Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39935)

durack 29.12.2011 01:32

Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Moin Moin,

hier möchte ich mein Dauerprojekt vorstellen, mein Ziel ist es aus den Keramikladern das Maximum rauszuholen darum Projekt Porzellan :-D (Für alle die sich fragen: irgendwann wird die Supra zum Single Projekt, aber das dauert noch)!

Ich Zittiere mal aus dem vorstellungsthread:
Zitat:

.... und nach einer sehr Eisigen Probefahrt es war der 29.Dez.2010, hab ich mich für diese Supra entschieden.:D:D:D
So Stand Sie bei Emil:



Es sollten noch ca 2 Monate für TÜV / Abstimmung / behebung von kleinigkeiten wie scheinwerfer umbau und Dash Lackierung, vergehen ehe ich Sie abholen konnte(hatten wir so besprochen da ich die Supra eh ab April erst zulassen wollte).

Hier bei der Abholung im Februar. (Das erste mal Tanken 96€ :e:D:D)













Einiges will ich noch machen zB die anzeigen beim Beifahrerairbag, weiß nicht was sich die Japaner da gedacht haben :D Bischen Kabel aufräumen...
Ansonsten ist die Supra in einem Traum zustand, vergleiche das immer mit meinem S2000.
Große Bremse habe ich auch dazu bekommen, diese Baue ich ein wenn die kleine Bremse fertig ist.

Zu den Daten:

96er Facelift J-Spec model 72000Km gelaufen. Kein bischen Rost

Exterior:
- Top Secret front
- Top Secret seitenschweller
- OEM EU-Spec scheinwerfer
- TRD Heckflügel (Original)
- OEM Facelift sideskirts

Interior:
- Recaro sitze (Schraubzwingen:D)
- Momo Lenkrad 30er
- Greddy Öl-Temp, Öl-druck, Wasser temp.- Ladedruck, Benzin druck, EGT Anzeigen
- Greddy profec II Boostcontroler
- Greddy Turbo Timer
- Auspuffklappe

Motor und Antrieb:
- 2JZ-GTE
- 264er HKS Nocken
- Blitz LLK
- Sard Benzindruckregler
- Sard Blow Off
- HKS F-con Gold Steuergerät
- Apexi Luftfilter
- Top Secret auspuff (Echte Japanische handwerk)
- Getrag v161 getriebe
- OS-Gikken 2 Scheiben kupplung (Die hölle beim anfahren!!!)

Reifen / Fahrwerk:
- Volk 18 zoll felgen
- Cusco Gewindefahrwerk

Ich bin sowas von zufrieden, der Wagen geht wie die hölle wobei ich immnoch mit 0,8Bar herumfahre. ........
Die erste Zeit bin ich nur so rumgefahren, aber ihr kennt das ja man will auch mal schrauben um zu sehen was man sich da gekauft hat, es ging also los:

Erstmal die ganz normalen sachen wie alle Flüssigkeiten gewechselt. dann mal den Wagen richtig sauber gemacht, dabei festgestellt das es einen RIESEN Kabelsalat gibt, das hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich mehrere tage in meinem Urlaub damit verbracht den Kabelsalat zu beseitigen:


Hab sicherlich an die 1Kg an überschüssigem Kabel rausgeschmissen, habe alle Innenraum Kabelbäume schön verlegt und auseinander getüdelt, jetzt ist alles Gut :)
ach ja die Supra ist auch noch Günstiger geworden, wenn Geld im Wagen liegt :D


Dann habe ich noch das Fahrwerk runtergeschraubt.



inzwischen habe ich noch Neue Reifen bekommen Hankook Ventus V12

und weitere Updates werden noch kommen... alles nach und nach

durack 29.12.2011 01:34

Projekt "Porzellan"
 
Stand: Oktober...

Bin am 30.Sep.2011 dann das letzte mal mit der Supra gefahren und zwar zu meinen Eltern in die Garage...Den Kopf voller Ideen was man in der Winterzeit alles machen möchte.
Hier mal ein kleiner auszug:

- Projekt "Porzellan" weiterführen: Kats vorerst Rausschmeissen, Beide Downpipes mit 3" Rohren versehen (um auf 1,2bar zu fahren).

- Alle Greddy Anzeigen auf Schwarz mit Hold&Peak version wechseln.

- Endlich meine Zeitronix Lambda Anzeige vernünftig Anschließen (hab ich mir bereits im Sommer gekauft und eingebaut).

- Im August habe ich Hinten Links das Radlager gewechselt, dabei ist mir aufgefallen das die Buchsen schon teils Locker sind....ALSO
Alle Fahrwerks Buchsen gegen PU tauschen, gleichzeitig den gesamten Unterboden schön machen, Beinhaltet: Alles Fahrwerksteile Sandstrahlen und Lackieren, Unterboden saubermachen und abgeplatzte stellen neu Lackieren/Unterbodenschutz auffrischen. (Der Unterboden wurde beim Kauf von Emil versigelt)

- Ladeluft System Saubermachen auf Undichtigkeit Prüfen.

- Front Stoßstange etwas Modifizieren.

- Im gleichen Zug wie ich das Fahrwerk draußen habe, auf EU Bremse umbauen mit Frisch Revidierten/Lackierten Bremssätteln.

- usw...mehr fällt mir im Moment nicht ein, Reicht aber auch so.

__________________________________________________ ________________

Im Oktober gings dann ran ans Bestellen, Riesige Pakete kamen an Downpipe, Domstrebe, Die greddy Anzeigen aus Japan, Neue Radmuttern...

Da mein Dad auch schrauber ist konnte er die Finger nicht von der Supra lassen also hat er mal eben Fix das ganze Fahrwerk ausgbaut...und ich habe mir inzwischen überlegt wie ich das mache...naja hat sich dann ja auch erlädigt :-)



Hab schon wieder meine DSLR vergessen...Ich hasse Handy Bilder.


Dann habe ich Gestern noch den LLK ausgebaut:
Dabei fiel mir eine seltsame kleine Plastikbox auf die am Rahmen mit einem Magneten Klebte:

Komisch Dachte ich....

Ein Ersatzschlüssel!!!! Häääää????

Updates folgen....

durack 29.12.2011 01:36

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Die Baustelle mal mit ner vernünftigen Cam geknipst:




Sooo den Urlaub vor Weihnachten mal genuzt um das ganze Fahrwerk zu Zerlegen und abzustrahlen...



Wie gesagt alle Fahrwerksteile sind abgebaut und mittlerweile abgestrahlt, warte auf die Buchsen um diese dann einzupressen und in schwarz zu hüllen, wie alle anderen Teile auch.
VA (Unterbodenversigelung wird auch neu aufgetragen):

HA (ATW und alles andere wird auch noch sauber gemacht und neu Lackiert):


Habe jetzt so gut wie alle Teile für durchgehend 3" da, haben mit meinem Dad gestern schon mal den Auspuff ab den Turbos abgebaut um schon mal anzupassen. Mir fehlt leider immernoch für die Greddy-EGT Anzeige dieses Gewinde.

3" Top-Secret Cat-Back


Das wird alles zusammengeschweißt dann habe ich 100 Zeller und alles in 3" :-D



Weiter gehts, hoffe das ich noch bis April fertig werde....wenn Fahrwerk wieder drinn ist, gehts gleich mit den Anzeigen weiter :-D

durack 18.02.2012 16:04

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Moin Moin da bin ich mal wieder, sorry das ich so sporadisch Updates bringe, haben auf der Arbeit sehr viel zutun und ich komme selten mal dazu was zu machen.
Aber jetzt gibts mal ein großes update da mein dad und ich Januar und Februar gut was gemacht habe :-) (Auf manchen Bildern werdet ihr ein paar Pixel fehler sehen, das kommt davon das Android 4.0 auf meinem HTC Desire Z die Kamera noch nicht voll unterstüzt!)

Wärend mein dad sich weiter um meine 3" ANlage gekümmert hat ....

Prototyp aus Pappe :-) um zu schauen wie alles passt...

Wird passen auch wenns Eng ist..Aber das Flexrohr wird nicht passen also weg damit :-D
Da ein Halter eh den Kat vom Rahmen aus hält wird da nix passieren und die ganze anlage wiegt keine 15Kg.

Mein dad hat ja eine super schweiß vorrichtung gebaut damit sich nix verzieht, dort hat er alles geschweist.
Leider sind wir an kein WIG schweisgerät rangekommen, das hat uns ganz schön geärgert.
Naja dann hat mein dad das mit Edelstahl Elektroden geschweist danach alles schön mit säure behandelt.
Dafür sehen die Nähte top aus!

Auf dem letzten Bild sieht man auch welche Sensoren verbaut sind, Breitband Lambda und EGT Sensor.
EGT Sensor musste ich den Flansch selber drehen da ich nur welche in den USA gefunden habe inkl. versand wäre ich bei über 50€ für so ein klein teil..

Das ganze mal komplett :-)

Das ganze wird noch mit Hitzeschutz umwikelt, Bilder folgen noch.
Freu mich schon auf den Sound und auf den Druck :D

Da es komischwer weise schwer ist an 3" dichtungen zu kommen und wenn dann wollen diejenigen viel geld sehen, hat mein dad ein paar tools gebaut um die selber zu machen. (Locheisen in 3" und zwei kleine für die Schrauben löcher 10 und 12mm)


Wärendessen habe ich mich an der Auspuffklappe ausgetobt...
Komplett Sandgestrahlt alles was geht Galvanisch verzinkt und auf 3" aufgedreht und ströhmungsgünstig abgeschliffen, die klappe ist jetzt aus V2A. Da rostet innen wie außen nix mehr :D

weiterhin habe ich mich um die Fahrwerksbuchsen gekümmert (Ich kann nur eins sagen das war das letzte mal das ich das mache, es war echt super schwierig manche Buchsen rauszukloppen) Ich sage nur Hammer und Meißel!!!



Innendrin schön ausgeschliffen, war nicht viel rost drin aber besser ist gar kein rost.


Fertig verpresste Buchsen und gereinigte Fahrwerksteile bereit zur Lackierung:


Nach dem Ausbau hatte ich folgendes Bild von den Fahrwerksbolzen:

Pfui... ist zwar nur oberflächlich aber allein der gedanke das sowas verbaut ist ... also alles Sandstrahlen und durch einen sehr guten Kumpel Galvanisch verzinken lassen:

Besser als Neu !!!

Auch alles was am Gewindefahrwerk Galvanisierbar ist wurde Verzinkt!

Beim zusammenbauen wurden alle Gummis mit Silikonfett eingebaut. Da Rostet nie wieder was, alle hohlräume habe ich mit Dinitrol Wachs eingesprüht.
Meine Supra wird zwar nie wieder Winter oder geschweige denn Regen sehen, aber so schlafe ich beruhigt :D


durack 18.02.2012 16:04

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Heute habe ich dann die letzten Sachen zum Verzinken vorbereitet:
Teile der Bremsanlage und Restlichen Fahrwerksteile:

Alles schön Sandgestrahlt, das wird Super aussehen :-D

Zusätzlich habe ich Heute noch die Bremssättel zum Lackieren vorbereitet:
Die werden so Silikonschlauch Blau mit Chrome aufklebern.





Die Bremssättel werden komplett revidiert mit neuen Dichtungen und Stahlflex leitungen werden verbaut!

Ventildekel wird auch in dieser Farbe Lackiert und bekommt vorne einen Supra aufkleber.



Es ist noch sehr viel zutun, aber ich bin zuversichtlich das ich am 01.Apr. Endlich fahren kann (natürlich nach dem Spureinstellen)
Wenn das alles fertig ist habe ich auf jeden fall schon mal ruhiges gewissen das der Unterboden 100%ig ist Elektrik im Innenraum auch.
Dann kann ich mich nächste Saison an andere Projekte wagen...

Mein Dank geht bischer an:
-Mein dad der mindestens genau so viel spaß daran hat wie ich :-D
-Meine Kollegen hier aus dem Ort, bin zwar erst vor nem halben Jahr hergezogen, aber die Helfen mir als ob wir uns schon ewig kennen. Jungs DANKE :-)
-Meine Firma und meine Arbeitskollegen, wo ich alles machen kann und die nötigen tools stehen um dies alles umzusetzten.
-An den LSK-Shop, Lars Danke für die Supra Aufkleber!!! Auch sehr zu empfehlen!!!
-Meine Frau danke für die Gedult :-D
-und einen sehr großen Dank an Emil Lutz von JM-Imports der mir diese Traumhafte Supra besorgt hat !!!!!!!!
-und an alle die ich vergessen habe :-D

Schönes Wochenende...Infos kommen Bald noch.

durack 04.03.2012 20:34

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
mal ein kleines Update...es geht weiter :-D


die letzten teile sind vom Verzinken zurück, mein Kollege hat es mal wieder 100%ig hinbekommen :-D


Auch an der Bremse hat er alles was Verzinkbar ist verzinkt :-)

Absolut geil, die Teile sind besser als Neu, freu mich schon alles zusammen zu bauen und wie das aussehen wird :D

Die Bremse und der Vintildeckel sind auch fertig !!! Absolut geil geworden, das Blau sieht in Natura noch viel schöner aus als auf den kack handy Bildern. (Ventieldeckel ist leciht eingestaubt)


Hier die Bremse


Mein Dad hat noch am auspuff ein paar anpassungen gemacht, davon kommen auch noch Bilder, den ab nächste woche geht der zusammenbau los. ich werde von allen sachen beim zusammen bau noch vernüftige bilder mit einer vernüftigen kamera!!!

Danke nochmal an meinen Dad und meine Kollegen :-) wegen euch sieht meine Supra nachher echt geil aus :-D

dreas 04.03.2012 20:44

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
wow sehr schön ;) sieht gut aus alles ;)

durack 05.03.2012 21:43

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 594917)
wow sehr schön ;) sieht gut aus alles ;)

Danke :-D

durack 11.03.2012 18:42

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Haben die front samt LLK und einigen kosmetischen sachen wieder fertig, zusätzlich habe ich die vorderen radhäuser schön gemacht, leider war dann mein UNterbodenspray alle :-D Hab mal den Ventildekel samt neuer Domstrebe drangehalten, sieht schon cool aus.


Mein Dad hat auch den Auspuff komplett fertig, er hat ihn leicht nach oben geneigt so das es jetzt etwas agressiver wirkt :-D


Nehme ab jetzt auch nur noch die Kamera von meiner Frau mit, die macht deutlich bessere Bilder :D

m0e 11.03.2012 19:32

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Sehr schönes Projekt!
Mich wundert ja, dass hier kaum jemand etwas schreibt, bei so viel mühe und deteilliebe ;)

Mir ist das OL - Kennzeichen aufgefallen und da schlage ich vor, dass du mal beim Treffen Nord vorbeischaust

durack 12.03.2012 17:34

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Dank Jungs für den Lob.

Naja die schellen sind alles andere als Billig, das sind genormte schellen aus der Luftfahrt! wie man sie im Airbus oder anderen Fliegern verwendet.
Besser die als irgendwelche anderen die am pfeifen sind :-) werde die noch herumdrehen das man die schraube nicht sieht.

durack 12.03.2012 17:37

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von m0e (Beitrag 595860)
Sehr schönes Projekt!
Mich wundert ja, dass hier kaum jemand etwas schreibt, bei so viel mühe und deteilliebe ;)

Mir ist das OL - Kennzeichen aufgefallen und da schlage ich vor, dass du mal beim Treffen Nord vorbeischaust

Mal schauen vielleicht werde ich kurz rumkommen, aber wie ich gesehen habe nur mk3 er da, nicht das ich gesteinigt werde das ich mit ner rhd mk4 komme ^^ :bleifuss::bleifuss::bleifuss:

lutz_83 12.03.2012 18:02

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
was mich am thread im TT forum schon gewundert hat, so richtig ums ausquetschen deines Porzelans gehts ja nun nicht, eher Restaurations-zeugs - auch schön anzusehen, keine Frage, aber Prozelan fänd ich interessanter :)

durack 12.03.2012 19:04

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von lutz_83 (Beitrag 596008)
was mich am thread im TT forum schon gewundert hat, so richtig ums ausquetschen deines Porzelans gehts ja nun nicht, eher Restaurations-zeugs - auch schön anzusehen, keine Frage, aber Prozelan fänd ich interessanter :)



naja hab doch was dafür getan hab ganze LLK system auseinandergebaut gereinigt auf undichtigkeit geprüft. abuf der turbo seite alles auf 3zoll abgestimmt ist bis 1.4bar den rest kann ich nur im fahrbetrieb rauskitzeln :)

Andreas-M 12.03.2012 19:37

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von durack (Beitrag 596002)
Mal schauen vielleicht werde ich kurz rumkommen, aber wie ich gesehen habe nur mk3 er da, nicht das ich gesteinigt werde das ich mit ner rhd mk4 komme ^^ :bleifuss::bleifuss::bleifuss:

Sind bisher auch immer so 1-2 MK4`s dagewesen.
Naja, und paar MK3,5 gibts da ja auch, MK3 mit 2JZGTE.

Ist auf jeden Fall kein reines MK3-Treffen!!

supramkIII 12.03.2012 19:50

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Servus

Erstmal mein Respekt vor deinen ganzen Umbauarbeiten :boah:

Man sieht, daß du alles so perfekt wie möglich machen möchtest :top:

Sieht sehr gut aus und vielleicht trifft man sich irgendwann mal auf nem Treffen, dann wird alles genau unter die Lupe genommen :engel2:

Hm, 1,4 bar mit den J-Spec Ladern, auch wenn die Abstimmung perfekt sein sollte, bin ich mal gespannt, wielange sie halten. Hab da leider schon meine Erfahrungen gemacht und das bei " nur " 1,2 bar und dann ein paar Wochen später bei 1,1 bar :confused:

Bist du eventuell am Ostersamstag an der Nordschleife?

Gruß

durack 12.03.2012 21:25

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 596021)
Sind bisher auch immer so 1-2 MK4`s dagewesen.
Naja, und paar MK3,5 gibts da ja auch, MK3 mit 2JZGTE.

Ist auf jeden Fall kein reines MK3-Treffen!!

Weis ich doch :-) mir ist auch egal wer was für einen Wagen fährt solange die läute cool drauf sind können die meinetwegen auch mit nem trabbi ankommen :-D

Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 596024)
Servus

Erstmal mein Respekt vor deinen ganzen Umbauarbeiten :boah:

Man sieht, daß du alles so perfekt wie möglich machen möchtest :top:

Sieht sehr gut aus und vielleicht trifft man sich irgendwann mal auf nem Treffen, dann wird alles genau unter die Lupe genommen :engel2:

Hm, 1,4 bar mit den J-Spec Ladern, auch wenn die Abstimmung perfekt sein sollte, bin ich mal gespannt, wielange sie halten. Hab da leider schon meine Erfahrungen gemacht und das bei " nur " 1,2 bar und dann ein paar Wochen später bei 1,1 bar :confused:

Bist du eventuell am Ostersamstag an der Nordschleife?

Gruß

versuch auch das alles gut umzusetzten damit ich ruhig schlafen kann :-)
Bin nicht so oft auf treffen, fahre vllt dieses Jahr nach OSL aber dann mit dem Jazz, bau die Supra ja für mich auf.

Nein du hast falsch verstanden, ich werde die J-spec´s nicht mit 1.4bar fahren, das mache ich wenn meine eu lader da sind oder der single an der tür klopft...werde die irgendwo mit ca 1.1-1.2 bar fahren aber dann immer im TTC Modus!

lutz_83 12.03.2012 23:18

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 596024)
Servus

Erstmal mein Respekt vor deinen ganzen Umbauarbeiten :boah:

Man sieht, daß du alles so perfekt wie möglich machen möchtest :top:

Sieht sehr gut aus und vielleicht trifft man sich irgendwann mal auf nem Treffen, dann wird alles genau unter die Lupe genommen :engel2:

Hm, 1,4 bar mit den J-Spec Ladern, auch wenn die Abstimmung perfekt sein sollte, bin ich mal gespannt, wielange sie halten. Hab da leider schon meine Erfahrungen gemacht und das bei " nur " 1,2 bar und dann ein paar Wochen später bei 1,1 bar :confused:

Bist du eventuell am Ostersamstag an der Nordschleife?

Gruß

woran sind sie so idR eingegangen? Ich meine, das muss man doch mechanisch irgendwo dran festmachen können? Brechen die Schaufeln, wie man es schon oft auf Bildern gesehen hat? Wenn ja, wieso, schleifspuren? Reißen die Wellen aus, oder schlagen so weit aus, bis das Spiel derart groß wird das die schaufeln die Gehäusewand berühren können?
Risse in den Gehäusen und im Krümmer hab ich auch bei EU Spec Ladern schon gesehen.
Könnte man vielleicht mit einer extra kühlung nachbessern? - wasser/ölkühler im kreislauf direkt vor dem Laderverbund? Laderabgasgehäuse luftkühlen, oder mit separater äußerer Wasserkühlung versehen?

ich find das thema recht spannend, einfach nur um zu ergründen ob und wie weit man die Leistungsgrenze der Lader, egal ob EU oder JSpec treiben kann.

temperaturen am ladergehäuse und beim durchfließenden öl/wasser vorher nachher wären auch interessant, um zu schauen wo man ansetzen kann.

durack 12.03.2012 23:47

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
ich denke bei den jspec ladern ist einfach irgendwo bei 1.2bar schluss mit lustig. die bekommen einfach zuviel drehzahl dann bricht ein kleines stück ab das ganze bekommt unwucht und es wird schlimmer. bei den eu spec dehnt sich das metall warscheinlich vorher schon....

manche sagen zwar die sind mit 1.3 oder gar 1.4bar gefahren dann haben die ne gute serie erwischt. ich werde das mal alles testen.

mit luftkühlung hatt ich mir auch schon was überlegt, sollte sowas ähnliches wie bei eu spec werden...mal sehen wie ich das umsetzte

supramkIII 13.03.2012 03:32

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Servus

Bei mir ist 2 mal das Abgasrad abgeflogen und lag vorm Kat. Ich habe die Turbo´s eben auch gefahren und nicht nur gestreichelt!!!

Und die Leute, die angeblich 1.4 bar oder noch höher fahren, bewegen die Supra nicht wirklich!!! Es gibt schon nen Grund dafür, daß die Eu-Spec Supra´s anderen Sachen verbauten haben als die J-Spec Supra´s. Denn lange Vollgas mögen die J-Spec Lader absolut nicht.

Gruß

durack 14.03.2012 16:21

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
da man bei der Supra so ein schei55 blick zu seite hat hab ich mir mal abhilfe geschaffen (auf den bildern ist mein Jazz)
vorher:

nachher:

echter JDM-shit ^^

:D jetzt seh ich alles

Gesendet von meinem HTC Vision mit Tapatalk

durack 16.03.2012 20:53

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Kleiner vorgeschmack auf Morgen :D hatte die cam von frau nicht mit. morgen gibts nen haufen an updates :D




gleich früh ins bett, morgen gehts früh raus. da ich die ganze nächste woche in Dresden bin muss ich den Tag morgen nutzen.
Gute nacht ^^

durack 18.03.2012 17:09

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Soooo hier mal ein kleines Update von gestern.

Hier mal ein Bild vom kompletten Auspuff, wir haben den schön Gewickelt und angepasst jetzt sitzt er wie er sitzen soll :-) Womit wir gewickelt haben ist von nem Airbus Triebwerk Isolierband, das ganze dann mit Sicherungsdraht umwickelt schön straff.

vor dem einbau habe ich noch von den Schrauben ein paar Makros gemacht, finde die Arbeit von meinem Kollegen echt super!:D


diesen Samstag habe ich nur die Vorderachse geschafft fertig zusammen zu Bauen, hier sind mal paar Bilder von der HA und VA wie es vorher aussah. Wie gesagt HA kommt nächste Woche da ich dort noch was besorgen muss.

Dort habe ich folgendes gemacht, mit grober Drahtbürste alles sauber gemacht und neuen Unterbodenschutz aufgetragen.
Alle roststellen abgeschliffen und Neu Lackiert + Neuen Unterbodenschutz. Alles was an gummies da ist mit Silikonspray schön eingesprüht und sauber gemacht damit wird das gummi nie spröde.
Auf dem Bild war mein Unterbodenschutz alle :D


Letzte Woche haben wir ja noch alle Fahrwerksteile die man nicht verzinken kann Lackiert, mein Kollege hat sich viel mühe gegeben und die Teile sind auch TOP geworden, wenn man mal vergleicht wie die vorher ausgesehen haben...

So sehen die jetzt aus :-)

Da ich erst die Falschen Buchsen zugeschickt bekommen hatte, konnte ich die nicht sofort einbauen, aber das Buchsen einbauen ist so ein Kinderspiel, habs dann auf zuhause verschoben.

Immer schön Einfetten mit Silikonfett!!!

Finales Ergebniss :-)

Mein Dad und ich haben dann noch die Bremsen angepasst auf die EU-Bremse, danach haben wir allen Flugrost abgeschliffen und Lackiert. Dann ist mir aufgefallen das ich vergessen hatte die Buchsen in den Achsschenkel auszupressen, das haben wir dann auch zuhause gemacht ohne Presse...schei55 arbeit sag ich nur. Als tipp bohrt durchs gummi das nimmt etwas die spannung raus dann kloppt ihr mit einem stck rohr und nem schweren hammer alles raus.

Fertig :-)

VA beim anpassen

VA auch fertig, viel zutun noch.

Dann habe ich noch meine Spurverbreiterungen mit Alu-Zinkspray und Klarlack wieder schön gemacht. Vorher alles Glasperlgestrahlt.

Dann ging es ans zusammenbauen der VA alles schön mit Montagefett, lieber zuviel als zuwenig :)

Fertiges ergebniss, mit blitz sieht das ganze immer komisch aus, in echt sieht es viel besser aus. Ein schrauber Herz würde grinsen wenn die das sehen würde :D


Freue mich schon wenn meine Felgen drauf sind und alles zusammen mit der Bremse zu sehen.
Wir haben dann mal die Bremse provisorisch drangemacht um mal zu sehen wie es wird :-) es wird GUT.



Habe letzte Woche noch von einem Kollegen die letzten Parts von Toyo geholt Neue Bremsscheiben hinten + Handbremsbacken. Revidierkit für Bremssättel und noch paar kleinigkeiten.
Edu Danke dafür :-)

Langsam fügt sich das Puzzle "Supra" zusammen :-)

Nochmal Danke an alle die dran beteiligt sind...muss jetzt los mein Flieger geht gleich.

PS: Habe mal von der Baustelle ein paar spontane aufnahmen gemacht, dann eben kurz zusammengeschnitten. Nix professionelles:
http://youtu.be/E-N9Fmxi83g

durack 24.03.2012 23:31

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Moin Moin mal wieder nen kleines Update.
Wir wollten heute eigentlich so ziemlich alles fertig machen aber dann habe ich festgestellt das man einem gewissen autoteile24 shop im netz überhaupt nicht trauen kann, man hat nur ärger mit dem schie55 Laden und am Ende hat man auch noch die falschen Teile da...Hoffe das ich jetzt bis nächste Woche die Teile ranbekomme.

Mein Dad ist so cool der hat in der letzten Woche schon soweit vorgearbeitet, da ich ja in Dresden war, er hat die ganze HA komplett zusammengebaut und auch alles schön sauber gemacht und Neuen unterbodenschutz und so drauf gemacht :D

- Wir haben Heute neue Heckklappendämpfer eingebaut, mein Onkel hat mir die irgendwann mal gegeben, sind von der länge her fast gleich. Neue von Toyota kosten ein vermögen, also wieder selber bauen angesagt :D

Unten einfach abgeflext auf M5 gebohrt und gewinde geschnitten, da in den Neuen dämpfern schon ein M5 gewinde drinn ist.


Oben ist auch nen Gewinde M5, also haben wir oben am Kugelkopf den alten dämpfer einfach abgesägt(Vorsicht da strömt das gas aus!!!) in den Kugelkopf auch reingebohrt und M5 gewinde reingeschnitten.

Endergebniss.....


Und jetzt kommt der größte MIST!!!! Die Dämpfer halten nicht *Facepalm* gottseidank hat mein Onkel die gleichen nur in Stärker da...brauch die nur austauschen. Hab ehrlich gedacht das diese die Heckklappe schon mit schwung nach oben hauen ^^ naja wusste da nicht das die Heckklappe ne tonne wiegt, wenn ich die irgendwo mal aus Carbon finde kauf ich die sofort...

Dann haben wir leider nur die HA Bremse fertig machen können, wegen den falschen teilen von der kack firma


Es kommen alle dichtungen Neu alles was geht hat mein Kollege verzinkt, Neue Handbremsbacken... wo der Wagen vom Band lief war er nicht in so einem zustand :D


Mein Dad hat ganze arbeit geleistet er hat das noch besser hinbekommen als wenn ich das gemacht hätte :D
So sah es vorher aus:




Das diff will ich auch noch schwarz machen, kann ich da einfach POR15 nehmen? weil dort bekomm ich den ganzen flugrost nicht wirklich runter...???


Hab dann noch die gummipuffer gewechselt, die heckklappe klapperte schon wie sau. die schrauben sind glaube ich mit 300Nm und noch mit locktite angezogen. hab dort auch alles schon mal mit Dinitrol Wachs ausgesprüht.


Haben den Wagen Heute auch noch das erste mal nach 6 Monaten gestartet, ist gut angesprungen ohne lange zu orgeln.
Der Sound war Phänomenal, durch die scharfen Nokenwellen hört der sich total pervers an :D freu mich schon das mal auf der straße zu hören.

Nächste Woche werde ich die VA Bremsen fertig machen dann noch neue Bremsflüssigkeit und meine Stahlflexleitungen (sogar mit ABE :D) einbauen, dann noch felgen drauf und ab auf die straße :D JUHUUUUU

Gruß Alex

GMTurbo 24.03.2012 23:53

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
sieht doch top aus, wieder eine supra mehr in oldenburg :top:

mfg
gmturbo

Timber 25.03.2012 01:21

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
tolle arbeit, weiter so :bleifuss:

das mit den versteckten schlüssel ist mal krass - als hätte einer der vorbesitzer nach dem verkauf mal geplant das auto "zurück" zu holen oder sich einmal zu oft ausgesperrt :D

durack 26.03.2012 22:31

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Telefon wurde auch gepimpt :D :D :D

Andreas Köster 27.03.2012 21:01

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
noch soon beklopter...................

alles jute und weiter so......................

durack 07.04.2012 15:01

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
wagen ist fertig davon kommem aber noch paar bilder....
wärendessen hab ich schon seit längerem eine idee gehabt, dann hab ich irgendwann bei einer anderen supra sowas ähnliches gesehen, gleich alles ausgemessen das alles schön in blickrichtung ist:
das fand ich super, auch wenn viele sagen das sieht aus wie im cockpit eines flugzeugs...ganz erlich mir egal ich mach das für mich!
also gleich schablone aus pappe gemacht,blech besorgt,titan hilock nieten besorgt. die sehen klasse aus...

abgebohrt dann mit fräsbohrer ausgewchnitten den rest mit feile bearbeitet das die anzeigen saugend schmatzend reinpassen..
dann alles lackiert und schön alles versiegelt damit die ränder schön aussehen...

Fertig :D

RedMk3 07.04.2012 18:49

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Nice, beim TÜV wird der Prüfer sicherlich fragen was wohl im Fall des Falles zum Tode führen könnte, der nicht vorhandene Airbag oder die Anzeigen im Gesicht bei vorhandenem Airbag ;)

Ansonsten feine Arbeit!

barracuda1216 08.04.2012 11:52

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Kriegst du das so überhaupt über den TÜV wenn du einen vohandenen Airbag ausbaust?

durack 08.04.2012 12:04

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
der hatte von anfang an kein airbag.ist auch eingetragen...es ist auch kein airbag mehr drin nur cover

durack 05.05.2012 21:24

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
So es geht langsam weiter.
Nachdem ich in der Neuen Saison festgestellt habe das irgendwas nicht stimmt, habe ich mich entschlossen das ganze Porzelan rauszuschmeisen, der Wagen baut druck auf bis 1 Bar und ab 4000U/min fällt der druck auf 0,5 Bar.
Ich habe viele sachen Probiert nix hat geholfen ich vermute doch einen Hardwareschaden.
Als mir Eduard dann noch ein Super Angebot gemacht hat stand die entscheidung fest, ich bau auf einen Single Turbo um!
Aber gaaaaaaaanz Langsam, erstmal will ich alles zusammen haben.
So war das Kit bei Eduard eingebaut er ist letzte Saison 1600 Km mit dem lader gefahren ich hätte mir nie einen gebrauchten lader gekauft aber Edu sein kit war super verbaut Öl und Kühlung war mehr als genug vorhanden :D :D :D

Da es auch Praktisch für mich ist da es allinclusive ist das heißt es ist alles dabei was ich brauche auf der abgasseite.
Zuhause angekommen habe ich alles zuerlegt ich möchte ja alles schön machen :D als Edu diesen satz gehört hat hat er den hier gemacht : :peitsch: :peitsch: :peitsch: Sieh zu und bau den scheiß ein :lol: :lol: :lol:


Ja Ihr seht richtig der Lader ist soooooo groß das ein A380 reinpasst :shock: :shock: :shock:
Spaß bei seite..
Heute habe ich dann mal angefangen alles schön zu machen. Hab alles soweit Sandgestrahlt und mit Hitzelack Lackiert, vorher noch die schweißnäht geschliffen, der Krümmer wird noch gewikelt aber die stellen die man nachher noch sieht kommt halt kein flugrost drauf und der Lack hält weit über 800°C aus.



Das Wastegate hat auch etwas ausbekommen


Von den andern sachen habe ich jetzt keine Bilder aber sind halt alles schrauben und die innereien vom WG alles sauber gestrahlt.

So zu den Daten und zum Ziel:
Zitat:

-HKS GT3037R-Garrett GT3076R Turbo doppelkugelgelagert / öl und wasser gekühlt / 80 Abgas Ar rum
-3Zolldownpipe
-Hitzschutzwindel
-Krümmer von JPerformace
-Wastegate HKS (Nachbau)
-Öl und Wasser Leitungen
-4Zoll Luftverrohung
-4Zoll Filter
-90° Samco schlauch
Hab jetzt noch 1200er RC Düsen geordert dazu kommt noch eine zweite Walbro Pumpe und HKS Fuel rail.
OBX Nockenwelenräder und noch paar kleine sachen kommen auch noch dazu.

Mein Ziel werden mit 264° HKS Nocken(Ich muss noch genau Prüfen welchen Nocken wirklich verbaut sind) und E85 600PS am Rad sein.
Abgestimmt wird nicht mehr auf meinem HKS Steuergerät ich werrde mir eine AEM Kaufen.
Der Rest ist eigentlich soweit vorhanden riesen LLK, 2-scheiben kupplung und jetzt ja auch EU Bremse :D
Mal sehen was mir noch einfällt....

Gruß Alex

pmscali 05.05.2012 21:34

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
für den Krümmer gibs auch speziellen Graphit lack der gegen Hitze isoliert. da kannst auch darauf das Hitzeschutzband machen.

mfg.Peter

durack 05.05.2012 22:08

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 604148)
für den Krümmer gibs auch speziellen Graphit lack der gegen Hitze isoliert. da kannst auch darauf das Hitzeschutzband machen.

mfg.Peter

Ich glaub das ist sogar sowas nur silber halt. Hitzeschutzbdan kommt eh drum herum das wird sonst viel zu heiß in der Bude...Hitzeschutzwindel hat der Lader ja, alle anderen leitungen werde ich zusätzlich vor hitze schützen.

pmscali 05.05.2012 22:14

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
die Windel soll über dem Lader nicht so gut sein, weil der dann anfängt zu "Schwitzen" oder wie auch immer.

hab das mit so einer Edelstahlabdeckung gelöst,

hab nur noch das Problem mit der Tachowellen, die muss ich noch isolieren.

durack 05.05.2012 22:45

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Am flieger benutzen wir auch immer die Windeln, aber da werd ich mal gucken, das hab ich jetzt zum ersten mal gehört.
Wikel die leitung einfach ein gibt doch sowas extra mit druckknöpfen einfach drüber stülpen und fertig. gut das ich das problem nicht habe :)

durack 25.05.2012 22:59

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Heute war ich mal Co-Pilot...


Meine Frau fuhr das erste mal Rechtslenker dazu 2 Scheiben Kupplung sehr sehr leichte Schwungscheibe.... Sie hats gemeistert. Sie hat sogar nen GTI Fahrer blöd aussehen lassen :dd::top:

durack 09.08.2012 01:09

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Mittlerweile hat sich einiges Getan, der Single umbau ist fertig ich bin auch schon ein paar mal gefahren.
Habe vorerst alles so gelassen wie es ist mit Einspritzdüsen und abstimmung.
Habe im Boostcontroler 0.8Bar eingestellt und bin die erste zeit vorsichtig mit einem auge auf der AFR anzeige rumgefahren und habe immer mehr und mehr aufs Gas getreten also bei 0.8bar habe ich einen afr von 11.2 WOT.
Also werde diese Saison noch so fahren, schätze es liegen ca 400 Ps an das reicht.
Das geilste ist aber jetzt der Sound :-D
Hier mal ein paar Bilder die wärend des Umbaus entstanden sind...Blut und Schweiß wurden vergossen um die Twins rauszuholen...


Habe den Krümmer mit ins Hotel genommen da ich einen Lehrgang hatte :D Schön Wickeln:

Hatte zwischendurch mal alles zusammengebaut, da hab ich gesehen das die Downpipe nicht ganz passte, also kam mein Dad auf einem Sonntag vorbei und wir haben mit meinem Dad und Andrej die Downpipe angepasst, mein Dad hat dann alles mitgenommen und hat alles geschweißt, zusätzlich haben wir noch die alo fittinge für die beiden BOV's angepasst...

Die Downpipe hab ich natürlich auch gewickelt...Ach ja habe noch in die Downpipe einen Magnaflow 200Zellen Kat eingeschweist.

Zwischendurch konnte ich in der Bucht ein Original Greddy 50mm Wastegate ergattern :-)


TADA...Fertig zum ersten Starten :-) (Man hat das rümmerband gestunken...


So sieht es z.Z. noch aus, mir fehlen noch paar Schellen um das Ansaugrohr anzuschrauben, dann muss ich noch die 4 Magnetventile wegcleanen dazu muss ich noch paar wiederstände holen. Hab auch letzten Samstag noch das DLI angeschlossen...


Also nach dem vorsichtigen rantasten habe ich letztens auf der AB mal vol draufgetreten der ging im 6ten locker bis 260 und das bei nur 0.8bar wenn ich Spritsetup fertig habe möchte ich mit e85 2.2-2.4 bar fahren das wirdsicher GUT :-D

ich halte euch auf dem laufenden...

dreas 09.08.2012 06:38

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
nicht schlecht durack ;) sieht gut aus :)

durack 09.08.2012 13:38

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Danke :D

durack 25.08.2012 04:07

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
So schaut es schluss endlich aus.
Paar sachen werde ich dieses Jahr noch machen, aber eigentlich will ich hauptsächlich fahren fahren fahren :D


Will2k 25.08.2012 12:11

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Sehr sauber, so muss das sein :)

Hoffe ich bekomme meinen Motorraum auch mal so schön hin.

durack 16.09.2012 22:10

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Hatten letzte Woche bei mir auf der Arbeit nen fotoshooting gemacht war recht spaßig :-)




























LOOOL einmal Burnout gleich Teileregen...vonwegen Supra ist haltbar :-) ne nix wildes war nur nen Sicherungsring der nicht richtig fest war...



Sowas war dann auch :D total geil


Der Fotograf sagte er hat die bilder mal etwas mehr bearbeitet...ich finds geil :D es hat echt riesen spaß gemacht...

McMsk 17.09.2012 17:21

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Welche 172RG habt ihr denn da gequält? :top:

durack 18.09.2012 12:57

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Darf ich nicht sagen :D aber der Pilot ist echt nen Super Typ ...

durack 04.01.2014 21:55

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Hier ist lange nix passiert, aber in diesem Jahr habe ich mir ein haus gekauft und all die Zeit und Geld ist erstmal da rein geflossen, das einzigste was ich gemacht habe am wagen war das Wastegate umgebaut auf rückführend da ich dieses jahr zum TÜV will.
Werde in den nächsten Wochen anfangen mein Fuel Setup umzubauen aber bis dahin habe ich noch was anderes :-)

Projekt 2JZ-Tisch hat begonnen,
habe heute von den Jungs von Exotic-Importz einen 2JZ-GTE Block bekommen.
Danke nochmal dafür.

Zusammen mit den ganzen teilen die bei meinem Single umbau über gebliieben sind,
mach ich da was cooles draus.
Brauche noch Zylinderkopf und noch paar kleiningkeiten,
aber ich hab ja Zeit und werde das nach und nach komplettieren :-D

Wer also noch 2JZ-GTE Teile über hat her damit :-) Egal Ob Sauger oder kaputt ich brauche noch alles, Kurbelwelle, Zylinderkopf, Nockenwellen, Kolben Pleul.... :-D



Toyota CT20 Turbos die aus meinem Single umbau über sind kommen da auch dran.


Hab noch alles da die ganzen Krümmer und Turboteile...


So möchte ich das machen aber dazwischen dann alle teile die im motor sind.

durack 04.03.2015 21:32

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
....also nun ist es schon 2015 und ich habe hier lange nix mehr geschrieben. Es ist in der zwischenzeit auch einiges passiert.
ich fasse kurz zusammen und dann geh ich etwas näher auf ein paar sachen ein die Interessant sind :-D


anfang 2014 wollte ich das fuel setup umbauen aber da ich noch mit dem haus beschäftig war hatte ich das einfach nicht geschafft.
also habe ich mir nur zum ziel gesetzt die Supra TÜV fähig zu machen,
das einzige was ich machen musste war die screamer pipe in die downpipe zurück zu führen, das haben wir dann im Feb/März mit meinem Dad erlädigt.
Und ich musste mein AEM ECU verbauen da ich mit dem verbauten HKS keine kontrolle über den Motor hatte.

Zurückgeführte wastegate:


AEM einbau (geht eigentlich relativ einfach da die P&P ist):
Paar sachen musste ich hinterher umbauen da ich ein JDM Supra habe und keine lust hatte auf fehlermeldungen im Tacho:

HKS gelumpe draußen:

Im April war es dann soweit, mein Kumpel Eduard mit hilfe von Steff haben wir zusammen den Wagen schon ganz gut abgestimmt um damit beim TÜV vorzufahren.
Das letzte wollten wir gar nicht aus dem Setup raus kitzeln da ich ja eh auf das große fuel setup umbauen wollte und es die mühe nicht wert war.
All die arbeit und mühe hat sich dann gelohnt als ich vom Sachverständigen einen großen Lob bekommen habe und direkt die Plakette.

Eduard hat den wagen, dafür das es nur grob war, doch recht gut abgestimmt und so entschied ich mich auch mal etwas mit dem wagen zu fahren.
geplant war dann im Winter 14/15 das besagte fuel setup umzubauen.

ABER es kommt ja wie es kommen muss, ist mir der GT30 Lader kaputt gegnagen um genau zu sein hat sich das Lager aufgelöst!


Ich war so frustriert das ich gesagt hab weg mit dem schei55 GT30 und weg von Kugelgelgert!
also das gesammte Setup ausgebaut und verkauft:


dann ist es wieder ruhig geworden, hatte viel zutun auf der Arbeit.
Dann hat Eduard mir sein altes Setup angeboten + seinem Frisch revidiertem Lader, also habe ich gleich zugeschlagen und habe sein Setup gekauft.
Der Lader ist größer als meine Birne :-D


1. Original Toyota CT20 Turbolader
2. Garett GT3076R (alter defekter Lader)
3. BorgWarner S467 mit gefräste verdichter und race cover



Erste anprobe gleich nach dem Kauf am Nächsten Tag:


ich war total angefixt wie es jetzt im Motorraum aussah, endlich hatte ich auch einen großen Lader.
Dann musste ich noch etwas kleinkram besorgen und wieder vergingen ein paar tage bzw Wochen.

Dann ging es endlich los.
Downpipe bauen, 4" und am ende auf 3":



dann hat mein kollege alles mit Wig verschweißt und ich habe alles auf der arbeit auf Risse und dichtigkeit geprüft ;-) danach habe ich die Downpipe schön eingewickelt:





So sah der zwischenstand dann aus:


dann wollte ich umbedingt die wastegate ansteuerung mit hardlines machen also alles dafür besorgt und fast den ganzen tag damit verbracht die Röhrchen zu biegen.
Es ist alles sher eng aber es hat sich gelohnt:



es folgten noch paar kleinigkeiten aber dann war es geschafft und der erste start war in sicht.
Alles noch mit der GT30 abstimmung von Eduard und mit den JDM 440er Düsen.
Das video ist nur für mich, also bitte nicht über meine Regie künste meckern :-D
[video]https://www.dropbox.com/s/c73zgwrdzgfuhdx/%5B2014%5DAlex.Supra%40BorgWarner.S467.mp4?dl=0[/video]

Hier noch eine kleine zusammefassung von meinen umbauten:
[video=youtube;aTMjRqfqIi0]https://www.youtube.com/watch?v=aTMjRqfqIi0[/video]

jetzt geht es gerade etwas weiter, das besagte Fuel setup ist in der mache.

ETCS Drosselklappe entfernt:

gesamte ASB zum reiningen ausgebaut:

Nachdem ich alles gereiningt habe habe ich noch etwas motorfarbe drauf gemacht damit das Alu nicht wieder oxidiert:



... hoffe das bald neue updates kommen.

Gruß Alex

Chronoworks 05.03.2015 08:21

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
YPA!

Wieviel Leistung möchtest du fahren?

Hast du was an den Innerein gemacht? Oder Serie?

Wieviel Ladedruck möchtest du fahren?

Gibts die Bilder auch in groß? :D

Amtrack 05.03.2015 08:25

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Alter.... was ne Wäschetrommel :jawd:

Schöner Bericht.
Da sieht man mal wieder, wie aufwändig die Kleinigkeiten wirklich sind.
"Eigentlich" ja nur ein Turbotausch und ne andere ECU.

Dann hälts aber hier wieder auf, dann dort wieder, dann muss man auf dieses oder jenes Teil warten, Sozialleben gibts meistens (:D) nebenher auch noch usw.

Freu mich auf nen Dyno :top:
Wie sieht dein neues Benzinsystem aus?

Und musst du Kupplungstechnisch noch nachrüsten?

durack 05.03.2015 09:42

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 678458)
YPA!

Wieviel Leistung möchtest du fahren?

Hast du was an den Innerein gemacht? Oder Serie?

Wieviel Ladedruck möchtest du fahren?

Gibts die Bilder auch in groß? :D

hey sind die Bilder zu klein?
also ich würde gerne irgedwas um die 700ps fahren mit Option nach oben.
Das setup hat bei Eduard für über 800ps gereicht.

Der Motor ist noch komplett serie.
Ladedruck zum abstimmen 2,4bar aber werde in Alltag denke ich höchsten 2 bar fahren. mal sehen.
mehr zeigt meine greddy Anzeige eh nicht an :-D

durack 05.03.2015 09:48

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 678459)
Alter.... was ne Wäschetrommel :jawd:

Schöner Bericht.
Da sieht man mal wieder, wie aufwändig die Kleinigkeiten wirklich sind.
"Eigentlich" ja nur ein Turbotausch und ne andere ECU.

Dann hälts aber hier wieder auf, dann dort wieder, dann muss man auf dieses oder jenes Teil warten, Sozialleben gibts meistens (:D) nebenher auch noch usw.

Freu mich auf nen Dyno :top:
Wie sieht dein neues Benzinsystem aus?

Und musst du Kupplungstechnisch noch nachrüsten?


hör bloß auf, an den Kleinigkeiten hält man sich sowas von auf! Gerade wenn man alles top haben will.
fuel setup:
2x walbro
6x rc 1200er
e85
sard Benzin druck regler

Kupplung ist eine 2 scheiben cusco bereits verbaut.
ich freue mich auch schon riesig drauf :-)

supramkIII 05.03.2015 23:03

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Kenne ich zu gut, wenn eine Baustelle die nächste Baustelle nach sich zieht :rolleyes:

Sieht gut aus und bin auf den ersten Dyno Run gespannt.

Mache mir nur Siegen um deinen Motor!

Denn 2 bar und Serien Innereien :haare:

Waisenhaustuning 05.03.2015 23:45

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Ja, ja, die Kleinigkeiten.......mein/8 brauch auch nur ein paar kleine Gummis für die Fenster, da sind mal schnell 1500€ weg.

Aber wirklich tolles Projekt

durack 06.03.2015 06:16

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 678492)
Kenne ich zu gut, wenn eine Baustelle die nächste Baustelle nach sich zieht :rolleyes:

Sieht gut aus und bin auf den ersten Dyno Run gespannt.

Mache mir nur Siegen um deinen Motor!

Denn 2 bar und Serien Innereien :haare:

bin auch richtig gespannt was da raus kommt.
Aber um den Motor mache ich mir keine sorgen, es kommt immer drauf an wie man mit dem Motor umgeht und wie er gemapt ist.
Man kann auch mit nur 500ps die pleul krumm machen, bzw wenn der wagen schon in teillast am klopfen ist und man das nicht sieht.

Die Zukunft wird eh ein gemachter Motor werden :-)

Chronoworks 06.03.2015 09:01

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 



Das Problem bei den Leistungsregionen ist, dass die Brücken brechen. Hier nachzulesen: http://blog.titanmotorsports.com/?p=4473

Entweder du machst die Nummer mit den Titan brücken, oder du gehst eine andere Lösung. Thomas z.B. bietet sein eigenes Konzept zur Verstärkung, was etwas kostengünstiger ist. Oder du bleibst bei 600 PS :D


Ich finde es gut was du machst, und man sieht eindeutig die Hingabe zum Projekt. :bleifuss:

Wenn ich Kritik üben darf:
1.
Ich hab immer son bisschen Beigeschmack bei so riesen Turbos. Das sind alles Lader die mir persönlich keinen Spaß machen würden. Die Leistung setzt so brutal ein, dass es nur geradeaus Spaß macht. Kurvenfahrten, sprich richtig aus Kurven rausbeschleunigen geht mit den Ladern nicht, da dir ständig der Hintern rum kommt. Dyno-Monster-Turbos eben. Fahrbar ist das nicht, nach meinen Vorstellungen. :hmmm:

2.
Du steckst so viel Leidenschaft und Genauigkeit in deine Anbauteile, Turbo, downpipe etc., fährst aber mit Serieninnerein. Das Map Argument geht meiner Meinung nach ins Leere. Demnach könnte man, überspitzt gesagt, auch nen Polo mit 400 PS fahren, wenns mapping stimmt. Das Mapping muss IMMER stimmen, ob nun 500 oder 800 Pferde.

Aber das ganze mit Serienteilen im Motor und 2 Bar zu fahren, plus 2,4 Bar zum Abstimmen (wo der Motor mal richtig gegen die Wand gefahren wird, nur so stimmt man ja ab) würde ich mich persönlich nicht trauen. Die ganze Nummer nach vorprogrammiertem Knall wieder neu machen zu müssen, hätte ich auch keine Lust drauf. Wenns knallt, ruinierts dir ja nicht nur den Motor, wenn ein Ventil durch den Turbo fliegt ist der ja auch hin....Aber das ist nur meine Meinung.

Ich freu mich mehr Bilder zu sehen, schönes Projekt!

PS: Ich liebe die Hardlines :D

durack 06.03.2015 14:51

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Kritik ist willkommen, aber ich muss dir sagen das der Lader nicht gerade groß ist.
67mm ist noch relativ harmlos, der wirkt durch das racecover so groß.
Sollte ich überhaupt 2,4 Bar erreichen läuft der Lader schon nicht mehr in seinem optimalen bereich. der ist ausgelegt für ca 750 PS und das sollte der Motor verkraften. Ich gehe mit meinem Wagen um wie mit rohen eiern das kannst du alle fragen.

Aber recht hast du das es ein risiko ist.

zum Lader fahrverhalten: der Lader fährt sich um einiges angeneher als der GT30 bzw die Serien twins.
Das ansprechverhalten ist super, die leistung kommt auch nicht wie mit einem baseballschläger sondern relativ smooth.
Man muss immer sehen was man will, wenn ich die NOS hier in der nähe hätte dann würde ich mir einen etwas kleineren lader einbauen und den motor auch dementspreched abstimmen das ich den wagen schnell auf der Rennstrecke bewege, genauso das fahrwerk und auch die Reifen.(Supra kann man sehr gut als Rennwagen nutzen!)
Da ich aber hier im Norden nix habe außer das ich auf der Autobahn mal bischen gas geben kann, habe ich einen kompromiss gemacht zwischen gut in kurven fahrbar und geradeaus schnell auf der AB.

Ich bin aus dem alter raus wo man wie ein besenkter über die dörfer durch die kurven ballert, dafür baue ich den wagen auch nicht auf.

blubly 06.03.2015 14:58

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Die Einspritzdüsen mit E85 für 800PS sind auch fast etwas klein gewählt da kommst schon an die 90% DC
Der S366 hat bei nem Freund von mi 680Ps~ gebracht bei 1.7 bar denke net das du da 2.X brauchst :)
is dein Freund der Eduard hier ausm forum ?

durack 06.03.2015 15:34

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
ja genau 1200er mit 90% und e85 sollten um die 800 PS bringen, aber das ist auch gar nicht mein ziel. wenn ich um die 650/700 habe reicht das erstmal völlig. Dann muss der Motor verstärkt werden und die Düsen müssen eine Nr größer.
Eduard ist auch hier im Forum ja.

durack 06.03.2015 17:16

AW: Toyota Supra mk4 Projekt "Porzellan"
 
Zum Fuel Setup:


Düsen: RC PL-9 1200 ccm Denso style. Niederohmig.**


HKS(fake) fuel rail


2x Walbro Pumpen, davon kommen die Details wenn ich die verbaue.**

Was ich heute schaffen will ist, die Düsen und die fuelrail in die ASB zu montieren.**
Dazu müssen erstmal diese Adapter in die ASB gepresst werden.**

da ich nicht weiß ob das an der Stelle dicht sein wird, habe ich noch etwas dichtzeugs drauf gemacht, aber nur ganz ganz dünn, sodass es an der Stelle 100% dicht ist:

bleibt dran für ein live Tuning :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain