olle walbro,dat allerdings schon über 4 jahre ohne probleme.....:)

Zwutsch 04.04.2013 22:13

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Ich hatte in meinem MTM S6 auch ne Walbro und immer klaglos. Versteh auch ned warum hier so drüber gschimpft wird. Allerdins hat man die Walbro bis in den Innenraum gehört wenn der Sprit sehr knapp wurde. Dann wußte man allerdings auch, das ne Tanke bald kommen sollte. :)

dreas 04.04.2013 22:25

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Gibt bei walbro viele plagiate die nicht halten!!! Ne pierburg kostet bei tzb 250 Euro

Zwutsch 04.04.2013 22:39

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Naja...wir reden ja ned von Plagiaten... das gilt ja nicht. :)

Andreas-M 04.04.2013 22:49

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Kann über die Walbro auch nicht klagen...
OK, die ist kein leisetreter, aber sie läuft.
Ich denke mal das der an sich gute Ruf der Walbros auch durch die Billig-Nachbauten die nix taugen gelitten hat.
Billig-Nachbau-Walbro ist halt nicht Original-Walbro.

Naja, vielleicht sind ja auch schon Pierburg-Plagiate unterwegs... :D

Amtrack 05.04.2013 08:12

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Denke nicht, dass Normen und Dark Shadow ein Plagiat gekauft haben.

Bei letzterem bin ich mir ziemlich sicher, da er die zu ner Zeit gekauft hat, als Walbros noch nicht gefälscht wurden.
Die nutzen eben ihre Leistung, nicht so wie der Köster der die Leistung nur eingetragen hat :engel: :undweg:

Vielleicht sollten wir ne Umfrage machen, wer wieviel Leistung und Druck mit dem Teil gefahren ist, und bei wem sie dann kaputt gegangen ist.
Da sollte sich ziemlich schnell ne Grenze erkennen lassen :D

Chronoworks 05.04.2013 09:05

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Also zur Verteidigung meiner Walbro 255:

Ich habe meine seit 9 Jahren, auch mit mehr Leistung.

Läuft immernoch ohne Probleme.

@ Amtrack:
Warum raucht so eine Pumpe eigentlich unter Belastung ab? Liegen da nicht immer maximale Förderlestung an? Die Pumpe drosselt sich ja nicht selber. Oder kavitiert die?

Amtrack 06.04.2013 11:57

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 642126)
@ Amtrack:
Warum raucht so eine Pumpe eigentlich unter Belastung ab? Liegen da nicht immer maximale Förderlestung an? Die Pumpe drosselt sich ja nicht selber. Oder kavitiert die?


Was genau die Ursache ist, kann ich dir nicht sagen.
Aber dadurch, dass sie quiekt kann man davon ausgehen, dass sie an der Belastungsgrenze arbeitet bzw. überlastet wird und dadurch zu heiß läuft.

Durchs zu heiß laufen schmilzt die Isolierung der Windungen -> die Pumpe wird schwächer -> läuft noch heißer -> noch mehr Isolierung weg -> irgendwann geht halt nix mehr.

Ob diese Überlastung jetzt aber am Setup (Engstelle oder ähnliches) oder der Pumpe selbst lag, kann man nicht mehr sagen weil zuviel geändert wurde seitdem.

Wobei ich dazu sagen muss, dass sehr viele LPG Fahrer (ICOM Anlage) ebenfalls Probleme mit kaputten Walbros haben.

RedMk3 15.04.2013 12:02

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 643026)

Die Benzinpumpen gehen meist hops weil die Pumpen gegen den Benzindruckregler gegenarbeiten, Die Pumpe fördert den Kraftstoff in die Rail und der Benzindruckregler hält dagegen, somit steigt der Druck in der Rail an und beide Komponenten werden stärker belastet.
Daher sinkt die Förderleistung der Pumpe bei zunehmenden Benzindruck, weil schlciht und einfach der Benzindruckregler weniger Sprit aus der Fuelrail zurück in den Tank lässt.

Nicht so ganz korrekt...
Man sollte dies bedenken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Leistun...k%29#Hydraulik

Chronoworks 15.04.2013 13:04

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Vielen Dank für deine Hilfe Helter. Sehr verständlich erklärt.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 643026)
Daher habe ich zwei 8mm (Dash6) leitungen gelegt, die direkt am BDR von einem AN10 auf zwei Dash6 gehen.

Ich werde einen 10mm Innendurchmesser Rücklauf legen, abgehend vom Aeromotive Druckregler (original). Leitungen sind alu, Biegezange ist gekauft. das sieht schon sehr beeindruckend aus, so 1cm Innendurchmesser....

Zulauf ist Dash8 und gesplittet für 2x Zulauf der Rail auf Dash 6.

Danke :)

supra-normen 15.04.2013 18:41

AW: Pierburg Spritpumpe
 
Ich habe es bei mir so gemacht das ich Dash10 Leitungen als vor und Rücklauf habe. Wie gut das funzt wird sich sicher dieses Jahr zeigen da meine Supra endlich mal so gut abgestimmt ist das sie eigentlich ganz gut fährt. Was anliegt weiß ich nicht genau konnten auf dem Prüfstand nur 356kw messen da der Schlupf zu groß war.
Hab 3.2bar Spritdruck und 1.8bar Laddedruck, und da sieht es eigentlich ganz gut, also sie hält den Druck auch bei Vollgas. Muß mal noch ein längeres Stück voll fahren und schauen ob der Spritdruck sinkt. Aber ich glaube das die Pierburg dann langsam am Ende ist.Fahre 715 Injector Dynamics Düsen. Hatte mal gerechnet für meine angestrebte Leistung und komme da schon fast an die 300l/h die sie bei den 5bar macht. Düsen waren beim abstimmen zu 86% ausgelastet. Mal schaune was der Prüfstand dann nun wirklich ausspuckt.Eigentlich brauch ich ertmal größere Düsen um den Druck noch bissl höher zu nehmen und dann kann man schauen was die Pierburg macht.
Wenn dann eine Pumpe nicht reichen sollte werde ich sicher eine 2 Pierburg holen denn was ich da am besten finde ist das es ein Großserienprodukt ist und in Autos wie (angeblich) SL65 viele Kilometer funktioniert. Und vom Preis her ist die auch noch recht erschwinglich.


Mfg Normen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain