![]() |
AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
hab vor einiger zeit mein agr mit platten dicht gemacht und deaktiviert. kürzlich wurde mir von einem spezalisten gesagt, dass es schlecht für den motor sei.
denn gerade am (5.) 6.zylinder, wo die meiste hitzte entsteht, ist es besser, wenn ein teil des abgases auch über das egr abgeleitet wird. soll ichs wieder aufmachen? :confused:scheint mir logisch. was meint ihr? |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Wer war dieser Spezialist? Hat der mal aus der Entfernung ein 7M-GTE je gesehen?
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Wozu sind die denn überhaupt gut u was bringt das ??
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Wo soll das was abgeleitet werden?
Das wird doch dem Brennraum wieder zugeführt. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Wenn das AGR offen ist wird ein Teil der heißen Abgase wieder der Frischluft bzw. den Brennräumen zugeführt. Aufgrund der geänderten Gaszusammensetzung ergibt sich jedoch eine geringere Verbrennungstemperatur (wird bisweilen behauptet, ich bin da skeptisch, da die Lamdaregelung nachregelt.)
Ist das AGR zu gehen die heißen Abgase (und Ruß und Dreck usw.) vollständig in den Auspuff. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Ich hab mir gestern ein Thread bei Supramania durchgelesen, dort wird gesagt, wenn die ECU nicht auf das entfernen abgestimmt wird, dann hat es eher negative Auswirkung auf die EGT.
http://www.supramania.com/forums/sho...-Effect-on-EGT |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
weniger Abgastemperatur ist nicht gleichzusetzen mit weniger Brennraumtemperatur. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Schnüffelt ihr Gern Eure eigenen Abgase :ass2:
ich nicht.. vorallem Verdreckt die Ansaugbrücke erheblich und unter Vollast macht die agr eh dicht also sehe ich da Keine Probleme :mnih: Die 2 grad temperaturerhöhung die das vill ausmacht hast du 100 mal wieder raus wenn der erste Kat weg ist ! In dem sinne guten Abend Jungs |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Also der 3p14blabla hats wirklich drauf, ich hab mir anderen Threads von ihm angeguckt - der weiss was er macht.
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
das erg läuft nur im teillastbetrieb.
und das lässt abgase wieder in den ansaugtrakt gelangen, damit im brennraum weniger sauerstoff zum verbrennen da ist. die lambda erkennt das, ABER! regelt dann die spritmenge runter, weil sie ein zu fettes gemisch erkennt. weil - unverbrannte abgase. daraufhin wird unterm strich weniger sprit verbrannt und die bude wird unterm strich etwas kühler. ( hat nix mit zu mager zu tun, da die eingespritzte benzinmenge zu 100% verbrennt) ( bzw soviel wie sauerstoff da ist) das benzingemisch wird sozusagen durch abgase angefettet - motor läuft kühler, und verbraucht dadurch aber unterm schnitt weniger. ist ein ewiges hin und her, welche methode den motor kühler läufen lässt. das erg ist jedenfalls dafür entwickelt worden. reguläre TÜV-ASU geht jedenfalls ohne ERG flöten. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Das scheint ja ein Fass ohne Boden zu sein... :-)
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
ist ja ne ergiebige diskussion!:top:
bin mir aber noch nicht ganz sicher was ich jetzt mache. - asu machte immer etwas probleme:hmmm: vollast am stück (mit boost) fahre ich eigentlich gar nicht mehr. ist mir zu heiß, da dabei schon einmal ein motor abgedankt hatte. - hi boostaholic (grüße von mir:winky:, man kennt sich...); spezie hat wohl einige erfahrung mit supras. hoffe bestätigt sich. Macht jedenfalls einen kompetenten eindruck. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Also, so wie ich das nun sehe, ist die Blindlegung von Vorteil ??
Was bringt mir dass denn nun konkret. Schont es den Motor ?? Hab ich, wie Bad, dann auch 1200PS??? :P |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Schraub die Ansaugbrücke ab und guck rein, dann weißt es. :D
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Das mit der Lamdasonde stimmt nicht ganz, sie kann nicht den unverbrannten Sprit (HC) erkennen, sonder sie kann nur den Restsauerstoff im Abgas messen. Was entweder eine Hohe oder tiefe Spannung abgibt.
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Ähm, das AGR ist eine reine ÖKO bzw Euroabgasnorm - Geschichte.
Das ganze ist recht zu vernachlässigen bei Tuning und Sonnenwagen, da gibt es weitaus grössere Übeltäter, allerdings gibt es unter uns ja auch Dailydriver, und diese wissen das AGR sicher zu schätzen. Ob man es raushaut oder nicht ist nicht von der Leistung abhängig, sondern vom Einsatzverhalten des Wagens, es sei denn man legt gar keinen Wert auf den Spritverbauch, lass es halt 1 Liter mehr sein...so wie es bei enem Spassauto halt sein soll, aber nicht unbedingt bei einem Dailydriver, wobei 1 Liter die Kuh ja auch nicht fetter macht. Übrigens fahre ich von 8,5 - 23 L/100Km, aber mit verschiedenen Supras. Achja, warum ich immer von 1em Liter spreche, Erfahrungswerte bei den Daily´s eben. Aber wie immer beim Tuning muss man Kompromisse machen, und die gehen halt vom Ziel aus, oder besser gesagt vom gewünschten Einsatzbereich des Wagens. Aber ehrlich gesagt ist das EGR zu vernachlässigen, bis zu einer gewissen Leistung und dem entsprechendem Fahrverhalten halt. Gibt ja auch Lambo Fahrerinnen welche nie mehr wie 180 km/h gefahren sind, auch solche Fahrer soll es geben, Prolls halt. Da gibt es härtere Faktoren, oder besser gesagt einfachere Wege das Problem der höheren Aufwärmung der hinteren Zylinder zu beheben Und die EGT ist bei stino Alltagsbetrieb so ziemlich egal |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Wieviel PS hat eine Supra bei 2-4000 U/min ??? 80-150 ???
So gesehen, ist ein AGR immer noch von Vorteil, das AGR hat schon seine Daseinsberechtigung, jedoch nicht bei jedem Fahrer. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Zitat:
Egal ich tank eh nur für 50 EUR :weird: |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Tschuldigung, ich versuch grad was zu verstehen... die EGR führt Abgas der Frischluft zu. Zwischen LMM und Düsen.
Abgas hat die Eigenschaft, keinen Sauerstoff zu beinhalten (idealerweise/theoretisch), kann also nicht verbrannt werden. Die Lambdasonde kann nur feststellen, ob Restsauerstoff im Abgas ist. Abgas hat keinen Restsauerstoff, also ändert sich auch nix am Lamda, also wird da auch nix an der Spritmenge geregelt. Was passiert, ist, dass die Menge an zündfähigem Gemisch pro Zylinderfüllung geringer ist (Ich habs ganz grob ausgerechnet, müssten um die 15% sein). Sprich: weniger Explosion -> weniger Druck -> weniger Leistung. Oder hab ich nen Denkfehler? Kann mal bitte wer zwei Leistungsmessungen machen? 1x mit offener EGR, einmal mit verschlossener? Ich weiß, unter Vollast macht die EGR serienmäßig zu, aber das kann man glaub einfach umgehen... Oder man macht einfach 2 Messungen bei konstant 3k Umdrehungen. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
hm, klingt nicht unlogisch
|
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
rein theoretisch hab ichs jetzt so verstanden:
man verringert mit der ERG im teillastbereich einfach seinen hubraum, indem man abgas hinzugibt, und das mögliche verbrennungsvolumen reduziert. und ja, meintwegen misst die lambda halt nur den sauerstoffwert. aber sie kriegt halt mit, dass bei der verbrennung absolut kein sauerstoff übrig bleibt, und dann wird sprit zurückgefahren, bis wieder sauerstoff vorhanden ist, dann wieder angefettet und so weiter. regelkreis. |
AW: AGR dichtgemacht - nicht wirklich gut?
Was nutzt es wenn Der Motor insgesamt kühler laufen soll, aber die Heißen Abgase hinter dem 6. Zylinde durch den Kopf geführt werden und den aufheizen. deshalb brennt die Dichting meistens da durch. Dichtmachen im Krümmer und gut ist.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain