Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Kleine Öko-Autos (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42321)

gitplayer 08.07.2012 23:39

Kleine Öko-Autos
 
Auch wenn's ein blöder Werbe-Sklave war, ich find das Thema hat nen eigenen Thread verdient. :D

Zitat:

Zitat von Jenzen (Beitrag 614471)
Sehr viel verbrauchen solche Sportschlitten! Also ich halte wenig davon ich bin für umweltschonendes fahren und bin gegen schnelle Sportautos. Sie machen Lärm und verpesten die Luft. Leg dir lieber einen kleinen PKW zu der tut's auch ;) Aber das muss jeder selbst wissen.

Also ich bin ja dafür grüne Öko-Neger als Brennstoff in die Sonne zu schießen. :heule:

Abgesehen davon traue ich bspw. einem 0,8 Liter 3 Zylinder nicht zu, daß er 100 KM täglich, 90 % davon Autobahn, länger als 50 TKM mitmacht. Ich sehe nämlich nicht ein, mit 100 über die Bahn zu schleichen. Der wird also auch mal richtig getreten.

Und ob sowas dann noch sparsam und nicht doch nur spaßarm ist, möchte ich mal bezweifeln.

Vor allem dann, wenn das Ding nach 2-3 Jahren totgeritten ist. Auch so ne Krankheit muß man nämlich mit Energieeinsatz herstellen.

So, nun dürft ihr, muß ja nicht alles in den Verkaufsthread. :D

modjojojo 08.07.2012 23:54

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 614516)
Also ich bin ja dafür grüne Öko-Neger als Brennstoff in die Sonne zu schießen. :heule:

Man sollte diese Typen kleinhäckseln,silieren und dann irgendwie zu Biosprit umwandeln,dann täten wir doch auch was für die "gesunde Natur":engel2:

Ich sach nur "3-Liter-Turbo-Auto.....der Umwelt zuliebe".....lach

BAD_SUPRA 09.07.2012 00:28

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 614476)
gut das kleine PKW kein CO² ausstoßen.. da kommt nur Zuckerwatte hinten raus.

Zudem is das absoluter Müll.. je größer der Motor um so sparsamer kann man fahren :top: Also unsere Micromotorenautos ala Ford Escort verbrauchen fast genauso viel wie meine Supra.


Basti 09.07.2012 00:29

AW: Kleine Öko-Autos
 
ich seh das selber auch nicht so schlimm die natur selber stößt unmengen an treibhausgasen aus, klar macht man es da mit sportwägen noch ein wenig schlimmer aber ich denke das ist, in bezug auf die beschleunigung der klimaerwärmung, verhältnismaßig zu vernachlässigen.

Wir lieben halt große Zahlenwerte vorallem wenn es um die einheit newtonmeter geht.

Im prinzip geht es uns nur um die beschleunigung unserer fahrzeuge, das diese möglichst groß ist, nun gilt es eine günstigere und effizientere alternative zu fossilen Brennstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis zu finden.

Für diejenigen Fans, die das geräusch eines Verbrennungsmotors lieben, gilt es natürlich zusätzlich noch eine möglichkeit anzubieten diesen klang realistisch zu immitieren :)

ein hoch auf den turboaufgeladenen ottomotor :D

BAD_SUPRA 09.07.2012 00:35

AW: Kleine Öko-Autos
 
wenn ichs Geld hätte, würd ich auch n Wasserstoff Elektroauto oder Vollhybrid/Hybrid was auch immer Auto kaufen für Alltagsfahrten.. ganz klar. Der Prius MK2 is sehr bequem.

Waisenhaustuning 09.07.2012 00:36

AW: Kleine Öko-Autos
 
Hallo leutz

Die Werbungs- und Verpackungsindustrie sind wirklich ein Übel dieser Welt, ist ein produkt schlecht...mach Werbung.

Da fällt mir grad auf das fast alles beworben wird, warum ????

Weils scheisse ist und es solche Leute gibt die dem auch noch Geschmack bzw. ein Image geben.

Aber solche forenwerber sind die Kakerlaken der Werbeindustrie.

Basti 09.07.2012 01:29

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 614527)
wenn ichs Geld hätte, würd ich auch n Wasserstoff Elektroauto oder Vollhybrid/Hybrid was auch immer Auto kaufen für Alltagsfahrten.. ganz klar. Der Prius MK2 is sehr bequem.


Die Werbung dafür ist auf jeden Fall lustig, wo der Schwuchtel den Kaffee verschüttet weil der Prius abgeht wie ne Rakete :D

modjojojo 09.07.2012 02:07

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 614530)
Die Werbung dafür ist auf jeden Fall lustig, wo der Schwuchtel den Kaffee verschüttet weil der Prius abgeht wie ne Rakete :D

Selber Schuld,er wollte ja unbedingt Beschl...........uuups!!!:top:

Basti 09.07.2012 02:10

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von modjojojo (Beitrag 614532)
Selber Schuld,er wollte ja unbedingt Beschl...........uuups!!!:top:

heiß heiß :D

Daniel 09.07.2012 02:48

AW: Kleine Öko-Autos
 
naja......hatte nen aygo mit 1l und 80 gemessenen PS, inzwischen hat er sehr viele km ohne große defekte, und das bei kranker fahrweise.

Amtrack 09.07.2012 09:14

AW: Kleine Öko-Autos
 
Und?

Der Gaygo kann nix laden, keinen Hänger ziehen, kackt hier im Winter richtig ab und kann nix, außer von A nach B zu kommen.
Und dafür legt man 16 Scheine à 500 Geldeinheiten auf den Tisch - schönen dank auch :top:


Mein Explorer hat 1/10 gekostet (ohne Reparatur :D) und kann *ALLES* oben genannte besser.

Dafür verbraucht er halt 15-20L - und?


Diese Öko-Vollidioten denken doch eh nur von der Wand bis zur Tapete.
Da wird der "Spinner" im 20 Jahre alten Sportwagen gegeißelt, aber selber jettet man zum Urlaub in die Karibik.
DAS stößt dann soviel CO2 aus, dass der "Spinner" noch weitere 40 Jahre Dauervollgas fahren könnte....

Der Elektromist ist doch auch nur Show&Shine.
Klar kommt kein CO2 ausm Auspuff, das Abgasrohr heißt bei dem System einfach anders: Schornstein!
Üblicherweise befindet sich das Teil an nem "sauberen" Kohlekraftwerk, für das der Brennstoff in "sauberem" Tagebau abgebaut wird.
Nach 40 Jahren ist die Natur DA dann auch wieder "renaturiert" und man hat tolle Baggerseen...

Und woher die Rohstoffe für weltweite E-Mobilität kommen sollen, steht auch noch in den Sternen, ebenso die Deckung des unheimlich großen Energiebedarfs bei der Produktion von so nem Hybridmist, die Entsorgung stelle ich mal hintendran - das kann man ja Zusammen mit dem Atommüll in die Sonne schießen, oder so... :D


PS: Ich finde es übrigens überaus lächerlich, dass Deutschland wieder mal versucht die Welt zu retten.
Jeder, der schon einmal in Indien oder China war, weiß was ich meine...
Da kannst teilweise deine Urlaubsfilme (sofern noch mit Film fotografiert wird :D) direkt im Fluß neben dem Hotel entwickeln, weil 10km weiter aufwärts ne Chemiefabrik arbeitet :D

gitplayer 09.07.2012 10:01

AW: Kleine Öko-Autos
 
Deswegen überweisen wir denen ja auch jedes Jahr Kohle für Umweltprojekte. :D
Genauso wie Pakistan für den Hochwasserschutz ... *hust* .... :engel:

Toshi 09.07.2012 10:31

AW: Kleine Öko-Autos
 
Ob die Teile nun nützlich sind oder nicht, sei ja dahin gestellt. Es bleiben abe rhier in berlin immernoch Benzin Preise von 1.68 -1.74 pro Liter super.
Mein Bruder fährt nen prius und muss halt nur alle 1200 km Tanken. Da belächelt man an der Tanke auch die lEute die wie wir alle 350km Tanken fahren müssen und dann nen 75 Liter Tank vollknallen.

Man muss das im Verhältnis sehen. Bringen ökoautos ein super geiles Fahrgefühl?
sicherlich nicht. Dafür aber ein breites grinsen wenn man dann in die Brieftasche schaut und feststellt das sie ebend ncoh nciht leer ist. Mit so nem Prius gibt es bei der Steuer Öko bonus heisst im Klartext ne Steuer von 35 Euro im jahr XD und selbst bei den Versicherungen ist es nciht anders so das er im ganzen Jahr für den wagen auch nur 140 Euro zahlt.

Wenn das nunmal nciht das argument ist warum ich mir sowas holen sollte, dann weiß ich auch nicht.

gitplayer 09.07.2012 10:37

AW: Kleine Öko-Autos
 
Dann geht's aber halt um den Geldbeutel, aber nicht um die Umwelt, oder?
Wie die Verkaufszahlen eines Prius aussehen würden, würde der keinen finanziellen Vorteil bringen, dürfte klar sein. ;)

Geld sparen zu wollen ist durchaus legitim, nur soll mir dann niemand erzählen, er würde das aus Gründen des Umweltschutzes machen. DAS ist der Punkt, der mich ankekst.

Amtrack 09.07.2012 11:10

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 614551)
Wenn das nunmal nciht das argument ist warum ich mir sowas holen sollte, dann weiß ich auch nicht.



Ist doch auch wieder nur halb zu Ende gedacht.

Was kostet son Prius in der Anschaffung?
Was kostet son Priuis, wenn das Akkupack getauscht werden muss?
Wie hoch ist der Wertverlust der Kiste?

Rechnet sich das dann immernoch? ;)

Noch dazu kannst du mit der Kiste einfach nichts ziehen, was auch nur annähernd die Bezeichnung "Anhänger" verdient hat.

Klar, dafür gibts nen Tuareg Hybrid - klasse!
Für DIE Kohle leiste ich mir lieber einen Teil von nem Haus.


Und noch etwas: man kann ältere Benziner zumeist problemlos auf Autogas (LPG) umrüsten.
Das reduziert die Kosten deutlich, schont die Umwelt (weniger CO2) falls einem so etwas wichtig ist (mir nicht, siehe China und Indien) und steigert sogar noch den Wert des Wagens.

Wir können gerne mal ne Kostenaufstellung MK3 Supra auf Gas gegenüber Prius machen.
Da kannst die Supra schon etliche Jahre lang fahren bis du den Priuis Break Even Point erreichst.

Zumal man auch andere Fahrzeuge als ne Supra für den Berliner Stadtverkehr umrüsten kann....

Die Sache beim Prius sieht auch gleich wieder anders aus, wenn statt Stadtverkehr das Fahrprofil geändert wird (neuer Arbeitsplatz bspw.) und Autobahn oder Landstraße zu fahren ist.

Undeath 09.07.2012 11:13

AW: Kleine Öko-Autos
 
Umweltschutz und auto schliessen sich immer absolut immer aus, da selbst nen solar auto die mal gar nicht alltagstauglich sind auch energie in der herstellung kosten und dann die wartung an den den dinger mehr energie frisst als beim nem otto auto.

ich würde auch nur wegen geldmangel auf autos wie nen prius wechseln aber naschaffung rechnet sich ja nicht die ersten davon waren krücken und die neuen sind zu teuer und zu gehypt bevor ich die 20k + sprit (den trotz allem frisst er sprit) raus habe ist mein supra schon mit mir in die ewigen jagdgründe gefahren ^^

Sarti 09.07.2012 11:31

AW: Kleine Öko-Autos
 
Ich fahr ein 3L Auto - der Umwelt zuliebe.

motorsport-e9 09.07.2012 12:25

AW: Kleine Öko-Autos
 
Der ganze scheiss Ökö-Kleinwagen-Hype kotzt mich mittlerweile nur noch an.
Jeder will hier noch sparen und da noch sparen - irgendwann haben se sich teuer totgespart.

Gibt ja viele deutsche Hersteller, die da ihre super sparsamen Karren anbieten.
Diese sind allerdings nur so lange sparsam, bis man die 100km/h Marke knackt.

Da jagt dann z.b. ein 1.2 TSI bei 150km/h mal schnell 14l durch, während ich da locker bei meiner NT-MK3 mit diesem Tempo 12-13l verbrauche.
Und 3x dürft ihr raten wer entspannter an seinem Ziel ankommt und wer nun mehr Schadstoffe verballert hat.

Dann komm ich auch quasi schon auf den Post von Amtrack zurück.
Erstmal sone neumodische Ökoschleuder kaufen, unterhalten und beten, dass nicht bei 50TKM die Ventile verbrennen und in den Motor fallen, weil die Kisten an der absoluten Magergrenze laufen.
Soll ja alles möglichst ultra-sparsam-öko-like sein.

Sparsame Autos um die Jahrtausendwende - Pustekuchen, wollte niemand.
VW bot den Lupo 1.2TDI an, hat sich aber niemand für interessiert.
Jetzt wollen auf einmal alle solche Kisten haben.
Das lässt sich der Hersteller nun gut bezahlen und zieht natürlich die Ersatzteilpreise ordentlich an.
Bei nem Preis für ne Felge für die Kiste wird einem schwindelig.

Die Japaner habens von Anfang an verstanden.
Bauen seit gut 25 Jahre haltbare K-Cars - haltbar im Sinne von 150.000km.
Desweiteren auch sparsame Benziner (mit oder ohne Elektroantrieb).


Zum Schluss noch das Thema Fahrspass in so einer Möhre.
Weder in einem Ford, noch einem VW oder Yaris/Auris Hybrid / Prius hatte ich auch nur den Anflug von Fahrspass gefunden.

Das einzige Mal wo ich wirklich Fahrspass in einem Öko-Auto empfunden habe, war in einem TESLA Roadster.
Allerdings holt einen der Grundpreis wieder auf den Boden der Tatsachen.


Fazit: Ich werde mir nie ein Öko-Karren kaufen. Bis sich der wirklich mit allem rentiert hat, lieg ich wohl schon unter der Erde.

Alonso 09.07.2012 12:27

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 614541)
Und?

Der Gaygo kann nix laden, keinen Hänger ziehen, kackt hier im Winter richtig ab und kann nix, außer von A nach B zu kommen.

EIn solches Vorurteil hatte ich auch lange - aber Daniels Aygo ist jetzt mein Alltagswagen, für meinen Arbeitsweg (Stadtzentrum) ist er perfekt. Ich schaffe damit als Einziger der Firma den Weg in unsere verwinkelte Tiefgarage in einem Ruck, du findest immer einen Parkplatz, kostet nix (Reifen, Sprit, Versicherung etc..). In den ersten 100tkm war der einzige Mangel eine defekte Sicherung (!) - mehr nicht. Letzten Sommer hats dann den Klimakompressor erwischt - aber ansonsten ist das Ding seit 150tkm ohne Mängel durch den Alltag gekommen. Und wirklich geschont wurde der Wagen in seinem Leben noch nie - wird Daniel sicherlich bestätigen können ;) Auch fahren im Schnee geht, fahre damit täglich bei jedem Wetter - und wenns passt am Weekend auch mal in die Alpen zum Skifahren.

Und verladen kann man da auch mehr als man denkt - nur das verladen selbst ist halt etwas mühsamer. Aber ein grösserer Einkauf bei Ikea passt auch da rein (z.B. Ausziehtisch für 10 Personen, 6 Stühle, 2 Regale und Kleinkram - Gleichzeitig). Dito für 2 Personen sammt kompletter Skiausrüstung - ohne Dachträger

Um täglich 100km Autobahn abzubrennen ist der Wagen natürlich nichts - als solches wird er aber auch nicht verkauft - Steht ja sogar im Slogan "Cityflitzer" - und genau das ist und bleibt er auch.. In der Stadt braucht eigentlich kein Mensch eine Anhängerkupplung oder?

Für mich aktuell ein Top Alltagsauto für meine Bedürfnisse.

BAD_SUPRA 09.07.2012 13:03

AW: Kleine Öko-Autos
 
ich will auch n Aygo oder ölterer Yaris TS in Silber Coupe. :fahrn: Sieht bei mir dann zwar aus wien Neoprenanzug aber sonst..

Alonso 09.07.2012 13:06

AW: Kleine Öko-Autos
 
naja - ich bin auch 1.97 und ~120kg ;) Ich finds sorum weniger tragisch als Leute die kaum übers Lenkrad sehen :undweg:

BAD_SUPRA 09.07.2012 13:11

AW: Kleine Öko-Autos
 
1,84 und 108 :undweg:

Amtrack 09.07.2012 13:51

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 614565)
EIn solches Vorurteil hatte ich auch lange - aber Daniels Aygo ist jetzt mein Alltagswagen, für meinen Arbeitsweg (Stadtzentrum) ist er perfekt. Ich schaffe damit als Einziger der Firma den Weg in unsere verwinkelte Tiefgarage in einem Ruck, du findest immer einen Parkplatz, kostet nix (Reifen, Sprit, Versicherung etc..). In den ersten 100tkm war der einzige Mangel eine defekte Sicherung (!) - mehr nicht. Letzten Sommer hats dann den Klimakompressor erwischt - aber ansonsten ist das Ding seit 150tkm ohne Mängel durch den Alltag gekommen. Und wirklich geschont wurde der Wagen in seinem Leben noch nie - wird Daniel sicherlich bestätigen können ;) Auch fahren im Schnee geht, fahre damit täglich bei jedem Wetter - und wenns passt am Weekend auch mal in die Alpen zum Skifahren.


Wieso Vorurteil?

Du schreibst doch schon, für DEINEN Arbeitsweg ist er perfekt - für meinen nur im Sommer, da ich im Winter die 5km durch eine häufig ungeräumte Waldstraße fahre.
Da ist Allrad pflicht, ebenso hohe Bodenfreiheit (Supra ging auch hervorragend dank Sperrdiff. und guten Winterreifen, aber leider spielst du viel zu schnell Schneeräumer).

ICH habe sowohl zu Hause, als auch in der Arbeit, als auch beim Einkaufen jede Menge Parkplätze und somit auch Platz zur Verfügung :)

Sprit, Versicherung, Unterhalt allgemein ist beim Plorri (im Vergleich) sehr teuer, das ist korrekt.
Aber wenn du den Wertverlust rausrechnest, dann unterscheiden sie sich gar nicht so stark voneinander.
Wenn dein Autochen dann 240tkm mit erstem Motor und (dann) dem 2. Getriebe in Angriff nimmt rechnen wir nochmal :)



Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 614565)
Und verladen kann man da auch mehr als man denkt - nur das verladen selbst ist halt etwas mühsamer. Aber ein grösserer Einkauf bei Ikea passt auch da rein (z.B. Ausziehtisch für 10 Personen, 6 Stühle, 2 Regale und Kleinkram - Gleichzeitig). Dito für 2 Personen sammt kompletter Skiausrüstung - ohne Dachträger


Auch hier wieder: für deinen Anspruch mag das taugen, für meinen (unseren) nicht.
Ich kann bequem mit 2 Personen 10 Getränkekisten + monatlichen Großeinkauf holen und transportieren (wir HASSEN einkaufen).
Der Ausziehtisch passt auch rein, sogar zusammengebaut :D

Aber man kann sich alles schön reden.

Fakt ist: er ist kleiner
Fakt ist: er hat dadurch Vorteile, aber unbestrittenerweise auch Nachteile

Das trifft auf den Explorer logischerweise ebenso zu.


Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 614565)
In der Stadt braucht eigentlich kein Mensch eine Anhängerkupplung oder?


Was bringt dich zu dieser Annahme?

Oder anders ausgedrückt: sobald ich mit der S-Bahn oder dem Bus 250kg Pferdefutter transportieren kann (50kg Säcke) und mit nem Taxi die Pferde von A nach B bringen kann, stimme ich dir zu :D

Zitat:

Zitat von Alonso (Beitrag 614565)
Für mich aktuell ein Top Alltagsauto für meine Bedürfnisse.


Eben, für DICH top.
Für MICH flop.

Und ich sehe es kein Stück ein, mich von selbsternannten Weltverbesserern (du bist nicht gemeint, keine Sorge :D) blöd von der Seite anmachen zu lassen.

Es hat nen Grund warum ich das Teil habe.
Es hat auch nen Grund, warum ich mal 10 Autos hatte.

Wenns allerdings aufs stumpfe bashing rausläuft, dann antworte ich gepflegt "leider geil" und gehe meiner Wege.

Wenns die Situation zu lässt, überlege ich natürlich schon ob so und soviel Kohle jeden Monat für die Karren "sinn" macht oder nicht.
Bzw. anders ausgedrückt: ob es mir den spaß wert ist.

Letzten Endes ist es ganz allein meine Entscheidung, ebenso wie mein Geld - daher lasse ich mir da ganz sicher nicht reinreden und diskutiere da auch mit voller innbrunst jeden an die Wand :D

Inkontinent 09.07.2012 14:27

AW: Kleine Öko-Autos
 
Die Hartcore Linken, und Öko Typen sind doch nur gut im Reden, sonst nichts:streit:
und selber halten sie sich nie an das was sie schwafeln!:heule:

Alonso 09.07.2012 14:50

AW: Kleine Öko-Autos
 
@Amtrack

Das war absolut nicht als Bashing gedacht - ich verstehe beide Seiten. Aus eigenem Antrieb hätte ich mir auch nie so einen Miniwagen gekauft - hatte vorher/nebenbei auch nur "richtige" Autos. Daniel hat mir dann mal angeboten den kleinen mal zu testen - und zu meinem eigenen erstaunen musste ich feststellen dass der kleine eigentlich doch gar nicht so unpraktisch ist - halt für meinen Fall.

Rein rechnerisch könnte man sich vermutlich auch einen alten Starlet oder Corolla kaufen und wäre finanziell besser bedient. Die verbrauchen im Schnitt dank weniger Technik auch nicht mehr (wenn überhaupt), von allen anderen Kosten brauchen wir in dieser Klasse gar nicht reden.

Wenn jemand ein "richtiges" Auto effektiv braucht - dann ist das natürlich OK so, keine Frage. Es gibt allerdings (zu) viele Leute die ein Dickschiff einfach aus Statusgründen fahren - und genau damit hab ich etwas Mühe.

Ich fühle mich auch absolut nicht als Ökofreak oder Weltverbesserer (Mein eigener privater Stromverbrauch würde locker für eine Grossfamilie reichen). Ich bin bloss froh günstig im Alltag auf der Strasse zu sein - damit ich die gesparte Kohle anderweitig verknallen kann :undweg:

BAD_SUPRA 09.07.2012 15:30

AW: Kleine Öko-Autos
 
alter corolla oder starlet oder civic oder yaris kommt irgendwann mal für meine freundin her.. die kommt wahrscheinlich und zum glück garnich an die pedale einer supra richtig dran :D

Undeath 09.07.2012 15:44

AW: Kleine Öko-Autos
 
Meine Auto alternative ist nen Schwarzer COLT CA0 GTI sparsam und zuverlässig da mir die Supra aber nur zu schade war mit der B&M Lippe und all dem Salz im Winter :) trotzdem war die supra der bessere Wagen im Winter ich sag nur Quer fahren *dickes fettes grinsen im Gesicht*

Amtrack 09.07.2012 16:02

AW: Kleine Öko-Autos
 
Alonso, du argumentierst nachvollziehbar und vertrittst deinen Standpunkt.

Vollkommen ok.

Ebenso wenn jemand sagt: "ich bin nicht bereit, Betrag x nur fürs von A nach B kommen auszugeben - deshalb mache ich das so und so".

Aber die verkappten linken Ökoterroristen verdammen ja gleich von Start weg ohne sich um Argumente zu scheren.


Bei den Statussymbolen stimme ich dir letzten Endes zu.
Ein Gayenne Turbo müsste nicht sein.

ABER: wenn derjenige meint son Teil fahren zu müssen, dann ist das ok.
Er zahlt ja schließlich mehr als genug dafür (Versicherung, Steuer, Benzin, Strafzettel :D).

Man sollte niemandem vorschreiben, welches Auto er zu fahren hat.

Basti 09.07.2012 16:12

AW: Kleine Öko-Autos
 
Das stimmt keiner braucht diese ganzen im grunde genommen geländeuntauglichen SUVs...

über hohe motorisierung lässt sich noch streiten aber es macht keinen sinn einen Q7 in der stadt zu fahren..

weil wenn ich viel kofferraum will dann gibts nen kombi oder nen van

Inkontinent 09.07.2012 16:17

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 614607)
alter corolla oder starlet oder civic oder yaris kommt irgendwann mal für meine freundin her.. die kommt wahrscheinlich und zum glück garnich an die pedale einer supra richtig dran :D

Ich habe irgendwann mal gelesen das deine Freundin doch eine weisse Supra hat?
Oder verwechsle ich was?

BAD_SUPRA 09.07.2012 16:24

AW: Kleine Öko-Autos
 
du verwechselst was :D

dazu sag ich nur

Das Auto von Chuck Norris benötigt kein Benzin , es fährt aus Respekt!!!

Papermonster 09.07.2012 17:43

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 614628)
Das Auto von Chuck Norris benötigt kein Benzin , es fährt aus Respekt!!!

Den kannt ich noch net. MADE MY DAY :huepf:

Daniel 09.07.2012 17:52

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 614620)


Man sollte niemandem vorschreiben, welches Auto er zu fahren hat.

Was isn los mit dir? :D nur weil du so einen schäbigen Explorer fahren musst :heule: :loveyou:

Ich glaub du hast alonso falsch verstanden, dem ist glaub ziemlich schnuppe wer was fährt.

nicht jeder wohnt im wald oder hinterm verschneiten berg.

ich fand den Gaygo total geil, hier in der stadt hat er mega gerockt, und das bei minimalstem verbrauch. fahrspass war auch top, war mit dem sogar in rom, barcelona etc und mein rücken funktioniert immernoch.

wenn ich wählen könnte, würde ich mir nen aston martin kaufen, nicht weil er in tests glänzt oder eine berechtigungsfrage beantwortet, nein weil er mir gefällt.

bis dahin freu ich mich mal auf den GT86 und fahr Ram :fahrn::top:

Amtrack 09.07.2012 17:59

AW: Kleine Öko-Autos
 
Ich schraube halt gerne an alten Karren :D


Ich sage ja auch nix gegen nen Gaygo, aber das ist in der momentanen Situation eben nix für mich hier hinterm Hügel um die Kurve...


Von mir aus kannste auch nen Leo2 fahren, ist deine Entscheidung :top:


Aber genau das akzeptieren die meisten Ökos ja nicht -> andere Denkweisen und Argumentationen.


Wenn ich sage, dass ich 2 Tonnen Anhängelast+Allrad und Bodenfreiheit benötige, dann ist eh schnell Ende im Gelände (irgendwie unpassend der Spruch :D) mit Diskutieren.

Klar könntes es nen Euro5 Diesel sein, aber das ist mir ne Blechbüchse, egal von welchem Hersteller, einfach nicht wert - DAS Geld benutze ich sinnvoller.

Daniel 09.07.2012 18:06

AW: Kleine Öko-Autos
 
Da muss ich dir zustimmen, Ökos sind da radikaler als so manch Radikaler :D
Die verlangen Toleranz, wissen aber selber nicht was dieser Begriff bedeutet :D

modjojojo 09.07.2012 18:42

AW: Kleine Öko-Autos
 
Mein Omega A(2.6) ist auch nicht mehr zeitgemäß(9,5l ohne u. 13-14l mit Wohnwagen,Autotrailer sogar noch mehr) aber in Sachen Kofferraum gegenüber den meisten neuen Autos unschlagbar.Mein Vermieter hat den nagelneuen A6(3.0 Turbodiesel),ist wirklich ein schönes Auto,aber.....

.....in Sachen Kofferraum,nee Danke,da würd ich das was ich so die Woche transportiere in nem ganzen Monat nicht reinbekommen.
Dafür verfährt er bis nach Bayern aber auch nur ein viertel von dem Sprit den ich verfahren würde,aaaaaber..........ich fahre ja garnicht nach Bayern!:engel2:

Ich gehe da auch streng nach dem Motto "Leben und leben lassen",muß halt jeder selber entscheiden was er fährt!

Mich hat man nach dem Kauf meiner Supra damals auch voller Neid gefragt "Brauch man sowas?"!!!

Meine Antwort:"Nee,brauchen nicht,aber ich will es",so einfach ist das!!!

Zum Explorer:
Klar säuft der wie ein Loch(vor Allem mit Last dahinter) aber dafür hat der auch einen ganz anderen praktischen Nutzen(z.B. Anhängelast und/oder Platz u. Komfort im Innenraum) als z.B. ein Aygo.
Der Aygo wiederum ist auf seine Weise auch sehr praktisch in punkto Kosten oder Parkplatzsuche in der City,und gemütlich(zumindest vorne) sind die kleinen Dinger ja auch wohl für großgewachsene Leutz.

Kommt halt immer auf den Verwendungszweck an,und wenn der Verwendungszweck nun mal darin besteht anderen Leuten zu imponieren und/oder vom Eigenempfinden sein Geschlechtsteil zu vergrößern.....

.....ja mein Gott,dann sei es halt so!!!

Mich nerven halt nur diese ewigen Öko-Grünland-Badelatschen-Terroristen mit ihren dummen Argumentationen.Haben selbst nicht die geringste Ahnung..........weder von der Technik noch von dem Nutzwert solcher Autos!!!

In diesem Sinne.....

Erhaltet die Sportwagen und rottet die Öko-Grünland-Badelatschen-Terroristen endlich aus!

Gruß
Jojo

Daniel 09.07.2012 18:47

AW: Kleine Öko-Autos
 
Ich hab zum Glück noch keine dummen Kommentare gehört, liegt aber daran, dass hier selbst die ökos fette karren fahren und die weltverbesserer direkt von meinem RAM überfahren werden wenn sie mir dumm kommen :D

modjojojo 09.07.2012 19:15

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 614659)
...von meinem RAM überfahren werden wenn sie mir dumm kommen... :D

lach...genauso gehört sich das!!!:fahrn::top:

Hast mal `n Bild von dem Ding?

Alonso 09.07.2012 19:18

AW: Kleine Öko-Autos
 
Dann gibt es auch Leute die einfach ihr Ziel komplett verfehlen. Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte sich einen verrotteten Landcruiser gekauft, um damit Offroad Spass zu haben. Über die Jahre wurde die Kiste praktisch neu Aufgebaut. Neue Lackierung, Höhergelegt, Kühfänger, Schnorchel etc..

Im Gelände war er schlussendlich nie damit - sei viel zu Schade für das Auto :haeh:

Schlussendlich kann man alles irgendwie rechtfertigen - auch dass man dringend einen 4x4 SUV braucht um 1x im Jahr damit in den Skiurlaub zu fahren (Wo man vom Strassenzustand her vermutlich sogar mit dem Rennrad hinkommen würde).. :top:

Ökonomisch an sich ist ein Auto grundsätzlich nicht - sondern eher die Verwendung davon. Somit gibt es eigentlich auch keine Ökoautos. Aber wenn einem in der Werbung ein solches schmackhaft gemacht wird - kann man ja auch locker die 200m fahren statt zu laufen - man fährt ja schliesslich ökonomisch :engel2: Aber diese Denkweise scheint nicht leider sehr populär zu sein. Irgendwie auch nicht verwunderlich - mit solchen Argumenten verkauft man ja auch nix ;)

Supra-Fan 09.07.2012 20:05

AW: Kleine Öko-Autos
 
Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht und das alles durchgelesen, aber da gabs doch auch mal diese tolle Umweltprämie, bei der man gute Autos mit oftmals unter 50.000km verschrotten konnte und dann Geld dafür bekam sich ein neues Auto zu kaufen, bei dessen Herstellung ja auch bestimmt kein/e CO²/ Schadstoffe freigesetzt wurden...

Daniel 09.07.2012 20:08

AW: Kleine Öko-Autos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da...

modjojojo 09.07.2012 20:29

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von Supra-Fan (Beitrag 614683)
Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht und das alles durchgelesen, aber da gabs doch auch mal diese tolle Umweltprämie, bei der man gute Autos mit oftmals unter 50.000km verschrotten konnte und dann Geld dafür bekam sich ein neues Auto zu kaufen, bei dessen Herstellung ja auch bestimmt kein/e CO²/ Schadstoffe freigesetzt wurden...

Das war die Ab-Fu-ck-Prämie!!!

BAD_SUPRA 09.07.2012 20:33

AW: Kleine Öko-Autos
 
Zitat:

Zitat von modjojojo (Beitrag 614693)
Das war die Ab-Fu-ck-Prämie!!!

muha

modjojojo 09.07.2012 20:34

AW: Kleine Öko-Autos
 
@ Daniel

Bei dem Ding könnt ich auch schwach werden!
Zieht ihr damit immer Euren Dyno?

Daniel 09.07.2012 20:42

AW: Kleine Öko-Autos
 
ja, hab ihn eigentlich nur gekauft weil vor BJ 2006, da brauchen wir keinen elektronischen Fahrtenschreiber und weil halt 3.5t AHK.

vllt kauf ich mir den aktuellen als alltagsfahrzeug, einmal RAM immer RAM.....das geilste ist ja, dass der nichtmal teuer im Unterhalt ist

modjojojo 09.07.2012 21:57

AW: Kleine Öko-Autos
 
Was für`n Maschinchen hast denn drin?
Das HEMI steht da doch bestimmt nicht nur dran weil`s so schön glänzt,oder?

Daniel 09.07.2012 23:02

AW: Kleine Öko-Autos
 
5.7l V8

modjojojo 09.07.2012 23:12

AW: Kleine Öko-Autos
 
Joa,is ja schonmal `ne Hausnummer,echt lecker Dingen!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain