![]() |
getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Hallo Leute.
Weiss einer aus Erfahrung oder sicherer Quelle, wieviel Leistung/Drehmoment die oben genannten Teil abkönnen, OHNE den Geist aufzugeben? Bitte nur fundierte sachen Posten und am besten mit Erfahrung. Gruss Andy |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
das sind glaub die letzen sachen an die du denken solltest..
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
heisst? was sollte man vorher machen?
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Alles andere. Kühlung abgassystem motor
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Warum kann man eigentlich nicht auf die Frage Antworten die gestellt wurde sondern kommt einem immer mit anderen Sachen!??!
Vielleicht hat der das alles ja schon gemacht. Desweiteren würde es evtl. mehrere Leute hier interessieren ab welchem Drehmoment zb. die Kardan oder das Diff die Grätsche machen. Wobei das Drehmoment auf dem Prüfstand nichts aussagt. Interessant wird es mit warm gefahrenen Slicks auf der Rundstrecke. DA zeigt sich wieviel Drehmoment die Teile WIRKLICH aushalten wenn der Reifen mal nichtmehr durchgeht sondern die Kraft in Vortrieb umgesetzt wird. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
beim motor weiss ich schon was ich loehnen muss. zudem bin ich atm bei 350 pferdchen.
deswegen frag ich was die teile aushalten. was brauch ich dann alles genau und wo bekomn ich das sowie was wird das ca kosten? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
stimmt..zudem immer stueck fuer stueck.
pu lager sind mir klar und in planung. was meinst du genau mit stabi aufhaengung, sowie diffhalterung? was sollte da abgeaendert werden? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Vll. auch die Verwindungssteifigkeit der Karosserie allgemein
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
gucksch du mal bei http://www.gtepowered.com
bei den meisten steht da OEM gearbox und driveshaft... und wie aus nem gespräch mit amtrack, peter und silent hervor ging werden mittlerweile horrende preise für ein r154 bezahlt weil das ding einfach massiv ist ! kommt ja angelich auch aus irgend nem kleinlaster :) |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
danke bear fuer diese info.
werd ich morgen mal nen auge drauf werfen. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Selbst wenn die Leistung da ist um das getriebe zu zerstören bzw. ein gangradpaar meistens, kann man das neumachen und auch noch stärker.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
okay danke jungs. also auf gut deutsch, brauch ich mir vorlaeufig keine sorgen machen.
pmscalli was meintest du alles genau mit den aufhaengungen usw.? was sollte da gemacht werden und wo bwkomm ich das her? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Schubstreben der HA musst du verstärken oder Stärkere kaufen, nennen sich traktion arms.
der Stabi hinten macht dann später auch Probleme noch, der muss dann dicker und die anbindung an die achse muss verstärkt werden. mfg. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
okay danke fuer die info.
kannst du mir ne gute bezahlbare seite nennen, wo ich stoebern kann? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Servus
Du kannst die originalen Schubstreben auch verstärken lassen. Ich hatte genug Leistung um die originalan nach und nach krumm zu biegen. Um das R154 brauchst du dir bei 350 PS noch lange keine Sorgen machen :engel: Denn dann liegen etwa 500 Nm an und darüber lacht es :) Schreib mal den SupraJoerg an, er kann dir eventuell weiterhelfen. Gruß |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
danke fuer die antwort
wo kann man die verstaerken lassen, oder wie macht man das? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
ich will an die 600pferdschen haben. also vorbeugen statt nachsorge :)
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
hab bei 350ps an dervachse auch 480nm an der achse
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
Nicht mit nem 7m-gte mit Seriennockenwellen. Wenn doch, war der Prüfstand schlecht :D Getriebe hält 600PS und rund 800nm ohne Probleme, Ölwechsel (regelmäßig und verkürzte Intevalle!) ist dann aber angeraten und kein Durchreißen der Gänge. Sonst grillst du dir die Synchronisierung. Kannst dann immernoch fahren, aber ist dann eben wie nen alter Traktor zu fahren, Zwischengas und Doppelkuppeln und so... :D Diff. hats bei 600PS und krasser Fahrweise zerlegt, bei normaler Fahrweise sehe ich da keine Probleme. Amis haben Probleme, dass bei 1/4 Mile Events die Diff. Aufnahmen aus der Karosse reißen, da gibts interessante Fotos im Amiforum. Da muss man selbst was basteln, da gibts keine Lösung von der Stange soweit ich weiß. Die anderen Teile, Schubstreben und co. bekommt man bspw. bei www.driftmotion.com Wenn du wirklich 600PS haltbar fahren willst, dann wirst du schon einige tausend Euro in den Wagen versenken. Kühlung Motor Turbo Elektronik Überwachung Fahrwerk Bremse Kupplung Auspuff und TÜV, ja - da muss man dann mal schauen :D Wachmann hats eigentlich gut umschrieben -> so lange die Reifen das schwächste Glied in der Antriebskette sind, brauchst du dir um die anderen Teile wenig bis keine Sorgen machen. Aber wenn du im zweiten schon vollen Grip hast UND die angepeilte Leistung tatsächlich anliegt, dann kannst du dir ziemlich viel in ziemlich kurzer Zeit kaputt machen :D |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
danke fuer die ausfuehrliche info.
das ich noch einig tausend investieren darf, ist mir klar und ich weiss auch, was ich noch in den motor, fahrwerk und bremen investieren muss. wegrn dem pruefstand, das ist die suppi vom uwet der hat mir den leistungsbericht gegeben und ich hoffe man kann dem bericht trauen. gibt es fuer die serienbresmscheibengroesse mehrkolbensattel? ich frage, da ich noch keine gefunden habe. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Von UweT?
Ging die nicht Richtung Berlin? Ich hab mich doch erst beim Ingolstadt Treffen mit dem Besitzer unterhalten (in etwa mein Alter). Hab mich auch ausführlich mit seinem Kumpel mit dem Alpina/BMW Fimmel unterhalten :D |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Vergiß die Serienbremse, viel zu klein!!!
Ist ja bei orignaler Leistung und ner schnellen Autobahnfahrt schon heillos überfordert. Einmal von 250 km/h runter bremsen auf " nur " 100 km/h und du kannst mal locker ne Minute nen gemütlichen machen damit sie wieder abkühlen kann :haeh: Ich kann dir die Mk4 Bremse empfehlen. Habe ich auch verbaut und bin sehr damit zufrieden :top: Zudem sind die Ersatzteile günstig zu bekommen :dd: Gruß |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
jap ging sie. das bin ich ;) hab nur vergessen meinen wohnort zu aendern... mach ich aber gleich.
ich hatte nach den satteln gefragt nicht nach scheiden und belaege. scheiben hab ich noch neue sandtler rs und belaege ebc yellow stuff, deswegen die frage nach sattel. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
ah okay. dann werd ich die dinger wieder verkaufen muessen :(
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Ich bau grad ne Upgradebremse zusammen die dann auch noch unter die 17zoll Borbet passen soll, aber selbst die würd ich da nur bedingt einsetzen.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
hmm... okay
meinst du nicht, das extra angefertigte sattel reichen wuerden bei 302mm durchmesser und gelocht sowie geschlitzte scheiben mit den ebc yellow's? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
@TE. Du hast Uwes Lady??? Und Du willst DIE verbasteln? Schade um das Stück. Meine Meinung.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
optisch nein!!!!! nur vor der leistung her. wir aber so gemacht, das es rueckbauber ist!
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Das kannst meiner Meinung nach bei deiner Leistungsvorstellung ziemlich vergessen.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
versuch macht klug. wird aber gehen muessen und muss ich mir sonst was einfallen lassen. sind viele kreative koepfen im freundeskreis.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Ich hab ja 2 Motoren, da ich noch eine Schlachtsupra habe, die noch komplett ist. Bei Gelegenheit wird sie zerlegt und einige Teile hier angeboten.
Deswegen mach ich mir um den Rückbau nicht gar so viele sorgen, solang die Karosse original bleibt. Wäre es möglich Bremssattelzangen für die angestrebte Leistung herstellen zu lassen? Was hat es mit deiner Upgrade Bremse auf sich? Was machst du da genau? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
andere Scheiben und andere Sättel verbauen die andere Eigenschaften haben.#
ganz einfach. naja nen Bremssattel bauen würde Theoretisch schon gehen. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Du kannst auch die kleine K-Sport Bremse einbauen. 6 Kolben bei 304mm. Passt auch noch mit 16" Rädern. Ob die für die angestrebte Leistung reicht könnte man bei K-Sport erfragen.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
wie schaut das praktisch aus?
kennst du dich damit ein wenig aus? weil die scheiben und beläge kamen ca. 800€ zusammen und die wieder verkaufen, mag ich eigentlich nicht. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Lass doch die Bremse erst mal und bau ein was du hast... wenns für dich soweit ok is, is doch gut :)
Den 7M auf die Leistung zu bringen, das der dann auch hällt, musst ja erst mal schaffen :D |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
stimmt schon. hätte jedoch gerne besser zangen. weil 1 kolben ja auch nicht 100%ig top. aber muss man schaun, ob es sich vernünftig bremst, naja mal schaun. bei der nächsten sasion.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Ich weis nicht ob es mal relevant ist: Mit der K-Sport hast Du keine Probleme mit TÜV Abnahme. Lolek hat da die aktuellen Preise. (Nicht für die TÜV Abnahme ;-))). Aber leider mehr als 800€.
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
hab vorhin ein wenig gestöbert und die bremsen fuer die va kostet alleine scbon ~1700 euro.
das muss ich mir nochma durchn kopf gehen lassen. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Du willst 600 PS haben und dann aber " keine " Kohle für ne gute Bremse ausgeben???
Hast du nen Spenderausweis? Wäre vielleicht sinnvoll :top: Selbst die 302 mm Scheiben sind viel zu klein!!! Glaube mir, meine Mk4 Bremse mit 323 mm vorne und 324 mm hinten ist manchmal schon an ihre Grenzen gestoßen!!! Wenn sie demnächst fällig ist kommen andere Scheiben und Beläge drauf die mehr aushalten. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
nein hab ich nicht.
deswegen bin uch am ueberlegen. die erst 1-2 jahre sind wohl erstma 450pferdschen dran. dafuer sollten die sandtler rs und ebc's reichen auf va und ha, oder seh ich das falsch? kostet ja auch alles schweine geld. also erstmal grundbasis schaffen. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Wie du meinst :mnih:
Willst du eigentlich auch TÜV drauf bekommen? Denn mit der originalen Bremsanlage bekommst du gerade so 300 PS in den Schein eingetragen!!! |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Zitat:
Und hoer auf zu jammern wenn Tuning einer Supra Geld kostet. Ueberleg mal, du moechtest in eine PS Liga aufsteigen wo vergleichbare Autos echt Kohle verlangen und weinst rum weil halbwegs bessere Bremsen mehr als 1000 Euro kosten. Auch sogar die sind nicht das Gelbe vom Ei. Nach entsprechender Benutzung der Bremse gibts "sich durchbiegende" bananen K-Sport Bremssattel bei Pedaldruck. Eine gute Bremse kostet halt ab 2000 Euro aufwaerts PRO Achse und du moechtest Sandler Scheiben aus dem Zubehoer mit nem besseren Reibbelag fahren... mit 450 PS...:weird: Ruf mal bei Porsche an und gib denen die Nummer von EBC und Sandler. Wobei Sandler ein toller Laden ist. Schau mal nach AP Saetteln und Reibscheiben da. Nicht so Golfer Gelumpe. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Nochwas: Es geht nicht um die Groesse. Eine grosse Bremse ist Temperaturbestaendiger und hat weniger Fading wenn sie laenger benutzt wird. Das wars. Die Bremse muss aber auf Temperatur kommen um gut zu arbeiten. Auch mit Belaegen die schon ab 0C packen. Deswegen ist eine 380er Bremsean einer Supra auch schwachsinn, die Saettel und Reibscheiben langweilen sich nur. Der Belag kommt auch nicht auf Temperatur weil die Waermeabfuhr zu gut ist. Ist wie mit dem Kuehlkreislauf und Thermostat. Ohne fahren ist Mist. Auch sind 12 oder 8 Kolben overkill. Faehrt nicht ein Rennteam.
Also wie gesagt, du brauchst eine Bremse mit besseren Reib- und Druckeigenschaften mit Mehrkolbensattel zum Anpressen. Festsattel. Diese Eigenschaften gehen bei den guten Bremsen meisst mit groesseren Scheiben einher, deswegen wird eine gute Bremse oft faelschlicherweise mit vielen Kolben und Groesse assoziiert. Je groesser desto besser. Das ist aber nicht korrekt. Mit deinen Bremsscheiben und Belaegen bist du eventuell gerade da, wo die Serienbremse eigentlich sein sollte, aber nie war. Und du moechtest fast das doppelte an Leistung noch zusaetzlich draufpacken... |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
ich glaube das du das falsch verstanden hast. ich moechte mich nicht ueber die preise fuers tuning beschweren, sondern wollte ich nur zum ausdruck bringen, dass es eine menge geld kostet und das ich nicht alles auf einmal realiesieren kann.
du meinst ich soll mal bei ap schauen? oder welche firmen kann man bei der angestrebten leistung noch in erwaehgung ziehen? |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Du entscheidest doch ob du für deinen Fahrstil andere Bremsen brauchst oder nicht.. :D
Von 100 oder 200 bremst es sich doch gleich runter, egal wie viel PS :) |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Du kannst schauen bei:
Ap-Racing, Brembo, Stoptech (begrenzt) , Movit. Da kannst du suchen wenn du Qualität möchtest und in der Lage bist eine Bremse zu nutzen. Aber ich sag dir gleich: Es wird nichts passend für die Mk3 geben. Zu selten. Du musst Adapter anfertigen lassen und Einzelabnahmen machen lassen. K-Sport, D2, XYZ und ähnliche Nachbau Bremsen sind schön anzusehen. Dafür wonach sie aussehen sind sie aber ungeeignet. Das fällt aber kaum einem auf, weil die Leute eh das (wenn auch schlechte) Potential der Bremse nie ankratzen (können). Dicke Bremse = Boah! Für die erst genannten Hersteller mag das stimmen. Normalbetrieb, dafür reichen die Taiwan Bremsen sicherlich. Nutzt man die Bremse (was meiner Meinung nach im Strassenverkehr unmöglich ist) dann sieht man, dass sie eigentlich Mist sind. K-Sport / D2 / ähnlich biegt sich zum Beispiel durch, weil der Sattel schlecht gefertigt ist. Ob 330 356 oder 380. Es kommt auch drauf an was du möchtest. Die größe der Bremse wählt man nach Belastung: - Fährst du Rennstrecke mit der MK3 kommt es auf die Strecke an. Auf der Nordschleifen braucht man weniger eine große Bremse als auf dem Nürburgring, in Hockenheim oder auf dem Lausitzring, sprich Strecken mit weniger langen, schnellen Passagen wegen der Kühlung. Andererseits bei Strecken mit ausschließlich Gas/Bremse Wechsel brauchst du eine große Bremse um Hitze besser abzuleiten. - Fährst du Ampelrennen zum rumprollen ( :weird: ) brauchst du gar keine größere Bremse. - Fährst du schnell Autobahn brauchst du eine Bremse die ohne Fading und Verziehen in der Lage ist, einen 1,7 Tonnen Wagen sicher und schnell auf Stop zu verzögern. Dafür sind die Taiwan Bremsen sicherlich "ok". Das wars. Mach das ein paar Mal und du hast diesen Bananensattel. Es ist immer das selbe: Man kann gleich sagen, dass ein Autobesitzer ein Idiot ist wenn er ne große Bremse verbaut, aber LingLong Reifen mit DOT 06 fährt. Man kann gleich sagen, dass ein Autobesitzer ein Idiot ist wenn er 19" Felgen hat, aber Reifen für 120€ pro Stück aus Korea fährt. Man kann gleich sagen, dass ein Autobesitzer ein Idiot ist wenn er 350 PS mit Unterlegscheiben hinterm Ct26 meint zu erreichen. Man kann gleich sagen, dass ein Autobesitzer ein Idiot ist wenn er nen dickes Fahrwerk mit verstellbarer Druck / Zugstufe verbaut, ohne mal die 20 jahre alten Buchsen zu erneuern und ohne die Stabies/Koppelstangen auf passenden Sitz anzupassen. Natürlich kostet das alles Geld. Natürlich kann man das nicht alles auf einmal, wenn man nicht genug verdient. Aber jetzt kommts: Die besssere Bremse braucht eine Supra schon ab Serienleistung. Nur hab ich noch keinen Gescheiten gesehen der das macht ohne vorher erstmal noch mehr Leistung draufzupacken. WISSEN, tun das eigentlich alle. Vernachlässigt werden immer gerne: - Reifen --> Wieso, rollt doch? - Bremse --> Wieso, bremst doch? - Fahrwerk --> Wieso, quietscht doch nicht? - Karosse --> Wieso, was ist Steifigkeit? Dafür werden immer gemacht: - Optik --> Boa, sieht geil aus! - Leistung --> Alter geht der nach Vorne! Immer erst auf Serien-Neuzustand bringen und DANN Tunen. Dann hält das auch. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Korrektur:
Movit hat sogar was für die Mk3 in Keramik. DIE kannste kaufen :asia: ![]() ![]() ![]() |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Guter Text. Aber wenn man ganz schlau ist, sieht man es einfach ein, dass die MK3 kein Rennwagen ist, und kauft sich einen Porsche
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
deine letzteren argumente sind voll und ganz... richtig.
immer wird am falschen ende gesparrt. deswegen schau ich mir gerade saemtliche preis an, von dem was ich mir holen moechte, um zu schauen wann ich was wie und in welcher art und weisse mache. uch geb selbst zu, das ich gemeint haette, dass das tuning der suppi teuer wird, aber nicht sooooo teuer. deswegen bin ivh zu dem entschluss gekommen, das ich naechstes jahr wahrscheinlichnnicht fahren werde und mir das geld, was ich vertanken wuerde, lieber in qualitativ gute teile stecken werde. zumal man so ein projekt normalerweise auch nur einmal angeht um es vernuenftig zu machen. mit dem thema bremsen kenn ich mich leider nicht so gut aus. :'( welche dimension waeren zu empfehlen, wenn mit der suppi mal auf den nuernburgring moechte, aber hauptsaechlich bis ausschliesslich stadt autobahn und zu treffen fahre? dadurch das ich mir ja eh ne komplette anlage holen muss, brauch ich dann eh noch felgen. also kommt die felgenwahl nach bremsanlagen wahl. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Ich denke für nen gelegentlichen Trackday sind diese K-Sport D2 XYZ Dinger "in Ordnung". Die Leistung die diese Teile bringen sind für den Normalfahrer eh nicht auszureizen. Jetzt kann man kommen mit "jaa, aber ich hab so eine Bremse und die ist toll, und ich fahr auch wie ne Sau etc."... vergiss es.
Soforn du nicht die Apothekenpreise bei K-Sport Deutschland bezahlst und selbst importierst (dann etwa 1400€ neu / 356mm) sind die ok. Eintragen kann man die dann mit einer beim KBA hinterlegten Nummer des Gutachtens von K-Sport bei jedem Tüv oder halt bei "diversen" Tüvlern wie Speedmaster, Sat Autosport und einschlägige ohne das Gutachten. Alles über 356mm ist da Quatsch. Auch für Rennwagen. Richte dich dann aber drauf ein wenn du die Teile richtig nutzen wirst, wirst du regelmäßig neue Sättel brauchen (Ersatzteil Paar 700 - 900€). Die sind aber nicht besser sondern geben auch nach richtiger Nutzung (denn wofür kauf ich mir das denn sonst?!?) den Geist auf. Dann kannst du dich dann auch gleich an Movit wenden. Zitat:
|
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Ich denke, das Optimum für die MK3 sind min. größere Scheiben die dann statt 22mm, 28mm sind und das in verbindung mit 4 Kolbenfestsättel.
sollte dann ein guter Kompromis aus allen sein. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Hol dir die komplette Eu Bremsanlage von der Mk4 und gut ist :)
Bekommste ohne Probleme eingetragen, hat ordentlich Bremsleistung und die Folgekosten sind im vernünftigen Rahmen. Klar ist die Movit Bremse der Knaller, aber will gar nicht wissen das der Leckerbissen kostet :jawd: Zudem ist sie völlig Overdresst!!! @ Freddy Schreib mal den User SupraJoerg an, er kann dir genau sagen was alles kostet. Er hat auch viele Teile auf Lager oder kann sie bauen lassen. Denn bei der Leistung die du anstrebst, wird es richtig teuer :boah: Denn die Supra ist ein Euro Grab, Targa Dach auf und mit ner dicken Schaufel die Scheine rein schaufeln :) Gruß Holger |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
folgekosten fuer neue saettel?:weird:
ne da kauf ich lieber einen euro teurer ein und hab dann nur die "normalen" verschleissteile. von der mk4 eu bremse wurde mir schon von mehreren abgeraten, von wem ist egal. zumindest bei der leistung. also heisszmt suchen such such und preise vergleichen. nur ma so nebenbei ich finds klasse, das ihr mir vernuenftige antworten gebt und dazu noch nen bisel was erklaert. |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
Von Movit hab ich auch schon einige schlechte Meinungen gehört. Ist für die MK3 sicher extrem schwer was zu bekommen. Und der TÜV dazu ist zumindest hier bei uns im Osten noch viel schwerer.
Was sicherlich immer eine gute Wahl ist sind AP Sättel. Aber da musst du alles selber bauen oder bauen lassen. Ob es das aufwiegt was du dann später mit dem Auto anstellst??? Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden. K-Sport mag sicher nicht das beste Gelumpe sein aber es hat zumindest den Vorteil das man ohne Probleme TÜV bekommt. Und besser als die Serienbremse ist sie meiner Meinung ( eigene Erfahrung) auch. Freddy - Entscheiden musst du eh selbst. Such dir das beste für dich raus und mach deine Erfahrung. Mfg Normen |
AW: getriebe diff und kardarnwelle haltbarkeit
stimmt wohl, das ich das selbst wissen muss.
werd auch sicher noch ein paar tage vergleichen und preise nachgucken. ist hier im forum einer in der lage bremssattelhalter herzustellen fuer ap saettel? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain