![]() |
Supra Automatik im Winter
Hat jemand Erfahrung damit? Will mir einen ma70 Turbo für den Winter aufbauen, nur hat der Wagen AT Getriebe.
Wie gut geht dass auf Schneefahrbahn? Wenns miserabel ist, kann ich das Projekt vergessen. |
AW: Supra Automatik im Winter
Servus,
lange nichts mehr von dir gelesen :) Ich hab ein Jahr lang ne AT Supra im Winter gefahren. Schneehöhen teilweise 40cm und mehr... Gaaaaaanz großer Nachteil: du spielst öfter Schneeschieber als dir lieb ist. Wenn dir die Front und insbesondere der Lack an der Stoßstange egal ist -> kein Problem. Meine war allerdings noch tiefergelegt... Ansonsten wüsste ich spontan keine Nachteile sondern nur Vorteile: - Heizung spricht sehr schnell an - Traktion war mit Sperrdiff und no-name Winterreifen mit Traktorprofil (:D) nie ein Problem, wirklich nie! - Automatik war auch nicht störend, sorgt ja eher für ruhigeres Fahren :) Ich empfehle allerdings beim Driften, die AT auf "2" zu schalten damit der Gang fixiert bleibt... bei mir hat sie mitten im Drift vom 2. in den 3. geschaltet was dann zu einem sauberen Abflug in eine Schneewehe geführt hat :D Rostvorsorge musst allerdings treffen, sonst gammelt dir das Teil unterm Hintern weg. |
AW: Supra Automatik im Winter
Das geht problemlos. Ich bin diese Supra (also genau die um die es hier im Thread geht :D) auch mehrere Jahre im Winter gefahren. Wobei wir hier am Bodensee eh nicht arg viel Schnee haben. Aber auch wenn's mal richtig geschneit hatte, hat's 'nen Riesenspaß gemacht, trotz AT. Traktion war auch gut.
|
AW: Supra Automatik im Winter
...ich hab ja schon im Sommer Traktionsprobleme..... Aber ich fahr keine AT..
|
AW: Supra Automatik im Winter
Danke für die antworten! :top:
Dann werd ich wohl meinen ae82 gt corolla nächstes jahr verkaufen müssen. |
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
|
AW: Supra Automatik im Winter
Was soll an einer automatik im winter schlecht sein ???
Meine winter MKIV musste ja alles mitmachen, trotz Tieferlegung und GFK Stossstange (brrr, grässlich sowas), und ofter stand ich da mal in Kuhlen, auch in der stadt von anderen Autos die dort vorher geparkt hatten verursacht. Und wenn dann überfrierende Nässe war, konnte man schön den Gang einlegen und schieben, da kamen einige Schalter zwar genauso raus, aber mit der AT war das irgendwie entspannter. War nur 2 bis 3 mal, aber sonst ist man mit guten Reifen und evtl. ein bissel Gewicht im kofferaum gut unterwegs, selbst auf verschneiten Feldwegen, wo ich hin muss, da muss mich die Kiste mich auch hinbringen, OK, mit nem Jeep wär ich öfter schneller am Ziel gewesen. Aber Supra fahren ist im winter schon genial, egal ob MKIII oder IV, die Heizung ist klasse, OK, ne Traktionskontrolle hatte meine MKIV NT AT, aber das ging auch ohne...die regelt im winter eh zu spät. |
AW: Supra Automatik im Winter
Interessant, dass hier einige von "guter Traktion" berichten - ich kann das nur bedingt bestätigen (Stock MK3 AT). Erst wenn ich je nach Schneehöhe zwischen 50 und 100kg an Sandsäcken in den Kofferraum packe kann ich wirklich von guter Traktion sprechen. Ohne dieses Zusatzgewicht auf der Hinterachse ist auf Schnee bzw glatter Straße nicht viel zu machen - wenn das Anfahren gelingt bricht sie dann beim Schalten vom 1. in den 2. hinten sogar aus, bei noch so sanfter Fahrweise. Mit dem Zusatzgewicht hinten allerdings keine Probleme mehr.
|
AW: Supra Automatik im Winter
Gescheite Winterreifen sollte man natürlich haben.
|
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
|
AW: Supra Automatik im Winter
Gute Winterreifen sind natürlich Pflicht, und zu breit dürfen sie auch nicht sein (das eingetragene Minimum sind 205er, wenn ich mich nicht irre?).
Jetzt wo hier auch mal wieder ein bisschen Schnee liegt/lag, vermisse ich meine MKIII AT. Heute "musste" ich mit 'nem MX-5 NA mit Sommerreifen zur Arbeit fahren. Zum Glück waren die Straßen alle frei, ich hoffe mal das ist heut Abend auch noch so :D |
AW: Supra Automatik im Winter
Ja genau, 205/55/16 ist die eingetragene Größe für WR, und die habe ich auch drauf. Wie gesagt, die alleine bringens nicht, also packe ich mir gleichzeitig mit dem Aufziehen der WR 2 Sandsäcke a 25kg in den Kofferraum, bei Schneefahrten kommen dann 2 weitere dazu. Dann fährt's sich auch auf Schnee relativ entspannt.
|
AW: Supra Automatik im Winter
Ich kann mich wirklich nicht beschweren.
Ich bin, mit billigen Winterreifen (geschenkt um genau zu sein) der Marke "Sunny" (:D), mit der Supra weiter und besser vorangekommen als mit dem 3er BMW mit nagelneuen Conti Winterreifen, die Testsieger waren. Funktioniert denn dein Sperrdiff noch @oli? |
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
|
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
|
AW: Supra Automatik im Winter
Ich hatte bisher auch noch nie Probleme mit der Supra im Winter... Und da kommt es doch zwischendurch mal vor, dass die Strassen ziemlich schneebedeckt sind (wenn auch selten)... Traktionsprobleme kenne ich bisher nicht. Auch ohne Zusatzgewicht im Kofferraum. Ausser natürlich ich wende bewusst die von mhcruiser beschriebene "Gaspedal on/off Funktion" an. Da siehts anders aus...
Halt wie Silent schon sagte: Beide Pedale sind mit viel Gefühl zu bedienen. |
AW: Supra Automatik im Winter
Ich habe mit meiner OldLady sämtliche Winter von 1996 bis und mit 2009 gemacht. Und der einzige Unfall ist NICHT der Lady anzulasten sondern dem Interface zwischen Lenkrad und Pedalen.
Supra im Winter? Sicher, aber ja doch.:fahrn: |
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
|
AW: Supra Automatik im Winter
Es funktioniert anscheinend noch.
|
AW: Supra Automatik im Winter
Zitat:
Ja, beide Räder drehen. Aktuell gut zu testen: Stell dich mit einer Seite in Schnee oder auf Eis und mit der anderen Seite auf die Straße. Kommst du nicht mehr weg weil nur die "Schneeseite" durchdreht -> kaputt :D Kommst du weg (Wagen wird dabei schwänzeln), dann gehts noch. EDIT: Stell dir ne Möglichkeit bereit, die dich im Zweifelsfall wieder rauszieht falls das Diff kaputt ist :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain