![]() |
Ominöses Ölleck
Hallo liebe Gemeinde,
es wäre nett, wenn ihr mal eure Meinung dazu abgebt. Ich habe ja seit einiger Zeit ein Ölleck, irgendwo... Nun ist es so, dass die Karre seit einiger Zeit (Monaten) vorne aufgebockt in ner Halle steht. Das Öl tropft am Getriebe, vorne ab und scheint von oben herunter zu laufen. Es läuft die ganze Zeit, ohne dass die Karre bewegt wurde, oder der Motor lief. Wenn ich hinter den Kopf greif, ist es unter der Abgasrückführung sacknass. Kann es sein, dass es dort hinten irgendwo rausläuft? Zylinderkopf? verzweifelte Grüße bobby |
AW: Ominöses Ölleck
Hi Bobby,
das musst du etwas genauer beschreiben.. Also, das Öl sammelt sich ja in der Ölwanne, und wenn der Motor schon seit Monaten nicht mehr bewegt wurde, dann dürfte so ziemlich das ganze Öl auch in der Ölwanne sein. Oder hast du den Block bis obenhin mit Öl gefüllt? Wohl kaum. Wenn du hinter den ZK langst, dann könnte das auch Wasser sein. Ist es auch tatsächlich Öl, was du hinter dem ZK ertastest? Mir scheint es eher, dass da von oben Wasser runterläuft, sich mit Ölresten die am Block und Getriebe hängen vermischt und nach unten weiterrinnt und beim Getriebe abtropft. Prüf doch nocmal, ob die Flüssigkeit beim EGR Kühler wirklich Öl ist. |
AW: Ominöses Ölleck
das könnte allerdings auch sein...
muss ich mal den heizungsschlauch prüfen und wo es sonst noch hinten raussuppen kann (wobei ich die schläuche erneuert habe). allerding sieht mir die suppe, die unten ankommt, net nach wasser / öl aus... schaut ziemlich original motorölmäßig aus (schwarz). momentan hab ich alles abgewischt und mir nebenbei erstmal ordentlich den finger an der überstehenden kopfdichtung aufgeschnitten... jetz tropft erstmal blut ab ;-) ich befummel den kopf morgen nochmal und sag bescheid.... schönen abend noch... ich zieh mir dann mal tango & chash weiter rein. |
AW: Ominöses Ölleck
mach halt mal ne motorwäsche und beobachte wo das zeugs dann wieder auftritt..
|
AW: Ominöses Ölleck
na ja, der Wagen ist seit Monaten aufgebockt. Wird ne Handwäsche werden.
Mal sehen, was nach der Reinigung noch zu erkennen ist. |
AW: Ominöses Ölleck
Öl kann's eigentlich nicht sein vom Kopf oben. Selbst wenn da keine dichtung wäre viel kommt da nicht und auch net lang dann ist's in der Wanne.
Ölschläuche unten bleiben Bissl länger voll und da ist Bissl was drinnen. Ansonsten ist's kein Motoröl gibts net außer die ölablass Schraube is lose. Oder du hast wirklich voll gefüllt was du sicher net hast. ;) Tippe auch auf Wasser. Dann verdreckt auf den weg nach unten und Boden Bissl dreckig dann sieht's schnell dunkler aus. |
AW: Ominöses Ölleck
Also voll is die Huette bestimmt nicht :-)
Ich hoffe mal ihr habt alle recht, kann auch ganz gut sein. Ich hab neulich den Motor mal laufen lassen (10 sec.), und am naechsten Tag war ein groesserer Fleck unter dem Wagen, auch an Stellen, wo meiner Meinung nach kaum Oel lang laufen wuerde. D.h. wenn es Wasser waere, koennte ich es mir vorstellen. Wenn ich wieder in Deutschland bin, mach ich die Karre fertig und seh zu dass ich mal hinter den Kopf schau. @Darky> Hast du net ne Endoskop Kammera? |
AW: Ominöses Ölleck
ist es sicher öl oder eine andere flüssigkeit, die auf dem weg nach unten noch öl mitgenommen hat?
|
AW: Ominöses Ölleck
Wollte nur mal aus interesse fragen ob es schon etwas neues gibt?
Habe irgendwie auch immer etwas Öl am Getriebe unten hängen (KW Simmerring ist neu, ZKD neu, VDD neu). Es scheint auch am Getriebehalter usw runter zu laufen...als ob es vom Anlasser kommen würde...aber der ist ja nicht Öl gekühlt...oder doch? :D:hardy: |
AW: Ominöses Ölleck
Bei mir war es der Gummi-Abdicht-Ring vom Tachowellengeber...
Das Öl läuft dann immer genau vorm Getriebhalter bis es sich unterm Getriebe sammelt... Der Ring war Knochenhart... |
AW: Ominöses Ölleck
hatte das schon mal bei einem bekannten, da wurde die zkd ungünstig bis falsch mntiert und da hat es den dichtring um die ölrückleitung, hinten rausgedrückt, das lief das öl zwischen Kopf und Block raus.... in Stömen....
|
AW: Ominöses Ölleck
wie bekommt man denn sowas hin? :D
|
AW: Ominöses Ölleck
Hab da auch ein komisches Leck seit neustem.
Bin mir noch nciht sicher, was es ist. Es verteilt sich ziemlich großflächig, was eher für was dünnflüssiges sprechen würde. Wasser kann's aber fast nicht sein, Es fehlt kein Kühlwasser. Bremsflüssigkeit und Kupplung ist es wohl auch nicht, beide Behälter voll. Motoröl ist voll und Getriebeöl ist nicht so flüssig. Bleibt eigentlich nur Servo. |
AW: Ominöses Ölleck
Naja,
anhand der Farbe/Konsistenz/Geruch kann man das recht gut auseinanderhalten. Aber: ![]() |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
wenn ich was finde sag ich bescheid, evtl. mach ich a paar bildchen. |
AW: Ominöses Ölleck
Genau diese Frage stelle ich mir momentan auch. Einige haben das ganze ja bereits am Samstag mitbekommen in Murten..
Ich werde Morgen erstmal die ganzen Bratwurst/Senf/Bier Duftnoten (:engel2:) nach der "Degustation" in Murten und den ganzen sonstigen Siff dort runterwaschen, dann sollte die Frage schnell geklärt sein. Auf den ersten Blick siehts bei mir nach nem Marder aus der da sein unwesen an der Servoleitung getrieben hat. Der Siff geht bei mir über den ganzen Motorblock Fahrerseite bis fast nach hinten.. |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
Konsistenz muß halbwegs dünnflüssig sein, sonst würde sich das nicht auf ca. 1m² verteilen, obwohl die Kiste an derselben Stelle steht. Wasser wird's auch nicht sein, trocknet nicht weg. Geruch, keine Ahnung. Riecht nach nix bestimmtem. |
AW: Ominöses Ölleck
Wenn man es der flüssigkeit nicht ansehen kann,
und der geruchstest auch keinen aufschluss bringt, bleibt nur noch der geschmacks-test. :D |
AW: Ominöses Ölleck
Sehr gut, mach mal. Kannst es vom Boden lecken. :D
|
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
400ml Öl können nen RIESEN Fleck ergeben, wenn es lange genug verlaufen kann :D |
AW: Ominöses Ölleck
Servoflüssigkeit riecht doch ziemlich stark und unangenehm, wenn ich mich recht erinnere? Ich glaube, das müsste man recht eindeutig riechen...
|
AW: Ominöses Ölleck
Ja,
riecht wie Katzenpisse wenns alt ist... Neue riecht nicht gar so unangenehm. |
AW: Ominöses Ölleck
Hab jetzt erstmal Zeitung und ne Lage Küchenpapier drunter, morgen sieht man mehr.
Katzenpisse kann heir auch gut von den diversen Katzen kommen. :D |
AW: Ominöses Ölleck
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sieht mir eher nach verschiedenen Dingen aus.
Das eine ist klar Öl, aber außerum ist es komplett nass. Muß ich wohl doch mal wieder aufbocken. :heul2: |
AW: Ominöses Ölleck
ZKD :D:D :undweg:
|
AW: Ominöses Ölleck
Ja, die ist nach außen undicht und verteilt das Wasser auf dem Boden. :D
|
AW: Ominöses Ölleck
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
hab mal mit ner Kamera hintern Motor geschaut. Sieht teilweise gut versifft aus. Ein konkretes Ölleck hab ich nicht gesehen, ist aber auch ent so einfach die Kamera gezielt zu bewegen. Werft doch bitte mal einen Blick auf die beiden Bilder und sagt was ihr denkt. Btw. die KArre hat getropft, obwohl sie stand und der Motor nicht lief. |
AW: Ominöses Ölleck
Naja,
wenn sie tropft obwohl der Motor nicht lief, dann grenzt es das ganze schonmal auf einen Bereich im Block/Ölwanne/Getriebebereich ein (wenn es Öl ist). Es sei denn, irgendwo hat sich soviel Öl gesammelt, dass es nach und nach abläuft (sehr unwahrscheinlich). Kann ja dann faktisch nur noch irgendwo rauskommen, wo im Stillstand Öl vorhanden ist und über einen Dichtbereich (Klebestellen Ölwanne, Radialwellendichtring Kurbelwelle hinten, Getriebeflansch hinten zur Kardanwelle) rauslaufen kann. |
AW: Ominöses Ölleck
Jo,
da bin ich deiner Meinung, haben wir ja auch schon drüber gesprochen. Das Ding ist bloß, dass ich sehen kann, wo das Öl an der Getriebeglocke runetrläuft. Das ist am Rand, zwischen Getriebe und Motor, und zwar auf dem Steg (also die Fläche vom Rand zeigt zur rechten Fahrzeugseite). Und das kommt mir seltsam vor und lässt mich vermuten, dass das ?Öl? von weiter oben auf das Getriebe tropft und von dort nach unten. Naja, mutmaßen kann man viel. Ich muss mal auf ne Bühne. Blöd is nur, dass ich keinen TÜV drauf habe, und mit dem Leck auch keinen bekommen werde. Ich mach jetz am WE (hab Kurzzeitkennzeichen) mal ne Motorwäsche. |
AW: Ominöses Ölleck
is deine Kopfdichtung durch oder musst nachziehen wenns hinten zw. kopf und klock raussift..
|
AW: Ominöses Ölleck
Alternativ: such dir nen hohen(!) Bordstein und fahr längs drauf (das die rechte oder linke Seite mit Vorder- und Hinterrad fest drauf steht) und robb unters Auto.
Ist nicht schön, aber schmutzig - oder so :D Dann kannst es aber schonmal eingrenzen und auch bei laufendem Motor mal schauen. |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
Obs die Dichtung is kann ich höchstens von unten mit der Kamera sehen. Das wär natürlich der Absschuss (allerdings unwahrscheinlich, weil das ja auch lief, ohne das de Motor an war). Die Karre aufbocken kann ich ja, is halt immer ein Krampf, sau dreckig und blöd wegen Laptop (brauch ich für Kamera). |
AW: Ominöses Ölleck
es gibt da in dem bereich nix mehr ausser der kopfdichtung, oder Ventildeckel.
|
AW: Ominöses Ölleck
seit die Lady in der Garage steht, seh ich ziemlich gut, dass sich da bei mir auch was tut.. in Höhe des Ölfilters oder Getriebes bzw Ölsablassschraube?
sieht ziemlich dunkel aus ca 4 cm großer Fleck und in der Mitte nicht stark riechendes, frisches Öl. hoffentlich isses nich eine Turboleitung. ![]() |
AW: Ominöses Ölleck
Schaut aus wie wenn das hinterm Motorblock runterläuft, also Ventildeckel mal schauen ob die fest sind.
|
AW: Ominöses Ölleck
hab die eigentlich erneuert.. aber kann sein, dass eine nicht fest ist bzw. fehlt, aber da is so viel schmodder... hab ja den ölfilter schlecht abbekommen und hab da ne riesen splatter sauerrei gemacht... und bei der turboölleitung auch, eventuell ist das das nachtropfen einfach.. hmm..
naja hab ich was für 2013 gleich zum nachschauen. |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
gibts bei Dir was neues zu dem Thema? |
AW: Ominöses Ölleck
Der kann nimmer antworten.
|
AW: Ominöses Ölleck
@Zwutsch: Warum denn das?
@Bobby: Gibts bei dir was neues wegen deinem leck? Bei mir hängs auch unten am Getriebe aber ich bin der Meinung es muss von oben kommen...hab den KW Simmerring nämlich schon zweimal neu gemacht :D An meinem Anlasser hängen auch ein paar Öl Tropfen...also ich weiss gar net woher das kommen soll....da dort in der nähe nichts ist oder auch keine spuren sind woher das Öl kommt... |
AW: Ominöses Ölleck
Wenn der neue KW-Simmering auf der gleichen eingelaufenen Riefe läuft,
wie der alte, lecken die oftmals dann trotzdem. Und wenns da rausläuft, und aufs Schwungrad kleckert, das schmeißt das Öl in der Getriebeglocke in die Runde, kanns auch da lecken, wo der Anlasser an die Getriebeglocke angeflanscht ist. Das kann in der Getriebeglocke ne ganz schöne Sauerei werden auf Dauer. Dann läufts Öl an den beiden Entlüftungsblechen unten raus, ausm Flansch zwischen Motor und Getriebe, und sonst wo. :D |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
|
AW: Ominöses Ölleck
@Andreas Köster: Ahh ok. Aber er kommt wieder heile oder? :)
@Andreas-M: Der zweite Simmerring den ich rein gemacht habe ist der gleiche den du auch hast ;) Der von GMTurbo ;) Also dürfte dieser nicht auch wieder undicht sein. Aber in meiner Glocke ist gar nicht so viel schmodder (Also in der Getriebe Glocke :D) Nur etwas an dem schwarzen Blech das zwischen Glocke und Öl Wanne sitzt. An den hinteren Klappen ist nichts. Und auch am Schwungrad usw. Hab die platte zwischen Glocke und Öl Wanne entfernt und nachgeschaut ;) Naja zum Glück ist es nur minimal bis jetzt, werde schauen ob ich vielleicht noch lokalisieren kann woher es genau kommt....Aber auf Simmerring an der KW habe ich echt keine lust mehr :D Grüße Marc |
AW: Ominöses Ölleck
Wenn es der Simmerring ist, mach es bald. Sonst suppts dir die Kupplung zu.
|
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
Ne, war bloß lang nimmer im Forum. Beim Leck gibts nix neues. Hab ewig gesucht, auch mit Cam bei laufendem Motor, Ventildeckedichtungen neu gemacht und gebetet... Da ich aber nicht gläubig bin war das für die Katz und die Suppe läuft anch wie vor. Ich denke mal das es ne ZKD Gechichte ist. Und weil ich keine Lust mehr habe auf Verdacht Zylinderköpfe oder sonst was runter zu bauen, spar ich auf ne Instandsetzung vbon meinem zweiten Motor.... Demnächst werd ich mir evtl. mal Tageskennzeichen und nen Feuerlöscher holen und ne kleine Tour machen... Thats the Plan. |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
-Ventildeckel oder Kopf Stehen deine Kerzen hinten (5 und 6) im Öl? |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
|
AW: Ominöses Ölleck
Also wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf oder soll:
Ich hatte lange Zeit auch unten rum leicht Ölverlust. Der TÜV und die damalige Toyota-Werkstatt meinten immer KW-Simmerring. Ich hab mehr oder weniger damit gelebt, weil es nicht hintereinander tropfte. Doch als ich letzten Sommer alles oben rum am Motor, Öl, Ölfilter, Luftfilter und alle Riemen tauschte, stellte ich fest dass die Schrauben vom Ventildeckel nicht fest waren und die hinteren Zündkerzen teilweise voll im Öl standen. Darauf hin hab ich hinterm Block gesucht und fand dass das Öl hinter Motorblock nach unten Richtung Getriebe sickerte. Also Ventildeckel komplett runter, Dichtungen mit Motorsilikon eingeklebt, Schrauben fest angezogen, Auto 24 Stunden stehen lassen. Danach beobachtet und siehe da, auch wenn erst Tage später, wurde es unten immer trockener. |
AW: Ominöses Ölleck
Zitat:
|
AW: Ominöses Ölleck
Ist aber seit dem dicht
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain