![]() |
orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Guten morgen
Ich habe mal ein zwei fragen. 1)Weis jemand genau auf wieviel bar der orginale Ladedruck eingestellt ist. Ich würde es gerne genau wissen. nicht was jemand schon mal gelesen hat oder zu meinen weis. 2) Der fuelcut kommt doch bei 0,8 bar oder lieg ich da falsch?! wen das so sein sollte Frage ich mich was die Anhebung des Ladedrucks auf 0,8 bar bringen soll? Warum ich das alles Frage. ich wollte jetzt dan demnächst meinen hks boostcontroler verbauen und bis fuelcut gehen.wen aber der orginale Ladedruck bei dem liegt was ich vermute dan kann das keinen merklichen unterschied machen zu 0,8 bar. Ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt. :beten: |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Original ist 0.45 Bar in der drehe, da ist schon ne Differenz zu 0.8 Bar.
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Und du bist dir ganz sicher?
Habe nämlich von 0,35 bis 0,65 alles schon mal gelesen oder gehört. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Original ist 0,45 bei AT und 0,5 bei MT.
Fuel-Cut ist wetterabhängig zwischen 0,7 und 0,9bar. Boost Controller kann man verbauen, muss man aber nicht. Bis Fuel-Cut reicht auch ein Dampfrad. Darüber hinaus (bis 1bar oder 1,2bar) macht ein BC schon Sinn, weil 1,2bar dauerhaft auf der Autobahn den Lader ziemlich schnell ziemlich platt machen. Wobei andere auch schon 1,8bar mit CT26 gefahren sind (erinnert sich hier noch irgendwer an Sumi? :D). |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Danke Amtrack.
Jetzt hab ich den bc schon gekauft und dan wird er auch verbaut. Hatte nur mit einem Mechaniker gesprochen und der meinte eben das es nicht viel bringen wird weil nach seiner meinung der orginale Ladedruck schon bei 0,65 liegen soll. Fahre eh nur im Sommer dan sollte das schon passen mit den 0,8 bar. will weder den Lader zerlegen noch den motor schrotten. vielen dank für die schnelle antwort |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Naja, bis Fuel-Cut (bzw. kurz drunter, willst ja nicht andauernd reinrauschen wenn es mal kälter ist) kannst du eigentlich nix kaputt machen.
Schau halt, dass der Motor es von den Temperaturen her verkraftet und beseitige die Stopfen im Auspuff (3" Downpipe), dann kannst den lieben langen Tag mit 0,7/0,8 bar fahren und spaß haben, der Motor läuft ja auch in den Serienkennfeldern, also auch mit Klopfregelung und co. :) Bin jetzt bestimmt 40.000km mit der grünen so rumgefahren und war soweit voll ok (gemessene 280PS und 440NM, allerdings damals mit Originalauspuffanlage :D kurz nach der Messung mit 3" ab Turbo) Da mein Turbo jetzt aber platt ist, werde ich gleich ein Lex-Riemer Kit mit Boost-Controller und Hardpipe-Kit verbauen, liegt eh noch aus der Schlachtsupra rum. Fahr vorher nochmal ausgiebig, bau um und freu dich über ein anderes Auto - das ist anfangs das kostengünstigste Tuning, was so richtig fühlbar etwas bringt :D |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
@ Amtrack
3" knie und Blitz ist schon verbaut. leider ist der orginale 2 kat noch drin. Mizu Kühler hab ich auch da, muss ich noch rein packen. Dachte mir damit könnte ich der größeren Hitze/Belastung entgegenwirken. hab grad 101.000 km drauf.Ich hoffe mal das es halten wird. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
Zitat:
Der Sprung zu 0,8 bzw. bis zum Fuelcut wird trotzdem noch spürbar sein. Der Fuelcut hängt nicht von einem bestimmten Ladedruck, sondern von der Luftmenge ab, die vom LMM gemessen wird. Wie Amtrack schon angedeutet hat, hängt das ein bisschen von der Witterung ab, aber es scheint auch eine gewisse Serienstreuung zu geben. Bei meiner alten MKIII konnte ich z.B. auch bei kaltem Wetter knapp 1 bar dauerhaft fahren, ohne dass der Fuelcut eingesetzt hat. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Also kennen tu ich den nicht persönlich hab nur mit dem telefoniert. Wollte es nur in der Werkstatt machen lassen, also bc einbauen und einstellen lassen. Und da hat er aus dem gedächtniss gmeint das es 0,65 bar Ladedruck sein sollten. Er war sich jetzt nicht zu 100 % sicher.
Der hat mich halt ins grübeln gebracht ob es sich überhaupt rentiert es machen zu lassen. Aber wen ihr alle der meinung seit das es sich lohnt dan werd ich das auch machen lassen. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Mach es selbst :)
Macht dann umso mehr Spaß und du lernst deinen Wagen kennen (und es spart Geld...) :top: Um welchen BC geht es? |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Ich hab ne zusätzliche ladedruckanzeige drinne wie fast jeder hier und der seriendruck ist bei Ca 0,5 bar und ein Unterschied ist zu merken wenn du 0,8 bar fahren solltest !!! Also machen :-P;-)
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Wen ich irgendwo ne anleitung finden würde wie man den einbaut würd ich es schon machen. da ich aber null ahnung hab von der materie auto siehts schwierig aus. Alles was es zu tun gab an der supra wurde von meinem onkel gemacht der kfz mechaniker ist und auch lange jahre selber eine lady hatte. Natürlich bin ich dan dabei und helfe ihm und versuche alles zu lernen aber so viel war noch nicht zu machen in den 4 Jahren wo ich sie jetzt hab. Nur den BC wird er sicher nicht einbauen. Da hat er was dagegen.
Es handelt sich um den hks evc 3 |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
kannst auch zu mir kommen, dann tackern wir den rein :) oder ich zu dir. Werkstatt is nich nötig.
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Das wär ja ein Traum Tyandriel!
Natürlich würd ich dan zu dir fahren. Musst nur bescheid sagen wan du zeit hast. richt mich da ganz nach dir. Allerdings erst ab 1. April davor darf ich leider noch nicht fahren. Hatte mir extra die erste woche im April urlaub genommen. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
kömmer machen im April, hab aber erst ab 05. frei und fahr da eigtl bis 10. weg. Aber das bekommen wir hin, vllt am 04 nachmittags?
Am 1. will ich selber Fahren, da könnt ich auch zu Dir :D |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Ich kann gerne am 4. zu dir kommen oder du fährst am 1. zu mir. das bleibt ganz dir überlassen. was meinst wie lang das dauert das einbauen und einstellen?
wen du kommst dan könnten wir am 1. gleich zusammen dan danach ne ausfahrt machen. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Danke Amtrack aber ich denke das das mit der englischen anleitung auch ewig und 3 tage dauern würde. bin sehr froh das mir tyrandriel seine hilfe angeboten hat.
Soll jetzt nicht bedeuten das ich alles vor gekaut haben will aber so is es mir schon lieber wen das jemand macht der ahnung von dem hat. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Die war als Hilfestellung für euch beide gedacht.
Tya bekommt das scho hin, sofern er nicht vorher seinen 5 L Ölkanister aufm Weg zu dir verbraucht :engel::undweg: |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Achso :top:
braucht Tya jetzt schon 5 liter öl auf 100 km? Dachte immer er kommt mit seinen 2x 1,5 liter Kanisterchen zurecht :engel2: |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
(ich hab auch schon von 0,45bar bei nem Turbo Schalter in nem Prospekt gelesen). Die Serienanzeige kannst du gerne vernachlässigen, wenn du genauere Werte erfahren willst. Diese Anzeige ist etwa mehr eine Schätzung. Vielleicht hat dein Mechaniker noch indirekt im Hinterkopf die Bedienanleitung für das Fritzinger Kit mit dem HKS EVC 2 drinne. Da stehen die 0,65 bar. Aber nach dem Einbau. Der Wert wurde (glaub ich) für die Abnhame hergenommen. Tatsächlich kannst mit deinem EVC den Ladedruck stufenlos verstellen. Und glaub mir, das wird was bringen, wenn du immer noch nahe an der Serienausstattung der Supra bist. Die kleinen probleme beim Einbau des Boostcontrollers (BC): - Du musst Kabel vom Innenraum in den Motorraum verlegen - Du brauchst für dein Bedienteil (des BC) Plus und Minus verfügbar im Innenraum (mindestens ACC-Plus (bitte kein Dauer-Plus), als wenn Zündschloss auf Stellung ACC) - vom Steuerventil des BC (welches im Motorraum verbaut wird) musst Du Verbindungsschläuche zur Wastegatedose und Turbolader einschleifen. Und ich denke, dein BC hat ein eingebautes Ladedruckinstrument (digital), somit brauchst noch ne Verbindung in die Ladedruckleitung nach der Drossleklappe. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Danke Amtrack :)
und Öl ist weiterhin bei ca. 1L/150km, von demher geht das grad noch so! Aber das hat sich auch bald erledigt :D Motörli und so... Knight Rider hab schonmal nen HKS BC bei mir verbaut gehabt, is zwar bisschen Arbeit, aber nix Wildes. Fischer Einbau allein rechne ich mal 2 Stunden, ohne zu hetzen. Das Einstellen wird dann nochmal ne Stunde dauern, denke ich. Der muss sich ja selber anlernen, dann kann man seine Wünsche reinhacken und dann müsste das funktionieren. Mach Dir aber mal Gedanken, wo Du das Ding im Innenraum hinhaben willst :) Ob am 1. oder 4. da geb ich Dir nochmal Bescheid. Im Endeffekt kommts ja auch aufs Wetter an :D Ich würd sagen, wenn der 1. gutes Wetter ist, komm ich auf jeden Fall runter. Bei Regen geht bei mir garnix. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Eigentlich ist der Einbau auch für einen leihen zu schaffen, So kompliziert ist es ja nicht den bc anzuschliessen ....das einzige was man braucht ist Zeit und Ruhe beim Einbau....
und ganz zur Not stellst du bei einem auftretenden Problem ne Frage ins Forum!!! Ich persönlich probiers einfach und wenn es in die Hose geht hol ich hilfe |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
ladedruck ab werk: AT 0,45 Mt 0,52
mit schimming bei AT mit zwei 4mm scheiben ca.o,68 mit sard svr 0,9 mit evc darüber einstellbar fahre zur zeit immer noch mit sard svr(dampfrad im cockpit) habe aber im februar 3 zoll downpipe rein 2kat leer mittelschalldämpfer durch eingeschweisstes 2,5 zoll rohr ersetzt hat jetzt bei 4800 um. 240kmh und bei 270kmh 5500 um. vorher warens 240 5200 270 56oo+ und die ladedruckanzeige bleibt 220 immer oben! |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
Wenn du jetzt noch ne komplette 3 " anlage verbaust schafftst du die 300km/h dann schon im 4 Gang bei 4000. dann kannst den 5Gg ausbauen, da Sparst du dann wieder 500kg an gewicht, dann packst du schon locker die 350km/h und mit nem gscheidn Boostcontroller hebst du dann ab. dann solltest du allerdings dann paar Spoiler ranbauen, und die Wassertemperatur anzeige net vergessen, weil ab 5km Flughöhe das Wasser schon Füher überkocht. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
ROFL.... i brech weg :D:D:D
Klar, Auspuff leerräumen und die Drehzahl sinkt bei gleicher Geschwindigkeit. VERDAMMT! Warum bin ich nicht darauf gekommen :D:D:D:D:D Der Kerl ist einsame spitze :D:D:D:D @tigger: glaubst du den Mist eigentlich, den du da von dir gibst??? ![]() |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Sagt mir bitte wen ich falsch liege aber ist nicht die Drehzahl und die Geschwindigkeit nicht abhänging von der übersetzung vom getriebe?
Wen ich z.B. 1000 ps in der mk 3 hätte könnt ich doch trotzdem nicht die 300 kmh erreichen oder?? |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
also Übersetzung bleibt gleich egal ob ori oder 3Zoll Auspuffanlage
Du kannst die 300 knacken,nimm einfach den Drehzahlbegrenzer raus. Lass ihn in biss ins Nimmer Drehen, dann Schaffst auch Kurz die 300, bis dir der Motor weg Fliegt. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
@ Maik
Gut ich hab mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. eine erhebung des ladedrucks und die daraus resultierenden mehr ps hab keine veränderung der Drehzahl im verhätnis zur Geschwindigkeit zufolge. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
![]() BWAHAHAHHAAAAA ![]() |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Es sind doch gar keine Ferien :undweg:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Egal, bringt leben in die Bude :D
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Das liesse sich auch realisieren.
Auf der Rückseite des Tacho's, wenn du den richtigen Hebel verstellst, kannst dann schon auf diese Werte kommen. (Irgendwo hab ich mal gepostet, welcher Hebel an dem Tacho-Instrument was bewirkt..) 270km/h bei 5.500 UpM |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
geile Idee, ich mal mir vor jede Zahl auf meinem Tacho ne 1 :D
1. Gang, ~1000 1/min -> 110km/h fett :D und das mit Serienlader!!!1elf |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Wow hätte ich das gewusst..... Echt genial.... Ich denke aber er fällt selber gleich drüber das es Blödsinn ist ....... Genauso wie: ich hab einen 4 Zylinder möchte aber 6 HABEN , WOO KRIEGT man 2 Zylinder her..
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Sag aber nicht, ich sei ein :ass2: Das tut mir auch weh.
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
Der hat sich wieder mal Nachts heimlich an Papis PC geschlichen, während der schläft, um hier wieder seinen üblichen Unfug zu schreiben. :dusel: Echt schlimm diese Kiddies... :hardy: Zum Glück treiben die sich sonst eher im MK4-Forum rum. :D |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
@Fischer: Sorry für OT :D
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
ne jungs da komm ich grad von der autobahn
mach meine turborunns nach 23 uhr weil da kannste die lady richtig ausfahren manche im forum fahrn denk ich nur par secunden 240 um aber richtig die supra unds potencial freizusetzen muss man länger die speed halten . merke turbos mit llk arbeiten im high speed bereich nur effectiv wenn sie zeit haben die eindrückluft auch runterzukühlen denn der llk ist ein luft luft wärmetauscher. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
zu kiddis jahrgang 72
zwei kinder 4 und 1 und die supra ist bei toyota pichert .de im museumstreffen fotoalbum toyotamuseum hartkirchen zu sehen 2007/8 2010/11 3k3 rotmetallic borbett a celica supra trachen silber auf hekscheibe. mann erkennt mich an einer anhängerkupplung. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Deshalb war deine Aussage trotzdem Blödsinn.
Denn die Übersetzung bzw. Drehzahl bei einer Geschwindigkeit ändert sich nur (oh wunder) durch Änderung der Übersetzung oder der Reifen - aber defnitiv nicht durch irgendein Motortuning! |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
Meinst Du allen ernstes Du kannst mit dem geistigen Dünnschiß und den vor Rechtschreibfehlern zum glück fast unlesbarem Mist irgendeinen hier beeindrucken???? Normaler weise müßte man stumpf Deine ganzen schwachsinnigen Beiträge löschen... :aua: Eine Schande fürs Forum... Wenn Du Deinen Müll wenigstens in den OT-Bereich schreiben würdest, aber nein, Du schreibst diesen Blödsinn auch noch in ernsthafte Themen-Bereiche rein. :aua: |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Jetzt mal ohne scheiss...ich dachte immer der meint das nur aus spass...aber ich glaube der meint das ernst...das macht mir angst :boah:
Wie kann man nur solche dinge von sich geben! Und falls du wirklich schon so alt bist dann ist das ganze ja noch schlimmer!! So ein quark schreib ich nichteinmal wenn ich besoffen in der Ecke liege! Ja gut...da kann ich dann au gar nicht mehr schreiben :D |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
Dadurch kann der Motor auch ein bisserl die Luft anhalten und warten bis die Luft im Luft-Luft-Wärmetauscher richtig abgekühlt ist und dann gehts so richtig ab. Zschuldigung aber Mist ist durch nichts zu ersetzen als durch noch viel mehr Mist oder so ähnlich war das glaub ich... |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Nur mal so noch am Rande bemerkt
Ich hab jetzt das hks evc 3 drinnen und es funktioniert auch entlich. Mehr oder weniger muss man dazu sagen. Hab es heut getestet und mich langsam voran getastet. Bei 1.2 Bar kommt der fuelcut bei mir. Ich denke das es aber auch nicht ganz richtig angelernt hat also kann das schon sehr stark abweichen. Serie zeigt die Anzeige wen das Ding ausgeschaltet ist 0,43 Bar an. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Find ich jetzt aber sehr hoch, dafür die .43 sehr tief mit deinen mods. Aber spassmachts? Spürste schon nen sehr deutlichen unterschied?
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Zitat:
|
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
Nein Hab kein fcd verbaut!
Ich denke das sich das Teil nicht richtig eingestellt hat. Hatte ja nochmal ein neues Thema gestartet weil das hks evc 3 sich nicht richtig einstellen oder besser gesagt anlernen lassen hat. Bin kurz vorm wochenende nur ca 2 km gefahren und dan hab ich drauf geschaut beim Ausschalten des Motors das es sich jetzt einstellen lassen kann. Heist ich bin weder im 3. gang gefahren noch bin ich 3 mal die selbe strecke gefahren trotzdem ist es vom anlern modus in den einstell modus gewechselt. Ich geh davon aus das es sich nicht richtig angelernt hat und ich deswegen so einen druck einstellen kann der in wirklichkeit warscheinlich viel weniger ist. Aber egal es funktioniert auch wen jetzt auf dem Display 1 Bar oder mehr steht, ich weis wan der fuelcut kommt und bis dahin geh ich auch. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
fuel cut is lufttemperaturabhängig
kann schon bei 0,7 aber auch erst bei 0,9 die europa modelle brauchen fcd eher ein anderren turbo pressure sensor!! oder mine`S ecu hab ich. |
AW: orginaler Ladedruck->0,8 bar fuelcut
sorry brauchen kein fcd.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain