Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ollis diverses Zeug zu seiner Lady (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42730)

Zwutsch 14.08.2012 13:15

Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.

Ich habe heute vormittag meine am Sonntag per E-Mail bestellten Artikel vom Lederpflegezentrum bekommen. Die Jungs sind echt flott.
http://www.lederzentrum.de/

Ich habe bestellt: Lederreinger stark (leicht hätte es aber wohl getan), Leder-Reinigungsbenzin, Ledertönung in Dunkelblau 150ml, Ledertönung in schwarz 30ml (fürs Lenkrad) ein spezielles Lederschleifpad, eine Lederbürste (gut für poriges Leder) und zum Abschluss einen Lederprotector.

Wenns von Interesse ist, werde ich eine Schritt für Schritt Aufnahme machen, um zu sehen, ob das Ganze was bringt.
Ich werde heute noch Bilder vom Istzustand des 24 Jahre alten Fahrer u Beifahrersitz, sowie vom Lenkrad machen.

Dann mach ich jedesmal Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten bis zum Endergebnis, dass hoffentlich so wird wie ich mir das vorstelle.

Hoffe das klappt und es interessiert Euch.

Gesamtkosten bis jetzt: 70€ Zeitaufwand: 10 minuten für die Bestellung :)

suprafan 14.08.2012 14:01

AW: Lederrettung
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 619249)
Wenns von Interesse ist, werde ich eine Schritt für Schritt Aufnahme machen, um zu sehen, ob das Ganze was bringt.

Schadet sicher nicht. Und wenn nicht schon jetzt, dann werden zumindest früher oder später bestimmt einige froh über eine solche Dokumentation sein :)

gitplayer 14.08.2012 14:25

AW: Lederrettung
 
Das Problem ist bei den meisten glaube ich, daß da nimmer viel zu retten ist, weil eingerissen und abgewetzt. :D

pmscali 14.08.2012 14:29

AW: Lederrettung
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 619257)
Das Problem ist bei den meisten glaube ich, daß da nimmer viel zu retten ist, weil eingerissen und abgewetzt. :D

lol.

Ich hab da nur leichte risse, seh es aber nicht ein mit den plegesets, hatte da mal was in schwarz für meinen calibra gehabt und, naja zu 80% halt gut.

bin da eher der Fan von, rausbauen, wegschaffen und neu machen lassen...:engel:

suprafan 14.08.2012 14:45

AW: Lederrettung
 
Bei mir z.B. ist das Leder noch in ziemlich gutem Zustand und ohne Risse, aber an der Oberseite der Rücksitzlehnen (wahrscheinlich wegen Sonneneinstrahlung) ist das Leder etwas trocken und spröde. Da werde ich auch mal mit Lederpflege rangehen und ggf. etwas nachfärben. Da mache ich auch mal Vorher-Nachher-Bilder, allein schon für mich selber.

Zwutsch 14.08.2012 16:04

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So, momentaner ISTZUSTAND
Die letzten 3 Bilder zeigen den Beifahrersitz.

Auf der Rücksitzbank ist nichts zu tun außer etwas Lederauffrischung. Keinerlei Risse oder Abschürfungen. Vermutlich saß da noch nie jemand.

Zwutsch 16.08.2012 17:29

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So. Leder heute mit dem Lederreiniger eingerieben und gereinigt.

Das Bild zeigt das Wasser nach dem Abwischen des Reinigers, der nur auf dem Beifahrersitz aufgetragen war.

Das Wasser des Fahrersitzes sah fast noch schlimmer aus.

Ich hatte die Sitze aber wohlgemerkt letzte Woche bereits mit Spüliwasser und Mickrofasertuch vorgereinigt !! Da sah das Wasser auch schon ähnlich aus.

BAD_SUPRA 16.08.2012 19:11

AW: Lederrettung
 
ja das colourlock dings bums hab ich ja an anderer stelle schon mal empfohlen.. is halt aber echt ne schweinearbeit..wenn mans halt nie gemacht hat..

Silent Deatz 16.08.2012 20:37

AW: Lederrettung
 
Sieht ja furchtbar aus! Ich freue mich schon auf die fertigen Sitze - auch wenn ich keine Ledersitze habe. :)

Zwutsch 30.08.2012 18:12

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nun hab ich ein paar Tage pausiert, da ich keine Lust hatte, bei 40-50 Grad im Auto im eigenen Saft zu schmoren.

Ich habe heute die Sitze ein zweites Mal mit dem Colourlock Reiniger gereinigt und danach feucht abgewischt.

Das Wasser sah danach so aus. Diesmal ist es allerdings die komplette Lederausstattung inkl. Rücksitzen und Lenkrad (von dem ging der meißte Dreck runter !!!).

Zwutsch 30.08.2012 18:16

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Danach habe ich die Ledersitze mit dem Lederreinigungsbenzin abgerieben. Dann die porösen Stellen mit dem Lederschleifpad glatt gerieben und dann nochmal an den Stellen mit Benzin gereinigt um das Leder zu entfetten und den Farbauftrag vorzubereiten.

Nachdem die Sitze fertig gereinigt waren, sah dass alles so aus:

Zwutsch 30.08.2012 18:20

AW: Lederrettung
 
Ich habe nun den ersten Farbauftrag drauf und auch die gröberen Stellen schon getupft und geföhnt. Nun lasse ich das über Nacht komplett durchtrocknen und mache dann morgen die neuen Fotos.

Eines gleich vorweg !! Wenn sich jemand mal sowas antut und die Farbe kauft. Beim Vergleich mit der Farbkarte unbedingt darauf achten lieber einen Farbton heller zu nehmen. Ich habe den genauen Farbton genommen (eher viell sogar einen Tick zu dunkel) und an den Stellen, an denen es weis war, weil die Lederfarbe weg war, ist es nun deutlich zu dunkel :(
Die Farbe würde eigentlich sehr gut passen, aber ich denke sie wird nicht decken.

Chronoworks 30.08.2012 18:37

AW: Lederrettung
 
Doch wird sie. Hab ich bei meinen beigen Ledersitzen auch gemacht. Du musst nur X Gänge machen, das nerft gewaltig. Kann ich noch gut erinnern.

Und bitte tu dir einen Gefallen und versiegel das ganze zum Schluss. Durfte meinen Beifahrersitz zwei mal machen :rowdy:

Ansonnsten schaut das schon sehr gut aus. Is nur unendlich mühsam.

Zwutsch 30.08.2012 18:46

AW: Lederrettung
 
Ja, so ein Lederprotektor ist dabei....

Zwutsch 31.08.2012 18:58

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mit den neuen Fotos wirds noch nix...es schüttet bei uns aus Kübeln.

Hab aber noch eins gefunden mit den gereinigten Türverkleidungen.

BAD_SUPRA 31.08.2012 19:38

AW: Lederrettung
 
mach mal zwei Tage später ein Bild.. wenns dann immernoch so glänzt, ist dsa Mittelchen wirklich gut =)

Zwutsch 31.08.2012 20:13

AW: Lederrettung
 
Meinste das Leder in der Mitte, oder den Kunststoff oben und auf der Armlehne ?

BAD_SUPRA 31.08.2012 20:27

AW: Lederrettung
 
egal :D

Zwutsch 31.08.2012 20:36

AW: Lederrettung
 
Das Leder ist gestern nur gereinigt worden, das hab ich noch nicht eingelassen und versiegelt.

Den Kunststoff hab ich vor 2 Wochen mit ArmorAll Kunststoffpfleger eingerieben. Der sieht noch immer so aus wie nach dem einreiben. :D

Zwutsch 16.09.2012 20:02

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, Runde eins der Lederrettung ist geschafft. So das vorläufige Ergebnis. Nun kommtn noch ein paar Feinheiten und dann wird das schon.

Den Sitz habe ich komplett mehrmals mit der Tönung eingerieben und trocknen lassen. Ganz wichtig !!! Unbedingt wie vorgeschlagen einen Schwamm nehmen. Die ersten 3-4 Durchgänge habe ich mit einem weichen Lappen gemacht, das war Mist. Das gibt Fahrer und Schmierstreifen.
Die offenen und weißen Stellen habe ich dick getupft und mit einer Heißluftpistole getrocknet.

Man vergleiche mit den Bildern des obersten Postes Nr. 6.

Der Sitz wurde nu einmal dünn mit Pflegelotion Leather Protector eingerieben. Man schlägt aber mehrere Duchgänge über mehrere Tage verteilt vor, bis die Farbe abriebfest und komplett imprägniert ist. Dadurch wirkt es noch etwas fleckig. Allerdings kommt es auf den Bildern wesentlich stärker heraus als man es in echt sieht.



Nur Fahrersitz, Beifahrersitzbilder mach ich morgen.

BAD_SUPRA 16.09.2012 20:08

AW: Lederrettung
 
Top:bleifuss:

suprafan 16.09.2012 23:21

AW: Lederrettung
 
Sieht gut aus :)

BAD_SUPRA 04.10.2012 00:43

AW: Lederrettung
 
hat jemand Erfahrungen mit A R M O R A L L gemacht?

Soll für den gesamten Innenraum wohl wunderbar sein.. die glänzende Version.

Zwutsch 04.10.2012 01:54

AW: Lederrettung
 
...ich hab die Seidenmatt Variante.... Richtig gut das Zeug !!!

Toy-Fan 15.10.2012 10:46

AW: Lederrettung
 
Ich hab das Mittel gestern das erste Mal ausprobiert. Man soll's immer Abschnittsweise auftragen und dann sofort mit dem mitgelieferten Microfastertuch abreiben. Das hat soweit sehr gut und ohne Kraftaufwand funktioniert. Einfach kurz drüberwischen und schon erhält man eine glänzende Fläche. Der Lack fühlt sicher hinterher glatt an, allerdings nicht so sehr wie z.B. mit einem herkömmlichen Carnaubawachs. Wenn man danach mit nem feuchten Leder über den Lack wischt, gleitet es nicht wirklich gut und quietscht bisweilen sogar etwas. Wasser perlt aber dennoch hervorragend ab und es scheint tatsächlich weniger Staub am Lack "kleben" zu bleiben, als man es von anderen Produkten gewohnt ist. Farbe und Glanzgrad sehen in der Sonne ebenfalls sehr gut aus. Da kann man echt nicht meckern. Die entscheidende Frage ist allerdings, wielange die "Lackversiegelung" wirklich hält. In der Werbung ist von "bis zu 10 Wäschen" die Rede. Alle anderen Wachse die ich bislang hatte, waren meist nach 2 oder 3 gründlichen (Hand)Wäschen völlig runter. Wenn es denn 5-6 Wäschen hält, wär ich zufrieden.

Fazit: Anwendung und Glanz super. An den Schutz für 10 Wäschen glaub ich erst, wenn ich's selbst gesehen hab. ;)

Celios 15.10.2012 20:26

AW: Lederrettung
 
Wovon redest du? Hier gehts doch um Leder!?

Zwutsch 20.10.2012 18:06

AW: Lederrettung
 
Ah... Du redest vom Shield von Armour All.

Ich hab das auch benutzt, hab es zweimal aufgetragen im Abstand von 14 Tagen. Das ist nun ca. 2,5 Monate her... Wasser perlt noch wie am Anfang. Überrascht mich doch etwas. Und die Anwendung ist supereinfach und alles geht superschnell.

Willy B. aus S. 20.10.2012 20:06

AW: Lederrettung
 
Ich kann das Zeug vom Lederzentrum auch sehr empfehlen. Härtetest: schwarzer Lederauffrischer, Protektor, und ein paar Stunden später mit weißer Hose und weißem T-Shirt wegfahren. Die Klamotten blieben weiß, die Sitze glänzten wie ein Kinderpopo, nur halt tiefschwarz.

Zwutsch 20.10.2012 21:12

AW: Lederrettung
 
Ich muss auch sagen, ich find die Sachen echt klasse. Nach der Berhandlung
würde auch keiner glauben dass das nun 25 Jahre altes Supra Leder ist, der weiß wie das eigentlich nach dieser Zeit aussieht...

Zwutsch 22.12.2012 22:02

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...ich mach hier mal weiter....auch wenns nix mehr mit Leder zu tun hat...

Heute endlich angekommen.... Jetzt kanns dann los gehen. (Ich hoffe das VPC ist komplett ) Die Einheit ist bereits mit Chip für 550er Düsen ausgestattet.

Nur noch im Januar die Zeitronix Breitbandlambda bei Lolek holen, dann simma komplett.

BAD_SUPRA 22.12.2012 23:31

AW: Lederrettung
 
geil wäre ein Liestungsdiagramm mit und ohne VPC..

Zwutsch 22.12.2012 23:43

AW: Lederrettung
 
...ich werde auf jeden Fall noch Eines machen vorm Umbau.

BAD_SUPRA 22.12.2012 23:45

AW: Lederrettung
 
der vpc is ja quasi "nur" noch ein i-Tüpfelchen um eben das Gemisch noch präzieser einzustellen, stimmts? laut mkiii.de sind so 12 PS mehr drin..

Zwutsch 03.01.2013 16:07

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute angekommen.... :D

Silent Deatz 03.01.2013 16:12

AW: Lederrettung
 
:top:

Zwutsch 19.01.2013 13:24

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute das letzte Teil gekommen, der Umbau kann dann im Laufe der nächsten Wochen starten.


DANKE LOLEK für die prompte Lieferung !!!

Zwutsch 23.01.2013 13:20

AW: Lederrettung
 
Kennt jemand eine Firma, die Kunststofftanks auf Maß baut ???

Ich möchte für mein WAES einen Tank passend für meine Resatzradmulde haben. Erstens hab ich dann keine Beule mehr im Teppich und zweitens is der dann deutlich größer als der mitgelieferte und ich muss ned andauernd nachfüllen.

BAD_SUPRA 23.01.2013 16:33

AW: Lederrettung
 
nö :D

junge junge du bist unstoppable

Amtrack 23.01.2013 16:41

AW: Lederrettung
 
Ich hab nen Bootstank verwendet, die gibts relativ günstig und sind aus Kunststoff.

Passend für die Reserveradmulde ist aber nahezu unmöglich :(
Habe auch gesucht und irgendwann keine Lust mehr gehabt und einfach gekauft :D

Von BMW und Mercedes gabs in den 80ern mal Blechkanister, die in die Felgenmitte des Reserverads gepasst haben - das war zu Zeiten der Einführung des bleifrei Sprits :D ab und an findet man die noch bei eBay.

Musst du halt nen Anschluss einlöten (lassen).
Fürs Schweißen ist der Kram vermutlich zu dünnwandig.

Zwutsch 23.01.2013 17:33

AW: Lederrettung
 
http://www.ebay.de/itm/LPG-Gastank-5...item41702ecb1a

Sowas solllte dich umzubauen sein, oder ???

Zwutsch 06.02.2013 16:56

AW: Lederrettung
 
Bekommt man bei Toyota eigentlich die alten Farben (in meinem Falle: Dark-blue Mica Metallic 8E3) auch in Spraydosen ??
Ich möchte mein Tamya Modell sprayen wie meine Original Lady.

gitplayer 06.02.2013 18:25

AW: Lederrettung
 
Du kannst dir den Farbton mit Angabe des Herstellers und des Farbcodes überall mischen lassen, wo Autolacke angeboten werden. Geht auch online. Auch Spraydosen.

Zwutsch 03.03.2013 21:50

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab heute wieder Kosmetik betrieben.

Ned schimpfen weil am Rand keine Farbe ist, da is ja eh der Schlauch drüber u mir wars wichtiger dass das Loch dicht zu war.

Chronoworks 04.03.2013 10:13

AW: Lederrettung
 
Nimm ne neue gute Schelle. Der Lack macht die Oberfläche rutschig und lässt den Schlauch abfallen. :)

Solche Stellen besser nicht lackieren ;)

Zwutsch 04.03.2013 13:11

AW: Lederrettung
 
Die Stellen hab ich schon wieder gut angeraut und Schellen u Schläuche hab ich auch Neue. :)

Chronoworks 04.03.2013 13:28

AW: Lederrettung
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 639114)
Die Stellen hab ich schon wieder gut angeraut und Schellen u Schläuche hab ich auch Neue. :)

:top:

Zwutsch 04.03.2013 14:10

AW: Lederrettung
 
Das ist das tolle an diesem Forum. Man lernt was. ...und ich bin ja lernfähig und lernwillig :)

Zwutsch 08.03.2013 17:42

AW: Lederrettung
 
Möchte das Cover der Nockenwellenräder lackieren.... Muss man da beim Abbauen etwas beachten ??

Silent Deatz 08.03.2013 17:47

AW: Lederrettung
 
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=EM&P=22

Da siehst du es ungefähr und wie du das Teil am besten demontierst.

Zwutsch 08.03.2013 17:51

AW: Lederrettung
 
Ah...das Teil besteht aus 2 Teilen.... Na, ich brauch ja nur das Oberteil. Das scheinen nur Schreiben zu sein u ich muss dann das Pulley nicht abnehmen... Gut so. :)

Zwutsch 30.03.2013 17:57

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hab heute meine Ventildeckel abgenommen. Die Dichtungen sind noch perfekt und die Schrauben gingen auf wie Butter.

Aber dann hat mich der Schlag getroffen. Die Nockenwellen sind verrostet.

Zwutsch 30.03.2013 17:58

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...und ich hab endlich mal ein Bild von meinem Lader gemacht.

Kann mir jemand sagen, nach was ich suchen muss wenn ich wissen will was es ist oder kann ?? Bei Garrett find ich den nimmer. Verm zu alt.

Silent Deatz 30.03.2013 18:07

AW: Lederrettung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast du nirgends ne Plakette? Sonst bei google nach ner Compressor Map suchen und dann diesen Thread anschauen und durcharbeiten :D

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17935

Zwutsch 30.03.2013 18:10

AW: Lederrettung
 
Diese Kompressor Maps hab ich schonmal angesehen. Das sind kugelböhmische Dörfer für mich. :heul3:

Silent Deatz 30.03.2013 18:26

AW: Lederrettung
 
Ich würde behaupten, dass es diese Map ist:

Deswegen sollst du dir ja auch den Thread bzw. das Word-Dokument angucken :D Dann kannst du das ausrechnen :D

Zwutsch 30.03.2013 18:31

AW: Lederrettung
 
Danke....Du bist zu gütig... Leider bin ich technisch und rechnerisch ein Honk...

Is ja aber egal. Gute 400PS wird er schon drücken in der Lady bei 1,2bar.

Silent Deatz 30.03.2013 18:48

AW: Lederrettung
 
Die PS kannst du mit compressor Map eh nicht raus finden. Die müsstest du schon im Hinterkopf haben. Mit der Compressor Map errechnest du ob der Lader für den Motor und der Wunsch PS der richtige ist.

Brauchst bloß auf den Dyno fahren, dann weisst du es ;)

Zwutsch 30.03.2013 19:01

AW: Lederrettung
 
So mach ich das auch.

An die Admins.

Würde mal einer so nett sein und den Thread umbenennen. Zb in : Ollis diverses Zeug zu seiner Lady

Andreas-M 30.03.2013 20:47

AW: Lederrettung
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 641584)
So mach ich das auch.

An die Admins.

Würde mal einer so nett sein und den Thread umbenennen. Zb in : Ollis diverses Zeug zu seiner Lady

Habs nach Deinem Wusch umbenannt. :asia: (kann auch ein Moderator :D )

Zwutsch 30.03.2013 20:52

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
TANKEEEEEEEE !!

Chronoworks 31.03.2013 09:04

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Das sieht mir nach nem Nachbau Lader aus wenn ich mir den Flansch am Ausgang anschaue.

Und bei der angetrebten Leistung die Drosselklappe anrauhen / vom Lack befreien macht Sinn ;)

Ansonnsten ist das alles gut. Kein Problem. :hph:

Zwutsch 31.03.2013 11:34

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 641613)
Das sieht mir nach nem Nachbau Lader aus wenn ich mir den Flansch am Ausgang anschaue.

Meinst?? Würde mich fast wundern wenn der Fritzinger schon 1992 einen Nachbaulader eingesetzt hätte. Das wäre natürlich blöde. Hmmm :(

Chronoworks 31.03.2013 17:14

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Ja schau mal wie unsauber da gearbeitet wurde. Normalerweise sind die Garrett Originallader da besser verarbeitet.

Zwutsch 01.04.2013 15:37

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Wenn ich die obere Verkleidung der Nockenwellenräder abmache, muss ich dann tatsächlich das Thermostatgehäuse wegschrauben?? Ich bekomme die Verkleidung nicht ab, weil der Nippel des oberen dicken Kühlerschlauches im Weg ist, oder bin ich nur einfach zu dumm ??

Wenn ichs abschraub, wieviel Kühlerwasser kommt mir dann entgegen?? Müßte ich wissen um das entsprechend große Gefäß irgendwie darunter zu klemmen.

suprafan 01.04.2013 15:46

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Zitat:

Zitat von Zwutsch (Beitrag 641745)
Wenn ichs abschraub, wieviel Kühlerwasser kommt mir dann entgegen?? Müßte ich wissen um das entsprechend große Gefäß irgendwie darunter zu klemmen.

Falls du es wirklich abnehmen musst, dann lass doch einfach ganz gemütlich am Auslasshahn unten am Kühler 2 Liter ab, dann dürfte so weit oben nix mehr drin sein.

Zwutsch 01.04.2013 17:18

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Nicht abgeschraubt... Die Schrauben gingen soooo schwer, ich hatte Angst sie abzureissen... Anders gelöst..

Gerade wird Ventilspiel geprüft. Bis jetzt alles im grünen Bereich.

Zwutsch 01.04.2013 18:13

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Alle EV 0,17-0,23 und AV 0,23-0,28

Da mach ich nix dran.

pmscali 01.04.2013 18:18

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Passt doch.

Zwutsch 06.04.2013 00:31

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Klasse.....

Heute Gaszug wieder befestigt und beim einschrauben der Schraube in den Mittelteil zwischen die Ventildeckel, reißt die genau am Mittelteil bündig ab. Dabei hatte ich noch gar ned festgezogen. Denke die hatte schon nen Knacks.

Werd versuchen dort eine andere Schraube festzuschweissen und die dann rauszudrehen.
Denke dass ist einen Versuch wert, fest isse ja nicht drin.

Amtrack 06.04.2013 12:01

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Nimm ne richtig gute Gripzange und dreh den Rest wieder raus.

Schweißen würde ich erst danach versuchen, wennst pech hast glühst das Metall aus und reißt noch mehr ab, so dass du garnix mehr greifen kannst :D

Zwutsch 06.04.2013 14:05

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
da war nix mehr zum grippen. Aber mein Mech hat ne Mutter aufgepunktet und dann rausgedreht. Nur so ne lange passende Schreuben hamme ned gefunden. Muss ich mir nu besorgen. Mal sehn wo ich die her bekomm.

Zwutsch 08.04.2013 19:17

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, heute fast fertig geworden. Ich hoffe der Silent...(oder wars der Scali??), die immer über meinen dreckigen Motor geschimpft haben, sind nun etwas besänftigt.

Einige kosmetische Sachen mach ich noch, dann gehts ans VPC mit dem Blubly.

Mit viel Glück, springt er an wenn ich die Batterie wieder aufgeladen habe.

Drückt mir die Daumen.



...und ja; die Bremsflüssigkeit wird auch noch gewechselt. Ich mach in 14 Tagen die Stahlflex rein...

Zwutsch 09.04.2013 17:00

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
So.... nächste blöde Frage..

Lady läuft....aber verm nur auf 5 Töpfen. Im Stand merkt man ned viel, aber beim "Gasgeben" am Gestänge.

Isses sehr gefährlich, die Stecker aus den Zündspulen zu ziehen während der Motor läuft, um zu sehen ob die alle noch Funken spucken ??

Wenn ja, kann ich dann als nächstes die Kerzenstecker bei laufendem Motor abziehen um zu sehen ob die funken ??

Oder soll ich für jeden Stecker den Wagen wieder ausmachen ??

Amtrack 09.04.2013 17:42

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Prinzipiell: mit 30kV ist nicht zu spaßen, mit nem Herzfehler sind da schon Leute bei draufgegangen.

Idealerweise bekommt man aber keinen gewischt bei sowas :D
Ich habs damals auch so gemacht (aber mit ner isolierten Zange!) und die Kerzen rausgedreht und auf die Ventildeckel gehalten ums Einzugrenzen.
Um genau zu sein habe ich ne rumliegende Kerze genommen, ins abgezogene Zündkabel gesteckt und dann den Motor anmachen lassen.


Im Leerlauf passiert dir nicht viel, außer dass dir die Kerze absäuft auf der er nicht zündet.
Sollte man natürlich nicht zu lange machen -> wäscht den Ölfilm runter und rubbelt den Hohnschliff dann weg.

5 Zylinder sollteste aber spätestens mit etwas Drehzahl merken, klingt dann genauso wie die Audi 5 Zylinder.

Zwutsch 09.04.2013 17:54

AW: Ollis diverses Zeug zu seiner Lady
 
Genauso isses.... Wenn die Drehzahl höher wird,

Ach ja..und das rote Ausrufezeichen leuchtet wenn der Motor läuft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain