Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   JUN - Flywheel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39736)

Knight Rider 09.12.2011 15:13

JUN - Flywheel
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
so, heute ist mein neues Schwungrad angekommen.
JUN Lightweight Flywheel
Das Ganze hat etwa 3 Monate gedauert, bis ich das Teil aus Japan erhielt. (Lieferprobleme wegen dem Erdbeben Anfang des Jahres)

Bestellt habe ich es am 12. September 2011 bei RHD Japan, JUN Lightweight Flywheel - Standard Type Toyota

Kosten:
JUN Flywheel: 325,80 € (Preis zumZeitpunkt der Bestellung)
Versand: 73,13 €
Einfuhrumsatzsteuer + Zollgebühren: 41,08 €

Anbei die Bilder

Daten des Schwungrad:

JUN - Teilenummer: 2001M-T017
Gewicht: 6,1 kg (gemessen auf meiner Personenwaage)
Außendurchmesser Zahnkranz: 29,4 cm
Breite/ Dicke (Zahnkranz und Aufnahme für Druckplatte): 32,5 mm
Dicke Zahnkranz: 8 mm
Dicke Aufnahme für Druckplatte: 6mm
Durchmesser des Loches für Kurbelwelle: 40,97 mm
Außendurchmesser Reibscheibe: 24,4 cm
Innendurchmesser Reibscheibe: 15,3 cm

Da ich leider keine Schwungscheibe von Toyota zur Hand habe,
kann mir jemand den Durchmesser der MKIII Kurbelwelle mitteilen?
Und stimmen die anderen Maße auch?

Kann mir jemand sagen,warum das Schwungrad so dunkel ist? Gehört das so?Ich dachte es wäre blank metallisch!
Nicht das mir dann auf meiner Kupplungsscheibe was raufgeschmiert wird.

pmscali 09.12.2011 15:16

AW: JUN - Flywheel
 
ahja. 6,1kg,

ist dann ähnlich wie die XTR Scheibe was ich gewogen hab...

http://supra-forum.de/showthread.php?t=39259

Jagi 09.12.2011 15:53

AW: JUN - Flywheel
 
das dunkle kommt warscheinlich vom härten.. ist ja keine alu scheibe...

klappi 09.12.2011 16:03

AW: JUN - Flywheel
 
Finde das dunkle sieht aus wie farbe oder sowas als wäre da was aufgetragen.

Hätte dir für das Geld die Competition Schwungscheibe empehlen können.
Die Qualität ist echt super und sie wiegt nur 4,4kg und kostet 299 + Versand

Hoffe aber wirst auch mit deiner Glücklich,probier doch mal ob es leicht lösbar ist die beschichtung.Habe ich noch nie gesehen sowas bei Schwungscheiben.

Gruss Klappi

pmscali 09.12.2011 16:04

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von klappi (Beitrag 583211)
die Competition Schwungscheibe empehlen können.

klingt interessant, hast du da mal einen link/bild?

Knight Rider 09.12.2011 17:49

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von Jagi (Beitrag 583210)
das dunkle kommt warscheinlich vom härten.. ist ja keine alu scheibe...

Nein, das ist keine Aluscheibe. Die JUN Scheibe ist aus einem Stück.

"The JUN light weight flywheel is made from the optimal weight and optimal form which were set up for each type of a car from the chrome forge material. By shaving all circumference of the chrome forge material, the variation in weight and the deviation of balance are pressed down to the minimum. Processing for raising wear durability and heat treatment etc... is performed in the surface. Various know-how for realizing lightness, strength, and high balance is condensed to the JUN light weight flywheel."

Material: Chrome-molybdenum steel

klappi 09.12.2011 18:09

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 583212)
klingt interessant, hast du da mal einen link/bild?

Hier hast du mal nen Link.Bin Deutscher Vertreter für Competition Clutch und Exedy Clutch falls jemand interesse hat gerne per PN melden.

http://www.competitionclutch.com/pro...ex.php?id=1100

Gruss Klappi

pmscali 09.12.2011 21:03

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von klappi (Beitrag 583219)
Hier hast du mal nen Link.Bin Deutscher Vertreter für Competition Clutch und Exedy Clutch falls jemand interesse hat gerne per PN melden.

http://www.competitionclutch.com/pro...ex.php?id=1100

Gruss Klappi

Dabk dir, link geht aber gerade nicht.

@Knight Rider,

wo lässt die scheibe denn Wuchten?

bitsnake 09.12.2011 21:31

AW: JUN - Flywheel
 
Ich denk nicht das man die nochmal wuchten lassen muss :)

pmscali 09.12.2011 21:40

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 583230)
Ich denk nicht das man die nochmal wuchten lassen muss :)

Schön,wenn du ungewuchtete Scheiben verbaust ist ja auch gut.

aber ich bin sicher das die ne Unwucht hatt.

bitsnake 09.12.2011 22:23

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 583232)
Schön,wenn du ungewuchtete Scheiben verbaust ist ja auch gut.

Und das sagt mir jemand mit ner XTR Scheibe. Klar verbau ich die JUN Scheiben ohne nochmal zu wuchten, genau deswegen kauft man so teures japanisches Zeug mit 3 Monaten Lieferzeit. Ausnahme: es sei denn die Kurbelwelle ist draußen und man kann gleich zusammen wuchten lassen wenns ganz ganz genau werden soll. Ich kenn genau zwei Kunden die das beim Motoraufbau haben machen lassen.

Ne Fidanza oder Spec Aluscheibe verbaut auch (fast) jeder ohne die extra auszuwuchten.

Knight Rider 09.12.2011 22:27

AW: JUN - Flywheel
 
Ich hatte schon vor, die Scheibe vor dem Einbau wuchten zu lassen.
Wenn ich jemanden in München finde, dann da,
andernfalls.. es hat doch schon mal jemand hier im Forum gepostet, dass er Schwungscheiben erstellen kann, und dass man bei ihm auch wuchten lassen kann (auch wenn man bei ihm nicht die Scheiben kauft).

Ich hatte auch vor, die Scheibe auf Planheit zu prüfen, und bei Bedarf planen zu lassen.
Doch bin ich jetzt verunsichert, wegen der schwarzen (ober-) Fläche.
Ich weiß leider immer noch nicht, ob das so sein muss, ode ob man den Reibbelag anschleifen muss.

pmscali 09.12.2011 22:27

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 583239)
Und das sagt mir jemand mit ner XTR Scheibe. Klar verbau ich die JUN Scheiben ohne nochmal zu wuchten, genau deswegen kauft man so teures japanisches Zeug mit 3 Monaten Lieferzeit. Ausnahme: es sei denn die Kurbelwelle ist draußen und man kann gleich zusammen wuchten lassen wenns ganz ganz genau werden soll. Ich kenn genau zwei Kunden die das beim Motoraufbau haben machen lassen.

Ne Fidanza oder Spec Aluscheibe verbaut auch (fast) jeder ohne die extra auszuwuchten.

John, lass die Kirche mal im Dorf, die kochen auch nur mit wasser, klar ist XDR scheiße, aber "Ich Persönlich" würd da schon noch mal die Scheibe Wenigstens Prüfen lassen.

Knight Rider 09.12.2011 22:50

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 583239)
Und das sagt mir jemand mit ner XTR Scheibe. Klar verbau ich die JUN Scheiben ohne nochmal zu wuchten, genau deswegen kauft man so teures japanisches Zeug mit 3 Monaten Lieferzeit. Ausnahme: es sei denn die Kurbelwelle ist draußen und man kann gleich zusammen wuchten lassen wenns ganz ganz genau werden soll. Ich kenn genau zwei Kunden die das beim Motoraufbau haben machen lassen.

Ne Fidanza oder Spec Aluscheibe verbaut auch (fast) jeder ohne die extra auszuwuchten.

John, wenn du schon mal ne JUN-Schwungscheibe verbaut hast, dann wäre dir doch sicherlich auch die dunkle Oberfläche aufgefallen?
Ist das normal? Oder muss man die Reibfläche anschleifen?

Ja, wenn die Kurbelwelle nochmal draußen wäre, dann würd ich beides auf jeden Fall wuchten lassen.
Aber das mit dem Wuchten hat bei Kay damals ja nicht geklappt.

supra-normen 11.12.2011 12:13

AW: JUN - Flywheel
 
knight rider - ich könnte mir vorstellen das die das schwungrad randschicht gehärtet haben. sollte das so sein wird sich derjenige der sie wuchten und wenn was abtragen soll freuen.:top:
ich weiß ja nicht wieviel leistung du fahren willst aber wenn du jetzt nicht irgendwelchen unsinn mit der supra anstellen willst würde ich da nicht so ein race machen.

mfg normen

Knight Rider 11.12.2011 20:36

AW: JUN - Flywheel
 
Also ich hab ja den CT26 Turbo-A-Lader drin, und das HKS-Setup (HKS EVC (verbaut), FCON (wird noch verbaut)), meine 3" Edelstahlauspuffanlage, Defcon Downpipe, MT115 Kat, offener Luftfilter, Motor mit Kay überholt etc.
Also ist meine Leistung ja begrenzt. Ladedruck will ich ja nicht so hoch hinaus (max. 1 bar beim Beschleunigen). Will ja auf Langlebigkeit.
Werde also irgendwas 300+ PS haben, aber keinesfalls die 400 überschreiten. Mir würde das reichen.

Ich will das JUN Schwungrad mit einer neuen Toyota Serienkupplung verbauen, um endlich das blöde Geruckle beim Anfahren / Rückwärtsfahren loswerden.
Da ich ja in einer Tiefgarage parke, muss ich jedesmal ein paar Mal hin und her rangieren, und das Geruckle, besonders beim Rückwärtsfahren, geht mir auf den Sack.

pmscali 11.12.2011 20:38

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 583518)
Also ich hab ja den CT26 Turbo-A-Lader drin, und das HKS-Setup (HKS EVC (verbaut), FCON (wird noch verbaut)), meine 3" Edelstahlauspuffanlage, Defcon Downpipe, MT115 Kat, offener Luftfilter, Motor mit Kay überholt etc.
Also ist meine Leistung ja begrenzt. Ladedruck will ich ja nicht so hoch hinaus (max. 1 bar beim Beschleunigen). Will ja auf Langlebigkeit.
Werde also irgendwas 300+ PS haben, aber keinesfalls die 400 überschreiten. Mir würde das reichen.

Ich will das JUN Schwungrad mit einer neuen Toyota Serienkupplung verbauen, um endlich das blöde Geruckle beim Anfahren / Rückwärtsfahren loswerden.
Da ich ja in einer Tiefgarage parke, muss ich jedesmal ein paar Mal hin und her rangieren, und das Geruckle, besonders beim Rückwärtsfahren, geht mir auf den Sack.

das ist eigentlich kack egal ob du 53, 150, 500 oder 1000ps hast,
wenn deine Scheibe nen Schlag hatt machst auf dauer deine lager kaputt und dann ist nix mehr mit langlebigkeit.

mfg.peter

Knight Rider 11.12.2011 22:56

AW: JUN - Flywheel
 
Ich habs doch schon gesagt, ich will das Teil feinwuchten lassen

Boergy 11.12.2011 22:59

AW: JUN - Flywheel
 
Hy!

Hab schon mehrere JUN-Schwungscheiben am 1G verbaut (IS200) und die waren alle tip top, keine Vibrationen, immer Top gepasst, nur beim starten der metalische Ton is etwas ungewohnt. Auch mit Sinterscheiben oder Organics von Helix, keine Probleme.

bear_ 12.12.2011 21:37

AW: JUN - Flywheel
 
ist das ding teniferiert ???

bessere verschleissfestigkeit und korosionschutz... könnt ja sein...

wenn da irgend ne farbe oder so drauf is wär die wohl inner 0.0000000023 sekunden weg....

edit: andere frage... ist sowas perfektes, symmetrisches aus vollmaterial gedrehtes nicht von anfang an beinahe perfekt gewuchtet ?

Knight Rider 13.12.2011 13:12

Schwungscheibe mit Druckplatte wuchten?
 
so, mal ne andere Frage wegen dem Wuchten:

Die Kurbelwelle ist verbaut, die kann ich nicht mehr wuchten lassen.

Lass ich jetzt die Schwungscheibe alleine wuchten, oder mit montierter Druckplatte?
Bisher haben wir ja nur über mögliche Unwuchten des Schwungrades unterhalten.
Aber noch keiner hat über die Druckplatte geredet; schliesslich wird die Druckplatte ja auf der Schwungscheibe befestigt. Und unser Druckplatten haben ja auch schon eine gewisse Masse.

In München find ich nichts Gescheites wegen Wuchten Schwungscheibe.

Knight Rider 13.12.2011 13:16

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von Boergy (Beitrag 583543)
Hy!

Hab schon mehrere JUN-Schwungscheiben am 1G verbaut (IS200) und die waren alle tip top, keine Vibrationen, immer Top gepasst, nur beim starten der metalische Ton is etwas ungewohnt. Auch mit Sinterscheiben oder Organics von Helix, keine Probleme.

Wenn du schon mehrere JUN's verbaut hast, was hatten die für ne Farbe?
Auch so ein Grauton wie meine?
Hast du die Reibfläche angeschliffen? Oder sonst was gemacht?

Im Supramania Forum haben sie mir auch schon gesagt, dass das Teil ganz schön klingeln wird, wenn der Starter eingreift.
"Wait until you hear the thing... it rings like a bell when the starter hits it. :) "

Boergy 13.12.2011 13:35

AW: JUN - Flywheel
 
HY!

JA, selbe Farbe, die ganze Scheibe. Angeschliffen haben wir die nicht, nur entfettet mit Bremsenreiniger bevor wir die Kupplung ran haben.

So schaut die aus:


frisch vorm montieren


mit Helix Organics Kupplung


Minimales rubbeln unten rum, wenn man z.b mit Standgas einkuppeln möchte, das geht aber auch mit Originalteilen beim IS, wenn sie etwas überlastet bzw am Ende ist. Bis jetzt gabs keine Probleme mit den JUN Teilen, egal ob im Daily oder doch öfters beim driften am Wachauring in Ö, Nur die Organicskupplung hält nicht ewig am Ring :D

Knight Rider 13.12.2011 14:16

AW: JUN - Flywheel
 
Vielen Dank; das ist der erste brauchbare Hinweis!
Gut, dann scheint der dunkle "Belag" auf der gesammten Oberfläche "normal" zu sein.
Das mit dem Entfetten geht eh klar, ist Standardmaßnahme bei mir.

Wie schon erwähnt, kommt wieder eine Serien-Kupplungsscheibe rein. Neu vom Freundlichen.
Ich überleg nur, ob ich meine SPEC-Druckplatte wieder verwende (wurde ja nur ein paar hundert km gefahren), oder ob ich auch eine neue Serien-Druckplatte kaufe und verbaue.
Nachteil wäre ein niedrigerer Anpreßdruck gegenüber SPEC (geringere Übertragung des Drehmomentes), die Kupplung könnte im Extremfall früher durchrutschen.

Welche Leistung bzw. welches Drehmoment hält ne Serienkupplung / - Druckplatte aus?

Tom-HL 13.12.2011 22:41

AW: JUN - Flywheel
 
Das dunkle auf der Schwungscheibe scheint eine Art Beschichtung zum Korrosionsschutz zu sein, meine war auch so.

Ich hatte die Schungscheibe beim Motoraufbau mitwuchten lassen. Natürlich erst die Kurbelwelle einzeln, dann mit Riemenscheiben, dann mit Schungscheibe und zuletzt mit SPEC Druckplatte. Ergebnis dabei war, das Welle und Riemenscheibe nachgeuchtet wurden. Die Schungscheibe und die Druckplatte hatten null Unwucht gehabt.

Knight Rider 15.12.2011 11:01

Drehmoment Seriendruckplatte / Kupplung
 
Bevor jetzt das Brainstorming beginnt, möcht ich noch was dazwischen fragen:

Welches Drehmoment hält die Seriendruckplatte von Toyota für eine MKIII Turbo aus?

Aktuell ist bei mir winw SPEC Stage 1 Druckplatte drin, laut Hersteller:
Torque Capacity: 400
Ich denk mal, dass das angegebene Drehmoment sich in Verbindung mit der SPEC Stage 1 Kupplung bezieht.

Aber dennoch wird diese SPEC Druckplatte sicherlich einen höheren Anpressdruck auf die Kupplungsscheibe ausüben, als eine Seriendruckplatte.

Wer kann mir nun den Wert für die Seriendruckplatte sagen?

Als Vergleich mal die Werte für eine SPEC Stage 1 für eine non-Turbo
(laut SPEC-Angabe):
Torque Capacity: 275

Knight Rider 15.12.2011 12:11

AW: JUN - Flywheel
 
So, hab jetzt so zeimlich alle Beiträge zu Kupplungen durchgelesen.

Drehmoment-Angaben habe ich keine gefunden, lediglich Angaben zur Leistung.

Serienkupplungsscheibe mit Seriendruckplatte: 330 - 350 PS.

Serienskupplungsscheibe mit Sportdruckplatte (na ja, hängt von der Druckplatte ab).

Ich wollt ja nur wissen, ob ich meine JUN Schwungscheibe mit ner neuen Toyota-Druckplatte wuchten lassen kann.
Da aber die wenigsten hier (wenn überhaupt) ihre Druckpatte wuchten haben lassen, kann ich meine bereits verbaute SPEC Stage 1 (für MKIII Turbo) wieder verwenden.

Som werd zum Wuchten Mal Ep-Kay anschreiben.
(ich hoffe, er hat jetzt auch gelernt, dass das Rubbeln von einer Sportkupplungsscheibe kommt)

Amtrack 15.12.2011 14:47

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 584032)
Serienkupplungsscheibe mit Seriendruckplatte: 330 - 350 PS.


Dazu kann ich dir ganz sicher einen verlässlichen Wert von meiner Kupplung in der grünen Lady geben: 440NM hält die Serienkupplung definitiv sicher aus.

Egal in welcher Situation ;) :D

blubly 15.12.2011 15:35

AW: JUN - Flywheel
 
445 nm die ich bei 0,8 bar habe geht auch noch danach war aber schluss!

lg

Amtrack 15.12.2011 16:23

AW: JUN - Flywheel
 
Ich habe nach dem Dyno in Marl ja noch eine 3" DP und eine Blitz Catback installiert - es sollte also bei mir aktuell noch mehr NM anliegen.

Da rutscht nix, selbst bei vollem durchreißen nicht :)

Knight Rider 15.12.2011 18:35

AW: JUN - Flywheel
 
Darf ich auch mal nachfragen (Amtrack, blubly), welche Leistung ihr mit euren Drehmomenten habts?
Wenn ihr das Drehmoment wisst, dann kennt ihr doch auch die zugehörige Leistung.

Amtrack 16.12.2011 08:26

AW: JUN - Flywheel
 
279,9 PS / 441,x NM

wie gesagt: vor der DP und vor der Blitz.

Mk3Luxemburg 27.04.2014 14:39

AW: JUN - Flywheel
 
Hi,

@Knight kannst du schon was dazu sagen wegen Jun Schwungscheibe?

Interesse hab ich auch an der Schwungscheibe . . .

Knight Rider 21.05.2014 23:29

AW: JUN - Flywheel
 
Klar, kann ich was dazu sagen.
Zunächst mal merke ich nichts von dem metallischen Klang, oder vergleichbares.

Lies auch hier mal:
Ruckeln beim Anfahren mit leichteren Schwungscheibe / Lightwheel ?

Seit ich die JUN verbaut hatte, habe ich auch kein Problem mehr mit dem Ruckeln beim Anfahren. (siehe obigen verlinkten Beitrag, letzte Seite)
Wuchten lassen hab ich an der JUN nichts.

Bin total zufrieden...

gitplayer 02.11.2014 12:49

AW: JUN - Flywheel
 
Welche Kupplung hast du mit der JUN nun kombiniert?

Mir geht die F1 Stage 3 mit dem zugehörigen Schwungrad (komplett Stahl, also keine zusätzliche Reibfläche) auf den Keks.

Das rubbelt, das schüttelt, und die Geräuschkulisse ist nervig.

Wie ist das Einkuppeln an sich? Soll heißen, wann kommt die Kupplung? Gibt's noch sowas wie nen Schleifpunkt?

Knight Rider 08.11.2014 16:02

AW: JUN - Flywheel
 
Das mit dem Rubbel oder schütteln beim Anfahren hatte ich irgendwo schon mehrfach beschrieben.

Hatte früher von Spec die Druckplatte, Kupplung (Stage 2) und Flywheel (Aluminium, wog nur halb so viel wie das originale Stahteil) drin, und hab später diverse andere Kombinationen getestet.
Immer das mehr oder weniger Rubbeln. Meist mehr. Ging mir auf die Nüsse!

Ursache für das Rubbeln beim Anfahren ist die Kupplungsscheibe (wenns ne Sportkupplungssscheibe ist).
Nur mit der Serien Kupplungsscheibe hast du nicht das Rubbeln.

Wenn ich mich nicht irre, hab ich jetzt alles wieder neu original (Druckplatte und Kupplung), nur das Schwungrad ist von JUN.
Hatte keine Lust mehr weiter zu testen.

Rubbeln weg, kein harter Übergang, bzw. kein genau zu dosierenden Schleifpunkt (nun so wie früher, als alles nur Serienteile waren).
Ich bin wieder glücklich.

gitplayer 09.11.2014 09:39

AW: JUN - Flywheel
 
Naja, mit Serienteilen ist das klar.

Hab so das Gefühl, daß ich doch nicht um ne 2-Scheiben Kupplung rum komme. Es scheint ja nichts gescheites zu geben, was mehr Kraftbertragung und seriennahes Verhalten kombiniert.

dreas 09.11.2014 10:08

AW: JUN - Flywheel
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 674688)
Naja, mit Serienteilen ist das klar.

Hab so das Gefühl, daß ich doch nicht um ne 2-Scheiben Kupplung rum komme. Es scheint ja nichts gescheites zu geben, was mehr Kraftbertragung und seriennahes Verhalten kombiniert.

dachte die centerforce soll serienverhalten haben und viel aushalten!

gitplayer 09.11.2014 10:31

AW: JUN - Flywheel
 
Ich hab hier schon so viel gelesen....

Bisher habe ich eher das Gefühl, daß man die Kisten schlechter macht, wenn man die ganzen "Upgrades" einbaut, die hier so rumgeistern.

Das einzige, was für mich noch funktionieren könnte, wäre die hier:

http://www.advancedclutch.com/ts2-xtss

Von der Drehmomentangabe liegt die knapp über der der F1 Stage 3, hat aber eine komplette Reibscheibe mit organischem Material. UND sie hat die 4 starken Federn, wie die Stock Platten.

Das ist nämlich auch so ein Ding bei den Upgradeteilen:

http://www.jblmk3.com/cars/rps.php

Die Grundplatten sind viel dünner und schwächer, daher kommen die spät und verwinden sich etwas beim Einkuppeln.

Vergleicht mal die ganzen Kits, die haben alle diese Wabbeldinger!

Grizzly 09.11.2014 10:47

AW: JUN - Flywheel
 
Wenn man richtig Leistung fahren will, muss man eh´ auf 2-3 Scheiben Kupplung umsteigen. Dann am besten mit Zentralausrücker.
Aber das Geld fasst ja kaum einer an...

gitplayer 09.11.2014 11:20

AW: JUN - Flywheel
 
Wie gesagt, das wär's:

http://www.driftmotion.com/TY011-BP6-p/dm2560.htm

Aber das ist halt mal richtig Kohle!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain