Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Anlasser läuft anscheinend gegen Widerstand (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=4144)

McMsk 31.12.2003 17:34

Anlasser läuft anscheinend gegen Widerstand
 
Hallo Leute,

ich hoffe ihr verbringt alle ein schönes Sylvester. Ich habe leider grad noch ein wenig Ärger und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Also folgendes: Nachdem wir dachten wir hätten einen ZKD Schaden aben wir nun erstemal die Zündkerzenbohrungen vom Öl befreit und eine neue VDD eingebaut. Nun haben wir alles wieder zusammen gebaut um zu sehen, ob der Motor jetzt wieder läuft wie er soll. Wir haben soweit alles wieder zusamen und haben dann mal versucht anzulassen. Der Anlasser dreht aber nur sehr wiedewrillig und nicht so schnell wie sonst. Beim zweiten Versuch gab es einen lauten Knall und ein wneig Rauch stieg aus dem Auto auf. Dann habe ich festgestellt das der Metallflansch, der wenn man auf der linken Seite des Autos steht, rechts am Ansaugkrüimmer angeschraubt wird, nicht richtig fest war. Und ich habe festgestellt, dass der Riemen der Lichmasschiene nicht richtig in der Führung drin war. Dann habe ich den Flasch richtig festgeshraubt und den Riemen richtig verlegt und ihn gespannt. Bei einem erneuten Versuch ist es aber immernoch dass selbe wie vorher und ich sehe leider nicht was es ist. Es liegt auch nicht an der Batterie, die ist neu und hängt am Ladegerät während das Autos nicht gefahren wird. Ich habe leider keine Ahnun was e snoch sein könnte, dass ich sonst keine Beweglichen Teile beim Schrauen abgemacht habe oder ähnliches. Außerdem ging der Anlasser vor dem Schaden auch einwandfrei.
Vielleicht ist ja jemand zwischen den Jahren in meiner Nähe und kann mal ein Auge draufwerfen.

Vielen Dank Leute, ist zwar viel Text aber ich hoffe ihr versteht was los ist.

Gruss Mark

Gruss Mark

bianco 31.12.2003 17:42

hast du dir nochmal die erdung von der zündung angesehen?
vielleicht hab ichs mir nur eingebildet aber irgendwie hat sich das anlassgeräusch nen bißchen dünn angehört! irgendwie als ob da was fehlt! aber wie gesgt: kann ich mir auch eingebildet haben!
komm gut rein!

CyberBob 31.12.2003 17:56

übrigens, zwischen den jahren ist in 6 stunden vorbei :nanana:

vielleicht habe ich am 2. oder 3. bock dich zu ertragen LACH

McMsk 31.12.2003 18:14

Sag mal Luck wie setzt du denn deine Prioritäten, dir müsste es doch wichtiger sein eine Lady auf die Strasse zu bingen als ein paar Böller losgehen zu lassen:D, aber du hast ja recht zwischen den Jahren ist ja bald vorbei:mad: Ich wuuste ja auch nicht ob man die Zeit nach Neujahr auch als Feiertag bezeichnen kann, also für die meisten ist es denke ich leider nicht so.

Wäre echt inordnung wenn du mal Zeit hättest, falls ich es bis dahin noch net seler raushabe.

Gruss Mark
liebe Grüsse auch an den Peter und die anderen falls du heute abend zum feiern dorthin fährst.

CyberBob 31.12.2003 19:13

werde ich ausrichten... denn natürlich bin ich in Ingelheim...

meine prioritäten sind so:

1. meine Frau
2. mein auto
3. was zu futtern
4. frauen
5. faulenzen oder pc
6. mein hund
7. essen
8. tv gucken
9. kumpels besuchen, wenn sie nette frauen haben :D
10. arbeiten, aber nur wenns muss
11. - 109032. schlafen
109033. dein auto untersuchen LACH

suprawilli 31.12.2003 20:06

Hast du die Zündfolge beim Aufstecken der Kerzenstecker oder Kabel auf den Zündspulen eingehalten. Das hört sich an als ob diese nicht mehr stimmt! :D

Gruss Willi

Wenn du den Fehler hast, schreibe es mal hier rein!!:D

Jabo 31.12.2003 22:02

Laut beschreibung ne waschechte knallige Fehlzündung!

Willi Thiele 01.01.2004 13:01

Zündfolge
 
wenn man sich nicht sicher ist dann sollte man die Zündkabel mit Klebeband markieren wegen deer Zündfolge dann kann sowas nicht passieren

McMsk 01.01.2004 16:26

Also meine Herren also wirklich.
Hab ihr euch eure Zündkabel denn schonmal angeschaut, die sind doch numerniert, falls ich mich recht entsinne.

Aber insgeheim hoffe ich, dass ich recvht habt, weil der Fehler elicht zu beseitigen ist:D

Ich bin mir aber wegen de rReihenfolge grad net sicher, weil ich die net eingebaut habe ondern meine Brüderlein, aber lesen kann der auch:confused:

Gruss und Prost Neujahr

Mark

McMsk 01.01.2004 16:38

also ich haben eben nachgeschaut, die Kabelscheine zuminest in der richtigen Reihenfolge an den Kerzen zu sein. Aber die Kabel habwen wir nicht von den Spulen entfernt, deswegen denke ich leider nicht dass es daran liegen kann. Kann mir einer vieleicht die Reihenfolge der Spulen schreiben. Ich habe die Kerzenstecker eine wneig sauber gemacht vor dem einbauen, aber wie gesagt nich von den Spulen abgemacht, woran kann es denn noch liegen.:confused:

Gruss Mark

CyberBob 01.01.2004 17:36

du weisst dass dein brüder zwei linke hände hat... denk mal an die bremsen erneuerung... :D

McMsk 01.01.2004 19:40

Oh sehe sehegtad, dass unsere Chief online sind und ich somit auf einen guten Hinweis hoffen kann:D

@Lucky wir mussten ertsmal überlegen, welche Akltion du mit zwei linken Händen meintest, aber daran war ja auch unser Nachbar schuld. Diesmal hat mein Bruder richtig gut helfen können und die ganze ansaugbrücke gemacht und Bianco und ich haben uns um andere sachen gekümmert. Arbeitsteilung ist doch was tolles:D

Gruss Mark

McMsk 02.01.2004 01:58

Um zu schauen, ob es wirklich an der Zündung, bzw. der Reihenfolge liegt, müsste ich doch die Zündung oder zündkabel abmachen können, und dann müsste der Anlasser doch ganz normal drehen, oder?

Woran könnte es denn noch liegen?

Gruss Mark

Heiner 02.01.2004 08:59

Klassische Fehlzündung...
 
... würde ich auch sagen!!
Aber, warum der Alasser träge dreht, ist mir auch ein Rätsel!!
Evt. SUPERGAU durch reingebröselten Dreck beim Zündkerzentauschen der jetzt zum Kolbenklemmer führt??
Auweiha.....!!!
Kontrollier trotzdem nochmal die Zündkabelreihenfolge!!
Die Zündspulen sind normalerweise nummeriert und die Kabel auch! Ferner geben die Längenunterschiede der Kabel auch einen Hinweis auf die richtige Position!

;-) Heiner....

suprawilli 02.01.2004 10:22

@McMsk
Um zu schauen, ob es wirklich an der Zündung, bzw. der Reihenfolge liegt, müsste ich doch die Zündung oder zündkabel abmachen können, und dann müsste der Anlasser doch ganz normal drehen, oder?
==============================================

Richtig, da der Zündfunke fehlt!
Mach die Kabel an der Zündspule ab, ist einfacher! Beim raufstecken wieder auf die Zündfolge achten (1-5-3-6-2-4 glaub ich). Von links nach rechts!:D (wegen den linken Händen)

Willi

McMsk 02.01.2004 14:05

Ja die länge gibt ja auch auskunft über die richtige Position der Zündkabel.

Ich glaube ich weiß warum ihr alles meint, ass es eine Fehlzündung war, wegen dem lauten knall was ich beschrieben habe. Der kam aber nur einmal und zwar aus dem Flansch der nicht richtig festgeschraubt war und dem Bremsenreiniger, der dort versprüht war. Deswegen stieg ja auch ein klaeines Wölkchen auf. Wäre die Fehlzündung im Brennraum selbst gewesen wäre ja kein Wölkchen aufgestiegen, also muss es wohl was anderes sein. Ich nehme an was Mechanisches, aber ich habe keine Ahnung was es noch sein könnte. :confused:
Und das etwas in den Brennraumgefallen, halte ich auch für unwarscheinlich, da ich ja nur die VDD abhatte und die Zündkerzen auch dringelassen habe. Wir haben nur das Öl was dort war abgesaugt und rausgetupft.

Man was kann denn da ssein, ich wüsste jetzt doch mal gerne ob die Reperatur was gebract hat oder net:rolleyes:

Gruss Mark

suprawilli 02.01.2004 16:51

Nee, nee! Die länge der Kabel schließt NICHT auf die Zündfolge! Du kannst die Zündfolge an den Zündspulen verstellen! Die Stecker auf den Kerzen können richtig sein, wenn das Kabel aber falsch auf der Zünspule gesteckt ist hast du verloren!:D
Schau mal nach!

Willi

Mike B. 02.01.2004 19:03

die ersten 4 zündkabel kannst du ohne weiteres vertauschen auch wenn du die zündkabel an der zündspule gelassen hast.
du kannst auch nachprüfen ob die zündkabel in der richtigen reihenfolge sind indem du die efi-sicherung ziehst. kein benzin -->keine fehlzündung. ist die batterie überhaupt noch voll? wenn der wagen lange steht und du batterie in der zwischen in anspruch genommen hast musik hören usw. dann kann der batterie auch ein wenig saft fehlen. haben die kabel richtigen kontakt?

McMsk 02.01.2004 19:28

Hi,

ich hab jetzt mal alle Zündkerzenstecker abgezogen. Es ändert sich dadurch nichts, das Anlassgeräusch klingt wie vorher auch, als wäre ein Widerstand da.

Die Batterie ist voll (Ladegerät).

Übrigens war die oben gepostete reihenfolge der Stecker falsch. Ich hab im Haynes nachgeschaut. Sie ist 1-6-3-4-2-5. Sie steht auch mit viel gutem Willen ablesbar auf dem Zündverteiler.

Hat jemand Ideen?

Danke,

Paul

Jabo 02.01.2004 19:35

Dann kontrollier mal deine Kabel von der Batt. zum Anlasser und das Massekabel am Motorblock!

Willi Thiele 02.01.2004 19:52

Zitat:

Original geschrieben von McMsk
Also meine Herren also wirklich.
Hab ihr euch eure Zündkabel denn schonmal angeschaut, die sind doch numerniert, falls ich mich recht entsinne.

Aber insgeheim hoffe ich, dass ich recvht habt, weil der Fehler elicht zu beseitigen ist:D

Ich bin mir aber wegen de rReihenfolge grad net sicher, weil ich die net eingebaut habe ondern meine Brüderlein, aber lesen kann der auch:confused:

Gruss und Prost Neujahr

Mark

Meine sind nicht gekennzeichnet weil schon mal ausgetauscht

McMsk 02.01.2004 20:12

@ Jabo:

wo ist denn dieses Massekabel am Block für den Anlasser, bzw. wo ist eigentlich der Anlasser bei der Supra?

Wie gesagt, kann es anscheinend nich an der Zündung liegen, da Reihenfolge überprüft und korrekt ist. Wenn das Massekabl net richtig wäre würde der Nalasser doch gar net laufen, oder?

Was könnte es denn noch sein? Wie gesagt hört es sich an als würde etwas den Anlasser daran hindern frei zu drehen, also wäre ein Wiederstand vorhanden:confused:

Gruss Mark

Jabo 02.01.2004 20:27

Gehe einfach den Dicken Kabel von der Batt. aus nach und überprüfe ob die verschraubungen in Ordnung sind! der Anlasser sitzt unter der Ansaugbrücke vor der Motortrennwand ! Das Massekabel am Block sitzt kurz vor der Motoraufhängung!

McMsk 02.01.2004 20:35

und meinst du es könnte daran liegen? dann würde doch der Anlasser sich gar net drehen oder?

Jabo 02.01.2004 20:38

Wenn die Kontakte nicht ordentlich sind kann sich der Anlasser schon mal schwer tun! Die Kabel altern ja nun auch mal!

McMsk 02.01.2004 20:47

also, dass an den Kabln etwas dran ist kann ich so net erkennen scheint, aber alles in Ordnung zu sein, und die Kabel sind soweit fest. Da geht ja ein Massekabel von der Batterie an die Karosserie und ein án den Block, was sich aber noch aufteil und weiter zum Anlasser geht. Wo verläuft den der Plus Pol des Anlassers, da konnte ich jetzt leider nichts erkennen.

Gruss Mark

CyberBob 02.01.2004 22:26

also eines ist schon mal fackt... als das letzte mal bianco an einem ma70 motor geschraubt hat, gab es auch einen knall beim starten... danach brauchte er einen neuen motor :D

Jabo 02.01.2004 23:01

Mal den Teufel nicht an die Wand :D

CyberBob 02.01.2004 23:07

ich bin des teufels nachfolger und nun?

Jabo 02.01.2004 23:08

Das Böse gewinnt bei mir nie!:D

bianco 02.01.2004 23:12

Zitat:

Original geschrieben von CyberBob
also eines ist schon mal fackt... als das letzte mal bianco an einem ma70 motor geschraubt hat, gab es auch einen knall beim starten... danach brauchte er einen neuen motor :D
auf den spruch hab ich ja nur gewartet!

oggy 02.01.2004 23:14

Hört sich fast so an als wenn die Steuerzeiten
verstellt wurden.
Aber ihr wart ja nicht am Zahnriemen bei ? Oder? :)

McMsk 03.01.2004 02:09

doch natürlich waren wir am Zahnriemen, aber dne habwen wir natürlich ordentlich markiert und ihn genauso wieder draufgesetzt. Das letzte mal war sogar die Zündung komplett verselt und es hörte sich beim starten net so komisch an wie jetzt.

Also ist die Frage immer noch die, was es sien könnte.

Und ob Lucky am Wochenede mal vorbei kommt und zeigt was er kann.:D

Gruss Mark

P.S. bei deiesem Knall hat aber das Pleuel noch net die fühler ausgestreckt, deswegen ist bestimmt noch alles im grünen Bereich:D

Mike B. 03.01.2004 02:52

also ihr habt die markierungen an den nockenwellen gemacht und an der kurbelwelle und die stimmen auch alle überein:confused:

oggy 03.01.2004 08:06

Tja, ich würde sagen mein Tip ist eine
Fehlstellung des Nockenwellensensors,
womit der Zündzeitpunkt nicht
mehr stimmt.
Ahrrg, ihr habt ja die Kerzenkabel abgehabt,
und das Problem blieb das selbe.

Hmm? Vieleicht doch noch mal die Steuerzeiten
kontrollieren? ;)

McMsk 03.01.2004 12:41

und wie macht man das? wie gesagt, wir hatten den Nockenwellensensor mal extrem verstellt und es hört sich trotzdem noch anders an an jetzt :confused:

Roger 03.01.2004 13:01

Steuerzeiten meint er wenn der zahnriemen nicht richtig drauf is das die ventile zum falschen zeitpunkt öffnen bzw schliessen, dann könnte sowas auch passieren (bei anderen autos wären nun ventile krumm, supra is aber freiläufer...). Also kontrollier nochmal zahnriemenstellung ob die wirklich stimmt

oggy 03.01.2004 14:59

[ wie gesagt, wir hatten den Nockenwellensensor mal extrem verstellt und es hört sich trotzdem noch anders an an

Würde sagen Finger weg,reingehen und Kakao trinken
(mit Schuß) und warten bis ein Kamerad in der Nähe
Zeit hat sich das anzusehen.

Sonst kann die Sache teuer werden. :D

suprawilli 03.01.2004 15:53

@ Roger

Die Ventile können trotzdem verbrennen! Oder?

Aber wie zum Geier kommt man von einem VDD-wechsel wegen verölter Kerzenlöcher, zum extremen verstellen des Nockenwellen Sensor oder Zahnriemens?
Guter Rat: Solltet ihr die Kiste jemals wieder zum laufen bekommen, knippst vor dem verschließen der Haube den Bowdenzug von der Haubenentriegelung durch!:D Dann lebt die Supra vielleicht noch eine weile!

Willi

Roger 03.01.2004 15:55

können schon, kommt drauf an wie verstellt, sie haben glück, motor lauft garnicht, da verbrennt auch nix :D

suprawilli 03.01.2004 15:57

LOL:D

Glück, naja,... hmmm,.. in dem Falle schon:D!

Willi

McMsk 03.01.2004 16:47

Sie läuft wieder. Ich habe alle Zündkerzen rausgeschraubt und sie waren mies verölt. Naja, alles gut entölt und jetzt läuft sie wieder. Allerdings sind die Abgase weiss und übelriechend (mir ist immernoch schwindlig).
Auch wenn die Abgase weiss sind, vermute ich, dass es Öl ist, da so viel Öl auf den Zündkerzen war und bestimmt was beim rausschrauben in den Brennraum gelaufen ist, was jetzt verbrannt wird.
Mal sehen, ich fahr sie mal 3-5 KM und schau mal ob sich das normalisiert. Wenn nicht, ist es wahrscheinlich doch die ZKD.

Ausserdem habe ich am Nockenwellensensor nichts gemacht, der Zündzeitpunkt ist der selbe wie vorher.

Zusammenfassend noch einmal: es lag an den übel verölten Zündkerzen. Jetzt bleibt zu hoffen dass es nur die VDD war.

All the best,

Paul

Andreas-M 03.01.2004 17:49

Verstehe zwar nicht weshalb der anlsser dann schwer zu kämpfen hat um den motor durchzudrehen, aber naja... :rolleyes:

bianco 03.01.2004 17:59

Zitat:

Original geschrieben von McMsk
. Allerdings sind die Abgase weiss und übelriechend
hmm ich dacht immer wenn man öl verbrennt is der rauch bläulich und verbranntes (bzw verdampftes) wasser verursacht weissen rauch! :confused:

McMsk 03.01.2004 19:51

So, der Lucky war jetzt mal da.

Ich scheine einen Schaden im Kabelbaum zu haben. Wenn man bei eingeschalteter Zündung aber Motor aus am Kabelbaum in Höhe der 6. Einspritzdüse wackelt, hört man ein elektrisches Knacken.
Das Auto läuft manchmal gut (wie normal) und wenn man über einen Hubbel fährt, fehlt wieder die Leistung und das Ding zieht eine üble weiße Fahne. Dann habe ich wieder an den Kabeln gewackelt, dann gings wieder für ca. 30 Sekunden.
Wir werden und morgen mal den Kabelbaum anschauen, der sieht insgesamt gut gammelig aus.
Hat jemand Plan was ein neuer kostet (der vomk Handschufach, an der Typplakette vorbei zu den Düsen, etc?

Gruss,

Paul

Andreas-M 03.01.2004 21:42

Meine der ist schweineteuer. aber die kabelfehler häufen sich in letzter zeit wirklich... :rolleyes: tja, alles alt und brüchig halt. aber ich würd erstmal nur die defekten adern rauspulen und erneuern statt gleich nen ganzen kabelbaum neu zu kaufen.

antibrain 03.01.2004 22:35

scheiß arbeit.. meiner hat auch nen paar Macken.. :(

Andreas-M 04.01.2004 15:01

Ach, jeder noch so dicke Kabelbaum ist auch nurn bündel kabel, und jedes hatn anfang und nen ende. Da muß man ganz gelassen rangehen. :D

CyberBob 05.01.2004 10:26

also ich habe mir das teil angeschaut...

bianco hat es doch nicht gehimmelt... :)

aber den zwei canadier müsste man auf die finger hauen... :D

1. zahnriehmen total locker
2. der kopf ist immer noch ölig und scheint noch immer öl abzudrücken
3. ansaugbrücke war ab und wenn kein kabelbruch vorhanden ist, wurde womöglich eine leitung eingeklemmt.

also muss das ganze gelumpe wieder abgebaut werden.
1. kopf nochmals anständig reinigen und wirklich jeden tropen öl beseitigen
2. undichte stelle auf der ausslasseite abdichten (hoffentlich kein riss im kopf)
3. kabelbaum prüfen
4. neue zündkerzenkabel kaufen, die alten sind mächtig gammelig
5. vielleicht mal ne motorwäsche denn der block ist auf beiden seiten mächtig siffig, da kann man nichts erkennen wo was undicht sein könnte

have fun

oggy 05.01.2004 14:00

Zitat:

Original geschrieben von CyberBob
also ich habe mir das teil angeschaut...

bianco hat es doch nicht gehimmelt... :)

aber den zwei canadier müsste man auf die finger hauen... :D

1. zahnriehmen total locker
2. der kopf ist immer noch ölig und scheint noch immer öl abzudrücken
3. ansaugbrücke war ab und wenn kein kabelbruch vorhanden ist, wurde womöglich eine leitung eingeklemmt.

also muss das ganze gelumpe wieder abgebaut werden.
1. kopf nochmals anständig reinigen und wirklich jeden tropen öl beseitigen
2. undichte stelle auf der ausslasseite abdichten (hoffentlich kein riss im kopf)
3. kabelbaum prüfen
4. neue zündkerzenkabel kaufen, die alten sind mächtig gammelig
5. vielleicht mal ne motorwäsche denn der block ist auf beiden seiten mächtig siffig, da kann man nichts erkennen wo was undicht sein könnte

have fun

Dann schau Dir auch mal den Nockenwellensensor-
deckel + Dichtung an, waren bei mir total ausgehärtet,
und der Deckel hatte Risse.
Dadurch lief das Öl an der Wasserpumpe und
Auspuffkrümmer runter.

CyberBob 05.01.2004 15:17

gute idee...
obwohl an der stelle der motor ausnahmsweise recht trocken aussah... LOL

McMsk 05.01.2004 18:47

So sit mal wiede rtypisch mit diesem Scheiß eletrik Krams: wir haben erstmal an allen Kabeln gewackelt und ein wenig den Fwehler eingegrenzt, dann haben wir den Ansaugkrümmer jetzt wieder abgemacht. Und wenn man jetzt an den Kabeln wackelt knackt nichts mehr, man weiß jetzt nimmer worans lag. Sollte bei eingeschalteter Zündung 12 Volt an den einspritzdüsen anliegen, oder nicht?

Wie kann ich überprüfen ob eine Düse offen oder zu ist (Wiederstand?)

Kann de beschrieben Fehler an einer Düse liegen die entweder die ganze zeit offen oder zu ist liegen (ich tippe auf offen)

Sollte bei Zündung an Strom an den Düsen liegen oder net, bzw. gibt es eine Möglichkeit die Düsen zu überprüfen.
Ist es wichtig, dafür, dass der Nasaugkrümmer angebaut ist, mit Stecker etc.?

Wir konmmen der sache immer Näher
:D :D :D

Gruss Mark

suprawilli 05.01.2004 20:58

==========================================
Wir kommen der Sache immer näher
==========================================

Boohhhrrr Klasse!

Hast du das "Auto" schon so schrottig gekauft? Oder hast du das "Auto" durch dein rumgebastel (siehe Profil), zu dem gemacht was es jetzt ist?:weird: :heul:

Vielleicht hätte man erstmal klein anfangen sollen, was günstiger in den Ersatzteilen ist und auch übersichtlicher in der Technik! Wenn ich deine erstellten Themen sehe und lese, glaube ich nicht dass die Supra mal mehr als 100Km am Stück fahren wird!:(

Ist nicht Böse gemeint, auch wenn es sich so liest!
Mach die Haube zu und Frage jemanden aus dem Forum, ob er sich mal die Zeit nimmt und die Supra zum leben erweckt. Und wenn diverse Ersatzteile benötigt werden (z.B. Kerzenstecker), dann beiße in den Apfel und Kaufe sie dir, sonst wirst du die Probleme nie los!

Willi

oggy 05.01.2004 21:11

Sei nicht so hart, die Jugend braucht auch diesen Raum
zur Selbstverwirklichung :D

suprawilli 05.01.2004 21:31

Er kann sich ja damit verwirklichen! Nur gehe ich davon aus, dass er sich ein Auto kauft um damit zu fahren, oder um seine Kumpels mit ihren GTI´s und 316er platt zu machen! Den Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zu verlassen, ohne Angst zu haben das man liegen bleibt und nicht nach hause kommt! Obwohl ich immer mit meinen Supris glück hatte, weiß ich dass ein Supra ein Fass ohne Boden sein kann, und man durch Unwissenheit mehr kaputt macht als ganz! Und in dieser Richtung arbeitet McMsk hin!

Willi

McMsk 05.01.2004 21:57

Eventuell habe ich die Sache ja grad in den falschen hals bekommen oder ihr versteht mich überhaupt nur falsch. Was ich hier grade von euch möchte ist ein wenig unterstützung und keine poetische Selbstverwirklichung. Ich denke von mir behaupten zu können, ohne jetzt zu prahlen, dass ich bereits mehr erfolgreiche Schraubererfahrung habe als die meisten von euch (nicht zwingend auf supras bezogen). Meine fragen haben außerdem denke ich nichts mit unwissenheit zu tun, da wie ihr selber wisst, jeder Motor ein wenig anders ist. Desweiteren ist diese Supra generell in einem guten bis sehr guten Zustand, was der ein oder andere der das Auto gesehen hat bestätigen kann. Außerdem lief die supra bisher ohne Probleme und bewältigte ohne Mühe längere Urlaubsreisen mit mehreren tausend km, also kann von 100km am Stück keine rede sein. Es entäuscht mich ehrlich hier aus dm Forum so etwas zu hören, wo ich doch nur nach ein wenig technisches unterstützung ersuche.

Aber ich denke der Grund dafür warum ihr etwas über den Zustand des Autos schreibt liegt einfach darin, dass ihr nicht begriffen habt, dass es sich nachwie vor um den selben Fehler handelt der Anlass zu diesem thread war.

Um aufs thema zurück zu kommen, es liegt anschiend an einem Kabelbruch einer der Einspritzdüsen.
Falls jemand weiß wie eine Einspritzdüse bei der Supra ohne auszubauen zu kontrollieren ist, bin ich für jede hilfe dankbar.Im Prinzip müsste es damit getan sein, die Kabel der Einspritzdüsen zu erneuern, aber ich möchte doch vorher die Notwendigkeit dafür überprüfen.

@ Suprawilli:
Ist nicht Böse gemeint, auch wenn es sich so liest!
P.S. wir haben im übrigen 2 Supras, die jeden Tag gefahren werden, und dies auch ohne mucken tun.
Evtl. kannst du ja doch was zur Lösung des Problems beitragen.

Gruß Mark

suprawilli 05.01.2004 22:20

Ich würde ja gerne helfen, aber meine Supri hatte sowas noch nicht. Außerdem würde ich sowas nie anfassen, sondern den Wagen in die Werkstatt bringen! Mit meinen Äußerungen wollte ich dich nicht angreifen, oder eine "Vaterrolle" spielen! Sorry!
Ich habe mich nur auf dem berufen, was ich gelesen habe

1. zahnriehmen total locker
2. der kopf ist immer noch ölig und scheint noch immer öl abzudrücken
3. ansaugbrücke war ab und wenn kein kabelbruch vorhanden ist, wurde womöglich eine leitung eingeklemmt.

also muss das ganze gelumpe wieder abgebaut werden.
1. kopf nochmals anständig reinigen und wirklich jeden tropen öl beseitigen
2. undichte stelle auf der ausslasseite abdichten (hoffentlich kein riss im kopf)
3. kabelbaum prüfen
4. neue zündkerzenkabel kaufen, die alten sind mächtig gammelig
5. vielleicht mal ne motorwäsche denn der block ist auf beiden seiten mächtig siffig, da kann man nichts erkennen wo was undicht sein könnte

nicht gerade vertrauenserweckend! Oder?? Es gibt genug Leute hier die sich damit auskennen und dir auch helfen! Das Forum lebt größtenteils durch Austauschen von Erfahrungen und technischer Hilfe! So soll es ja auch sein.
Ich hatte aber das gefühl, das etwas Öl im Kerzenloch war. Auf Seite 2 stimmte die Zündung nicht mehr, Seite 3 der Zahnriemen und Nockenwellensensor verstellt, Seite 4 Einspritzdüse! Das Auto ist doch mal gefahren oder? Wie kann das sein das alles von "heute auf morgen" verstellt ist oder nicht mehr funktioniert!
Daher die Sache mit den Kaputtreparieren

nochmals Sorry
Willi

oggy 05.01.2004 22:23

Machen wir doch auch ,
aber lass uns Alte Furze doch mal
sticheln is doch nicht bös gemeint :D
Haben doch sonst nichts zu lachen, nech :D

McMsk 05.01.2004 23:47

@ Willi:

Ah jetzt weiß ich langsam wie du auf die Idee mit dem zustand kamst. Du hast anscheinend die Beiträge nicht richtig gelesen. Ja das auto fuhr und es fuhr auch am samstag wieder. die ganzen Sachen, die du afgezählt hast, z.B. Nockenwellensensor verstellt etc. waren alles nur vermutungen von anderen Forumsmitgleider, woran es liegen könnte. Wie gesagt alles Vermutungen, die per Ferndiagnose entstanden sind. Daran merkt man, dass du hier noch Newbie bist, musst mal ein bßchen genauer lesen.

Gruss Mark

P.S. wüsste mal gerne was Lucky so alles an deinem auto finden würde

:D

suprawilli 06.01.2004 00:05

Ich bin ja der letzte der darauf rumreitet, aber deine Worte:

-wie gesagt, wir hatten den Nockenwellensensor mal extrem verstellt und es hört sich trotzdem noch anders an an jetzt-

-doch natürlich waren wir am Zahnriemen-


P.S. wüsste mal gerne was Lucky so alles an deinem auto finden würde

Würde mich freuen wenn er mal schaut und vielleicht auch repariert! Die Supris waren letzte mal im August zum Check, wird also wieder Zeit!!

So, schluß jetzt!!!

Willi
Werde ab sofort wieder lieb sein! ;)

CyberBob 06.01.2004 13:21

@McMsk
bring den supra in die werkstatt und schicke dann die rechnung an suprawilli

wenn ich mal ein bissle blöde werden darf:
das einzigste was suprawilli's gedankenströme reizt ist es wohl herrauszufinden welchen PIN er am EC-automat eingeben muss...

ist es dir nicht ein wenig langweilig den supra nur in die werkstatt zu bringen?

meinst du nicht dass der supra nun schon zum 10 mal in der werkstatt wäre und nach dem ersten hubel in der strasse gleich wieder hingefahren werden kann?

weisst du überhaupt wie ich auf den WAKO aufmerksam wurde?

ich würde vorschlagen, wenn du weiter nichts produktives zu deinem thema beisteuern kannst, dass du dir ein anderes thema suchst, wo du vielleicht helfen kannst...

jeder hat mal klein angefangen... beim supra ist es halt schon eine kunst die zündkerzen zu tauschen...

CyberBob 06.01.2004 13:36

so zurück zum thema


also wie einspritzdüsen können nur im ausgebauten zustand geprüft werden...
das wichtigste an einer einspritzdüse ist dass sie auf oder zu macht...
dadrin ist nur eine spule und ein ventil...
zieht die spule an ändert sich der zustand des ventils...

ja schon okay... weiss auch nicht wann das ventil offen oder zu ist... das ist aber auch peng, das ventil schein von der idee her zu arbeiten... ich vermute immernoch einen WAKO in der zuleitung zum 6. einspitzventil... naja vielleicht auch der 5. :D
aber die richtung stimmt schon mal...

übrigens, ein WAKO kann auch in einer scheinbar intakten leitung zu finden sein... sprich die kupferader ist gerissen, die isolierung aber noch intakt...

mach doch mal die zündung an und mess mal an den anderen steckern ob ströme anliegen oder nicht...
dann weisst du was du an dem 5. und 6. ventil zu erwarten hast :D

zieh mal an den einzelnen adren ob die nachgeben, sich also "verlängern" wenn ja dann ist die ader druch...

dann wenn du die ventiele ausbauen und testen willst, ist es mega easy, das eckige silberne rohr direkt unterhalb der buchsen von den einspritzdüsen, muss abgebaut werden und schon lannst du jedes einzelne einspritzventil abziehen...

achtung verlier die dichtungen nicht :D

prüf mal in dem berreich wo mal der kabelbaum fetzig war ob vielleicht benachbarte leitungen defekt sind...

du hast 100000pro einen WAKO den du finden musst...
und dieser wird zu 99% nicht an den düsen zu finden sein... eher am kabelbaum ...



hast du schon die stelle gefunden wo das öl scheinbar immernoch sifft?


wenn du willst, dass ich nochmals gucken komme, mach schon mal den kopf dicht und bau alles wieder ein bis auf dich ansaugbrücke selbst, damit ich noch am kabelbaum fummeln kann...

Mike B. 06.01.2004 17:32

die einspritzdüsen soll man bei der supra auch testen können ob die funktionieren wenn der motor läuft, sprich hörtest. wenn die einspritzdüsen schalten hört man ein leichtes tickern.

die zündkabel kann man auch mittels einer widerstandsmessung überprüfen. den maximalen ohm-wert was die kabel haben dürfen, weiss ich jetzt leider nicht.

was auch noch sein kann, das eine zündspule etwas schwach auf der brust ist.

McMsk 06.01.2004 21:27

Also das es ein WAKO ist hat sich zimlich sicher herausgestellt. Wie gesagt, da die Ansaugbrücke jetzt ab ist, klackert nichts mehr, da die Kabel nicht mehr genau so liegen wie mit montierter Brücke. Ich habe en 5+6 mal versucht zu messen, aber nichts messen können, deshalb habe ich gefragt wie es aussieht, mit der Funktion der Düsen. Muss dort 12v anliegen, wenn die zündung an ist?

Gruss Mark

Andreas-M 06.01.2004 22:17

Wenn 12 v an der jeweiligen einspritzdüse anliegen wird die düse angesteuert sprich geöffnet und spritzt ein. Ist doch grob gesehen nix anderes als ein simples magnetventil. Und wenn keine Spannung anliegt, dann isse zu. So, macht man nur die zündung an, ohne das der motor läuft, dann dürfen eigentlich keine 12 volt anliegen würde ich sagen, denn sonst würde ja schon benzin in den brennraum laufen. die fangen ja erst an zu arbeiten (öffnen/schließen) wenn der motor läuft.

McMsk 06.01.2004 22:49

das ist halt jetzt die Frage. Denn wie gesagt, Strom muss ja irgentwo hergekommen sein, da es ja geklackt hat. aber die Düsen können ja bei Zündung an öffen, solagne das Benzin ja nicht reingedrückt wird(Pumpe)

Kann einer von euch mal den stecker einer düse abziehen und nachmesen. Unsere zweite supra ist der derzeit auf Urlaubsreise.

Gruss Mark

CyberBob 07.01.2004 12:38

grundsätzlich sollten die einspritzdüsen geschlossen sein, solange der motor nicht dreht!

und weisst du warum? wenn du den motor ausschaltest, wäre noch druck in der bezinleitung, der dann in der brennraum gelangen würde ohne dass es entzündet wird...

oder wenn du die zündung anmachst, startet schon mal die bezinpumpe bis druck anliegt... dann würde ja auch was in den brennraum gelangen...

also, fakt ist dass die einspritzventile erst dann aufmachen wenn sie strom anliegen haben...

da das meiste am fahrzeug über minus gesteuer wird, vermute ich mal dass alle einspritzventile plus anliegen haben, sobald die zündung eingeschaltet wird... also brauchen die einspritzventile nur noch minus um enzuziehen...

wenn du dich noch erinnerst, hat es immer dann geklackert, wenn ich kontakt zur masse hatte... ich vermute nun weniger einen WAKO sondern einen masseschluss...

sprich der kabelbaum ist an einer stelle druchgescheuert...

Grizzly 07.01.2004 16:16

Oben ist Plus ...


Andreas-M 07.01.2004 18:10

Zitat:

Original geschrieben von CyberBob
grundsätzlich sollten die einspritzdüsen geschlossen sein, solange der motor nicht dreht!

also, fakt ist dass die einspritzventile erst dann aufmachen wenn sie strom anliegen haben...

da das meiste am fahrzeug über minus gesteuer wird, vermute ich mal dass alle einspritzventile plus anliegen haben, sobald die zündung eingeschaltet wird... also brauchen die einspritzventile nur noch minus um enzuziehen...


Exakt! Auf dem Stromlaufplan auch gut zu sehen: +12 v über die widerstände an die einspritzventile. Dann zur ECU, und die schaltet wenn die düse öffnen soll gegen masse durch. stromkreis geschlossen, einspritzventil öffnet. Aber wenn der motor nicht läuft sind die dicht. haben zwar die +12 V anliegen, aber sind nicht von der ECU gegen masse geschaltet.

McMsk 07.01.2004 19:05

Ja, dann wird voll eher ien Masseschluss vorleigen, als ein WAKO, ich muss morgen denn Kabelbaum richtig mal aufdröseln und nachschauen, wo etwas sein könnte. Es scheinen ja auch andere ab und an Probleme mit ihrem Kabelbaum zu haben.
Wie kann ich denn dann messen ob die Kabel die 12V auch dorthinbringen wie sie sollen. eindfach den einen Pol des Messgerätes auf den einen Nippel des Steckers den anderen Pol des Gerätes an Masse, dann müssten die 12 volt doch auch durch fliessen, oder? weiß jemand welche Farbe den an der einspritzdüse plus sein soll? Zur Not griegt man es durch probieren aus, nur, fals ich nichts messen kannich weiß, dass es net am falschen messen liegt.
Gruss Mark

CyberBob 07.01.2004 19:59

Mark

eines ist sicher, PLUS ist ganz sicher vorhanden! das zu messen wäre easy ob es anliegt oder nicht... du musst eine blanke stelle im kabelbaum finden die im berreich der einspritzbrücke zu finden ist...

wenn dein schluss zur masse immer anliegen würde, könntest du dir ein messgerät schnappen und messen, so aber bist du allein auf deine augen angewiesen...

mach den kabelbaum bis kurz nach der stelle wo du mal den kurzschluss gefunden hast... prüfe ob die leitungen speziel zum 6. zylinder intakt ist und isoliere den kabelbaum anständig...
schliesse es wieder an und prüf mal ob das ventil wieder klackert... spätestens beim ersten oder zweiten hubbel in der strasse, wirst du es merken ob du den masseschluss gefunden hast :D

übrigens, experimentier nicht mit einem spannungsprüfer und angeschlossener ECU den masseschluss zu prüfen... könnte der ECU nicht schmecken...

McMsk 07.01.2004 21:30

Ok so werde ich es morgen früh machen, ich hoffe nur, dass die kabel net alzu angeraucht wurde bzw. zu sehr beschädig sind.

Wie du sagtest werde ich wohl in der Nähe der Einspritzleiste was finden, ich hoffe nur dass es net so klein ist, dass ich die kaputte Stelle ne finde.

Ich schreib mal was ich gefinden habe.

Gruss Mark

CyberBob 08.01.2004 08:39

und schon fertig ?

McMsk 08.01.2004 22:19

ne habs net geschafft heute morgen:D

muss morgen früh ran.

:D

Andreas-M 08.01.2004 22:24

Boahr, das dich das so ruhig läßt. :D wenn an meiner kiste mal was nicht stimmt, was zwar selten vorkommt,aber trotzdem, dann muß ich so lange suchen bis ich weiß was es ist. Und zwar umgehend, sowas läßt mir keine ruhe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain