Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölablauf aus ZK (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=42030)

Daniel 14.06.2012 15:14

Ölablauf aus ZK
 
Moin,

hab aufm Track das Problem, dass sich das Öl nach ein paar Runden Vollgas im Kopf sammelt und nicht schnell genug abläuft.

Welche Lösungen habt ihr dafür gebaut und erprobt?

An der ZKD wollte und will ich nicht zwingend rumbohren, am liebsten wäre mir ein Ablauf ausserhalb des Motors, evtl hinten am Kopf runter zur Ölwanne etc.

Viele Grüße
Daniel

pmscali 14.06.2012 15:21

AW: Ölablauf aus ZK
 
hast du dann Ölmangel im Block sprich geht die lambe an?

Daniel 14.06.2012 15:25

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 610840)
hast du dann Ölmangel im Block sprich geht die lambe an?

in dem Modell hatte ich noch gar keine Lampe, deswegen kann ich die Frage nicht beantworten.

Fakt ist, wenn ich anhalte, und das Öl kontrolliere, dauert es ewig bis da mal was runtergelaufen ist, wenn man den Öldeckel öffnet, ist da oben alles voll Öl.

mir kommt´s so vor als würde mehr hochgepumpt werden als ablaufen kann.

Verstopft ist auch nichts, hatte den Motor nach dem Race zerlegt, ausserdem hatte das bisher jeder 7M.

Hatte Roger330 nicht mal eine Lösung?

pmscali 14.06.2012 15:32

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 610841)
in dem Modell hatte ich noch gar keine Lampe, deswegen kann ich die Frage nicht beantworten.

Fakt ist, wenn ich anhalte, und das Öl kontrolliere, dauert es ewig bis da mal was runtergelaufen ist, wenn man den Öldeckel öffnet, ist da oben alles voll Öl.

mir kommt´s so vor als würde mehr hochgepumpt werden als ablaufen kann.

Verstopft ist auch nichts, hatte den Motor nach dem Race zerlegt, ausserdem hatte das bisher jeder 7M.

Hatte Roger330 nicht mal eine Lösung?

deine Schmierung der Nockenwellenlager erfolgt ja beim 7M nicht direkt über ne Bohrung sondern die Wellen schwimmen mehr oder weniger in der Soße.

deshalb hatt der 7m ja auch die Prob. mit den riefen in den lagern.

wennd da am ablauf was machst kanns sein das du dann bei normaler fahrt zu wenig drinn hast im Kopf, denk das werden die schon Entsprechend dimensioniert haben.

mann müsste da halt bei dauerhaft hoher drehzahl die Fördermenge zum Kopf begrenzen.

pmscali 14.06.2012 15:33

AW: Ölablauf aus ZK
 
oder Seitlich nen extra ablauf für jeden deckel das das ab einer bestimmen Höhe im Kopf extra weglaufen kann.

Amtrack 14.06.2012 15:39

AW: Ölablauf aus ZK
 
Das Problem existiert tatsächlich, merke ich auch immer, wenn ich Autobahn hacke.

Nach zehn Minuten bei 280 sinkt der Öldruck, die Temperatur passt aber/bleibt angenagelt.


Ich kann nur ne theoretische Lösung präsentieren:

Ablaufbohrung hinten im Zylinderkopf auf Ansaugseite und ähnlich wie die Kurbelgehäuseentlüftung nach unten führen (in die Ölwanne, nicht in den Block).
Kurbelgehäuseentlüftung kann man auch umfunktionieren.

Ne gescheite Entlüftung fehlt dann aber!

Lolek und Oggy hatten da mal was dazu geschrieben und auch was getüftelt, ich kanns aber gerade nicht suchen.

Daniel 14.06.2012 15:40

AW: Ölablauf aus ZK
 
genau sowas in der art hab ich mir gedacht, dass man den dann eben auf ein niveau setzt wo es für die NW noch reicht.
Hinten fällt bei mir eh der aludeckel weg, hab das EGR direkt am Krümmer zugemacht, also könnte ich dort nen flansch montieren.

Grizzly 14.06.2012 15:40

AW: Ölablauf aus ZK
 
Umruesten auf Trockensumpf ...

pmscali 14.06.2012 15:52

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 610846)
genau sowas in der art hab ich mir gedacht, dass man den dann eben auf ein niveau setzt wo es für die NW noch reicht.
Hinten fällt bei mir eh der aludeckel weg, hab das EGR direkt am Krümmer zugemacht, also könnte ich dort nen flansch montieren.

weis net ob das nach hinten ein ablauf so gut wäre weil das dann schon jedesmal beim beschläunigen wegläuft.

Optimal wär halt mMn den kopf umzubauen mit extra Ölbohreungen für jedes lager + Stößel..und dann die ablauf richtig vergrößern... aber das geht beim 7M kopf nicht.

Dark Shadow 15.06.2012 02:37

AW: Ölablauf aus ZK
 
Hat direkte ölbohrungen und der See ist in kleinster weise nötig!

Scarecrow 15.06.2012 09:23

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ausm Kopf ins dichte egr bohren und von da zur Ölwanne führen.

pmscali 15.06.2012 09:41

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 610915)
Hat direkte ölbohrungen und der See ist in kleinster weise nötig!

Wo sollen die denn in den Lagerböcken der Nockenwellen sein?

Dark Shadow 15.06.2012 11:58

AW: Ölablauf aus ZK
 
Sind nicht in den lagerböcken werden über die Nockenwellen gespeist und diese von vorne.

pmscali 15.06.2012 12:01

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 610952)
Sind nicht in den lagerböcken werden über die Nockenwellen gespeist und diese von vorne.

ja, im Vorderen Bock hast die Bohrung für die Nockenwelle, aber in dem Bock drückst das auch raus seitlich und was dann bei den anderen lagerstellen ankommt ist auch zu wenig.

bitsnake 15.06.2012 18:42

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ablauf kann man aus der seitlichen EGR-Platte legen (die am Saugrohr befestigt ist) Runter zur Ölwanne und wenn man kein J-Tube hat (das Röhrchen im Sprit-Rücklauf) dort den Ablauf in die Ölwanne rein. So eine Lösung hatte Lolek oder Oggy, ich habs nicht erfunden. Ist aber eine sehr elegante Lösung.

Gruß

John

stefankerth 15.06.2012 19:03

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 610999)
Ablauf kann man aus der seitlichen EGR-Platte legen (die am Saugrohr befestigt ist) Runter zur Ölwanne und wenn man kein J-Tube hat (das Röhrchen im Sprit-Rücklauf) dort den Ablauf in die Ölwanne rein. So eine Lösung hatte Lolek oder Oggy, ich habs nicht erfunden. Ist aber eine sehr elegante Lösung.

Gruß

John

Das dann aber nur auf der ansuagseite oder? Weil abgasseitig ist da ja schon ein ölrücklauf.

Evtl. Bringt es auch was auf der ansaugseite den "trichter" zu entfernen...

Dark Shadow 16.06.2012 08:38

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 611004)
Das dann aber nur auf der ansuagseite oder? Weil abgasseitig ist da ja schon ein ölrücklauf.

Evtl. Bringt es auch was auf der ansaugseite den "trichter" zu entfernen...

Ja is ansaugseitig ps: Hauptsache mehr Öl kommt nach unten eigentlich egal wie und wo man es macht Kopf ist ja verbunden ein und Auslass Seite.

Und wie schon Daniel sagt oben ist ja ein See wenn egal wo mehr Öl runter kommt wird der See kleiner und man hat mehr Öl da wo man es braucht.

Wer seinen see behalten will wegen der guten Schmierung oben,
Sollte nicht lange Vollgas fahren und nicht lange hohe Drehzahlen und schon garnicht dann in Zusammenhang mit Kurve.

Weil dem gehen sonst die Pleullager mal kaputt und wenn kein Öl mehr durch die Bohrungen der Nockenwellen fliesst nutzt einem der See nix mehr.
Weil nen hydrodynamischen schmierfilm bekommt man nicht mehr hin mit nem See.

Dark Shadow 16.06.2012 08:39

AW: Ölablauf aus ZK
 
Würde Einlass seitig empfehlen weil abgas seitig ist es immer etwas risky wenn etwas das lecken anfängt

Max T. 24.11.2014 18:16

AW: Ölablauf aus ZK
 
Wo soll denn der 'trichter' sein? :mnih:

Max T. 26.11.2014 18:06

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Max T. (Beitrag 675159)
Wo soll denn der 'trichter' sein? :mnih:

Kann mir das keiner sagen/zeigen? :mnih:

Amtrack 26.11.2014 18:25

AW: Ölablauf aus ZK
 
Von vorne draufgeschaut -> rechter Ventildeckel auf Höhe des Anschlusses des Kurbelgehäuseentlüftungsschlauches (was ein Wort! :D).

Da, wo manchen gerne mal eine Nuss oder ähnliches reinfällt und dann in der Ölwanne liegt :D

pmscali 26.11.2014 18:29

AW: Ölablauf aus ZK
 
Das ist doch aber ein Röhrchen und kein Trichter.

Amtrack 26.11.2014 18:31

AW: Ölablauf aus ZK
 
Hab kein besseres Foto parat, ganz rechts oben in der Ecke grad noch zu sehen das Teil.

Auf dem Foto sieht man auch die Stelle, an der ich zur EGR durchgebohrt habe für einen zusätzlichen Ölablauf - größer habe ich mich nicht getraut :D


Max T. 26.11.2014 19:20

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ach das :D
Dankeschön !
Dachte ich hab doch nie nen 'Trichter' gesehen....

patrickp1979 01.12.2014 05:38

AW: Ölablauf aus ZK
 
Die originalen Abläufe habe ich mir auch einmal bei einem alten ZK den ich noch da liegen habe angeschaut und ich muss sagen sehr mager wie das ausschaut. Da sind ja jeweils nur am Kopfanfang und Ende löcher oder habe ich mich da verglotzt ?

Max T. 22.03.2017 16:14

AW: Ölablauf aus ZK
 
Fast vergessen :-)
Hab mal das Rörchen entfernt. Ist etwas lauter wie mit, aber geht problemlos.

Amtrack 23.03.2017 07:31

AW: Ölablauf aus ZK
 
Was ist lauter?
Der Ventiltrieb? :jawd:

Max T. 23.03.2017 12:26

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 697574)
Was ist lauter?
Der Ventiltrieb? :jawd:

Ja genau

Amtrack 23.03.2017 13:02

AW: Ölablauf aus ZK
 
Öhm... das wäre mir jetzt nicht geheuer muss ich sagen.
Spricht ja eher dafür, dass nun eher zu wenig Öl vor Ort ist weswegen es eben lauter wird. :mnih:

EDIT:Wobei das dann eigentlich nur mit der geräuschdämpfenden Wirkung des "Ölsees" zusammenhängen dürfte wenn ich genauer darüber nachdenke.
Nockenwellen werden ja über die Bohrungen vorne versorgt und sind hohlgebohrt.
Vermutlich demnach wirklich nur ein Luxusproblem in Form von gestiegener Geräuschbelästung :D
EDIT Ende

Ich hatte mit dem zusätzlichen Rücklauf am Kopf über die EGR keine Probleme mehr mit absackendem Öldruck bei hohen Dauerdrehzahlen, demnach wohl auch kein Problem mehr mit "stehendem" Öl im Kopf - sehr wohl aber noch das Problem, dass die Öltemperatur dann bei hoher Last und hohem Tempo zu hoch wurde trotz 2 Ölkühlern (Anströmung war scheisse wie ich über Spargelstecher erfahren habe).

Also quasi: Leistung kurz vor Fuel Cut und verbesserte Kühlung -> Öldruck sackt weg weil Öl im Kopf steht
Leistung deutlich über Fuel Cut und verbesserte Kühlung und zusätzlicher Ölrücklauf -> Öldruck passt, Temperatur wird zu hoch

Alles kacke, scheiss Bastelei immer :D

Max T. 23.03.2017 13:18

AW: Ölablauf aus ZK
 
In der Tat :D
Ein zusätzlicher Rücklauf kommt auch noch irgendwann rein.

In ein paar hundert Kilometern kommen eh wieder die Wellen raus, dann schau ich mir das mal an, ob es doch irgendwelche Spuren gibt. Glaub ich aber kaum.

Spargelstecher 23.03.2017 17:43

AW: Ölablauf aus ZK
 
Gut zu wissen, dass man das EGR sinnvoll missbrauchen kann :D

Das Problem haben ja nicht nur wir...

@Amtrack:

Jo, die anströmung war bei dir net so Killer. Und hattest du nicht noch das Druckgesteuerte System?

patrickp1979 26.03.2017 23:23

AW: Ölablauf aus ZK
 
Wo ist denn genau die Bohrung, entweder bin ich blind oder habe Tomaten auf den Augen :-) ?

Amtrack 27.03.2017 07:49

AW: Ölablauf aus ZK
 
Auf meinem Foto links oben neben der Bohrung für die Kopfschraube.
Ist eine kleiner 8er Bohrung in meinem Fall, größer habe ich mich nicht getraut.

Es geht größer -> original (Ablauf links unten auf Foto) isses ja deutlich größer vom Durchmesser

pmscali 27.03.2017 09:35

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ich hab da glaub auch 8-10mm gemacht, würds aber nicht unbedingt nochmal machen, die leitung dann da verlegen ist immer ein krampf.

patrickp1979 29.03.2017 06:24

AW: Ölablauf aus ZK
 
Habs entdeckt :-)
Und wie tief hast du gebohrt ?

Amtrack 29.03.2017 08:16

AW: Ölablauf aus ZK
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 697718)
Und wie tief hast du gebohrt ?


?
Naja, bis ich halt "durch" war zum EGR Kanal... sonst machts ja keinen Sinn :D

Denke aber daran, dass du den EGR Bereich hinterm Kopf (öldicht!) totlegen musst, sonst hast du nen Nebelwerfer, weil direkter Ölrückfluß in den Abgaskrümmer vom 6. Zylinder :D

patrickp1979 29.03.2017 13:19

AW: Ölablauf aus ZK
 
Eine platte drauf machen anstelle des EGR Gehäuses ?

Amtrack 29.03.2017 13:31

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ich habe mir eine Platte und eine passende Dichtung gemacht, ja.
Andere verschließen die Bohrung abgasseitig mit ner Schraube - aber ob das 100% öldicht wird?

patrickp1979 30.03.2017 06:51

AW: Ölablauf aus ZK
 
Ich habe auch eine Platte an der Stelle verbaut, hat der Vorbesitzer des Motors schon umgebaut. Weil ich plane einen 2 Motor neu aufzubauen und da möchte ich mich vergewissern zuvor wo Schwerpunkte sind die man durch solche Eingriffe vorab lösen kann. Und wenn ich den Motor eh zum Instandsetzer bringe kann der mir dann auch die Verbesserungen bohren oder umbauen, ist dann ein Abwasch :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain