![]() |
Was könnte es denn jetzt wirklich sein?
Hallo Leute,
also es hat sich folgendes genau ertragen: Unsere Mutter ist mit der Supra ist gefahren, dann sagte sie ist die Leistung ausgeblieben und es für net mehr richtig, aber den Motor hat sie nochmal anbekommen um es richtig zu parken. Dann habe ich mir das auto angeschaut, wo es stand (am Berg, Schnauze nach unten) da kamen unter dem Auto Ölschlieren heraus ( Seite Turbolader). Außerdem sa es in der Nähe des Abgaskrümmers feucht aus, man konnte aber nicht erkennen wo es herkam. Allerdings lies sich der Motor starten, lief nur etwas unruhig. Dann haben wir das Auto abgeschleppt und etwa eineinhalb Wochen stehen lassen. Jetzt habe ich fast den Kopf ( Ansaugkrümmer, 3000er Rohr, Turboknie etc.) Und festgestellt, dass die Zündkerzenbohrungen bis oben hin voll sind mit Öl. Jetzt ist die überlegung, dass es nicht die ZKD ist sondern die Ventildeckeldichtung, die durchgesieft hat, sodass die Borhungen voll gelaufen sind( kann mir nur so das Öl erklären) Dadurch zündete evtl. ein oder mehrere Zylinder nicht und der Motor läuft ohne Leistung und unruhig. Jetzt überlegen ich den Kopf nich abzumachen und vorher einen Kompressionstest zu machen. Hilft mir ein solcher Kompressionstest bei der Suche nach einem ZKD Schaden? Wie gut sind die einfachen Kompressionstester für wenig Geld ( ohne ausdruck)? Vielen Dank schon mal Gruss Mark |
meine zündkerzenbogrungen waren auch bis oen hin voll mit öl weil die vdd am arsch war und ich hatte keine probleme mit der zündung oder mit der leistung! sorry aber ich glaub nicht dass es am öl in den bohrungen liegt! warum auch? die kabel sind isoliert und das öl über den kerzen kommt nicht in den brennraum! vielleicht is der turbo im eimer! aber is nur spekulation!
|
nönönönö... wie ich auch hatten hier schon mehrere Leute
Öl in den Kerzenlöchern (wg. "fertiger" VDD).. und genau deshalb lief der Wagen wie nen Trecker. Hol mal das Öl da raus und starte den Wagen. Dann wirst Du schnell sehen, ob es daren liegt. Halte es für sehr warscheinlich. Kannst Du die Schrauben der Ventildeckel eventuell schon mit zwei Fingern raus drehen!? ;) |
Kann da Anti nur Recht geben. Hatte das auch mal. Neue Dichtungen rein - Öl aus den Löchern entfernen und Gut is wieder.
|
Hab auch schon mal Wasser in den Löchern gehabt.
War dann ein undichter Wasserpropfen. Mit dem Öl in den Löchern von der def. Deckeldichtung habe ich auch schon die selben Probleme gehabt. |
Hallo
Genau, bei mir liefen die Kerzenlöcher auch voll. Moral der Geschichte, erst 5 Töfe (auf der Autobahn), Rastplatz ran, nachgeschaut, ui, Haube zu, gestartet, 4 Töpfe!!! Alles schön reinigen, Vdd nachziehen oder neue Dichtung kaufen (2x10 €), Ich hatte vor kurze ein folgefehler, die Kerzenstecker waren vollgesogen mit ÖL. Obwohl die VDD vor 8 Monaten gemacht wurde, sind jetzt die Kerzenstecker kaputt gegangen. Nochmal 150 €! Solltest du viellecht auch einplanen! Gruss Willi |
und gleich den Widerstand der Zündkabel nachmessen: soll glaube ich bis max. 20 Kiloohm betragen, liegt bei bei der Supra bei guten Kabeln je nach Länge bei ca. 5 bis 12 Kiloohm. Vor dem Zusammenbau alles (auch Zündspulen, Kabel und Stecker) pingelig sauber mit Spiritus reinigen, um Staubansammlung und Kriechströme zu vermeiden.
|
Ist doch ein Standart-Problemchen bei der Supra mit den Kerzenlöchern... Mit Öl drin fährt sie wenigstens etwas besser als mit wasser in den kerzenlöchern. :D
|
Haha also könnte ich mit meiner vermutung richtig liegen, dass ist doch mal eine frohe Nachricht für einen Sonntag morgen :D
Ich hoffe nur, dass es auch so ist, wäre schade drum. Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage: Die Ventildeckeldichtung kann man ja ganz leicht wechsel. Aber da ist noch so eine art Dichtung oder Matte, die direkt umd ie Zündkerzenbohrungen drum ist, kann man die auch wechseln, die sieht mir eine wenig futsch aus. die Ventildeckeldichtung selsbt hingegen sehen net so übel aus. Gruss M;ark |
Oh jetzt habe ich ganz vergseen nachzufragen wie es jetzt aussieht mir dem Kompressionstestern, und mit dem testen.
Gruss Mark |
zu der Matte kann ich nix sagen, keine Ahnung was Du da meinst. Aber Kompressionsmessung ist so ne Sache, da hat schon mancher einen unnötigen Schock erlebt, nur weil er im kalten Zustand gemessen hat. Und betriebswarm messen ist bei der Supra auch kaum möglich, weil man am heissen Motor kaum schrauben kann und bis man ihn zerlegt hat isser wieder kalt.
|
Die "Matte" um die Kerzen oben ist eine Metallabdeckung mit Löchern für die kerzenstecker drin. Mehr nicht. Der eigentliche sinn ist wohl das die langen kerzenstecker so oben am schaft mehr halt haben und somit fixiert sind.
|
Die lange Dichtungsplatte, fixiert und hält nicht nur die Kerzenstecker, sondern verhinder auch das unnötig Schmutz in die Kerzenlöcher kommt. Wenn die Kerzen rausgeschraubt werden, rieselt der ganze Dreck auf die Kolben!
Solange die Dichtung halbwegs gerade ist, glatt aufliegt und nicht aussieht wie ein Korkendreher brauchst du keine neue. Ist nur ein Schweineteurer (35€) Staubfänger:)! Willi |
Diei mittlere Dichtungsmatte ist bei mir total zerbröselt.
Diese Brösel fallen dann in die Kerzenlöcher. |
@ Horst? nicht McMsk
Eigentlich bröckelt nur die schwarze Kunststoffbeschichtung ab. Die Dichtung erfüllt weiterhin ihren Zweck! Nun ja, die restliche schwarze Beschichtung mit einen Schraubendreher abkatzen, evetuell die Dichtung vorher Ausbauen . Das ist zweifelsohne die Stümpermethode! Du brauchst zum Ausbauen einen moströsen Imbusschlüssel(16?) wenn ich mich nicht irre! Kannst auch erstmal ohne Platte fahren! Meine Dichtungsplatte liegt auch schon seit Urzeiten in der Garage! Spätestens wenn ich die Kerzen wechsel (noch 75Tkm) wird sie eingebaut:D! Willi |
Diese Matte mittendrin dichtet aber auch die Ölschrauben (Imbus 3 Stück). Ich mach immer ne neue rein, damit die olle auch Optisch taufrisch aussieht!
Zu dem Öl: wenn die VDD gewechselt wird, sollten IMMER auch die Dichtungen unter den "Oberaffengeilen" Schrauben (Kreuz) gewechselt werden. Die wirken neu wie ein Federring! Die Schrauben sollten sich so eine Weile nicht mehr lösen. Gruss Bleifuss |
ein kompressionstest sagt nichts über den zustand der ZKD aus...
wenn die ZKD inkl kopf vor 20Tkm getauscht wurde, würde ich die ZKD auch nicht anfassen... zieh den kopf auf 98Nm nach, wechsel die VDD aus, reinige die abdeckplatte, bau den ganzen kram wieder zusammen und seih happy... du bist ja wie der Basty, der ohne supra schon wissen will, was der lackierer kostet... :D |
Ok Lucky, ich werde auf die hören und den Krams wieder zusammenbauen (natürluich mir neuer VDD:D ) Und hoffen dass sie wieder schnurrt wie vorher:-)
:D Aber jetzt mal ehrlich: Bei der Supra scheint es nur Problme zu geben, die irgentwie jede Supra hat, kann dass sein:confused: :D Ich höre oder lese nämlich immer: ja hat meine auch, hatte meine auch, hat jede usw. :D |
Und zum kpmpressionstest: was man nicht weiß macht einen nicht heiß... :D
Wie cyberbob oben sagte: baus zusammen und gut is. |
Zitat:
|
@ McMsk
Aber jetzt mal ehrlich: Bei der Supra scheint es nur Problme zu geben, die irgentwie jede Supra hat, kann dass sein ----------------------------------------------------------------------------- nun ja, du darfst nicht vergessen wie alt und was für eine Laufleistung das Auto hat. Ist der Wagen Werkstattgepflegt oder nicht. Eine Krankheit des Supras, ist wohl die ZKD, obwohl bei mir noch die Originale drin ist (225Tkm). Vielleicht eine Frage des Fahrstiels! Die 225Tkm Supra ist größtenteils -bis auf Öl-, Kerzenwechsel und Kleinigkeiten die man aus spaß selber macht- Werkstattgepflegt. Habe gerade mal die Rechnungen durchgesehen und festgestellt, dass ein Opel oder VW garantiert öfter kaputt geht! Rechnungen von Reparaturen habe ich über: Bremssteine vorne 4x, hinten 2x Rep.-Set 1x, Anlasser 1x dazu 1 Blutkonserve:D (steht auf der Rechng.), Gurthalter 1x, Achsschenkelbuchsen 4Stk., Spurstangenköpfe 2Stk., Lufti 2x, Zahnriemen+Spannrolle+Steuerriemen 2x, Schwingungsdämpfer 1x, Zyl.Gleitbuchse+Hptstiftbalg.hinten 2x, Dachgummi vorn+hinten 1x, Kühler 1x, Lagerbock(?) 1x, Kerzen 2x, VDD 2Stk., Kerzenstecker komplett 1x, Stossdämpfer 1x, Klima 2x, dazu ein bissl Öl und Reifen! zur Zeit ist im Krümmer ein kleiner Riss und die Klima undicht! Also nichts aufregendes für diese Laufleistung. Sie läuft und läuft und läuft...:D Auf die nächsten 225Tkm Willi |
was isses?
nein meine nicht die zickt nicht die läuft nur gell Boosti nur die Frage wie lange wetten wir ?
|
Zitat:
Aber bei Toyo kann ich mir in der Regel sicher sein, dass es nur eine Handvoll Probleme sind. Andere Marken sind da unberechenbar, weil sie sooo viele Schwachstellen haben, dass man nie weiss was wann als nächstes kommt. |
@McMsk
wenn du mal über 40 bist, wirst du es wissen wieso ein so altes fahrzeug "ständig" probleme hat... weisste, die kiste ist alt, ist schwer, hat viel leistung, auch viele kilometer... irgend wann muss man was kaputgehen... hättest du dir kiste nagelneu gekauft vor 10 jahren... hättest du bist kurz bevor du sie verkauft hättest, keine probleme gehabt... der nachvolger aber schon :D tja und DU bist der nachvolger ;) |
Zitat:
|
Willkommen im Club der Über-40-Jährigen! :D
Wer ist ausser uns denn noch über 40? |
:winky: ich fühl mich manchmal so.... zählt das auch?:D
Gruss Bleifuss |
Zitat:
|
Na 31 lentze sind auch schon was....:eek:
Gruss Bleifuss Dafür is meine Lady schon betagt.... |
Zitat:
|
40?
Zitat:
|
Dann nehm ich statt ein Bier ein Kaffee.... und wenn's wieder besser is, kann man ja wieder wechseln:D
Gruss Bleifuss |
naja in 4 jahren nulle ich auch... mal schauen ob es noch schlimmer wird als es schon ist... :D
|
.... und ich lächelte und war Glücklich; und es kam schlimmer:D
naja, was soll's, je älter, je geknallter:doof: Gruss Bleifuss |
nullen
Zitat:
|
geknallter
Zitat:
|
nein ich werde 40... lol
je älter desto doller? ach du scheisse... ich war schon mit 17 mega dolle... ob das meine pumpe mitmacht? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain