Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölablass-Schraube der MKIII?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3990)

Knight Rider 19.12.2003 11:51

Ölablass-Schraube der MKIII??
 
Wer kann mir sagen, was für eine Größe die Ölablaßschraube einer 92er MKIII hat?

Will möglicherweise den Öltemperaturfühler anstelle der orig. Schraube dort einbauen.
Brauche Angabe des Gewinde und wie lang der Fühler sein darf.

Ich weiß, dass die Anzeige um ca. 5° ungenauer sein wird, als mit Ölstab oder Oil Block Adapter.

CyberBob 19.12.2003 13:28

also die schraube ist genau so gross wie bei einer 88er supra :D

*flücht*

Knight Rider 19.12.2003 13:30

... so schnell kannst Du gar nicht laufen!!!!:burn:

CyberBob 19.12.2003 13:42

ich warte immernoch auf dich :D


also ich kann von ölpeilstab und ölablass fühler nur abraten...

peilstab ist mega unhandlich beim messen, weil zu kurz und bei der ölablass-schraube, hätte ich bedenken, das etwas an der leitung hängen bleibt...
aber es muss jeder für sich damit leben können...

leider kenne ich das mass nicht, aber ich weiss dass es auch vom 88er passt... kicher...

Heiner 19.12.2003 13:57

Ölablasschraube!!!!
 
M 18 x 1,5 !!!!

Länge ist Furzegal!
Mußt nur, je nach Ausführung der Meßsonde beim anziehen der Schraube vorsichtig sein, sonst knackst Dir das Ding kaputt!

;-) Heiner....

Knight Rider 19.12.2003 13:58

ich geb Dir ja recht, wegen Ölstab und ein bischen auch wegen der Schraube.

Aber mir gefällt an dem Greddy Oil Filter Adapter nicht, dass alles etwas zu eng wird.
An die Fühler kommst Du nicht mehr ran, außer Du schraubst den Ölfilter ab, und anschliessend auch den Adapter!
Die Kabel von/zu de Fühlern verlaufen mir zu nahe an unseren heissen Komponenten (sieht zumindest so aus).
Dann würde ich den Greddy Adapter irgendwann nächstes Jahr kriegen.

Bei meiner MKII hatte ich auch den Fühler an der Ablassschraube. Allerdings war die anscheinend etwas zu lang. Die Schraube hatte an dem Ende ne Delle, die in die Ölwanne ragte.
War ein VDO-Teil, ebenfassl das Anzeigegerät.


O.K.
Zweiter Versuch:
Wer kann mir die Größe der Ölablassschraube für die MKIII sagen? Und die Länge?

Bei Racimexx gibts z.B. Öltermometergeber:
Gewinde M 10 x 1.0
Gewinde M 12 x 1.5 (z.Z. nicht verfügbar)
Gewinde M 14 x 1.5 z.Z. nicht verfügbar)
etc..

CyberBob 19.12.2003 14:13

also wenn du den fühler an dem gredy (oder ähnlichen adapter) anbringst, kannst du jeder zeit an den fühler ran, aber halt von oben aus... und von unten aus, wenn du den filter abgeschraubt hast... das musst du eh alle 7500km :D

wenn du einen elektrischen fühler benutzt, ist der weg von der ölwanne aus, eher der heissere weg als vom ölfilter aus :D
in fahrtrichtung gleich rechts von der ölablassschraube, befindet sich der erste KAT und da musst du entlang...
den weg direkt über die getriebeglocke, ist nicht ohne und nicht viel kühler... ;)

Knight Rider 19.12.2003 14:34

Zitat:

wenn du einen elektrischen fühler benutzt....
Du Pflaume; hast Du jemals einen mechanischen Öltemp.fühler gesehen?

Der 1. Kat wird bald kein Problem mehr sein...

ich kann ja auch von der Ablassschraube nach oben gehen, zum Ölfilter, dann hab ich denn selben Weg.

Willst Du mir erzählen, Du hast so schlanke Finger, dass Du den Fühler aus deinem Adapter rausschrauben kannst, ohne irgendwelche Blessuren?

Doch wie schraube ich den Geber für den Öldruckschalter an den Adapter?

Auch wenn ich den Geber ohne Warnlichtschalter nehme, ist es immer noch ein zu grosses Teil.

Mike B. 19.12.2003 15:07

das ist ohne weiteres möglich den öldruckschalter an den adapter zu schrauben.
man ist ja nicht gezwungen die ausgänge in eine bestimmte richtung zeigen zu lassen.
aber,
warum setzt du nicht deinen neuen Öldruckschalter an der alten stelle?

Boostaholic 19.12.2003 15:10

Welche alte Stelle? Ein Überdruckventil hat die Supra in der Ölpumpe und in der Ölfilteraufnahme intern....

Knight Rider 19.12.2003 15:25

zum Öldruckmesser hab ich gestern einen Beitrag geschrieben:
Wo Anschluss Öldruckmessers?

Dort schreibt Andreas-M
Zitat:

beifahrerseite vorne am block sitzt der originale geber.
Soviel weiss ich auch als Laie:
im Block, hinter der Ölfilteraufnahme, sitzt das Druckventil, welches ab ca. 2.500 (oder mehr) Umdrehungen aufmacht, und das Öl zum Ölkühler durchlässt.
Aber was soll das mit dem Öldruckschalter zu tun haben? Hä?
Gar nichts...

@Mike B.:
Dazu muss ich erst mal sehen, ob da das VDO-Ungetüm überhaupt Platz hat, und wie groß der alte Öldruckschalter ist, und was für ein Gewinde der Anschluß hat (ja ja, adapter für Gewinde..)

Grizzly 19.12.2003 16:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der serienmäßige Öldruckgeber sitzt hier (Siehe Anhang) und der ist von den Ausmassen genauso groß wie der von VDO....
Nur wenn du den raus baust, geht auch die Öldruckkontrolleuchte nicht mehr aber vielleicht geht es mit dem VDO Sensor mit Schalter ...
Das Gewinde habe ich gerade nicht im Kopf...



Gruß Grizzly

Knight Rider 19.12.2003 16:37

Ahhhh... Grizzly, wenn ich dich nicht kennen würde.
Danke!

Die erste glorreiche Antwort für mein Anliegen.
Na ja, ein paar Aussnahmen gibts schon noch.

Wegen dem Öllämpchen:
Ich weiss zwar nicht, ab, bzw, unter welchem Druck das Birnchen angeht;
Wenn die Werte ungefähr gleich sind, kann ich ja den von VDO nehmen. Entweder ich kann mich an die originalleitung fürs Lamperl klemmen, ansonsten lege ich ne eigen Leitung zu der Kontrollleuchte (ist zar LED, aber mit Vorwiderstand..)

Zitat:

Das Gewinde habe ich gerade nicht im Kopf...
sei froh und wünsch es dir nicht;
wie wohl Frank mit nem Gewinde im Kopf ausehen mag?
Na ja, am Hals wärs nicht schlecht, dann könnt man den Kopf abschrauben (und austauschen?);

Boostaholic 19.12.2003 17:06

Das Druckventil sitzt in der angewinkelten Ölfilteraufnahme! Außer Du hast ne Nonturbo, dann sitzt das Teil im Block direkt neben der Ölfilteraufnahme... die haben da einiges umgebaut...

http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../lu/LU_16.html

das Relief Valve ist das Teil... beim Nonturbo sitzt das Ding im Block... hier fehlt das bei Cygnus aber im deutschem Buch ists drin, dafür fehlt aber in dem deutschen wie man das Fahrwerk ausbaut um die Ölpumpe ausbauen zu können, das ist wiederum bei Cygnus drin.... soviel Unterschiede schon in den Unterlagen, ich hätt gedacht das wenigstens die alle gleich sind, egal welche sprache...

Knight Rider 19.12.2003 17:28

hast Du schlecht geschlafen, oder hat dich deine Alte nicht rüber gelassen?

Wir reden hier vom Öldruckschalter für die ÖLDRUCKANZEIGE und der ÖLWARNLEUCHTE in der Armatur,

während Du von der Regelung des Ölkreislaufes zum Ölkühler (und zurück) redest!
Schau mal die Seite an, die Du gepostet hast:
Da steht OIL COOLER und RELIEF VALVE!!!

Boostaholic 19.12.2003 17:30

Ich wollt Dich nur etwas berichtigen, weil das Ding doch nicht hinter der Aufnahme sitzt... die Ex ist nicht hier, die lechzt auch so schon nach Sex, die wird mir nix verwehren! LOL :p :D :D :D Aber was solls, ich halt ja schon die Klappe! :baeh:

Knight Rider 19.12.2003 17:37

bevor Du die Klappe hälst, lies dir mal das durch:
steht nur ein paar Seiten vor deiner geposteten Seite:
http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../lu/LU_04.html

UND SCHAU DIR BESONDERS DAS LETZTE BILD AN, UND LIES DEN TEXT AB PUNKT 3. DURCH:
Remove Oil Pressure Sender Gauge

Jedenfalls danke ich Dir für den Link, da kann ich mir selbst noch einige Informationen raussuchen.

Klappe zu, Boosti

Boostaholic 19.12.2003 17:40

Des ist schon klar, aber wenn Du das nächste mal nach dem Druckregler suchst, weisste jetzt das Du nicht die ganze Aufnahme abbauen mußt! :D :D :D Und wem verdankst Du nun das? ;) :baeh:

Willi Thiele 19.12.2003 19:15

Ölablasschraube
 
Egal welches Gewinde die schraube hat ,die Messung an der Ablassschraube ist ungenau zeigt zuwenig an wegen dem FAgrtwind bei höheren Geschwindigkeiten bei kalter Jahreszeit bis 20 Grade weniger und ob es nu 150 oder 180 Grad sind ist schon ein Unterschied .
Ich würds lassen

Knight Rider 19.12.2003 19:20

mann, ich weiss, dass es ungenau ist;
aber die Ölstab-Methode ist auch nicht das Wahre.

Hab vor Minuten mal Greddy in USA angeschrieben, ob die noch nen Adapter auf Lager haben, und wenn nicht, wie lange es dauert, und was ich machen muss, um das Teil ordern zu können...

Ich will nicht bis Februar oder länger warten, bis es wieder ne Sammelbestellung gibt.

Boostaholic 19.12.2003 19:27

Irgendwas ist dir heute über die Leber gelaufen, wenn man nur wüßte was? Ein Greddy-Adapter wird wohl nicht gewesen sein.... hmmm.... ja ich halt ja schon die Klappe! :p :D :D :D

Knight Rider 19.12.2003 19:30

Grrr....:burn:

Willi Thiele 19.12.2003 19:38

Ich will nicht bis Februar oder länger warten, bis es wieder ne Sammelbestellung gibt. [/b][/quote]

war ja nur gut gemeint wenn de keinen Rat willst dann frag doch nicht
Ist ebenso alle halben Sachen sind tödliuch bei ner Supra

Lernen tut weh oder kost Geld hier kost Geld und nicht wenig

Knight Rider 19.12.2003 19:40

... genau solche Kommentare fehlen mir noch...

Zu diesem Thema reichts mir jetzt!
Ich werde nichts mehr schreiben; egal was ihr schreibts!

Over and out

Andreas-M 19.12.2003 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider
zum Öldruckmesser hab ich gestern einen Beitrag geschrieben:
Wo Anschluss Öldruckmessers?



Dort schreibt Andreas-M

--------------------------------------------------------------------------------
beifahrerseite vorne am block sitzt der originale geber.
--------------------------------------------------------------------------------



Aber was soll das mit dem Öldruckschalter zu tun haben? Hä?
Gar nichts...


Hääh, hab ich gesagt der der originale Öldruckgeber was mit der Ölfilteraufnahme und dem druckschalter da drin zu tun hat?? :dusel: Nö! Hab geschrieben: "beifahrerseite vorne am block sitzt der originale geber." So, und das tut der auch, wie grizzly dir auch schon per bild gezeigt hat... Loch, gewinde, originaler Öldruckgeber drin. Nix mit Ölfilteraufnahme... Nicht mehr da reinlesen und reindenken als andere schreiben... :D

Knight Rider 19.12.2003 20:12

Damit waren die Beiträge von Boosti gemeint, der sich so unqualifiziert dazwischengeschoben hat.
Deine Aussagen, und die von Frank waren top.

Adios

Willi Thiele 19.12.2003 20:12

schraube
 
laß ihn ist schlecht drauf gibt sich schon wieder

Andreas-M 19.12.2003 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider
Damit waren die Beiträge von Boosti gemeint, der sich so unqualifiziert dazwischengeschoben hat.
Deine Aussagen, und die von Frank waren top.

Adios

Ach so, dann nix für ungut. :)

Boostaholic 19.12.2003 21:38

Tja, mann muß bereit sein für neues, immer wieder was neues dazu zu lernen, und nicht nur unwahrheiten zu verbreiten, weil sowas lauft wie ein lauffeuer... und dann glaubt man nicht wenn einer es doch richtig weiß weil davor einer nicht lernen wollte und es weiter so verbreitete wie bisher, und dutzende dann sagen aber der hat das und dies gesagt....

oggy 19.12.2003 22:12

:hardy: Die spinnen die Supraner :tüddeldü: :D

oggy 19.12.2003 22:15

Eei ich hab ein Glied :D


Darf ich jetzt auch :anali: PEITSCHEN ?? :D

CyberBob 20.12.2003 08:44

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider
Du Pflaume; hast Du jemals einen mechanischen Öltemp.fühler gesehen?

Der 1. Kat wird bald kein Problem mehr sein...

ich kann ja auch von der Ablassschraube nach oben gehen, zum Ölfilter, dann hab ich denn selben Weg.

Willst Du mir erzählen, Du hast so schlanke Finger, dass Du den Fühler aus deinem Adapter rausschrauben kannst, ohne irgendwelche Blessuren?

Doch wie schraube ich den Geber für den Öldruckschalter an den Adapter?

Auch wenn ich den Geber ohne Warnlichtschalter nehme, ist es immer noch ein zu grosses Teil.

1. selber oberpflaume denn es gibt mechanische öl-TEMP und sogar DRUCK geber!!! beides schon live in der hand gehalten und den TEMPERATUR-fühler (mechanisch) selbst in meinem brumm brumm eingebaut!!!

2. ich habe KEINE bessuren an meinen griffeln obwohl ich den gredy-adapter inkl. fühler verbaut habe und zwar erst diese woche! die blessuren habe ich mir beim verlegen der druckleitung für die ladedruckanzeige zugezogen weil ich zu faul war die verkleidung im radlauf auf der fahrerseite ganz abzubauen.

3. den elektrischen geber, wirst du nun kaum glauben, schraubst du im uhrzeiger sinn auf den adapter auf und du wirst es noch weniger glauben, es ist genügend platz dafür da!

hier nochmals beweisfoto, einmal weil platz und weil mechanischer temperaturfühler:

nein der motorhalter ist nicht im weg!

4. kannst du dich mal entscheiden? öl-druck oder öl-temp? :D
auf jeden fall kannst du den öldruck an der ORIGINAL-stelle montiren, anstelle des original-gebers da deine anzeige eh nicht mehr genutzt wird bzw. es einen Y bzw T adapter gibt, um beide geber anschliessen zu können...
öl-temp kannst du dann wenn benötigt am gredy-adapter abgreifen.



übrigens, man schraubt einen geber einmal dran und lässt die griffel von, ausser das teil gibt mal den geist auf, denn das ding ist keine kühlschranktür die man immer wieder öffnet um nachzusehen was drin ist...

CyberBob 20.12.2003 09:26

@Knight Rider
mal unter uns, suchst du hier hilfe oder eher prügel?
geholfen haben dir hier ALLE, aber du hast dich nur angegriffen gefühlt und hast fast alle angeschnautzt...
in deinen augen, sind wir alles DAUs und keiner hat ne ahnung wo dein billigst VDO-kram verbaut werden kann...

nur als info, die gelbe LED mit der ölkanne in den armaturen (ab BJ '89) zeigt nicht an wenn du zu wenig öl-DURCK hast, sondern es zeigt an wenn zu WENIG öl in der ölwanne ist!!!
d.h. egal ob der druck stimmt oder nicht, das teil leuchtet auf wenn der ölpegel zu gering ist...
der ölpegel, laut dieser LED, ist dann zu gering wenn am öl-peil-stab grad noch so die spitze ins öl ragt...

test: fast zuwenig öl drin und scharf um die ecken fahren, die LED leuchtet in den kurven auf, geht aber auf gerader strecke wieder aus... achte dabei auf den öldruck, dieser ändert sich dabei nicht!

der schalter der bei dem VDO-druckfühler eingebaut ist (je nach ausstattung), meldet nur einen zugeringen öl-DRUCK und keinen öl-STAND!!!
bei den meisten fahrzeugen ist nur ein öl-druck-SCHALTER eingebaut, dieser meldet nur einen zu geringen öldruck und deswegen gibt es bei VDO (bei anderen elektrischen gebern aber auch) zusätzlich diesen schalter, damit die ÖL-KONTROLL-LAMPE noch eine funktion hat, obwohl mal eine ÖL-DRUCK-ANZEIGE zusätzlich eingebaut hat und man nicht mit einem adapter beide geber einbauen möchte...

doch wie erwähnt, der SUPRA hat eine solche lampe nicht...

Knight Rider 20.12.2003 19:48

Zitat:

mal unter uns, suchst du hier hilfe oder eher prügel?
Stell dich mal hinten an...
den möcht ich sehen, der mich verprügeln kann!


also,
zu 4.
ich will eine Anzeige für Öldruck und auch eine für die Öltemperatur einbauen.

Zitat:

nur als info, die gelbe LED mit der ölkanne in den armaturen (ab BJ '89) zeigt nicht an wenn du zu wenig öl-DURCK hast, sondern es zeigt an wenn zu WENIG öl in der ölwanne ist!!!
d.h. egal ob der druck stimmt oder nicht, das teil leuchtet auf wenn der ölpegel zu gering ist...
der ölpegel, laut dieser LED, ist dann zu gering wenn am öl-peil-stab grad noch so die spitze ins öl ragt...
Ich lerne gerne dazu.
Also, wenn ich den originalen Öldruckschalter von der MKIII durch z.B. einen VDO-Öldruckschalter ersetze, beeinflusst das somit nicht die Funktion der "zu-wenig-Öl-LED".
Gut zu wissen; dann würde mich interessieren, wo das Teil sitzt, das den Ölstand misst; klar, wahrscheinlich in der Ölwanne, aber wo?

VDO ist gegenüber HKS, GReddy etc. billig. Richtig.
Deswegen muß es kein billigst-VDO-Kram sein. Für mich sind die VDO-Instrumente schon gute Ware.

CyberBob 20.12.2003 23:39

ich habe einen 88er supra, somit noch nie persönlich den öl-stand-geber gesehen... soll aber an der rückwand der ölwanne zu finden sein... weiss es aber nicht 100pro...

übrigens, darfst dich ab sofort knight plum nennen... :D



übrigens, bei HEISOFT Online Übersetzung lustiges entdeckt:

Knight rider = Rittermitfahrer


CyberBob 20.12.2003 23:55

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rider den möcht ich sehen, der mich verprügeln kann!
gehört nun wirklich nicht hier hin, aber ich habe nie aufgegeben...

Zitat:

ich will eine Anzeige für Öldruck und auch eine für die Öltemperatur einbauen.
niemand hält dich davon ab, beides ist machbar, allerdings lässt sich die temperatur an der stelle wo man den öldruck miss, kaum messen.

Zitat:

VDO ist gegenüber HKS, GReddy etc. billig.
das ist genau das richtige wort, es schaut auch billigst aus... wie den scheissendreck aus solchen im-/export läden am bahnhof...
die qualität von VDO wird wohl stimmen, aber die optik ist tonne...


wenn du schon dabei bist, kannst dir gleich so'n kitsch-bilderrahmen kaufen und es an's armaturenbrett kleben... ROFL

Knight Rider 21.12.2003 20:44

Zitat:

die qualität von VDO wird wohl stimmen, aber die optik ist tonne...
abwarten..
VDO-Instrumente gibt es auch mit Durchlichttechnik.
Zitat:

niemand hält dich davon ab, beides ist machbar, allerdings lässt sich die temperatur an der stelle wo man den öldruck miss, kaum messen.
Wie war das mit dem GReddy-Adapter?
Es ist möglich, den Öldruck und die Öltemperatur dort zu messen.

Der VDO-Öldruckmesser wird anstelle des originalen Messer eingebaut, und die Öltemperatur,.. nun warten wirs ab.

Zitat:

wenn du schon dabei bist, kannst dir gleich so'n kitsch-bilderrahmen kaufen und es an's armaturenbrett kleben...
Gute Idee. Ich werd ein Bild von Dir dort anbringen, dann brauch ich keine Alarmanlage mehr
ROFL

Jetzt hab ich genug von diesen Albernheiten; ich will noch mein ISC-Ventil reinigen, und an meinen beleuchteten Einstiegsleisten weitermachen!

Kannst Dich ja weiter hier auslassen; dank der Hilfe von Vielen (auch von Dir) weiß ich nun wieder mehr, und was ich nun tun muss, und brauch nun diesen Beitrag nicht mehr weiter lesen.
Adios.
Und danke für Euere Hilfe..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain