![]() |
lmm
also so wie ich das verstanden hab funktioniert der lexus lmm doch so dass er einfach mehr luft bei gleichem signal durchlässt als der original lmm!
weiss jemand was der lmm für ein signal abgibt? wenns nur ne spannung wär könnte man doch einfach in das signal nen widerstand einlöten und damit das signal verfälschen sodass man den effekt von nem lex lmm hat! denn ich denk an der durchlässigen luftmenge vom original lmm sollte es doch nicht liegen oder? was meint ihr? könnte das funktionieren? dann könnte man sich diesen sündhaft teuren lex lmm sparen! |
Hi bianco! Es geht bei dem Lex LMM um die genaue Menge der ungemessenen Luft die da durchrauscht!
|
ich kann dir nicht folgen! bitte nochmal! :D
|
Ich hatte hier vor einiger Zeit mal `n Thread Fuell cut woher!
Da hatte ich die nicht neue Idee mit nem Bypass! Les das mal durch |
toyota-forum vor 2 jahren, siehe hier.
|
habs mir grade durchgelesen!
mal eins zur klärung: also im lex lmm und im supra lmm ist exakt der selbe sensor? nur das loch unten ist anders? |
weiss jemand was der lmm für ein signal abgibt? was kompliziertes oder wirklich nur ne simple spannung?
|
Zitat:
|
Zitat:
du nimmst den lmm von deiner supra und baust den ins gehäuse vom lexus. der lmm vom lexus passt allein vom stecker her schon nicht. |
okay! und das gehäuse ist eigentlich auch gleich bis auf den schlitz unten drin? oder is das grösser?
|
square wave signal kommt vom lmm
|
also der umbau umfast nicht nur den LMM sondern auch die grösseren einspritzdüsen...
das was du vorhast, kannst du auch viel einfacher haben... 1. einen FCD einbauen und somit ab ca. 0,7bar zu mager einspritzen oder 2. schneide ein loch in den schlauch direckt nach dem LMM rein und spanne einen nylonstrumpf drüber... kopfschüttel :D |
Zitat:
|
Aha Jugend forscht :D
Wird noch spannent :D |
Hi bianco habe leider keine Zeit, schreibe 2 jan Klausur (scheis Medizin studium). Aber ich habe mein wissen auch nur aus dem Internet (junkie) :D .
Hier kannst du Technische daten vom Lmm nachlesen: Automotive air sensor seite 7 bis 9. Wenn du noch mehr technische erklärung brauchst Toyota Tech artikels Viel spass beim basteln |
:D
![]() |
cooool was gelernt... freu...
also bianco, du brauchst krassest frequenzweiche... LOL |
Hier ist noch ein link zu einen Conversionkit von Karman nach MAF. http://www.pro-flow.com/KarmannVortex/opening.html Ich selber warte auf das EMS von AEM, soll am 15 jan erhältlich sein (laut horsepowerfreaks). Dann werde ich auf 3 bar MAP sensor umrüsten. Dan gibts nur noch K&N filter und dan t-lader, kein schnikschnak dazwischen.
|
okay mal zur klärung! ich steig net dahinter!
wenn die gemessene luftmenge im lmm steigt: geht da eine spannung hoch oder bleibt die spannung konstant und es ändert sich eine frequenz! im einen stehts so im andern so! wie ist es ganz konkret bei unserm lmm? was gibt der aus? |
Also nochmal unser LMM im Zusammenhang für Dummies :
Mehr Drehzahl/mehr Ladedruck = mehr angesaugte Luft = höhere Frequenz mit 5V Spitzenspannung vom LMM. Mit Lexus LMM ist die ausgegebene Frequenz um 25 % niedriger, da das "Loch" in dem der Luftdurchfluss gemessen wird um 25 % größer ist, rein Flächenmäßig. Der Bypass unter dem Messbereich ist nur zur Feinjustage und ist nicht ursächlich für den Efekt ! ---> An unserem LMM ändert sich keine Spannung ! <---- ---> Sondern eine Frequenz ! <--- was die ganze Sache so kompliziert macht .... Gruß Grizzly |
genaaaaau :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain