![]() |
Breth 2012 murdered MA70
Wollt mein aktuelles Projekt vorstellen, gibt immer wieder längere Pausen da ich durch 2fachen Famillienzuwachs nicht mehr Zeit ohne Ende habe...
Schaut s euch an: ![]() Ausgangslage: 1990 er Targa mit ohne Klima und Automat. ca 160`000km ![]() ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Spender Auto für Getriebeswap:
![]() ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Dann gings ans auseinandernehmen.... (mit Unterstützung vom Schwiegervater..)
![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Ist die Tachowelle auch von der MT? Hättest doch auch die AT Welle benutzen können.
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Uuund dann gings ans "verbessern":
Da ich stressfreien MFK-Besuch wollte, hab ich mich, trotz 2 FFIM Anfretigungen doch für die 3000er Rohr Variante entschieden. Aber halt mit ohne Verengung (65mm durchgehend und ohne BOV Anschluss) ![]() ![]() Pedalierie in "gut": ![]() ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Dann hab ich noch ein EMU eingebaut, mit ein paar Gimmicks...
Halteplatte: ![]() ![]() Shiftlight komplett custom: ![]() ![]() Benzinpumpen (2x) Ansteuerung über Relais. ![]() Und seperate Sicherungen im Motorraum: ![]() Benzinpumpen Custom Hänger: ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Oilcatchtank, der sich selbstständig entleert (wieder zurück in die Ölwanne), sobald das Fahrzeug abgestellt wird...
![]() Luftfilter der immer kalte Luft ansaugt hinter dem Nebelschweinwerfer, ohne das man von oben her irgendwas sieht, OEM Abdeckung ist immer noch montiert.. ![]() ![]() ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Geile Sache, nur weiter so.:top:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Kopf bearbeiten
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Muss jetzt noch die Ventile einstellen, da stimmt natürlich nichts mehr nach dem Ventilsitznachschleifen, brauch aber noch Shimms.
Dichtungskit für den Block noch und dann ist mal das Motörchen wieder zusammen... |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Hallo Breth.
Es ist schön wieder etwas von die zu Lesen. Und natürlich in Club der Zweifachen-Väter :top: Bei mir ist der Tiefstpunkt der "Keine Zeit wegen der Kinder-Phase" schon wieder überwunden und es geht bergauf (8 und 10 Jahre). Schönes Projekt. Sleeper sind immer für eine Überraschung wert :engel: |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Hier noch die nach langem herumstudieren fertige Endlösung der Ladeluftkühler-Luftzuführung....
![]() ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Endtanks des Kühlernetzes bin ich gerade dran, extrem aufwendig......
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Extrem Geil!:top:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Deine LLK luftzuführung mag ja schön aussehen, darfst du aber nicht bis an den llk ranführen.
Vor den llk muss noch genügend luft zirkulieren können, am besten auch den llk so weit wie das geht zurücksetzen. mfg.Peter |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Die Luft wird mittels
Dem Airduct bis direkt an den llk rangeführt, so ist das bei allen rennwagen die Ich Mir angeschaut hab und ist in Corky Bell's Buch auch so beschrieben. Die Luft wird gebündelt Un effektiv durch den Kühler geführt. Ich denke das ist schon richtig so. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
ein bekannter von mir hatt das mittels ladelufttemp.-sensor gemessen gehabt, Temp. waren jedenfalls am besten je weiter der llk nach hinten gewandert ist und ohne führung. mfg |
AW: Breth 2012 murdered MA70
gibts das auch mit TÜV? :undweg: ich hab scho angst wegen meinen Sportsitzen
:heul2: |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Rennwagen, ob aufgeladen oder nicht, haben extra öffnungen in der Haube um die Luft sauber durch die Kühler strömen zu lassen. http://tanetane92.web.infoseek.co.jp/IMG_92991.jpg |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Naja Schwieriges Thema. Man kann aber auch nicht von Rennautos auf Strassenautos schliessen und Pauschal sagen das das besser ist. mfg.Peter |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Bitze diskusionen vom thread fern halten, möchte gerne Bilder sprechen lassen. Fragen werden natürlich beantwortet aber es soll nicht ausarten. Danke für eer Verständniss..
Greetz Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Warum soll bei dir die Brühe vom Ölcatchtank wieder in deinen motor laufen? hast du schonmal in so nen tank geschaut was da alles drinn ist? das würd ich nichtmal meinem Combo in den Tank schütten. mfg. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
bei den gen3 3sgte Motoren wird das Öl ausm Oil-catch-tank serienmäßig auch wieder in die Ölwanne rückgeführt.
denke nicht, dass sich das negativ auswirkt |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Sehe ich das richtig das du den LLK in einem leichten Winkel einbauen willst? Schön mal wen zu sehen der mitdenkt:top:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Ja, genau ist leicht geneigt so wie beim originalen
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Echt schöner Build Up, hab mir auch schon paar Ideen geklaut *g*
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bin ja Laie, aber für mich gibts halt nur die Erklärung:
Luft wird gezwungen, über die ganze Lamelle zu gehen... |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Grüße Daniel |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Wäre optimal, ist aber zu aufwendig für ne Stock Karre. Ausserdem bekäme ich da àrger bei der schweizer MFK, mit Loch in der Haube und modifizierten Hilfsrahmen.... Ist aber sicher die optimale Lösung, hab ich mir auch überlegt. Ist für 400PS aber sicher "over the top". Denke im Vergleich zu der Norm ist mein LLK Setup schon ziemlich aufwendig und ordentlich überdacht.....
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
ja, für drag-race ist das eh nicht gedacht, der vorteil hinter so einem aufbau ist ja, kleinere LLK fahren zu können, die trotzdem so gut runter kühlen wie ein großer. Besseres Ansprechverhalten und weniger Gewicht.
Den Aufbau hier find ich schön (ganz unten die 3 bilder) http://zilvia.net/f/tech-talk/118557...-set-up-6.html |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Meinst du mit anderem Winkel ihn genau andersrum zu hängen? Sprich, unten steht er weiter raus als oben? Tendenziell ist das die bessere Lösung, wie du schon sagst, jedoch sollte man dafür üppige Öffnungen in der Motorhaube haben, denn ansonsten kann dir diese ziemlich schnell einbeulen oder gar aufklappen. ![]() ![]() Das ist der D1GP Evo von Team Orange. Die Öffnung von der Haube ist genau richtig bemessen, immerhin muss die komplette Luft wieder durch die Haube raus, die durch die Frontschürze und den FMIC strömt. Ansonsten staut sich die Luft und alles ist umsonst gewesen. Man sollte dann jedoch auch eine Luftführung aus VA bauen, wenn man die volle Kühlwirkung bei einer solchen Konstruktion haben will. Grüße Daniel |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Sehr geil, der Silvia
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
ne riesen Lüftungsöffnung in der Motorhaube würde den Gedanken eines Sleepers eh ad absurdum führen
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
Zitat:
ja genauso, hab des ja extra deswegen angesprochen. hab ja auch schon davor das mit dem ölcatchtank angesprochen.. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
So hab mir gestern im Shop mal ne Kiste Shims geschnappt und machte mich an die Ventile einstellen. Ist jetzt alles readdy zum aufsetzen quasi, warte nur noch auf Dichtungen für den Steuerdeckel vorne...
Ready to rumble!: Sind alle VEntile genau auf maximum Spiel eingestellt, damit sich die frisch gefrästen Ventilsitze erst mal noch "einstampfen" können :-) Greetz Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Was hast du mit dem Abgaskrümmer vor (2. Bild im Schraubstock)?
Selbst planschleifen? |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Hab mal von hand überwchliffen um zu schauen wie verzogen der ist. Wir aber auch noch geportet...
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
So, bin nun dran meinen Motor am zusammenbauen. Sieht soweit mal schon ganz gut aus, nur bin ich mir bei ein paar Punkten noch nicht ganz sicher...
Bei dem Bild ist schwach zu erkennen dass an der Ölwanne hinten ein Rücklauf eingebaut ist, wo das Öl vom catchtank rein läuft Jetzt brauch ich aber dringend dringend ein KW Pully, da meins kaputt ist. Jetzt nur noch Anbauteile dran und Gewinde für die Bolzen vom Abgaskrümmer noch reparien, da sind nämlich welche ausgerissen.... Greetz Berth PS: Motor hat ne 6M Kurbelwelle drin :-) |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Willst den EGR-Kühler dran lassen oder wird der noch entfernt und verschlossen?
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Der ist nur zur Zierde, hab den durchgang vom auslasskanal mit nem drehteil verschlossen.....
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
So hab heute noch ein wenig zeit gefunden mal noch ein paar weitere Anbauteile ranzubauen.
Den OEM Krümmer hab ich noch geportet, beim Flansch zum Abgasgehäuse, das soll laut Amis durch den mehrgewonnenen Flow die Turbine schneller hochlaufen lassen und kann generell mehr durchlassen (soll halt grad bei nem Upgrade von Vorteil sein), hab leider keine vorher/nacher Vergleich, aber ich hab da schon ordentlich Material rausgehauen: Ausserdem hab ich mich letztlich doch entschlossen meine eigenen Ventildeckel zu polieren.. Greetz Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Wie verbleibst jetzt eigentlich mit deinem Riemen-Spanner
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Riemenspanner?
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Sorry die Frage hat sich erledigt war auf dem Holzweg :dusel:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
War glaub der helter
Skelter den Du Gemeint hast |
AW: Breth 2012 murdered MA70
So, hab heute noch ein paar Teile aufbereitet, die ich als nächstes anbauen werde....
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
So hab diese Woche den neuen Turbo bekommen und halt grad mal provisorisch draufgeklatscht, nur mal so zum sehen wies aussieht.
Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Und hier noch montiert mein poliertes unteres Riemencover, um optisch alles abzurunden..
Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
lässt du den Orgi Krümmer?
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
was ist das fürn turbo??? nen Upgrade!?!?!
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
steht doch drauf..
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
is doch bestimmt son gruppe a lader ??
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Der Krümmer bleibt, ist aber wie auf den vorherige. fotos ersichtlich "geportet".
Der lader ist ein 60-1 im OEM gehäuse. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Mit Serienfrischluftgehäuse? Was schaffen solche Umbauten maximal?
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Weis ich auch nicht. Hab in den staaten schon mit 480whp gesehen, aber da ist der turbo wahrscheinich überfordert, da die welle zu klein dimensioniert ist. Ich denke mit 400ps kann man zudrieden sein. Wir werden sehen was meiner schafft, sind ja noch etliche andere faktoren abhängig was am schluss die endleistung ergibt.
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Warum nimmst du keinen CT15B? Mit meinem 1JZ schafft der mit erhöhtem Ladedruck knappe 400PS, sollte also auf nem 3L Motor auch nicht gerade schlecht sein.
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
weils ihm wegen des strengen schweizer "tüv" um bestmögliche unscheinbarkeit geht
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
@breath
Ist das ein occ Turbo oder hast du den neu gekauft? |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
(wenn auch nur im gewissen Rahmen, wenn man an den falschen kommt sucht der bestimmt im Internet, aber soviel Pech kann man nicht haben.) |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Ja wegen der MFK, gibts von mir aus gesehen 2 Varianten:
SP-61 oder eben CT-26 Upgrade. Der Lader ist komplett aufgebaut und frisch gelagert, wurde so noch nie gefahren, ist aber aus nem gebrauchten aufgebaut. War eben das bessere Angebot. Doch technisch ist der SP-61 sicher besser. Aber dafür auch ne grössere chance da, dasa der bei dem "schweizer-tüv" dann doch auffällt... Sollt mit dem upgrade null Problem sein. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
So, es geht endlich weiter!
Habe wegen meinen Custom Ventildeckeln die Zündspulen nach unten versetzt, zusammen grad mit nem Halter für den BDR: Ein "state of the art" Entlüftungsrohr custom, vo Block zu den Deckeln: mittiger Rücklauf vom Fuerlrail, geht dann zum BDR: D06 Anschluss für Turbo Wasserleitung: Halterung angeschweisst an den Deckeln für mein Custom 3000er Rohr: FAke BOV Anschluss am 3000er Rohr, ist nur ein Stutzen aber ohne Loch für Stock-Look: Gesamtansicht vom jetztigen Stand: Greetz Breth |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Öl wird mittels speziellen Prallblechen und feinen Netzten von der Luft abgeschieden. Luft zurück in Akordeon. Öl sammelt sich im Behälter. Behälter hat eine Leitung direkt in die Ölwanne, hat jedoch noch ein elektromagnetisches Absperrventil dazwischen. Das schliess wenn Zündung an ist also wenn Strom drauf ist und öffnet wenn kein Strom da ist also wenn die Karre steht. Dann kann das gesammelte Öl wieder zurück in die Ölwanne laufen......
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
da ist mir das lieber wenns mit Verbrennt. |
AW: Breth 2012 murdered MA70
Oder das was ich von Vibrant hab da geht der ganze mock in die DP bzw. nach den Kat rein und verbrennt ohne den Motor vorher durchlaufen zu haben
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Zitat:
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Rückschlagventil, Zauberwort
|
AW: Breth 2012 murdered MA70
Weder noch Venturi-Effekt
Ich mein da Poste ich nen Link dazu wo sogar steht wie das eingebaut gehört und wie es Funktioniert und dann kommt so eine Antwort von Chronoworks :aua: Schaut euch das Zeug genau an das ist von Vibrant nicht irgendein Ebay schrott So das es jetzt den letzten Affen erreicht... ![]() |
AW: Breth 2012 murdered MA70
find ich ne absolut geile lösung...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain