Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Sandtler GT Bremsscheiben (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=40688)

motorsport-e9 07.03.2012 20:44

Sandtler GT Bremsscheiben
 
Bevor ich nun gleich gesteinigt werde:

- ja ich habe die Suchfunktion genutzt
- ja ich habe mich auch schlau gelesen


Hatte heute Nachmittag ein etwas längeres Gespräch mit der Firma Sandtler gehabt.
Man sagte mir, dass der Innendurchmesser der regulären GT-Scheibe bei 151,5mm liegt. (entspricht ja der ABS-losen Supra)

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35997

Ebenfalls kam die Aussage, dass "Sandtler in Italien" dort die GT-Scheiben auch mit 170mm Innendurchmesser haben / produzieren können. (entspricht der ABS-Supra)
Produktionszeit sind wohl laut meinem Ansprechpartner ca. 4-6 Wochen.

Frage an dieser Stelle:
Fährt jemand von euch schon so eine Scheibe mit dem großen Durchmesser?
Irgendwie klingt das für mich nach absolutem Quatsch.


Nächste Frage: Sandtler in Italien????
Könnte damit wohl die Firma Brembo gemeint sein? :haeh:
Denn so auf die schnelle kann ich mir keine andere Firma vorstellen.
Und bei Brembo kann ich nur Scheiben für die Hinterachse finden.


Fahre zwar eine non-turbo, habe aber dennoch ABS.
Somit falle ich dann auch in die Kategorie der ABS-Staubblech-Abschnippsler.

Muss das nur an der Vorderachse gemacht werdern oder an der Hinterachse auch?


Wieviel mm müssen vom Staubblech entfernt werden, damit die Scheiben mit 151,5mm Innendurchmesser passen?
Habe nämlich keine Möglichkeit mal ebend den kompletten Achsschenkel zu zerlegen, um das komplette Blech ohne Abschneiden zu entfernen.

In den ganzen Threads heißt es immer: "Mitm Drehmel gekürzt"
Habt ihr das frei Hand gemacht oder euch ein Werkzeug für den Drehmel angefertigt?

http://www.supra-forum.de/showthread...light=sandtler
http://www.supra-forum.de/showthread...light=sandtler

Schon mal Danke für die Antworten! :)

Nexuid 07.03.2012 21:07

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von motorsport-e9 (Beitrag 595375)
Muss das nur an der Vorderachse gemacht werdern oder an der Hinterachse auch?

Auf der Hinterachse musst du nichts machen

barracuda1216 07.03.2012 22:06

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Mit nem Dremel oder na handlichen Akkuflex.Es sind ca.5mm die du rundherum wegschneiden mußt,pro seite ein aufwand von 5 minuten,pass beim ABS sensor auf,am besten ein blech dazwischen machen.

Maik1990 07.03.2012 22:09

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Mal kurz Ot @motorsport-e9
sag mal bist du dass der auch Im
Toyota Szene Hamburg Unterwegs Bist ?
wenn ja Wo Kommst du denn Her ?
gruß Maik

Knight Rider 07.03.2012 22:43

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von motorsport-e9 (Beitrag 595375)

Hatte heute Nachmittag ein etwas längeres Gespräch mit der Firma Sandtler gehabt.

Ebenfalls kam die Aussage, dass "Sandtler in Italien" dort die GT-Scheiben auch mit 170mm Innendurchmesser haben / produzieren können. (entspricht der ABS-Supra)
Produktionszeit sind wohl laut meinem Ansprechpartner ca. 4-6 Wochen.

Frage an dieser Stelle:
Fährt jemand von euch schon so eine Scheibe mit dem großen Durchmesser?
Irgendwie klingt das für mich nach absolutem Quatsch.

Fahre zwar eine non-turbo, habe aber dennoch ABS.
Somit falle ich dann auch in die Kategorie der ABS-Staubblech-Abschnippsler.

Muss das nur an der Vorderachse gemacht werdern oder an der Hinterachse auch?


Wieviel mm müssen vom Staubblech entfernt werden, damit die Scheiben mit 151,5mm Innendurchmesser passen?
Habe nämlich keine Möglichkeit mal ebend den kompletten Achsschenkel zu zerlegen, um das komplette Blech ohne Abschneiden zu entfernen.


Schon mal Danke für die Antworten! :)

Ich würd mich auch für die GT-Scheiben interessieren, wenn man nichts an den Staubblechen abschnipseln müsste.
Kriegt man dann dafür auch die ABE?

Warum machen die nicht gleich den richtigen Innendurchmesser für die BAS Version?
Kann mal jemand den exakten Durchmesser ausmessen? Innen- und Außendurchmesser Dicke etc..
Hier gehts ja um Millimeter. 170mm find ich ein wenig zu groß.

Toyota Supra 08.03.2012 00:17

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Ich habe bei mir vorne und hinten die RS Scheiben verbaut. Vorne musste ich das Staubblech etwa 5 mm kürzen, hinten passt alles perfekt.
Für das kürzen der Bleche, habe ich einfach das Sägeblatt von einer Metalsäge genommen und Freihand gesägt. Man kann die Bleche im eingebauten Zustand kürzen.

motorsport-e9 08.03.2012 09:17

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Danke Leute für die Antworten.
Na dann werd ich mal zusehen das ich die mit dem kleinen Durchmesser bestelle, denn soviel Zeit habe ich nicht mehr.
Vorm Abflexen der Bleche ne Beruhigstablette einwerfen und dann vorsichtig beigehen.

Eigentlich putzig, dass niemand fragt, wieso ich die GT-Scheiben nehme und nicht die RS-Scheiben.
Bin der Meinung es gibt ein Bild davon hier im Forum, dass mich zu dieser Entscheidung bewegt hat.

Wie gesagt, bei mir kommt gleich das komplette Paket:

- Scheiben an beiden Achsen
- EBC Redstuff
- Goodridge Stahlflexleitungen
- Ferodo Racing Super Formula als Bremsflüssigkeit


@Knight Rider:
Entwicklung wurde angefangen, aber nie zu Ende gebracht.
Mein Ansprechpartner bei Sandtler kannte wohl die Problematik.
Die Scheiben mit größerem Durchmesser könnte man fertigen lassen, allerdings zahle ich dann für eine Scheibe 200+ €.

Ja und diese Scheiben haben eine ABE.
Genau deswegen möchte ich die auch haben.
Werde dann beim Ausbau der alten Scheiben noch mal das genaue Maß nehmen.


@Maik1990
Landkreis Hildesheim. Und ja in dem TSH Forum bin ich auch. :bleifuss:
Vielleicht sieht man sich mal auf dem großen TSH Treffen in Bispingen.:)

Knight Rider 08.03.2012 09:48

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
ich meinte, ob die "neuen" größeren GT-Scheiben ne ABE dann hätten.

Ich hab auch die EBC Redstuff drauf, und die Goodridge Stahlflexbremsleitungen.

Warum keine GT-Scheiben? Ich find, die schauen gut aus; die Schlitze sind nicht gerade, mir gefällt das Design.

Wenn ich bedenke, dass ich meine Supra seit 2 Jahren nur noch bei trockener Fahrbahn fahre, könnt ich auch die RS nehmen.

Bestellst Du die GT-Scheiben gleich?
Hast es eilig?

motorsport-e9 08.03.2012 10:27

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Ich kann auch bis nächste Woche Montag damit warten, falls du auch welche mitbestellen willst.
Würde sagen, dann alles weitere per PN.

Bestellt werden die GT-Scheiben mit dem kleinen Durchmesser.
Da ich an Oster-Samstag oder Sonntag gerne mal auf die Nordschleife will, habe ich keine Zeit nun 4-6Wochen drauf zu warten.:)

Traumtänzer 08.03.2012 10:29

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Schau doch mal in England nach ob du im eBay dort von EBC passende Scheiben findest. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich echt klasse bei denen. Hab für meinen Skyline auch EBC rund herum mit Yellowstuff Belägen, mal sehr die quitschen werden :D

gitplayer 08.03.2012 12:48

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 595463)
Schau doch mal in England nach ob du im eBay dort von EBC passende Scheiben findest. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich echt klasse bei denen. Hab für meinen Skyline auch EBC rund herum mit Yellowstuff Belägen, mal sehr die quitschen werden :D

EBC hat wenn, dann nur Serienscheiben für die Mk3. Das kann man sich dann auch sparen. :D

Wenn ABE nicht unbedingt ein Kriterium ist, dann mal Stoptech bzw. Centric schauen.

dreas 08.03.2012 13:08

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zu stoptech kann ich bald was sagen, kommmen in meine MK3 mit grosser MK4 bremsanlage :-)

gitplayer 08.03.2012 14:04

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Centric ist die Firma hinter StopTech. Die kriegt man bspw. auch bei Rockauto. Geschlitz, gelocht, beides, kältebehandelt (nennt sich Cryo irgendwas)...

Preislich ne Überlegung wert, wenn man nen Tüver hat, der das eintragen würde.

http://www.centricparts.com/

dreas 08.03.2012 17:34

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Ich hab deswegen die ungeschlitzten und ungelocht genommen, sehen aus wie Serie:-)

gitplayer 08.03.2012 17:42

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Das bringt dir bei Serienbremse halt nix. :D

dreas 08.03.2012 17:44

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 595510)
Das bringt dir bei Serienbremse halt nix. :D

Naja hab ja die Grosse mk4 bremse drinne...

Tyandriel 08.03.2012 17:58

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 595510)
Das bringt dir bei Serienbremse halt nix. :D

hä? blick ich net... die Löcher und Schlitze ändern doch nix Grundlegendes an der Bremswirkung :confused:

gitplayer 08.03.2012 18:03

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 595514)
hä? blick ich net... die Löcher und Schlitze ändern doch nix Grundlegendes an der Bremswirkung :confused:

Doch, weil die Scheibe kühler bleibt und so das Fading geringer ist.

Tyandriel 08.03.2012 18:12

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
ändert aber betraglich nix an der Bremswirkung!? Nur, dass sie länger da bleibt... klar, das is besser, aber einfach ne "geschlitzte Serienscheibe" ist mMn sinnlos.

Knight Rider 08.03.2012 18:52

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
geschlitzt, gelocht und die EBC Redstuff, das bringt schon was

motorsport-e9 08.03.2012 18:59

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Entscheidend sind die Beläge, welche natürlich mit der Scheibe harmonisieren müssen.
Je höher der Reibwert, um so besser im warmen Zustand - Kaltbremsverhalten wird schlechter.


Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:
"Bei den Typ RS Scheiben werden mögliche Risse nicht über Gewährleistung abgewickelt da schon fast als normal anzusehen."

Hintergrund dafür ist die zu hohe Temperatur nach mehrmaligem heftigen Abbremsen, welche trotz der Löcher einfach nicht schnell genug entweichen kann.

Ich will ja nichts behaupten, aber Zimmermann bohrt die Löcher bei ihren Scheiben erst nachher rein und gießt diese nicht aus einem Stück.
Nun weiß ich nicht ob Sandtler auch diesen Weg bei der RS geht oder die Teile aus einem Stück gießen lässt.

Was ich zu 100% weiß ist, dass die GT Scheiben so gegossen werden und nicht nachträglich irgendwas reingebohrt wird.
Trotzdem will nicht ausschließen, dass auch diese Scheibe reißen kann.
Die Chance dafür ist aber deutlich geringer als bei der RS Scheibe.

Größter Vorteil der GT Scheibe gegenüber der RS Scheibe ist die bessere Wärmeableitung und das bessere Nassbremsverhalten, ebenso die bessere Schmutzableitung.

Die GT Scheibe birgt den kleinen Nachteil, dass sich die Beläge schneller abnutzen als bei der RS....als Beispiel geb ich mal nen Käsehobel vor.

BAD_SUPRA 08.03.2012 19:32

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
wenn jemand was für unter 1000 findet p&p dann soll er sich melden bei mir.

dreas 08.03.2012 19:53

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 595527)
wenn jemand was für unter 1000 findet p&p dann soll er sich melden bei mir.

Die umarbeitung auf mk4 kostet wenn du es günstig bekommst. Ca 1000 Euro. Einziger Nachteil min. 17 Zoll felgen und wennn du Pech hast wie ich brauichst du spurplatten .........aber wer die Leistung steigert muss sich was überlegen

Schponk 08.03.2012 20:01

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
nix p&P!

Knight Rider 09.03.2012 13:59

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
es wird ja immer gesagt, dass es bei Sandtler 2 unterschiedliche Bremsscheibengrößen für unsere MKIII gibt.
Die mit Innendurchmesser 151mm und 170mm.
Hat denn noch niemand die 170er Scheibe verbaut?
Jeder hat nur die 151er Scheiben verbaut für seine ABS Supra, und musste das Staubbleck abflexen.

Ich denk mal, dass bei den 170er Innendurchmesser des Topfes auch der Aussendurchmesser der Nabe größer ist. Passt dann auch noch der Serienbremssattelträger über den Topf?

motorsport-e9 12.03.2012 13:58

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Ich habe auf jeden Fall die Scheiben bestellt mit den im Shop angegebenen Nummern.
Nun warte ich einfach ab, obs passt oder ich mit der Akkuflex ran muss.

Knight Rider 12.03.2012 15:48

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
in dem anderen Beitrag
Sandtler Bremsscheiben S oder RS?
haben wir uns über die beiden Größen der Scheiben unterhalten.
Mr.Mart hat sich die größeren Scheiben bestellt (zwar die RS-Variante), und sie passten ohne das Staubblech abschneiden zu müssen.

Mittlerweile hab ich im WWW auch viel über die RS Sandtler Scheiben gelesen, dass die gerne Risse bekommen. Von den geschlitzen hab ich nichts negatives gehört. Außer vielleicht erhöhter Verschleiß der Bremsbeläge.

Nun, es bleibt ja jedem Selber überlassen, für was er sich entscheidet.
Ich find die GT-Scheiben (also nur die geschlitzten, wärmebehandelten) auch ne schöne Wahl.

Welche Bremsbeläge wirst Du dazu nutzen?
Ich hab derzeit (mit Serienscheiben) die EBC Red Stuff drin.

motorsport-e9 12.03.2012 16:17

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Also diesen Thread verfolge ich auch mit, werde aber auch noch selbst den Einbauversuch von meinen Scheiben posten.

Also meine Wahl fiel da nicht all zu schwer.
Lieber ersetze ich einmal mehr meine Bremsbeläge anstatt mir wieder nen frischen Satz Scheiben zu kaufen.

EBC Redstuff-Beläge, höher würde ich auch nicht für Straßen-Fahrzeuge gehen.
Vom Temperaturbereich sind die Teile optimal ausgelegt.
Da braucht man auch bei einer Kaltbremsung nicht den Angst-Schweiß auf der Stirn zu haben.

113€ für die Goodridge Leitungen
170€ für die kompletten Redstuff Beläge
620€ für die GT-Scheiben beide Achsen
ca.50€ für die Ferodo Bremsflüssigkeit

Naja immerhin ist das eine Investition, die sich bei solch einem Schlachtschiff lohnt.
Serienbremsleistung ist auf einem 70iger Jahre Ami-Niveau.

BAD_SUPRA 12.03.2012 16:22

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
redstuff s ja ne stufe höher vond er temperatur her.. wie die green, stimmts? da ich net so der autobahnmensch bin und sowieso net dermaßen schnell fahre und ehe rdurch die gegend tucker und mal überhole usw... is grün eventuell noch früher griffig für meine verhältnisse.

620 für alle 4 scheiben sind ok...der michael knight soll mal bestellen und sagen obs wirklich p&p ist.

motorsport-e9 12.03.2012 18:07

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Exakt. Die Redstuff können noch ein paar mehr Grad ab als die Greenstuff, bevor die "verglasen".
Für den normalen Gebrauch sind die Greenstuff absolut ausreichend.
Ich hasse Autobahnfahren und vermeide das, wann immer ich die Möglichkeit dazu habe.
10-15kmh allerhöchstens über Tempolimit, danach wird das einfach zu teuer.

Wer ab und zu mal am Hockenheimring, Oschersleben oder am Nürburgring ist und auch gerne mal mehr als eine Runde fährt, der sollte quasi auf bessere Beläge setzen.:top:

BAD_SUPRA 12.03.2012 18:12

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
autobahn is wahnsinn..

ja also michael knight.. kauf mal und berichte ob wirklich p&p

Knight Rider 13.03.2012 13:37

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
He, Dr. Sommer;
wollt gestern echt schon bestellen,
wollte aber vorher die Burschen anrufen und fragen, welche Größen es gibt.
Hab aber leider keine Telefonnummer gefunden!

Dann hab ich mich wieder den Umbau der Mittelkonsole gewidmet, und war soo sauer, dass ich alles verflucht habe! Schei**teil!
Da hatte ich dann keine Lust mehr, zu bestellen!

Knight Rider 13.03.2012 13:43

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 595995)
redstuff s ja ne stufe höher vond er temperatur her.. wie die green, stimmts? da ich net so der autobahnmensch bin und sowieso net dermaßen schnell fahre und ehe rdurch die gegend tucker und mal überhole usw... is grün eventuell noch früher griffig für meine verhältnisse.

620 für alle 4 scheiben sind ok...der michael knight soll mal bestellen und sagen obs wirklich p&p ist.

Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 595989)
macht mal ne SB für facelift turbo und abs... und 600 PS
dann bin ich auch dabei, wenn das p&p is.


Was nun?
Für was willste 600PS, wenn du eh nur rumtuckern willst?
Entscheid dich mal!

BAD_SUPRA 13.03.2012 16:09

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
:engel:

naja ich wollt mich diplomatisch ausdrücken und nicht sagen, dass ich son raser bin, wie die meisten hier...

ich beschleunige gern mal die 600 ps.. aber immer nur bis 119 oder so ;)

dreas 13.03.2012 16:11

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Lasst Bad doch den spass ;-) :-)

Schponk 13.03.2012 16:21

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
viel ps heisst ja net gleich raser.

motorsport-e9 31.03.2012 16:19

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Sehr gut, heute war Anliefertermin von meinen GT-Scheiben + Extras.

Das Nachmessen des Innendurchmessers für die Scheibe vorn hat etwas mehr als 160mm ergeben.
In Gedanken daran hole ich noch mal diesen Link her:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35997

Ob es passt ohne am Blech zu schnibbeln?
Ich teste das morgen in aller Ruhe.
Werde auch mal berichten, wie sich die Scheiben in Verbindung mit den EBC Redstuff Belägen anfühlen.

In meiner ABE sind übrigens die RS sowie die GT Scheiben aufgeführt.
Großes Plus an der Stelle:

1. Die Bremsaggregate müssen dem Serienstand entsprechen.
2. Die Verwendung der Bremsscheiben ist nur an der Vorderachse zulässig.
3. Die Verwendung der Bremsscheiben ist nur an der Hinterachse zulässig.
4. Auf die richtige Zuordnung der Bremsscheiben zu den jeweiligen Bremsanlagen der Fahrzeuge ist durch Vergleich der Originalersatzteilenummern mit den in der Tabelle angegebenen Nummern besonders zu beachten.

Diese 4 Punkte betreffen die MA70 und stehen unmittelbar hinter den Angaben in der ABE.:bleifuss:
Da steht nix von Scheiben nur für ABS oder NON-ABS Fahrzeuge, bzw. sind diese Punkte zwar in der ABE enthalten, betreffen aber die MA70 nicht!!!:top:

Knight Rider 31.03.2012 22:23

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Danke für die Information.

Könntest Du doch bitte auch mal Bilder von den Scheiben machen?
Quasi als Referenz; Scheibe pur, und dann im eingebauten Zustand.
Und einen kleinen Fahrbericht, wie sich das Bemsen nun "anfühlt".

Nachdem ich gestern mein leidiges Kupplungs-Rubbel-Thema erfolgreich erledigt habe, dürfte als nächstes, nach erfolgreichem Bericht von Dir,
die Bremsscheibenumrüstung auf meiner to-do Liste sein.

stgeran 31.03.2012 23:43

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Habt ihr auch mal über Yellowstuff Beläge nachgedacht? Die haben einen noch höheren Reibwert als Redstuff. Und sollen auch im Kaltbremsverhalten gut sein.

motorsport-e9 01.04.2012 17:03

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
:bleifuss: Die Scheibe an der Vorderachse passte, ohne das Blech zu beschneiden! :bleifuss:

Fotos werden umgehend nachgereicht, mein Kollege hat die Kamera wieder mitgenommen und schickt mir heute abend erst die Bilder.
Ich bezeichne das jetzt mal wohlwollend als Kochrezept, denn das ist wirklich Plug and Play gewesen!!!!:winky:


Wie meine alten Scheiben und Beläge aussahen, werde ich mal nicht verraten.
Aber das Verschleißlimit war schon mehr als erreicht.
Trotz Einjaucherei mit Rostlöser haben sich die Schrauben alle sehr gewehrt.
Nun ists egal, alles sauber und gleich Neue rein.

Für mich ist kurze Mittagspause und dann muss ich nur noch hinten rechts erledigen.
In einer engen Garage dauert das halt immer länger.


PS:
Man sollte trotz Aufbocken an der Hinterachse und dem Bremsscheibenwechsel vorher die Handbremse lösen, sonst kann es sein, das mal die ein Teil der inneren Bremstrommel "herausfällt". :weird:
http://www.toyodiy.com/parts/p_E_198...FW_4601.2.html
"47449A" (innen und außen) sowie "47447D" vielen mir auf einer Seite entgegen.
Naja wieder was gelernt, nun ich kann auch Bremstrommeln einstellen. :weird:

Knight Rider 01.04.2012 17:23

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Freu mich schon auf die Bilder..
Du hast nun den Käsehobel drin (die nur geschlitzten, die GT-Scheiben)
Kämpfe immer noch, ob ich die RS (geschlitzt gelocht) oder nur die Geschlitzten nehme.. Bei Regen fahr ich ja nicht mehr.
Ich weiß, bei Gelochten besteht die Gefahr der Rissbildung, das widerstrebt mir.
Bei den GT Scheiben hab ich die Befürchtung, dass die Beläge sehr schnell runter sind (wegen den Schlitzen / der Käsehobel..), ansonsten würd ich auch sofort die GT-Scheiben nehmen.

Welche Bremsbeläge hast du nun mit eingebaut?

motorsport-e9 01.04.2012 17:40

AW: Sandtler GT Bremsscheiben
 
Vorderachse sowie Hinterachse sind das die EBC Redstuff (Yellowstuff sind zu aggressiv)
Ja sind nur die Käsehobel (geschlitzt).

Verarbeitung macht nen Top-Eindruck und die Scheiben waren schon entfettet, was mich nicht daran hinderte trotzdem noch mal mit Bremsenreiniger drüber zu gehen.

Also ich bleibe bei meiner Entscheidung, dass die GT-Scheiben einfach die bessere Wahl sind.
Auch ich fahre nicht im Regen!

Scheiben mit Löchern würde ich nur noch kaufen, wenn sie ausm Hause Porsche sind und aus Keramik bestehen!

Und mal so ganz btw:
Mugen, TRD, Project Mu, Trust Greddy, Endless, Biot, J's Racing und noch viele andere Hersteller setzen auf die geschlitzten Scheiben und das läuft!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain