![]() |
Once again: Öldruck
Hello,
hab das problem dass bei meiner supra wenn das Öl warm ist, ca 80° C, der Öldruck unter 0.75 bar fällt... Sobald ich gas gebe ist er wieder da. Wenn das Öl kalt ist hab ich im leerlauf gut 4 Bar.. Ist das Okay? :dusel::dusel: 10 40er is drin.. vg Basti |
AW: Once again: Öldruck
|
AW: Once again: Öldruck
aaah danke. Mich hat die warnlampe bei meiner Öldruckanzeige etwas erschreckt :-)
|
AW: Once again: Öldruck
Das Phänomen hab ich schon beobachtet, wenn man den warmen Motor abstellt, und dann wieder startet. Da dümpelt der Öldruck auch vor sich hin. Einmal kurz auf's Gas, und er ist wieder da.
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Dann würd ich den auf 0,5 Bar runtersetzen, und gut is. Dann leuchtet die nicht ständig (nimmt man dann irgendwann ja nicht mehr ernst), und hast mit 0,5 Bar immer noch nen ausreichenden Warnwert. |
AW: Once again: Öldruck
ne kann man ncht einstellen. ;-)
|
AW: Once again: Öldruck
normal is etwa 2 bei gas gehts hoch schon mal bis 6
alles normal |
AW: Once again: Öldruck
so muss das thema jetzt noch mal pushen.
Wenn mein Motoröl(10w40) kalt ist hab ich nen öldruck von 4 bar im Stand. Wenn mein Öl auf Temperatur ist 90~ sagt mir meine Anzeige im Leerlauf unter 0,3 bar an. So bald ich das Gas antippe steigt er brav drehzahlabhängig. Greife den Druck mit so nem Sandwichadapter ab. Sowas auch schon mal beobachtet? |
AW: Once again: Öldruck
Nee, bei mir ging's bisher nicht unter 0,8, egal wie heiß.
Bei kaltem Öl hab ich auch eher Richtung 5 Bar. |
AW: Once again: Öldruck
Ja - neu aufgebauter Motor mit neuer, geshimmter Ölpumpe.
Bei 10w40 bei 90° auch nur 0,5bar im Stand 10w60 rein, alles ok (1bar im Stand bei 90°) Öldruck kalt liegt deutlich höher. |
AW: Once again: Öldruck
naja der motor is relativ neu. 15.000 vllt drauf. Ölpumpe is neu.
Wo greift ihr den Öldruck ab? Ich kipp am Wochenende mal 10 60er rein. vllt wirds besser... :-/ |
AW: Once again: Öldruck
Adapterplatte am Ölfilter. Ich fahr auch "nur" 10w40. Aber die Öldruckgläubigen müssen halt 10w60 fahren, sonst kriegen sie Pipi in den Augen. :engel:
|
AW: Once again: Öldruck
ich bekomm wirklich pipi in den augen wenn im leerlauf die Nadel unten Hängt und die Warning Funzel immer an ist...
Ich versteh einfach nicht warum ich manchmal sogar 5 bar öldruck habe wenns öl kalt ist.. vllt is aber auch mein geber schrott.... |
AW: Once again: Öldruck
Je nach Außentemperatur habe ich bis zu 7bar beim Kaltstart, wobei DAS dann kurz davor ist, dir die Simmerringe rauszudrücken.
Abgenommen an ner Adapterplatte am Ölfilterfuß, ja. @gitplayer: Pipi in den Augen habe ich eher, wenn ich mir vorstelle, dass bei 0,3bar am Ölfilterfuß noch was oben bei den Nockenwellen ankommen soll ;) Aber ist ja auch wurscht - am Öldruck wird keiner meiner Motoren verrecken :D |
AW: Once again: Öldruck
|
AW: Once again: Öldruck
trizi trii :D
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Da sieht man mal, wie unterschiedliches "panschen" und Zusätze ein Öl von der identischen Viskosität verändern können :) |
AW: Once again: Öldruck
dafuq!? krasses Video!
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Ich kenns zwar aus den Ölpullen vom Motul 300V 5w50 oder was auch immer Dark Shadow fährt vs. mein 10w60. Bei seinem Öl ist Esther mit dabei, das klebt wie Seuche aber schmiert halt *immer* :) Das Castrol TWS welches von BMW für die Ms freigegeben ist, hat übrigens auch den Esther Zusatz. Leider habe ich zu wenig Ahnung von dem Kram, als dass ich dir erklären könnte, warum alle gezeigten Öle unterschiedlich schnell fließen... ich würds selber gern wissen :D |
AW: Once again: Öldruck
DS fährt 15W50 300V Competition. Denke ich.
Motul ist besser als Castrol wegen Notlaufeigenschaften. Hats Castrol nicht. 20w60 von Motul ist nur für Sommerfahrzeuge. Aber genial. |
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Kann ja sein das bei dir mit 10w40 Öldruck ok ist Mit 10w60 wäre er besser 1. Leute wir haben eine besch.... Ölpumpe nicht groß dimensioniert. Könnte mir vorstellen das sie für den Sauger ausgelegt war sie dann den Turbo drauf geklatscht haben und ölspritzdüsen nachgerüstet aber keine andere pumpe 2. Unsere Nockenwellenlager sind in 99% unserer Motoren eingelaufen sprich nix geringes Spiel plätschert da einfach raus und somit druckverlust 3. Unsere Motoren hatten leicht schon mal nen schaden in ihrer Vorgeschichte und wenn nicht dann zieht es den Mist von unseren Kopflagern durch die Pumpe. Das gibt riefen in der Laufbahn der Pumpe 4. Unser öldruckventil die Feder die das Ventil zudrückt welches durch Öldruck öffnet und den weg zum ölkühler frei gibt > nebenstrom bedeutet wenn offen steigt Öldruck schlechter an. Die Feder ist manchmal auch ausgelutscht dann öffnet es früher zum ölkühler und man hat auch weniger Druck. 5. Bei etwas gesteigerten Druck und da die Nockenwellenlager schlecht sind haben wir leicht mal das Problem das das Öl bei hohen Drehzahlen schlecht zurück in die Wanne kommt vom Kopf Weil es im Kopf Bissl viel ist und der ölablauf nicht so groß. Das ist dann so das prob wenn der Öldruck weniger wird wenn man länger auf hoher Drehzahl unterwegs ist. Oder das Öl ist zu heiß wenn das Ventil zum Ölkühler verschlammt ist. Das sind so unsere Öldruck Probleme. Sorry aber eher unwahrscheinlich das der Sensor schlecht ist. :D Ich hatte bisher das kopflagerproblem is ja eh immer da. Pumpe schlecht, Feder ölkühler einmal ausgebuddelt Dann einmal verschlammtes Ventil heißes Öl Eigentlich finde ich unser ganzes System Kühlwasser und ölkühlugstechnisch sowie luftzuführ bescheiden und kann dem nix positives abgewinnen |
AW: Once again: Öldruck
0,3 Bar im Leerlauf finde ich aber arg wenig! :haare:
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
|
AW: Once again: Öldruck
Ist trotzdem wenig. :D
Nicht ohne grund kommt da bei den meisten Autos der Öldruck Alarm. *g Jetzt kann man sich da noch überlegen woher z.b. die Anfälligkeit der Pleullager kommt. :D Jetzt kann man das darauf zurückführen das die kisten oft Öl brauchen und man leicht mal mit etwas zu wenig fährt. Das das Öl z.b. Grad im Kopf ist wenn man je Kurve Fahrt weil da zu viel hochgepumpt wird Oder weil die kisten so wenig Öldruck haben oft. :D Weiß bin gemein mach die so schlecht aber darf das hab ja schon 7 gekauft und bin trotzdem noch ein Fan von. :D |
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Das ist laut WHB die unterste Grenze - d.h. alles was drunter liegt, ist in nem Bereich, in dem Schäden auftreten könnten...daher sollte man das schon kritisch(er) sehen. Aber bei Gitplayer ist vermutlich auch bei 0,1bar alles ok, hauptsache es schmiert :undweg::D |
AW: Once again: Öldruck
Da man schon Schwankungen von über 0,5 Bar hat, je nachdem, wo man den Druckmesser hinhängt, bringen eure Aussagen mit dem Öldruck doch sowieso nix. :heule:
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
|
AW: Once again: Öldruck
hey nach meinem ölwechsel bin ich jetz hmmm 500 km gefahren fast und die öllampe is noch nich angegangen :D gut oder schlecht?
|
AW: Once again: Öldruck
Schlecht weil wenn du wenig oder keinen Öldruck hast haste mehr Leistung weil weniger Verluste durch Pumpe und den Druck. :D
Also am besten bei der Motorüberholung ne einmalschnierung mit graphitfett und die Ölpumpe ausbauen. |
AW: Once again: Öldruck
Dürfte für 1/4 Meile ohne Warmlaufenlassen reichen... :D
|
AW: Once again: Öldruck
Also ich mach mir da langsam gar keinen Kopf mehr wegen dem Öldruck.
Meine Serien Anzeige zeigt bei ca 90 grad Öl Temp 0,8 Bar im Leerlauf an. Meine Zusatzanzeige Fabrikat Billigmarke zeigte ca 0,7 Bar an. Meine neue von Raid (ja ich weiss, sind seeeeehr genau :D) zeigt mir nur noch 0,4-0,6 Bar an. Also ich hab die schnauze voll :D Wenn ich tatsächlich zu wenig druck habe dann werd ich das schon noch merken :D :jawd: |
AW: Once again: Öldruck
Hab 4 7M Geber mit 1 Bar / 4 Bar durchgemessen. Alle mit Druckluft.
Ergebnis: Abweichungen bis zu 1 Bar.:weird: |
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Japp, Das Serienteil ist fürn Arsch. Auf Serienanzeige 3bar, auf Nachrüstanzeige (ProSport) 7bar (-20° Kaltstart im Winter) :D das ist das krasseste Beispiel von Fehlanzeige. Geht aber auch anders - bei meiner schweizer Supra (die schwarze) ist die Serienanzeige haargenau bei den gleichen Werten, wie die Greddy Anzeige. Nichtsdestotrotz ist das Serienteil extrem träge und daher eigentlich nicht zu gebrauchen. |
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
Die Anzeige im Cockpit ist voll für'n Popo, konstruktionsbedingt (innen drin ist ein Bimetallstreifen mit Heizdraht, der den Zeiger bewegt). Aber die Zuverlässigket der Geber an sich würde mich interessieren... |
AW: Once again: Öldruck
Also ich glaub sogar das meine serienanzeige genauer ist, allerdings natürlich extrem träge. Wie genau ist es überhaupt den öldruck mit einer sandwitchplatte am ölfilter abzugreifen?
|
AW: Once again: Öldruck
Zitat:
und nicht der geber. Meine Anzeige geht nie über 3 Bar hinaus. Auch wenn man auf den geber 5 Bar, oder gar 8 bar gegeben hat. Habe damals einiges rumexperimentiert. Den geber der drin war gegen einen anderen gebrauchten getauscht. Gleiches ergebnis, maximal 3 Bar. Neuen originalen geber angeschlossen, auch maximal 3 Bar, auch wenn echte 5 oder 8 bar anliegen. Ist übrigens bei allen 3 supras so gewesen die ich habe/hatte. |
AW: Once again: Öldruck
Also müsste alles was unter 3 Bar geht bei der Originalen ja eigentlich soweit auch stimmen...theoretisch ;)
|
AW: Once again: Öldruck
Jo, unterhalb stimmen die (zumindest bei mir).
Habe im Leerlauf bei ca 90 grad 1 Bar Öldruck auf der originalen anzeige, und auf der echten anzeige (VDO) auch. Bis 3 Bar sind die gleich, die originale natürlich unendlich träger als die VDO. Aber wenn die VDO dann bei höheren drehzahlen höhere drücke anzeigt, also 4 bar, 5 bar,... bleibt die originale bei 3 bar stehen. Die originalen anzeigen sind halt schrott-anzeigen. :D |
AW: Once again: Öldruck
Hm..hab soeben "gehört" das die Raid HP anzeigen wohl auch nicht so genau sein sollen...Irgendwas kann ja auch nicht stimmen...im leerlauf bei 90 grad ca 0,5 bar, aber dann bei 2000 upm = 2 Bar und bei 3000 upm = 3 Bar...also da stimmt ja dann alles...und im leerlauf dann auf einmal nicht mehr..
Am besten man wirft alle Anzeigen raus und fährt und fährt und man wird merken das es nie probleme geben wird. (Wenn es so einfach wäre:D ) An meinem alten BMW (Winterauto) weiss ich auch nicht wieviel druck ich habe und es ist mir auch egal und der hammer ist...die kiste läuft und läuft:fahrn: Grüße |
AW: Once again: Öldruck
ja und wenn die Raid/motometer/autogauge sonst was billig anzeigen 0 Bar anzeigen oder 0,5 bar wieso zeigt die serienanzeige dann nicht die 0 bar an sondern gesunde 1 bar im stand? Oder is die so sehr "beschönigt"
|
AW: Once again: Öldruck
Ja echt gute frage....die Originalanzeige ist zwar träge wie sau...und über 3 Bar nicht genau...aber sooooo unbrauchbar kann sie ja dann eigentlich fast gar nicht sein.
Vielleicht spielt es auch noch eine Rolle wo man den Öldruck abgreift...wie ist das mit den sandwitch platten am Ölfilter?? Egal oder eher nicht die beste Position? Ich werde jetzt aber kein Geld mehr ausgeben um noch eine VDO oder sonstwas zu kaufen. Hat die Supra eigentlich noch zusätzlich einen Öldruckschalter??? Meine keinen gesehen zu haben...geschweige denn ein Symbol dafür auf der Amatur. Grüße |
AW: Once again: Öldruck
Öldruck-Warnschalter gibts an der supra nicht.
Meßtechnisch ist es egal, ob man in der adapterplatte oder per abzweig am originalgeber oder am freien gewinde im ölgang mißt. hatte alle 3 varianten, alles die gleichen ergebnisse. die meßpunkte liegen ja auch nur paar cm auseinander. viel eher kommt es drauf an, womit man mißt... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain