![]() |
Mein Tüv-Bericht
So war eben beim TÜV. Sehr nett und locker der TÜV Prüfer hier.
Eins vorweg Lenkung is gut, Kein Spiel an allen Rädern, Bremsen TOP. AU war kein Thema - hat bestanden. Er hat sich halt alles sehr genau angeschaut. Fand ich gut. Erhebliche Mängel: - 1. Bremsleitungen: angerostet - 2. Abblendlicht: Einstellung - 3. Abblendlicht: LWR links Ohne Funktion - 4. Nebelscheinwerfer links:Einstellung - 5. Radlauf hinten links: schadhaft/Rost - 6. Radlauf hinten rechts: schadhaft/Rost. Zu 1. Könnt ihr mir den Preis für neue Bremsleitungen sagen, oder würdet ihr es so machen wie der TÜV Prüfer meinte.. abschmiergeln und einsprayen mit Zunkspray oder sowas. Da ist aber doch die Gefahr groß, dass es dann zu rissig wird wenn abschmiergeln? Also lieber neue! Ist das ein großer Akt. Ist halt blöd, hab ja erst letzte Woche entlüften und neue Flüssigkeit rein machen lassen. Kostet aber nich die Welt. Zu 2. Wüsste nicht wie ich die Einstellen soll, dass es korrekt ist.. Werkstatt also. Zu 3. LWR das war abzusehen, hab ich ja noch versucht das Ding zu reinigen und mit WD 40 usw. Wast kost so ein Motor neu bzw. Wer hat mir einen für links Fahrerseite? zu 4. Nebelscheinwerfer links ja der is schief. Werkstatt. Hab da schon versucht das schön gerade zu biegen usw. aber da links is alles etwas schrammig. zu 5. u. 6. naja also wenn ich Punkt 1-4 machen lasse, dann sollte der doch wegen Radläufen allein nur geringe Mängel bekommen, was meint ihr? Weil das is ein größerer Akt da jemand zu finden usw. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Was Du wolle sage mit diese Beitrag?
Du suche Werkstatt? Du komme zu mir. Ich Ali habe Werkstatt... :heule: |
AW: Mein Tüv-Bericht
Nix sagen wolle.. aber mal gescheite Thread und net.. will I 5034030 PS mit 5 Euro und will MK4 RHD...
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Komm schon, jetzt kommt Bad mal mit nen vernünftig geschriebenen Beitrag, Mach nicht gleich wieder alles kaputt!
Die Bewertung der Prüfer hat, von Prüfer zu Prüfer, unterschiedliche Gewichtungen. Meine, der Eine schaut sich das Licht gar ned an, für den anderen ist eine falsche Höheneinstellung des Lichtkegels gleich ein schwerer Mangel, und ein anderer nimmt gleich nen Schraubendreher und korrigiert die Höhe.. Das mit den Bremsleitungen ist so ne Sache. Wenn die angerostet sind, haben bisher alle Prüfer gesagt, abschmirgeln und einfetten, einsprühen oder sonstwas.. Klar, Bremsleitungen sind ne heikle Sache, da im höchsten Maße verkehrsrelevant. Für dich und andere Verkehrsteilnehmer oder Personen. Denk also auch mal an die anderen, und nicht nur an dich selber. Den Grad der Anrostung kann ich ja nicht beurteilen. Oft reicht es schon aus, die Leitungen mit Stahlbürste abzuschrubben oder mit Schmirgelpapier, dann rostschutzgrundieren und dannach lackieren. Die sicherste Lösung wären neue Bremsleitungen. Kann mich nicht entsinnen, dazu was hier gelesen zu haben. Ok, hab auch nicht jeden Beitrag gelesen. Unsere Lady kommt halt in die Jahre. Zur Einstellung der Scheinwerfer. Goggel mal, da wirst du sicher einige Tipps lesen,. Wagen auf ebener Fläche, ein paar Meter vor eine Wand, Licht an. So, jetzt gehst zum Scheinwerfer, nimmst nen Meterstab, klappst den auf, stellst das eine Ende am Boden, direkt vor den Scheinwerfer. Jetzt siehst am Meterstab die Abgrenzung des Lichtes (die Abrenzung des Lichtes auf dem Meterstab ist schon eindeutig erkennbar). Die Höhe merken, zur Wand gehen, und dort die Höhe vergleichen. Mrkier am Besten die Höhe mit ein Stück Klebeband. Die Höhe des Scheinwerfer kannst ha mittels Kreuschlitz an der Unterseite des Scheinwerfergehäuses verstellen (ist im schwarzen Rahmen um das Glas). Werkstatt oder Hobbywerkstatt tuns auch, dort kannst du mit den Kisten das Licht einstellen. die DIY Methode kostet weniger.. LWR würd ich gleich nen funktionsfähigen hier aus dem Forum besorgen. Gibt ja viele Schlachtsupras. Hm, Nebler, kann ich nix sagen, ich hätts selber hingebogen, irgendwie. Vielleicht brauchst nur die Halter. Die Schrauben sind meist so verrostet, dass die beim Rausdrehen abreissen. Viel WD 40. Werkstatt kostet halt immer. Und dann würd ich zu nem anderen Prüfer gehen. Ich weiss a nicht, WIE schlimm deine Radläufe angerostet sind. Aber ich hab schon schlimm verrostet Dinger vom TÜV-Hof fahren sehen, mit Plakette. Wenn man nicht grad reinschauen kann, sollte es ein MAngel sein, aber nicht einer, der dir die Plakette verwehrt. Es ist die Summe aller Mängel, die dann den Prüfer dazu veranlassen, die Sachen als erheblich zu klassifizieren. Rostläufe, rostige Radläufe sollten nicht der Grund sein. Mal sehen, was für Meinungen hier noch hochkommen.. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
Ohne Bremsen wäre fatal. Darum such ich ja auch jetz welche im super Zustand oder halt neue. Was wäre denn der Neupreis bei Toyota? |
AW: Mein Tüv-Bericht
Also Stahlflex habe ich ja.. aber was danach kommt brauch ich halt..
glaube 47325 zbd 47326 ? ![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
bei eienr wiedervorführung müssen ALLE mängel beseitigt werden sonst bekommst du keinen TÜV.
Allein die nicht funktionierende LWR ist ein gravierender Mangel und führt zum durchfallen beim TÜV. Schmiergel die bremsleitungen an und fette sie ein und gut ist bis die durch sind dauert.... ansonsten eine werkstatt suchen die sie selbst beigen kann werkzeug habe ich hier aber keine lust:undweg: |
AW: Mein Tüv-Bericht
- 1. Bremsleitungen: angerostet
Wie bereits geschrieben - entrosten und dick einfetten :top: - 2. Abblendlicht: Einstellung Werkstatt -> bei mir hats Toyota kostenlos gemacht (gab nen 5er in die Kaffeekasse) - 3. Abblendlicht: LWR links Ohne Funktion Wie schon geschrieben -> bei mir war ein Füßchen am Motor ab (vermutlich durch Vibrationen), wieder drangelötet -> geht wieder. Bau deinen aus, mach ihn auf und poste ein Bild hier :top: - 4. Nebelscheinwerfer links:Einstellung Panzertape und beide Nebler abkleben, gilt damit als "ausgebaut" (kein Witz) und der Mangel ist behoben. Wichtig: es darf nicht durscheinen, also ruhig 3 oder 4 lagen Panzertape. Wenn du ein Arsch wärst, würdest du die Tapes nach dem TÜV dann wieder entfernen... :D - 5. Radlauf hinten links: schadhaft/Rost - 6. Radlauf hinten rechts: schadhaft/Rost Mh, sind die so krass angegammelt, dass er da einen erheblichen Mangel draus gemacht hat? :haare: Da ist Eigenhilfe eh schwierig, geh zu nem Türken oder Tschechen, und lass dir das schweißen. Danach Grundierung drauf und du kannst erstmal ne Zeit lang so rumfahren, bis genug Geld für Lackierung vorhanden ist (da muss das Seitenteil lackiert werden damit man es nicht sieht). Anhaltspunkt für Kosten -> Schweißen hat bei einem Bekannten 50€ gekostet (Rep.Blech vom Opel Calibra, siehe FAQ), lackieren (ein Seitenteil) 300€ wobei ich dazu sagen muss, dass nicht nur die Farbe schwarz war :D PS: Bei ner Nachuntersuchung darf er übrigens NUR die aufgeführten Mängel kontrollieren - nichts anderes ;) Bei mir wollte der Pisser nochmal unterm Auto schauen -> hab ihn drauf angesprochen, dass er sich das sparen kann. Originalzitat "Na da hat sich aber mal wer schlau gemacht vorher" Schon klar, nur weil der Sack nochmal gucken wollte, ob er nicht noch was finden kann. TÜV ist eh ein Sauverein, wollen mit aller Macht kürzere Prüffristen für ältere Fahrzeuge durchdrücken. "Alles im Sinne der Sicherheit". ;) :streit: |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
das letzte mal beim alfa waren auch 4 punkte und ein punkt haben wir nicht behoben (airbaglampe dauerleuchten) und ging dann doch durch. welche bremsleitungen sind das? hm war ich richtig mit 47325?? |
AW: Mein Tüv-Bericht
Nein, ALLE aufgeführten Mängel müssen beseitigt werden - ist schon richtig so.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
also was ich dann auf den straßen seh.. heckstoßstange kaum noch sichtbar.. so viel rost und qualm ausm auspuff als wär auschwitz wieder offen usw.. naja wie dem auch sei.. hab ja 4 wochen zeit und bis auf radläufe is ja das andere eher ein kleinerer akt.
suche bremsleitungen und LWR Motor links :D bau ich heut oder morgen mal aus. |
AW: Mein Tüv-Bericht
LWR Motor... sieht nicht mehr so aus, als würde der ein Lebenszeichen von sich geben können. RIP
![]() ![]() ![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
Kleister die Radläufe mit Spachtel zu, als Notlösung.
Sollte für den Tüv reichen. Ob es die Bremsleitung einzeln gibt würde mich auch interessieren, genau die ist bei dem blau/lilanen den ich gerade gekauft habe auch durch .... |
AW: Mein Tüv-Bericht
links hab ich den radlauf ja abgeschmiergelt--- spray drüber- bissl spachtel drüber und dann abgeklebt und denn halt in der farbe drüber bemalt.. sieht von 5 meter aus wie neu :D aber rechts halt n kleines loch..
naja was heisst einzeln zwecks bremsleitungen? ist es ein durchgängiges rohr? von links nach rechts? |
AW: Mein Tüv-Bericht
also bremsleitung schön machen, dann zinkspray drüber und mit was einfetten? was nehmt ihr da?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
hast du das mit dem Panzertape gemacht wie ich das gesagt habe?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
was?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Hey Bad, hab den Thread von Dir hier leider zu spät gesehen sonst hätte ich schon eher was dazu geschrieben.
Zu den Bremsleitungen: In der Regel ist abschmiergeln kein Problem. Auch was die Sicherheit angeht. Es kommt natürlich auch darauf an wie stark deine Bremsleitungen schon angerostet sind. Die Leitungen sollten schön blank sein und anschließend sprühst Du sie mit dem hier ein: http://www.trabantwelt.de/Trabant-60...6.html?refID=5 Zu der Lichteinstellung: Die Lichteinstellung ist natürlich wichtig, aber ein "normaler" Tüvler hätte die Einstellung kurz korrigiert. Zu der Scheinwerferhöhenverstellung: Die wird, bei nicht Funktion, seit diesem Jahr als erheblicher bzw. grober Mangel aufgeführt weil bei Unfällen als Ursache immer öfter angegeben wurde dass das Licht des Gegenverkehrs geblendet hat. MUSS also funktionieren. Zu den Radläufen: Wenn im Radkasten kein Rostloch oder ähnliches ist, ist ein "angerosteter Radlauf kein Grund die Hauptuntersuchung nicht zu bestehen. Der Radlauf ist in dem Sinne kein tragendes Teil. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen bzw. aufklären. |
AW: Mein Tüv-Bericht
rechts is halt n kleines loch drin. da kann man zwar net durchgucken aber wenn man will geht das :D links is halt blöd..
das spray was ist das denn? is das sowas wie unterbodenschutz? |
AW: Mein Tüv-Bericht
sprüh auf die blanken Leitungen als erstes den Brunox drauf dann schwarz und dann fett.
Brunox mind 24 h wirken lassen..... http://www.conrad.at/ce/de/product/8...archDetail=005 |
AW: Mein Tüv-Bericht
auf die blanken leitungen meinst damit direkt oder vorher blank schmiergeln? ja was für fett verwendet ihr?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
mit deinen leitungen fährst du auf die bühne, alles freilegen, paar streifen sandpapier runterschneiden, um die leitungen rum und mit je einer Hand an den enden hin und her ziehen, dann fett drauf, da brauchst du nix spezielles, geht altes fett aus irgen nene kaputten Achsgelenk, das reicht. kanns dir naürlich auch neu kaufen die leitungen, kost auch nicht die welt. |
AW: Mein Tüv-Bericht
vorher mit 80er Papier komplett blank schmirgeln......
auch die Roststellen (falls es schon wo bisschen mehr ist) gut abschleifen..... die Roststellen werden dann kompl. schwarz..... ich sprühe dann immer noch schwarz matt drüber.... wenn das dann trocken ist irgendein Seilfett halt......(ich nehm immer durchsichtiges naja eig is es gelblich) |
AW: Mein Tüv-Bericht
geht auch vaseline? :D
ja mal schauen ich hab zinkspray.. rostumwandler.. und so schwarzes unterbodenschutzspray.. mach ich morgen mal... brauch dringend neuen nebler samt halterung und LWR Motor! Wo sind die Schlachter, wenn man sie braucht.. |
AW: Mein Tüv-Bericht
was kosten denn die Calibra Bleche?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
zu deinen Seitenteilen:
Mach doch einfach ein paar Bilder und stell sie hier rein. Jetzt kommts drauf an, ob und wie lange du deine Supra noch behalten willst. Wenn du sie noch länger fahren willst, würd ich das anständig machen. Ist aber ein schönes Geschiss, wenn du die Bleche großzugig rausschneiden willst. Darunter befinden sich weitere Bleche; blöd zum rausschneiden. Und schau doch gleich mal unter deiner hinteren Lautsprechergehäuse. Da gammelst dann auch schon bereits. Schau mal am Besten auf meine Homepage, ich hab dazu was geschrieben: Rostbeseitigung Ich hab das Blecha aus eine meiner damaligen Schlachtsupras verwendet. War ein US-Modell, die scheinen etwas weniger anfällig zu sein. |
AW: Mein Tüv-Bericht
am besten wäre es natürlich, dass es 10 Jahre hält. Da hab ich auch ein Angebot für 850 Euro.. am besten wärs natürlich es gleich gescheit machen zu lassen, 850 kann ich wahrscheinlich in den nächsten 4 Wochen net auftreiben, da ja noch andere Dinge zu tun sind und zu tun waren vorher (bremsen komplett neu und reifen komplett neu, dran machen lassen, tüvgebühr etc.) Darum mal schauen...
momentan sieht es leider so übel aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
Meine Bremsleitungen waren an den Stellen wo die Halterungen sind auch leicht angerostet. Da sammelt sich immer das Wasser und dann gammelts. Ich hab sie komplett mit 80er Sandpapier abgeschmirgelt, die Stellen wo sich vorher der Rost gebildet hat großzügig mit Rostumwandler eingestrichen, nach 24 Stunden Mattschwarze Hammerite in 2 Schichten drüber und letztendlich ordentlich mit Steinschlagschutz auf Kautschukbasis eingesprüht. Damit an den Stellen wo die Halterungen drankommen beim Zusammenbau nicht wieder alles Abgerieben wird, hab ich diese mit Panzertape Abgeklebt. Zum Schluß hab ich alle Leitungen incl. Halterungen nochmal vorsichtshalber großzügig mit Unterbodenwachs eingesprüht. Jetzt wird da nix mehr gammeln. Kannst aber auch nur Grundieren und normales Schmierfett nehmen. Bei der Grundierung solltest du auf Rostschutzgrundierung achten. Zinkspray ist nur eine vorrübergehende Lösung welche ich nicht empfehlen kann, da es nach einiger Zeit wieder abblättert und nicht beständig gegen Chemikalien ist. Stell erst den Rostgrad fest und entscheide ob Schleifen reicht oder ein Kompletter Tausch sinnvoller wäre. Denk an die Sicherheit und machs wenn dann richtig!
Hierzu ein Link, eventuell hilft dir das weiter: KLICK Hab übrigens an meiner Winterschlurre die angerosteten Kraftstoffleitungen, nach dem der Prüfer sie bemängelt hat, auch nur mit ner Drathbürste bearbeitet, etwas Lagerfett drauf und gut wars. Aber bei Bremsleitungen wäre ich vorsichtig und würde sie nur Schleifen wenn der Rost oberflächlich ist. Mit den Radläufen ist echt übel! Aber wenns finanziell grad nicht anders geht würd ich die zumindest schonmal ordentlich entrosten, 2-3 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz draufklatschen und grundieren. Macht zumindest nen besseren Eindruck als Panzertape. Und hält auch einem Schraubenzieher stand wenns der Prüfer mal genauer wissen will. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Mit den Radläufen würde ich schnell handeln, jetzt haste eventuell noch die Möglichkeit nur die Kante neu machen zu müssen.
Da sollten die Opel Radläufe locker taugen ohne allzu viel anpassen zu müssen. Nur wenn sich's nach oben noch weiter fortsetzt, mußte wieder mehr von den Radläufen nehmen, und dann auch mehr anpassen. |
AW: Mein Tüv-Bericht
ich bestell mir wahrscheinlich die opel radläufe heut oder morgen bei einem forumspimmel..
da muss schon seit langem was gemacht werden.. klar und sieht auch peinlich aus.. hinterher weiss mans besser, aber jetz wird sie ja nur saisonzeitig gefahren (endlich). ich behandel heut oder morgen mal die bremsleitungen.. dann lwr motor wechseln geht ja in 5 minuten.. brauch halt einen der funktioniert.. nebler mach ich eventuell echt einfach blind wenn das erlaubt ist. also abkleben. oder einfach n anderen mit guter halterung und nicht vergammeler einstellschraube. @ copi ja ich schau mal ob ich noch 80er papier habe.. denk aber nicht.. eventuell tuts auch ne schleifmaschine mit holzpapier dran :D hab ich noch zwei stück. das sollte schon gehen und wenn ich merke da is zu viel gammel- müssen die halt neu. ja 80er Ppaier hatte ich.. Schleifmaschine.. vater IRGENDWO hingetan.. schraube um bohrmaschine zu öffnen, für so stahlschleifaufsatz... vater IRGENDWO hingetan.. so hab ich das zeugs halt grob weg gemacht dann zinkspray drüber.. dann unterbodenschutz drüber und nochmal zinkspray drüber.. sieht glatter aus dann. hoffentlich reicht das. so schlimm wars garnicht.. an einer stelle wars ärger.. |
AW: Mein Tüv-Bericht
toll hinten auf dem tüvwisch steht dass unterbodenschutz erst nach kontrolle der reparaurstelle angebracht werden darf.. so ein rotz.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Kennst keinen metaller der dir neue reinschweissen könnte , ich hab meine kotfllügel hinten rausgetrennt und mein Bruder der metaller ist hat neue eingeschweisst, ging relativ schnell das ganze! Und hält seit 2 Jahren!
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ich mein damit die bremsleitungen hab da jetz alles zugedröhnt mit zinkspray usw.. sonst rostets ja wieder. also wenn er sich da quer stellt will ich mein geld zurück :D
das mit den radläufen wird nächste woche irgendwo irgendwann gemacht.... |
AW: Mein Tüv-Bericht
Ok dann ist gut, wird schon klappen ;-)
|
AW: Mein Tüv-Bericht
SOOOOO:
ab Montag hab ich das Kurzzeitkennzeichen. War auch schon bei Orhan.. ich lass am Montag meine Radläufe hinten einfach zuspachteln also schön Rost weg machen lassen, zuspachteln und schön glatt machen lassen. Lackierung kommt irgendwann später im Laufe der Saison... das sollte doch so dann ausreichend für den TÜV sein, oder? |
AW: Mein Tüv-Bericht
:shootme:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
wat is?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
also spachtel oder Steinband usw. hauptsache keine Verletzungsgefahr! |
AW: Mein Tüv-Bericht
ist nicht ideal und am besten gleich richtig machen.. aber geht grad nicht.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
2. muss ich noch einstellen lassen 3. lwr anderer motor drin, scheint zu funktionieren 4. anderer nebler samt halterung drin.. der nebler links schaut jetz quasi genauso weit raus wie der andere.. vorher war der linke extrem weit drin und tief. 5.6. mach ich am montag sollte also bald endlich soweit sein :bleifuss: vorher ![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
NACHHER sieht sogar besser aus als links jetzt :D |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ja klar aber dann zahlst halt nochmal 80 euro und wer weiß was der dann findet.. die gtüs kommen ja meist zu freien werkstätten und die arbeiten ja mit dene zusammen .. die schieben dene ja dann aufträge quasi zu.. wischerblätter durch.. und so kleinigkeiten dann.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
ich überleg ob ich zum ADAC gehen soll zwecks kostenloser Lichteinstellung. aber der nächste is 35km weg.. lohnt sich dann vom Benzin her dann auch wieder net. Ich frag morgen mal beim Ali nach anonsten ruf ich mal ATU an. Oder soll ich zu Toyota :D
|
AW: Mein Tüv-Bericht
na Toyota schafft das schon.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
is halt die Frage wie lang dann die Rechnung wird bei Toyota ;) mehr wie 12 euro oder so würd ich dafür net zahlen wollen.
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
also die größte reparatur jetz bei meinem tüvbericht ist der radlauf.. den lass ich morgen zuspachteln und glattschleifen und gut ist. für den tüv sollte das reichen. der rest is ja erledigt bis auf licht einstellen lassen.
in meinem fall lohnen sich die 80 euro m.M.n. nicht. der tüv is 1,5km weg und muss quasi von meinem dorf nur runter rollen ins andere dorf wo der tüv steht.. küs wäre in herrenberg schon 5 km gewesen und durch die stadt (damals ohne nummernschild) ... wird schon schief gehen. hoffentlich fahr ich am wochenende mit der lady endlich offziell :huepf: bei anderen dingen würd es sich evnetuell lohnen... aber diebei küs in hbg finden immer was und dann muss das bestellt werden eingbaut werden dsa is alles nix :D will das die woche duchziehn! |
AW: Mein Tüv-Bericht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, mein Auto ist jetz bei Ali.. ich hoffe der junge Ali fährt mit der Supra nicht rum, weil er wissen wollte wieviel PS ich habe und er einen BMW mit dem SELBEN Motor hat und 1200 PS :D
hoffen wirs.. der Karosseriechef macht die Radläufe schön, haben zusammen auch Lackspray gekauft.. damit er das ganze übersprayen kann zum schluss. Preislich wirds im Rahmen liegen.. nun zum Thema: Ist es LEGAL, dass ich die Nachuntersuchung wo ganz anders machen kann? Er hat mir vorgeschlagen die Lichter und Radläufe zu machen und morgen um 10 Uhr bei ihm dann TÜV.. (KÜS). Darf man das? |
AW: Mein Tüv-Bericht
Du zahlst dann beim KÜS wieder den vollen Tüv Preis, nix nur 10 Euro Gebühr für Nachuntersuchung. Nachuntersuchung da machen wo Du Tüv gemacht hast. Aber ich glaube eher Ali will heute Abend mit der Supra eindruck schinden und damit nach Hause zu seiner Ollen fahren, deshalb dann morgen Tüv bei Ihm... oder?
|
AW: Mein Tüv-Bericht
er meinte zahlen weniger für Nachuntersuchung KEIN PROBLEM...machen nur Mängelliste und geht schnell.
also was ist offiziell und legal? |
AW: Mein Tüv-Bericht
is glaub ich erlaubt,
sind ja alles geprüfte sachverständige. |
AW: Mein Tüv-Bericht
versteh auch nicht, warum man speziell zur nachuntersuchung geht und dann nochmal volle tüv gebühren zahlen muss und warum man nur zum selben laden gehen darf, er hat mich selbst drauf angesprochen, dass er mir die radläufe und licht macht und warum ich nicht morgen zu ihm dann zum küs tüv komme... er fragte nach der mängelliste ich sagte die liegt aufm beifahersitz und ja das wird dann überprüft und kostet weniger..
also denk ich geht das und werd ich auch so machen! muss nur gucken wie das is mit arbeiten morgen =( |
AW: Mein Tüv-Bericht
Warum sollte das nicht legal sein? Klar kannst du das machen. Das ist ein freies Land in dem du dir deine Prüfstelle selber aussuchen darfst. Die HU hast du ja bereits gemacht und den Durchfallbericht (offizielle Urkunde) hast du auch, somit ist nur noch die Nachuntersuchung fällig welche jeder Prüfer vornehmen darf aber nicht muß. Berechnen darf er dir nur den NU Preis.
Ich habs auch so gemacht. Es seidenn du verschweigst ihm den Durchfallbericht dann macht er ne normale HU und der volle Betrag wird fällig. |
AW: Mein Tüv-Bericht
freies Land :D
schön gesagt.. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
Ein wenig Heuchelei wird ja noch erlaubt sein :D ! |
AW: Mein Tüv-Bericht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
okay also Supra ist wieder da.. also sieht besser aus als vorher definitiv... für den Preis kann man auch nicht mecker.. 150.
Wenn ich Geld hab wird das eh nochmal profimäßig gemacht samt B&M Heck neu lackieren usw. Aber er sagte was von er habe kleines Blech einegschweißt... sieht halt kacke aus meinte er, weil da vorher Wachs dran war und das stimmt.. in der scheiss Politur von SONAX müll war wachs drin.. naja egal. ABER bei der Fahrt nach Hause ist mir der Riemen abgeflogen... heut morgen bei der einstündigen Testfahrt war nix... komisch. Is das der normale Keilriemen? Ah wohl nur für Klimakompressor also da meine eh nicht geht... halb so wild. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Fürn TÜV reichts.
Und ja, das ist der Klimakompressor. Aber schau dir die anderen Riemen auch an! Sowas reißt ja nicht ohne Grund. Wenn das der von der WaPu gewesen wäre, wärs nicht witzig gewesen ;) Servopumpe ist auch scheisse, vor allem wenn man gerade in Marl in die Halle auf den Prüfstand fahren möchte und dann plötzlich die Servo weg ist und man gegen das Tor dotzt :engel: |
AW: Mein Tüv-Bericht
weiß auch net warum grad der.. hatte erst vermutet.. bin über meinen eigenen nebler drüber gefahren.. dann sah ich es auch gleich.. hatte eher servo vermutet, weil ich den selbst gewechselt habe letztes jahr.. aber der sitzt stramm..
hm war beim beschleunigen... geradeaus nicht holprig.. vielleicht weil ich motorwäsche gemacht hab und durch die hitze wars halt exodus? |
AW: Mein Tüv-Bericht
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da stimmt was net.. was geht da ab? das is lose:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
Edit: der Riemen von deiner lima schaut auch k...e aus Edit 2:Komisch das sowas immer nach nem Werkstattaufenthalt passiert. |
AW: Mein Tüv-Bericht
die bildqualität ist halt rotz... darum sieht das so franzig aus der lima riemen ist schön stramm...
also die halterung is ab? scheisse.. wie sieht das nochmal original aus? bin aber zurück gefahren und hab geschaut ob was auf der straße liegt.. war nichts zu sehn. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
hab davor auch noch nie gesehen das man einfach die rolle vom Spanner verliert :D
|
AW: Mein Tüv-Bericht
lol :-D also wegen deinem bild, ich kann mich garnicht erinnern, dass die dran war.. hab ja nie was am riemen der klima gemacht hmmm.. scheisse..
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
naja hab mir die km zahl nich gemerkt, aber kann gut sein dass die damit rumgegurkt sind. aber passiert ist passiert.. zum glück sahs nicht so aus :
![]() |
AW: Mein Tüv-Bericht
hab die rolle, schick ich morgen früh gleich los.
mfg.Peter |
AW: Mein Tüv-Bericht
klima brauch ich aber momentan eh nicht... von dem her..
hab ganz andere sorgen mti dem scheiss hks evc 4 müll... |
AW: Mein Tüv-Bericht
Zitat:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Nachuntersuchung Ergebnis: ohne festgestellte Mängel
:fahrn: |
AW: Mein Tüv-Bericht
:top:
Viel spaß beim Fahren. |
AW: Mein Tüv-Bericht
Geht doch! :top:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
:heule::laut:
|
AW: Mein Tüv-Bericht
Endlich =) glückwunsch =) :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain