![]() |
Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
So, will auf nen offenen Luftfilter umbauen. Der soll aber nicht einfach in den Motorraum, sondern unter den Scheinwerfer. Dazu muß ich erst ein Piping bauen.
Hierzu hab ich mir die erhältlichen Filter angesehen. Der HKS sieht hierfür am Geschicktesten aus, da der Anschlußflansch auf ein 80mm Rohr geht. So sieht es hier zumindest aus. Der Filter sollte dann das passende Gegenstück haben. Kann das jemand bestätigen, der den hat? Sollte dem so sein kann mann die Geschichte mit passenden Rohrbögen und Verbindern unter den Scheinwerfer führen. Bei K&N hat der Filter einen riesigen Anschluß und der Apexi wird auf einen Flansch geschraubt. Für beides müßte ich mir Adapter fertigen (lassen). Ich möchte hier nicht über Sinn und Unsinn der Positionierung des Filters diskutieren. Der Plan steht und wird so durchgeführt! Das könnte ihr gern in einem eigenen Thread diskutieren. |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Bei mir siehts so aus..... Is aber nur provisorisch, da ich auf HKS VPC umbau.
http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1346862473 |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Das ist schön, aber so will ich's net. ;)
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Bei dem Filter kannste den auch weglassen oder nen Schwamm davor packen. :hmmm: Das lässte mal besser sein. (Siehe Bild 2)
Die Idee unter dem Scheinwerfer macht Sinn. Nimm das schwarze Plastikteil raus und du hast genug Platz für ein Rohr. Nimm eine BMC Airbox / Sandler Nachbau und verleg den Schlauch unter den Scheinwerfer. Gibts bis 4 Zoll. Ist super einfach zu verlegen, allen offenen Luftfiltern überlegen und TüV haste auch. So in etwa: ![]() |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Net schon wieder dieser ominöse Test. Der ist von 1999 und aus dem japanischen übersetzt.
Den kannste vergessen. ;) |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Wieso?
Wenn ich mir das Filtergewebe so ansehe scheint das zu stimmen. Hatte mal einen "Megaflow" in der Hand. Das ist wirklich nichts anderes als ein grüner Schwamm. |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Dieser Test wird seit Jarhunderten kreuz und quer durch's Internet gepostet, wenn's um Luftfilter geht. Es scheint also keine andere Quelle für die Behauptung zu geben.
Die Airboxen hatte ich mir auch übebrlegt. Nur leider sieht jeder sofort, daß das nicht dahin gehört. Die Verrohrung krieg ich so hin, daß das ziemlich original aussieht. Hab ja eh schon schwarze Silikonschläuche überall drin. Das fällt dann nicht mehr auf. Vielleicht komme ich an den Filteradapter auch einzeln. |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
wieso nimmst nicht nen pilz von k&n ? gibts auch universell und da weisst du das die qualität stimmt!!
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Weil der Anschluß für'n Arsch ist. Der hat mal locker 120 mm.
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Die nächste Idee wäre, für den Stealth Look den originalen Luftfilterkasten einzubeziehen.
Entweder ich führe innen die Verrohrung durch oder ich stelle einen Anschluß an den Kasten her, der vorne durch die Öffnung nach unten geht und sorge dafür, daß die beiden Teile des Kastens ohne Filter Luftdicht abschließen. Das hätte den Vorteil, daß ich dort alles so wie gehabt demontieren kann. Nachteil sind eventuelle Luftverwirbelungen im Kasten. |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Zitat:
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Ja, aber es ging doch anfänglich darum ein Kit zu haben, welches man einfach verlängern und unter den Scheinwerfer führen kann.
Das K&N taugt dafür nicht wegen dem LMM Adapter. Klar könnte ich das HKS Teil kaufen, und da nen universellen K&N drauf machen. Wird aber sinnlos teuer, da würde ich dann lieber was komplett eigenes bauen. |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Ich hatte damals beim 200er Turbo den Filter auch vorne in der Stange drinnen, nen Apexi mit DIY Adapter, da ich nur 2,5" brauchte und original es ja nur den 3" gibt (glaub jetzt auch schon mehr Auswahl). ging tadellos, war sofort merkbar besser als die 10 Euro Kegeldinger. Nur hab ich den Bereich mit Akustikmatten ausgeklebt, da 200m vorm Auto sich noch die Leute umgedreht haben, da die glaubten da startet ein Düsenjet durch :D danach wars grad richtig, hörbar, aber nicht aufdringlich.
greets Tom |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Die Carbonboxen sind schon geil, aber ich denke auch, da wirds mit TÜV eng...
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Da soll der auch hin. Wir haben ja den Vorteil, daß es an der Stelle schon einen Durchbruch gibt, weil sich dort der originale Filter die Luft über einen Schnorchel holt. Den Ausschnitt muß man natürlich vergrößern, aber zumindest ist schonmal ein Loch da.
Ich favorisiere mittlerweile wirklich die Lösung mit dem Originafilterkasten und dort einen 45° Bogen mit 80 mm Durchmesser anzubringen. Und auf der Gegenseite dann einen noch nicht festgelegten Filter anzubringen. Nachteilig könnte da wirklich nur sein, daß die Luft nicht gleichmäßig durch ein Rohr geht, sondern sich erst mal im Filterkasten verwirbelt. Auf der anderen Seite kann das aber auch total egal sein, hauptsache es kommt mehr Luft rein. :D |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Zitat:
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
denk auch, einfach innen weiterführen runter wo dann Platz ist für nen brauchbaren Filter.
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Zitat:
Ob der Test Sinn macht ist bezüglich des Filtervergleichs egal. Die Filterwirkung von dem HKS Filter ist schlüssig im Vergleich. Der 'Filter' ist ein grober grüner Schwamm wie in Aquarienfiltern zu Finden ist. Kaum verwunderlich, die Maschen sind 0.5mm grob. Kannste wie gesagt auch ohne fahren :) |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Sollte ewig halten, aber nach paar Jahren war der Schaumstoff total auseinandergebröselt, weiss nicht wie lange ich praktisch ohne Filterung gefahren bin. Nimm z.B. K&N ist welten besser und haltbarer.
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
So sah meiner aus als ich ihn rausgeworfen hab.
http://www.supra-forum.de/showpost.p...2&postcount=11 |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
das ist ja wirklich voll der aquarium filter!! sowas würde ich bei mir nicht reinmachen!!
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Ich glaub nen Nylonstrumpf von meiner Dame filtert besser :engel:
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Zitat:
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Hat schonmal jemand bei mvpmotorsports bestellt?
Da gibt's den LMM Adapter, den ich haben will. Bei Ebay gibt's zwar billige, aber da ist einfach ein Rohr auf ne Platte geschweißt. Bei 80mm Rohr (also ca. 76 mm innen) verdeckt die Platte die Ecken des LMM Einlasses ein ganzes Stück. Für mich nicht akzeptabel, da kann ich's auch lassen, wenn ich damit den Einlass verkleinere. Dieser hier geht von rund auf eckig sauber über. vgl. hier: ![]() und hier: |
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Welche Frage ich mir stelle ist, ob eine lineare Luftführung vor dem Turbo Verdichter überhaupt Sinn macht... Wird doch eh verwirbelt.
|
AW: Fragen zum HKS Super Mega Flow Filter
Naja, der LMM "begradigt" den Luftstrom ja schon, damit er sauber messen kann. Was danach kommt ist vermutlich ziemlich wurscht.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain