![]() |
lautsprecher mac audio
moin mädels ;)
sagt mal was haltet ihr von den lautsprechern hier http://www.ebay.de/itm/MAC-AUDIO-Pro...item5647f54012 will noch welche rein machen um ein bisschen mehr lautstärke zu bekommen, würden dann über ne kleine endstufe laufen!! klar sind das nicht die bsten und teuersten aber ich denke nur für kautstärke müssten die doch gehen , oder??? gruss dreas |
AW: lautsprecher mac audio
die passen dann aber nur vorn wenn die schon die großen lausprecher drinn hast.
hst du mal bei pioneer geschaut was die kosten, dürften auch net so teuer sein und qualitativ auch gut. |
AW: lautsprecher mac audio
aso vergessen zu schreiben, ich bau ne ablage selber , da kommen die den rein, werde mir den gleich mal pioneer anschauen ;)
|
AW: lautsprecher mac audio
ich hab auch 16"Pioneer lautsprecher mit Integrierten Hochtönern, hab ich bestimmt schon seit 2002.seit letzes jahr ausgebaut und immer noch top.
hab damit keine Schlechten erfahrungen gemacht. |
AW: lautsprecher mac audio
wollte eigentlich nen kompo system, gibts da nachteile wenn man nen koax system nimmt statt kompo???? weil für den preis ungefähr gibts nur koax von pioneer!!
|
AW: lautsprecher mac audio
was ist da der unterschied?
für mich sind das alles immer nur lautsprecher.. |
AW: lautsprecher mac audio
was soll das weib da in der unterhose? also von dem würd ich die lautsprecher nich kaufen
|
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
|
AW: lautsprecher mac audio
stimmt die olle ist nicht so der bringer ,die weiss wahscheinlich noch nicht mal was lautsprecher sind xD
zum thema zurück, ich glaub Kompo systeme sind vom klang her besser und höher belastbar wie koax systeme |
AW: lautsprecher mac audio
ja, koax is müll.
ich hab welche von sinus live und den hochtöner hab ich an die A-Säule gemacht. Aber da musst mit der Frequenzweiche bissl einstellen sonst sind die Hochtöner etwas zu direkt. ![]() |
AW: lautsprecher mac audio
Das ist doch absoluter Quark. Koax is vom Klang besser da der Töne alle die gleiche Richtung haben. Im Auto isses meistens nicht vernünftig machbar Coax Systeme zu verbauen da der Platz fehlt. Des is der einzige grund warum compos im Auto mehr verbaut werden.
Wenn du in nem Auto richtig professionell Sache verbaust dann musst du bei composystemen und dem richtigen Radio eine laufzeitkorrektur durchführen. ( geht nur bei richtig teuren radios) Des hat den hintegrund das der Schall unterschiedlich Lange braucht zum Hörer. Damit gleichst du die unterschiedlichen entfernungen von hochtöner und mitteltöner an. Wie gesagt bei professionellen Anlagen. Bei nem Coax is sowas nicht nötig |
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
|
AW: lautsprecher mac audio
Ich würde mir nur vorne vernünftige 16er Kickbässe mit Hochtönern verbauen und im Kofferraum nen ordentlichen Sub. LS in der Heckablage sind nicht die richtige Lösung. Deine Ohren sind nach vorn gerichtet und von da soll auch der Klang kommen. Für den Sub spielt das keine Rolle.
|
AW: lautsprecher mac audio
naja ein 2 wege kompo system ist vorne drinne ,läuft aber nur mit radio leistung, hinten schauts bei mir so aus ( siehe foto )
die lautsprecher hinten laufen mit ner kleinen endstufe und der subwoofer auch über endstufe!!! will jetzt noch was haben weil ich bei treffen im sommer alles aufmachen will um lala zu haben :) xD |
AW: lautsprecher mac audio
haha so ein geschwätz.. musik lebt von schwingungen.. ein überaus dummer depp der null ahnung hat wird blicken, dass wenn eine membran eine fläche welche schwingungen erzeugt beschissen ist, wenn in der mitte so ein popel klabusterbärchen noch vorne mit dran hängt.
koax is müll und für leute die nur schrott musik hören. der sound kommt NIE aus der gleichen richtung.. ich hab in meinem leben auch noch nie ein konzert besucht wo es koaxlautsprecher gab oder heimanlagen. hochtöner sind immer separat angeordnet. des muss ich gleich mal meinem behemoth kumpel schicken der sich leidenschaftlich mit musik im auto seit vielen jahrhunderten beschäftigt. Der lacht sich dünn. |
AW: lautsprecher mac audio
ups bild vergessen,
kanns nicht hochladen weils schon im forum ist http://supra-forum.de/showthread.php?t=37750 |
AW: lautsprecher mac audio
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Würde dir raten die vorderen LS auch über nen Verstärker laufen zu lassen. Macht enorm viel aus. Sollte aber alles abgestimmt sein. Also Verstärker sollte immer 10% mehr leisten als die LS.
bei mir siehts so aus. Hab vorne 16ner Kickbässe und Hochtöner von SinusLive über einen Hifonics Verstärker an Channel 1 uns 2 und den Sub in der Reserveradmulde an Channel 3/4 gebrückt laufen. |
AW: lautsprecher mac audio
ja ich merk jetzt schon das es komisch ist das die vorderen ohne endstufe laufen, werden ziemlich übertönt von hinten
|
AW: lautsprecher mac audio
Was hab ich gesagt. Im Auto liegts daran das man sowas nich ordentlich verbauen kann. Bei show Fahrzeugen bei denen es um sowas geht. Is die da schonmal aufgefallen das bei den komposystemen immer alles ganz naH aneinander verbaut wird. Aber ich will mich net mit jemand wegen sowas streiten. Du hast deine Meinung ich hab meine Meinung und fertig
Zitat:
|
AW: lautsprecher mac audio
Grundsätzlich ist die Theorie von Redman natürlich korrekt, die Koaxsysteme haben vom Aufbau her keinen grundsätzlichen Nachteil gegenüber einem Kombo.
Man kann die Koax halt auch preiswerter (=billiger) konstruieren und verbauen - daher werden diese auch gerne gewählt. Praktisch alle Systeme im untersten Preissegment sind daher Koax. Wer nur auf solche Punkte achtet muss sich dann nicht wundern dass das Ergebniss mager ist. Hat aber wie erwähnt direkt nichts mit der Konstruktionsart zu tun. Ist jedoch die Frage was das kleinere Übel ist. Wenn ein Koax Fahrzeugbedingt so verbaut wird (werden muss) dass irgendwo die Knöchel oder Kniescheiben beschallt werden - dann ist es vermutlich sinnvoller ein Kombosystem zu verbauen um etwas mehr Bühne zu erhalten - aber im Gegenzug halt ein schlechteres Timing in Kauf zu nehmen. |
AW: lautsprecher mac audio
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so ich hatte mir die einfach bestelllt und mir ne heckablage gebaut, von der verarbeitung gehen die, das einzige was mir nicht gefiel ist das die kabel an den hochtöner sehr schlecht verlötet waren sind gelcih abgefallen, musste ich neu ranlöten....
hier so schauts jetzt aus |
AW: lautsprecher mac audio
sieht gut aus
tja meine sinus love haben 40 euro gekostet und die halten seit 9 jahren :form: wer billig kauft kauft zwei mal :D bzw wer nich sucht aber das mit dem löten war ja jetz kein großer akt. da waren hoffentlich frequenzweichen dabei? |
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
achja sinus live lautsprecher habe ich auch noch in der supra, sind echt ihr geld wert ..... |
AW: lautsprecher mac audio
so heute hab ich mal die lautsprecher getestet und naja ... regulär kosten die ja 80 euro und ich hab sie als b-ware bei ebay für 40 euro bekommen und für reguläre 80 euro sind die einfach nicht laut genug...
aber ich hab jetzt ne gute mischung aus bass und lautstärke zueinander :) |
AW: lautsprecher mac audio
Dann bin ich mal gespannt wie Anlage klingen wird! :-)
|
AW: lautsprecher mac audio
hast du sie über verstärker laufen?
|
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
@ martin... im frühjahr machen wir mal soundcheck ;) oder morgen früh wenn wir ausm koma erwachen ;) |
AW: lautsprecher mac audio
knistern hm frag mal n spezialisten ob die ls einfach nich so gut sind oder ob da was mit den kabeln strom net hinhaut. da sollte nix knistern. oder hast du auf 170 db gestellt :D
|
AW: lautsprecher mac audio
nee der bass ist ausgestellt an der endstufe ;) genauso am radio ist der bass auf 0 gestellt... habe ja auch meine sinus live ( 40 euro) lautsprecher mit dran udn die fangen nicht so schnell an zu knistern...
aber wie gesagt für den otto normal verbraucher reichen die :) |
AW: lautsprecher mac audio
Na ja, so einige dinge die ich hier so lese sind gut brauchbar, aber andere absoluter Quatsch
Beispiel: Zitat:
Es gibt eine einfache Faustformel. die Sinusleistung des Lautsprechers sollte der Spitzen Impulsleistung des Verstärkers mindestens entsprechen. Den Bass, so bis 200 Herz kannst du überall im Auto unterbringen, der ist nicht ortbar. Um so Höher die Töne werden um so präzieser müssen die Lautsprecher ausgerichtet werden. Direkter weg zum Ohr. Auch ist es Falsch, das verschiedene Tonhöhen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fortbewegen. Die Schallgeschwindigkeit ist unabhängig von der Frequenz. Allerdings werden die unterschiedlichen Tonhöhen auch unterschiedlich von den Luftmolekülen abgebremst, somit verlieren sie Energie. Daher sind Bässe wesentlich weiter zu hören wie hohe Töne. Daher kann man natürlich bei getrennten Lautsprechern für Bass uns hohe Töne die Abstrahlung wesentlich besser auf den Hörer ausrichten wie bei Breitband oder Verbundsystemen. Es gab mal anlagen, die hatten die Hochtöner in die Sitze integriert, neben die Köpfe. Und da hatten beide vorne das Stereoerlebnis. |
AW: lautsprecher mac audio
Zitat:
|
AW: lautsprecher mac audio
aber das mit 10 - 20 % mehr verstärkerleistung hat mir auch mal ein Autohifi spezie gesagt, aber er meinte den verstärker nur zu 9/10 aufdrehen damit der verstärker nie auf volldampf läuft !!! bei den lautsprechern hab ich das auch aber bei den subwoofer hab ich nicht mal die hälfte dran von dem was er aushällt xD somit ist der sub verstärker ziemlich am limit!!
|
AW: lautsprecher mac audio
Das mit der idealen Leistung ist alles eine Frage der Betrachtungsweise. Es gibt mehrere Arten wie man einen Lautsprecher grillen kann. Primär natürlich durch permantene Überlastung, der Lautsprecher gönnt sich mehr Leistung als er verarbeiten kann, und kriegt diese durch eine überdimensionierte Endstufe auch geliefert. Längerfristig der sichere Tod, kurzzeitig verkraftet ein Lautsprecher sicherlich massiv mehr an Leistung als seine RMS-Angaben. (Daher gibt es hier meistens auch eine Peak-Angabe - was dann bei Billigprodukten direkt gross auf der Verpackung angschrieben wird).
Ein weitere Variante seinen Lautsprecher zu grillen ist durch einen Gleichspannungsanteil auf dem Signal. Genau dieser wird durch eine klassiche MOSFET-Endstufe erzeugt wenn sie überfordert ist. Gute Endstufen reagieren hier (=Clipping) und schalten aus, resp. limitieren. Aber dies könenn sie erst wenn es soweit ist - und das kann für den Lautsprecher schon zu spät sein. Zudem kann Clipping auch die Entstufe selbst ruinieren. Im PA-Bereich (Konzertbeschallung) werden daher die Entstufen IMMER überdimesnioniert. Ein paar tote Lautsprecherspulen sind weniger tragisch als eine ausgefallene Endstufe. Daher gibt es diese Theorie auch im Car-Hifi Bereich. Ist hier allerdings weniger Nachhaltig. Kurz gesagt - das ist alles Ansichtssache, man kann auf beide Arten seine Anlage ruinieren. Verstand hilft hier ungemein. :top: |
AW: lautsprecher mac audio
meistens hört man ja wenn lautsprecher überlastet werden.... und bis jetzt hab ich noch keine gegrillt und ich hatte schon viele lautsprecher verbaut in verschiedenen autos!!!
|
AW: lautsprecher mac audio
Ohne jetzt den Schulmeister zu spielen: Ein kleiner Verstärker am Poller (dann wenn der Sinus oben abkippt) tut einem großen Lautsprecher mehr weh als umgekehrt. Ich kenne auch aus meiner Lehrzeit den Hinweis: großer Verstärker auf kleinem Lautsprecher ist besser als kleiner Verstärker auf großem Lautsprecher. Die Erklärung, die mir einleuchtete, war folgende: Wenn ich die Lautstärke so weit aufdrehe, daß es fast weh tut, ist die Gefahr, daß der kleine Verstärker schon in die Begrenzung fährt eher gegeben als umgekehrt. Natürlich soll es schon in etwa aufeinander abgestimmt sein. Es macht keinen Sinn einen 1kW Verstärker an 10W Lautsprechern zu betreiben. Anders rum aber auch nicht. Vielleicht schafft der 10W Verstärker es gar nicht die Schwingspule des großen Lautsprechers zu bewegen. Nehmt alles nicht zu wörtlich, es soll nur als Beispiel dienen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain