Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   größerer Ölkühler sinnvoll? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=43042)

shizoe 17.09.2012 12:25

größerer Ölkühler sinnvoll?
 
hey,

plane im winter jetzt wieder einen größeren umbau, welcher evtl auch den ölkühler betrifft.

geplant sind grob:

-alu Wasserkühler
-samco wasserschläuche
-ladedruckerhöhung
-evtl egt-anzeigt / zeitronix anzeige
-anderes BOV

nun meine frage:

hab ja die 2 ölkühler da ich das VFL hab.
lohnt sich bei meinem setup mit komplett 3" ab turbo und ladedruckerhöhung ein großer ölkühler?

mfg

max

pmscali 17.09.2012 12:28

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Denk ich eigentlich fast nicht.

Hast du eine Öltemperaturanzeige verbaut?

Ich denke fast das da damals ein Ingeneur das schon so passend mit den 2 Ölkühlern berechnet hatte und dann irgentwann jemand der Meinung war Kosten einsparen zu müssen und deswegen der 2.te Kühler rausmusst.

ist ja von den Abmessungen alles das gleiche.

mfg.

BAD_SUPRA 17.09.2012 12:30

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
was heisst ob es sich lohnt.. was ich sagen kann, hab von original auf nen etwas dickeren Alukühler gewechselt und der Öldruck is mMn schneller da und höher als vorher. Warum auch immer. Hab auch die Leitungen gewechselt.


shizoe 17.09.2012 12:42

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
öltemp. kommt auch im winter...aber hast recht...ob ich jetzt 2 kleine oder ein großen, wird sich bei meiner leistung wohl nicht lohnen...neue leitungen werden wohl so oder so kommen...zumindest die flexiblen zu den ölkühlern will ich gegen stahlflex ersetzen.

welche öltemperatur wird so empfohlen?

shizoe 17.09.2012 12:43

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
bzw. gibt es irgendwelche vergleiche der öltemperaturen zwischen VFL und FL?

BAD_SUPRA 17.09.2012 12:49

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
glaub ich nicht.

pmscali 17.09.2012 12:52

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623283)
bzw. gibt es irgendwelche vergleiche der öltemperaturen zwischen VFL und FL?

Wär aber mal Interessant.

Silent Deatz 17.09.2012 13:14

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623282)
welche öltemperatur wird so empfohlen?

Ab 80° boosten und am besten nicht weiter als 120°. Zwischen 110-120° höre ich immer auf mit dem weiterboosten. Wenn die Temp. dann wieder auf 90° ist, gibts wieder Stoff :engel:

pmscali 17.09.2012 13:24

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Mit was für einer Anzeige hast das gemessen?

Amtrack 17.09.2012 13:30

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Meine Meinung:

Ölkühler macht nur für Leistungen deutlich hinterm Fuel Cut Sinn.
Allerdings ausschließlich unter einer Grundvoraussetzung -> es funktioniert alles so, wie vom Werk gedacht.
Also keine versifften Kühler, kein lahmer Visko, keine verdreckten Ölfilterarme, Unterfahrschutz vorhanden etc.

Dann hast du auch mit Dauertempo 270 über einige KM (Ingolstadt - Nürnberg, überall Vollgas außer in den Begrenzungen) kein Problem ;)


Zum Thema erst mit 90° boosten: meine rote Wintersupra wurde (auch bei warmen Temperaturen ;) ) beim warmfahren nie über 60° warm.
Ging einfach net, konnte ich auch 50km fahren und es wurde nicht wärmer.

Wenn du aber bei erreichen der 60° (nach rund 10km) dann "normal" gefahren bist, dann gings recht fix auf 90° und stand da wie angenagelt.
Bei sehr schneller Autobahnfahrt gings dann auch mal auf 120°, aber heißer hab ichs nicht geschafft - und ich hab mir wirklich mühe gegeben :D

Kennt das noch jemand?

Silent Deatz 17.09.2012 13:49

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 623295)
Mit was für einer Anzeige hast das gemessen?

elektronische Öltemp Anzeige von Greddy

@Amtrack
Ist bei mir noch nie vorgekommen.

lukas85 17.09.2012 13:54

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 623296)
Kennt das noch jemand?

Ich kenne das von meinem Motorrad.:undweg:

shizoe 17.09.2012 20:30

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
kurz um macht es kein sinn die 2 kühler zu ersetzen bei meiner leistung :form:

auf neue leitungen ist zu achten! :D

alles klar! aber wenn mal jemand mit öltempanzeige einen vergleich zwischen VFL und FL machen könnte, wäre es durchaus interessant was dabei raus kommt!

Celios 17.09.2012 20:49

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623406)
kurz um macht es kein sinn die 2 kühler zu ersetzen bei meiner leistung :form:

auf neue leitungen ist zu achten! :D

alles klar! aber wenn mal jemand mit öltempanzeige einen vergleich zwischen VFL und FL machen könnte, wäre es durchaus interessant was dabei raus kommt!

Ja hab ja ein FL und nur einen Kühler und habe auch schon die VFL Kühler hier liegen, nur bräucht ich mal ein Bild wie der rechte längs eingebaute Kühler genau montiert ist, dann könnte ich auch mal versuchen nen Vergleich zu starten...

Waisenhaustuning 17.09.2012 21:41

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Behalt die beiden und reinige/ spüle die mal vernünftig, neue Leitungen willst du ja eh verbauen.

Es ist auch nicht verkehrt das Druckventil zu säubern.

shizoe 17.09.2012 23:45

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
@ celios:

hol wahrscheinlich meine Lady vom auspuffbauer ab und kann dann gerne bilder für dich machen! welche brauchst du genau?

Celios 18.09.2012 00:04

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623445)
@ celios:

hol wahrscheinlich meine Lady vom auspuffbauer ab und kann dann gerne bilder für dich machen! welche brauchst du genau?

Von dem makierten Kühler, bekomm den einfach nicht ans Fhz

shizoe 18.09.2012 10:29

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
sobald ich die lady geholt hab mach ich bilder für dich

Celios 18.09.2012 15:04

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Super danke dir :top:

shizoe 18.09.2012 20:40

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
alsoooo :D hab jetz meine lady abgeholt vom auspuff bauer ^_^ blitz nür spec, 100 zeller und 3" dp eingetragen :D :form: :engel2:

so zurück zum thema :D celios, grad bilder gemacht, also da gibt es die halterungschiene und die wird parallel zum LLK vom unteren träger zum vorderen träger geschraubt, und an dieser der olkühler mit 2 schrauben....


Anhang 25312

die obere schraube hab ich ned drauf gekriegt weil ich das auto jetzt nicht aufgebockt hab :heule:

hoffe konnte dir helfen wenn du noch was brauchst shcreib einfach kurz!

mfg

dreas 18.09.2012 21:59

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 623659)
Ich musste nach jeder Saison neue Ölschläuche einbauen, weil durch die hohe Öltemperatur die Schläuche ausgehärtet sind.

ist das bei stahlflexschläuchen auch so???

Celios 18.09.2012 22:06

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623648)
alsoooo :D hab jetz meine lady abgeholt vom auspuff bauer ^_^ blitz nür spec, 100 zeller und 3" dp eingetragen :D :form: :engel2:

so zurück zum thema :D celios, grad bilder gemacht, also da gibt es die halterungschiene und die wird parallel zum LLK vom unteren träger zum vorderen träger geschraubt, und an dieser der olkühler mit 2 schrauben....


Anhang 25312

die obere schraube hab ich ned drauf gekriegt weil ich das auto jetzt nicht aufgebockt hab :heule:

hoffe konnte dir helfen wenn du noch was brauchst shcreib einfach kurz!

mfg

Ich denke damit komm ich erstmal weiter, tausend dank :huepf:
Könnte allerdings etwas dauern bis ich vergleichswerte liefern kann...

Zitat:

Zumal ein großer Ölkühler besser ist wie zwei kleinere.
Weil?

pmscali 18.09.2012 22:12

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Celios (Beitrag 623661)
Weil?

Oberfläche ist normal besser wie die Dicke, je dicker so ein Kühler desto weniger Wirkungsgrad, so gesehen sind die 2 Vfl da optimopti.

aber sollten halt top zustand sein.

shizoe 18.09.2012 23:11

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
wieviel leistung bist du gefahren? ich fahr ja fast oem leistung...des was die auspuffanlage bringt unterschlag ich jetzt mal...

wenn ich seh wieviele 350+ PS fahren mit ori wasserkühler etc. kann ich mir nicht vorstellen das bei der "standart" leistung meine 2 ölkühler nicht reichen sollten....mit dem argument das die schläuche erneuert werden müssen stimme ich dir zu, aber mit der aussage das es nicht reicht bin ich noch nicht konform =/

Celios 18.09.2012 23:15

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Fahre ja nicht mit 350 Ps so wie einige hier und vom Zustand sind die Top, denke nicht das in dem leistungs Bereich mehr sinvoll ist...

shizoe 18.09.2012 23:16

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Celios (Beitrag 623683)
Fahre ja nicht mit 350 Ps so wie einige hier und vom Zustand sind die Top, denke nicht das in dem leistungs Bereich mehr sinvoll ist...

sehe ich ähnlich...da die quasi in "reihe geschaltet" sind ist es mMn völlig egal ob ich jetzt z.b. 2x 0,5m² oder 1x 1m² kühlfläche hab....

Manuel89 19.09.2012 00:12

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Bau mal ne Anzeige rein, dann siehst was Sache is. :)

Kannst auch noch nen dritten in Reihe hängen, läuft danach ja eh zurück in die Ölwanne.

Amtrack 19.09.2012 10:14

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Helter hat recht, ein großer ÖK ist besser als mehrere kleine.
Ihr habt dadurch viele Engstellen und noch mehr Fehlerquellen (Schlauchschellen, Übergänge, etc.).
Lange Leitungswege wirken sich auch auf den Öldruck aus.
Und die Serienkühler verbiegen schon, wenn ne etwas größere Fliege dagegenballert :D

Wobei ich Helters Aussage zur Temperatur nicht nachvollziehen kann, auch mit Anzeigen nicht ;)
Wenn *alles* so funktioniert, wie es das sollte, dann gibt es keine Temperaturprobleme bei Leistungen bis Fuel Cut.

Auch nicht bei Dauervollgas.

Wer weiß was Helters Eimer da wieder für sonstige Probleme hat :loveyou: :D

Manuel89 19.09.2012 11:03

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Ja aber beim original Ölsystem is sogar besser fürn Motor wenn da nicht so viel Öl durch geht :)

Amtrack 19.09.2012 11:44

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Das ändert sich ja auch durch einen größeren ÖK nicht :)

Nur wenn man den Filterarm rausschmeißt und auf thermostatisch gesteuert umbaut.

Aber guter Hinweis, ja.

gitplayer 19.09.2012 13:19

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Die Frage ist was ihr als "Anschlag" seht.
120 Grad am Filter sind auch mit 19 Reihen im Sommer kein Problem. Hat man locker.

Amtrack 19.09.2012 14:37

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 623765)
Die Frage ist was ihr als "Anschlag" seht.
120 Grad am Filter sind auch mit 19 Reihen im Sommer kein Problem. Hat man locker.


???


Nä!
Ich bin mit der roten Supra bei 28° umhergehackt wie ein blöder und hatte die 120° als Höchstwert!

Und das mit Serienkühlern.

Ok, das waren keine Greddy Anzeigen, aber ProSport sollte doch eigentlich halbwegs genau gehen.
Zumindest so genau, dass da keine 40° dazwischenliegen zwischen echter und gemessener Temperatur.

Und deine Zündung passt wirklich?
Irgendwas anderes geändert was höhere Temps zur Folge hat?

Bei mir wars damals echt nur Luftfilter, 3" DP bis Kat und eben ein HKS EVC.

dreas 19.09.2012 15:22

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 623667)
Klaro, das Stahlflexgewebe ist ja nur ein Schutzmantel, damit die schläuche von ausen nicht beschädigt werden können. Oder eher gesagt nicht so schnell. :D

Relevant ist da eher die Gummimischung der Schläuche, in der Regel sind die 0815 Schläuche nur aus NBR. Das sagt schon alles.

Die guten können schon weitaus mehr ab, kosten aber dafür auch mehr.

Warum ein kühler besser ist wie mehrere?
Weniger, winkel, weniger reibung der Schlauchinnenwandung der verbindenden Schläuche.


Ok gut zu wissen, wusste ich nicht!!! ich bin ja nun kein heizer ,halten die Schläuche den länger? Oder lieber gleich wechseln ,meine sind Ca 5000 km alt!

gitplayer 19.09.2012 16:13

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 623778)
???


Nä!
Ich bin mit der roten Supra bei 28° umhergehackt wie ein blöder und hatte die 120° als Höchstwert!

Und das mit Serienkühlern.

Ok, das waren keine Greddy Anzeigen, aber ProSport sollte doch eigentlich halbwegs genau gehen.
Zumindest so genau, dass da keine 40° dazwischenliegen zwischen echter und gemessener Temperatur.

Und deine Zündung passt wirklich?
Irgendwas anderes geändert was höhere Temps zur Folge hat?

Bei mir wars damals echt nur Luftfilter, 3" DP bis Kat und eben ein HKS EVC.

Passt alles. Und ohne Druckerhöhung. Das ist auch nix ungewöhnliches. Das Öl kriegt an den Kolben ja noch viel mehr ab.

BAD_SUPRA 19.09.2012 16:23

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
können neurere Zündkabel irgendwas an der Temperatur ändern?

Waisenhaustuning 19.09.2012 22:51

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Schön wie das hier abdriften kann, meine Ölkühler der 6 MKIII´s VFL waren alle Top, da die Wagen ja auch Top waren, aber das ist ein anderes Thema.

Definitiv ist die 2 ÖK Lösung im VFL besser als beim FL Model, aber ob das ein ja doch ungefähr gleich grosser aber dickerer, besser macht als diese 2 bezweifel ich, da würde ich eher die Leitungen gegen Rohre wechseln und es wär noch besser.

Achja, wir reden hier von Leistungen bis 350 PS, denkt mal dran

Waisenhaustuning 19.09.2012 22:54

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
Sopül deuine Teile richtig oder erstz sie evtl. sogar gegen gering grössere.

Übrigens habe ich noch 2 VFL Kühlersätze da, rostfrei und gespült.

shizoe 20.09.2012 00:37

AW: größerer Ölkühler sinnvoll?
 
da mein baby erst 115tkm hat behaupte ich mal das es mit einmal durchspülen gut is =) abgesehn davon is keine aüßere beschädigung zu sehn


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain