![]() |
Hilfestellung Blitz Nür Spec
So, nun ist meine Blitz endlich hier eingetroffen, und die suche habe ich auch schon komplett durch. Mein Tüv Prüfer ist da ansich nicht gegen, aber auch halt Vorsichtig was eintragen angeht.
Blitz habe ich angeschrieben, und um eine bestätigung gebeten, zwecks haltbarkeit der anlage usw, hab da auch eine antwort bekommen. Mein Prüfer meinte nur, das ich mal im Forum fragen soll ob irgendjemand der seine Blitz eingetragen hat beim TÜV oder andere institutionen unterlagen dazu von seinem Tüv bekommen hat, ich würde diese zwecks eintragung benötigen. Sprich ein Prüfnummer vom bericht worunter wir etwas finden können, oder aber es stellt mir jemand seine unterlagen zur verfügung gegen einen kleinen obolus, oder würde es direkt zum tüv faxen, damit mit seinen daten kein schmu getrieben wird. Ich würde mich darüber doch sehr freuen. und nein ich suche mir keinen anderen prüfer ;-) was alles für die eintragung gemacht werrden müsste, habe ich durch die suche ja schon erlesen können, aber er will etwas haben, womit er arbeiten kann in papierform von einer Eintragung. MfG MArkus:winky: |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Musst mal gucken ob der Weg zu Undergroundracing in HH oder Hot Wheels in Thieshope sich nicht lohnen würde.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
SAT währe näher, oder halt viel geld beim Speedmaster....
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Per Einzelabnahme mit Stand- und Fahrgeräuschmessung beim TÜV deines Vertrauens....
Soll sich seinen Sch**** doch selbst erarbeiten und nicht andere Sachen kopieren! Klickmichhart |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
Den beitrag habe ich auch gelesen, danke dafür. Aber eine wirkliche hilfe ist es mir jetzt auch nicht so wirklich. |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
h&b auspufftechnik in murrhardt...hat meine blitz nür spec, 3" dp und 100zeller eingetragen...hat seine prüfplakette in die blitz gehauen und eingetragen...
bad lässt seine anlage da jetzt auch mit 200zeller eintragen...der macht des eintragen halt nur in verbindung wen du was bei dem kaufst, z.b. kat...hab für eintragen und kat 300€ gezahlt... |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
Danke, aber das ist einfach alles zu weit weg. Ich benötige halt mal was in Papierform. |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Bei mir steht halt drin:
Auspuffanlage H&B mit Blitz Nür Spec ESD ... =/ ohne meine plakette mit dem Firmenlogo + Nummer wirds dir nicht viel bringen :/ |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
war heute mal beim Tüv zwecks probemessen, erlaubt währen bei mir 89DB 94DB wurden bei mir gemessen abtourend von 4500rp/m
und nun ? sind 5 zuviel. |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
EDIT: falls der Unterschied unklar ist: Fahrgeräusch wird beim vorbeifahren gemessen, das Standgeräusch im Stand... |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Warum darf er 100dB haben? Steht 100 im Schein? Nein!
Seit Mitte 2012 darf das Geräusch nichtsmehr lauter sein als Serie. Sowohl Stand- als auch Fahrgeräusch. |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Vollmaterialdichtung rein mit einem 3cm Loch.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
hmm
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
wie schaut es den jetzt aus mit den blitz oder hks anlagen bekommt man die noch eingetragen oder kann man sich das komplett in die haare schmieren?
hatte auch vor zu rhd speedmaster zu gehen aber nachdem ich gelesen habe das er angeblich richtig teuer sein sollte frage ich mich wo man den sonst mit seinen eintragungen hingehen sollte.???????????? MFG |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Hab meine Nür Spec mit originalem Kat und Silencer abgenommen bekommen. kostete 300 €.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Sauger oder Turbo supra?
Muss man den silencer einbauen oder ist das nur ein Nice to have damit es leichter eingetragen wird? Und wo hast du es eintragen lassen??? MFG |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Ohne ists so sachlaut, dass dir die nicht einmal ein Schwerhöriger ohne Hörgerät abnimmt!
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
@Supra-Fan: Jawohl kann ich bestätigen :D Also das mit ohne Silencer ;)
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
naja ne blitz eintragen mit fritzinger kit, sollte an die 900,- euro kosten bei RHD |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
ich hab ne Fujitsubo mit Fritzinger eingetragen, aber ne HKS drauf. Die sehen sich extrem ähnlich.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
@iceman mk3 Meine ist die Turboversion.Hab sie bei Hotwheels in Thieshope abnehmen lassen. Ohne Silencer ist mir nicht bekannt das es bei der Blitz möglich ist.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
Jetzt macht das mit dem Leistungsprüfstand auch Sinn. Hat mich schon gewundert warum der RHD das für den ESD machen wollte.... |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
schade schade ist der sound trotz silencer noch kernig ?
ja da muss ich dann mal schauen da ich wie gesagt vor hatte meine kiste beim speedmaster zu tüven. da ich noch ein wenig mehr zu tüven habe als den pott. geht ne 3zoll anlage easy unter die mk3 oder ist da schon kuscheln angesagt ? da ich eigentlich vor hatte ne 4 zoll herunter zu klatschen. danke für die hilfe. MFG |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Mit Silencer ist sowohl der Sound, als auch die Leistungssteigerung so gut wie weg.
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Ich find den Sound mit Silencer immer noch gut, sind eben die ganzen Brumm Frequenzen weg und hört sich an, wie nen BMW Reihensechser mit Sportauspuff :dd:
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
Ich bin mit durchgängig 3 Zoll und Originallader ohne Boostcontroller etc. bei 0,7 Bar gelegen, ohne Silencer. Mit Silencer wieder beim Originaldruck von knapp 0,5. Alles gemessen mit ner mechanischen Anzeige. Und obenrum wirkt der Motor irgendwie zugeschnürt. |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Zitat:
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
Angeblich soll man ja mit Silencer untenrum mehr Drehmoment haben.
Aber das sind wieder so Aussagen, die niemand wirklich nachgerprüft hat. |
Einzelabnahme nach §19.2 einer 3" Auspuffanlage ohne existierendem Gutachten
(Vielleicht wird das nun endlich mal in die FAQ verschoben)
So, hier nun zum x-ten Mal, wie ich meine Auspuffanlage eintragen hab lassen (Einzelabnahme nach §19.2), und zwar in München in der Ridlerstr. , also der TÜV-Zentrale (hier werden alle bundesweiten Eintragungen gespeichert). Hier wird alles noch steif bürokratisch abgenommen, nix Spezi- oder Vetternwirtschaft. Die Abnhame soll wasserdicht sein, damit nicht später ein Kleingeist irgendwas aussetzen kann. Es handelt sich um dies Auspuffanlage: ![]() ![]() Es handelt sich um eine handgefertigten Edelstahlanlage in 3", wobei der MSD und ESD von folgendem Karosseriebauer angefertigt wurden (also nichts von der Stange): Anton Hainz, Karosseriebau Quellenweg 13, 82549 Königsdorf in Bayern Tel.: 08179/5299 zusätzlich eine originale 3" Defcon Downpipe, M-Kat (an dem wurden der Ein-/Abgang auf 3" erweitert), Bastuk-Endrohre... Auf die handgefertigten Töpfe (MSD und ESD) und dem Kat hatte der Karosseriebauer jeweils ein Etikett aufgepunktet (handgefertigter Metallstreifen mit einer von Hand eingestanzten Bezeichnung, beim Kat z.B.: MT115). Für die gesamte Anlage gab es also kein Gutachten oder sonstwas. Hab dann mal beim TÜV nachgefragt, was ich alles zur Eintragung benötige. Antwort: 1.) Geräuschmessung Standgeräusch und Fahrgeräusch; das Standgeräusch darf um ca. 5 db vom Wert im Schein abweichen das Fahrgeräusch darf nicht mehr sein, als im Schein. 2.) Leistungsmessung Durch die Anlage kann sich ja die Leistung geändert haben ("...wir können ja nicht in den Topf hineinsehen...") Dann kann eine Einzelabnahme nach §19.2 erfolgen. Für die Geräuschmessung gibt es in München (im Stadtteil Allach) eine Akkustik-Prüfstelle (nennt sich TÜV Automotive GmbH und gehört zur TÜV Gruppe SÜD), auch für PKW (wurde mir von dem TÜV'ler mitgeteilt). Ein Gutachten sollte etwa 300 Euro kosten. Hab dann mit der TÜV Automotive GmbH gesprochen. Folgendes wird bei einer Fahrgeräuschmessung durchgeführt: Das Fahrzeug fährt auf einem bestimmten Fahrbelag (hab ich vergessen, was das für einer war); links und recht stehen die Meßmikrofone (im Abstand von 7,5m zur Fahrbahnmitte; also sind beide Mikrofone 15 m auseinander); das Fahrzeug (von einem Tester gefahren) fährt mit 50 km/h, und im 3. Gang in der Mitte der Fahrbahn; 10m vor der Höhe der Mikrofone latscht der Prüfer ins Gas (und an die Mikrofone vorbei); Hab also dann das Lautstärkegutachten bei der Automotive in München-Allach erstellen lassen. (Kosten 208 Euro) In dem Gutachten steht auch drin, dass dieses mit eingebautem offenen K&N Luftfilter durchgeführt wurde. Es wurde das Standgeräusch gemessen, bei der 2/3 der maximalen Drehzahl, also bei ca. 4.200 Upm. Und einen halben Meter vom Auspuff entfernt. (ich dacht immer, es sei 1 Meter?) Ergebnis Standgeräusch: 87,6P (sogar niedriger als original) Dann wurden die Fahrgeräusche gemessen. Dazu musste das Fahrzeug in die Testmessstrecke eingefahren werden. Dort stehen die beiden Messmikrofone links und rechts von der Fahrbahn. Das Fahrzeug fährt also mit 50 km/h in die Messstrecke, und bei Erreichen der Messstrecke wird Vollgas gegeben. Das wurde in den ersten vier Gängen gemacht, aber relevant sind nur 2. und 3. Gang. Das Ergebnis: Prüfwert: 76 dB (Gesamtdurchschnittswert aus 2. und 3. Gang) Original wären es 75 dB (der TÜV hat anstandslos die 76 dB akzeptiert. Aufgrund der Leistung des PKW hätte ich einen Bonus von + 1 dB). Die TÜV Abnahme hatte dann 43 Euro gekostet. Das war im Januar 2007 Im alten Fahrzeugschein wurde geändert: in Zeile 31 wird das Fahrgeräusch von 75 auf 76 geändert Im neuen Schein (=Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht nun: U.1 098P U.2 04200 U.3 076 und dann der Text: m.geänd.Auspuffanlage,Rohrdruchm:73mm,Orginalkat i.Ummantelung Kennzeichen:MT 115,Vorschalld. Kennz:HA-TY MA70 001,lxbxh=250x235x115mm,Endschalld. Kennz. HA-TY MA70 002,lxbxh=585x270x155mm,m.2xBastuck-Auspuffendrohr Kennz:A9000T0,1xd=160*90mm |
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
|
AW: Hilfestellung Blitz Nür Spec
also ich kenne die messung des fahrgeräusches nur so das man bis ca 3000 u/min testet und dort halt die anlage nicht lautern sein darf als original was drüber wäre , wäre somit wurst da ich jetzt schon verschiedene versionen der tüvler gehört habe wolle ich gerne wissen ob es überhaupt sinn macht sich die arbeit zu machen und eine andere anlage drunter zu bauen.
ja ich habe leistungsmäßig erstmal an 350 ps gedacht und evtl noch mehr je nachdem wie die lust ist deswegen auch die frage nach 4" anlage. und da ich auf einen kernigen sound sowie auch auf einen sportlichen sound stehe als original habe ich mich für eine nürspec entschieden da die aber nur mit silencer gefahren werden darf bzw eingetragen wird weiß ich net ob es dann so das gelbe vom ei ist da sie ja dann fast wie eine originale sei und nichts sportlicheres mehr hätte. greife natürlich auf die ergebnisse back die ich auch gehört habe falls ich falsch liege wäre ich um tipps oder sonstiges froh. MFG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain