Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Fahrwerksfedern (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=43027)

Undeath 16.09.2012 12:59

Fahrwerksfedern
 
Also ich hab schon im Forum gesucht aber gibts den keine ersatz federn im Zubehör ohne tieferlegung? Ich will die orginal höhe wegen der der B&M Lippe und der Blitz beibehalten.

eine meine federn hinten ist bissl schwach auf der brust und die wollte ich dann hinten zwangsweise paarweise ersetzen ^^

im forum hab ich nur angebote alter orginal federn gefunden und nix zum thema zubehör gleiche höhe.

gesucht also gleiche höhe wie orginall + im zubehöhr zu bekommen ^^

Gruß Chris

Zwutsch 16.09.2012 20:06

AW: Fahrwerksfedern
 
Von mir kannste bald grüne Federn haben, die sind aber glaub ich auch tiefer. Fahre allerdings auch mit ner B&M Lippe.

shizoe 16.09.2012 22:03

AW: Fahrwerksfedern
 
bisschen off topic, aber gibt es noch andere federn als die grünen b+m?

hab das gelbe koni sport fahrwerk drin und möchte meine lady gerne noch ein wenig tiefer haben....

Toyota Supra 16.09.2012 22:13

AW: Fahrwerksfedern
 
Von Tein gibt es noch Federn. Aber wie tief sie dann kommt, keine Ahnung.

gitplayer 16.09.2012 22:23

AW: Fahrwerksfedern
 
Den ganzen Käse mit den Federn am besten vergessen, und ein Gewindefahrwerk rein.
Erstens variabel in der Höhe, läßt sich also auf die vorliegenden Gegebenheiten einstellen, zweitens Härteverstellbar nach persönlichen Vorlieben und drittens fliegen so die alten Domlager auch mal raus.
Sinnvollerweise verbindet man das mit einem Austausch der alten Gummilager gegen welche aus PU.

Ich versteh nicht, warum da immer Geld für Turbos, Ladedruckregler, Spoiler und sonstige Scheiße rausgehauen wird, aber sowas dann komischerweise immer zu teuer ist.

DAS ist das Upgrade, das ihr wollt, weil das schlicht und ergreifend die Kisten von der Fahrbarkeit auf ein anständiges Niveau hebt.

Undeath 16.09.2012 22:27

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 623216)
Den ganzen Käse mit den Federn am besten vergessen, und ein Gewindefahrwerk rein.
Erstens variabel in der Höhe, läßt sich also auf die vorliegenden Gegebenheiten einstellen, zweitens Härteverstellbar nach persönlichen Vorlieben und drittens fliegen so die alten Domlager auch mal raus.
Sinnvollerweise verbindet man das mit einem Austausch der alten Gummilager gegen welche aus PU.

Ich versteh nicht, warum da immer Geld für Turbos, Ladedruckregler, Spoiler und sonstige Scheiße rausgehauen wird, aber sowas dann komischerweise immer zu teuer ist.

DAS ist das Upgrade, das ihr wollt, weil das schlicht und ergreifend die Kisten von der Fahrbarkeit auf ein anständiges Niveau hebt.

das ist aber erst in der leistbaren zukunft geplant ^^

zu mal da die auswahl ja auch nur ksport mit tüv ist oder? und wie gesagt die supra muss oben bleiben ich muss über 30er hügel und einfahrtensicherheitshügel mit der supra

also bisher keine federn die normal hoch sind :(

shizoe 16.09.2012 22:30

AW: Fahrwerksfedern
 
streite ich ja gar nicht ab, für mich ist es auch quatsch jetz unmengen an geld in optik usw. zu verballern....wenn fahrwerk/motor nichts taugt...ist mir wohl bewusst!

buchsen werden wohl diesen winter gemacht...

aber für ein anständiges gewindefahrwerk fehlt mir zurzeit leider die knete =/

Undeath 17.09.2012 14:54

AW: Fahrwerksfedern
 
Gibts den jetzt nun 0 alternativen zur toyota OEM Feder gleiche höhe??

Highlander 17.09.2012 17:00

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von Undeath (Beitrag 623312)
Gibts den jetzt nun 0 alternativen zur toyota OEM Feder gleiche höhe??

Nö, leider nicht...die "üblichen" Hersteller, die auch Serienfedern in neu anbieten, haben die für unsere nicht im Angebot....

Zum Gewindefahrwerk:

Mir ist eine ordentliches Fahrwerk aus Tieferlegungsfedern und gut abgestimmten Sportdämpfern 100 mal lieber als ein Gewindefahrwerk, welches amateurhaft eingestellt wurde....am besten noch mit Zug- und Druckverstellung, die dann der "durchschnittliche" User völlig verstellt, da kein Plan davon....erlebt man immer wieder in dem Bereich....weil ja auch klar ist, dass jeder der sein Auto umbaut mehr Plan von Fahrdynamik hat, als ein Ingenieur, der dies seit Jahren macht...

Nur am Rande zu dem Thema "nach eigenen Bedürfnissen" einstellbar....:undweg:

Silent Deatz 17.09.2012 18:11

AW: Fahrwerksfedern
 
Na dann bleib ich jetzt erst recht bei meinen Fintecs, bis das Geld fürs TEIN da ist.
Ich wollte bei meiner 88er Supra auch auf Serienfedern zurückrüsten, auf alte gebrauchte habe ich allerdings keine Lust.

gitplayer 17.09.2012 18:17

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von Highlander (Beitrag 623364)
Nö, leider nicht...die "üblichen" Hersteller, die auch Serienfedern in neu anbieten, haben die für unsere nicht im Angebot....

Zum Gewindefahrwerk:

Mir ist eine ordentliches Fahrwerk aus Tieferlegungsfedern und gut abgestimmten Sportdämpfern 100 mal lieber als ein Gewindefahrwerk, welches amateurhaft eingestellt wurde....am besten noch mit Zug- und Druckverstellung, die dann der "durchschnittliche" User völlig verstellt, da kein Plan davon....erlebt man immer wieder in dem Bereich....weil ja auch klar ist, dass jeder der sein Auto umbaut mehr Plan von Fahrdynamik hat, als ein Ingenieur, der dies seit Jahren macht...

Nur am Rande zu dem Thema "nach eigenen Bedürfnissen" einstellbar....:undweg:

Deswegen gibt es Einstellvorschläge vom Hersteller, wenn man sich's nicht selbst zutraut.

Lasst euch mal bessere Argumente einfallen, um eure chronische Armut zu verschleiern. :D

Zwutsch 17.09.2012 18:25

AW: Fahrwerksfedern
 
Bei mir kommt am WE das elektische B&M rein.... (hoff ich)...

Gibt es "gute"" Durchführungen um die Kabel vom Motorraum in den Innenraum zu bringen ???

Silent Deatz 17.09.2012 18:43

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 623387)
Bei mir kommt am WE das elektische B&M rein.... (hoff ich)...

Gibt es "gute"" Durchführungen um die Kabel vom Motorraum in den Innenraum zu bringen ???

Auf der Seite vom Steuergerät ist eine Stopfen und an der A-Säule ist in der Feuerwand auch ne recht gute Möglichkeit.

Daniel 17.09.2012 19:40

AW: Fahrwerksfedern
 
für die schweiz gibt´s auch federn von tein mit gutachten.

Silent Deatz 17.09.2012 19:41

AW: Fahrwerksfedern
 
wo ist der Bus? :D

Zwutsch 17.09.2012 20:07

AW: Fahrwerksfedern
 
Danke Silent.....das werd ich hoffentlich finden...


...also ned den Bus...

gitplayer 17.09.2012 20:12

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von Undeath (Beitrag 623218)
das ist aber erst in der leistbaren zukunft geplant ^^

Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger. :D

dreas 17.09.2012 20:31

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 623398)
Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger. :D

bei serienfedern koni oder bilstein dämpfer???wozu?? finde ich übertrieben.. kayaba reicht vollkommen

Silent Deatz 17.09.2012 20:39

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 623407)
bei serienfedern koni oder bilstein dämpfer???wozu?? finde ich übertrieben.. kayaba reicht vollkommen

Na nicht alle wollen ein gewindefahrwerk und da sind Beilstein Dämpfer die besten Stoßdämpfer.

dreas 17.09.2012 20:43

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 623408)
Na nicht alle wollen ein gewindefahrwerk und da sind Beilstein Dämpfer die besten Stoßdämpfer.

ja ok^^

Silent Deatz 17.09.2012 20:45

AW: Fahrwerksfedern
 
Aber unrecht hast du auch nicht :D hab mir für die zeit bis zum gewindefahrwerk auch nur tokico Dämpfer gekauft.

Daniel 17.09.2012 20:48

AW: Fahrwerksfedern
 
ich bekomm 50% auf bilstein und 35% auf tein, aber der bus ist ja grad schon vorbeigefahren.

Silent Deatz 17.09.2012 20:52

AW: Fahrwerksfedern
 
Ich bekomme 110% auf alles außer Tiernahrung. :D

Daniel 17.09.2012 20:54

AW: Fahrwerksfedern
 
ich meinte es im gegensatz zu dir ernst

Silent Deatz 17.09.2012 20:56

AW: Fahrwerksfedern
 
Ja ist doch schön :)

Undeath 17.09.2012 22:32

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 623398)
Sieh's mal so:

Federn kriegste nur gebraucht. Sollte man das Glück haben einen Satz neuer irgendwo zu ergattern, wird's kaum unter 150 -200 ablaufen.
Dann brauchste noch passende Dämpfer. Koni oder Bilstein. Beides nicht billig, so um die 120 -150 pro Dämpfer sind da locker drin.
Bist du also im dümmsten Fall schon so 800 € los. Und da haste noch keine Domlager. Kosten bei Toyo vorne 70 und hinten 150 pro Stück.
Nicht zu vergessen auch die Schutztüllen für die Kolbenstangen. Hinten 30 pro Stück, vorne 15.

Das ist beim K-Sport alles dabei.
Im ersten Moment sieht so ein K-Sport verdammt teuer aus, ist es aber bei näherer Betrachtung garnicht.

Klar kann man an den Teilen sparen, nimmste halt gebrauchte Federn, Domlager und Tüllen bei Rockauto, vielleicht kommste auch günstig im Amiland an die Dämpfer. Aber auch da ist dann noch die Frage, ab wann sich die Differenz wieder rechnet.

Ok, häufig wird auch einfach der ganze alte Kram drin gelassen, dann isses tatsächlich billiger. :D

die dämpfer wurden schon mal ersetzt durchkyb dämpfer der rest ist in ordnung ist blos eine feder das hab ich auch nur gemerkt weil ich die staubschutzmanchetten wechseln musste ^^ wenn bei mir was größeres ansteht wird soweiso durch gewinde ausgetauscht aber solange sollte es nur 2 federn werden naja mal gucken funzen tut se ja noch ist nur bissl schwächer als die 3 anderen

shizoe 17.09.2012 23:53

AW: Fahrwerksfedern
 
ja jungens :D die diskussion zwischen gewindefahrwerk oder sportdämpfern mal aussen vor :D gibt es nun federn die mehr als 35mm tiefer legen oder nicht? :D

Celios 18.09.2012 00:08

AW: Fahrwerksfedern
 
Diese Style Auto Federn waren doch tiefer, zumindest gabs da welche die tiefer waren

BAD_SUPRA 18.09.2012 00:11

AW: Fahrwerksfedern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
echte 35mm sind doch ausreichend. meine fintecs habens vielleicht auf maximal 20mm gebracht mit koni auf mittel.. aber reicht manchmal schon aus :D also mehr wie echte 35.. also das geht vielleicht im osten auf den ganzen neuen straßen, aber hier net.

zudem bleibt man dann gern mit dem auspuff oder eben spoiler hängen.. wieso mehr? für show halt dann?

suprafan 18.09.2012 00:14

AW: Fahrwerksfedern
 
Es gab/gibt wohl welche von Terra, die sollen 60mm Tieferlegung bringen. Der streetfighter aus der Schweiz hat die m.W. drin.
Aber mit TÜV ist's da wohl Essig.

Zwutsch 18.09.2012 00:20

AW: Fahrwerksfedern
 
Meine ist auch tiefer....aber mit der BM Lippe kannst an keinen Randstein mehr hinfahren. So tiefe gibts kaum. Ständig prellste die Lippe und der Lack macht "Hoppla". Also mehr als 35mm würd ich gar ned machen wollen...

Inkontinent 18.09.2012 00:21

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 623461)
Essig.

Ihh Essig, das schmeckt nicht mal zur RATTE!

Aber die Tüver sind RATTEN!

war das OT?

dreas 18.09.2012 05:13

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623449)
ja jungens :D die diskussion zwischen gewindefahrwerk oder sportdämpfern mal aussen vor :D gibt es nun federn die mehr als 35mm tiefer legen oder nicht? :D

ich habe ventura federn drinne und die sind tiefer als 35mm denke so um die 50 bis 70mm an der VA und30- 40mm an der HA... das ist aber teilweise schon nervig weil der wagen zu tief kommt

sind mit gutachten aber selten zu bekommen

http://supra-forum.de/attachment.php...0&d=1306857418

http://supra-forum.de/attachment.php...9&d=1306857418

shizoe 18.09.2012 10:39

AW: Fahrwerksfedern
 
alles klar....weil meine is mit den konis und den b+m madig hoch :D vorallem hinten...

Highlander 18.09.2012 14:24

AW: Fahrwerksfedern
 
Die Style Auto Federn waren angegeben mit 55mm tiefer...die Fintec (auch vertrieben über Postert) sind angeblich 35 mm tiefer.

Also bei den beiden, die ich da hatte, einmal mit Style und einmal Fintec, war die Styleautofedern-tiefergelegte ein wenig höher, als die mit Fintec.....also sind die Angaben auch immer eher "geschätze", als gemessene Werte.....

BAD_SUPRA 18.09.2012 14:26

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von shizoe (Beitrag 623548)
alles klar....weil meine is mit den konis und den b+m madig hoch :D vorallem hinten...

hinten bei mir auch aber das fahrverhalten is halt ganz gut.. wieso rumhoppeln wie die ganzen prolls, nur um halt noch tiefer zu sein. gewindefahrwerk mal ausgenommen.

shizoe 18.09.2012 14:37

AW: Fahrwerksfedern
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 623595)
hinten bei mir auch aber das fahrverhalten is halt ganz gut.. wieso rumhoppeln wie die ganzen prolls, nur um halt noch tiefer zu sein. gewindefahrwerk mal ausgenommen.

stimmt allerdings...wobei es halt aussieht als hätte ich n geländewagen^^

BAD_SUPRA 18.09.2012 15:12

AW: Fahrwerksfedern
 
zeig

Zwutsch 31.05.2014 16:15

AW: Fahrwerksfedern
 
Es gibt lt des Gutachtens von B&M 3 Typen Federn. Rot (-45mm), blau (-30mm) grün (-20mm).

Was mich interessieren würde ist, gibt es stärkere Federn als die normalen und heißt es, wenn ich tiefere (kürzere) Federn nehme, sind die zugleich auch stärker u härter ??

Mein Mech in Ungarn hat gemeint, meine Federn sein zu weich und nachgiebig. Daran würde sich auch nix ändern wenn ich das FW ach bretthart stelle.

Nun suche ich stärkere Federn als meine Grünen.

bitsnake 31.05.2014 23:19

AW: Fahrwerksfedern
 
also die grünen Konis (B+M) sind härter als original, aber noch komfortabel. Hab ich im Wasabikracher. Vorher war eine Mischbestückung drin: vorn Koni grün / hinten Fintec grün. Etwas straffer aber auch noch komfortabel.

Ich hatte mal rote Konis in einem Wagen, den ich verkauft habe. sehr schön, aber auch komfortabel. Wahrscheinlich nicht was du suchst

in meiner schwarzen habe ich TRD Federn. Die sind wirklich hart und nur auf guten Straßen oder Track gut. In (meiner) Stadt machen die nicht viel Spaß.

Nein. tiefer heisst nicht zwangsläufig härter. Wenn dir das nicht taugt, nimm Coilovers wo du die Federhärte wählen kannst.

Gruß John

Zwutsch 01.06.2014 22:22

AW: Fahrwerksfedern
 
So Coilovers gibts sicher wieder nicht mit Gutachten oder ABE für die Lady.

gitplayer 01.06.2014 22:26

AW: Fahrwerksfedern
 
K-Sport haben Gutachten

shizoe 05.06.2014 10:23

AW: Fahrwerksfedern
 
Gibts die 40mm Federn eigentlich noch? Bin mir unschlüssig, ob ich mir nicht lieber 40er Federn für mein relativ neues Koni Fahrwerk holen soll, oder lieber gleich ein k-sport.

Lady in red 20.06.2014 09:31

AW: Fahrwerksfedern
 
:weird::weird::weird::weird::weird:

Hi...Hi....

Fahr mal zum Toyo Händler deines Vertrauens
es gibt ein Orginal Sportfahrwerk mit ABE...
für den Supra ...

Viele Grüße
Lady in Red

:dd::dd::dd::dd::dd::dd::dd::dd:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain