Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Klopfgeräusch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41472)

oli2000 04.05.2012 09:28

Klopfgeräusch
 
Ich hatte die Supra (MKIII Turbo AT) zwecks Erneuerung des Zahnriemens in der Werkstatt. Dabei wurden im Bereich auch alle Dichtungen/Simmerringe erneuert, außerdem wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt. Auto abgeholt, fährt soweit prima - auch der vorige Ölverlust ist jetzt weg.

Aber: Es tritt ein ziemlich lautes Klopfgeräusch auf, das vorher nie da war, allerdings nur bei folgenden Bedingungen:
- Motor ist kalt (Thermostat noch zu)
- Fahrzeug steht, Fahrstufe "D" (oder R) ist eingelegt, Bremse getreten.
- Gibt man bei warmen Motor im Stand bei eingelegter Fahrstufe Gas und tritt gleichzeitig die Bremse, hört man es noch Ansatzweise bei ca. 1200 U/min.

Das Geräusch (ein schnelles Klopfen/schlagen, fast vibrieren) kommt von vorne unten, ich dachte erst an Schlagen des Auspuffs (ist es nicht) oder Kardanwelle (ist es auch nicht). War also wieder in der Werkstatt, man sagt, das Geräusch komme aus dem Getriebe – am Getriebe wurde jedoch vorher nichts gemacht. Ein Getriebeölwechsel brachte keine Veränderung – ich glaube auch nicht, dass es vom Getriebe kommt.
Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch weg, auch während der Fahrt hört man es nicht, Fahrzeug fährt auch völlig normal.
Aber es nervt halt - hat jemand eine Idee zur Abhilfe bzw. was es sein könnte?

Scarecrow 04.05.2012 09:41

AW: Klopfgeräusch
 
Was sagt der Öldruck?

Hoffentlich nicht die Lager nach ner "Lehrlings-Probefahrt"....

oli2000 04.05.2012 09:54

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Scarecrow (Beitrag 603909)
Was sagt der Öldruck?

Ödruck ist normal, Geräusch kommt auch nicht vom Motor.

Amtrack 04.05.2012 10:32

AW: Klopfgeräusch
 
Von deiner Beschreibung her klingts schon verdächtig nach nem Lagerschaden.

Klingt es *so*?

oli2000 04.05.2012 10:46

AW: Klopfgeräusch
 
Nein, das Geräusch kommt nicht von vorne, eher von unten/vorne und es sind eher Karosseriegeräusche - nicht Motor. Auto war ja gestern auch wieder beim Händler, er meinte Getriebe, aber Getriebeölwechsel brachte nichts. Im Leerlauf (Fahrstufe P oder N) ist auch nichts zu hören, nur bei eingelegtem Gang und im Stand bei gleichzeitigem Tritt auf die Bremse. Ist nichts tragisches, nervt nur eben.

BAD_SUPRA 04.05.2012 22:14

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 603914)
Ödruck ist normal, Geräusch kommt auch nicht vom Motor.

vor jedem werkstattbesuch mach ich auf 000 :D weicht da was grob ab, gehts rund!

oli2000 05.05.2012 05:57

AW: Klopfgeräusch
 
Ist jetzt weg :) War wohl doch das Getriebeöl, und es dauert so eine Zeit (bzw.Kilometer), bis sich das neue überallhin verteilt hat bzw. das alte aus allen Ecken ausgespült ist.

oli2000 04.10.2012 16:01

AW: Klopfgeräusch
 
Um diese Sache informationshalber zum richtigen Abschluss zu bringen:
Das Geräusch kam immer wieder, und während ich jetzt im Urlaub war habe ich das Auto wieder der Werkstatt übergeben: Sie hatten volle 2 Wochen Zeit, das Geräusch zu lokalisieren und natürlich zu entfernen. Diesmal hat man meine Reklamation ernster genommen und alle Schritte zurückverfolgt, die damals beim Zahnriemenwechsel gemacht wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die Riemenscheibe, die vorne auf der Kurbelwelle sitzt, trotz Drehmomentschlüssel leicht verkantet aufgezogen wurde und somit winziges Spiel hatte, insb. wenn der Motor kalt war - dadurch entstand das Geräusch, das sich über die Kurbelwelle bis ins Getriebe übertrug. Der Fehler wurde jetzt also endgültig behoben und ich bekam eine Gutschrift in Höhe des überflüssig durchgeführten Getriebeölwechsels :)

Amtrack 04.10.2012 16:16

AW: Klopfgeräusch
 
Na dann hoffe ich mal, dass deine Kurbelwelle da nicht zu sehr drunter gelitten hat.

Wenn das da vorne rumeiert, dann schlägt der Kram doch recht schnell aus denk ich mal.

oli2000 04.10.2012 16:38

AW: Klopfgeräusch
 
Die haben ein Teil erneuert: ein kleines Zwischenstück zwischen der Riemenscheibe und der Kurbelwelle, an dem auch Spuren zu sehen waren. Ansonsten sei alles in Ordnung hat man mir versichert, die Kurbelwelle ist ja ein massives stabiles teil.

gitplayer 04.10.2012 17:35

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 625502)
Die haben ein Teil erneuert: ein kleines Zwischenstück zwischen der Riemenscheibe und der Kurbelwelle, an dem auch Spuren zu sehen waren. Ansonsten sei alles in Ordnung hat man mir versichert, die Kurbelwelle ist ja ein massives stabiles teil.

Naja, nicht unbedingt. Durch die Härtung hält die eigentlich nix aus. :D
Ich denke ich hätte die Reimenscheibe auch getauscht.

Amtrack 04.10.2012 19:09

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 625502)
Die haben ein Teil erneuert: ein kleines Zwischenstück zwischen der Riemenscheibe und der Kurbelwelle, an dem auch Spuren zu sehen waren. Ansonsten sei alles in Ordnung hat man mir versichert, die Kurbelwelle ist ja ein massives stabiles teil.


Den Federkeil, ja.

Der sitzt in einer Nut in der Kurbelwelle und die Riemenscheibe hat ein entsprechendes Gegenstück.

Aber die Kurbelwelle wird beim Schlackern der Riemenscheibe bzw. des Keils ziemlich zügig beschädigt.

Wenn nu aber alles ok ist, dann wirds scho passen.
Oder sie haben die Schraube mit 1400NM angeballert :D

BAD_SUPRA 04.10.2012 19:22

AW: Klopfgeräusch
 
bei mir klopft es auch immer an der Tür, wenn ich Geister herauf beschworen habe, hab irgendwie Angst. Oder es klopft aufs Dach, wenn ich unterm Baum geparkt habe und da so viel Vögel rum hocken auf den Ästen...

Ich der Udo 04.10.2012 20:00

AW: Klopfgeräusch
 
...So ,und ich sag jetzt auch mal was.
Hatte das selbe Problem mit der Riemenscheibe nach Kopfdichtungswechsel.
konnte das geräusch aber erst nach ca. Zehntausend Km lokalisieren.
Man beachte die Bilder der Kurbelwelle und des Federkeils....
Noch Fragen??
Wichtig ist richtiger Drehmoment beim anziehen und Sicherungslack auf die Schraube......

Damon 04.10.2012 20:11

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 625515)
bei mir klopft es auch immer an der Tür, wenn ich Geister herauf beschworen habe, hab irgendwie Angst. Oder es klopft aufs Dach, wenn ich unterm Baum geparkt habe und da so viel Vögel rum hocken auf den Ästen...

An deiner stelle würd ich mal z. Psychiater gehen. Schizofrenie ist nicht unheilbar. Ein bekannter von mir hat früher soviel gesoffen das er mit seinem Auto nachts die ufos angeblinkt hat. Er ging dann freiwillig z. entzug u. psychiater. Überlegs dir bevors zu spät ist.:heule:

Ich der Udo 04.10.2012 20:12

AW: Klopfgeräusch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier Meine Bilder,hat beim ersten mal nicht geklappt.... ;-)

Amtrack 05.10.2012 09:05

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Ich der Udo (Beitrag 625528)
Hier Meine Bilder,hat beim ersten mal nicht geklappt.... ;-)


Oi... seh ich das richtig, dass auf der linken Seite schon die Wandung nach oben gedrückt wurde (Kurbelwelle)?

Wie habt ihrs gerichtet?
Größeren Keil verwendet und Welle entsprechend ausgeschliffen?

Oder täuscht das auf dem Foto.

Chronoworks 05.10.2012 10:02

AW: Klopfgeräusch
 
Beim Äußeren ist das erstmal egal.

Nur beim Zündzeitpunkt einstellen muss man drauf achten. Innerer wär böser.

(Würd ich bei der tollen "Hau drauf passt schon Werkstatt" aber echt nochmal gegenkontrollieren...)

Ich der Udo 05.10.2012 10:16

AW: Klopfgeräusch
 
Nein das Bild täuscht nicht; Die Wandung am Wurbelkellenstumpf war links schon rausgedrückt....!
Mein Schrauber hat das ganz vorsichtig weggedremelt, ein neuer Federkeil passte Gottseidank press rein. Die Riemenscheibe war logischerweisse auch eingelaufen.Deshalb eine gebrauchte besorgt und eingebaut.
Bei Toyota wollten sie mir die Kurbelwelle ausbauen,Kurbelwelle reparieren oder neu.......! Hätte mindestens 4000-5000 Euros gekostet mit neuer Kurbelwelle,wenn überhaupt noch Lieferbar.
Der Motor hat original 85000 Km drauf,wegen sowas baut man den nicht auseinander;das ist meine Meinung.....!

Amtrack 05.10.2012 10:35

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Ich der Udo (Beitrag 625564)
Die Wandung am Wurbelkellenstumpf



Klasse Verschreiber - SO hab ich das auch noch nicht gesehen :top:


Zum Thema: dann hast echt glück gehabt, wenns ausgeschlagen gewesen wäre, dann hätte man sich da echt was überlegen müssen :haare:

Neue Welle samt dann fälligen neuen Lagern kann man sich bei nem 85k KM Motor ja üblicherweise sparen.
Aber gut, das ist halt der Weg einer Werkstatt, die da Gewährleistung drauf geben muss - ist schon irgendwo nachvollziehbar.

Chronoworks 05.10.2012 10:37

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Ich der Udo (Beitrag 625564)
Nein das Bild täuscht nicht; Die Wandung am Wurbelkellenstumpf war links schon rausgedrückt....!
Mein Schrauber hat das ganz vorsichtig weggedremelt, ein neuer Federkeil passte Gottseidank press rein. Die Riemenscheibe war logischerweisse auch eingelaufen.Deshalb eine gebrauchte besorgt und eingebaut.
Bei Toyota wollten sie mir die Kurbelwelle ausbauen,Kurbelwelle reparieren oder neu.......! Hätte mindestens 4000-5000 Euros gekostet mit neuer Kurbelwelle,wenn überhaupt noch Lieferbar.
Der Motor hat original 85000 Km drauf,wegen sowas baut man den nicht auseinander;das ist meine Meinung.....!


Goil! Ich hätts machen lassen.

Das hätte dann ja die tolle Werkstatt bezahlen müssen. Also so ganz unrecht hat Toyo damit ja nicht...

Passte das mit dem neuen Keil denn mit den Gradzahlen der Zündung bzw OT Markierung? Hier scheiden sich ja die Geister, denn wenn das nicht mehr passen würde, würd ich ja wirklich auf die neue Welle bestehen...

Ich der Udo 05.10.2012 11:06

AW: Klopfgeräusch
 
Richtig,im Normalfall hätte das die damals ausführende Werkstatt zahlen müssen.und jetzt kommt das grosse aber: Der Schaden entstand nach einer Kopfdichtungsreparatur in 2006.Übrigens der erste wechsel mit ca 75000 Km.
Dabei wurde die Riemenscheibe nicht richtig angezogen.
Bin dann noch 3 Jahre mit Scheppern gefahren, Das Scheppern ware mal mehr und mal weniger,manschmal sogar ganz weg....! War in diesen 3 jahren noch in verschiedensten Werkstätten und hatte die tollsten Diagnosen,Von Kolbenkipper über Wandler vom Automat bis Kurbelwellenlager war alles dabei.
Die restlichen 3 Jahre konnte ich mich um den Wagen leider wegen fehlender Zeit nicht kümmern......!
Die Zeitspanne zur Reparatur ist nun 6 Jahre,war etwas zu lang.Deshalb keine Kostenübernahme.....!
Ich kann und will allerdings über meine Toyota Werkstatt nicht klagen,habe einige recht lange Diskusionen mit dem leitenden Werkstatt-Meister ( fährt selber MK3 Turbo )bezüglich meines Schadens gehabt,und wir sind uns auch einig geworden.
Diese Reparatur war halt in die Hose gegangen...das kommt vor.

Wagen läuft wieder sehr schön,also keine Probleme mit Zündzeitpunkt!

Chronoworks 05.10.2012 11:20

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Ich der Udo (Beitrag 625570)
Der Schaden entstand nach einer Kopfdichtungsreparatur in 2006....

Wagen läuft wieder sehr schön,also keine Probleme mit Zündzeitpunkt!

Hmm, dann macht das natürlich keinen Sinn.

Der Zündzeitpunkt macht sich auch nicht bemerkbar. Zumindest falls die Riemenscheibe nicht durchdreht, und auch dann... ;)

Im Prinzip kannst du alles so lassen wie es ist.

Der Wagen fährt mit 12° vor OT genauso toll in der Grundeinstellung wie 10° vor OT. Kommt halt drauf an wie die Riemenscheibe sitzt und wie der verantwortliche es eingestellt hat. Wenn es mehr ° Abweichung sind, wirds nachteiliger. Im Schlimmsten Fall müsste das mit einer Gradscheibe nachgemessen werden. Solange du nicht wild rumtunst ist das aber egal, in meinen Augen.

Warum bringst du den Wagen zu Toyota? Bist du von Beruf Waffenschieber oder Großgrundbesitzer? Oder hast ein lukratives Raumfahrunternehmen in den neuen Bundesländern? :) Die sind doch was Supra angeht ultra-teuer?

Ich der Udo 05.10.2012 11:43

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 625572)

Warum bringst du den Wagen zu Toyota? Bist du von Beruf Waffenschieber oder Großgrundbesitzer? Oder hast ein lukratives Raumfahrunternehmen in den neuen Bundesländern? :) Die sind doch was Supra angeht ultra-teuer?


Richtig,bin Waffenschieber.Brauchste ein Atom U-Boot??:D

Also, Ich gehe eigendlich selten zu Toyota.Damals musste ich aber,da mein eigendlicher Schrauber keinen Zeitnahen Termin mehr frei hatte um die Kopfdichtung zu wechseln.Ich wollte aber fahren......!!
Dumm gelaufen!!
Tja,und weil unser Auto nur sehr sachte bewegt wird ( fahren währe übertrieben ) geht halt nix kaputt. z.B Bremsbeläge letzte Woche gewechselt zum ersten mal bei diesem Auto mit 87000 km und AT....!!
Fahre ausserdem noch Moped Bj. 86 und schraube da so gut wie alles selber,ich sage mal so,für´n Koch und Blumenladenbesitzer bin ich in Sachen Technik nicht ganz unbegabt.

Eclipse 05.10.2012 21:39

AW: Klopfgeräusch
 
Wie bekommt man sowas eigentlich hin? Falsch draufmachen kann man die riemenscheibe ja nicht. Man muss halt nur schauen das der keil nicht verrutscht aber das merkt ma ja gleich. Oder die schraube einfach nicht wirklich angezogen??

Ich der Udo 05.10.2012 23:39

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Wie bekommt man sowas eigentlich hin? Falsch draufmachen kann man die riemenscheibe ja nicht. Man muss halt nur schauen das der keil nicht verrutscht aber das merkt ma ja gleich. Oder die schraube einfach nicht wirklich angezogen??
Die Schraube war wohl nicht mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen. Ausserdem wurde für die Schraube kein Sicherungslack verwendet.....!!

oli2000 06.10.2012 00:09

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Eclipse (Beitrag 625640)
Wie bekommt man sowas eigentlich hin? Falsch draufmachen kann man die riemenscheibe ja nicht. Man muss halt nur schauen das der keil nicht verrutscht aber das merkt ma ja gleich. Oder die schraube einfach nicht wirklich angezogen??

Man hat mir versichert, es wurde sehr wohl ein Drehmomentschlüssel verwendet. Wenn dann aber die Riemenscheibe nicht plan auf der Nockenwelle aufliegt und verkantet angezogen wird, hat sie nach ein paar Motorumdrehungen Spiel. Da ich nicht der einzige bin, bei dem genau dies vorkam, ist offenbar beim aufsetzen der Riemenscheibe mit dem Federkeil erhöhte Sorgfalt geboten.

Ich der Udo 06.10.2012 10:12

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Wenn dann aber die Riemenscheibe nicht plan auf der Nockenwelle aufliegt und verkantet angezogen wird,
Die Riemenscheibe kommt auf die Kurbelwelle....!Ich weiss nicht ,wie man die Riemenscheibe verkantet an anziehen kann!?
Wenn der Federkeil richtig sitzt kann da nix passieren,die riemenscheibe sowie der Wurbelkellenstumpf ist konisch ;da kann man eigendlich nix falsch machen....

Eclipse 06.10.2012 11:20

AW: Klopfgeräusch
 
Ja so sehe ich das auch und deswegen wundert es mich wie man sowas hinbekommt. Wennman ein bisschen aufpasst und hinschaut beim draufmachen ist das unmöglich hinzubekommen. Hm...am besten immer alles selber machen u d das 11. Gebot beachten ;-)

Willy B. aus S. 06.10.2012 16:58

AW: Klopfgeräusch
 
Zitat:

Zitat von Ich der Udo (Beitrag 625658)
Die Schraube war wohl nicht mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen.

Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 625659)
Man hat mir versichert, es wurde sehr wohl ein Drehmomentschlüssel verwendet.

Das Eine schließt das Andere nicht aus ... :mnih:

Eclipse 06.10.2012 17:20

AW: Klopfgeräusch
 
Vielleicht hätte man an dem schlüssel auch das dehmoment einstellen sollen ;-) oder der ging nur bis 20nm ;-)

Ich der Udo 06.10.2012 19:18

AW: Klopfgeräusch
 
hääh? Wie? An dem Schlüssel kann man was einstellen?? Was`n 20 nm??:mnih:
Kann man das essen....??

suprafan 06.10.2012 21:39

AW: Klopfgeräusch
 
Wahrscheinlich ging der Drehmomentschlüssel nur bis 200 NM und sie haben dann einfach, um auf die vorgeschriebenen 265 NM zu kommen, erstmal mit 65 NM und dann nochmal mit 200 NM angezogen :undweg:

Eclipse 09.10.2012 20:38

AW: Klopfgeräusch
 
@suprafan:

Gott sind die doof....dann hätte ich halt gleich 2x mit 132,5 NM abgeknackt! Dann hätten die den Schlüssel net nochmal umstellen müssen ;)


Ne aber im ernst. Hatte bis vor kurzem auch nur einen Schlüssel der bis 200nm geht. Hab einfach nochmal en ordendlichen ruck gemacht und gut ist. Und des ding hält au.



@Ich der Udo:

Ja oder das könnten die sich auch gedacht haben ;)

Ich der Udo 04.12.2016 14:04

AW: Klopfgeräusch
 
Update aus aktuellem Anlass passend zum Thema Klopfgeräusche:

Die Klopfgeräusche hatten sich ja aufgeklärt,es war die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle.
Nun hatte ich dieses Jahr etwas Pech,Kopfdichtung hats zerrissen.....
Was soll ich sagen:
Verstärkte Metalkopfdichtung TTE Hat 10 Jahre und 30000 km gehalten. Dichtung kostete damals 300 Euro + Märchensteuer.....
Kopletter Wechsel der Dichtung damals runde 1900 Euronen.....!!
Ich kann garnicht so viel essen wie ich kotzen könnte....!!
Zusammenfassung der Reparatur:
Vor 10 Jahren Kopfdichtung gewechselt,
Metalldichtung ohne Kopfplanen eingebaut.
So wie es ausschaut wurden auch die Nockenwellenböcke irgendwann vertauscht.Ob es bei dieser Reparatur der Fall war kann man nicht mehr nachvollziehen. Jetzt beim öffnen wurden aber Spuren vom falschen zusammenbau gefunden. Durch läppen ist alles wieder an den Nocken ok.
Kopf wurde jetzt um 7/10 geplant!!
Bei der Rep vor 10 Jahren Folgeschaden der Kurbelwelle durch das nicht richtig befestigen der Riemenscheibe-konnte wie beschrieben von einem Könner repariert werden.
Jetzt Ajusa Dichtsatz für Kopf eingebaut,alles gut,und Lady läuft wieder.

Hier an dieser Stelle:
Ganz herzlichen Dank an Firma Wernecke in Grünstadt
Danke schön Peter,Bernd und Axel

Werde dann jetzt noch ein Gespräch mit der Firma Stein in Pfeddersheim haben,die den Murks vor 10 Jahren veranstaltet hat. Möchte dass die Firma weiss warum ich die Brötchen fürs Frühstück dieser "Fachwerkstatt" nicht mehr bezahlen werde......

Lieben Gruss Udo

patrickp1979 07.12.2016 08:28

AW: Klopfgeräusch
 
Das ist echt hart Udo und Freude daran das sie jetzt wieder läuft :-) . Aber das Lehrgeld hätte nicht sein müssen, ich mag es überhaupt nicht wenn Werkstätten so überflüchtet und unkonzentriert arbeiten, ich lasse mir immer sehr sehr viel Zeit wenn ich etwas mache und überlege immer mehrmals ob ich alles richtig gemacht habe. Meinen Motoreninstandsetzer bei mir im Umkreis kann ich auch nur empfehlen und meinen zweiten Motor der hopps gegangen ist kommt dort auch hin vielleicht im kommenden Jahr. Weiterhin gute freudige Fahrt ;-) Glg Patrick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain