![]() |
targa dach strebe
hallo leute!
ich lass mir eine strebe anfertigen - sprich wenn das dach draußen ist tuh ich das teil rein quasi wie ein käfig ein rechteck mit ein kreuz in der mitte-ich hoffe ihr könnt euch was drunter vorstellen .. damit ich trotz offen die stabilität hab. gibts sowas schon zu kaufen wenn ja wieviel und wo? (ich hab sowas mal durch zufall vor ca 5 jahren im netz gesehen) wenns zum kaufen billiger ist dann kauf ich es lieber danke daweil |
AW: targa dach strebe
Kein schlechter Gedanke, aber ist das Tüvig ????
|
AW: targa dach strebe
ohmeingott...wenn einer blöd fragt dann schraub ichs wida runter..is in 1ner minute erledigt also ist es dann weg ... wenn weist was ich meine...
|
AW: targa dach strebe
das ding würde mich ca. 350 euro kosten und ist aus hochwertigen-festen alu hochglanz poliert
|
AW: targa dach strebe
Klar weiss ich was du meinst, manche Verstrebungen bedarfen auch keiner Eintragung (Domstreben z. B.), aber bei nem Crash ?????
|
AW: targa dach strebe
ich denke 100 mal besser als offen
und ich gehe nicht davon aus das ich einen crash bau ;) |
AW: targa dach strebe
Ja, das hoffe ich doch nicht, aber wie ist das Knickverhalten der Strebe ?
Könnte die Vertstrebung dich verletzen ??? Kann man konstruktionstechnisch ja ausschliessen, in dem man richtig baut...anderes Thema. Ich weiss auch das eine durchdachte Lösung, keine Probleme machen wird, hatte ich ja selber schon verbaut, aber die Versicherungen sind halt sehr hartnäckig....da müsstest du theoretisch das Teil nachbauen und testen lassen um zu beweisen das es nicht daran lag. |
AW: targa dach strebe
du hattest schon selber eine verbaut?!? wo hast de her gehabt?
|
AW: targa dach strebe
Eigenbau, habe aus ner Targa nen Coupe für die strecke gebastelt.
Nimm aussen zwei dicke 50mm Alurohre und verstrebe diese mit 25mm Rohren als sechfsach X, die rohre vor dem Verschweissen allerdings noch durch die Biegemascchine jagen und trennen. Vom biegeradius habe ich jetzt keine Ahnung mehr, aber den kannst du ja selber berechenen. Geht natürlich auch mit Stahl. Das dach habe ich damals mit einem blech zugeschweisst. War ne recht verrückte Kiste, hat aber immer Fun gemacht. |
AW: targa dach strebe
hast du vielleicht noch n bild davon?
|
AW: targa dach strebe
Bei den Amis oder zumindest auf supramania.com gab es mal die "WeezLWings", insgesamt gab es davon glaub 2 oder 3 Kleinserien-Auflagen. Die Teile sind aber nur sehr schwer zu bekommen, die letzte Sammelbestellung ist länger her.
Hier sind ein paar Bilder der ersten zwei Generationen: http://www.supramania.com/forums/sho...-s-Targa-Brace Nachtrag: Hier noch Bilder von der 2. und der 3. Generation: http://www.supramania.com/forums/sho...AKA-WeezLWings Hier noch ein anderes Design: http://www.supramania.com/forums/showthread.php?78368... |
AW: targa dach strebe
ich kann die seiten leider nicht öffnen von de 2 und 3 generation und vom letzten link :(
kannst mir die fotos hier reinstellen? |
AW: targa dach strebe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Klar, kein Problem...
Die runde Variante ist dieses WeezLWing. Die mit der geschlossenen Fläche am vorderen Rand ist die zweite Generation. Die mit dem Steg statt der Fläche ist die dritte Generation. Das X-förmige Ding ist von irgendwem anderen, hab ich nur vorhin zufällig bei supramania gesehen. |
AW: targa dach strebe
danke ich hätte es anders geplant... so wie das rote kreuz nur mit außen auch rohre
|
AW: targa dach strebe
also ein rechteck mit ein kreuz drin...und das in alu aus einem 30mm rohr.
ich glaube es weat zimmlich stabil werden?!? |
AW: targa dach strebe
Bei den WeezL-Dingern find ich's halt praktisch, dass man genauso bequem ein- und aussteigen kann wie man's "oben ohne" gewohnt ist, also ohne den Kopf einziehen zu müssen. Mich würden da zusätzliche Streben von vorne nach hinten stören. Aber das ist halt Geschmackssache.
|
AW: targa dach strebe
stören tut mich mehr das sich die Karre so verwindet!
Und wenn das Dach drauf ist muß man ja auch den Kopf einziehen also bleibs gleich. Die strebe nach hinten würde ca 3-4 cm höher sein als die targadachkante-sprich zum Fenster noch 3-4 cm Luft. Ich lass mir das Teil mal anfertigen und dann könnt ihr ja sagen ob das was ist und vielleicht will ja der ein oder andere auch so n Teil. |
AW: targa dach strebe
Warum baust dir wenn es dir nur ums verwinden geht nicht ne mittelstrebe rein die sind doch genau deswegen da.
|
AW: targa dach strebe
Kommt auch noch rein-vorn Mitte und hinten und fürs offen fahren eben das am Dach. :top:
|
AW: targa dach strebe
Finde die "geschlossene" Version auch steifer.
|
AW: targa dach strebe
für mich war das Targadach immer der einzige grund der gegen nen Vollkäfig sprach. Oben Verstrebungen zu haben macht den ganzen sinn eines tragas zunichte.
Da kann ich doch gleich n Schiebedach ins Targadach setzen, wenn ich den himmel nicht ganz frei haben will |
AW: targa dach strebe
Zitat:
Ja eh-jedem das seine nur meine frage war ob es einer weis wo man sowas bekommt.... Ich lass es nit so oder so anfertigen nur wenn man es zum gleichen Preis oder günstiger bekommen würde täte ich es kaufen-dauert nicht so lang mein schlosser hat jetzt dann ne op vor sich :( Ob da n paar Stangen sind is mir egal - offen ist offen aber stabil!! |
AW: targa dach strebe
Also Biegemaschinen und eine MKIII hätte ich zur Verfügung, einen Aluschweisser hätte ich auch an der Hand.
Ich denke mal ich komme unter 400 €, je nach Ausfertigung. Vielleicht auch noch billiger, je nach materialaufwand, je nach Design halt. Gehe jetzt mal von, von der Version mit äusseren Streben aus, ist ja auch am stabilsten. Dann halt noch das X (ebenfalls durch Bleche verstrebt) rein und gut. Und die untere strebe, ist nach dem Umbau zu vernachlässigen, aber dennoch nicht ohne Reiz, aber eigentlich ergänzt die verstrebung das dach besser als Original zu. Für den renn einsatz kann man dies auch mit dem käfig kombinieren, dann gehts offen schneller. Wenn gewünscht würde ich meine Jungs ne kleine Serie auflegen lassen. Müsstet euch halt nur über das design einig werden, oder halt mindestens 5 pro Design nehmen. Der Preis ist von 400€ ist grad rein fiktiv gewählt, muss mal schauen was das Material kostet plus Arbeit halt. Könnte mehr sein, denk aber mal eher 50 weniger, je nach Ausführung und materialeinsatz halt. Und wenn ich sowas anleier, dann brauch ich feste Zusagen, keine wischi waschi Typen. |
AW: targa dach strebe
Stahl würde natürlich auch gehen, ist dann halt filigraner, und weitaus billiger.
denke mal 10 Stück ab 170- 200 € . |
AW: targa dach strebe
Und was mir grad noch einfällt, wenn die Versteifung in den Originalhaltern des Kofferraums passen sollte, wäre dies natürlich auch machbar, so ist sie immer dabei und versteift sogar noch den Kofferaum.... Grins
|
AW: targa dach strebe
Theoretisch reichen auch nur die einfachen X Halter, aber bei nem Crash oder Rennstreckeneisatz ist das von Nachteil, zur Versteifung reicht es allemal.
Die einfachen X wären ab 150 € in 15 oder 20mm Stahl machbar. Edelstahl oder Alu wäre auch kein thema. Würde mich dem Thema gern annehmen, da ich meine MKIII auch verstärken will, da kommenn aber noch einige ander Bleche dazu, an den Domkopfen und so, halt wie bei meiner alten Drag lady... |
AW: targa dach strebe
Prinzipiell reichen doch einfach zwei schön polierte Alus Stangen. Die gibts für ganz kleines Geld und erfüllen den Zweck genauso. Querverformung auf Ebene gibts dort oben am Dach wohl eher weniger. ;)
Also WENN du dabei bist, und es keinen Mehraufwand macht, würd ich zwei einfache Alu Rohre vorne / hinten nehmen :huepf: Wenn doch, is auch nich schlimm, mach ich dann selber :winky: |
AW: targa dach strebe
Die Karosse verdreht sich schon. Hab aber gemerkt, daß das durch neue Buchsen und K-Sport Fahrwerk deutlich abgenommen hat.
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
Das hat sich einer der Vorbesitzer meiner Supra wohl auch gedacht und gleich mal ins Webasto-Regal gegriffen. Ich hab das starke Gefühl, dass die Verwindungssteifigkeit darunter ziemlich gelitten hat. Man nimmt dabei ja auch reichlich Material weg und das was übrig bleibt, ist wohl nicht vergleichbar mit einer stabilen Rohrkonstruktion. Zitat:
Ist das gleiche Spiel wie mit den Domen bei der Supra (weil Doppelquerlenker-Fahrwerk). Die verdrehen sich eher zueinander und bewegen sich nicht auf gerader Linie aufeinander zu oder voneinander weg. Aber das ist ein anderes Thema... Die von mir genannten Verstrebungen mit den gebogenen Rohren und Öffnungen an den Seiten sollen ebenfalls sehr stabil sein. Jedenfalls ist im Ami-Forum jeder der damaligen Käufer begeistert und mich überzeugt die Konstruktion schon auch. Die Bauform der dritten Generation wäre somit optisch und funktional mein Favorit. Aber wie's aussieht wird's dafür wohl keine Mehrheit geben. Grad vor ein paar Tagen hat einer im Ami-Forum eine Verstrebung der ersten Generation für 350$ plus Versand angeboten. Aber die ist leider schon verkauft, sonst hätte ich sie genommen. Ursprünglich (bei der damaligen Sammelbestellung) wurden die glaub für 200$ verkauft. |
AW: targa dach strebe
Es gab (oder gibt?) doch mal so eine Strebe die setzte man hinter die Vordersitze und verschraubte diese an den Gurtaufhängungen?
Schön wären demnach zwei Domstreben (und damit meine ich Gute, nicht diese mit den Sollbruchstellen drei Beinchen an den Domen :weird: ) Vorne und Hinten, diese oben erwähnte Strebe plus nen Strebensatz am Dach. Darüber gäbs dann nur noch den Käfig. Man dürfte sich allerdings wundern, wie verwindungssteif die Karosse (eigentlich Unterkonstruktion) wird, wenn man mal die ausgelutschten Buchsen und Stabies tauscht. :top: Also damit mein ich ALLE. Inklusive der Aufhängung Karosse / Achse. Ich finds immer sehr lustig wenn die Leute sich in ein 250.000 km Auto nen 1500€ Fahrwerk reintackern, und dann meinen: "Boooooaaaa, wahnsinns Kurvenstabilität." Mehr Effekt ohne das Fahrwerk hätten allein neue Buchsen gebracht. Von daher machts der Gitplayer schon richtig! Das beste ist Buchsen neu, (je nach Härte Serie / Poly / HP / Uniball) Fahrwerk Upgrade, dicke Stabies rein mit Uniball Koppelstangen und dann besagte Verstrebung. Dann muss man aber die Fahrtstrecke Planen, denn über Bahnschienen sollte ein Orthopäde mit an Bord sein. Geht nur noch Rennstrecke. Ok, da gibts auch wenig Bahnübergänge und Fußgängerzonenberuhigungshügel / Drempel. Mal ganz abgesehen davon macht das die Uniball Dinger kaputt, auch hochfeste mit Staubschutz ;) Is immer die Frage wie hart man(n)s will und für welchen Zweck man es braucht :engel: ![]() |
AW: targa dach strebe
Zitat:
bzw, frage.. |
AW: targa dach strebe
Voneinmal Wachen sie alle auf gefällt mir :top:
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
http://www.ma70.com/bishop92t/doluck.html Bzw. meine war ein Nachbau, glaube ich. Die hat aber zusätzlich zu den beiden Domstreben (vorne Cusco, hinten RVM) und der JIC-Strebe an der Vorderachse keinen für mich spürbaren Zugewinn mehr gebracht. So steif wie mit geschlossenem Dach war die Kiste trotzdem nicht. |
AW: targa dach strebe
I am watching you!
|
AW: targa dach strebe
Ihr habt alle zuviel Freizeit:heule:
Erfindet Lieber mal ein Schnellverschluss für das Targa Dach! Ich fahre so oft mit Dach, das nur aus Zeitmangel für denn Abbau des schweren Daches! Ausserdem ist es immer verdammt heiss, ich verbrenne mir immer die Pfoten bis es im Kofferaum ist!!!! LÖSUNGEN????:fahrn::top: gruss |
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
Dann weiß ich ja was ich noch brauche. Wie zuverlässig sind die denn hier? http://www.badtoys.ch/get.asp?templa...33% A6148%A61 |
AW: targa dach strebe
Die strebe findest du sicher auch günstiger. In der Schweiz sind die meisten Teile recht teuer.
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
JAJAJAJAJA! Diese beiden Strebenl, die wären soooooooo toll für mich! Da wäre ich auf jeden Fall mit bei wenn es die geben würde. Hat die vielleicht jemand und kann die zum kopieren geben? Oh man, das wär ein Traum. Wenn die noch dazu kommen: ![]() ![]() ![]() OMFG, das wäre der absolute Hit ! Aber jetzt hab ich Ideen wie soetwas gehen könnte. Werde es definitiv bauen (lassen), oder selber so machen. Boa, soooo cool, endlich ne ordentliche Karosse ! |
AW: targa dach strebe
Werde heute abend mal Badtoys.ch anschreiben.
Bin aufgrund der JIC Lower Arm Bar noch etwas skeptisch, ob die die überhaupt liefern können. Die Strebe gibt es nämlich seit Gezeiten nicht mehr. Die Next Miracle Bar holen die sich aus Japan, welche es auch noch zur Genüge gibt. Mal sehen was sie mir dann sagen. |
AW: targa dach strebe
Oooh, ich hab soooo viele neue Ideen!
Und endlich mal was sinnvolles. Ich glaub meine Träume sind gerade wahr geworden... Wenn ich doch nur Zeit hätte.... Danke Danke Danke für diese Links! http://www.rhdjapan.com/toyota/a70-s...s-power-braces |
AW: targa dach strebe
Das Thema find ich Geil :top:
kann ich so ne Strebe auch einbauen wenn ich keine Verwindungen spür? oder soll ich vorher paar alte Fahrwerksbuchsen erst reinbauen?:engel: |
AW: targa dach strebe
Kauft euch ne´ Non Targa ...
|
AW: targa dach strebe
Die dünnen Rohre sind doch für'n Arsch. Wer was Anständiges will, der baut sich die guten T-Träger ein. Ich empfehle ein X quer durch's Fahrzeug.
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
Zurück zu den Streben im Dach. Bin ja auch im Supramania-Forum, und hab damals nach den WeezLWings gefragt. Aber der, der die Teile erstellte, hatte keine mehr. Hab mir dann aus USA die 2 Streben gekauft, die (anstelle des Daches) links und rechts mit den originalen Schrauben und Gewinden verbunden werden. Die Streben verlaufen dann links und rechts. Stören beim Ein-Aussteigen, und die Verwindungsfreudigkeit ist nur etwas verbessert worden. Besser, als ohne, aber bringen tun die es doch nicht. Liegen jetzt in meinem Lager. Mich hätte ehr dann ne Strebe interessiert, die nur in der Mitte verläuft, wie beim Nissan oder Pontiac Firebird Trans-Am (Knight Rider lässt grüßen), also eine echte Targastrebe. Bei den WeezLWings gefällt mir nicht, dass die so geschwungen nach außen verläuft. |
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Schnellverschluss gibts schon.
Entweder der hier Normalversion oder in der LUXUS Swarowski Edition Bling Bling :) |
AW: targa dach strebe
Hab i ma a schon überlegt :haare:
Aber es ist a andere Variante... |
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Meine Version ist ein mechanischer Verschluss der mit wenigen Handgriffen auf und ab gemacht werden kann-ohne Werkzeug oder schraubet :heule:
|
AW: targa dach strebe
Haha und kostet ca 30 Euro NEU :huepf:
|
AW: targa dach strebe
das Mit dem Tagradach were eine super Lösung,
wenn klappt also ran an das Bastelbrett:top: |
AW: targa dach strebe
Haubenverschlüsse etwa ???
|
AW: targa dach strebe
Nein..
Es kosten alle vier 30 € |
AW: targa dach strebe
Also Fahradachsenschnellspanner....grins
Aufjeden fall ja schon mal Schnellspanner, aus dem Bootsbereich ???? Sieht das auch gut aus ?? |
AW: targa dach strebe
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:ass2: |
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Berichte dann bitte mal.
|
AW: targa dach strebe
Logo mach ich.
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
![]() Aber wie willst du die dann dauerhaft am Dach befestigen? Müssen die nich auch erst reingedreht werden? |
AW: targa dach strebe
Ja genau sowas... Es gibt zahnbeilagscheiben die den Schrauben fixieren.
Eben mit wenig Handgriffen ist es auf und ab man muss halt die teile 3-4 mal drehen und dann zu machen. Das ist meiner Meinung nach die bestmögliche lösung wo man nicht viel umbauen muß. |
AW: targa dach strebe
Schon was Neues hierzu?
|
AW: targa dach strebe
Zitat:
|
AW: targa dach strebe
Ja die beiden angefragten Streben können Sie definitiv noch liefern.
JIC Magic würde dafür auch die Produktion aufnehmen. |
AW: targa dach strebe
Was heisst das jetzt, gibt es eine Sammelbestellung?
|
AW: targa dach strebe
Das Thema hier schient gestorben zu sein... oder gibts neues?
|
AW: targa dach strebe
Das mit den Schnellverschlüssen find ich auch gut :)
|
AW: targa dach strebe
Bin noch nicht dazugekommen...da mir im Moment wichtiger ist das sie fährt...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain