![]()  | 
	
	
		
 Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Die sollen recht gut sein sagt man immer wieder, 
	hatt jem. sowas als zb. 200 Zeller Metallkat schon unter der/die Supra gefahren? Salve  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		hoch. fährt denn keiner nen Sportkat? 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Ich hab 2 Metallkats zuhause liegen. Ich schau mal was das für welche sind. Die waren nur zum testen verbaut, weil der Vorbesitzer gedacht hat, seine baugleichen verbauten seien defekt. War dann aber was Anderes. 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Schau dir mal den ovalen von Powersprint an. Den hab ich gekauft, sieht gut verarbeitet aus und man kann den problemlos auf Serienmaße bringen. 
	Ich meine ich hab davon auch Bilder gepostet. Kostet 180 €.  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Ich möchte ne kleinserie bauen, die Magnaflow gibs da als 100 u 200zellen kats mit rel. Originaloptik.( also oval und mit Hitzeschutzblech, kompl. Edelstahl) der rohrdurchmesser soll da 62mm werden und aber Passend für eine Originalabgasanlage sein. Preis leistungsmäßig wären die halt net schlecht.  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6) 
		
		
		Das sind meine. 
	Innendurchmesser ca. 65mm.... Steht aber nix drauf von wegen nummern oder Name oder Bezeichnung... Nur CO2 :-) Der Fotografierte ist der optisch Schlechtere.  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Der Powersprint ist halt 3 Zoll. Sieht ziemlich seriennah aus. Wäre auch ne Nummer drauf, falls jemandem das was bringt. :D 
	http://www.supra-forum.de/showpost.p...&postcount=508 Hab nur die Unterseite fotografiert. Auf der anderen Seite ist ein angeschweißtes Hitzschutzblech.  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Na toll... Mir hat er erzählt dass sind Metallkats.... Pfffff. 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 :engel::engel::engel: Hier, hab den: ![]() Link Der is toll, in 3 Zoll und schafft die AU voll. (sooory, bin schon etwas malle im Kopf wegen meiner Master-Arbeit hier. Wohne quasi in der Bib...) :o Und eingetragen hab ich ihn auch bekommen :huepf:  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		von aussen zumindest, stimmt das auch :D hahahah 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Looooooooool.... Der Vorbesitzer... :-) 
	Die waren eingepackt u ich hab die nu zum fotografieren ausgepackt... Hatt mir eigentlich schon sowas gedacht beim Auspcken. Naja.... Mal sehen, dann verkauf ich die noch lieber....  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
			Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) 
		
		
		Sieht man allein schon daran, das da ein ganz normaler Keramik-Monolith in Deinem Kat drin ist... 
	Ein Metall-Monolith ist viel grobmaschiger, das ist ja auch der Sinn eines Metall / Sport-Kats. 100/200-Zeller:  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Hy! 
	Hab schon mehrere 200 Zeller Magnaflow Kats verbaut, die runden Dinger mit glaub 130mm Durchmesser (oder 110, irgendwie so) . Beim Lexus IS200 mit Kompressor oder Turbo, geht bei beiden einwandfrei, auch nach 30tkm keine Probleme, nur aussen rosten die Dinger etwas nach einer Zeit und Wintereinsatz. Abgaswerte sind auch ok, muss aber schön warm sein (was beim 200er bissi dauert, da er recht weit hinten sitzt, nach dem Krümmer und dem Hosenrohr, also fast mitten im Wagen) und klappt sogar ohne den doofen Vorkats das die Werte im grünen Bereich sind :)  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Der muß auf 3" umgeschweißt werden, die Anschlüsse sind ab Werk nur 57mm!  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 4 Schweisspunkte der Verkleidung müssen aufgedremelt werden, beide Seiten passend kappen und vorne und Hinten 2 passende 3" Flange dran. Im prinzip genauso dranschweissen wie auf 57mm. :lui:  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 ;)  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Ja.....wenn ich Depp den Link ned seh... Sorry... 
	Den werd ich mir auch mal ansehen.... :)  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		http://www.ebay.de/itm/100-Zeller-Me...item3a75515207 
	Irgendwie gefallen mir die ganz gut...auch von den Abmessungen recht Seriennah. und passen perfekt auf meine 2,5" HKS  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Oh Shit.... 
	Dann doch den Uni Fit von oben..... Scheiß Umbauerei dann... löl, aber was tut man nicht alles..  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		So... heute kam mein 100#Zeller Metallkat.  
	Eigentlich dachte ich, der hat einen Innendurchmesser von 63,5mm, hat er aber außen... Innen nur 61mm. Nun meine Frage. Ich habe an Beiden Seiten 15mm Übrstand, da der Kat nicht 290 sondern 320mm lang ist. Würde es gehen, den Kat einfach in die HKS Anlage einzuschieben und mit Auspuffschellen abzudichten ?? Das müßte recht gut sitzen und man könnte sich das anschweißen von Flanschen sparen. Kann ich mit Auspuffschellen soviel Druck aufbauen, dass ich eventuell einen minimalen Spalt schließe ??  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Was sind Auspuffschellen? 
	Kannst du mal ne Zeichung painten? Weil irgendwie versteh ichs nich...:shootme:  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		http://www.ebay.de/itm/10-Stk-Auspuf...item4149021d1c 
	Sowas ungefähr Der Kat wird in den Auspuff eingeschoben und dann werden links u rechts die Schellen angebracht und festgezogen.  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Also musst du 2,5mm überbrücken.  
	Hmm, also bei Audi wird viel gesteckt und das ist dicht. Aber da ist der "Spalt" kleiner. Naja, also wenn du mich fragst, mach´s vernünftig mit Flansch. :asia:  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Bei kleinerer Überbrückung:  
	Mit ner 1 mm Flexscheibe einen Schlitz längs in das größere Rohr (das wo "rein" gesteckt wird) schneiden und dann mit deiner Stahlschelle festziehen. Das sollte klappen. Is trotzdem Pfusch ;)  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Super...DANKE !! So probier ich das mal. Wenns nicht klappt, kann ich immer noch mit Flanschen arbeiten. 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		mal so nebenbei, sind "rund"-kats nicht eigentlich für das strömungsverhalten der abgase besser? ich hab einen 100 zellen rundkat drunter für 350.- vom auspuffbauer...der hat mir nebenbei noch meine 3"-decat-downpipe eingetragen und meine blitz-nür-spec...:form: :engel2: 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 mach flansche ran!!  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Ob rund oder eckig ist total wurscht. 
	 | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		So, heute endlich den "Kat" eingebaut. Lief ganz gut, bis wir den einschieben wollten. Dabei festgestellt, dass sich mein Spezl wohl etwas vermessen hat als er mir damals die Rohrdurchmesser mitgeteilt hatte. Die Auspuffanlage hat einen Außendurchmesser von 74mm und Innendurchmesser von gut 70mm(2,75Zoll). Is irgendwie kacke wenn der Kat außen nur 64mm hat :) 
	Haben dann ein 74mm Rohr genommen, die Flansche des Originalkats abgeschnitten an das Rohr geschweißt und das dann eingebaut. :D Geht halt jetzt mal ne Weile ohne Kat bis ich nen passenden 100er gefunden hab. Werd erstmal passende Dichtungen suchen, denn wir mußten die alten Dichtungen wieder hernehmen, die warn nimmer so prickelnd. Dann komm ich viell etwas "incontinent" aufs Treffen :)  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Alter, das ist immernoch ein öffentliches Forum! :D  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Zitat: 
	
 hättest nicht mehr gekonnt wenn die ne fertige Testpipe gekauft hättest und in der Restlichen Zeit dich an ne See gesetzt hättest?  | 
	
		
 AW: Erfahrungen mit Magnaflow kats? 
		
		
		
		Keine Angst Herr Amtrack. Hab schon Dichtungen gefunden. Werden heute Abend noch abgeholt zusammen mit passendem Kat u dann gleich eingebaut. Darum komm ich morgen ganz brav und erlaubt. Termin beim TÜV mit Eintragung u AU ist ebenfalls schon vereinbart (Hatte ich schon, als ich noch gedacht hatte der andere Kat paßt.). Wenns sein muss, bin ich fix. 
	@PM. Gezahlt hab ich gar nix. Freundschaftsdienst. ..und für mich wars wieder lehrreich (kaufe nix, was Du nicht selbst falsch ausgemessen hast). Danach hab ich mich zuhause gemütlich in den Liegestuhl gesetzt und nen selbst angesetzten Sangria getrunken. PS: Murks ist das keiner, der hat schon was drauf der Typ. Theoretisch würde man nicht mal erkennen dass das nicht so gehört.  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain