![]() |
abgehäuse Turbo voller Öl
Hab grade mein neuen Turbo angeschlossen und lass den Motor mal durchjuckeln ohne zündung da kommt Öl ausm abgasgehäuse, woran kann das liegen???? Turbo im arsch?!?! Oder was denkt ihr???
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Kugelgelagert?
Durchflussbegrenzer beim Ölzulauf vergessen? |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
nee ist nicht kugelgelagert..... ist gleitgelagert
ist der turbo hier http://supra-forum.de/showthread.php...&highlight=t76 |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ist defekt du musst die Abdichtung reparieren lassen.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
oh je hier kann man echt nichts mehr kaufen von leuten oder wie?
naja falls der neue lader ewig rum lag, schadet ihm sicher auch?! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
isn godspeed turbo.... gleicher crap wie cx racing...
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
naja ist halt auch so ein lader der neu 400-600 dollar neu kostet....!
Irgendwo müssen ja Abstriche sein..... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Hi Dreas,
wieviel Öl kommt da den raus? wie lange hast du den Motor laufen lassen??? nicht das es noch rest Öl von der Herstellung ist ? Der Turbo war NEU und wurde nie verbaut!! Falls der Turbo doch einen ab hat, setze dich bitte mit E Auto Inc. in verbindung, das ist ein Garantie Fall! URL Kundenservice: http://www.e-autosports.com E-Mail-Adresse des Kundenservice: sales@e-autosports.com Telefonnummer des Kundenservice: 626-444-1108 PayPal Transaktionscode: 7P469269NV122023U lg. Milad |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
nabend Milad
also laufen lassen hab ich ihn nicht wirklich, hab ihn juckeln lassen sodass er öldruck aufbaut , und überall öl hinkommt... ich schau morgen nochmal nach... für restöl aus der fertigung war es zuviel denke ich!!! gruss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
hi
schmeiss weg und hohl dir nen KKK lader. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
hatte ich auch schonmal bei nem orginallader...
schraub ihn nochmal raus und kipp mal so das öl rein wird abgasseitig rauslaufen |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
würde jeden guten ct-26 einem no name product vorziehen.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
ja mal schauen was ich jetzt mache , werde gleich nochmal zum auto fahren und den motor durch juckeln lassen, sollte der turbo wirklich hin sein, überleg ich ob ich das auto verkauf,kostet eh nur nerven und geld ohne ende.....
kauf ich mir ein boot und shipper durch die gegend xD |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
So hab deen Motor eben nochmal durch juckeln lassen,konnte nichts feststellen.kam kein Öl mehr nach. Ikann natürlich sein das er nicht genug Druck aufgebaut hat, gestern hatte ich der Motor glaubich auch mal versehentlich gestartet, ich werde nochmal alles kontrollieren und den Motor mal richtig durchstarten und danach mal schauen, wenn es dann noch sein sollte, guck ich mal ob ich den auf kulanz/ Garantie ersetzt bekomme!!
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Warum bist du um diese Uhrzeit wach ?
Und warum gehst du um diese Uhrzeit schrauben ... Liegt Schleswig-Holstein doch in einer anderen Zeitzone ? :eek: |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Bin eh frühaufsteher, und die forumsuhr geht glaubbich noch nciht richtig...war um 5 Uhr am Auto ......
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Könnte das Öl den ausm Motor kommen?????
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Könnte es mit meinem momentan defektem wassertemperatufühler zusammen hängen, nee oder??????
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
das Öl könnte auch aus deinem Zylinderkopf kommen, wenn du den Motor gestartet hast und es kommt immer noch Öl raus, bau dann bitte den Turbo ab und schau mal wo es her kommt? wenn dein Krümmer auch voller Öl ist, dann wird es eventuell was anderes sein....
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
also um 5 hab ich noch davon geträumt, dass ich reich wär und nicht in einer stunde aufstehn zu müssen wegen der scheiss arbeit.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
So Leute der Turbo ist hin,da kommt soviel Öl durch die abgasseite durch, als würde er was schmieren wollen :( maol schauen was der Händler sagt wo The One den her hat..echt scheisse..... Der wird bestimmt eh nichts machen und wenn ich den. Hinschicke dann ist der weg und ich hör nichts mehr von dem :( was kostet es den neu abdichten zu lassen!!???? Kennt jemand nen guten turboinstandsetzer??
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Das ist jetzt aber auch nicht besser als ein Upgradelader. Aber ich wünsch dir das es trotzdem glimpflich für dich abläuft.:bleifuss:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
sagt mal leute kann es asuch sein das ich wirklich nne ölrestriktor fahren muss, mir ist aufgefallen das wenn ich den turbo nur mit dem anlasser durchdrehen lass reicht der öldruck nciht damit es durchsifft im abgasgehäuse , erst wenn der motor startet und mehr druck erzeugt, kommt es dadurch
was denkst ihr? in anderen foren gehen die meinungen auseinander was einen resistriktor angeht bei gleitgelagerten |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
HALLO;
also ich habe bei meinem gleitgelagerten ct26 t04 60-1 upgrade ein restriktor drin... wen mic h nicht alles täuscht.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
grade noch was im anderen forum gefunden
Da gehts gar nicht so drum wie dick es ist..deine 12mm passen schon..da gehts darum das das Öl ohne Druck aus dem Lader rausläuft..und wenn du nicht genug Gefälle zustande bekommst, hast du nen Ölrücklaufstau und der preßt dir dann das Öl auf die Abgasseite raus.. könnte auch eine sache sein die ich kontrollieren muss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
keine ahnung aber so max 1,5 mm.
ich denke halt auch mal wenn du da wie ein wilder öl reindrückst mit 2 bis 5 bar irgendwo muss das ja hin..... also so ein schlupp im rücklauf ist schlecht, das öl muss frei zurück laufen können. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
ja denke ich auch und ich habe auch ne Toga drinne die macht nochn bisschen mehr druck als ne serien öl pumpe
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Verbaue Testweiße mal ein restriktor... ich fahre seit 4 jahren so rum bis jetzt ohne turboschaden und der drückt kein öl weder abgas noch ansuagseitig.
zum schmieren reicht das locker der soll ja nicht im Öl schwimmen.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Hallo Leute, hallo dreas......
also ich habe eben mal den scheiß durchgerechnet, da ich auch nie so richtig mich mit den Ölrestriktoren beschäftigt habe.... und durch einfache Strömungsrechnungen ist es notwendig einen Restriktor zu verbauen, da sich ansonsten das Öl bei dem Ablauf aufstaut und sich dann über die Dichtungen rausdrückt. Habe es einmal mit und einmal ohne Restriktor durchgerechnet und ich kam bei der Rechnung mit Restriktor auf die Doppelte Austrittsgeschwindigkeit bei ansonsten gleichen Dimensionen. Ohne Restriktor hatte ich noch ein Drittel Austrittsgeschwindigkeit .... somit läuft das Öl bei gleichen Bedingungen 3 mal so schnell nach wie es ablaufen kann ... somit staut es sich am Ablauf. Jetzt weiß ich auchmal selbst wieso man das Teil verbaut..... ich mag ja nicht gerne diese Aussage " Ist halt so" oder "Habe ich im Internet gelesen" .... Also sieh zu, dass da ein Restriktor drinne ist ..... bei einer noch besseren Pumpe müsste das Problem dann noch größer sein .... MFG |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
super daniel... weiss jemand welchen ich bestellen muss , irgendwie gibts da viele verschiedene... wieviel mm wären gut??? Hast du da was berechnet Daniel,oder ist das von der Größe des turbos abhängig ?
gruss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Mensch, da bin ich ja froh das der Lader anscheinend doch nicht schrott ist. Warum wird dir denn nicht gleich bei so einem Lader ein Restriktor dazugelegt?
Finde ich schwach vom Händler! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Quelle |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Ich habe schon realistische Werte genommen, jedoch musste ich bei dem Volumenstrom auf einen Wert aus einer Klausur greifen, damit ich überhaupt einen Richtwert habe. Im Prinzip kommt es auf die größe der Lagerung an und nicht direkt auf die Größe des Laders, wobei das eine, das andere beeinflusst. Welchen Wert man da jetzt genau nimmt für einen Restriktor kann ich nicht genau sagen, dass müsste man mal im Internet recherchieren ..... Vielleicht auf der Garrett Seite.... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Q. Does my turbo require an oil restrictor?
A. Oil requirements depend on the turbo's bearing system type. Garrett has two types of bearing systems; traditional journal bearing; and ball bearing. The journal bearing system in a turbo functions very similarly to the rod or crank bearings in an engine. These bearings require enough oil pressure to keep the components separated by a hydrodynamic film. If the oil pressure is too low, the metal components will come in contact causing premature wear and ultimately failure. If the oil pressure is too high, leakage may occur from the turbocharger seals. With that as background, an oil restrictor is generally not needed for a journal-bearing turbocharger except for those applications with oil-pressure-induced seal leakage. Remember to address all other potential causes of leakage first (e.g., inadequate/improper oil drain out of the turbocharger, excessive crankcase pressure, turbocharger past its useful service life, etc.) and use a restrictor as a last resort. Garrett distributors can tell you the recommended range of acceptable oil pressures for your particular turbo. Restrictor size will always depend on how much oil pressure your engine is generating-there is no single restrictor size suited for all engines. Ball-bearing turbochargers can benefit from the addition of an oil restrictor, as most engines deliver more pressure than a ball bearing turbo requires. The benefit is seen in improved boost response due to less windage of oil in the bearing. In addition, lower oil flow further reduces the risk of oil leakage compared to journal-bearing turbochargers. Oil pressure entering a ball-bearing turbocharger needs to be between 40 psi and 45 psi at the maximum engine operating speed. For many common passenger vehicle engines, this generally translates into a restrictor with a minimum of 0.040" diameter orifice upstream of the oil inlet on the turbocharger center section. Again, it is imperative that the restrictor be sized according to the oil pressure characteristics of the engine to which the turbo is attached. Always verify that the appropriate oil pressure is reaching the turbo. The use of an oil restrictor can (but not always) help ensure that you have the proper oil flow/pressure entering the turbocharger, as well as extract the maximum performance. Quelle http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/faq |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ja amtrack die Sachen hab ich auch gestern gefunden, ein bisschen bergauf geht die Leitung muss übers verdichter Gehäuse seitlich
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
@ Martin es kann sein das der Turbo trotzdem hin ist :| werde ich die Tage wenn ich Zeit hae rausfinden, kann ja sein das die Dichtung jetzt hin ist, denke ich mir zumindest so
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Mir gings eher um den Öldruck mit 4,1bar (60psi), in die Kerbe schlägt auch der Beitrag von Daniel eins über deinem :)
Wobei meine Ladys (gemessen am Ölfilterarm) allesamt mehr als 4bar bringen - allerdings habe ich auch nur 2 Turbotypen zum Testen: SP61GT und CT26. Bei keinem drückt was raus. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ja weiss was du meinst
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Glaubt ihr ich hab den Turbo Schrott gemacht oder halten die sowas aus???
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
@ Dreas das wäre echt Mist!
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Ne also da hilft nur ausbauen und checken ... oder checken lassen... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Wie erikennt man das er hin ist? Hat er den Spiel? Oder muss man den zerlegen??
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ok muss ich mir mal übersetzen! Mein englisch ist miserable :|
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
deine zulaufleitung kann man nicht mit meiner vergleichen, ich hab sogesehen den original zulauf genommen vom durchmesser, und das gewinde im turbo ist 10mm groß, also kommt da wirklich viel druck an, zu meinem bedauern hab ich grade nachgemessen und gesehen das meine ablaufleitung 12mm innendurchmesser hat! ist vll zu wenig |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
morgen wird ein restriktor eingebaut von 1,5 mm im gegensatz zu 10mm sind das bedeutend weniger und dann mal schauen, ob es noch sifft!!!
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
wie oder besser gesagt wo habt ihr den denn angeschlossen??? der original rücklauf hat ja nur nen m12 gewinde im block! und ja das gewinde im turbo ist m10 , steigung keine ahnung!!! denke da kommt eigentlich ein restriktor ran!! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
mach mal bitte ein Bild wie du den Turbo eingebaut hast, so das man die anschlüsse gut sieh.
wierum hast du den Turbo angeschlossen? Mach mal Bilder |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
ich kanns ja mal erklären, also hab sogesehen die anschlüsse verwechselt, das was ablauf sein soll hab ich nun als zulauf, das ist ja nicht das schlimme, weil das loch groß genug ist um öl einzulassen aber das was ich als zulauf dachte ist der ablauf und da ist die genannte m10 bohrung und da bekommt er nicht genug öl durch, also die ablaufen können...
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
wenn du Pech hast, sind die Dichtringe platt jetzt
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Is ja grauenhaft hier mit zu lesen......
Wenn du angeblich die beiden Leitungen vertauscht hättest ( Zulauf und Ablauf) dann wäre nicht ein einziger Tropfen Öl am Lader angekomen. Wie solls auch gehen?? Ein Restriktor ( Tröpfchenöler ) wird nur bei Ladern verbaut die Kugelgelagert sind, bei allen anderen Gleitlagerturbos und deren Varianten wird imer ohne Restrictor das Öl zugeführt. Die Gleitlager die meisst mehrfsch gebohrt und genutet sind, gleiten bzw. schwimmen auf dem Öl...dazu ist aber ein gewisser Mindestdruck und natürlich eine gewisse Mindestmenge von Öl vernöten. Dies wird aber nicht bei Verwendung von einem Tröpfchenöler erzeugt. Wenn er auf einer Seite hin raussaut, wird der innere Axialdichtring ( ein kleiner Kolbenring aus Gusseisen der hochlegiert ist ) kaputt sein oder der Ringstoss ist zu gross. Kann viele Ursachen haben, zu ungenau gebohrt und gehontes Lagergehäuse, schlechte Wellenqualität, eingelaufener Ring etc. Darum werden auch ordentliche Lader auf ner Prüfbank bei 100000 rpm nicht nur gewuchtet sondern auch mit 90 °C heißem Öl abgedrückt. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
wenn er die Leitungen vertauscht hat, dann pumpt der Motor das Öl ins Lader und da die Anschlüsse am Lader fast senkrecht stehen, kann es nicht ohne weiteres abfließen!
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Auf der Ablaufseite am Block liegt wenn er den Motor durchdreht kein Druck an...selbst wenn er läuft wird dort an dem Einlauf am Block kein Druck anliegen....das wär kontraproduktiv bei jedem Motor.....bei anderen Modellen ist der Ablauf direkt an der Ölwanne mit drann...da liegt auch kein Öldruck an.
Es sei denn er meint das er am Lader den Ölein- und den Ausgang vertauscht hat. Dann ists natürlich blöd...... |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Bei den gleitgelagerten kommt kein Restriktor dran!
Du bekommst das Öl nicht schnell genug raus weil Du Dir einen Siphon gebaut hast. Dann steht es an dem Dichtring zum Turbinengehäuse an und läuft raus. Dieser Dichtring ist wie ein Kolbenring aufgebaut und demnach nur eine Labyrinth-Dichtung, der kann nie ganz dicht sein. Und keine Sorge, das Teil hast Du nicht gehimmelt. Versuch den Ablauf gescheit zu verlegen, ohne das er irgendwo knickt oder die Richtung nach oben ändert. Wenn Du kannst, geh auf 1/2 oder gar 3/4", ich fahre -10 als Rücklauf bei meinem BB-Lader. Schließe mich Amtrack an, auf gar keinen Fall einen Restriktor verbauen wenn keiner rein muss! Lieber die Ursache als die Symptome bekämpfen ;) Just my 2-cents |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
uups, war zu lahm :(
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Bilder wären jetzt nicht schlecht, dann wirds auch deutlicher was hier schiefgelaufen ist.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
also was ein restriktor angeht beim gleitgelagerten gehen die meinungen auseinander, sieht man wenn man auch in anderen foren sucht....
die einen sagen so die anderen so.... das ich den turbo falsch angeschlossen habe ist ne andere sache ...... meine dummheit oder unwissenheit |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Wenn du auf nummer sicher gehen willst (halte ich zwar für Unfug, da wie gesagt ein Gleitgelagerter Turbolader keinen Restriktor bekommen darf), schreib doch einfach mal den Hersteller an?
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Ich finds dennoch gut, dass du zum Fehler stehst :top:
Gibt genug Threads, wo nach etlichen Tipps nie wieder ne Rückmeldung gekommen ist. So können andere davon lernen, und mit nem Schraubenschlüssel unterm Kopfkissen schlafen die wenigsten hier :) |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Danke Amtrack...... Ich werde jetzt erstmal alles umbauen und schauen obs dann geht, sollte der lader kaputt sein, musss ich wohl in den sauren Apfel beissen und ihn neu abdichten lassen
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain