Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41150)

Jagi 11.04.2012 01:15

Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Bin die Tage so ins grübeln gekommen, bis wieviel leistung das vertretbar ist Spurplatten zu fahren. Hab 25mm pro Seite H&R PLatten hinten. Sind die mit den Bolzen im Alu, also keine direkte Verbindung Radnabe-Felge.

dreas 11.04.2012 06:24

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Eigentlich sollte das halten, weil zb FK auch spurplatten für Ferrari und lamborghini herstellt , sogar in 35mm scheibendicke!

ich denke wenn du keine no name teile benutzt sollte nichts passieren!

ich fahr auch vorne 35mm und hinten bald 25mm!! das muss halten xD

gruss

Traumtänzer 11.04.2012 10:02

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Was soll dort denn passieren? Die Dinger sind Rund und gewuchtet, die werden sich bei der Beschleunigung bestimmt nicht von selbst lösen..

dreas 11.04.2012 10:20

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 600314)
Was soll dort denn passieren? Die Dinger sind Rund und gewuchtet, die werden sich bei der Beschleunigung bestimmt nicht von selbst lösen..

Ich denke vorm lösen hat er keine Angst , eher vorm verbiegen, weil die halt aus Alu sind! Aber ich hab keine Bedenken , grade h&r ist ein namenhafter Hersteller die können sich sowas nicht erlauben , die machen etli,che Tests damit!

Grizzly 11.04.2012 10:30

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Ich bin hinten welche aus Stahl gefahren. Und vorne hatte ich die aus Alu drauf. Aber auch bei denen aus Alu habe ich keine Bedenken ...

Amtrack 11.04.2012 10:38

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Beim Bremsen treten doch sowieso vielfach höhere Kräfte auf, als beim Beschleunigen - selbst mit ner Standardbremsanlage :D

Da würde ich mir also keine Gedanken machen.

Jagi 11.04.2012 11:10

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 600318)
Ich denke vorm lösen hat er keine Angst , eher vorm verbiegen, weil die halt aus Alu sind! Aber ich hab keine Bedenken , grade h&r ist ein namenhafter Hersteller die können sich sowas nicht erlauben , die machen etli,che Tests damit!

ja genau. lösen werden die sich bestimmt nicht. aber die bolzen könnten ja aus dem Alu abscheren. ich bin nur so auf den Gedanken gekommen weil ich mein ultimate Grad abstimme und das schon ordentlich nach vorne geht. an stahlplatten hab ich auch gedacht, nur konnt ich keine finden. aber da bin ich erstmal beruhigt dass auch einige von euch die Dinger mit Power fahrn.

@amtrack: an der vorderachse schon, ich red aber von der hinterachse. da sind die beschläunigungskräfte viel größer als die bremskräfte, wegen der Verschiebung des momentanpols, nickzentrum etc. ( lern Grad für ne fahrwerkstechnik Klausur :-P )

Amtrack 11.04.2012 11:12

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Ist schon richtig.

Aber die werden kaum die Teile für die Vorderachse aus nem anderen Material als für die Hinterachse fertigen :)

Jagi 11.04.2012 12:17

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
stimmt:-D habe grad ne ausgezeichnete Antwort von H&R bekommen:


Hallo und guten Tag,

unsere DRM-Systeme sind nur nach Radlast (900kg bei 5065601)

geprüft und nicht nach Motorleistung.

Ein Verbau eines 50er DRM mit M12er Bolzen an einem Nissan GT-R

mit ca. 500 PS ist z.B. problemlos.


Mit freundlichen Grüßen / best regards


Julian Grothoff

Kundenberatung / technische Entwicklung / Betriebswirt

H&R Spezialfedern Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft

dreas 11.04.2012 12:24

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Siehst du... Ich kann heute Abend ja nochmal FK AUTOMOTIVE anschreiben,mal schauen was dxie bezüglich motorleistung sagen :-):-) ich denke du wirst keine Probleme bekommen! Ne hundert prozentige Garantie wird dir eh niemand geben von den Herstellern!

Jagi 11.04.2012 12:53

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
jau, das wär gut. Ne, die wollt ich ja auch nicht. Nur halt nen anhaltspunkt was die dinger abkönnen. 900kg radlast ist auch ordentlich. muss mal etwas rumrechnen was das an drehmoment auf lochkreisdurchmesser bedeutet. wird warscheinlich bei weitem mehr sein, als meine Reifen auf die Straße übertragen können :-D es sei denn ich hol mir 275er slicks:fahrn:

RogerMKIV 11.04.2012 12:56

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Bei der breite werden dir wahrscheinlich die Radlager irgendwann kommen... war jedenfalls bei meinem MR (30mm je Seite HA) so...

Jagi 11.04.2012 15:09

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Das befürcht ich auch. Aber sind erst seit ca. 5000km drin, denke mal die machen noch ein Weilchen. Hab felgen 8,5x19 ET40 mit den 25er Platten ist das ET15. Und für die Supra gibt Toyota als Grenze ET +6 an. Von daher ginge da noch was:-D

RogerMKIV 11.04.2012 15:21

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Jagi (Beitrag 600352)
Das befürcht ich auch. Aber sind erst seit ca. 5000km drin, denke mal die machen noch ein Weilchen. Hab felgen 8,5x19 ET40 mit den 25er Platten ist das ET15. Und für die Supra gibt Toyota als Grenze ET +6 an. Von daher ginge da noch was:-D

Ich hatte sie keine 10tKm drauf dan fingen die RL an geräusche zu machen, jedoch wird die Supra (hoffendlich für dich) mehr aushalten...

Grizzly 11.04.2012 15:47

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Bei meinem Gelben (Ex Joker) habe ich Felgen mit ET -6 und 25er Spurplatten drauf. Da sind die Radlager schon fertig ...

dreas 11.04.2012 15:56

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Bin gespannt wann sie bei mir hin sind fahr gottis mit 9x17 und et 25 und 35 mm pro Seite vorne..... Der Nachteil wenn Mann gottis fahren will und die Grösse mk4 bremsanlage

Jagi 11.04.2012 15:58

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
@grizzly: oha, das ist der breitbau, ne? Wie ist das Fahrgefühl mit so ner Spur wien LKW?
:-D Schwerpunkt möglichst weit nach unten, dämpfer festmachen und fertig ist das GoKart:fahrn:

Jagi 11.04.2012 15:59

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
@dreas: Ja ich hab vorne die 356er KSport drin. Da haben die 8,5x19" ET40 auch nicht gepasst. Hab vorne 20mm Spurplatten je seite drin

dreas 11.04.2012 16:51

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Jagi (Beitrag 600359)
@dreas: Ja ich hab vorne die 356er KSport drin. Da haben die 8,5x19" ET40 auch nicht gepasst. Hab vorne 20mm Spurplatten je seite drin

Auch ärgerlich .... Müsstest du den kotfllügel ziehen? Ich musste komplett verbreitern vorne und damit es passt, werde ich es hinten auch machen, aber nur 25mm platten rauf, hab ich günstig im Forum geschossen!

Jagi 11.04.2012 17:01

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
nur kanten angelegt. und das mit dem KSport Gewinde gut tief. Der Prüfer ist echt schon aufe Ohren gefahren, hat aber nix gekratzt :beten:

dreas 12.04.2012 20:10

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Fk hat noch nicht geantwortet.... sobald sie es tun , poste ich es ;)

Jagi 12.04.2012 20:39

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
kein Stress. :top:

Supratrigger 20.04.2012 22:47

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
warum bauste bei 450 + pferde net auf ne andere hinterachs different u radlager um inclusive flugzeugalu welle????

gehärtete bolzen

und stahlplatten als tip

berlin_customs 20.04.2012 22:59

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Das Problem wird auch nicht die Spurplatte sein. Die wird sich ja nicht verziehen.
Und auf Abscherung werden die Bolzen ja eh nicht beansprucht...wenn es so weit kommt ist eh alles verloren:hardy:

Wichtig ist der Bolzen....Da darf die Streckgrenze einfach nicht überschritten werden. Gibt ja auch Alu-Bolzen mit hoher Streckgrenze.
Wenn ich aber nicht genau wüsste, dass die dafür geeignet sind, würde ich auf jeden Fall Stahl nehmen.

Gruß Dirk

pmscali 23.04.2012 09:30

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
naja, bei kleinen Spurplatten a 5mm oder 10mm wo man mit den Original Stehbolzen noch fahren kann würd ich mir da mal keine Sorgen machen.


bei den Stärkeren die ab 20mm los gehen und einen Alu Stehbolzen drinn haben allerdings schon.

ich würd die so nicht mit richtig leistung fahren wollen.

Mit Original Reifen evtl. bei Slicks z.b. ist die Belastung dann ein ganzes Stück Größer, wenns dann so ne Spurplatte zerreißt geht dein Rad ab un kann im Schlimmsten Fall jemand erschlagen.

mfg.Peter

Amtrack 23.04.2012 10:23

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Jetzt mal für blöde (also für mich): warum genau sollte ne Spurplatte bzw. deren Bolzen beim Beschleunigen abscheren?
Die Teile werden doch beim Bremsen viel heftiger beansprucht??

Von der Art der Belastung ists die gleiche, nur "negativ" wenn ich das als technischer DAU mal so darstellen darf (die Ings hier mögen mir verzeien).

Daniel 23.04.2012 10:25

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
gschwätz! die kraft wird ja nicht über die bolzen übertragen, sondern über die fläche auf der die platte aufliegt.

pmscali 23.04.2012 10:51

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
ja Fächenpressung, das Passt schon, aber trotzdem sind da noch alubolzen drinn die dann das schwächste glied sind.

Daniel 23.04.2012 10:54

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
das stimmt, wir hatten massig probleme mit den alubolzen als wir mit slicks aufm track waren, bei uns hatte es die radmuttern etwas gelöst, paar kurven später sind dann die Bolzen abgebrochen. (ist 3mal so passiert)

haben jetzt ein anderes system verbaut und es hält.

Amtrack 23.04.2012 10:58

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Und kann mir das wer als DAU erklären warum das beim BESCHLEUNIGEN Probleme machen soll, beim Bremsen aber nicht?

pmscali 23.04.2012 11:08

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
ich net,

ist halt auch noch nichts passiert,

halte aber trotzden nix davon die leistung mehr als zu verdoppelt,

und dann am Rad ne Aluscheibe reinzubaun die über die hälfte weniger festigkeit hatt, Sonst wird doch auch immer alles verstärkt.

Daniel 23.04.2012 11:13

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 602275)
Und kann mir das wer als DAU erklären warum das beim BESCHLEUNIGEN Probleme machen soll, beim Bremsen aber nicht?

also wenn es beim beschleunigen probleme macht, macht es dies sicher auch beim bremsen!

meiner meinung nach, interessiert das aber nicht, denn bevor die flächenpressung nachgibt, hast du schlupf am reifen :D

bei uns gab es am TT einfach zuviel bewegung in den kurven, so dass sich die muttern gelöst haben und dann ists eh zu spät für alles :D

dreas 23.04.2012 11:35

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Da FK mir bis heute nicht geschrieben hat ,schreib ich den nochmla ne Email......

wie gesagt sie bieten distanzscheiben bis 70 oder 80 mm p'ro Achse für lambo's und Ferrari's an also muss das irgendiwe halten.......

Denke die machen ausreichend tests

pmscali 23.04.2012 11:38

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 602292)
Da FK mir bis heute nicht geschrieben hat ,schreib ich den nochmla ne Email......

wie gesagt sie bieten distanzscheiben bis 70 oder 80 mm p'ro Achse für lambo's und Ferrari's an also muss das irgendiwe halten.......

Denke die machen ausreichend tests

kennst du schon das Thema Lambo?

da brauchst du keine Spurplatten mehr:engel:

http://www.lambounfall.de/lamborghin...go_unfall.html

dreas 23.04.2012 15:52

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Hehe.... Ich halt von lambo und Ferrari eh nicht viel..... Genauso gestern der Beitrag bei grip über den 360 spider..alle 2 Jahre muss der zahnriemen gewechselt werden, kostet Ca 3 bis 4000 eurro.... Voll das Schnäppchen!

zurück zum thread.... Ich mein ja nur das zb FK spurplatten baut die für leistungsstarke Fahrzeuge geeignwt sind..und ich glaube nicht das sie andwere Materialien verwenden, Preise sind genauso wie zb für den supra .......

pmscali 23.04.2012 16:09

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...499#post353499

Beitrag 3 mal lesen.

Amtrack 23.04.2012 16:16

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Gibts doch beim E46 auch - ausgerissene Hinterachsen.

Alles was über 318 liegt (also 320 aufwärts) ist davon betroffen :form: Premium eben :D

Jagi 23.04.2012 16:23

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
hmm, weiter unten steht dass Porsche rennwagen auch spurverbreiterungen hatten... jedenfalls sind bei den h&r vom mir keine Alu, sondern stahlbolzen verpresst. wenn das Alu wäre hätt ich die nie im Leben verbaut :-D

dreas 23.04.2012 16:26

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
@ pmscali...ließ mal weiter, die schrauben hatten sich hinter der Felge gelöst, ich hatte bei meinem distanzscheiben auch nach 50 oder 80 km den Reifen nochmal abgenommen.... Dann die schrauben nachziehen und Felge wieder rauf die dann nach den km auch nachgezogen , sogesehen alles doppelt machen...

dreas 23.04.2012 16:30

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Ich denke viel vergessen das nachziehen der bolzen hinter der Felge...was lebensgefährlich ist

pmscali 23.04.2012 17:14

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
ich muss mal bei meinen Platten schaun, kann schon sein das das eingepresste bolzen waren.

Andreas-M 23.04.2012 18:43

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Jagi (Beitrag 602331)
... jedenfalls sind bei den h&r vom mir keine Alu, sondern stahlbolzen verpresst. wenn das Alu wäre hätt ich die nie im Leben verbaut :-D

So ist es. Hab die H&R hinten seit bestimmt 15 Jahren an meiner Alltagssupra,
und ob beschleunigen oder derbste Vollbremsungen, da passiert nix dran.
Wie ja schon erwähnt wurde, gibt es normalerweise aufgrund der flächenpressung gar keine scheerkräfte an den bolzen, so das die abreißen könnten.
Es sei denn, die felge ist nicht mehr fest an die Distanzscheibe angeschraubt...
DANN reißen aber auch normale serienstehtbolzen ab.

dreas 23.04.2012 18:48

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
hab eben noch mal Fk angeschrieben, vll können die einen mehr sagen!

dreas 25.04.2012 18:29

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
so leute, heute kam die antwort von FK-automotive...
liest selbst

Hallo,

ja was heisst denn an Leistung aushalten. Die Spurplatten halten eben eine gewisse Achslast aus, auf diese wurden diese ja auch geprüft. Sie finden alle Angaben dazu in dem Basisgutachten. Welche Kräfte die jetzt speziell aushalten dass weiss ich leider nicht, da kann ich Ihnen keine konkrete Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüssen / Best Regards / Très cordialement

Andreas-M 25.04.2012 19:12

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
suuuper auskunft... :top:

Silent Deatz 25.04.2012 19:15

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Was anderes hätte ich von fk auch nicht erwartet :D

dreas 25.04.2012 19:43

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
hab das erwähnte basisgutachten runtergeladen aber da steht nichts drinne.... keine kg angabe oder andere angabe :(

am besten einfach testen

Dark Shadow 28.04.2012 12:35

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
@Amtrack

Man hat beim beschleunigen mehr belastung als beim Bremsen weil die Bremse ist nie untersetzt Etc.
Im 1. Gang z.b. Kann man die Motorleistung ums mehrfache mal nehmen zwecks der untersetzung.
Kann man leicht probieren 1. Gang Vollgas und dann. Versuchen bei Vollgas ab 4000 upm ne Vollbremsung versuchen.
Dann Werdet ihr merken das ihr trotzdem schneller werdet.
Zumindest schon nur 300 ps bremst ihr nicht mehr aus im 1. Gang.
@jagi
Glaube auf der normalen Straße kannst damit keine Probleme bekommen weil du nicht so viel grip schaffst sprich die Reifen sind immer drehmoment bzw Last begrenzung.
Schubstreben halten nicht

Jagi 01.05.2012 19:12

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
yo, das denke ich langsam auch. eher drehen die Pellen durch als das die Spurplatten plattgehn. Hab ja auch nur 235/35 zr19 hinten. Allerdings will ich auf 10x19zoll mit 275er Reifen umsteigen. Werd da dann aber die lipp Schubstreben nehmen. Mit den Felgen brauch ich dann keine spurplatten mehr, da die ET genau passt, dass die Felgen mitm Kotflügel abschließen.
Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein

Zwutsch 27.08.2013 00:14

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Kann mir jemand sagen, wie lang die Stehbolzen der hinteren Achse sind ?? Ich möchte 8 o 10 mm/Seite verbreitern. Da sollte ich glaub ich längere Bolzen einsetzen...

Andreas Köster 27.08.2013 09:38

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
radlager leiden halt schneller bei spurplatten :(

Zwutsch 27.08.2013 16:35

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Jo, aber bei meiner Fahrleistung kann ich mit leben, wenn ich alle 5 Jahre die Lager tauschen kann.

Aber zurück zur Frage. ICh find nirgendwo die Angabe wie lang die hinteren Bolzen sind. Ich denke, bei 10mm brauch ich länger Bolzen. Da werden die origianlBolzen nicht mehr reichen.

Dark Shadow 27.08.2013 21:16

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zwusch :D wollte mich auch um längere Bolzen drücken weil das hab ich schon einmal gemacht und hatte da nicht wieder Lust drauf.

Also hab dann gleich 25mm beidseitig drauf dann kommen die schon mit den Bolzen. :D

Problem gelöst *g

Musst halt dann bissl ziehen wenn du schon breite Reifen fährst. *g

Dark Shadow 27.08.2013 21:20

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Schraub doch einfach mal ne Radmutter raus dann messe den Bolzen der so raus schaut mit einer Schieblehre.
Schreibst dir das auf nen Zettel.
Dann schraubst du die Mutter wieder drauf und zählst wieviele Umdrehungen du sie fest ziehen kannst bis sie fest ist.

Dann weißt du für sagen wir 10mm Bolzen hast du meintewegen 5 Umdrehungen.
Dann rechnest du deine Spurplatten von der Bolzen länge runter Beispiel 5
Dann hast noch 5mm Bolzenlänge sprich noch 2,5 Umdrehungen.
Wie viele Umdrehungen so eine Radmutter aufgeschraubt werden muss ist vorgeschrieben weiß aber grad nicht mehr wie viele es waren.

So bekommst das raus falls du nichts findest im Netz.
Geht doch recht schnell das.

Zwutsch 27.08.2013 21:24

AW: Spurplatten und 450PS++ verträgt sich das?
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 653512)
Zwusch :D wollte mich auch um längere Bolzen drücken weil das hab ich schon einmal gemacht und hatte da nicht wieder Lust drauf.

Also hab dann gleich 25mm beidseitig drauf dann kommen die schon mit den Bolzen. :D

Problem gelöst *g

Musst halt dann bissl ziehen wenn du schon breite Reifen fährst. *g

Bissl ziehen is gut. um ca 15-18mm :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain