Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Motor - Neuaufbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40736)

team-octane 11.03.2012 20:57

Motor - Neuaufbau
 
Hey Leute,

hatte mir letztes Jahr 'nen Supra gekauft (sorry, aber bei mir bleibt es der Supra).
Ich hatte jedoch 4 Tage nach kauf einen kapitalen Motorschaden! Grund ist bekannt, möchte ich aber, damit nicht sinnlos über den Vorbesitzer gelässtert wird, nicht angeben.
Wie auch immer, war natürlich ärgerlich aber jetzt wo ich Ihn fast wieder fertig habe weiß ich zumindest wo welche Schraube an dem Auto sitzt!!

Hier erstmal einige Bilder, weitere Folgen.
Werde immer wenn ich Zeit habe nen paar Bilder posten,
obwohl Umbau an sich eigentlich schon fertig ist.

Für Anregungen oder Fragen bin ich jederzeit offen!

Viel Spaß beim gucken...

SupraJoerg 11.03.2012 21:04

AW: Motor - Neuaufbau
 
.?

team-octane 12.03.2012 08:38

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So sieht er erstmal aus. Optisch habe ich noch nichts dran gemacht, ist ja auch nicht unbedingt der hässlichste! Die Felgen sind aber nicht meins und werden früher oder später noch gewechselt. Chrom geht gar nicht...

Dat Kfz wird im laufe der Zeit noch nen bisschen drag- und race-look verliehen bekommen!!

team-octane 12.03.2012 08:42

AW: Motor - Neuaufbau
 
Dat Video wird der ein oder andere schon kennen! Am Ende des zweiten Rennens nehme ich nicht das Gas weg, sonder da hat der 6te Kolben schon nen daumendickes Loch :aua: !!!

http://www.youtube.com/watch?v=UzkCsg0IbYE

team-octane 12.03.2012 08:52

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zuerst hatte ich noch die Hoffnung, das der gleitgelagerte T04-Lader einfach nur der Grund war, da dieser sich auch nicht mehr von Hand drehen lies. Ich musste aber schnell einsehen, dass der Motor nicht auf die schnelle wieder gangbar zu machen ging und fing an dat Teil zu demontieren!!

Manuel89 12.03.2012 10:51

AW: Motor - Neuaufbau
 
Sieht klasse aus! Glaub hab den schon mal irgendwo gesehen, wo er angeboten wurde..

Sind da nicht vorne größere Felgen drauf als hinten?


Und warum ging der Motor kaputt?

team-octane 12.03.2012 11:44

AW: Motor - Neuaufbau
 
@Manuel89: den technischen Fehler möchte ich wie gesagt nicht benennen, weil ich nicht weiß wer den Vorbesitzer kennt, man bei der sache schon von akuter Dummheit sprechen kann, Derjenige aber eigentlich ne nette Type ist und ich ihn und sein Können nicht in Dreck ziehen möchte!

nur soviel: viel Luft + wenig Benzin = Motor kaputt :engel2:

team-octane 12.03.2012 12:15

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So sah es dann aus.
Fünfter Zylinder war auch schon angenagt.
War wohl leicht warm...!!!

team-octane 12.03.2012 12:21

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier nochmal der 6te Kolben mit dezentem Materialabtrag...

Waisenhaustuning 12.03.2012 16:49

AW: Motor - Neuaufbau
 
Sieht doch lustig aus.

War denn keine wideband Lambda verbaut ???

Die hat schon so manchen Motorschaden verhindert.

lutz_83 12.03.2012 16:56

AW: Motor - Neuaufbau
 
die kleinen flüglechen an der Front bekommt man eingetragen? Hast ja schon hinweise auf Lambda gegeben, wäre dennoch cool die vermeintliche Ursache beim Namen zu nennen, damit andere nicht ähnliches schicksale erleiden.

team-octane 12.03.2012 23:23

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lambda mit AEM-Anzeige ist verbaut. Bei nem Race gegen nen 700+PS Skyline guckt man aber nicht durchgehend auf diese Anzeige und dank des offenen Wastegates, was nach meinem empfinden bei nem 6Zylinder Turbo pflicht ist, hört man auch unter Volllast kein Warnton!!

Das ist momentan das einzige Bild von meinem Innenraum. Lambdameter sitzt in der ehemaligen Uhrenaussparung. Zu dem gibt es diverse Apexi-Anzeigen für Öldruck, Öltemperatur, Benzindruck, Ladedruck und Wasserkühlertemperatur...

team-octane 12.03.2012 23:29

AW: Motor - Neuaufbau
 
@lutz

ne bekommt man nicht! die kommen auch wieder ab. der Abtrieb von diesen Flügeln ist so groß, das schon nach der ersten 300+km/h-Fahrt die GFK-Schürze Risse an mehreren Punkten bekam die besonders auf Zug beansprucht waren.

team-octane 12.03.2012 23:42

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
An sich ist es schon erstaunlich, wieviel Platz in diesem Motorraum ist, aber dennoch ist es eine echt beschissene Arbeit und die 1 Million Unterdruckschläuche erst! Verdammt man...

Bis dahin habe ich hauptsächlich an Audis geschraubt! Fahre selbst noch nen 680PS S4. Der Supra muss erst noch beweisen, dass er diesem ebenbürtig ist!!

Wie auch immer. Hätte mir jemand im Voraus gesagt, dass es Autos mit gezogener Kupplung gibt, hätte ich mir nochmal 2Std. gespart! Irgendwann hatte ich das System durchblickt und dann ging es ja ganz schnell...

team-octane 12.03.2012 23:48

AW: Motor - Neuaufbau
 
@Manuel

vorne 8,5x20" hinten 11x19"

20" ist auf jedenfall übertrieben. Wenn dat Endgeld irgendwann reicht, wird auf 18" oder dogar 17" gewechselt!! "Forms follows function" Ich brauch Traktion!!
Scheiß auf bling bling...

team-octane 13.03.2012 11:20

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
ein paar bilder vom überarbeiteten rumpf und die netten teile aus amiland!

block konnte gerade so gerettet werden, die riefen waren eigendtlich zu tief!
habe jetzt 1mm übermaß und dennoch mussten wir den 6ten zylinder über 3/10 außer mitte bohren!!

team-octane 13.03.2012 11:29

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
der block war dann auch ziemlich schnell montiert!! ätzend war nur, dass die amis die kolbenringe nicht auf einbaumaß fertigen sondern für verschiedene anwendungen eine eine bearbeitungszugabe lassen!! schwachsinn, habe schon c20xes mit über 250 sauger-ps und 4zyl., 5zyl. und 6zyl. turbo motoren deutscher hersteller mit über 700ps unter verwendung originaler kolben gebaut und nirgens habe ich den spalt geändert und die laufen alle noch! aber egal. auch so eine hürde kann jedermann meistern...

team-octane 13.03.2012 11:48

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
dann war der zylinderkopf dran. erstmal schnell zerlegt und dann mit auf arbeit genommen und dat dingens geplant. glatte 2/10 mussten runter bis er wieder glatt wie nen babyarsch war!
eins muss ich aber festhalten, der motor ist wirklich nicht zu überbieten was die stanfestigkeit angeht, extrem massiver gussbluck, völlig übertriebene kurbelwelle, sinnvoll angebrachte und große kühlkanäle im zylinderkopf, aber von der effizienz her ein haufen scheiße. viel zu viele massen die man auch für 1000+ps nicht benötigt und die kanäle im zylinderkopf erst!! wat soll sowas?? einlassseitig extrem hohe oberflächenrauhigkeit die fern ab davon ist, dass sie in bezug auf strömung sinnvoll wäre und voller kanten und gräde, auslassseitig keine geraden kanäle sondern nachteiliger eingriff in die abgas strömung um den krümmer kompakt ausführen zu können!?

das gehört jedoch alles der vergangenheit an! ventilschaftführungen sind lang genug, dass ich diese ohne bedenken kappen konnte und die kanäle wurden auch so weit es geht gecleant ohne die oberfläche zu glatt zu machen und ohne in die kontur des kanals wirklich einzugreifen! sinnlos aufreißen bringt gar nichts und ohne das airflow-mäßig ordentlich getestet zu haben macht man da mehr -ps als +...!!!

team-octane 13.03.2012 11:55

AW: Motor - Neuaufbau
 
möchte damit nur sagen jeder vw 16v zylinderkopf ist besser durchdacht!! da hätte ich von yamaha mehr erwartet! die kollegen von honda bekommen das auch deutlich besser hin. vergleichbar wäre bezüglich serienleistung und baujahr ein nsx. hatten bei diesem gefährt beim kumpel (arbeitet bei honda) nen nsx zylinderkopf in der hand und da sieht man was liebe zum detail selbst in der serienfertigung bedeutet.

RedMk3 13.03.2012 12:03

AW: Motor - Neuaufbau
 
Der Vergleich hinkt, Honda ist ein Sauger ;)

Amtrack 13.03.2012 12:05

AW: Motor - Neuaufbau
 
Naja,

Serienfertigung und NSX in einem Satz zu bringen ist schon fast vermessen :D

Die Dinger sind doch zeitlebens in penibelster Handarbeit zusammengebaut worden (und werden sie immernoch soweit ich weiß).


Aber schöne Bilder - kommt mir alles sooooo bekannt vor :D

team-octane 13.03.2012 12:24

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 596162)
Der Vergleich hinkt, Honda ist ein Sauger ;)

ob sauger oder turbo spielt in bezug auf strömungsgünstige kanäle nicht ganz die rolle! beide varianten erfreun sich an schönen sauber gearbeiteten kanälen...

@amtrack

der nsx wurde in japan und auf anderen flecken der erde öfter verkauft als man(n) denkt...
und für die kohlen, die man damals für nen neuen supra über den tresen werfen durfte, könnte man bestimmt auch ein zylinderkopf händich entgratet erwarten!?
ist ja auch sch... egal! ist ja nicht so, dass ich den motor nicht trotzdem sehr, ich möchte mal sagen, ansprechend finde :f*ck: ...

lutz_83 13.03.2012 19:21

AW: Motor - Neuaufbau
 
ist nicht ganz richtig, ein aufgeladener motor bekommt bei sagen wir 1 bar doppelt so viel luftmasse rein als ein sauger das luftvolumen bleibt gleich, somit muss im gegensatz zum saugertuning auch nicht mehr luft strömen beim turbotuning. Da wars Toyota wohl tatsächlich wurscht ob da nun 3% bei nicht optimierten kanälen hängen bleiben.
Zeigt sich aber beim Sauger, der mit 225ps ja nun wirklich nicht viel reißen kann. Beim NSX kanns nicht wurscht gewesen sein, weil man da optimieren musste um die Saugerleistung von 280ps rauszukitzeln.

aber egal, sehr spannend was du da machst, machst du das beruflich?

Bama-Boy 13.03.2012 21:37

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ahhh nun weiß ich wessen Supra das ist ^^

die 20" vorne und 19" hinten machten mich aufmerksam xD

Bin selbst mal bei dieser Supra mitgefahren, ist doch ein T67 oder ???

Naja, der Wagen stand nicht nur 1 Mal bei Jonne, hätte ich nicht gedacht das er so verreckt.

interessantes Projekt =)

MFG

team-octane 13.03.2012 23:43

AW: Motor - Neuaufbau
 
@lutz

beruflich? ne ne, hab mich vom industriemechaniker über kraftwerker zum konstrukteur hochgeschlafen :poppen:...
ich arbeite bei skf und hab neben meinem möchte gern geilen büro-job (konstrukteur ebend) glücklicherweise die möglichkeit eine vielzahl von maschinen benutzen zu dürfen! ich schraub zwar schon seit 18Jahren an Autos und Motorrädern aber machen wa uns nix vor, dat ganze ist nun kein hexenwerk und kann jeder erlernen!!


@bama-boy

schön, dass irgentwie jeder schon in meinem auto gesessen hat. tja, was soll ich sagen, es würde in diesem auto vom vorbesitzer ein haufen geld versenkt aber dennoch mangelt es ein wenig an der qualität des umbaus! aber wie schon gesagt, möchte ich hier niemanden vorführen! diejenigen die es betrifft wissen was ich alles meine.

team-octane 13.03.2012 23:54

AW: Motor - Neuaufbau
 
und jupp, ist nen t67.
kann diese kombination nur empfehlen, bin die 3tage die dass auto fuhr mit ner 1,8bar-abstimmung auf 98oktan gefahren. der volle LD stand schon bei ca. 3700u/min und die driftbox gab den sprint von 100-200km/h mit genau 6,5sek. an!
das ist schon ein ordentlicher wert. wenn ich ihn fertig eingefahren habe, treff ich mich mit yalle (kennen warscheinlich die meisten von euch) auf nen kaffe bei uns an der autobahn und dann bekommt er ne 2,2bar abstimmung auf e85! damit sollten die 800ps geknackt werden!!
glücklicherweise ist es auch kein targa und spart mir daher noch nen paar kilo...

team-octane 14.03.2012 00:04

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ach und heute sind nen kumpel und ich mit nem 16v vw zylinderkopf fertig geworden (45std handarbeit!!) und würd sagen, das ist unser meisterwerk! bei diesem projekt versuchen wir die 300ps mit nem g60 im corrado zu knacken und damit nen golf I g60 -schreck zu bauen!

das war nur mal so am rande...

SupraJoerg 14.03.2012 08:20

AW: Motor - Neuaufbau
 
@team-octane
Mit nehm T67 sind 800PS unmöglich, dafür reicht der Flow nicht, egal wer es abstimmt, es sei denn der Prüfstand wird manipuliert.....

6,5 sec ist nicht gerade der Burner, mit guten EU Ladern und vernünftiger Abstimmung haben wir vor 10 Jahren schon 7sec. geschafft....

Viel Glück mit dem Motor & Supra.

team-octane 14.03.2012 09:17

AW: Motor - Neuaufbau
 
@suprajoerg

ja ja, immer diese zweifler. wie schon geschrieben, habe ich glücklicherweise die gleitgelagerte version und dat dingens macht doch 1 2 umdrehungen mehr als die ganzen kugelgelagerten ausführungen. und wir hatten hier in berlin schon nen supra mit gleichem lader auf'm geeichten prüfstand im boschzentrum am potsdamer platz und dieser drückte bei 98oktan und 1,8bar schon 714ps (ich rede von kupplungsleistung!).
ich seh da also bei 2,2bar auf e85 gar keine probleme, somal die boys in amiland mit den 67er ladern weit über 800whp fahren.

http://www.youtube.com/watch?v=PYLAQ2IIpT0

http://www.youtube.com/watch?v=_mH46...hRk4_wyi37w%3D




und jetz, ihr lieben zweifler aller projekt, ich fahr das ganze auch noch mit serien fuel-rail (von beiden seiten befüllt) und 840er düsen...!!

bevor wieder kommt geht nicht. ich fahre meinen s4 100 5zyl. und über 650ps auf 102oktan mit 5 630er düsen und bin noch lange nicht an der taktgrenze der ventile!!

im folgenden video seht ihr die erste testfahrt mit noch 440er düsen.
andere videos von dem haufen gibt es noch nicht!
woher kommt bei den japan-fans immer dieser düsen-wahn!?

http://www.youtube.com/watch?v=PYLAQ2IIpT0

und suprajoerg, ich möchte hier niemanden angreifen und das meine ich ernst, ich hoffe ihr seht das auch nur als konstruktives energisches gespräch :laut:

dir ist bewusst das der sprung von beispielsweise 7,5 auf 6,5 sek. mal locker 100ps mehr bedeuten...

SupraJoerg 14.03.2012 09:57

AW: Motor - Neuaufbau
 
Die Serienrail ist besser als viele denken, mit Sard oder Blitz (eigentlich alles Denso..) läuft die Rail hervorragend, wir benutzen sie oft, dann auch von beiden Seiten beschickt.

jailbird25 14.03.2012 10:06

AW: Motor - Neuaufbau
 
Das wegdremeln deiner Ventilführungen hättest dir ersparen sollen.
Zu viel im VW Forum gestöbert???

Das wird sich bei Gußeisenführungen irgendwann nachteilig auswirken.

team-octane 14.03.2012 13:03

AW: Motor - Neuaufbau
 
bei meinem audi hab ich es mir auch gespart, da sind die ventile nen ticken kürzer! und wieso gusseisen?? meine führungen sind aus messing (bronze)!

jailbird25 14.03.2012 14:06

AW: Motor - Neuaufbau
 
Bei dem grossen Bild von deiner Ansaugseite bei dem 2JZ Kopf würd ich denken rein optisch das dass Gußeisenführungen sind....

team-octane 14.03.2012 15:19

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
stimm dir zu, auf den fotos sieht's so aus.
es sind aber messing-führungen.

auf den folgenden bildern könnt ihr den fertigen schiffsdiesel sehen!

dann gings mit dem im heckbereich tiefergelegten kombi zum standort des supras!

team-octane 14.03.2012 22:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
und kaum ist der winter nahezu vorbei, ist der gerät schon fertig.
hab heute die zweite probefahrt hinter mir und ne strecke von 380km zurück gelegt und noch läuft er...

so das war dann schon mein kleiner neuaufbau! für alle den ähnliches bevor steht wünsche ich viel geduld und viel spaß...!!!

Amtrack 15.03.2012 09:20

AW: Motor - Neuaufbau
 
Hat die MK4 echt so ne geile Wartungsklappe für die Benzinpumpe??

Oder ist das nachträglich reingekommen.

SupraJoerg 15.03.2012 14:01

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ist stock
Aber für vernünftige Leitungen muss der Tank trotzdem raus....

team-octane 15.03.2012 14:52

AW: Motor - Neuaufbau
 
in welcher hinsicht muss der tank raus?
hab ne 10mm (innenØ) ohne knicke verlegt ohne den tank auszubauen!

war auch relativ einfach, im kofferraum alte und neue leitung mit panzertape verbunden und dann von unten die neue Leitung durchgezogen.
der komplette tausch neu gegen alt hat mich ca 1,5Std. gekostet. der MKIV hat am unterboden eine trasse für die originalen leitungen, die diese arbeit sehr einfach und komfortabel macht!

supramkIII 15.03.2012 16:55

AW: Motor - Neuaufbau
 
Servus

Sieht alles schick aus und bin gespannt, was die Lady auf die Rolle ballert :fahrn:

Welche Pumpe hast du verbaut?

Gruß

SupraJoerg 15.03.2012 18:03

AW: Motor - Neuaufbau
 
@team-octane
sorry aber deine Leitung mit Schlauchschelle ist für mich nicht vernünftig....
arbeite nur mit Teflonleitungen in AN10. bzw. AN06.
Dazu verbauen wir immer 2 Zuleitungen getrennt für jede Pumpe.

Interceptor 15.03.2012 19:23

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 596456)
@team-octane
sorry aber deine Leitung mit Schlauchschelle ist für mich nicht vernünftig....

+1..:haeh:

team-octane 16.03.2012 08:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
hab zwei walbros verbaut.
für jede pmpe eine leitung hat den vorteil, dass man vom querschnitt kleiner bleiben kann und das den einbau vereinfacht, ansonsten (da muss ich mal mein konstrukteurs-dasein raushängen lassen...) bedeuten mehr leitungen auch mehr druckabfall auf dem weg zum motor. man macht es dem medium weitaus leichter wenn es durch eine leitung strömen muss!

und vernunftig oder nicht ist in diesem fall auch wieder ansichtssache. in meinem fall ist es erfahrung, da freunde von mir und ich es eher bevorzugen über benzindruck anstatt über düsengröße den sprit in den motor zu kriegen. siehe audi s2 eines freundes mit knapp 700ps auf 102oktan mit 440er düsen bei 6,5bar benzindruck und alles mit schlauchschellen und das läuft seit mehreren jahren...

letztendlich ist es meist nicht eine frage der technischen zuverlässigkeit und qualität, sondern eher die frage wieviel geld ist es mir wert das ich tolle eloxierte fittinge etc. in meinem auto habe.
mir ist das so wichtig wie der rostende spaten in kanada!! es muss einfach funktionieren! und das tut's in perfektion. wenn ich mit meinem kleinen t67 die ersten 10er zeiten auf der viertelmeile gefahren bin werd ich euch die ausdrucke posten!! und falls er bis zum sommer nicht die beine hochreist, werd ich mit dem supra auch die meile in groß-dölln bestreiten zu der ich angemeldet bin.

so, bevor ich euch noch mehr voll texte beende ich lieber vorerst meine tipporgie :huepf: ...

RedMk3 16.03.2012 10:54

AW: Motor - Neuaufbau
 
Nicht ganz richtig was Du beschreibst...
Du musst vom Volumenstrom ausgehen. Bei gleichem Volumenstrom erhöhst Du die Strömungsgeschwindigkeit in der Leitung mit abnehmendem Durchmesser.
In Deinem Fall:
10er Leitung ~78 mm² an Fläche
2 -06 Leitungen ~ 100mm² an Fläche
Bei 500 l/h (2 Walbros) ergibt sich folgender Strom:
10er Leitung ~ 1,76 m/s
2 -06 Leitungen ~ 1,38 m/s
Da der Strömungswiderstand im Quadrat zu der Strömungsgeschwindigkeit ansteigt ergibt sich rechenrisch ein 1,6 mal höherer Widerstand bei der 10er Leitung im Gegensatz zu 2x -06. Das alles natürlich nur grob überschlagen. Laminare und turbulente Strömungen mal außer Acht gelassen...
Ein weiterer Vorteil von 2 leitungen ist zudem die Möglichkeit auf dual feed rail umzubauen. Damit variiert der Druck im rail nicht so stark, wodurch die Einspritzmengen pro Zeit auch konstanter sind.

Und jetzt mal meine 2 cents:
Wenn ich sehe, dass Spritleitungen mit Schlauchschellen verbunden werden wird mit Angst and bange! Manchmal geht es nicht anders, aber das sollte die Ausnahme sein. Außerdem würde ich bei Deinem Konstrukt nen 90° Adapter installieren, sieht schon kriminell aus... Vor allem knickt die Leitung ab wenn der Deckel drauf ist. Dann gibts noch Vibrationen und zack ist der Stahlmantel durch.
versteh mich nicht falsch aber Du hast Dir so viel Mühe mit dem Motor gegeben, da sollte die Kohle für vernünftige fittings auch noch drin sein.
Schließlich bist Du ja auch Konstrukteur und damit quasi vom Fach.

Wie gesagt, nicht falsch verstehen. Ist eher eine offene Diskussion...

team-octane 16.03.2012 12:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
keine sorge, ich nehm die kommentare hier gern und auch zur ideenanregung auf!
muss mal sehen ob ich dieses we die zeit finde das ganze zu überschlagen, aber ich merke du kennst dich in sachen strömung auch gut aus.

wenn ich nur mal im kopf überschlage ist dafür die leitungsoberfläche ca 1,2mal größer womit der reibfaktor ef nicht ganz unberühert bleibt und mir somit über die reibung verluste entstehen. aber ich stimm dir da schon zu das die 2x0,6 tendenziell etwas besser da stehen, aber bei der strömungsgeschwindigkeit müüsen wir uns über turbulente strömung keine gedanken machen. kann mal jemand die rynoldszahl berechnen!?

wie auch immer, der deckel kommt natürlich sowieso nicht mehr drauf und scheinbar habt ihr schon andere erfahrungen gemacht als ich. ich hab bei schlauchschellen nicht mal nen bisschen bauchschmerzen!

ab 10bar würd ich vielleicht mal über ne schraubverbindung nachdenken. frühstens...

und hey das auto sieht auch nur optisch so gut aus, da der vorbesitzer sein spaß am verbauen von gfk-teilen hatte.
optik steht ganz hinten.
selbst bei einem supra mkIV nehm ich da keine rücksicht. das auto muss einfach maximal brennen!!! :undweg:

und ich möchte einfach versuchen, dat gerät mit sonem kleinen lader auf maximale leistung zu bekommen!!! ziel sind wie schon geschrieben min. 800ps und das mit einem lader der schon bei 3500u/min den vollen LD liefert!!

also, für verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. aber leute, baut bei euch immer das ein was ihr für richtig haltet, denn es ist euer projekt...:top: !!! und darauf kommt es doch an...

ein auto zu schaffen, dass nicht nochmal irgendwo herum fährt...

Amtrack 16.03.2012 13:16

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von team-octane (Beitrag 596529)
selbst bei einem supra mkIV nehm ich da keine rücksicht. das auto muss einfach maximal brennen!!! :undweg:

Dark Shadow, bist du es?? :D

Ist doch ein schöner Thread hier, Meinungsaustausch aufgrund fachlicher Begründungen :top: leider viel zu selten geworden.

team-octane 14.11.2012 10:49

AW: Motor - Neuaufbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
hallöle,

hier ein kleines beispiel was passiert wenn man es mit der zündung nicht so genau nimmt. :weird:

war mal wieder auf ner abstimm-tour und bei dann gerademal 1.4 bar mit 95oct
hat's mir dann die kölbchen zerbastelt!
also über'n winter irgendwie dat motörchen billig zusammenbasteln.
mein budget liegt bei 1000€ bis dat dingens wieder mit 800ps über deutschlands straßen fährt. den block kann ich übrigens nicht mehr verwenden, da ich schon bei 87mm war.
we will see...

pmscali 14.11.2012 11:08

AW: Motor - Neuaufbau
 
Was fährst du für Motorsteuerung?

die 1,4 sind zuviel für normalen sprit.

Ich hab bei mir schon bei 1,2 bar die Zündung zurückgestellt weil er sonst in die Klopfregelung gekommen wär.

team-octane 14.11.2012 11:23

AW: Motor - Neuaufbau
 
ich fahr ne aem serie1. das ich bei der zündung nicht auf serie weiterfahren kann ist klar. ich war halt einfach so bescheuert und hab, obwohl mein vorderer klopfsensor kein signal gibt, dat motörchen abstimmen wollen!:tüddeldü:

im nachhinein frag ich mich auch, warum ich nicht erst die sensorik in ordnung gebracht habe, aber in diesem moment war ich einfach zu geil. nach jedem zweitenmal durchbeschleunigen hab ich alle zündkerzen rausgeschraubt und das brennbild gecheckt aber daran sieht man halt leider nur das gemischverhältniss und kann ungefähr die temperatur bestimmen.
jetzt ist es auch egal. ich bau mir jetzt auf basis eines ge-blocks nen neuen motor mit gte kolben auf und dann wird erstmal dafür gesorgt, dass die klopfsensoren wieder arbeiten und weiter geht's.
hab leider noch kein festes angebot. also wenn noch jemand nen sauger mit noch guter verwendbarer zylinderbohrung rumliegen hat, dann meldet euch.

danke im voraus...

Chronoworks 14.11.2012 22:27

AW: Motor - Neuaufbau
 
Moment...du stimmst auf der Strasse ab? Ohne Klopfregelung? Mit Kerzenbild?

OMG :weird:

Das das in die Hose geht hätt dir vorher sagen können.

Mein Moffa hab ich damals auch mit Kerzenbild abgestimmt...

RedMk3 15.11.2012 08:32

AW: Motor - Neuaufbau
 
Im hohen Drehzahlbereich kannst Du auf die Klopfregelung eh keinen mehr geben. Da sieht man auch schön auf den logs wie der Sensor alles Mögliche misst. weiß Gott ob es wirklich Klopfen ist oder velleicht doch nur die Akustik vom Motor bzw. seiner Mechanik.
Ich würde das Zündkennfeld immer nur auf der Rolle abstimmen. Der Prüfstand sollte schon ein eddy current dyno und inertia dyno sein. Dann fährst du konstante Lastpunkte an, verstellst die Zündung bis die Leistung wieder abfällt und dann 1-3° wieder zurück.
Das Feintuning (Beschelunigungsanreicherung etc) macht man dann auf der Straße...
Es kostet zwar ne Menge Zeit und Sprit aber andersrum ist man sicherlich nicht der Erste dem ein feiner Motor durch "mangelnde" Abstimmung hochgeht.
schade um den Motor...

Chronoworks 15.11.2012 08:57

AW: Motor - Neuaufbau
 
Wenn man es richtig machen will, baut man den Motor aus, baut ihn auf einen Motorenlaststand und nimmt ein langes Kupferrohr... UND jemanden mit langer Erfahrung. Achja, und Geld. :)

Alles andere ist Murks.

team-octane 15.11.2012 10:14

AW: Motor - Neuaufbau
 
dass das nicht der beste weg war, sieht man ja an meinem endergebnis.
ich werd mir schon was einfallen lassen, wie ich dieses schadensbild beim nächstenmal vermeiden kann.
wie es aussieht werd ich ende nächster woche nen ge block bekommen, diesen dann flexen und mit serien gte-kolben, neuen ringen und meinen stahlpleueln aufbauen. und dann auf ein neues...

RedMk3 15.11.2012 12:57

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 629608)
Wenn man es richtig machen will, baut man den Motor aus, baut ihn auf einen Motorenlaststand und nimmt ein langes Kupferrohr... UND jemanden mit langer Erfahrung. Achja, und Geld. :)

Alles andere ist Murks.


Yep,

so hat man es vor 20 Jahren gemacht wenn man kein Grundkennfeld hatte... Heute wird der Motor mit teurer Indiziermesstechnik versehen und dann hängt niemand mehr mit nem Rohr am Ohr vor der Box und dreht an der Zündung ;)
Motorenprüfstand macht meiner Meinung nach Sinn wenn man alles "from scratch" macht. Existiert allerdings schon ein Kennfeld würde ich den Motor nicht extra in ne Box bauen... Außer man hat zu viel Geld.
Vor allem kannst Du in der Box nie die eigentlichen Verhältnisse im Fahrzeug herstellen. Meine Supra wurde auf dem Dyno mit einem geschwindigkeitsabhängigem Gebläse und mit geschlossener Haube gemappt. Vor allem beim Stützstellenfahren stellt sich dann die entsprechende Temperatur im Brennraumverbund ein. Und das ist einer DER Faktoren wenn's ums Klopfen geht!

Chronoworks 16.11.2012 10:45

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 629630)
Yep,

so hat man es vor 20 Jahren gemacht wenn man kein Grundkennfeld hatte... Heute wird der Motor mit teurer Indiziermesstechnik versehen und dann hängt niemand mehr mit nem Rohr am Ohr vor der Box und dreht an der Zündung ;)

Das mag ja jeder so sehen wie er will. Ich lass mich da lieber von Leuten beraten die Motoren entwickeln. Auch "from the scratch" ;) Und auch für Rennfahrzeuge ;)

Ich bin der Meinung ein geschultes Ohr mit jahrelanger Erfahrung kann keine Elektronik ersetzen. Zumindest nicht in diesem Bereich. Irgendwo hab ich doch noch Bilder von der Rennserie für die V8 Star Motoren. Die werden unter anderem hier entwickelt...*such* :winky:

Aber ich denke bei diesem Aufbau hier ist´s im Prinzip eh müßig darüber zu diskutieren.

RedMk3 16.11.2012 11:07

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 629731)
Das mag ja jeder so sehen wie er will. Ich lass mich da lieber von Leuten beraten die Motoren entwickeln. Auch "from the scratch" ;) Und auch für Rennfahrzeuge ;)

Ich bin der Meinung ein geschultes Ohr mit jahrelanger Erfahrung kann keine Elektronik ersetzen. Zumindest nicht in diesem Bereich. Irgendwo hab ich doch noch Bilder von der Rennserie für die V8 Star Motoren. Die werden unter anderem hier entwickelt...*such* :winky:

Aber ich denke bei diesem Aufbau hier ist´s im Prinzip eh müßig darüber zu diskutieren.


Also ich kann Dir sagen, dass man beim Indizieren das Klopfen bereits sieht bevor man es hören kann ;) Ich hab rel. lange damit rumgespielt und bin davon mehr als überzeugt!

Chronoworks 16.11.2012 11:09

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 629737)
Also ich kann Dir sagen, dass man beim Indizieren das Klopfen bereits sieht bevor man es hören kann ;) Ich hab rel. lange damit rumgespielt und bin davon mehr als überzeugt!

Na das ist doch prima für dich :winky:

pmscali 16.11.2012 11:13

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ich denk das man mit beiden Varianten zum richtigen Ergebnis kommt.:f*ck:

RedMk3 16.11.2012 12:56

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ein Ohr kann Dir sagen ob's klopft oder nicht. Aber den Verbrennungsschwerpunkt, die Druckgradienten und den Druckverlauf (alles entscheidend für die Leistung) kann Dir dein Ohr nicht verraten ;)

Chronoworks 16.11.2012 13:29

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 629761)
Ein Ohr kann Dir sagen ob's klopft oder nicht. Aber den Verbrennungsschwerpunkt, die Druckgradienten und den Druckverlauf (alles entscheidend für die Leistung) kann Dir dein Ohr nicht verraten ;)

Deswegen hat man ja auch einen Motorenstand mit Sensoren. Den Druck werden sie nicht mit ner nassen Zunge durch anpusten lassen messen, obwohl ich das gerne sehen würde ;). Glaub mal, die Leute da wissen was sie tun :)

RedMk3 16.11.2012 13:50

AW: Motor - Neuaufbau
 
Ich glaube Du hast keinen Schimmer wovon Du da sprichst. Egal, nimm dein Kupferrohr und nagel es am Zylinderkopf fest und lass den alten Hasen kommen (Ostern ist ja nicht mehr weit)


pmscali 16.11.2012 14:45

AW: Motor - Neuaufbau
 
@Octane, seh ich das richtig, ist das ein umgebauter GE Motor gewesen?

@Red, das Diagramm hamse wohl in jeder Hochschule irgentwie am Start.:engel:

Naja mit dem Motorenprüfstand ist das ja so gedacht das da für neuentwicklungen die ersten kennfelder unter gleichbleibenden Bedingungen rausgefahren werden können.
die Umgebungsbedingungen sind aber auch bei jedenfahrzeug verschieden.

Die Variante mit dem Stützstellen auf dem Prüfstand abfahren ist natürlich Top.

Aber egal.

Chronoworks 16.11.2012 18:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 629773)
Ich glaube Du hast keinen Schimmer wovon Du da sprichst. Egal, nimm dein Kupferrohr und nagel es am Zylinderkopf fest und lass den alten Hasen kommen (Ostern ist ja nicht mehr weit)

Na dann hab ich wohl ein Geisterkennfeld in meinem Emu :)

Hält sich aber schon lange, so ca 20.000km :undweg:

stefankerth 18.11.2012 12:57

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 629817)
Na dann hab ich wohl ein Geisterkennfeld in meinem Emu :)

Hält sich aber schon lange, so ca 20.000km :undweg:

Naja emu ist ja auch nicht so schwer.... es zeigt dir wenn du die richtige reaonanzfrequenz eingeatellt hast das klopfen recht gut an.
Ausserdem kamnst du ja nicht so richtig daneben liegen da du ja nur plus minus 20 grad korrigieren kannst.
Das sollte die serienmässige sicherheit plus die klopfregelung der ecu kompensieren können.

Wenn du bei der aem z.b. bei null anfängst und die klopfgrenze auch noch selber festlegst sxhaut das schon wieder andera aus.

Ps. Wegen den nebengeräuschen es gibt von toschiba spezielle chips womit man exaxt die resonanzfrequenz rausfiltern kann.

team-octane 19.11.2012 13:12

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 629775)
@Octane, seh ich das richtig, ist das ein umgebauter GE Motor gewesen?

nein es ist ein gte-block, aber ich bau mir jetzt einen ge ein.
wieso?

und an die anderen:

werdet mal ein bisschen entspannter!!
ob mir am ende 10ps auf grund einer nicht ganz perfekten zündung fehlen, also wirklich, dat interessiert doch nen toten. und da ich, wie wahrscheinlich viele andere, sowieso ohne LMM fahre, auf was für eine Umgebung soll ich denn mein kennfeld programmieren. Mal ist es draußen warm und trocken, heiß und feucht, kalt und trocken oder oder oder...!
Und da mir aus jenem grund sowieso immer ein paar ps fehlen werden sollte eine gute zündkennlinie vorhanden sein aber die ganze geschichte extra auf einem motorenprüfstand zu erstellen kommt mir da etwas übertrieben vor.
es geht ja nicht darum ein sparwunder zu kreieren sondern nen antrieb der einfach nur gut läuft.
und ich gehöre zu denen die auch mit einem motorschaden leben können wenn es am ende dann aber doch läuft und ich sagen kann: "ich hab alles allein gemacht!"
keine arroganz sondern es macht einfach nur laune an sonem käse rum zu experimentieren. und ich bin auch kein lottogewinner aber durch viele möglichkeiten die sich mir bieten, fast alles selbst machen zu können, halten sich die kosten immer in grenzen.
ich hab mir aus ami-land ne klopfsensor-anzeige besorgt. diese läuft bei einem freund schon sehr zuverlässig. diese anzeige wird bei 5000u/min im leerlauf kalibriert um damit entsprechende neben-vibrationen oder laufgeräusche heraus zu filtern. da man nen motor im leerlauf(lastfrei) kaum zu klingeln bekommen dürfte, sollte das funktionieren.
bevor ihr gleich wieder ne welle der "das wirde eh nix, das kann nicht funktionieren, das ist fusch..." los tretet!?
ich probier es für euch aus! im laufe des kommenden winters und der nächsten saison wissen wir mehr...!!

gitplayer 19.11.2012 13:29

AW: Motor - Neuaufbau
 
Naja, ob dir 10 PS fehlen, oder der Motor Schrott ist, macht dann doch nen Unterschied. :D

pmscali 19.11.2012 14:02

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von team-octane (Beitrag 629972)
wieso?

Falsch formuliert, Kopf ist aber vom GE?

team-octane 19.11.2012 14:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 629974)
Falsch formuliert, Kopf ist aber vom GE?

nein, auch das nicht. ist nen gte-kopf.

pmscali 25.11.2012 17:35

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 630528)
Ja cool mach das mal und berichte, :top:
Aber mal ne doofe Frage von mir, ich hab ihm Kopf das du eine AEM Standalone ECU drinnen hast, warum fütterst du nicht die AEM mit den Werten der originalen Klopfsensoren? :mnih:

das geht bei der Aem nicht, soweit ich weis geht das nur über ein klopftool mit 0-5V analogausgang.

pmscali 25.11.2012 17:47

AW: Motor - Neuaufbau
 
ja, der Stefan kann da schon was basteln, aber ein ultranormalverbraucher bekommt das so net hin.

Manuel89 25.11.2012 18:10

AW: Motor - Neuaufbau
 
Lolek hat da auch was im Angebot.

http://www.supra-forum.de/showthread...hlight=klopfen

stefankerth 25.11.2012 18:45

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 630533)
ja, der Stefan kann da schon was basteln, aber ein ultranormalverbraucher bekommt das so net hin.

Die aem kann dad bei der v1 kannst du nur nicht die resonanzfrequenz der sensoren einstellen. D.h. die aem reagiert auf alles nicht nur auf das eigentliche klopfen. Ist aber nicht so schlimm denn die amplitude dea klopfens ist deutlich höher wie der rest. Dramatischer ist das du die klopfgrenze und das retard selber einstellst....

RedMk3 26.11.2012 08:40

AW: Motor - Neuaufbau
 
Die Klopffrequenz hängt vom BrennraumØ und seiner Geometrie ab. Es gibt laut Google ne Formel für das Ganze:

Klopffrequenz[Hz]=900/pi/R[m]

team-octane 27.11.2012 17:30

AW: Motor - Neuaufbau
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 630536)

genau dieses teil hab ich mir auch besorgt. schauen wir mal wie gut es funktioniert.

@helter: an sich kann die aem auch die klopfsensorsignale verarbeiten, aber wie ich vor ein paar tagen schrieb, war ich so leichtsinnig, im wissen, dass ein klopfsensor defekt war, eine abstimmungsfahrt zu machen. all zu weit wahr ich auch nicht vom ziel entfernt. bin gut 5std. die autobahn hoch und runter gefahren und alles lief super. aber dann war's mit einmal schluss mit lustig und mein motörchen lief nur noch auf 4töpfen, die sich auch schon am zerbröseln waren.

wie gesagt, ich bin gerade dabei mir nen ge-block mit ge-kolben, stahlpleueln, gte-kopf aufzubauen. wenn die saison startet werden wir sehen, ob diese kombination mit ca 700whp zurecht kommt!?
ich bin da sehr zuversichtlich!!

pmscali 27.11.2012 18:32

AW: Motor - Neuaufbau
 
man kann das Zündkennfeld auch errechnen anhand div. Motordaten, hab ich auch schonmal gemacht. gerade für AEM interessant weil ich die ja auch zwischendurch einbauen wollte.

Manuel89 14.01.2013 08:18

AW: Motor - Neuaufbau
 
Gibt's was neues hier?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain