Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   MKIV (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=43668)

is300sportcrossi 05.12.2012 21:30

Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Hallo an die Supra Mk4 Fraktion.

Durch meinen letzten Auftrag bei meinem Carbonspezi und deren Resonanz kamen wir auf die Idee Supra Mk4 Scheinwerferinlays in Kleinserie herzustellen. Die Inlays werden aus Echtcarbon in Handarbeit gefertigt und sind auf eine Stückzahl von nur 33 Stück begrenzt. Die Nummer wird hinten eingefräst (01/33).

Gesamtpreis wären 500€ pro Satz inkl. Versand in Dtl. Das öffnen der Scheinwerfer und austauschen der Inlays ist für 50€ möglich.

Bevor die Kleinserie anläuft bräuchten wir zunächst 4 Suprafahrer die eine verbindliche Bestellung abgeben. Somit können wir abschätzen ob sich der Aufwand lohnt.

Das Projekt ensteht in Zusammenarbeit mit der Firma Mücke Carbon:
http://www.carbon-gfk.com/

Hier ein Foto des ersten Scheinwerferpaares, die in dem Fall aber nur mit Echtcarbon überzogen sind:



Sobald ich die Scheinwerfer komplettiert habe werde ich Detailfotos hochladen. (Wird zeitlich aber leider erst in 2 Wochen werden)

Lg Basti

roma_mkiv 06.12.2012 15:50

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
der preis ist zuhoch angesetzt ;-)

sepp 06.12.2012 19:55

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Zitat:

Zitat von roma_mkiv (Beitrag 631644)
der preis ist zuhoch angesetzt ;-)

Quatsch das ist nenschnapper :-D ist doch limitiert :-)))

sry für ot

Gamblin81 06.12.2012 22:06

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Für die 500€ bekommt man doch den Scheinwerfer komplett mit dem Inlay oder?
Weil nur für das Inlay wäre ja krass so ein Preis würde ja niemand machen.....

lutz_83 06.12.2012 22:18

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Will halt die Firma was dran verdienen und er auch.. materialkostuen und Aufwand wären bei 30stk ca 150 pro paar.

is300sportcrossi 06.12.2012 22:23

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Nichts für Ungut aber es handelt sich um Echtcarbon aus Handarbeit. Es sind keine Carbonhauben die sich über die Masse rentieren. Der Preis für diese Einzelstücke ist sehr hoch doch für Liebhaber und Individualisten gerechtfertigt.

Bitte schaut euch auch seine Website und vor allem das R8 Projekt an.

Lg Basti

sepp 06.12.2012 22:39

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
jetzt weis ich auch wie die preise zusammen kommen bei der apotheke!!!!
ma im ernst, das jeder irgendwie geld verdienen will. ist ja ok, aber man sollte dir kirche im dorf lassen und keine wucher preise verlangen

sry für ot

lutz_83 06.12.2012 22:46

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
hast scho Recht.. aber echtcarbon ist keine Zauberei, kann ich aber nachvollziehen das man sich das gut bezahlen lässt. Ich hätte auch keine Lust zum Materialpreis anderen die Autos hübsch zu machen. Für 250 könnte man aber auch noch ordentlich Gewinn machen. Aber wenn die auftragsbücher voll sind muss man halt mit dem Preis hoch.

Bama-Boy 07.12.2012 00:10

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Jeder der sich schon einmal etwas mehr mit GFK oder Carbon befasst hat weiß hoffentlich was für eine Arbeit das ist! Das ist nicht mal eben Bahnen legen und Harz drauf pappen!

Bei Carbon ist es durch die gleichmäßige Struktur ja noch schwerer als bei GFK und erfordert somit noch mehr Können und Geschick die Inlays so hinzubekommen wie auf dem Foto.

500,- € sind eine Menge Geld, das stimmt! Sind die Cover aber hier aus Echtcarbon und nicht mit dem billigen Tauchdruckverfahren hergestellt rechtfertigt sich der Preis schon in gewisser Art und Weise ... der Einbau ist ja ebenfalls mit einbegriffen ...

Es gibt Leute die geben auch 5.000 Euro für Felgen aus ... in einem Ferrari-Forum oder Porsche-Forum würden solche Inlays wahrscheinlich reißenden Absatz finden bei einem in den Augen eines Porsche/Ferrari Fahrers Schnäppchenpreis von 500 Euro.

Für Supra-Fahrer ist das schon eine Stange Geld ... gehst du mit den Inlays in ein Golf oder Opel Forum wirst du wahrscheinlich sofort verbannt :engel2:

lutz_83 07.12.2012 01:24

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
eigentlich ist es genau das.. gewebelagen in formen legen und mit harz durchtränken :) - Sichtcarbon muss gut und richtig gemacht werden, da haste Recht.. aber das ist keine Nasatechnik, so lange keine Sandwichbauweise oder ähnliche Leichtbaukonstruktionen gebaut werden, sondern nur so zierteile.
Meine sichtcarbon-heckklappe hat 450eur gekostet. Nur mal so nebenbei. Daran hat der hersteller auch noch ein bisschen verdient und das ist was passgenauigkeit, material und formenbau angeht eine ganz andere Dimension.
Ich mach meine Scheinwerfer demnächst auch mal auf und forme das eventuell ab.. hab aber weder Zeit noch Lust das anzubieten. Grob überschlagen fänd ich 200 pro paar fair.

British 07.12.2012 03:30

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
der preis ist vollkommen gerechtfertigt..
weil, es wird hier nur das endprodukt gesehen..
ein gedanke an die materialkosten und den zeitaufwand für den formenbau ist nicht gerade gering.. das ist eine sonderanfertigung.. fahrt doch mal zu toyota und last euch tieferlegungsfedern einbauen.. da kostet die stunde ab 68,- ohne mwst..mit 500,- denke ich, ist man dabei.. und nun vergleicht mal die arbeitsleistung vom formenbau über einzelanfertigung von der zeit zum normalen teilewechsler bei toyota..
und, lasst das argument, federn oder fahrwerk kann jeder wechseln, das ist viel zu teuer das machen zu lassen.. weil, dann baut die abdeckung doch mal selber..

MrMagou 07.12.2012 10:05

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Gut gemacht.. Und würden mir dunkle Inlays gefallen würde ich die sofort kaufen.
Individualität hat nun mal ihren preis.

lutz_83 07.12.2012 12:52

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Zitat:

Zitat von British (Beitrag 631690)
der preis ist vollkommen gerechtfertigt..
weil, es wird hier nur das endprodukt gesehen..
ein gedanke an die materialkosten und den zeitaufwand für den formenbau ist nicht gerade gering.. das ist eine sonderanfertigung.. fahrt doch mal zu toyota und last euch tieferlegungsfedern einbauen.. da kostet die stunde ab 68,- ohne mwst..mit 500,- denke ich, ist man dabei.. und nun vergleicht mal die arbeitsleistung vom formenbau über einzelanfertigung von der zeit zum normalen teilewechsler bei toyota..
und, lasst das argument, federn oder fahrwerk kann jeder wechseln, das ist viel zu teuer das machen zu lassen.. weil, dann baut die abdeckung doch mal selber..

ich bau selber Formen.. der Preis ist hoch, aber scheinbar gerechtfertigt weils sonst keiner anbietet und die Firma gut ausgelastet ist. Materialkosten pro Paar ist 50eur. Zeitaufwand bei vorhandener Form ca 1h pro Paar. Nochmal n Fuffi. Und Formenbau würd ich maximal 3h benötigen ..sagen wir 200eur incl. Material, bei 30 Stk sind das 7eur .. macht 107eur pro paar ohne gewinn. Sagen wir ich will 100% gewinn, was schon sehr viel ist, bin ich bei 250eur inlc Steuer. Das ich die kosten für Material abschreiben kann ist noch eine ganz andere Sache. So einfach isses nunmal.. vorausgesetzt man macht das nicht zum ersten mal.. und wenn die Auftragsbücher überquillen und die Praktis nicht mehr nachkommen dann veranschlagt man halt 300% gewinn und begründet das mit der unerreichbaren Qualität :-P - ich würds nicht kaufen, nicht mal für 50eur. Weil ich nicht auf ricer-quatsch stehe :P

British 07.12.2012 15:52

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
laut deiner zeitbrechnung schafst du es bis montag 10 sätze zu bauen.. ich gebe dir bis mittwoch zeit.. d.h. ich zahle dir 2500,- für 10 sätze bis mittwoch.. das wäre ein gewinn für dich von 1250,- deal..?

lutz_83 07.12.2012 16:58

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Ich treibe damit kein Gewerbe, die Zeitrechnung ist realistisch, da es eine simple, einteilige Form ist, ohne Hinterschneidungen. Und ich habe am Wochenende besseres zu tun. Ferner gehe ich einer Arbeit nach die mir so oder so bis Mittwoch ca 1k einbringt :)

British 07.12.2012 17:30

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
bis mittwoch sind 5 tage.. du schafst es an 2.. also ist der gewinn noch höher.. also..?

lutz_83 07.12.2012 17:45

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
worauf willst du hinaus? .. ich habe an den Wochenenden andere Umbauten bzw meine Familie auf der Liste, und nicht Forenleuten Carbonkram zu bauen. Wenn ich keinen Job hätte würd ich vielleicht drauf eingehen, da ich die ganze Woche über nicht zuhause bin, ist das für mich in keinster Weise interessant.
So entstehen auch die Preise bei Firmen mit genügend Kundschaft.. für Mücke ists auch nicht interessant günstiger anzubieten, weil sie Golf-Carbon Zeug in der gleichen Zeit teurer an Mann bringen können. Das es günstiger geht zeigen Carbonangebote von kompletten Karosserieteilen bei denen ganz anderer Aufwand von Nöten ist als für 2 einfache schalen.
Im Januar und Februar mach ich frei.. dann bau ich dir gerne 10stk wenn du per vorkasse zahlst oder mir das schriftlich gibst. Gerne auch mit Stoppuhr, wenn dich das voran bringt.

ck-750 07.12.2012 23:49

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Der Preis ist im großen und ganzen schon gerechtfertigt. Natürlich sind die Materialkosten keine 200€ pro Stück. Aber wenn die Dinger wirklich 100%ig passgenau sind würde ich 400€ in Ordnung finden.
Was die wenigsten wissen, das die Zeit für den Formenbau das 10fache in Zeit nimmt, wie das eigentlich "rauslaminieren". Das geht ruck zuck. Aber es vergehen einige Tage erst mal die Form zu bauen. Wenn man da jede Minute verrechnen würde, wären die Dinger wahrscheinlich so noch ein Schnäppchen.

Die Limitierte Auflage, halte ich auch für Bullshit, wenn ihr 1000 Bestellungen reinbekommen würdet, würdet ihr halt einfach die Auflage erhöhen.
Wird Marketingstrategisch halt gerne gemacht solche Sachen...

Und das Argument von der Heckklappe "Lutz... usw". ist für mich absolute Scheiße, Mein Kumpel und ich betreiben auch eine Carbonfirma. und ich hab noch kein einziges Teil gesehen, das von England oder USA oder was weiß ich woher kommt, was wirklich eine 100%ige passgenauigkeit hat.
Entweder sind leichte Faserverzüge, oder halt einfach die Grundform von vornherein ungenau.
Und das gibt es selbst bei 1000€ Seibon Door Panels.
Oder kennst du auch nur eine Supra mit Carbonmotorhaube die wirlich zu 1000% so abschließt wie die originale??

Schöne Grüße an alle vom Wolfi ausm MKIV.de Forum

Bama-Boy 09.12.2012 02:35

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 631707)
Zeitaufwand bei vorhandener Form ca 1h pro Paar.

Das möchte ich sehen ^^ :engel:

lutz_83 09.12.2012 22:02

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
meine heckklappe ist passgenau, mit einlaminierten gewinden und von der Oberfläche her makellos, komisch .. hat dennoch nur 450 gekostet, neu, vom ebay händler. Wurde auch getempert und hat sich nicht verzogen.
Bama-Boy, da das Harz bei Raumtemp. eh nur max 20min verarbeitungsfähig ist und man nur 2 faserlagen vortränken und einlegen muss, ist das sogar in 40min gemacht.. plus bissel dremeln und schleifen nach dem entformen und lackieren.
ck-750 ich finde deine Argumente auch 1000% ige scheiße und wenn du zu langsam arbeitst muss es der kunde zahlen? - solche easy peasy fomen wie die für die blenden sind ein Witz! - ich hab für türformen vom mk4 innen + außen mit ca 10 einlaminierten gewinden jeweils netto nen tag gebraucht und das empfand ich noch als lange, weil nicht alles nach plan lief. Worum gings eigentlich..? ach ja kauft doch was ihr wollt :-)

ck-750 09.12.2012 22:38

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Das passt schon, in jedem Form gibt es ein paar "Checker" die keinen 1000%igen Plan von der Materie haben und trotzdem gerne bisschen schreiben.
Ist schon ok, wünsch dir schöne Weihnachten mit deinem Eigenbau Kreationen,
Aber ist ist halt wie bei allem im Leben, es gibt Amateure die gerne was wären und damit Angeben und Leute die auch was können...
Mit bisschen Grundwissen von Wikipedia kommt man ja auch schon recht weit..

Grüße an alle...

Smetti18 09.12.2012 22:44

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Wegen was kloppt ihr euch eig hier??
Jeder meint das er's ist und wer recht hat kann keiner sagen:)
Ich persönlich finde den Preis auch ein bisschen zu hoch angesetzt aber mir ist es eig auch egal da ich an sowas kein Interesse habe:ass2:

Hatte schon 3 Carbon Hauben aus eBay und 2 haben zu 99% gepasst und damit kann man glaub ich leben...

Greets

lutz_83 10.12.2012 12:47

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
ck-750 Leute die keine Argumentation vorzuweisen haben kommen dann immer mit dem Argument alle seien Doof und könnten im realen Leben eh nichts. Da du 1000% nichtmal ne 4 im Mathegrundkurs hattest, wunders mich nicht das ihr Tagelang für Formen wie die hier diskutierten braucht. Schnitzt ihr wohl aus Blei? Ich nehm die originale dichte die Hinterschneidungen ab, pinsel das mit Wachs, Folientrennmittel und Formenharz ein, paar Lagen GFK und einen stabilen hinterbau aus holz. Aber das kannst natürlich nur du und dein Kumpel 1000% - alle anderen lesen nur wiki um hier mitreden zu können.
Komm mal vorbei, zeig ich dir wie das geht. Im Übrigen habe ich die Beweggründe aus unternehmerischer sicht aufgeführt, die den Preis sogar fast rechtfertigen. Scheinst aber nicht so ganz aufnahmefähig was komplexe Zusammenhänge angeht... einfach ist halt einfacher... alle doof und so :D

lutz_83 10.12.2012 13:01

AW: Supra Mk4 Echtcarbon Scheinwerferinlays
 
Zitat:

Zitat von Smetti18 (Beitrag 631919)
Wegen was kloppt ihr euch eig hier??
Jeder meint das er's ist und wer recht hat kann keiner sagen:)
Ich persönlich finde den Preis auch ein bisschen zu hoch angesetzt aber mir ist es eig auch egal da ich an sowas kein Interesse habe:ass2:

Hatte schon 3 Carbon Hauben aus eBay und 2 haben zu 99% gepasst und damit kann man glaub ich leben...

Greets

ganz einfach, jeder Tischler wird dir erzählen das nur er nen tisch schleifen und lasieren kann, jeder Architekt wird dir erzählen das nur er ne Garage bauen kann, jeder KFZler wird dir sonst was für nen scheiß erzählen und dafür horrende Beträge verlangen und das mit seiner Erfahrung rechtfertigen... und so kommen halt die Carbonheinis alle Tage lang aus ihren Löchern und vertreten ihren Stand als high tech, die man höchstens mit diplom und 20 jahren Erfahrung annäherungsweise begreifen kann.
Und wenn Amateure (vielleicht mal Definition vom Amateur bei wiki nachschlagen ck-750) sich über Jahre hinweg die Basics anlesen und beibringen, muss das Murks sein, weil nicht sein kann was nicht sein darf :dd:
Es ist ein Handwerk und wer nicht völlig lernbefreit ist der kann nach ein paar versuchen genau so sichtcarbon herstellen und Formen bauen wie jeder Produktdesign Studi im 1. Semester.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain