![]() |
MZKD auch läppen oder nur Block?
Das man bei einer MZKD planen und eventuell läppen sollte ist klar,aber sollte man auch nicht die MZKD planen und läppen?Oder sind die von Haus aus schon plan genug?
Wenn man das doch tun muss, in welchem Verhältnis dann von Block und MZKD? Wie ist das eigentlich mit der Schleifpaste beim Läppen??? Ist das gut für den Block??? |
http://www.supra-forum.de/showthread...&threadid=1293
http://www.supra-forum.de/showthread...&threadid=2141 block und kopf läppen, dichtung nicht. und die frage ob schleifpaste gut für den block ist... :haeh: entweder du nimmst schleifpaste und läppst oder du nimmst keine schleifpaste und was du dann machst nennt sich nicht läppen sondern kopf ( oder block ) streicheln. das kannst du dann lange tun ohne dass der kopf ( oder block ) beschädigt wird. |
Und auch die MZKD auf 98Nm anziehen?
|
Das sowieso!
Allerdings muss angeblich nur der Kopf gelappt werden. Beim Block sollte planen ausreichen. (ohne Gewähr!) |
um den block zu planen, muss man es ausbauen!
die meisten MZKD brauchen keine geläppte oberflächen und zwar weil sie nicht aus nacktem metall bestehen, sondern eine beschichtung haben... der instandsetzer soll sich beim planen aber schee mühe geben und so fein wie möglich planen... ein anständiger instandsetzer, wie meiner, macht sowas automatisch... aber es wäre schlau dich vorher mit ihm über die dichtung die du benutzen magst zu unterhalten... |
genau, Dichtung mitnehmen und zeigen. Wenn der dann irgendwas von einer Paste faselt bist Du schonmal falsch. Das macht man naemlich nur bei Kupferdichtungen !
der Kopf sollte wie schon gesagt ein sog. mirror finish haben, das aber die modernen Maschinen alle hinkriegen. Also mal die Betriebsausstattung checken und auch hier ruhig nachfragen, wie alt die Geraete sind und am besten mal einen bearbeiteten Block zeigen lassen (gut gehende Betriebe haben sowas immer liegen). Beim Block gilt: sauber, glatt und eben ! Am besten mit einem Haarlineal nachmessen. Der Punkt ist halt das die MZKD keine Unebenheiten verzeiht - spaestens nach ein paar Tausend KM pfeift es dann sonst genau da durch ! Gruss Christian |
Also ich wollte die 2mm Bead HKS nehmen....
Wie ist das nun mit dem Anzugsmoment? Auch 98Nm? |
Hab' ich doch oben schon beantwortet:
JAAAAAAAA! |
Woher soll ich das wissen?
Wenn du erst sagst "Das sowieso" und du dann im nächsten Satz mit "Allerdings" anfängst,was sich auf etwas zuvoriges bezieht und dann in diesem Satz etwas vom Kopf erzählst,kann man nicht erkennen auf was das nun hinaus läuft. |
Auch noch frech werden, hää? :D
|
Mal ne Frage,
Warum werden keine MZKD aus Kupfer bei den Supras verwendet? |
Zitat:
macht somit nur bei motoren sinn, die sowieso öfters mal überholt werden ;) :D |
Eben. Ist nicht hart genug. Bei ner Seriendichtung sind die stege um die brennräume und wasserkanäle ja auch aus kupfer. Und gerade diese kupferstege sinds ja immer, die den geist aufgeben...
|
falsch... nur wie wasserkanäle alleine haben je einen kupferring!
die brennräume und ölkanäle werden mit einem härteren metall verstärkt... weiss aber nicht genau was benutzt wird... habe eine def. originaldichtung hier und habe zur sicherheit nochmals nachgeschaut... :D |
hab schon mehrere bildberichte der amis gesehen die den block im eingebauten zustand geläppt haben. wenn der kopf runter ist liegt der zu läppende teil des blocks plan im motorraum, sehe jetzt nicht den punkt warum ich den block dann ausbauen soll...
|
Weil du bei sehr starken Einfressungen in die Blockoberfläche (ab 0,2 mm ca) eh keine plane Fläche mehr hin bekommst !
|
würde sagen dann kannst du den block immer noch ausbauen wenn es so sein sollte...
na, bin ja eher faul als perfekt :D |
Zitat:
Faul is gut... du schleifst dir dann zuerst nen Wolf bis du merkst es bring eh nix (gell Grizzly :rolleyes: ). Dann lieber gleich raus damit. |
ähhh YES !
|
@Goorooj
0 Ahnung, aber moderator <== das könnte richtig sein :D ne du hast dich sicherlich verlesen... der block kann nur GEPLANT werden wenn es ausgebaut ist... natürlich kannst du den block im eingebautem zustand läppen... aber besorg dir bei der aktion gleich paar neue wirbelknochen und paar bandscheiben als ersatz... :D ach ja und lass dein handy in greifbarer nähe, damit du zur not jemand anrufen kannst, der dich wieder aus dem motorraum heraushebt und dich in einen rollstuhl setzt :D |
öhm ja.
ok ich hab mich verlesen. is ja gut. mea culpa. zum planen muss er natürlich raus. cyberbob hat recht. grizzly auch. ich geh beichten. :D also ich möchte den block auch nicht eingebaut läppen. aber ich möchte ihn auch nicht ausgebaut läppen. meine freundin musste schon nach dem zündkerzenwechsel auf meinem rücken rumtrampeln damit ich überhaupt wieder grade laufen konnte, nur gut dass die das gelernt hat... scheiss alterserscheinungen. |
hätte auch mal ne frage und zwar mein motor muss geplant werden und zwar kopf und auch block! insgesammt ca 0.5mm! wie dick ist die seriendichtung und was für eine neue dichtung(metalldichtung) soll ich dann nehmen? der instansetzer meinte eigentlich das es für den supra gar keine dickeren dichtungen gibt bis ich hier gelesen habe das es doch welche gibt!
|
schau mal bei suprasport im shop. der müßte mzkd's verschiedener stärken haben
|
richtig, original dichtungen gibt es nur in der standard stärke...
laut toyota darf der kopf auch nicht geplant werden... bis zu einem gewissen mass, kann man die originaldichtung benutzen... aber wenn man die ventiele einschleift, sollte man auf jeden fall auch die pleullager machen... metalldichtungen gibt es bis zu 3mm stark... also ca. 2mm übermass... |
@Yuri
Also wenn Du nur 0,5mm alles in allem nehmen musst, dann würd ich die MZKD von HKS nehmen mit der Stärke 1,2mm. Wenn es denn mehr sein sollte, würd ich dann auf die mit der Dicke 2mm gehen. Gruss Bleifuss |
mit anderen worten: wenn block und kopf geplant werden müssen, muss auch geläppt werden, da du dann nur eine metallZKD verbauen kannst, und das geht nicht ohne läppen.
:D noch was: stell dir den kopf vor: verzogen. wenn du den kopf jetzt unten planst ist der kopf zwar unten gerade, aber innerlich eigentlich immer noch verzogen. nockenwellenlager etc. das heisst, der kopf ist verzogen, und die wellen innen drin liegen nicht mehr so wie´s von der fabrik eigentlich gedacht war. irgendwie kann ich das jetzt nicht so gut erklären, ich hoffe ihr versteht was ich meine. die amis empfehlen daher eigentlich den kopf nicht zu planen, sondern entweder so wieder drauf wie er war, wenn er nicht zu stark verzogen ist, oder einen neuen kopf zu nehmen. angekommen? diskussion ist eröffnet :D |
Zitat:
Is angekommen :D Aber theoretisch is der Kopf ja relativ weich (da Alu) und wenn man ihn quasi mit "Gewalt" in die gerade Position zimmert, dann sollte er sich auch wieder gerade ziehen denke ich mir. Aber das ist nur geraten jetzt, Erfahrungswerte dabei hab ich nicht. |
mit Seriendichtung kannst des bis zu nem gewissen Wert machen mit ner Metalldichtung nicht.
|
der kopf zieht sich nicht wieder bei wenn er einmal verzogen ist...
okay minimal ja... aber wenn es noch minimal ist, kann man ihn noch problemlos planen... ist er zu stark verzogen, bringt auch das planen nichts mehr, da wie weiter oben tatsächlich alles verzogen ist und nicht nur die auflagefläche... wenn der kopf noch nicht geplant werden muss, zieht er sich bei, ganz egal ob seriendichtung oder metall... und nur weil metalldichtung ist es keine pflicht kopf und block zu läppen!!! die meisten MZKD sind beschichtet und somit ist ein läppen nicht notwendig... wenn die MZKD ohne beschichtung ist, also du guckst direkt aufs nackte blech, musst du läppen... übrigens, verzieht sich der block, ist auch dort das selbst mit dem planen... bis zu einem gewissen grad, ist es machbar, danach ab in die tonne und neuen block geholt... eigentlich darf sich der block nicht verziehen... aber es gibt auch fahrer die auch dieses schaffen :D |
Zitat:
Joa... gibt es. BTW: Ich wars nicht ;) und es war ein schleichender ZKD Schaden - lag also wohl auch nicht an Chris911 |
Als ich damals mit heißem Motor im Sommer aus flotter fahrt in nen stau gedüst bin, war die kiste dermaßen heiß das auch der block hinten am 6. Zylinder nen Buckel gemacht hatte. :eek: Naja, Block geplant und gut is. Und der Kopf war krumm wie ne Banane, mußte 4/10 geplant werden. Dementsprechen würden die geraden Nockenwellen ja nun um die 4/10 krum gezogen sein nach Goorooj`s theorie. Aber die Lager und die Nockenwelle an sich ist immer noch tip-top. Das war bei den typischen knapp 130.000 km. Und mit diesem Motor fahr ich nun so seit 1995 und über 100.000 rum. (Gesamt fast 230.000 km).
Also kanns soooo schädlich wohl nicht sein. :D Theorie und Praxis halt... :D |
Zitat:
|
Zitat:
so lange die dichtung nicht blank ist, brauchst du nicht läppen... aber wenn du es unbedingt willst, dann läpp doch... ich kann dir einen guten massör nennen... :D |
ok... wenn der block nicht GANZ spiegelnd ist und du NICHT eine MZKD hast die das abkann, dann spielt der DRUCK der von innen kommt eine rolle ob es die dichtung fetzt...
|
Ich hatte das Prob auch mal, ZKD im Eimer, Koppf zum planen
gebracht und der Instandsetzer meinte, der Kopf is schrott. Völlig verzogen, Nockenwellenbahnen krumm. Ich hab gesagt er soll ihn schleifen, 4 / 10 krumm, Seriendichtung rein und seitdem läuft die Lady ohne Probs |
dein instandsetzer hat wohl gelesen dass man den kopf nicht planen darf... :D
ist mir auch passiert... kopf raus zum planer und der meinte, es seih nicht machbar, man darf es nicht... |
Nein @Cyber Bob.......... Er meinte der Kopf ist Schrott weil eine
Nockenwellenlaufbahn auch krumm war. |
ich meinte damit, dass er eine ausrede benötigt hat... lol
naja wie auch immer... hauptsache die nockenwellen drehen noch :D |
Meine Lady läuft jetzt mit dem Kopf schon wieder über
10.000 km, allererste Sahne, null Probs |
so gehört es sich für eine artige supra :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain